Anreichern
Übersicht
Die Anreicherung besteht aus einer Reihe von Aktionen, mit denen die Playbook-Funktionen erweitert werden.
Configuration
Fügen Sie auf dem Konfigurationsbildschirm die Chronicle SOAR API hinzu, um Entitäten aus Explorer anzureichern. Um einen API-Schlüssel abzurufen, gehen Sie zu „Einstellungen“ > „Erweitert“ > „API-Schlüssel“.
| Parameter | Typ | Standardwert | Pflichtfeld | Beschreibung |
| API-Schlüssel | String | – | Nein | Geben Sie den Chronicle SOAR API-Schlüssel an, der zum Anreichern von Entitäten aus Explorer erforderlich ist. |
Aktionen
Entität mit Explorer-Attributen anreichern
Beschreibung
Reichert Entitäten mit bisherigen Anreicherungsdaten mithilfe des Entitäten-Explorers an.
Parameter
| Parameter | Typ | Standardwert | Pflichtfeld | Beschreibung |
| Feldname | String | – | Nein | Geben Sie die Felder aus dem Entitätsexplorer an, die zum Anreichern der Zielentität verwendet werden sollen. Unterstützt durch Kommas getrennte Strings. |
| Feld „Name“ als Zulassungsliste verwenden | Kästchen | Aktiviert | Nein | Wenn diese Option aktiviert ist, werden Entitäten mit Feldern aus dem Parameter „Feldname“ angereichert. Wenn das Häkchen entfernt wird, wird die Liste als Blockierliste verwendet und es werden weitere Felder hinzugefügt. |
Beispiel
In diesem Szenario werden alle Einheiten mit Daten aus dem Einheiten-Explorer angereichert. Alle verfügbaren Felder sind im Entity Explorer unter „Entity Details“ (Entitätsdetails) aufgeführt. Gib das JSON-Ergebnis der Schlüssel/Wert-Paare in den Entitätsdetails zurück.
Aktionskonfigurationen
| Parameter | Wert |
| Entitäten | Alle Entitäten |
| Feldname | Leer |
| Name des Nutzerfelds als Zulassungsliste | Deaktiviert |
Aktionsergebnisse
- Scriptergebnis
| Name des Scriptergebnisses | Wertoptionen | Beispiel |
| ScriptResult | JSON-Ergebnis | Ergebnis siehe unten |
-
JSON-Ergebnis
{ "193.0.0.44": {}, "ATTACHMENT.TXT": {"Source": "Added by", "size": "64", "extension": "txt", "hash_md5": "6529d73ba8183760ad174644e75684fe", "hash_sha1": "dd88508cda7bcfc71ffdbc0e26afe97d3fb9a0b6", "hash_sha256": "1f209f1560df8cb6e983dff99d7a7d2db8dc3e439226abd38ef34facdffd82ec", "hash_sha512": "310d2df6f770dafdf4f84d9851e3fad011d4eb0c5a8af9a5f6d237fb733bca41d41ad6b00efdc2b5c218207 f1a1ac99339923d3c389368f0c1d2ba58e8e1893a", "mime_type": "ASCII text, with no line terminators", "mime_type_short": "text/plain", "ole_data_1_id": "ftype", "ole_data_1_value": "Unknown file type", "ole_data_1_name": "File format", "ole_data_1_description": "", "ole_data_1_risk": "info", "ole_data_1_hide_if_false": "true", "ole_data_2_id": "container", "ole_data_2_value": "Unknown Container", "ole_data_2_name": "Container format", "ole_data_2_description": "Container type", "ole_data_2_risk": "info", "ole_data_2_hide_if_false": "true", "ole_data_3_id": "encrypted", "ole_data_3_value": "", "ole_data_3_name": "Encrypted", "ole_data_3_description": "The file is not encrypted", "ole_data_3_risk": "none", "ole_data_3_hide_if_false": "", "ole_data_4_id": "vba", "ole_data_4_value": "Yes", "ole_data_4_name": "VBA Macros", "ole_data_4_description": "This file contains VBA macros. No suspicious keyword was found. Use olevba and mraptor for more info.", "ole_data_4_risk": "Medium", "ole_data_4_hide_if_false": "", "ole_data_5_id": "xlm", "ole_data_5_value": "No", "ole_data_5_name": "XLM Macros", "ole_data_5_description": "This file does not contain Excel 4/XLM macros.", "ole_data_5_risk": "none", "ole_data_5_hide_if_false": "", "ole_data_6_id": "ext_rels", "ole_data_6_value": "", "ole_data_6_name": "External Relationships", "ole_data_6_description": "External relationships such as remote templates, remote OLE objects, etc", "ole_data_6_risk": "none", "ole_data_6_hide_if_false": "", "ole_data_7_id": "ObjectPool", "ole_data_7_value": "", "ole_data_7_name": "ObjectPool", "ole_data_7_description": "Contains