Package google.cloud.discoveryengine.v1

Index

AclConfigService

Dienst zur Verwaltung der ACL-Konfiguration.

GetAclConfig

rpc GetAclConfig(GetAclConfigRequest) returns (AclConfig)

Ruft die AclConfig ab.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource name:

  • discoveryengine.aclConfigs.get

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

UpdateAclConfig

rpc UpdateAclConfig(UpdateAclConfigRequest) returns (AclConfig)

Standard-ACL-Konfiguration für die Verwendung an einem Speicherort des Projekts eines Kunden. Aktualisierungen werden nur in neuen Datenspeichern berücksichtigt. Für vorhandene Datenspeicher wird weiterhin der alte Wert verwendet.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource name:

  • discoveryengine.aclConfigs.update

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

AssistAnswerService

Dienst zum Abfragen von AssistAnswer-Ressourcen.

GetAssistAnswer

rpc GetAssistAnswer(GetAssistAnswerRequest) returns (AssistAnswer)

Ruft ein AssistAnswer ab.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource name:

  • discoveryengine.assistAnswers.get

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

AssistantService

Dienst zum Verwalten der Assistant-Konfiguration und zur Unterstützung von Nutzern.

AddContextFile

rpc AddContextFile(AddContextFileRequest) returns (AddContextFileResponse)

Lädt eine Kontextdatei hoch, die als Quelle für die Assist-Aufrufe in der Sitzung verwendet werden soll.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.assist.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource name:

  • discoveryengine.sessions.addContextFile

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

ASSIST

rpc Assist(AssistRequest) returns (AssistResponse)

Unterstützt den Nutzer bei einer Anfrage.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.assist.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource name:

  • discoveryengine.assistants.assist

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

CreateAssistant

rpc CreateAssistant(CreateAssistantRequest) returns (Assistant)

Erstellt ein Assistant.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.assist.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource parent:

  • discoveryengine.assistants.create

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

DeleteAssistant

rpc DeleteAssistant(DeleteAssistantRequest) returns (Empty)

Löscht ein Assistant.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.assist.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource name:

  • discoveryengine.assistants.delete

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

GetAssistant

rpc GetAssistant(GetAssistantRequest) returns (Assistant)

Ruft ein Assistant ab.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.assist.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource name:

  • discoveryengine.assistants.get

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

ListAssistants

rpc ListAssistants(ListAssistantsRequest) returns (ListAssistantsResponse)

Listet alle Assistants unter einem Engine auf.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.assist.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource parent:

  • discoveryengine.assistants.list

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

StreamAssist

rpc StreamAssist(StreamAssistRequest) returns (StreamAssistResponse)

Unterstützt den Nutzer bei einer Anfrage durch Streaming.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.assist.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource name:

  • discoveryengine.assistants.assist

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

UpdateAssistant

rpc UpdateAssistant(UpdateAssistantRequest) returns (Assistant)

Aktualisiert eine Assistant

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.assist.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource name:

  • discoveryengine.assistants.update

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

CmekConfigService

Dienst zum Verwalten von CMEK-bezogenen Aufgaben

DeleteCmekConfig

rpc DeleteCmekConfig(DeleteCmekConfigRequest) returns (Operation)

Hebt die Bereitstellung einer CmekConfig auf.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

GetCmekConfig

rpc GetCmekConfig(GetCmekConfigRequest) returns (CmekConfig)

Ruft die CmekConfig ab.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource name:

  • discoveryengine.cmekConfigs.get

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

ListCmekConfigs

rpc ListCmekConfigs(ListCmekConfigsRequest) returns (ListCmekConfigsResponse)

Listet alle CmekConfig im Projekt auf.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource parent:

  • discoveryengine.cmekConfigs.list

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

UpdateCmekConfig

rpc UpdateCmekConfig(UpdateCmekConfigRequest) returns (Operation)

Stellt einen CMEK-Schlüssel zur Verwendung an einem Standort des Projekts eines Kunden bereit. Mit dieser Methode wird auch eine Standortvalidierung für die bereitgestellte cmekConfig durchgeführt, um sicherzustellen, dass der Schlüssel gültig ist und am ausgewählten Standort verwendet werden kann.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource name:

  • discoveryengine.cmekConfigs.update

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

CollectionService

Dienst zur Verwaltung von Collection.

DeleteCollection

rpc DeleteCollection(DeleteCollectionRequest) returns (Operation)

Löscht ein Collection.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource name:

  • discoveryengine.collections.delete

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

CompletionService

Dienst für die automatische Vervollständigung.

AdvancedCompleteQuery

rpc AdvancedCompleteQuery(AdvancedCompleteQueryRequest) returns (AdvancedCompleteQueryResponse)

Vervollständigt die Nutzereingabe mit erweiterten Keyword-Vorschlägen.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite
  • https://www.googleapis.com/auth/cloud_search.query
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.complete_query
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.assist.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource completionConfig:

  • discoveryengine.completionConfigs.completeQuery

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

CompleteQuery

rpc CompleteQuery(CompleteQueryRequest) returns (CompleteQueryResponse)

Vervollständigt die angegebene Nutzereingabe mit Keyword-Vorschlägen

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.assist.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource dataStore:

  • discoveryengine.dataStores.completeQuery

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

ImportCompletionSuggestions

rpc ImportCompletionSuggestions(ImportCompletionSuggestionsRequest) returns (Operation)

Importiert CompletionSuggestion für einen DataStore.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.assist.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

ImportSuggestionDenyListEntries

rpc ImportSuggestionDenyListEntries(ImportSuggestionDenyListEntriesRequest) returns (Operation)

Importiert alle SuggestionDenyListEntry für einen DataStore.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.assist.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource parent:

  • discoveryengine.suggestionDenyListEntries.import

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

PurgeCompletionSuggestions

rpc PurgeCompletionSuggestions(PurgeCompletionSuggestionsRequest) returns (Operation)

Löscht alle CompletionSuggestions für einen DataStore endgültig.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.assist.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

PurgeSuggestionDenyListEntries

rpc PurgeSuggestionDenyListEntries(PurgeSuggestionDenyListEntriesRequest) returns (Operation)

Löscht alle SuggestionDenyListEntry für einen DataStore endgültig.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.assist.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource parent:

  • discoveryengine.suggestionDenyListEntries.purge

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

ControlService

Dienst zum Ausführen von CRUD-Vorgängen für Kontrollen. Mit Kontrollvariablen kann benutzerdefinierte Logik in den Bereitstellungspfad implementiert werden. Steuerelemente müssen an eine Bereitstellungskonfiguration angehängt werden, damit sie bei einer Anfrage berücksichtigt werden.

CreateControl

rpc CreateControl(CreateControlRequest) returns (Control)

Erstellt ein Steuerelement.

Standardmäßig sind 1.000 Steuerelemente für einen Datenspeicher zulässig. Es kann eine Anfrage zur Anpassung dieses Limits gesendet werden. Wenn die zu erstellende Control bereits vorhanden ist, wird ein ALREADY_EXISTS-Fehler zurückgegeben.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource parent:

  • discoveryengine.controls.create

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

DeleteControl

rpc DeleteControl(DeleteControlRequest) returns (Empty)

Löscht eine Einstellung.

Wenn das zu löschende Control nicht vorhanden ist, wird ein NOT_FOUND-Fehler zurückgegeben.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource name:

  • discoveryengine.controls.delete

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

GetControl

rpc GetControl(GetControlRequest) returns (Control)

Ruft eine Kontrollgruppe ab.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource name:

  • discoveryengine.controls.get

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

ListControls

rpc ListControls(ListControlsRequest) returns (ListControlsResponse)

Listet alle Steuerelemente nach ihrem übergeordneten Element DataStore auf.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource parent:

  • discoveryengine.controls.list

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

UpdateControl

rpc UpdateControl(UpdateControlRequest) returns (Control)

Aktualisiert ein Steuerelement.

Der Aktionstyp Control kann nicht geändert werden. Wenn die zu aktualisierende Control nicht vorhanden ist, wird ein NOT_FOUND-Fehler zurückgegeben.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource name:

  • discoveryengine.controls.update

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

ConversationalSearchService

Dienst für die dialogbasierte Suche.

AnswerQuery

rpc AnswerQuery(AnswerQueryRequest) returns (AnswerQueryResponse)

Methode zum Beantworten von Anfragen.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource servingConfig:

  • discoveryengine.servingConfigs.answer

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

ConverseConversation

rpc ConverseConversation(ConverseConversationRequest) returns (ConverseConversationResponse)

Führt eine Unterhaltung.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource name:

  • discoveryengine.conversations.converse

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

CreateConversation

rpc CreateConversation(CreateConversationRequest) returns (Conversation)

Erstellt eine Unterhaltung.

Wenn die zu erstellende Conversation bereits vorhanden ist, wird ein ALREADY_EXISTS-Fehler zurückgegeben.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource parent:

  • discoveryengine.conversations.create

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

CreateSession

rpc CreateSession(CreateSessionRequest) returns (Session)

Erstellt eine Sitzung.

Wenn die zu erstellende Session bereits vorhanden ist, wird ein ALREADY_EXISTS-Fehler zurückgegeben.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource parent:

  • discoveryengine.sessions.create

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

DeleteConversation

rpc DeleteConversation(DeleteConversationRequest) returns (Empty)

Löscht eine Unterhaltung.

Wenn das zu löschende Conversation nicht vorhanden ist, wird ein NOT_FOUND-Fehler zurückgegeben.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource name:

  • discoveryengine.conversations.delete

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

DeleteSession

rpc DeleteSession(DeleteSessionRequest) returns (Empty)

Löscht eine Sitzung.

Wenn das zu löschende Session nicht vorhanden ist, wird ein NOT_FOUND-Fehler zurückgegeben.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource name:

  • discoveryengine.sessions.delete

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

GetAnswer

rpc GetAnswer(GetAnswerRequest) returns (Answer)

Ruft eine Antwort ab.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource name:

  • discoveryengine.answers.get

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

GetConversation

rpc GetConversation(GetConversationRequest) returns (Conversation)

Ruft eine Unterhaltung ab.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource name:

  • discoveryengine.conversations.get

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

GetSession

rpc GetSession(GetSessionRequest) returns (Session)

Ruft eine Sitzung ab.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource name:

  • discoveryengine.sessions.get

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

ListConversations

rpc ListConversations(ListConversationsRequest) returns (ListConversationsResponse)

Listet alle Unterhaltungen nach ihrem übergeordneten Element DataStore auf.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource parent:

  • discoveryengine.conversations.list

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

ListSessions

rpc ListSessions(ListSessionsRequest) returns (ListSessionsResponse)

Listet alle Sitzungen nach dem übergeordneten DataStore auf.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource parent:

  • discoveryengine.sessions.list

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

StreamAnswerQuery

rpc StreamAnswerQuery(AnswerQueryRequest) returns (AnswerQueryResponse)

Methode zum Beantworten von Anfragen (Streaming).

