Wartungsübersicht

Diese Seite gilt für Apigee und Apigee Hybrid.

Apigee Edge-Dokumentation aufrufen

Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die Wartung für Apigee.

Eine Anleitung zum Planen von Wartungsfenstern finden Sie unter Wartungsfenster für Apigee-Instanzen verwalten.

Übersicht

Apigee führt regelmäßig Updates durch, um sicherzustellen, dass der Dienst zuverlässig, leistungsfähig, sicher und auf dem neuesten Stand ist. Die meisten dieser Aktualisierungen werden ohne spürbare Auswirkungen durchgeführt. Diese Updates werden als Wartung bezeichnet.

Wartungsarbeiten lassen sich in der Regel in die folgenden Kategorien einteilen:

  • Apigee-Funktionen: Für die Einführung einiger Funktionen ist ein Wartungsupdate von Apigee erforderlich.
  • Verbesserte Leistung:Wir möchten Ihnen die bestmögliche Leistung und Zuverlässigkeit bieten.
  • Sicherheitspatches und ‑updates: Wir halten kontinuierlich Ausschau nach neuen Sicherheitslücken in unserem Software-Stack. Bei der Erkennung patchen wir das System, um Sie vor neuen Risiken zu schützen.

Auswirkungen der Wartung

Normalerweise ist die Apigee-Wartung völlig nahtlos. Während der Apigee-Wartung können Sie jedoch bestimmte Aktivitäten nicht ausführen, z. B.:

  • Neue Instanzen erstellen
  • Umgebung an eine Instanz anhängen
  • Endpunktanhang erstellen
  • Bestimmte Skalierungsaktivitäten

Wartungseinstellungen

Mit Apigee können Sie die Wartung so konfigurieren, dass sie zum günstigsten Zeitpunkt für Ihre Anwendung erfolgt. Dazu können Sie Wartungsfenster konfigurieren.

Sie können die folgenden Optionen für Apigee-Instanzen konfigurieren:

  • Wartungsfenster: Der Wochentag und die Stunde, zu der Apigee die Wartung plant.
  • Reihenfolge des Updates: Legt die Reihenfolge fest, in der die Instanzen relativ zu anderen Instanzen in derselben Region aktualisiert werden. Die Reihenfolge der Aktualisierung kann auf Woche 1 oder Woche 2 festgelegt werden. Instanzen der 2. Woche werden eine Woche nach Instanzen der 1. Woche mit dem gleichen Wartungsfenster in derselben Region aktualisiert. Sie legen die Reihenfolge der Aktualisierung fest, wenn Sie ein Wartungsfenster konfigurieren.

Apigee plant die Wartung so, dass sie zur angegebenen Startzeit beginnt. Aufgrund unterschiedlicher Kundenkonfigurationen kann Apigee nicht genau abschätzen, wie lange die Wartung dauern wird. In der Regel dauert sie jedoch mehrere Stunden.

Wenn für eine Ressource ein Wartungsfenster konfiguriert ist, wird bei zukünftigen automatischen Wartungsarbeiten darauf Rücksicht genommen. Wenn für Ihre Ressource kein Wartungsfenster angegeben ist, kann die Wartung jederzeit beginnen.

Apigee wird sich nach Kräften bemühen, Wartungsfenster zu berücksichtigen. Um die Kompatibilität und Sicherheit unseres Gerätepools zu gewährleisten, müssen wir Ihre Instanz jedoch manchmal außerhalb Ihrer bevorzugten Zeiten aktualisieren.

Best Practices für Wartungsfenster

Wir empfehlen, Wartungsfenster für Produktionsinstanzen festzulegen, nicht aber für Nicht-Produktionsinstanzen. Das liegt an der folgenden allgemeinen Reihenfolge der Ereignisse im Zusammenhang mit einem Wartungsupdate:

  1. Zuerst aktualisiert Apigee alle Ihre Instanzen, für die keine Wartungsfenster festgelegt sind.
  2. Als Nächstes plant Apigee Updates für alle Ihre Instanzen, für die Wartungsfenster vorhanden sind. Für diese Updates ist eine Vorlaufzeit von mindestens einer Woche erforderlich.
  3. Wenn Sie sich dafür entschieden haben, Benachrichtigungen zu anstehenden Apigee-Wartungsereignissen zu erhalten, werden Sie von Apigee per E-Mail über die geplante Wartung informiert.
  4. Apigee führt die Wartungsupdates zu den geplanten Zeiten durch.

Eine Benachrichtigung über eine bevorstehende Wartung bedeutet daher auch, dass dieselben Updates bereits auf alle Ihre Instanzen angewendet wurden, für die keine Wartungsfenster festgelegt sind. Wenn Sie für Ihre Nicht-Produktionsinstanzen keine Wartungsfenster festlegen, erhalten sie Systemupdates zuerst. Sie können dann Benachrichtigungen über bevorstehende Wartungsarbeiten als Erinnerung nutzen, um die Updates in einer Nicht-Produktionsumgebung zu testen oder in der Vorschau anzusehen.