an ObjectPool stream, very likely to contain embedded OLE objects or files. Use oleobj to check it.", "ole_data_7_risk": "none", "ole_data_7_hide_if_false": "true", "ole_data_8_id": "flash", "ole_data_8_value": "", "ole_data_8_name": "Flash objects", "ole_data_8_description": "Number of embedded Flash objects (SWF files) detected in OLE streams. Not 100% accurate, there may be false positives.", "ole_data_8_risk": "none", "ole_data_8_hide_if_false": "true", "content_header_content-type_1": "text/plain; name=\"attachment.txt\"", "content_header_content-transfer-encoding_1": "base64", "content_header_content-disposition_1": "attachment; filename=\"attachment.txt\"", "level": "", "attachment_id": "18"} }
WHOIS
Beschreibung
Fragt WHOIS-Server nach Informationen zur Domainregistrierung ab. Unterstützt IP-Adressen, URLs, E-Mail-Adressen und Domains. Unterstützt das Erstellen von Domain-Entitäten, die mit der Zielentität verknüpft sind, und einen Schwellenwert für das Alter der Domain, um die Entität als verdächtig einzustufen.
Parameter
| Parameter | Typ | Standardwert | Pflichtfeld | Beschreibung |
| Entitäten erstellen | Kästchen | Aktiviert | Nein | Geben Sie an, ob Sie Domain-Entitäten erstellen und mit E-Mail-Adressen/Nutzernamen verknüpfen möchten. |
| Grenzwert für Domainalter | Ganzzahl | Aktiviert | Nein | Wenn das Alter der Domain geringer ist als die angegebene Anzahl von Tagen, wird sie als verdächtig markiert. |
Beispiel
In diesem Szenario werden alle externen Hostname-Entitäten, die an einen Fall mit einem Domainalter von weniger als 365 Tagen angehängt sind, als verdächtig markiert.
Aktionskonfigurationen
| Parameter | Wert |
| Entitäten | Externe Hostnamen |
| Entitäten erstellen | Aktiviert |
| Grenzwert für Domainalter | 365 |
Aktionsergebnisse
- Scriptergebnis
| Name des Scriptergebnisses | Wertoptionen | Beispiel |
| ScriptResult | Wahr/falsch | wahr |
-
JSON-Ergebnis
{ "Entity": "badsite.com", "EntityResult": {"id": ["32621649_DOMAIN_COM-VRSN"], "status": ["clientDeleteProhibited https://icann.org/epp#clientDeleteProhibited", "clientRenewProhibited https://icann.org/epp#clientRenewProhibited", "clientTransferProhibited https://icann.org/epp#clientTransferProhibited", "clientUpdateProhibited https://icann.org/epp#clientUpdateProhibited"], "creation_date": ["2000-08-09T11:17:46"], "expiration_date": ["2023-08-09T11:17:46"], "updated_date": ["2022-09-18T23:31:54"], "registrar": ["GoDaddy.com, LLC"], "whois_server": ["whois.godaddy.com"], "nameservers": ["NS49.DOMAINCONTROL.COM", "NS50.DOMAINCONTROL.COM"], "emails": ["abuse@godaddy.com"], "contacts": {"registrant": null, "tech": null, "admin": null, "billing": null}, "age_in_days": 8092} }
Entität aus Liste mit Feld anreichern
Beschreibung
Reichert die Liste der bereitgestellten Entitäten mit einem Feld und einem Wert an. Diese Aktion wird häufig mit der Aktion „Entität auswählen“ verwendet, um die Entitäten aufzulisten.
Parameter
| Parameter | Typ | Standardwert | Pflichtfeld | Beschreibung |
| Liste der Entitäten | String | – | Ja | Geben Sie eine Liste von Entitäten desselben Typs an. |
| Entitätstyp | String | – | Ja | Geben Sie den Typ der Entität an. |
| Entitätstrennzeichen | String | , | Ja | Geben Sie das Trennzeichen für Listenelemente an. |
| Anreicherungsfeld | String | – | Ja | Geben Sie den Feldnamen an, der der Entität hinzugefügt werden soll. |
| Anreicherungswert | String | – | Ja | Geben Sie den Wert des Felds an, das mit der Entität angereichert wird. |
Beispiel
In diesem Szenario wählen wir IP-Adressentitäten mit der Aktion „EntitySelection“ aus und übergeben die Ergebnisse zur Anreicherung an das Feld „List of Entities“ (Liste der Entitäten).
