Diese Seite gilt für Apigee, aber nicht für Apigee Hybrid.
Apigee Edge-Dokumentation aufrufen
Apigee-Abo- und „Pay as you go“-Kunden können Cloud Logging-Ingress-Zugriffslogs für jede Apigee-Instanz in ihrer Organisation aktivieren. Nach der Aktivierung können Sie mit diesem Feature die Logs aufrufen, die von Ingress-Gateways in Ihrer Apigee-Infrastruktur generiert werden, z. B. einem externen Application Load Balancer oder einem Anthos-Gateway, um die Fehlerbehebung von Apigee API-Aufrufen zu erleichtern.
Wenn diese Funktion für eine oder mehrere Ihrer Apigee-Instanzen aktiviert ist, werden Ihnen die Logs in Rechnung gestellt, die an Ihr Projekt gesendet werden. Weitere Informationen zu den Google Cloud Gebühren für das Logging finden Sie unter Cloud Logging – Preise.
In diesem Thema wird beschrieben, wie Apigee-Kunden Cloud Logging-Ingress-Zugriffslogs für die Apigee-Instanzen in ihrer Organisation aktivieren und verwenden können.
Hinweise
Zum Aktivieren des Features benötigen Sie die folgende Rolle und die folgenden Berechtigungen:
- Rollen: Apigee-Organisationsadministrator (
roles/apigee.admin
) - Berechtigungen:
apigee.instances.create
apigee.instances.update
Auf Rollen prüfen
-
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite IAM auf.
IAM aufrufen - Wählen Sie das Projekt aus.
-
Suchen Sie in der Spalte Hauptkonto nach der Zeile mit Ihrer E-Mail-Adresse.
Ist Ihre E-Mail-Adresse nicht in dieser Spalte enthalten, haben Sie keine Rollen.
- Prüfen Sie in der Spalte Rolle der Zeile mit Ihrer E-Mail-Adresse, ob die Liste der Rollen die erforderlichen Rollen enthält.
Rollen zuweisen
-
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite IAM auf.
IAM aufrufen - Wählen Sie das Projekt aus.
- Klicken Sie auf Zugriff erlauben.
- Geben Sie in das Feld Neue Hauptkonten Ihre E-Mail-Adresse ein.
- Wählen Sie in der Liste Rolle auswählen eine Rolle aus.
- Wenn Sie weitere Rollen zuweisen möchten, klicken Sie auf Weitere Rolle hinzufügen und fügen Sie weitere Rollen hinzu.
- Klicken Sie auf Speichern.
Ingress-Zugriffslogging für Ihre Apigee-Instanzen aktivieren
Sie können die Zugriffslogs für Cloud Logging aktivieren, wenn Sie eine Apigee-Instanz mit der Apigee-Benutzeroberfläche in der Cloud Console oder der API erstellen oder bearbeiten.
Wenn Sie das Feature beim Erstellen oder Aktualisieren einer Apigee-Instanz aktivieren möchten, folgen Sie der Anleitung unter Instanzen verwalten, um mit dem Erstellen oder Bearbeiten einer Instanz zu beginnen.
Apigee in der Cloud Console
Führen Sie im Bereich Logging (Protokollierung) auf der Seite Instanz erstellen oder Instanz bearbeiten folgende Schritte aus:
- Klicken Sie auf die Ein/Aus-Schaltfläche Logging aktivieren, um das Feature zu aktivieren.
- Optional wählen Sie im Feld Antwortcode einen HTTP-Antwortcode aus, der als Filter für die Zugriffslogs dient.
Wenn Sie alle Logs unabhängig vom HTTP-Antwortcode einbeziehen möchten, wählen Sie
None (all HTTP responses)
aus.Wenn Sie einen benutzerdefinierten Filter erstellen möchten, wählen Sie
Custom
aus und geben Sie den Filter im folgenden Format ein:status_code > XX && status code <= YY
Beispiel:
status_code >= 500 && status_code < 504
- Nachdem Sie alle erforderlichen Informationen zum Erstellen oder Bearbeiten der Instanz angegeben haben, klicken Sie auf Speichern.
Apigee API
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um eine vorhandene Instanz mit der Apigee API zu aktualisieren:
curl "https://apigee.googleapis.com/v1/organizations/ORG_NAME/instances/INSTANCE_NAME?updateMask=access_logging_config.enabled,access_logging_config.filter" \ -X PATCH -H "Authorization: Bearer $TOKEN" \ -H 'Accept: application/json' -H 'Content-Type: application/json' \ -d '{ "name": "INSTANCE_NAME", "accessLoggingConfig": { "enabled": "true", "filter": "status_code >= 0 && status_code < 600 " } }'
Wobei:
- ORG_NAME ist der Name Ihrer Apigee-Organisation.
- INSTANCE_NAME ist der Name der Apigee-Instanz, die Sie bearbeiten möchten.
Beachten Sie, dass in diesem Befehl mit dem für das Attribut filter
angegebenen Wert alle Logs zurückgegeben werden. Wenn Sie die Logs nach HTTP- oder anderen Statuscodes filtern möchten, können Sie den Wert filter
anpassen.
Sobald die Instanz erfolgreich erstellt oder aktualisiert wurde, sollten die Ingress-Zugriffslogs für diese Instanz in Ihrem Projekt innerhalb von Minuten verfügbar sein.
