Diese Seite gilt für Apigee und Apigee Hybrid.
Apigee Edge-Dokumentation aufrufen
Wozu dient dieses Dashboard?
Im Developer Engagement-Dashboard erfahren Sie, welche Ihrer registrierten App-Entwickler den meisten API-Traffic generieren. Für jeden Ihrer Entwickler können Sie herausfinden, wer den meisten API-Traffic und die meisten Fehler generiert. Wenn beispielsweise die App eines bestimmten Entwicklers relativ zu anderen Entwicklern viele Fehler generiert, können Sie das Problem mit diesem Entwickler proaktiv beheben.
Das Engagement-Dashboard für Entwickler
So greifen Sie auf das Engagement-Dashboard für Entwickler zu:
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Analytics > Entwickleranalyse > Entwicklerbeteiligung auf.
Das Cloud Console-Dashboard hat die folgenden Abschnitte:
- Tab "Übersicht"
- Tab „Summe des Traffics“
- Tab „Summe der Fehleranzahl“
- Tab „Durchschnittliche Gesamtantwortzeit“
Das Dashboard wird angezeigt:

Tab „Übersicht“
Auf dem Tab Übersicht werden die folgenden Informationen angezeigt:
| Messwert | Beschreibung |
|---|---|
| Die zehn wichtigsten Entwickler-Apps nach Traffic | Eine Rangfolge der Anzahl der API-Proxy-Aufrufe, die mit einzelnen Entwickler-Apps verknüpft sind. |
| Die zehn wichtigsten Entwickler nach Traffic | Eine Rangliste der Entwickler basierend auf der Anzahl der ihnen zugeordneten API-Proxy-Aufrufe. |
Die Tabelle Details zum Engagement auf dem Tab „Übersicht“ enthält die folgenden Informationen:
| Details | Beschreibung |
|---|---|
| Entwickler-App | Der Name der Anwendung |
| Proxy | Der Name des mit der App verknüpften API-Proxys. |
| Entwickler | Die E-Mail-Adresse des Entwicklers, der die App registriert hat, oder die AppGroup-ID im Fall einer AppGroup. |
| API-Produkt | Der Produktname, der der App zugeordnet ist. |
| Traffic | Die Menge an Traffic, die von der App für den ausgewählten Zeitraum generiert wurde. |
| Fehler | Die Gesamtzahl der Fehler, die von der App im ausgewählten Zeitraum generiert wurden. |
| Fehlerrate | Der Fehlerprozentsatz, der berechnet wird, indem die Gesamtfehler durch den Gesamt-Traffic für den ausgewählten Zeitraum geteilt werden. |
Tab „Summe des Traffics“
Auf dem Tab Summe des Traffics sehen Sie Details zum API-Proxy-Traffic für die gefilterten Elemente. Dazu gehören:
| Messwert | Beschreibung |
|---|---|
| Traffic nach Proxy | API-Aufrufe, die für die ausgewählten API-Proxys aufgezeichnet wurden. |
| Traffic nach Entwickler | API-Aufrufe, die für API-Proxys aufgezeichnet wurden, die mit ausgewählten Entwicklern verknüpft sind. |
| Zugriffe nach Produkten | API-Aufrufe, die für API-Proxys aufgezeichnet wurden, die mit ausgewählten API-Produkten verknüpft sind. |
| Traffic nach App | API-Aufrufe, die für API-Proxys aufgezeichnet wurden, die mit ausgewählten Entwickler-Apps verknüpft sind. |
Summe der Fehleranzahl
Auf dem Tab Summe der Fehleranzahl sehen Sie die Anzahl der API-Proxy-Trafficfehler für die gefilterten Elemente. Dazu gehören:
| Messwert | Beschreibung |
|---|---|
| Fehler nach Proxy | API-Fehler, die für die ausgewählten API-Proxys aufgezeichnet wurden. |
| Fehler nach Entwickler | API-Fehler, die für API-Proxys aufgezeichnet wurden, die mit ausgewählten Entwicklern verknüpft sind. |
| Fehler nach Produkten | API-Fehler, die für API-Proxys aufgezeichnet wurden, die mit ausgewählten API-Produkten verknüpft sind. |
| Fehler nach Anwendung | API-Fehler, die für API-Proxys aufgezeichnet wurden, die mit ausgewählten Entwickler-Apps verknüpft sind. |
Durchschnittliche Gesamtantwortzeit
Auf dem Tab Durchschnittliche Gesamtreaktionszeit sehen Sie Informationen zur Reaktionszeit oder Latenz für die gefilterten Elemente. Dazu gehören:
| Messwert | Beschreibung |
|---|---|
| Durchschnittliche Gesamtantwortzeit nach Proxy | Durchschnitt der Gesamtantwortzeit für die ausgewählten API-Proxys. |
| Durchschnittliche Gesamtantwortzeit nach Entwickler | Der Durchschnitt der Gesamtantwortzeit, die für API-Proxys erfasst wurde, die mit ausgewählten Entwicklern verknüpft sind. |
| Durchschnittliche Gesamtantwortzeit nach Produkt | Durchschnitt der Gesamtantwortzeit, die für API-Proxys aufgezeichnet wurde, die mit ausgewählten API-Produkten verknüpft sind. |
| Durchschnittliche Gesamtantwortzeit nach App | Durchschnitt der Gesamtantwortzeit, die für API-Proxys aufgezeichnet wurde, die mit ausgewählten Entwickler-Apps verknüpft sind. |
Dashboard verwenden
Das Dashboard enthält eine Reihe von Drop-down-Menüs, mit denen Sie die angezeigten Informationen filtern können. Die Drop-down-Menüs für Filter sind dynamisch. Wenn Sie beispielsweise einen Entwickler aus dem Drop-down-Menü „Entwickler“ auswählen, werden alle Proxys, Apps und API-Produkte, die mit diesem Entwickler verknüpft sind, automatisch in den anderen Drop-down-Menüs, Diagrammen und Tabellen ausgewählt . Weitere Informationen finden Sie in der Looker Studio-Dokumentation unter Filtereigenschaften.
Wählen Sie mit der Datumsauswahl ein Start- und Enddatum für die Analyse aus. Mit der Datumsauswahl können Sie nur Tage auswählen. Sie können kein Zeitbereichs-Inkrement auswählen, das kleiner als ein Tag ist.
Kopie in Looker Studio erstellen
Sie können eine Kopie des Dashboards in Looker Studio bearbeiten, speichern und freigeben. So verwenden Sie den Dienst:
- Klicken Sie auf Kopie in Looker Studio erstellen.
- Wählen Sie im Drop-down-Menü den Bericht aus, den Sie kopieren möchten.
- Klicken Sie in Looker Studio auf Speichern und freigeben.
- Klicken Sie auf Bestätigen und speichern.
Sie können die in Ihrem Nutzerkonto gespeicherte Kopie jetzt bearbeiten. Weitere Informationen zum Bearbeiten und Erstellen von Berichten mit Looker Studio finden Sie in der Looker Studio-Dokumentation.