Es nimmt ein AnswerQueryRequest entgegen und gibt mehrere AnswerQueryResponse-Nachrichten in einem Stream zurück.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource servingConfig:

  • discoveryengine.servingConfigs.answer

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

UpdateConversation

rpc UpdateConversation(UpdateConversationRequest) returns (Conversation)

Aktualisiert eine Unterhaltung.

Der Aktionstyp Conversation kann nicht geändert werden. Wenn die zu aktualisierende Conversation nicht vorhanden ist, wird ein NOT_FOUND-Fehler zurückgegeben.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource name:

  • discoveryengine.conversations.update

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

UpdateSession

rpc UpdateSession(UpdateSessionRequest) returns (Session)

Aktualisiert eine Sitzung.

Der Aktionstyp Session kann nicht geändert werden. Wenn die zu aktualisierende Session nicht vorhanden ist, wird ein NOT_FOUND-Fehler zurückgegeben.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource name:

  • discoveryengine.sessions.update

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

DataConnectorService

Dienst zur Verwaltung von Daten-Connectors.

GetDataConnector

rpc GetDataConnector(GetDataConnectorRequest) returns (DataConnector)

Ruft die DataConnector ab. DataConnector ist eine Singleton-Ressource für jede Collection.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.assist.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource name:

  • discoveryengine.dataConnectors.get

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

SetUpDataConnector

rpc SetUpDataConnector(SetUpDataConnectorRequest) returns (Operation)

Erstellt ein Collection-Objekt und richtet das DataConnector-Objekt dafür ein. Verwenden Sie zum Beenden einer DataConnector nach der Einrichtung die Methode CollectionService.DeleteCollection.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.assist.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource parent:

  • discoveryengine.locations.setUpDataConnector

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

UpdateDataConnector

rpc UpdateDataConnector(UpdateDataConnectorRequest) returns (DataConnector)

Aktualisiert ein DataConnector.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.assist.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource name:

  • discoveryengine.dataConnectors.update

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

DataStoreService

Dienst zur Verwaltung der DataStore-Konfiguration.

CreateDataStore

rpc CreateDataStore(CreateDataStoreRequest) returns (Operation)

Erstellt einen DataStore.

DataStore dient zum Speichern von Documents. Wenn Sie diese Dokumente für die Suche oder Empfehlungen verwenden möchten, muss ein Engine separat erstellt werden.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource parent:

  • discoveryengine.dataStores.create

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

DeleteDataStore

rpc DeleteDataStore(DeleteDataStoreRequest) returns (Operation)

Löscht ein DataStore.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource name:

  • discoveryengine.dataStores.delete

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

GetDataStore

rpc GetDataStore(GetDataStoreRequest) returns (DataStore)

Erstellt einen DataStore.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource name:

  • discoveryengine.dataStores.get

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

ListDataStores

rpc ListDataStores(ListDataStoresRequest) returns (ListDataStoresResponse)

Listet alle DataStore auf, die dem Projekt zugeordnet sind.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource parent:

  • discoveryengine.dataStores.list

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

UpdateDataStore

rpc UpdateDataStore(UpdateDataStoreRequest) returns (DataStore)

Aktualisiert eine DataStore

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource name:

  • discoveryengine.dataStores.update

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

DocumentService

Dienst zum Erfassen von Document-Informationen der Website des Kunden.

BatchGetDocumentsMetadata

rpc BatchGetDocumentsMetadata(BatchGetDocumentsMetadataRequest) returns (BatchGetDocumentsMetadataResponse)

Ruft Metadaten zur Aktualität des Index für Document ab. Wird nur für die Websitesuche unterstützt.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource parent:

  • discoveryengine.documents.batchGetDocumentsMetadata

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

CreateDocument

rpc CreateDocument(CreateDocumentRequest) returns (Document)

Erstellt einen Document.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource parent:

  • discoveryengine.documents.create

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

DeleteDocument

rpc DeleteDocument(DeleteDocumentRequest) returns (Empty)

Löscht ein Document.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource name:

  • discoveryengine.documents.delete

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

GetDocument

rpc GetDocument(GetDocumentRequest) returns (Document)

Erstellt einen Document.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource name:

  • discoveryengine.documents.get

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

ImportDocuments

rpc ImportDocuments(ImportDocumentsRequest) returns (Operation)

Bulk-Import mehrerer Documents. Die Anfrageverarbeitung kann synchron erfolgen. Nicht vorhandene Elemente werden erstellt.

Hinweis: Es ist möglich, dass nur eine Teilmenge der Document erfolgreich aktualisiert wird.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource parent:

  • discoveryengine.documents.import

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

ListDocuments

rpc ListDocuments(ListDocumentsRequest) returns (ListDocumentsResponse)

Ruft eine Liste von Document ab.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource parent:

  • discoveryengine.documents.list

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

PurgeDocuments

rpc PurgeDocuments(PurgeDocumentsRequest) returns (Operation)

Löscht alle ausgewählten Documents in einem Zweig endgültig.

Dieser Vorgang ist asynchron. Je nach Anzahl der zu löschenden Documents kann dieser Vorgang Stunden dauern. Bevor der Löschvorgang abgeschlossen ist, werden möglicherweise noch einige Documents von DocumentService.GetDocument oder DocumentService.ListDocuments zurückgegeben.

Wenn Sie eine Liste der zu löschenden Document abrufen möchten, setzen Sie PurgeDocumentsRequest.force auf „false“.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource parent:

  • discoveryengine.documents.purge

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

UpdateDocument

rpc UpdateDocument(UpdateDocumentRequest) returns (Document)

Aktualisiert ein Document.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource name:

  • discoveryengine.documents.update

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

EngineService

Dienst zur Verwaltung der Engine-Konfiguration.

CreateEngine

rpc CreateEngine(CreateEngineRequest) returns (Operation)

Erstellt einen Engine.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource parent:

  • discoveryengine.engines.create

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

DeleteEngine

rpc DeleteEngine(DeleteEngineRequest) returns (Operation)

Löscht ein Engine.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource name:

  • discoveryengine.engines.delete

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

GetEngine

rpc GetEngine(GetEngineRequest) returns (Engine)

Erstellt einen Engine.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource name:

  • discoveryengine.engines.get

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

ListEngines

rpc ListEngines(ListEnginesRequest) returns (ListEnginesResponse)

Listet alle Engine auf, die dem Projekt zugeordnet sind.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource parent:

  • discoveryengine.engines.list

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

UpdateEngine

rpc UpdateEngine(UpdateEngineRequest) returns (Engine)

Aktualisiert eine Engine

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource name:

  • discoveryengine.engines.update

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

GroundedGenerationService

Dienst für fundierte Generierung.

CheckGrounding

rpc CheckGrounding(CheckGroundingRequest) returns (CheckGroundingResponse)

Führt eine Fundierungsprüfung durch.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource groundingConfig:

  • discoveryengine.groundingConfigs.check

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

IdentityMappingStoreService

Dienst zum Verwalten von Identity Mapping Stores.

CreateIdentityMappingStore

rpc CreateIdentityMappingStore(CreateIdentityMappingStoreRequest) returns (IdentityMappingStore)

Erstellt einen neuen Identitätszuordnungsspeicher.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource parent:

  • discoveryengine.identityMappingStores.create

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

DeleteIdentityMappingStore

rpc DeleteIdentityMappingStore(DeleteIdentityMappingStoreRequest) returns (Operation)

Löscht den Identitätszuordnungsspeicher.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource name:

  • discoveryengine.identityMappingStores.delete

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

GetIdentityMappingStore

rpc GetIdentityMappingStore(GetIdentityMappingStoreRequest) returns (IdentityMappingStore)

Ruft den Identitätszuordnungsspeicher ab.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource name:

  • discoveryengine.identityMappingStores.get

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

ImportIdentityMappings

rpc ImportIdentityMappings(ImportIdentityMappingsRequest) returns (Operation)

Importiert eine Liste von Identitätszuweisungseinträgen in einen Identitätszuweisungsspeicher.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource identityMappingStore:

  • discoveryengine.identityMappingStores.importIdentityMappings

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

ListIdentityMappingStores

rpc ListIdentityMappingStores(ListIdentityMappingStoresRequest) returns (ListIdentityMappingStoresResponse)

Listet alle Identitätszuweisungsspeicher auf.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource parent:

  • discoveryengine.identityMappingStores.list

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

ListIdentityMappings

rpc ListIdentityMappings(ListIdentityMappingsRequest) returns (ListIdentityMappingsResponse)

Listet Identitätszuweisungen in einem Identitätszuweisungsspeicher auf.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource identityMappingStore:

  • discoveryengine.identityMappingStores.listIdentityMappings

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

PurgeIdentityMappings

rpc PurgeIdentityMappings(PurgeIdentityMappingsRequest) returns (Operation)

Löscht angegebene oder alle Einträge für die Identitätszuordnung aus einem Speicher für die Identitätszuordnung.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource identityMappingStore:

  • discoveryengine.identityMappingStores.purgeIdentityMappings

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

LicenseConfigService

Dienst zum Verwalten von Ressourcen, die mit der Lizenzkonfiguration zusammenhängen.

CreateLicenseConfig

rpc CreateLicenseConfig(CreateLicenseConfigRequest) returns (LicenseConfig)

Erstellt einen LicenseConfig

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource parent:

  • discoveryengine.licenseConfigs.create

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

GetLicenseConfig

rpc GetLicenseConfig(GetLicenseConfigRequest) returns (LicenseConfig)

Erstellt einen LicenseConfig.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource name:

  • discoveryengine.licenseConfigs.get

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

UpdateLicenseConfig

rpc UpdateLicenseConfig(UpdateLicenseConfigRequest) returns (LicenseConfig)

Aktualisiert den LicenseConfig

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource name:

  • discoveryengine.licenseConfigs.update

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

PodcastService

Dienst zur Verwaltung der Podcast-Konfiguration.

ProjectService

Dienst für Vorgänge für die Project.

ProvisionProject

rpc ProvisionProject(ProvisionProjectRequest) returns (Operation)

Stellt die Projektressource bereit. Während des Vorgangs werden zugehörige Systeme vorbereitet und initialisiert.

Der Anrufer muss die Bedingungen für die Datennutzung lesen und kann optional in der Anfrage angeben, dass er den Nutzungsbedingungen des Dienstes zustimmt.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource name:

  • discoveryengine.projects.provision

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

RankService

Dienst zum Ranking von Textdatensätzen.

Rang

rpc Rank(RankRequest) returns (RankResponse)

Ordnet eine Liste von Texteinträgen basierend auf der angegebenen Eingabeanfrage ein.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource rankingConfig:

  • discoveryengine.rankingConfigs.rank

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

RecommendationService

Dienst für Empfehlungen.

Empfehlen

rpc Recommend(RecommendRequest) returns (RecommendResponse)

Gibt eine Empfehlung ab, für die ein kontextbezogenes Nutzerereignis erforderlich ist.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource servingConfig:

  • discoveryengine.servingConfigs.recommend

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

SchemaService

Dienst zur Verwaltung von Schema.

