Nutzer verwalten

Unterstützt in:

Dieses Dokument richtet sich an Nutzer der SOAR-Plattform von Google Security Operations, die neue Nutzer hinzufügen möchten.

Nutzertypen

Die Google Security Operations SOAR-Nutzertypen umfassen:

  • Standardnutzer: Sie können verschiedene Berechtigungen erhalten und haben Bearbeitungsrechte für die Plattform, die Sie festgelegt haben.
  • Nutzer mit Ansichtszugriff: können nur bestimmte Teile der Plattform aufrufen, je nach den ihnen zugewiesenen Berechtigungen. Sie erfordern eine spezielle Lizenz. Weitere Informationen finden Sie unter Nutzer mit Ansichtszugriff erstellen.
  • Nutzer mit Berechtigung zur Zusammenarbeit: Sie können Bearbeitungs- oder Ansichtsberechtigungen für bestimmte Plattformmodule haben. Weitere Informationen zu diesem Nutzertyp finden Sie unter Vorteile des Hinzufügens eines Mitbearbeiternutzers.
  • Verwaltete Nutzer:Sie haben vollständige Berechtigungen für das Fallmanagement und können neben einem Managed Security Service Provider (MSSP) an einem hybriden SOC-Modell teilnehmen. Weitere Informationen zu verwalteten Nutzern finden Sie unter Verwalteten oder verwalteten Plus-Nutzer erstellen.
  • Nutzer mit verwalteten Konten: Haben dieselben Berechtigungen für die Fallverwaltung wie Nutzer mit verwalteten Konten und können zusätzlich Playbooks in ihrer eigenen Umgebung erstellen und bearbeiten. Weitere Informationen zu Managed-plus-Nutzern finden Sie unter Managed- oder Managed-plus-Nutzer erstellen.

Neuen Nutzer hinzufügen

So fügen Sie der Google Security Operations SOAR-Plattform einen neuen Nutzer hinzu:

  1. Klicken Sie auf Einstellungen> Organisation > Nutzerverwaltung.
  2. Klicken Sie auf HinzufügenHinzufügen.
  3. Füllen Sie die erforderlichen Felder aus. Sie können diese Informationen nach der Erstellung des Nutzers bearbeiten. Das Feld Anmelde-ID muss eine E‑Mail-Adresse für interne Nutzer enthalten. Wenn Sie das Feld Anmelde-ID bearbeiten, ändert sich der Status des Nutzers bis zur nächsten Anmeldung in Ausstehend.
  4. Klicken Sie auf Hinzufügen. Der neue Nutzer wird in der Nutzerliste angezeigt und eine E-Mail-Einladung wird automatisch gesendet.

Umgebungszugriff festlegen

Wenn Sie eine Berechtigungsgruppe mit Bearbeitungsberechtigungen für Alle Umgebungen auswählen, erhält der Nutzer standardmäßig Zugriff auf alle Umgebungen. So ändern Sie die Einstellung auf Berechtigungsgruppenebene:

  1. Wählen Sie auf der Seite Berechtigungen für Alle Umgebungen die Option Keine aus.
  2. Wählen Sie eine oder mehrere bestimmte Umgebungen aus, auf die der Nutzer Zugriff haben soll.
  3. Klicken Sie auf Hinzufügen. Der neue Nutzer wird in der Nutzerliste angezeigt und eine E‑Mail-Einladung wird automatisch gesendet.
  4. Bei internen Nutzern bleibt der Status Ausstehend, bis sie die Einladung annehmen und ein Passwort erstellen.
  5. Der Einladungslink ist 3 Tage lang gültig. Der Administrator kann die Einladung auf der Seite Nutzerverwaltung noch einmal senden.

    Bei SAML-Nutzern bleibt der Status bis zur ersten Anmeldung Ausstehend. Sie können sich direkt auf der Plattform anmelden, ohne die Einladungs-E‑Mail verwenden zu müssen.

Sie können auch Nutzer mit mehreren Parametern für den Kontrollzugriff zuordnen.

Benötigen Sie weitere Hilfe? Antworten von Community-Mitgliedern und Google SecOps-Experten erhalten