Hauptversions-Upgrade mit dem Installationsprogramm für RHEL
In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie ein Haupt-Upgrade für einen vorhandenen Remote Agent mit dem Installationsprogramm für RHEL 8.7 durchführen. Bei diesem Verfahren werden vor der Ausführung des Upgradeskripts erforderliche Pakete installiert und konfiguriert. Weitere Informationen zum Installieren eines Agents in einer neuen Bereitstellung finden Sie unter Agent mit dem Installationsprogramm unter RHEL erstellen.
So installieren und konfigurieren Sie die erforderlichen Pakete, um Remote Agents mit Version 2.0.0 und höher zu aktualisieren:
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um Linux-Pakete zu installieren:
dnf install perl-core -y
Führen Sie die folgenden Befehle separat aus, um OpenSSL 3.0.7 zu installieren:
cd /usr/local/src wget https://www.openssl.org/source/openssl-3.0.7.tar.gz tar -xf openssl-3.0.7.tar.gz cd openssl-3.0.7 ./config --prefix=/usr/local/ssl --openssldir=/usr/local/ssl shared zlib make -j$((`nproc`+1)) make install
Führen Sie die folgenden Befehle separat aus, um OpenSSL-Umgebungsvariablen zu konfigurieren:
cd /etc/ld.so.conf.d/ echo /usr/local/ssl/lib64 > openssl-3.0.7.conf ldconfig -v echo PATH="/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin:/usr/local/ssl/bin" > /etc/environment source /etc/environment ln -sf /usr/local/ssl/bin/openssl /usr/bin/openssl export LDFLAGS="$LDFLAGS -L/usr/local/ssl/lib64" export LD_LIBRARY_PATH=/usr/local/ssl/lib64
Benötigen Sie weitere Hilfe? Antworten von Community-Mitgliedern und Google SecOps-Experten erhalten