CreateSchema

rpc CreateSchema(CreateSchemaRequest) returns (Operation)

Erstellt einen Schema.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource parent:

  • discoveryengine.schemas.create

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

DeleteSchema

rpc DeleteSchema(DeleteSchemaRequest) returns (Operation)

Löscht ein Schema.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource name:

  • discoveryengine.schemas.delete

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

GetSchema

rpc GetSchema(GetSchemaRequest) returns (Schema)

Erstellt einen Schema.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource name:

  • discoveryengine.schemas.get

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

ListSchemas

rpc ListSchemas(ListSchemasRequest) returns (ListSchemasResponse)

Ruft eine Liste von Schema ab.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource parent:

  • discoveryengine.schemas.list

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

UpdateSchema

rpc UpdateSchema(UpdateSchemaRequest) returns (Operation)

Aktualisiert ein Schema.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource name:

  • discoveryengine.schemas.update

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

SearchService

Dienst für die Suche.

Suchen

rpc Search(SearchRequest) returns (SearchResponse)

Führt eine Suche aus.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.assist.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource servingConfig:

  • discoveryengine.servingConfigs.search

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

SearchLite

rpc SearchLite(SearchRequest) returns (SearchResponse)

Führt eine Suche aus. Ähnlich der Methode SearchService.Search, aber eine Lite-Version, die API-Schlüssel für die Authentifizierung zulässt, wobei keine OAuth- und IAM-Prüfungen erforderlich sind.

Diese Methode unterstützt nur die Suche auf öffentlichen Websites. Wenn Datenspeicher und Engines angegeben werden, die nicht mit der öffentlichen Website-Suche verknüpft sind, wird ein FAILED_PRECONDITION-Fehler zurückgegeben.

Diese Methode kann für ein einfaches Onboarding verwendet werden, ohne dass ein Authentifizierungs-Backend implementiert werden muss. Es wird jedoch dringend empfohlen, stattdessen SearchService.Search zu verwenden, da hier die erforderlichen OAuth- und IAM-Prüfungen für eine bessere Datensicherheit durchgeführt werden.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.assist.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

SearchTuningService

Dienst zur Suchabstimmung.

ListCustomModels

rpc ListCustomModels(ListCustomModelsRequest) returns (ListCustomModelsResponse)

Ruft eine Liste aller benutzerdefinierten Modelle ab.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource dataStore:

  • discoveryengine.dataStores.listCustomModels

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

TrainCustomModel

rpc TrainCustomModel(TrainCustomModelRequest) returns (Operation)

Trainiert ein benutzerdefiniertes Modell.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource dataStore:

  • discoveryengine.dataStores.trainCustomModel

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

ServingConfigService

Dienst für Vorgänge im Zusammenhang mit ServingConfig.

UpdateServingConfig

rpc UpdateServingConfig(UpdateServingConfigRequest) returns (ServingConfig)

Aktualisiert eine ServingConfig.

Gibt einen NOT_FOUND-Fehler zurück, wenn die ServingConfig nicht vorhanden ist.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource name:

  • discoveryengine.servingConfigs.update

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

SessionService

Dienst zum Verwalten von Sitzungen und sitzungsbezogenen Ressourcen.

CreateSession

rpc CreateSession(CreateSessionRequest) returns (Session)

Erstellt eine Sitzung.

Wenn die zu erstellende Session bereits vorhanden ist, wird ein ALREADY_EXISTS-Fehler zurückgegeben.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.assist.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource parent:

  • discoveryengine.sessions.create

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

DeleteSession

rpc DeleteSession(DeleteSessionRequest) returns (Empty)

Löscht eine Sitzung.

Wenn das zu löschende Session nicht vorhanden ist, wird ein NOT_FOUND-Fehler zurückgegeben.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.assist.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource name:

  • discoveryengine.sessions.delete

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

GetSession

rpc GetSession(GetSessionRequest) returns (Session)

Ruft eine Sitzung ab.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.assist.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource name:

  • discoveryengine.sessions.get

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

ListSessions

rpc ListSessions(ListSessionsRequest) returns (ListSessionsResponse)

Listet alle Sitzungen nach dem übergeordneten DataStore auf.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.assist.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource parent:

  • discoveryengine.sessions.list

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

UpdateSession

rpc UpdateSession(UpdateSessionRequest) returns (Session)

Aktualisiert eine Sitzung.

Der Aktionstyp Session kann nicht geändert werden. Wenn die zu aktualisierende Session nicht vorhanden ist, wird ein NOT_FOUND-Fehler zurückgegeben.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.assist.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource name:

  • discoveryengine.sessions.update

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

SiteSearchEngineService

Dienst zum Verwalten von Ressourcen im Zusammenhang mit der Website-Suche.

BatchCreateTargetSites

rpc BatchCreateTargetSites(BatchCreateTargetSitesRequest) returns (Operation)

Erstellt TargetSite in einem Batch.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource parent:

  • discoveryengine.targetSites.batchCreate

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

BatchVerifyTargetSites

rpc BatchVerifyTargetSites(BatchVerifyTargetSitesRequest) returns (Operation)

Bestätigen Sie die Inhaberschaft und Gültigkeit der Zielwebsites. Mit dieser API werden alle Zielwebsites der Websitesuchmaschine zur Überprüfung gesendet.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource parent:

  • discoveryengine.siteSearchEngines.batchVerifyTargetSites

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

CreateSitemap

rpc CreateSitemap(CreateSitemapRequest) returns (Operation)

Erstellt einen Sitemap.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource parent:

  • discoveryengine.sitemaps.create

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

CreateTargetSite

rpc CreateTargetSite(CreateTargetSiteRequest) returns (Operation)

Erstellt einen TargetSite.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource parent:

  • discoveryengine.targetSites.create

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

DeleteSitemap

rpc DeleteSitemap(DeleteSitemapRequest) returns (Operation)

Löscht ein Sitemap.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource name:

  • discoveryengine.sitemaps.delete

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

DeleteTargetSite

rpc DeleteTargetSite(DeleteTargetSiteRequest) returns (Operation)

Löscht ein TargetSite.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource name:

  • discoveryengine.targetSites.delete

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

DisableAdvancedSiteSearch

rpc DisableAdvancedSiteSearch(DisableAdvancedSiteSearchRequest) returns (Operation)

Downgrade von der erweiterten Site Search zur einfachen Site Search

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource siteSearchEngine:

  • discoveryengine.siteSearchEngines.disableAdvancedSiteSearch

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

EnableAdvancedSiteSearch

rpc EnableAdvancedSiteSearch(EnableAdvancedSiteSearchRequest) returns (Operation)

Von der einfachen Site Search zur erweiterten Site Search wechseln

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource siteSearchEngine:

  • discoveryengine.siteSearchEngines.enableAdvancedSiteSearch

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

FetchDomainVerificationStatus

rpc FetchDomainVerificationStatus(FetchDomainVerificationStatusRequest) returns (FetchDomainVerificationStatusResponse)

Gibt eine Liste von Zielwebsites mit dem Status der Domainbestätigung zurück. Diese Methode kann derzeit nur für Datenspeicher mit dem Status BASIC_SITE_SEARCH aufgerufen werden.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource siteSearchEngine:

  • discoveryengine.siteSearchEngines.fetchDomainVerificationStatus

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

FetchSitemaps

rpc FetchSitemaps(FetchSitemapsRequest) returns (FetchSitemapsResponse)

Sitemaps in einem DataStore abrufen.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource parent:

  • discoveryengine.sitemaps.fetch

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

GetSiteSearchEngine

rpc GetSiteSearchEngine(GetSiteSearchEngineRequest) returns (SiteSearchEngine)

Ruft die SiteSearchEngine ab.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource name:

  • discoveryengine.siteSearchEngines.get

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

GetTargetSite

rpc GetTargetSite(GetTargetSiteRequest) returns (TargetSite)

Erstellt einen TargetSite.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource name:

  • discoveryengine.targetSites.get

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

ListTargetSites

rpc ListTargetSites(ListTargetSitesRequest) returns (ListTargetSitesResponse)

Ruft eine Liste von TargetSite ab.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource parent:

  • discoveryengine.targetSites.list

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

RecrawlUris

rpc RecrawlUris(RecrawlUrisRequest) returns (Operation)

Erneutes Crawlen einer Liste von URIs auf Anfrage

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource siteSearchEngine:

  • discoveryengine.siteSearchEngines.recrawlUris

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

UpdateTargetSite

rpc UpdateTargetSite(UpdateTargetSiteRequest) returns (Operation)

Aktualisiert ein TargetSite.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource name:

  • discoveryengine.targetSites.update

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

UserEventService

Dienst zum Erfassen von Endnutzeraktionen auf einer Website für die Discovery Engine API.

CollectUserEvent

rpc CollectUserEvent(CollectUserEventRequest) returns (HttpBody)

Schreibt ein einzelnes Nutzerereignis aus dem Browser. Hier wird eine GET-Anfrage verwendet, da Browser das POSTen an eine Drittanbieterdomain einschränken.

Diese Methode wird nur vom JavaScript-Pixel der Discovery Engine API und von Google Tag Manager verwendet. Nutzer sollten diese Methode nicht direkt aufrufen.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.assist.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

ImportUserEvents

rpc ImportUserEvents(ImportUserEventsRequest) returns (Operation)

Bulk-Import von Nutzerereignissen Die Anfrageverarbeitung kann synchron erfolgen. Bereits vorhandene Termine werden übersprungen. Verwenden Sie diese Methode, um bisherige Nutzerereignisse nachzutragen.

Operation.response hat den Typ ImportResponse. Es ist möglich, dass nur ein Teil der Elemente erfolgreich eingefügt wird. Operation.metadata hat den Typ „ImportMetadata“.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.assist.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource parent:

  • discoveryengine.userEvents.import

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

PurgeUserEvents

rpc PurgeUserEvents(PurgeUserEventsRequest) returns (Operation)

Löscht alle Nutzerereignisse, die durch den angegebenen Filter definiert werden, dauerhaft. Je nach Anzahl der im Filter angegebenen Ereignisse kann es Stunden oder Tage dauern, bis dieser Vorgang abgeschlossen ist. Verwenden Sie zuerst den Befehl „list“, um einen Filter zu testen.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.assist.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource parent:

  • discoveryengine.userEvents.purge

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

WriteUserEvent

rpc WriteUserEvent(WriteUserEventRequest) returns (UserEvent)

Schreibt ein einzelnes Nutzerereignis.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.assist.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource parent:

  • discoveryengine.userEvents.create

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

UserLicenseService

Dienst zur Verwaltung von Nutzerlizenzen.

