Remote-Agent – Übersicht

Unterstützt in:

Der Remote-Agent stellt eine sichere Verbindung zwischen einer Google Security Operations-Cloudinstanz und Remote-Standorten her. Dies bietet MSSPs (Managed Security Service Providers) und SOCs (Security Operations Centers) von Unternehmen die folgenden Möglichkeiten:

  • Aktionen und Playbooks auf Remote-Websites direkt über Google SecOps ausführen
  • Mit Remote-Connectors können Sie Benachrichtigungen und Sicherheitsdaten von Remote-Standorten abrufen.
  • Verbindung zu Remote-Netzwerken herstellen, um Daten für die Reaktion auf Vorfälle abzurufen.

Infrastruktur

Die Remote Agent-Infrastruktur besteht aus den folgenden zwei Hauptkomponenten:

  • Google SecOps-Plattform: Stellen Sie die Google SecOps-Plattform bereit, um alle Sicherheitswarnungen an einem Ort zu konsolidieren und Sicherheits- und Netzwerkprodukte mit automatisierten Workflows zu orchestrieren.
  • Google SecOps-Agent: Stellen Sie einen Remote-Agent am Remote-Standort bereit. Der Agent ruft neue Aufgaben von Google SecOps ab, führt sie remote (im Remote- oder separaten Netzwerk) aus und aktualisiert Google SecOps mit den Ergebnissen.

Benachrichtigungen zu KI-Agenten

Agent-Benachrichtigungen, z. B. Benachrichtigungen für neue Agent-Versionen und Agent-Ausfallzeiten, sind standardmäßig aktiviert. Benachrichtigungen für die Ausfallzeit von Kundenservicemitarbeitern werden ausgelöst, wenn ein Remote-Kundenservicemitarbeiter länger als 90 Sekunden nicht erreichbar ist. Sie können diese Benachrichtigungen jederzeit in Ihren Einstellungen deaktivieren.

Weitere Informationen zu Benachrichtigungen bei Ausfallzeiten und zur Hochverfügbarkeit finden Sie unter Hochverfügbarkeit in Remote Agents bereitstellen.

Benachrichtigungen deaktivieren

So deaktivieren Sie Benachrichtigungen:

  1. Klicken Sie auf Ihren Nutzer-Avatar > Nutzereinstellungen.
  2. Klicken Sie auf Benachrichtigungen.
  3. Optional: Entfernen Sie das Häkchen bei Remote-Agent, um keine Benachrichtigungen mehr zu erhalten.

Benötigen Sie weitere Hilfe? Antworten von Community-Mitgliedern und Google SecOps-Experten erhalten