Aktionskonfigurationen (EntitySelection)
| Parameter | Bedingung | Wert |
| Entity.Type | = | ADDRESS |
Aktionskonfigurationen (Entitäten aus Liste mit Feld anreichern)
| Parameter | Wert |
| Entitäten | Alle Entitäten |
| Liste der Entitäten | [Entity Selection_1.SelectedEntities] |
| Entitätstyp | ADDRESS |
| Entitätstrennzeichen | , |
| Anreicherungsfeld | is_risky |
| Anreicherungswert | Ja |
Aktionsergebnisse
- Scriptergebnis
| Name des Scriptergebnisses | Wertoptionen | Beispiel |
| ScriptResult | Anzahl der berechtigten Titel, die erfolgreich angereichert wurden | 3 |
Entität anhand von Ereignisfeld anreichern
Beschreibung
Extrahiert Felder aus einem Ereignis und fügt sie den Attributen der Einheit hinzu.
Parameter
| Parameter | Typ | Standardwert | Pflichtfeld | Beschreibung |
| Felder zum Anreichern | String | – | Ja | Geben Sie den Namen des Felds oder der Felder im Ereignis an, die zum Anreichern der Entität verwendet werden. Unterstützt durch Kommas getrennte Listen. |
Beispiel
In diesem Szenario werden die Felder „payload_id“ und „event_description“ aus einem Fallereignis extrahiert und den Entitätsfeldern für alle Dateinamenentitäten hinzugefügt.
Aktionskonfigurationen
| Parameter | Wert |
| Entitäten | Alle Entitäten für Dateinamen |
| Felder zum Anreichern | payload_id, event_description |
Aktionsergebnisse
- Scriptergebnis
| Name des Scriptergebnisses | Wertoptionen | Beispiel |
| ScriptResult | Anzahl der berechtigten Titel, die erfolgreich angereichert wurden | 1 |
Entität mit Feld anreichern
Beschreibung
Fügt der Entität Anreicherungsfelder basierend auf einer Liste von Schlüsselwerten hinzu.
Parameter
| Parameter | Typ | Standardwert | Pflichtfeld | Beschreibung | Beispiel |
| Felder zum Anreichern | JSON | – | Ja | Geben Sie eine Liste von Schlüssel/Wert-Paaren an, die zum Anreichern der Entität verwendet werden. Sie muss im JSON-Format vorliegen. | [ { "entity_field_name": "Title", "entity_field_value": "SalseManager" }, { "entity_field_name": "City", "entity_field_value": "NewYork" } ] |
Beispiel
In diesem Beispiel reichern wir Nutzerentitäten mit zwei Feldern an: „Titel“ und „Stadt“.
Aktionskonfigurationen
| Parameter | Wert |
| Entitäten | Alle Entitäten für Dateinamen |
| Felder zum Anreichern | [ { "entity_field _name": "Title", "entity_field_value":
"Manager"}, { "entity_field _name": "City", "entity_field_value": "Newyork"}] |
Aktionsergebnisse
- Scriptergebnis
| Name des Scriptergebnisses | Wertoptionen | Beispiel |
| ScriptResult | Anzahl der erfolgreich angereicherten Entitäten | 13 |
Entität als verdächtig markieren
Beschreibung
Markiert Entitäten im Geltungsbereich als verdächtig.
Parameter
Geben Sie den Entitätsbereich an, den Sie als verdächtig markieren möchten.
Beispiel
In diesem Szenario markieren wir alle externen IP-Entitäten als verdächtig. Das Entitätsfeld „is_suspicious“ im Entitäts-Explorer wird auf „true“ aktualisiert.
Aktionskonfigurationen
| Parameter | Wert |
| Entitäten | Externe IP-Adressen |
Aktionsergebnisse
- Scriptergebnis
| Name des Scriptergebnisses | Wertoptionen | Beispiel |
| ScriptResult | Anzahl der als verdächtig markierten Berechtigungen | 3 |
Dateinamen-Entität mit Pfad anreichern
Beschreibung
Parst Pfad, Dateiname und Erweiterung aus einer Entität und ergänzt sie mit „file_path“, „file_name“ und „file_extensions“.
Parameter
Geben Sie den Bereich der Dateientität an, aus dem die Felder geparst werden sollen.