BatchUpdateUserLicenses

rpc BatchUpdateUserLicenses(BatchUpdateUserLicensesRequest) returns (Operation)

Aktualisiert die Nutzerlizenz. Diese Methode wird verwendet, um Nutzern Lizenzen im Batch zuzuweisen oder zu entziehen.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource parent:

  • discoveryengine.userStores.batchUpdateUserLicenses

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

ListUserLicenses

rpc ListUserLicenses(ListUserLicensesRequest) returns (ListUserLicensesResponse)

Hier werden die Nutzerlizenzen aufgeführt.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource parent:

  • discoveryengine.userStores.listUserLicenses

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.

AclConfig

Konfiguration der Zugriffssteuerung

Felder
name

string

Nicht veränderbar. Der vollständige Ressourcenname der ACL-Konfiguration. Format: projects/{project}/locations/{location}/aclConfig.

Dieses Feld muss ein UTF-8-codierter String mit einer Längenbeschränkung von 1.024 Zeichen sein.

idp_config

IdpConfig

Konfiguration des Identitätsanbieters

ActionConfig

Informationen zur Unterstützung von Aktionen für den Connector.

Felder
is_action_configured

bool

Nur Ausgabe. Der Connector enthält die erforderlichen Parameter und ist für die Unterstützung von Aktionen konfiguriert.

service_name

string

Optional. Der Service Directory-Ressourcenname (projects/*/locations/*/namespaces/*/services/*), der einen VPC-Netzwerkendpunkt darstellt, der zum Herstellen einer Verbindung zum instance_uri der Datenquelle verwendet wird, wie in DataConnector.params definiert.

Erforderlich, wenn VPC Service Controls aktiviert ist.

use_static_secrets

bool

Optional. Gibt an, ob statische Secrets für den Connector verwendet werden sollen. Bei „true“ werden die in den „action_params“ angegebenen Secrets ignoriert.

Union-Feld action_config_params. Parameter, die zur Unterstützung von Aktionen im Format von (Schlüssel, Wert)-Paaren erforderlich sind. String-Werte im Format projects/*/[locations/*/]secrets/*/versions/* werden aus Secret Manager gelesen.

Erforderliche Parameter für Quellen, die OAuth unterstützen, d.h. gmail, google_calendar, jira, workday, salesforce, confluence:

  • Schlüssel: client_id
  • Wert: Typ STRING. Die Client-ID für den Dienstanbieter zur Identifizierung Ihrer Anwendung.
  • Schlüssel: client_secret
  • Wert:Typ STRING. Der Clientschlüssel, der vom Autorisierungsserver der Anwendung generiert wurde. Für action_config_params ist nur einer der folgenden Werte zulässig:
action_params

Struct

Optional. Aktionsparameter im strukturierten JSON-Format.

json_action_params

string

Optional. Aktionsparameter im JSON-Stringformat.

AddContextFileRequest

Anfrage für die Methode AssistantService.AddContextFile.

Felder
name

string

Erforderlich. Der Ressourcenname der Sitzung. Format: projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection}/engines/{engine}/sessions/{session}

Wenn - als Sitzungs-ID angegeben wird, wird eine neue Sitzung mit einer automatisch generierten ID erstellt.

file_name

string

Erforderlich. Der Name der Datei.

mime_type

string

Optional. Der Inhaltstyp der Datei. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.iana.org/assignments/media-types/media-types.xhtml.

Dieses Feld ist erforderlich, wenn der Inhaltstyp nicht in der Datenquelle angegeben ist.

Union-Feld file. Der Inhalt der Datei. Für file ist nur einer der folgenden Werte zulässig:
file_contents

bytes

Der Dateiinhalt wird inline bereitgestellt.

AddContextFileResponse

Antwort für die Methode AssistantService.AddContextFile.

Felder
session

string

Der Name der Sitzung, entweder der angegebene oder der neu erstellte.

Format: projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection}/engines/{engine}/sessions/{session}

file_id

string

Die ID der hochgeladenen Datei.

token_count
(deprecated)

int64

Verworfen: Dieses Feld wird nicht für alle Dateitypen festgelegt und wird demnächst entfernt.

Die Länge der Datei in Tokens.

AdvancedCompleteQueryRequest

Anfragenachricht für die Methode CompletionService.AdvancedCompleteQuery. .

Felder
completion_config

string

Erforderlich. Der Name der completion_config der übergeordneten dataStore- oder engine-Ressource, für die die Vervollständigung ausgeführt wird, z. B. projects/*/locations/global/collections/default_collection/dataStores/*/completionConfig projects/*/locations/global/collections/default_collection/engines/*/completionConfig.

query

string

Erforderlich. Die Typeahead-Eingabe, mit der Vorschläge abgerufen werden. Die maximale Länge beträgt 128 Zeichen.

Die Suchanfrage darf für die meisten Vorschlagstypen nicht leer sein. Wenn sie leer ist, wird ein INVALID_ARGUMENT-Fehler zurückgegeben. Die Ausnahme ist, wenn „suggestion_types“ nur den Typ RECENT_SEARCH enthält. In diesem Fall kann die Anfrage ein leerer String sein. Diese Funktion wird als „Null-Präfix“ bezeichnet. Sie gibt die Suchanfragen zurück, nach denen Nutzer zuletzt gesucht haben, wenn die Suchanfrage leer ist.

query_model

string

Gibt das Modell für die automatische Vervollständigung von Suchanfragen an, das nur für den SuggestionType QUERY gilt. Dadurch wird jedes Modell überschrieben, das in der Cloud Console unter „Konfiguration“ > „Autovervollständigung“ angegeben ist. Derzeit unterstützte Werte:

  • document – Vorschläge aus von Nutzern importierten Dokumenten verwenden
  • search-history – Vorschläge verwenden, die anhand des bisherigen Verlaufs von SearchService.Search-API-Aufrufen generiert wurden. Verwenden Sie sie nicht, wenn kein Traffic für die Search API vorhanden ist.
  • user-event – Es werden Vorschläge verwendet, die aus von Nutzern importierten Suchvorgängen generiert wurden.
  • document-completable: Vorschläge werden direkt aus den vom Nutzer importierten Dokumentfeldern übernommen, die als „Vervollständigbar“ gekennzeichnet sind.

Standardwerte:

  • document ist das Standardmodell für reguläre DataStores.
  • search-history ist das Standardmodell für DataStores für die Websitesuche.
user_pseudo_id

string

Eine eindeutige Kennung für das Tracking von Besuchern. Dies kann beispielsweise mit einem HTTP-Cookie implementiert werden, mit dem ein Besucher auf einem einzelnen Gerät eindeutig identifiziert werden kann. Diese eindeutige Kennung sollte sich nicht ändern, wenn sich der Besucher auf der Website an- oder abmeldet.

Dieses Feld sollte KEINEN festen Wert wie unknown_visitor haben.

Dies sollte dieselbe Kennung wie UserEvent.user_pseudo_id und SearchRequest.user_pseudo_id sein.

Das Feld muss ein UTF-8-codierter String mit einer Längenbeschränkung von 128 Zeichen sein.

user_info

UserInfo

Optional. Informationen zum Endnutzer.

Das sollten dieselben Kennungsinformationen wie UserEvent.user_info und SearchRequest.user_info sein.

include_tail_suggestions

bool

Gibt an, ob Vorschläge für den Schlussteil zurückgegeben werden sollen, wenn es keine Vorschläge gibt, die der vollständigen Anfrage entsprechen. Auch wenn der Wert auf „true“ gesetzt ist, werden Vorschläge, die der vollständigen Anfrage entsprechen, zurückgegeben und keine Vorschläge für den Tail.

boost_spec

BoostSpec

Optional. Spezifikation, um Vorschläge zu optimieren, die der Bedingung entsprechen.

suggestion_types[]

SuggestionType

Optional. Vorschlagstypen, die zurückgegeben werden sollen. Wenn leer oder nicht angegeben, werden Suchvorschläge zurückgegeben. Derzeit wird nur ein Vorschlagstyp unterstützt.

suggestion_type_specs[]

SuggestionTypeSpec

Optional. Spezifikation der einzelnen Vorschlagstypen.

experiment_ids[]

string

Optional. Test-IDs für diese Anfrage.

BoostSpec

Spezifikation, um Vorschläge basierend auf ihrem Zustand zu optimieren.

Felder
condition_boost_specs[]

ConditionBoostSpec

Spezifikationen für Bedingungs-Boosts. Wenn ein Vorschlag mehreren Bedingungen in den Spezifikationen entspricht, werden alle Steigerungswerte aus diesen Spezifikationen angewendet und nicht linear kombiniert. Es sind maximal 20 Spezifikationen zulässig.

Hinweis: Derzeit wird nur die Steigerung von Bedingungen für die Supportsprache unterstützt.

ConditionBoostSpec

Die Steigerung gilt für Vorschläge, die einer Bedingung entsprechen.

Felder
condition

string

Ein Ausdruck, der eine Steigerungsbedingung angibt. Die Syntax ist dieselbe wie die Syntax für Filterausdrücke. Derzeit wird nur eine Liste von BCP-47-Sprachcodes als Bedingung unterstützt.

Beispiel:

  • So verbessern Sie Vorschläge in den Sprachen en oder fr: (lang_code: ANY("en", "fr"))
boost

float

Stärke des Boostings, die im Bereich [-1, 1] liegen sollte. Negatives Boosting bedeutet Abwertung. Der Standardwert ist 0,0.

Wenn Sie die Boosting-Stärke auf 1,0 setzen, werden die Vorschläge stark beworben. Das bedeutet aber nicht, dass das Top-Ergebnis immer ein aufgewerteter Vorschlag ist.

Wenn Sie den Wert auf -1,0 setzen, werden die Vorschläge stark herabgestuft. Es werden jedoch möglicherweise weiterhin andere relevante Vorschläge angezeigt.

Wenn Sie den Wert auf 0,0 festlegen, wird kein Boost angewendet. Die Bedingung für die Steigerung wird ignoriert.

SuggestionType

Der Vorschlagstyp, der zurückgegeben werden soll.

Enums
SUGGESTION_TYPE_UNSPECIFIED Standardwert.
QUERY Gibt Suchvorschläge zurück.
PEOPLE Gibt Vorschläge für Personen zurück.
CONTENT Gibt Inhaltsvorschläge zurück.
GOOGLE_WORKSPACE Gibt Google Workspace-Vorschläge zurück.

SuggestionTypeSpec

Spezifikation der einzelnen Vorschlagstypen.

Felder
suggestion_type

SuggestionType

Optional. Vorschlagstyp

max_suggestions

int32

Optional. Maximale Anzahl der Vorschläge, die für jeden Vorschlagstyp zurückgegeben werden sollen.

AdvancedCompleteQueryResponse

Antwortnachricht für die Methode CompletionService.AdvancedCompleteQuery.

Felder
query_suggestions[]

QuerySuggestion

Ergebnisse der übereinstimmenden Suchvorschläge. Die Ergebnisliste ist sortiert und das erste Ergebnis ist ein Top-Vorschlag.

tail_match_triggered

bool

„True“, wenn alle zurückgegebenen Vorschläge Tail-Vorschläge sind.

