Rollen und Arbeitslasten verwalten

Unterstützt in:

Mit Rollen in Google Security Operations können Administratoren Workflows optimieren, indem sie benutzerdefinierte Zugriffsebenen erstellen und die Zuweisung von Aufgaben automatisieren. In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie Rollen erstellen, um Berechtigungen zu steuern und Arbeitslasten des SOC-Teams effektiv zu verwalten.

Rollenberechtigungen und Anpassung

Sie können Rollen an die Anforderungen Ihres SOC anpassen. So können Sie Berechtigungen steuern, Arbeitslasten von Teams verwalten und Aufgaben effektiver weiterleiten. Dabei sollten Sie Folgendes beachten:

  • Ein Administrator kann bis zu 20 benutzerdefinierte Rollen hinzufügen.
  • Vordefinierte SOC-Rollen (z. B. Tier 1 oder Collaborator) können ebenfalls geändert werden.
  • Neue Rollen können für verschiedene Zwecke erstellt werden, z. B. für:
    • Aufgaben an bestimmte SOC-Teams weiterleiten
    • Tägliche Arbeitslasten von SOC-Teams verwalten
    • Anzeigeberechtigungen festlegen
    • Berechtigungen für den Zugriff auf Anfragen verwalten

Neue Rolle erstellen

So erstellen Sie eine neue Rolle:

  1. Rufen Sie die Einstellungen > Organisation > Rollen auf.
  2. Klicken Sie auf der Seite Rollen auf Hinzufügen.
  3. Geben Sie im Dialogfeld Rolle hinzufügen einen Namen für die neue Rolle ein und wählen Sie aus, auf welche zusätzlichen Rollen sie Zugriff haben soll. Dadurch wird beeinflusst, welche Fälle Nutzer auf der Google SecOps-Plattform sehen können.
  4. Klicken Sie auf Hinzufügen. Die Rolle wird der Tabelle hinzugefügt.

Weitere Informationen zu Rollen finden Sie unter Zugriff auf die Plattform steuern.

Benötigen Sie weitere Hilfe? Antworten von Community-Mitgliedern und Google SecOps-Experten erhalten