Beispiel
In diesem Szenario durchlaufen wir alle Dateinamen-Entitäten und parsen alle Pfade, Dateinamen und Erweiterungen aus der Entitäts-ID.
Aktionskonfigurationen
| Parameter | Wert |
| Entitäten | Alle Dateinamen-Entitäten |
Aktionsergebnisse
- Scriptergebnis
| Name des Scriptergebnisses | Wertoptionen | Beispiel |
| ScriptResult | Liste der angereicherten Entitäten. | WORD/THEME/THEME1.XML,WORD/DOCUMENT.XML |
Quellen und Ziele anreichern
Beschreibung
Fügt die Quell- und Ziellinks zu IPs und Hostnamen in einer Benachrichtigung hinzu.
Parameter
Geben Sie den Entitätsbereich an, aus dem die Felder geparst werden sollen.
Beispiel
In diesem Szenario durchlaufen wir alle IP- und Hostname-Entitäten und reichern sie mit Quell- und Ziellinks an. Auch wenn der Entitätsbereich auf „Alle Entitäten“ festgelegt ist, werden automatisch IP- und Hostnamenentitäten ausgewählt.
Aktionskonfigurationen
| Parameter | Wert |
| Entitäten | Alle Entitäten |
Aktionsergebnisse
- Scriptergebnis
| Name des Scriptergebnisses | Wertoptionen | Beispiel |
| – | – | – |
Entität aus JSON anreichern
Beschreibung
Fügt die Quell- und Ziellinks zu IPs und Hostnamen in einer Benachrichtigung hinzu.
Parameter
| Parameter | Typ | Standardwert | Pflichtfeld | Beschreibung |
| JSON-Datei für die Anreicherung | JSON | – | Ja | Geben Sie das JSON an, mit dem eine Entität angereichert werden soll. |
| Identifier KeyPath | String | – | Ja | Geben Sie den Schlüsselpfad zum Entitäts-Identifier im JSON-Code an. |
| Trennzeichen | String | . | Ja | Geben Sie das Trennzeichen für den Schlüsselpfad an. |
| PrefixForErichment | String | – | Nein | Geben Sie ein Präfix für die Anreicherung an. |
| JSON-Pfad für die Erweiterung | String | – | Nein | JSON angeben |
Beispiel
In diesem Szenario verwenden wir eine Hash-Wert-Entitäts-ID mit dem Feld „sha1“, um sie mit Daten im JSON-Feld „Enrichment“ anzureichern. Die Entität muss in der Benachrichtigung vorhanden sein, bevor diese Aktion ausgeführt werden kann.
Aktionskonfigurationen
| Parameter | Wert |
| Entitäten | Alle Entitäten |
| JSON-Datei für die Anreicherung | [ { "EntityResult": {"permalink": "https://www.virustotal.com/file/275a021bbfb6489e54d4718 99f7db9d1663fc695ec2fe2a2c4538aabf651fd0f/analysis/15 49381312", "sha1": "3395856ce81f267382dee72602f798b642f14140", "resource":"275A021BBFB6489E54D471899F7DB9D1663 FC695EC2FE2A24538AABF651FDOF","response_code":1, "scan_date":"2019-02-05 15:41:52", "scan_id":"275a021bbfb6489e54d471899f7db9d1663fc695 ec2fe2a2c453Saab651fd0f-1549381312","verbose_msg" : "Scan finished,information embedded","total": 60,"positives": 54, "sha256":"75a021bbfb6489e54d471899f7db9d1663fc695e c2fe2a2c4538aabf651fd0f", "Mas":"44d88612fea8a8f36de82e1278abb02f", "Bkav": {"detected": true,"result": "DOS. Eirac A.Trojan","MicroWorld-eScan": {"version": "14.0.297.0","update": "20190205""scans": {"version":"1.1.1.1","update": "20190201" "detected": true,"result*: "EICAR-Test-File","Entity": "275A021BBFB6489E54D471899F7DB9D1663FC695EC2 FE2A24538AABF651FD0F" }] |
| Identifier KeyPath | EntityResult.sha1 |
| Trennzeichen | . |
| PrefixForEnrichment | Leer |
| JSON-Pfad für die Erweiterung | Leer |
Aktionsergebnisse
- Scriptergebnis
| Name des Scriptergebnisses | Wertoptionen | Beispiel |
| Scriptergebnis | Anzahl der angereicherten Entitäten | 1 |
Benötigen Sie weitere Hilfe? Antworten von Community-Mitgliedern und Google SecOps-Experten erhalten