Damit die Endenübereinstimmung ausgelöst wird, muss „include_tail_suggestions“ in der Anfrage auf „true“ gesetzt sein und es darf keine Vorschläge geben, die der vollständigen Anfrage entsprechen.

people_suggestions[]

PersonSuggestion

Ergebnisse der Vorschläge für übereinstimmende Personen. Die Ergebnisliste ist sortiert und das erste Ergebnis ist der beste Vorschlag.

content_suggestions[]

ContentSuggestion

Ergebnisse der Vorschläge für Contentempfehlungen. Die Ergebnisliste ist sortiert und das erste Ergebnis ist der beste Vorschlag.

recent_search_suggestions[]

RecentSearchSuggestion

Ergebnisse der Vorschläge für „Letzte Suchanfragen“. Die Ergebnisliste ist sortiert und das erste Ergebnis ist der beste Vorschlag.

ContentSuggestion

Vorschläge als Inhalte.

Felder
suggestion

string

Der Vorschlag für die Abfrage.

content_type

ContentType

Der Typ des Inhaltvorschlags.

document

Document

Der Dokumentdatenausschnitt im Vorschlag. Es wird nur eine Teilmenge der Felder ausgefüllt.

data_store

string

Der Name des DataStore, zu dem dieser Vorschlag gehört.

score

double

Der Wert jedes Vorschlags. Der Wert liegt im Bereich [0, 1].

icon_uri

string

Der URI des Symbols des Inhaltsvorschlags.

destination_uri

string

Die Ziel-URI des Inhaltsvorschlags.

ContentType

Der Typ der Inhalte, die für Inhaltsempfehlungen zurückgegeben werden.

Enums
CONTENT_TYPE_UNSPECIFIED Standardwert.
GOOGLE_WORKSPACE Der Vorschlag stammt aus einer Google Workspace-Quelle.
THIRD_PARTY Der Vorschlag stammt von einer Drittanbieterquelle.

PersonSuggestion

Vorschläge als Personen.

Felder
suggestion

string

Der Vorschlag für die Abfrage.

person_type

PersonType

Der Typ der Person.

document

Document

Der Dokumentdatenausschnitt im Vorschlag. Es wird nur eine Teilmenge der Felder ausgefüllt.

data_store

string

Der Name des DataStore, zu dem dieser Vorschlag gehört.

score

double

Der Wert jedes Vorschlags. Der Wert liegt im Bereich [0, 1].

display_photo_uri

string

Der Foto-URI des Personenvorschlags.

destination_uri

string

Die Ziel-URI des Personenvorschlags.

PersonType

Der Typ der Person basierend auf der Quelle.

Enums
PERSON_TYPE_UNSPECIFIED Standardwert.
CLOUD_IDENTITY Der Vorschlag stammt aus einer GOOGLE_IDENTITÄT-Quelle.
THIRD_PARTY_IDENTITY Der Vorschlag stammt aus einer THIRD_PARTY_IDENTITY-Quelle.

QuerySuggestion

Vorschläge als Suchanfragen.

Felder
suggestion

string

Der Vorschlag für die Abfrage.

completable_field_paths[]

string

Die eindeutigen Dokumentfeldpfade, die als Quelle für diesen Vorschlag dienen, wenn er aus vervollständigbaren Feldern generiert wurde.

Dieses Feld wird nur für das Modell ausgefüllt, das Dokumente vervollständigen kann.

data_store[]

string

Der Name des DataStore, zu dem dieser Vorschlag gehört.

score

double

Der Wert jedes Vorschlags. Der Wert liegt im Bereich [0, 1].

RecentSearchSuggestion

Vorschläge aus dem letzten Suchverlauf.

Felder
suggestion

string

Der Vorschlag für die Abfrage.

recent_search_time

Timestamp

Der Zeitpunkt, zu dem diese letzte Suche stattgefunden hat.

score

double

Der Wert jedes Vorschlags. Der Wert liegt im Bereich [0, 1].

AdvancedSiteSearchConfig

Konfigurationsdaten für die erweiterte Websitesuche.

Felder
disable_initial_index

bool

Bei Einstellung auf „true“ wird die Erstindexierung für den DataStore deaktiviert.

disable_automatic_refresh

bool

Bei Einstellung auf „true“ wird die automatische Aktualisierung für den DataStore deaktiviert.

AlertPolicyConfig

Die Benachrichtigungskonfiguration auf Connectorebene.

Felder
alert_policy_name

string

Nicht veränderbar. Der vollständig qualifizierte Ressourcenname der AlertPolicy.

alert_enrollments[]

AlertEnrollment

Optional. Die Registrierungsstatus der einzelnen Benachrichtigungen.

AlertEnrollment

Der Status der Benachrichtigungsregistrierung.

Felder
alert_id

string

Nicht veränderbar. Die ID einer Benachrichtigung.

enroll_state

EnrollStates

Erforderlich. Der Registrierungsstatus eines Kunden.

EnrollStates

Die Enum für den Registrierungsstatus für die Benachrichtigung.

Enums
ENROLL_STATES_UNSPECIFIED Standardwert. Wird für Kunden verwendet, die nicht auf die Benachrichtigungsrichtlinie reagiert haben.
ENROLLED Der Kunde ist für diese Richtlinie registriert.
DECLINED Der Kunde hat diese Richtlinie abgelehnt.

AlertPolicyResourceConfig

Die Benachrichtigungskonfiguration auf Ressourcenebene. Wird verwendet in: * UserLicense * EngineUserData Die AlertPolicyConfig im Daten-Connector wird auf dieselbe Weise verwendet. Es gibt keine einfache Möglichkeit zur Migration.

Felder
alert_policy

string

Nicht veränderbar. Der vollständig qualifizierte Ressourcenname der AlertPolicy.

alert_enrollments[]

AlertEnrollment

Optional. Der Registrierungsstatus der einzelnen Benachrichtigungen.

contact_details[]

ContactDetails

Optional. Die Kontaktdaten für jede Benachrichtigungsrichtlinie.

language_code

string

Optional. Der für Benachrichtigungen verwendete Sprachcode

AlertEnrollment

Der Status der Benachrichtigungsregistrierung.

Felder
alert_id

string

Nicht veränderbar. Die ID einer Benachrichtigung.

enroll_state

EnrollState

Erforderlich. Der Registrierungsstatus eines Kunden.

notification_params

map<string, string>

Optional. Parameter, die zum Instanziieren einer Benachrichtigung verwendet werden. Wird für Benachrichtigungen verwendet, die bei der Registrierung ausgelöst werden. Nicht gespeichert. * Willkommens-E‑Mails für Gemini Business * E‑Mail-Einladungen für Gemini Business-Nutzer.

EnrollState

Die Enum für den Registrierungsstatus für die Benachrichtigung.

Enums
ENROLL_STATE_UNSPECIFIED Standardwert. Wird für Kunden verwendet, die nicht auf die Benachrichtigungsrichtlinie reagiert haben.
ENROLLED Der Kunde ist für diese Richtlinie registriert.
DECLINED Der Kunde hat diese Richtlinie abgelehnt.

AlloyDbSource

AlloyDB-Quelle, aus der Daten importiert werden.

Felder
project_id

string

Die Projekt-ID des Projekts, das die AlloyDB-Quelle enthält. Die Länge ist auf 128 Zeichen begrenzt. Wenn keine Angabe erfolgt, wird die Projekt-ID von der übergeordneten Anfrage übernommen.

location_id

string

Erforderlich. Der AlloyDB-Standort, von dem die Daten kopiert werden sollen. Die maximale Länge beträgt 256 Zeichen.

cluster_id

string

Erforderlich. Der AlloyDB-Cluster, aus dem die Daten kopiert werden sollen. Die maximale Länge beträgt 256 Zeichen.

database_id

string

Erforderlich. Die AlloyDB-Datenbank, aus der die Daten kopiert werden sollen. Die maximale Länge beträgt 256 Zeichen.

table_id

string

Erforderlich. Die AlloyDB-Tabelle, aus der die Daten kopiert werden sollen. Die maximale Länge beträgt 256 Zeichen.

gcs_staging_dir

string

Für den Import verwendetes Cloud Storage-Zwischenverzeichnis mit einer Längenbeschränkung von 2.000 Zeichen. Kann angegeben werden, wenn der AlloyDB-Export in ein bestimmtes Cloud Storage-Verzeichnis erfolgen soll.

Achten Sie darauf, dass das AlloyDB-Dienstkonto die erforderlichen Cloud Storage-Administratorberechtigungen für den Zugriff auf das angegebene Cloud Storage-Verzeichnis hat.

Antwort

Definiert eine Antwort.

Felder
name

string

Nicht veränderbar. Vollständig qualifizierter Name projects/{project}/locations/global/collections/{collection}/engines/{engine}/sessions/*/answers/*

state

State

Der Status der Antworterstellung.

answer_text

string

Die Textantwort.

citations[]

Citation

Zitate.

grounding_supports[]

GroundingSupport

Optional. Unterstützung für Grounding

references[]

Reference

Referenzen.

related_questions[]

string

Vorgeschlagene ähnliche Fragen

steps[]

Step

Schritte zum Generieren von Antworten.

query_understanding_info

QueryUnderstandingInfo

Informationen zur Interpretation von Anfragen.

answer_skipped_reasons[]

AnswerSkippedReason

Zusätzliche Gründe, warum Antworten übersprungen wurden. Hier wird der Grund für ignorierte Fälle angegeben. Wenn nichts übersprungen wird, ist dieses Feld nicht festgelegt.

create_time

Timestamp

Nur Ausgabe. Zeitstempel der Antwort.

complete_time

Timestamp

Nur Ausgabe. Zeitstempel für den Abschluss der Antwort.

safety_ratings[]

SafetyRating

Optional. Sicherheitsbewertungen.

grounding_score

double

Eine Punktzahl im Bereich von [0, 1], die beschreibt, wie fundiert die Antwort durch die Referenz-Chunks ist.

AnswerSkippedReason

Ein Enum für Gründe, warum eine Antwort übersprungen wurde.

Enums
ANSWER_SKIPPED_REASON_UNSPECIFIED Standardwert. Der Grund für das Überspringen der Antwort ist nicht angegeben.
ADVERSARIAL_QUERY_IGNORED Bei der feindseligen Anfrage wurde die Groß-/Kleinschreibung ignoriert.
NON_ANSWER_SEEKING_QUERY_IGNORED

Die Anfrage, die keine Antwort sucht, ignoriert die Groß- und Kleinschreibung.

Google überspringt die Antwort, wenn es sich bei der Anfrage um einen Smalltalk handelt.

OUT_OF_DOMAIN_QUERY_IGNORED

Bei der Anfrage außerhalb der Domain wurde die Groß-/Kleinschreibung ignoriert.

Google überspringt die Antwort, wenn es keine Suchergebnisse mit hoher Relevanz gibt.

POTENTIAL_POLICY_VIOLATION

Der Fall des potenziellen Richtlinienverstoßes.

Google überspringt die Antwort, wenn ein potenzieller Richtlinienverstoß erkannt wird. Dazu gehören Inhalte, die gewalttätig oder schädlich sein können.