Beispiel für die Wartung

Angenommen, Sie sind Entwickler bei einem Einzelhändler und verwalten einen Einkaufswagendienst. Sie haben eine Apigee-Instanz für eine Produktionsumgebung. Sie möchten, dass die Wartung zu dem Zeitpunkt beginnt, zu dem Ihre Instanz den geringsten Traffic verarbeitet, also sonntags um Mitternacht.

In diesem Fall legen Sie die Wartungseinstellungen für beide Produktionsinstanzen auf Folgendes fest:

  • Wartungsfenster: Sonntags ab 00:00 Uhr UTC
  • Aktualisierungsreihenfolge: 2. Woche

Die Wartungseinstellungen für eine Instanz in Ihrer Staging-Umgebung sind ähnlich, außer dass die Updatereihenfolge auf Woche 1 festgelegt wird. Schließlich wäre für alle Instanzen in Ihrer Entwicklungsumgebung kein Wartungsfenster konfiguriert. Dadurch können Sie operative Akzeptanztests für einen Wartungsrelease in Ihrer Entwicklungs- und Stagingumgebung ausführen, bevor die Wartung in der Produktion eingeführt wird. Wenn in der Entwicklungs- oder Staging-Umgebung ein Fehler auftritt, haben Sie Zeit, das Problem zu diagnostizieren und zu beheben, damit Ihre Produktionsumgebung nicht betroffen ist.

Benachrichtigungen über anstehende Wartungen

Sie können eine Benachrichtigung über bevorstehende Wartungen mindestens eine Woche vor der geplanten Wartung an Ihre E-Mail-Adresse erhalten. Wenn Sie einen E-Mail-Filter für Benachrichtigungen einrichten möchten, lautet der E-Mail-Titel „Anstehende Wartung für Ihre Apigee-Ressource [your-resource-name]“.

Wartungsbenachrichtigungen werden nicht standardmäßig gesendet. Wenn Sie Benachrichtigungen zu bevorstehenden Wartungsarbeiten erhalten möchten, müssen Sie Folgendes tun:

  1. Legen Sie ein Wartungsfenster fest.
  2. Aktivieren Sie Wartungsbenachrichtigungen.
  3. Führen Sie beide Schritte mindestens 7 Tage vor dem geplanten Wartungsupdate für Ihre Ressource durch. Andernfalls haben Sie sich nicht rechtzeitig für Benachrichtigungen angemeldet, damit das System Ihnen eine Benachrichtigung über bevorstehende Wartungsarbeiten senden kann.

Benachrichtigungen werden an die E‑Mail-Adresse Ihres Google-Kontos gesendet. Ein benutzerdefinierter E-Mail-Alias wie ein Team-E-Mail-Alias kann nicht konfiguriert werden. Außerdem ist es nicht möglich, eine andere E-Mail-Adresse als Ihre eigene zu abonnieren.

Wenn Sie sich anmelden, aktivieren Sie Wartungsbenachrichtigungen für alle Apigee-Ressourcen in einem bestimmten Projekt, die Wartungsfenster haben. Sie erhalten eine Benachrichtigung pro Ressource.

FAQ

Im Folgenden finden Sie einige häufig gestellte Fragen zur Wartungsrichtlinie für Apigee:

Welche Best Practices sollte ich für ein reibungsloses Wartungsupdate beachten?

Gehen Sie folgendermaßen vor, um für einen reibungslosen Ablauf von Wartungsupdates zu sorgen:

  • Legen Sie das Wartungsfenster so fest, dass die Wartung nicht zu Spitzenzeiten der Apigee-Nutzung erfolgt.
  • Aktivieren Sie Wartungsbenachrichtigungen, damit Sie mindestens sieben Tage vor einem Wartungsupdate für Ihre Ressource per E-Mail benachrichtigt werden.
  • Verwenden Sie für jede Ressource unterschiedliche, sich nicht überschneidende Wartungsfenster. Das bedeutet, dass Sie das Produkt auch dann noch mit den nicht betroffenen Ressourcen verwenden können, wenn es während des Wartungszeitraums zu Störungen kommt.

Warum wurden meine Wartungseinstellungen ignoriert?

Apigee wird sich nach besten Kräften bemühen, Wartungsfenster und die Reihenfolge der Updates zu berücksichtigen. Um die Kompatibilität und Sicherheit unseres Gerätepools zu gewährleisten, müssen wir Ihre Instanz jedoch manchmal außerhalb Ihrer bevorzugten Zeiten aktualisieren. Sie werden in diesem Fall nicht benachrichtigt.