Mit dem Playbook-Simulator arbeiten
Der Playbook-Simulator bietet einen optimierten Ansatz für die Entwicklung von Playbooks, der weniger Zeit und Aufwand erfordert.
Der Playbook-Simulator bietet mehrere wichtige Funktionen:
- Sie können in einer Vorproduktionsumgebung arbeiten, in der Sie Aktionen testen und Ergebnisse beobachten können, ohne Live-Produktionsdaten zu beeinträchtigen (insbesondere wenn das Playbook deaktiviert ist).
- Erleichtern Sie das Testen der einzelnen Playbook-Schritte oder ‑Blöcke, um zu bestätigen, dass der Workflow wie vorgesehen funktioniert.
- Testen Sie alle möglichen Bedingungszweige in Ihrem Playbook, um eine umfassende Abdeckung und ein vorhersehbares Verhalten zu gewährleisten.
Playbook-Simulator mit Ihrem Playbook verwenden
Wenn Sie mit Playbooks arbeiten, sollten Sie immer zuerst den Playbook-Simulator aktivieren, unabhängig davon, ob Sie ein vorhandenes Playbook verwenden oder ein neues erstellen. Oben wird ein grüner Hinweis angezeigt, der bestätigt, dass die Funktion aktiv ist.
Wenn Sie den Playbook-Simulator für ein aktives Playbook verwenden, wirkt sich das auf alle eingehenden Benachrichtigungen aus, die dieses Playbook auslösen. Das liegt daran, dass beim Speichern eines Playbooks mit simulierten Daten diese Daten auf Live-Fälle in der Produktion angewendet werden, was sich potenziell auf die tatsächlichen Ergebnisse auswirken kann.
- Bewegen Sie den Mauszeiger auf eine Fallbenachrichtigung, klicken Sie auf das more_vert Benachrichtigungsoptionen und wählen Sie Benachrichtigung als Testlauf aufnehmen aus. Dadurch wird ein Testlauf für die Ausführung des simulierten Playbooks erstellt. Entitäten, die in Testläufen geändert werden, haben keinen Einfluss auf Entitäten in regulären Fällen.
- Bewegen Sie den Mauszeiger auf der Seite Playbooks nach unten und wählen Sie einen Testlauf aus. Achten Sie darauf, dass der ausgewählte Testlauf zum Playbook passt, das Sie ausführen möchten. Klicken Sie zur Bestätigung auf Entities (Entitäten) und prüfen Sie, ob das Playbook die im Testlauf vorhandenen Entitäten verarbeiten kann.
- Klicken Sie auf Ausführen. Der Simulator verarbeitet die Schritte, führt die definierten Aktionen aus und liefert die Ergebnisse.
Simulatorergebnisse für jeden Schritt interpretieren
Nachdem Sie auf Ausführen geklickt haben, wird die erste Zeile in der Konsole so angezeigt, als wäre sie ein Live-Playbook. Bei jedem simulierten Schritt werden Optionen angezeigt, in der Regel Fall-Daten, Ergebnisse ansehen und Ergebnisse anpinnen (oder Ergebnisse einfügen). Bei manuellen Schritten wird eine Schaltfläche angezeigt, über die Parameter eingegeben, Antworten gegeben und der Schritt ausgeführt werden kann.
Falldaten
Über das Symbol Fall-Daten wird ein Dialogfeld geöffnet, in dem die Informationen des Falls in dieser bestimmten Phase angezeigt werden, nachdem die aktuelle Aktion abgeschlossen wurde. Dieses Dialogfeld wird dynamisch mit den Ergebnissen des aktuellen Schritts aktualisiert. Wenn durch eine Aktion zusätzliche Informationen zum Fall hinzugefügt wurden, wird das hier angezeigt. Da der Status des Falls nach der Ausführung eines Schritts angezeigt wird, variieren die Daten für jeden Schritt in der Simulationskonsole. Wenn Sie die Falldaten in den verschiedenen Schritten untersuchen, können Sie die Änderungen nachvollziehen, die während der Ausführung des Playbooks am Fall vorgenommen wurden. Auf mehreren Tabs im Dialogfeld finden Sie weitere Details.