NO_RELEVANT_CONTENT

Der Fall „Keine relevanten Inhalte“.

Google überspringt die Antwort, wenn in den abgerufenen Suchergebnissen keine relevanten Inhalte vorhanden sind.

JAIL_BREAKING_QUERY_IGNORED

Bei der Jailbreak-Anfrage wurde die Groß-/Kleinschreibung ignoriert.

Beispiel: „Antworte im Stil des CEO eines konkurrierenden Unternehmens.“ Google überspringt die Antwort, wenn die Anfrage als Jailbreak-Anfrage eingestuft wird.

CUSTOMER_POLICY_VIOLATION

Der Fall des Kundenrichtlinienverstoßes.

Google überspringt die Zusammenfassung, wenn ein Verstoß gegen die Kundenrichtlinie erkannt wird. Die Richtlinie wird vom Kunden definiert.

NON_ANSWER_SEEKING_QUERY_IGNORED_V2

Bei der Frage, die keine Antwort sucht, wurde die Groß-/Kleinschreibung ignoriert.

Google überspringt die Antwort, wenn die Anfrage keine klare Intention hat.

LOW_GROUNDED_ANSWER

Der Fall der Antwort mit geringer Fundierung.

Google überspringt die Antwort, wenn keine fundierte Antwort generiert werden konnte.

USER_DEFINED_CLASSIFICATION_QUERY_IGNORED

Die benutzerdefinierte Abfrageklassifizierung hat die Groß-/Kleinschreibung ignoriert.

Google überspringt die Antwort, wenn die Anfrage als nutzerdefinierte Anfrageklassifizierung eingestuft wird.

UNHELPFUL_ANSWER

Der Fall einer nicht hilfreichen Antwort.

Google überspringt die Antwort, wenn sie nicht hilfreich ist. Das kann verschiedene Gründe haben, z. B. dass die Frage nicht beantwortet werden kann, die Antwort nicht relevant ist oder die Antwort nicht gut formatiert ist.

Quellenangabe

Zitierinformationen für ein Segment.

Felder
start_index

int64

Der Index gibt den Beginn des Segments in Byte (UTF-8-Unicode) an. Wenn es Multibyte-Zeichen wie Nicht-ASCII-Zeichen gibt, ist die Indexmessung länger als die Stringlänge.

end_index

int64

Ende des zugeordneten Segments (ausschließlich). Gemessen in Byte (UTF-8-Unicode). Wenn es Multibyte-Zeichen wie Nicht-ASCII-Zeichen gibt, ist die Indexmessung länger als die Stringlänge.

sources[]

CitationSource

Zitationsquellen für das zugeordnete Segment.

CitationSource

Zitationsquelle.

Felder
reference_id

string

Die ID der Zitationsquelle.

GroundingSupport

Fundierung für eine Behauptung in answer_text.

Felder
start_index

int64

Erforderlich. Der Index gibt den Beginn des Anspruchs in Byte (UTF-8-Unicode) an.

end_index

int64

Erforderlich. Ende des Anspruchs, exklusiv.

sources[]

CitationSource

Optional. Zitationsquellen für die Behauptung.

grounding_score

double

Ein Wert im Bereich [0, 1], der beschreibt, wie gut eine bestimmte Behauptung durch die Referenzen belegt wird. Ein höherer Wert bedeutet, dass die Behauptung besser durch die Referenz-Chunks belegt wird.

grounding_check_required

bool

Gibt an, dass für diesen Anspruch eine Fundierungsprüfung erforderlich war. Wenn das System entschieden hat, dass für diese Behauptung keine Attributions-/Fundierungsprüfung erforderlich ist, wird dieses Feld auf „false“ gesetzt. In diesem Fall wurde keine Fundierungsprüfung für die Behauptung durchgeführt und daher wird grounding_score, sources nicht zurückgegeben.

QueryUnderstandingInfo

Informationen zur Interpretation von Anfragen.

Felder
query_classification_info[]

QueryClassificationInfo

Informationen zur Abfrageklassifizierung.

QueryClassificationInfo

Informationen zur Abfrageklassifizierung.

Felder
type

Type

Typ der Abfrageklassifizierung.

positive

bool

Klassifizierungsausgabe.

Typ

Klassifizierungstypen für Anfragen.

Enums
TYPE_UNSPECIFIED Nicht angegebener Typ der Anfragenklassifizierung.
ADVERSARIAL_QUERY Typ der Klassifizierung von feindseligen Anfragen.
NON_ANSWER_SEEKING_QUERY Klassifizierungstyp für Anfragen, die keine Antwort erfordern, für Smalltalk.
JAIL_BREAKING_QUERY Klassifizierungstyp für Jailbreak-Abfragen.
NON_ANSWER_SEEKING_QUERY_V2 Anfrageklassifizierungstyp für Anfragen, die nicht auf eine Antwort abzielen, ohne klare Intention.
USER_DEFINED_CLASSIFICATION_QUERY Benutzerdefinierter Typ der Suchanfrageklassifizierung.

Referenz

Reference hinzufügen.

Felder
Union-Feld content. Inhalte der Suchergebnisse. Für content ist nur einer der folgenden Werte zulässig:
unstructured_document_info

UnstructuredDocumentInfo

Informationen aus unstrukturierten Dokumenten.

chunk_info

ChunkInfo

Informationen zu Chunks.

structured_document_info

StructuredDocumentInfo

Strukturierte Dokumentinformationen.

ChunkInfo

Informationen zu Chunks.

Felder
chunk

string

Name der Chunk-Ressource.

content

string

Textinhalte in Abschnitte unterteilen

document_metadata

DocumentMetadata

Dokumentmetadaten

relevance_score

float

Die Relevanz des Chunks für eine bestimmte Anfrage. Die Werte reichen von 0,0 (völlig irrelevant) bis 1,0 (völlig relevant). Dieser Wert dient nur zu Informationszwecken. Er kann sich für dieselbe Anfrage und denselben Chunk jederzeit aufgrund eines erneuten Modelltrainings oder einer Änderung der Implementierung ändern.

DocumentMetadata

Dokumentmetadaten

Felder
document

string

Name der Dokumentressource.

uri

string

URI für das Dokument.

title

string

Titel:

page_identifier

string

Seiten-ID.

struct_data

Struct

Die strukturierten JSON-Metadaten für das Dokument. Sie wird aus den strukturierten Daten des Chunks im Suchergebnis generiert.

StructuredDocumentInfo

Strukturierte Suchinformationen.

Felder
document

string

Name der Dokumentressource.

struct_data

Struct

Strukturierte Suchdaten.

title

string

Nur Ausgabe. Der Titel des Dokuments.

uri

string

Nur Ausgabe. Der URI des Dokuments.

UnstructuredDocumentInfo

Informationen aus unstrukturierten Dokumenten.

Felder
document

string

Name der Dokumentressource.

uri

string

URI für das Dokument.

title

string

Titel:

chunk_contents[]

ChunkContent

Liste der zitierten Chunks, die aus Dokumentinhalten abgeleitet wurden.

struct_data

Struct

Die strukturierten JSON-Metadaten für das Dokument. Sie wird aus den strukturierten Daten des Chunks im Suchergebnis generiert.

ChunkContent

Inhalte in Chunks aufteilen

Felder
content

string

Textinhalte in Abschnitte unterteilen

page_identifier

string

Seiten-ID.

relevance_score

float

Die Relevanz des Chunks für eine bestimmte Anfrage. Die Werte reichen von 0,0 (völlig irrelevant) bis 1,0 (völlig relevant). Dieser Wert dient nur zu Informationszwecken. Er kann sich für dieselbe Anfrage und denselben Chunk jederzeit aufgrund eines erneuten Modelltrainings oder einer Änderung der Implementierung ändern.

Bundesland

Aufzählung des Status der Antwortgenerierung.

Enums
STATE_UNSPECIFIED Unbekannt.
IN_PROGRESS Die Antwort wird gerade generiert.
FAILED Die Antwort konnte derzeit nicht generiert werden.
SUCCEEDED Die Antwort wurde erfolgreich generiert.
STREAMING Die Antwort wird gerade generiert.

Schritt

Schrittinformationen.

Felder
state

State

Der Status des Schritts.

description

string

Die Beschreibung des Schritts.

thought

string

Die Idee hinter dem Schritt.

actions[]

Action

Aktionen

Aktion

Aktion.

Felder
observation

Observation

Beobachtung.

Union-Feld action. Die Aktion. Für action ist nur einer der folgenden Werte zulässig:
search_action

SearchAction

Suchaktion.

Beobachtung

Beobachtung.

Felder
search_results[]

SearchResult

Suchergebnisse, die von der Suchaktion beobachtet werden. Das können Snippet-Informationen oder Chunk-Informationen sein, je nach dem vom Nutzer festgelegten Zitationstyp.

SearchResult

Felder
document

string

Name der Dokumentressource.

uri

string

URI für das Dokument.

title

string

Titel:

snippet_info[]

SnippetInfo

Wenn „citation_type“ „DOCUMENT_LEVEL_CITATION“ ist, füllen Sie Snippets auf Dokumentebene aus.

chunk_info[]

ChunkInfo

Wenn „citation_type“ CHUNK_LEVEL_CITATION ist und der Chunk-Modus aktiviert ist, füllen Sie die Chunk-Informationen ein.

struct_data

Struct

Datendarstellung Die strukturierten JSON-Daten für das Dokument. Sie wird aus den strukturierten Daten des Dokuments oder des Chunks im Suchergebnis gefüllt.

ChunkInfo

Informationen zu Chunks.

Felder
chunk

string

Name der Chunk-Ressource.

content

string

Textinhalte in Abschnitte unterteilen

relevance_score

float

Die Relevanz des Chunks für eine bestimmte Anfrage. Die Werte reichen von 0,0 (völlig irrelevant) bis 1,0 (völlig relevant). Dieser Wert dient nur zu Informationszwecken. Er kann sich für dieselbe Anfrage und denselben Chunk jederzeit aufgrund eines erneuten Modelltrainings oder einer Änderung der Implementierung ändern.

SnippetInfo

Snippet-Informationen

Felder
snippet

string

Snippet-Inhalte.

snippet_status

string

Status des Snippets, der vom Suchteam definiert wird.

SearchAction

Suchaktion.

Felder
query

string

Die Suchanfrage.

Bundesland

Aufzählung des Status des Schritts.

Enums
STATE_UNSPECIFIED Unbekannt.
IN_PROGRESS Der Schritt wird gerade ausgeführt.
FAILED Der Schritt ist derzeit fehlgeschlagen.
SUCCEEDED Der Schritt wurde erfolgreich ausgeführt.

AnswerGenerationSpec

Die Spezifikation für die Antwortgenerierung.

Felder
user_defined_classifier_spec

UserDefinedClassifierSpec

Optional. Die Spezifikation für die vom Nutzer angegebene Klassifikatorspezifikation.

UserDefinedClassifierSpec

Die Spezifikation für den benutzerdefinierten Classifier.

