Load-Balancing für Umgebungen verwalten
In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie mit dem Load-Balancing von Umgebungen die Plattformstabilität aufrechterhalten und eine faire Ressourcenverteilung sicherstellen können, insbesondere in Mehrmandantenumgebungen. So soll verhindert werden, dass eine einzelne, stark ausgelastete Umgebung über einen kurzen Zeitraum hinweg übermäßig viele Systemressourcen verbraucht.
Das System verwendet einen Lotteriealgorithmus, um Umgebungen für die Ressourcenbereitstellung zufällig auszuwählen. Jede aktive Umgebung erhält eine bestimmte Anzahl von Tickets und das System wählt zufällig Gewinntickets aus, um Aufgaben zu verarbeiten. Standardmäßig erhalten alle Umgebungen die gleiche Anzahl an Tickets. Administratoren können jedoch bestimmten Umgebungen höhere Gewichte zuweisen, um sie zu priorisieren.
Load-Balancing für die Umgebung konfigurieren
Nach der Aktivierung verwendet das System einen Lotteriealgorithmus, um Ressourcen zuzuweisen. Jede aktive Umgebung erhält Tickets. Standardmäßig erhalten alle Umgebungen die gleiche Anzahl von Tickets. Das System wählt nach dem Zufallsprinzip Gewinnerlose aus und die entsprechenden Umgebungen erhalten Zugriff auf Systemressourcen für die Aufgabenverarbeitung.
Dieser randomisierte Ansatz sorgt für eine faire und ausgewogene Verteilung der Ressourcen auf alle Umgebungen.
Grundlegende Konfiguration
Sie können den Umgebungslastausgleich mit dem folgenden Legacy-API-Endpunkt aktivieren oder deaktivieren:
POST /api/external/v1/settings/toggle-environment-load-balancing
Erweiterte Konfiguration
Die folgenden APIs werden verwendet, um die Gewichte zu verwalten, die einzelnen Umgebungen zugewiesen sind:
Chronicle API-Endpunkte (empfohlen)
- So setzen Sie die Gewichte aller Umgebungen auf den Standardwert zurück:
POST /projects/{project}/locations/{location}/instances/{instance}/environments:resetWeights
- So rufen Sie das Gewicht aller Umgebungen auf:
GET /projects/{project}/locations/{location}/instances/{instance}/environments
- So rufen Sie die Gewichtung einer bestimmten Umgebung auf:
GET /projects/{project}/locations/{location}/instances/{instance}/environments/{environment}
- Wenn Sie das Gewicht einer bestimmten Umgebung festlegen möchten, ersetzen Sie
{environment}
durch dieenvironment_ID
und passen Sie den Wertweight
im Anfragetext an:PATCH /projects/{project}/locations/{location}/instances/{instance}/environments/{environment}
Beispiel für einen Anfragetext:
{ "weight": 5 }
Alte API-Endpunkte (eingestellt)
- Wenn Sie die Gewichte aller Umgebungen auf den Standardwert (gleiches Gewicht) zurücksetzen möchten, verwenden Sie die folgende API:
POST /api/external/v1/settings/reset-environment-priorities
- Mit der folgenden API können Sie das Gewicht aller Umgebungen aufrufen:
GET /api/external/v1/settings/environment-priorities
- Wenn Sie das Gewicht einer bestimmten Umgebung aufrufen möchten, ersetzen Sie
{environment}
durch dieenvironment_ID
und verwenden Sie die folgende API:GET /api/external/v1/settings/environment-priorities/{environment}
- Wenn Sie das Gewicht einer bestimmten Umgebung festlegen möchten, ersetzen Sie
{environment}
durch dieenvironment_ID
, aktualisieren Sie den Wertweight
im Anfragetext und verwenden Sie die folgende API:PATCH /api/external/v1/settings/environment-priorities/{environment}
Beispiel für einen Anfragetext:
{ "weight": 3 }
Benötigen Sie weitere Hilfe? Antworten von Community-Mitgliedern und Google SecOps-Experten erhalten