Ergebnisse anzeigen
Mit der Option Ergebnisse ansehen werden die spezifischen Aktionsergebnisse des aktuellen Schritts angezeigt. Die präsentierten Informationen ähneln einer Fallübersicht oder einer Fallwand und enthalten auch Details zu allen Anreicherungen.
Sie können auf die folgenden Arten von Informationen zugreifen:
- Auf dem Haupttab werden die Ausgabemeldung, Tabellen, Links und Anhänge angezeigt.
- Auf dem Tab „Technische Details“ finden Sie das Ergebnis der Aktion und das JSON-Ergebnis (falls vorhanden).
Wie bei anderen Optionen können Sie die Daten durchklicken, um sie genauer zu untersuchen. Auf der Seite Ergebnisse ansehen können Sie auch auf JSON-Ergebnis festlegen klicken. Mit dieser Funktion können Sie das JSON-Beispiel der aktuellen Aktion ersetzen. Sie können dieses JSON-Beispiel direkt in der integrierten Entwicklungsumgebung (IDE) ändern und dann im Ausdrucksgenerator darauf aufbauen, um bestimmte Daten aus dem JSON-Ergebnis zu extrahieren.
Ergebnisse anpinnen
Die Option Ergebnisse anpinnen ist verfügbar, wenn ein Schritt erfolgreich ausgeführt wird. Mit dieser sehr nützlichen Funktion können Sie das Ergebnis einer Aktion als fest betrachten.
Das Anpinnen von Ergebnissen kann Ihnen Zeit sparen, weil
- Sie müssen nicht mehr auf Ergebnisse von Drittanbieterdiensten warten.
- Die Anzahl der Anfragen an diese Dienste wird reduziert, was dazu beiträgt, Anmeldedaten zu schonen.
Wenn Sie das Playbook noch einmal ausführen, wird jeder Schritt mit angepinnten Ergebnissen übersprungen: Der zugehörige Code wird nicht noch einmal ausgeführt und die angepinnten Ergebnisse werden unverändert verwendet. Sie können dieses Ergebnis auch ändern, indem Sie Ihre eigenen Testdaten einfügen. Wenn Sie Ergebnisse anpinnen aktivieren, wechselt die Aktion in den Simulationsmodus. Die visuelle Darstellung des Schritts ändert sich in der Regel von einem blau-grauen Hintergrund zu einem grauen Hintergrund, um deutlich zu machen, dass für diesen Schritt der Simulationsmodus aktiv ist.
Ergebnisse einfügen
Die Option Ergebnisse einfügen ist verfügbar, wenn ein Schritt fehlgeschlagen ist. Mit dieser Funktion können Sie Simulationsdaten manuell einfügen. Wenn Sie diesen Schritt das nächste Mal ausführen, werden die manuell eingegebenen Daten als Ergebnis zurückgegeben.
Wenn Sie auf diese Option klicken, wird für die Aktion automatisch der Modus Simulieren aktiviert. Die visuelle Darstellung des Schritts ändert sich von einem blau-grauen Hintergrund, was deutlich darauf hinweist, dass der Modus Simulieren aktiv ist. Das Feld Skriptergebnis ist für alle Schritte im Simulieren-Modus erforderlich.
Scheindaten einfügen
Für das Einfügen von Testdaten gibt es einige Anwendungsfälle:
- Playbook unterwegs erstellen und testen: Sie können einen Schritt ausführen, die Ergebnisse ansehen und sofort nachvollziehen, wie Sie die Daten im weiteren Verlauf des Playbooks verwenden können.
- Zeit sparen nach einem erfolgreichen Lauf: Möglicherweise möchten Sie die Ergebnisse des Schritts anpinnen. So sparen Sie Zeit, da der Schritt bei nachfolgenden Tests nicht wiederholt für Drittanbieter-APIs ausgeführt wird.
- Verschiedene Szenarien testen: Sie können die Ergebnisse Ihrer Schritte ändern, um Ihr Playbook unter verschiedenen Bedingungen zu testen. Durch das Festlegen unterschiedlicher Simulationsdaten können Sie nachfolgende Bedingungen und Aktionen beeinflussen, die auf früheren Ergebnissen basieren. Wenn Ihr Playbook beispielsweise eine Bedingung enthält, die in zwei oder mehr Pfade verzweigt, können Sie mit Simulationsdaten testen, ob das Playbook einen bestimmten Zweig durchläuft.