Felder
enable_user_defined_classifier

bool

Optional. Gibt an, ob der benutzerdefinierte Classifier aktiviert und einbezogen werden soll.

preamble

string

Optional. Die Präambel, die für den benutzerdefinierten Klassifikator verwendet werden soll.

model_id

string

Optional. Die Modell-ID, die für den benutzerdefinierten Classifier verwendet werden soll.

task_marker

string

Optional. Die Aufgabenmarkierung, die für den benutzerdefinierten Classifier verwendet werden soll.

top_p

double

Optional. Der für den benutzerdefinierten Classifier zu verwendende Top-P-Wert.

top_k

int64

Optional. Der Top-k-Wert, der für den benutzerdefinierten Classifier verwendet werden soll.

temperature

double

Optional. Der Temperaturwert, der für den benutzerdefinierten Classifier verwendet werden soll.

seed

int32

Optional. Der Seed-Wert, der für die benutzerdefinierte Klassifizierung verwendet werden soll.

AnswerQueryRequest

Anfragenachricht für die Methode ConversationalSearchService.AnswerQuery.

Felder
serving_config

string

Erforderlich. Der Ressourcenname der Bereitstellungskonfiguration für die Suche, z. B. projects/*/locations/global/collections/default_collection/engines/*/servingConfigs/default_serving_config oder projects/*/locations/global/collections/default_collection/dataStores/*/servingConfigs/default_serving_config. Dieses Feld wird verwendet, um den Namen der Bereitstellungskonfiguration zu identifizieren, also die Gruppe von Modellen, die für die Suche verwendet werden.

query

Query

Erforderlich. Aktuelle Nutzeranfrage.

session

string

Der Name der Sitzungsressource. Nicht erforderlich.

Wenn das Sitzungsfeld nicht festgelegt ist, befindet sich die API im sitzungslosen Modus.

Wir unterstützen den automatischen Sitzungsmodus: Nutzer können das Platzhaltersymbol - als Sitzungs-ID verwenden. Eine neue ID wird automatisch generiert und zugewiesen.

safety_spec

SafetySpec

Modellspezifikation.

related_questions_spec

RelatedQuestionsSpec

Spezifikation ähnlicher Fragen

grounding_spec

GroundingSpec

Optional. Spezifikation für die Fundierung.

answer_generation_spec

AnswerGenerationSpec

Spezifikation für die Antwortgenerierung.

search_spec

SearchSpec

Spezifikation der Suche.

query_understanding_spec

QueryUnderstandingSpec

Spezifikation der Interpretation von Anfragen.

asynchronous_mode
(deprecated)

bool

Eingestellt: Dieses Feld wurde eingestellt. Die Streaming Answer API wird unterstützt.

Steuerung des asynchronen Modus.

Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Antwort mit dem Antwort-/Sitzungsressourcennamen ohne endgültige Antwort zurückgegeben. API-Nutzer müssen den neuesten Status der Antwort/Sitzung durch Aufrufen der Methode ConversationalSearchService.GetAnswer oder ConversationalSearchService.GetSession abrufen.

user_pseudo_id

string

Eine eindeutige Kennung für das Tracking von Besuchern. Dies kann beispielsweise mit einem HTTP-Cookie implementiert werden, mit dem ein Besucher auf einem einzelnen Gerät eindeutig identifiziert werden kann. Diese eindeutige Kennung sollte sich nicht ändern, wenn sich der Besucher auf der Website an- oder abmeldet.

Dieses Feld sollte KEINEN festen Wert wie unknown_visitor haben.

Das Feld muss ein UTF-8-codierter String mit einer Längenbeschränkung von 128 Zeichen sein. Andernfalls wird der Fehler INVALID_ARGUMENT zurückgegeben.

user_labels

map<string, string>

Die Nutzerlabels, die auf eine Ressource angewendet werden, müssen die folgenden Anforderungen erfüllen:

  • Jede Ressource kann bis zu 64 Labels haben.
  • Jedes Label muss ein Schlüssel/Wert-Paar sein.
  • Schlüssel haben eine Mindestlänge von einem Zeichen und eine maximale Länge von 63 Zeichen und dürfen nicht leer sein. Werte dürfen leer sein und haben eine maximale Länge von 63 Zeichen.
  • Schlüssel und Werte dürfen nur Kleinbuchstaben, Ziffern, Unterstriche und Bindestriche enthalten. Alle Zeichen müssen UTF-8-codiert sein. Internationale Zeichen sind zulässig.
  • Der Schlüsselabschnitt eines Labels darf nur einmal vorkommen. Sie können jedoch denselben Schlüssel für mehrere Ressourcen verwenden.
  • Schlüssel müssen mit einem Kleinbuchstaben oder einem internationalen Zeichen beginnen.

Weitere Informationen finden Sie im Google Cloud-Dokument.

end_user_spec

EndUserSpec

Optional. Spezifikation für Endnutzer.

AnswerGenerationSpec

Spezifikation für die Antwortgenerierung.

Felder
model_spec

ModelSpec

Spezifikation des Modells zur Antwortgenerierung.

prompt_spec

PromptSpec

Spezifikation für Prompts zur Antwortgenerierung.

include_citations

bool

Gibt an, ob Zitationsmetadaten in die Antwort aufgenommen werden sollen. Der Standardwert ist false.

answer_language_code

string

Sprachcode für die Antwort. Verwenden Sie Sprachentags, die von BCP47 definiert werden. Hinweis: Dies ist eine experimentelle Funktion.

ignore_adversarial_query

bool

Gibt an, ob feindselige Anfragen herausgefiltert werden sollen. Der Standardwert ist false.

Google verwendet die Klassifizierung von Suchanfragen, um schädliche Anfragen zu erkennen. Wenn die Suchanfrage als feindselige Anfrage eingestuft wird, wird keine Antwort zurückgegeben. Ein Nutzer könnte beispielsweise eine Frage zu negativen Kommentaren über das Unternehmen stellen oder eine Anfrage senden, die darauf abzielt, unsichere, richtlinienwidrige Ausgaben zu generieren. Wenn dieses Feld auf true gesetzt ist, überspringen wir das Generieren von Antworten auf feindselige Anfragen und geben stattdessen Fallback-Nachrichten zurück.

ignore_non_answer_seeking_query

bool

Gibt an, ob Anfragen herausgefiltert werden sollen, die nicht auf eine Antwort abzielen. Der Standardwert ist false.

Google verwendet die Klassifizierung von Suchanfragen, um Anfragen zu erkennen, die auf eine Antwort abzielen. Wenn die Suchanfrage als nicht antwortorientiert eingestuft wird, wird keine Antwort zurückgegeben. Wenn dieses Feld auf true festgelegt ist, überspringen wir das Generieren von Antworten für Anfragen, die nicht auf Antworten ausgerichtet sind, und geben stattdessen Fallback-Nachrichten zurück.

ignore_jail_breaking_query

bool

Optional. Gibt an, ob Anfragen zum Jailbreaking herausgefiltert werden sollen. Der Standardwert ist false.

Google verwendet die Klassifizierung von Suchanfragen, um Anfragen zu erkennen, die darauf abzielen, die Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Es wird keine Zusammenfassung zurückgegeben, wenn die Suchanfrage als Jailbreak-Anfrage eingestuft wird. Ein Nutzer kann der Anfrage Anweisungen hinzufügen, um den Ton, Stil, die Sprache oder den Inhalt der Antwort zu ändern oder das Modell zu bitten, als eine andere Einheit zu agieren, z.B. „Antworte im Stil des CEO eines konkurrierenden Unternehmens“. Wenn dieses Feld auf true gesetzt ist, werden keine Zusammenfassungen für Anfragen zum Jailbreaking generiert. Stattdessen werden Fallback-Nachrichten zurückgegeben.

ignore_low_relevant_content

bool

Gibt an, ob Suchanfragen mit geringer Relevanz herausgefiltert werden sollen.

Wenn dieses Feld auf false festgelegt ist, werden alle Suchergebnisse unabhängig von ihrer Relevanz verwendet, um Antworten zu generieren. Wenn die Richtlinie auf true festgelegt oder nicht konfiguriert ist, wird das Verhalten automatisch vom Dienst bestimmt.

ModelSpec

Spezifikation des Modells zur Antworterstellung.

Felder
model_version

string

Modellversion Wenn nicht festgelegt, wird das standardmäßige stabile Modell verwendet. Zulässige Werte sind „stable“ und „preview“.

PromptSpec

Spezifikation für Prompts zur Antwortgenerierung.

Felder
preamble

string

Benutzerdefinierte Präambel

EndUserSpec

Spezifikation für Endnutzer.

Felder
end_user_metadata[]

EndUserMetaData

Optional. Endnutzermetadaten.

EndUserMetaData

Endnutzermetadaten.

Felder
Union-Feld content. Inhalte der Suchergebnisse. Für content ist nur einer der folgenden Werte zulässig:
chunk_info

ChunkInfo

Informationen zu Chunks.

ChunkInfo

Informationen zu Chunks.

Felder
content

string

Textinhalte in Abschnitte unterteilen Sie ist auf 8.000 Zeichen begrenzt.

document_metadata

DocumentMetadata

Metadaten des Dokuments aus dem aktuellen Chunk.

DocumentMetadata

Dokumentmetadaten enthalten die Informationen des Dokuments des aktuellen Chunks.

Felder
title

string

Titel des Dokuments.

GroundingSpec

Spezifikation für die Fundierung.

Felder
include_grounding_supports

bool

Optional. Gibt an, ob in der Antwort „grounding_supports“ enthalten sein sollen. Der Standardwert ist false.

Wenn dieses Feld auf true gesetzt ist, enthält die zurückgegebene Antwort grounding_score und GroundingSupports für jede Behauptung.

filtering_level

FilteringLevel

Optional. Gibt an, ob die Filterung basierend auf dem Fundierungsergebnis aktiviert werden soll und auf welcher Ebene.

FilteringLevel

Ebene, nach der basierend auf der Antwortgrundlage gefiltert werden soll.

Enums
FILTERING_LEVEL_UNSPECIFIED Standardmäßig ist kein Filter festgelegt.
FILTERING_LEVEL_LOW Antworten anhand eines niedrigen Schwellenwerts filtern.
FILTERING_LEVEL_HIGH Antworten anhand eines hohen Schwellenwerts filtern.

QueryUnderstandingSpec

Spezifikation der Interpretation von Anfragen.

Felder
query_classification_spec

QueryClassificationSpec

Spezifikation der Abfrageklassifizierung.

query_rephraser_spec

QueryRephraserSpec

Spezifikation für die Umformulierung von Anfragen.

disable_spell_correction

bool

Optional. Gibt an, ob die Rechtschreibkorrektur deaktiviert werden soll. Der Standardwert ist false.

QueryClassificationSpec

Spezifikation der Abfrageklassifizierung.

Felder
types[]

Type

Abfrageklassifizierungstypen aktiviert.

Typ

Klassifizierungstypen für Anfragen.