Ingress-Zugriffslogs ansehen
Sobald das Feature aktiviert ist, können Sie die Ingress-Zugriffslogs für Instanzen in Ihrem Projekt innerhalb von Minuten mit dem Log-Explorer in der Google Cloud -Konsole aufrufen.
Logeinträge im Log-Explorer aufrufen:
- Wählen Sie in der Google Cloud Console Logging > Log-Explorer aus.
- Achten Sie darauf, dass Ihr Google Cloud Projekt ausgewählt ist.
- Geben Sie auf dem Tab Abfrage den Lognamen mit einer der folgenden Methoden in das Editorfeld Abfrage ein:
- So verwenden Sie das Auswahlfeld Logname:
- Klicken Sie auf das Auswahlfeld Logname, um den Bereich Logname zu öffnen.
- Geben Sie
ingress_instance
in das Feld Lognamen auswählen ein. - Klicken Sie auf Anwenden.
- Der Logname wird im Editorfeld Abfrage angezeigt.
- Geben Sie den Lognamen direkt im Editorfeld Abfrage ein:
logName="projects/ORG_NAME/logs/apigee.googleapis.com/ingress_instance"
- So verwenden Sie das Auswahlfeld Logname:
- Erstellen Sie den Rest der Abfrage im Editorfeld Abfrage. Die Logs werden in der Liste Abfrageergebnisse angezeigt.
- Klicken Sie auf einen Logeintrag, um weitere Details anzusehen.
Fehlerbehebung mit Ingress-Zugriffslogs
Sobald das Feature aktiviert ist und Logs im Log-Explorer verfügbar sind, können Sie eine Reihe von Cloud Logging-Funktionen zur Fehlerbehebung nutzen, darunter:
- Abfragen mit der Cloud Logging-Abfragesprache erstellen
Sie können Logs abrufen und analysieren, wenn Sie den Log-Explorer verwenden. Dazu schreiben Sie Abfragen in das Abfrageeditor-Feld und treffen Auswahlen in den Filtermenüoptionen, die in Logeinträgen enthalten sind. Weitere Informationen zum Erstellen von Abfragen und Analysieren von Daten im Log-Explorer finden Sie unter Abfragen mit der Cloud Logging-Abfragesprache erstellen und speichern.
- Logbasierte Messwerte und Benachrichtigungen aktivieren
Sie können einen eigenen logbasierten Messwert definieren, um Informationen zu erfassen, die für Ihre Apigee-Instanzen spezifisch sind. Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht über logbasierte Messwerte.
Sie können eine logbasierte Benachrichtigungsrichtlinie über den Log-Explorer erstellen. Weitere Informationen und eine detaillierte Anleitung finden Sie unter Logbasierte Benachrichtigungsrichtlinie mit dem Log-Explorer erstellen.
- Nach HTTP-Statuscodes filtern
Sie können Ihre Abfragen im Log-Explorer verfeinern, um nach HTTP-Statuscodes zu filtern, auch wenn Sie beim Aktivieren der Funktion nicht ausgewählt haben, Ihre Ingress-Zugriffslogs nach HTTP-Statuscode zu filtern. Verwenden Sie das folgende Format, um Ihrer Abfrage diesen Filter hinzuzufügen:
Beispiel:status_code > XX && status code <= YY
status_code >= 500 && status_code < 504
- Nach Ingress-Statuscodes filtern
Sie können nicht nur nach HTTP-Statuscodes filtern, sondern auch eine Abfrage erstellen, um nach
ingress status_code 0
zu filtern. Dieser Code weist häufig auf ein Netzwerk- oder Verbindungsproblem hin, das verhindert, dass der Client eine Serverantwort empfängt.
Eine detaillierte Beschreibung aller Funktionen des Log-Explorers finden Sie unter Logs mit dem Log-Explorer ansehen.
Feature deaktivieren
Nachdem Sie die Fehlerbehebung für Ihre Apigee-Instanz abgeschlossen haben, können Sie die Instanz bearbeiten, um die Funktion zu deaktivieren.
Wenn Sie die Funktion deaktivieren, wird der Zugriff auf die ingress_instance
-Logs in Ihrem Projekt deaktiviert und die Abrechnung beendet.
Sie können die Instanz bearbeiten, um das Feature über die Apigee-UI in der Cloud Console oder die API zu deaktivieren.
Apigee in der Cloud Console
So deaktivieren Sie die Funktion mit Apigee in der Cloud Console:
-
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Verwaltung > Instanzen auf.
- Klicken Sie auf die Instanz, die Sie bearbeiten möchten.
- Klicken Sie auf der Seite Instanzdetails auf Bearbeiten.
- Klicken Sie auf der Seite Instanz bearbeiten auf die Ein/Aus-Schaltfläche Logging aktivieren, um das Feature zu deaktivieren.
- Klicken Sie auf Speichern.
Apigee API
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um die Funktion in Ihrer Instanz zu deaktivieren:
curl "https://apigee.googleapis.com/v1/organizations/ORG_NAME/instances/INSTANCE_NAME?updateMask=access_logging_config.enabled,access_logging_config.filter" \ -X PATCH -H "Authorization: Bearer $TOKEN" \ -H 'Accept: application/json' -H 'Content-Type: application/json' \ -d '{ "name": "INSTANCE_NAME", "accessLoggingConfig": { "enabled": "false" } }'
Wobei:
- ORG_NAME ist der Name Ihrer Apigee-Organisation.
- INSTANCE_NAME ist der Name der Apigee-Instanz, die Sie bearbeiten möchten.