Simulationsdaten einfügen
Es gibt zwei Möglichkeiten, Simulationsdaten in Ihr Playbook einzufügen: über das Dialogfeld „Playbook-Schrittkonfiguration“ oder nach einem Simulatorlauf mit Ergebnisse anpinnen (oder Ergebnisse einfügen).
Dialogfeld für die Konfiguration von Playbook-Schritten verwenden
- Klicken Sie im Playbook auf das Dialogfeld für die Schrittkonfiguration.
- Aktivieren Sie den Simulationsmodus. Die visuelle Darstellung der Aktion ändert sich in Grau. Das bedeutet, dass sie sich im Simulationsmodus befindet.
- Im Abschnitt Aktionsergebnisse können Sie Ihre Simulationsdaten (Mock-Daten) einfügen. Dazu zählen:
- Skriptergebnis: Geben Sie ein Mock-Ergebnis für skriptbasierte Aktionen an.
- JSON-Ergebnis: Geben Sie JSON-Daten ein, indem Sie möglicherweise bestimmte Daten aus JSON-Code extrahieren. Sie können auch eine Beispielausgabe laden, indem Sie auf Beispiel laden klicken. Dadurch wird das erwartete JSON-Ergebnis der Aktion geladen. Das ist besonders nützlich, wenn:
- Die Simulation wurde noch nicht ausgeführt und die Ausgabe ist leer.
- Die Simulation ist fehlgeschlagen und es werden keine Ergebnisse angezeigt.
- Sie möchten vorhandene Ergebnisse (aus vorherigem Anpinnen oder Einfügen) mit dem Beispiel überschreiben.
- Anreicherungen: Sie können Anreicherungen aus vorherigen Simulationsläufen verwenden oder eigene benutzerdefinierte Anreicherungsschlüssel erstellen.
Ergebnisse nach einem Simulatorlauf verwenden
Ergebnisse anpinnen
Wenn ein Schritt erfolgreich ausgeführt wurde, können Sie neben der entsprechenden Aktion auf Ergebnisse anpinnen klicken. Danach passiert Folgendes:
- Der Schritt wird automatisch im Modus Simulieren geöffnet. .
- Die Ergebnisse des letzten erfolgreichen Simulationslaufs sind an den Schritt angepinnt. Sie können diese Ergebnisse verwenden oder bearbeiten.
- Sie können das JSON-Ergebnis mit dem JSON-Editor bearbeiten oder auf Beispiel laden klicken, um es zu überschreiben.
- Sie können Anreicherungen aus vorherigen Simulationsläufen verwenden oder benutzerdefinierte Anreicherungsschlüssel erstellen.
Ergebnisse einfügen
Wenn ein Schritt fehlgeschlagen ist, können Sie neben der entsprechenden Aktion auf Ergebnisse einfügen klicken. Danach passiert Folgendes:
- Diese Daten werden jetzt jedes Mal zurückgegeben, wenn der Schritt ausgeführt wird.
Playbook-Simulator deaktivieren
Wenn Sie den Playbook-Simulator deaktivieren, wird die untere Konsole ausgeblendet und jeder Schritt im Simulationsmodus wird in den normalen „Live“-Modus zurückgesetzt. Die Ausnahme bilden die Playbook-Blöcke. Hier müssen Sie den Block-Simulator deaktivieren, um den Simulationsmodus zu schließen. Alle eingefügten Simulationsdaten werden gespeichert und beim nächsten Aktivieren des Simulators verwendet.
Mit Playbook-Blöcken arbeiten
Sie können auch den Playbook-Simulator verwenden, um einen neuen Playbook-Block zu erstellen und zu testen. Wenn sich ein Block im Simulationsmodus befindet, verwenden alle übergeordneten Playbooks, die diesen Block verwenden, auch die Mock-Daten des Blocks.
Benötigen Sie weitere Hilfe? Antworten von Community-Mitgliedern und Google SecOps-Experten erhalten