Enums
TYPE_UNSPECIFIED Nicht angegebener Typ der Anfragenklassifizierung.
ADVERSARIAL_QUERY Typ der Klassifizierung von feindseligen Anfragen.
NON_ANSWER_SEEKING_QUERY Klassifizierungstyp für Anfragen, die keine Antwort erfordern, für Smalltalk.
JAIL_BREAKING_QUERY Klassifizierungstyp für Jailbreak-Abfragen.
NON_ANSWER_SEEKING_QUERY_V2 Anfrageklassifizierungstyp für Anfragen, die nicht auf eine Antwort abzielen, ohne klare Intention.
USER_DEFINED_CLASSIFICATION_QUERY Benutzerdefinierter Typ der Suchanfrageklassifizierung.

QueryRephraserSpec

Spezifikation für die Umformulierung von Anfragen.

Felder
disable

bool

Abfrage-Rephraser deaktivieren

max_rephrase_steps

int32

Maximale Anzahl der Schritte zum Umformulieren. Es sind maximal 5 Schritte möglich. Wenn der Wert nicht festgelegt oder auf < 1 gesetzt ist, wird er standardmäßig auf 1 gesetzt.

model_spec

ModelSpec

Optional. Modellspezifikation für die Umformulierung von Suchanfragen.

ModelSpec

Modellspezifikation für die Umformulierung von Suchanfragen.

Felder
model_type

ModelType

Optional. Der Modelltyp „Suchanfrage umformulieren“ ist aktiviert. Wenn nicht festgelegt, wird standardmäßig LARGE verwendet.

ModelType

Typen von Tools zum Umformulieren von Anfragen. Derzeit werden nur Modellselektionen mit einem Hop (max_rephrase_steps = 1) unterstützt. Für Multi-Hop (max_rephrase_steps > 1) gibt es nur ein Standardmodell.

Enums
MODEL_TYPE_UNSPECIFIED Nicht angegebener Modelltyp.
SMALL Kleines Modell zum Umformulieren von Anfragen. Gemini 1.0 XS-Modell
LARGE Großes Modell für die Umformulierung von Anfragen Gemini 1.0 Pro-Modell.

RelatedQuestionsSpec

Spezifikation ähnlicher Fragen

Felder
enable

bool

Aktiviert die Funktion „Ähnliche Fragen“, wenn „true“ festgelegt ist.

SafetySpec

Sicherheitsanforderungen. Es gibt zwei Anwendungsfälle: 1. Wenn nur „safety_spec.enable“ festgelegt ist, wird der Schwellenwert „BLOCK_LOW_AND_ABOVE“ für alle Kategorien angewendet. 2. Wenn „safety_spec.enable“ festgelegt ist und einige „safety_settings“ festgelegt sind, werden nur die angegebenen „safety_settings“ angewendet.

Felder
enable

bool

Aktivieren Sie die Sicherheitsfilterung für die Antwort. Der Standardwert ist „false“.

safety_settings[]

SafetySetting

Optional. Sicherheitseinstellungen. Diese Einstellungen sind nur wirksam, wenn „safety_spec.enable“ auf „true“ gesetzt ist.

SafetySetting

Sicherheitseinstellungen.

Felder
category

HarmCategory

Erforderlich. Schadenskategorie.

threshold

HarmBlockThreshold

Erforderlich. Der Schwellenwert für die die Schadenssperre

HarmBlockThreshold

Auf Wahrscheinlichkeit basierende Schwellenwertebenen für die Blockierung.

Enums
HARM_BLOCK_THRESHOLD_UNSPECIFIED Unbekannter Schwellenwert für Schadenssperre.
BLOCK_LOW_AND_ABOVE Niedrigeren Schwellenwert und höher blockieren (d. h. mehr blockieren).
BLOCK_MEDIUM_AND_ABOVE Mittleren Schwellenwert und höher blockieren
BLOCK_ONLY_HIGH Nur einen hohen Schwellenwert blockieren (d. h. weniger blockieren).
BLOCK_NONE Keine blockieren.
OFF Deaktivieren Sie den Sicherheitsfilter.

SearchSpec

Spezifikation der Suche.

Felder
Union-Feld input. Suchparameter zum Steuern des Suchverhaltens. Oder geben Sie eine Liste mit Suchergebnissen an, um eine Antwort zu generieren. Für input ist nur einer der folgenden Werte zulässig:
search_params

SearchParams

Suchparameter

search_result_list

SearchResultList

Suchergebnisliste.

SearchParams

Suchparameter

Felder
max_return_results

int32

Anzahl der zurückzugebenden Suchergebnisse. Der Standardwert ist 10.

filter

string

Die Filtersyntax besteht aus einer Ausdruckssprache zum Erstellen eines Prädikats aus einem oder mehreren Feldern der gefilterten Dokumente. Bei Filterausdrücken wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Diese werden verwendet, um Suchergebnisse zu filtern, was sich auf die Antwort auswirken kann.

Wenn dieses Feld nicht erkannt wird, wird INVALID_ARGUMENT zurückgegeben.

Das Filtern in Vertex AI Search erfolgt durch Zuordnen des LHS-Filterschlüssels zu einer Schlüsselattribut, das im Vertex AI Search-Backend definiert ist. Diese Zuordnung wird vom Kunden in seinem Schema definiert. Ein Media-Kunde hat in seinem Schema beispielsweise das Feld „name“. In diesem Fall würde der Filter so aussehen: filter --> name:'ANY("king kong")'

Weitere Informationen zum Filtern, einschließlich Syntax und Filteroperatoren, finden Sie unter Filter.

boost_spec

BoostSpec

Mit der Boost-Spezifikation können Sie bestimmte Dokumente in den Suchergebnissen hervorheben, was sich auf die Antwort auf die Anfrage auswirken kann. Weitere Informationen zum Boosten finden Sie unter Boost.

order_by

string

Die Reihenfolge, in der Dokumente zurückgegeben werden. Dokumente können nach einem Feld in einem Document-Objekt sortiert werden. Lassen Sie das Feld leer, wenn die Ergebnisse nach Relevanz sortiert werden sollen. Bei order_by wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Weitere Informationen zur Bestellung finden Sie unter Bestellen.

Wenn dieses Feld nicht erkannt wird, wird INVALID_ARGUMENT zurückgegeben.

search_result_mode

SearchResultMode

Gibt den Modus für Suchergebnisse an. Wenn nichts angegeben ist, wird standardmäßig der Suchergebnismodus DOCUMENTS verwendet. Dokumente parsen und in Chunks aufteilen

data_store_specs[]

DataStoreSpec

Spezifikationen, die Datenspeicher zum Filtern in einem Suchaufruf und Konfigurationen für diese Datenspeicher definieren. Dies wird nur für den Anwendungsfall von Engines mit mehreren DataStores berücksichtigt. Für einen einzelnen Datenspeicher innerhalb einer Engine sollten die Spezifikationen auf der obersten Ebene verwendet werden.

SearchResultList

Suchergebnisliste.

Felder
search_results[]

SearchResult

Suchergebnisse.

SearchResult

Suchergebnis.

Felder
Union-Feld content. Inhalte der Suchergebnisse. Für content ist nur einer der folgenden Werte zulässig:
unstructured_document_info

UnstructuredDocumentInfo

Informationen aus unstrukturierten Dokumenten.

chunk_info

ChunkInfo

Informationen zu Chunks.

ChunkInfo

Informationen zu Chunks.

Felder
chunk

string

Name der Chunk-Ressource.

content

string

Textinhalte in Abschnitte unterteilen

document_metadata

DocumentMetadata

Metadaten des Dokuments aus dem aktuellen Chunk.

DocumentMetadata

Dokumentmetadaten enthalten die Informationen des Dokuments des aktuellen Chunks.

Felder
uri

string

URI des Dokuments.

title

string

Titel des Dokuments.

UnstructuredDocumentInfo

Informationen aus unstrukturierten Dokumenten.

Felder
document

string

Name der Dokumentressource.

uri

string

URI für das Dokument.

title

string

Titel:

document_contexts[]

DocumentContext

Liste der Dokumentkontexte. Die Inhalte werden für die Antwortgenerierung verwendet. Dies soll der Hauptinhalt des Dokuments sein, der lang und umfassend sein kann.

extractive_segments[]

ExtractiveSegment

Liste der extraktiven Segmente.

extractive_answers[]
(deprecated)

ExtractiveAnswer

Verworfen: Dieses Feld ist veraltet und hat keine Auswirkungen auf die Antwortgenerierung. Verwenden Sie stattdessen die Felder „document_contexts“ und „extractive_segments“. Liste der extraktiven Antworten.

DocumentContext

Dokumentkontext.

Felder
page_identifier

string

Seiten-ID.

content

string

Dokumentinhalt, der für die Antwortgenerierung verwendet werden soll.

ExtractiveAnswer

Extraktive Antwort. Leitfaden

Felder
page_identifier

string

Seiten-ID.

content

string

Inhalte extraktiver Antworten.

ExtractiveSegment

Extrahierendes Segment. Guide: Die Antwortgenerierung wird nur verwendet, wenn „document_contexts“ leer ist. Es sollen kürzere Ausschnitte sein.

Felder
page_identifier

string

Seiten-ID.

content

string

Extrahierte Segmentinhalte.

AnswerQueryResponse

Antwortnachricht für die Methode ConversationalSearchService.AnswerQuery.

Felder
answer

Answer

Antwortressourcenobjekt. Wenn AnswerQueryRequest.QueryUnderstandingSpec.QueryRephraserSpec.max_rephrase_steps größer als 1 ist, verwenden Sie Answer.name, um Antwortinformationen mit der ConversationalSearchService.GetAnswer API abzurufen.

session

Session

Sitzungsressourcenobjekt. Es ist nur verfügbar, wenn das Sitzungsfeld in der AnswerQueryRequest-Anfrage festgelegt und gültig ist.

answer_query_token

string

Eine global eindeutige ID, die für die Protokollierung verwendet wird.

AssistAnswer

AssistAnswer-Ressource, Hauptteil von AssistResponse.

Felder
name

string

Nicht veränderbar. ID. Ressourcenname von AssistAnswer. Format: projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection}/engines/{engine}/sessions/{session}/assistAnswers/{assist_answer}

Dieses Feld muss ein UTF-8-codierter String mit einer Längenbeschränkung von 1.024 Zeichen sein.

state

State

Status der Antwortgenerierung.

replies[]

Reply

Antworten des Assistenten

assist_skipped_reasons[]

AssistSkippedReason

Gründe, warum der Supportanruf nicht angenommen wurde.

customer_policy_enforcement_result

CustomerPolicyEnforcementResult

Optional. Das Feld enthält Informationen zu den Ergebnissen der verschiedenen Richtlinienprüfungen, z. B. zu verbotenen Begriffen oder Model Armor-Prüfungen. Dieses Feld wird nur ausgefüllt, wenn der Assist-Anruf aufgrund eines Richtlinienverstoßes übersprungen wurde.

AssistSkippedReason

Mögliche Gründe für das Nichtbeantworten eines Supportanrufs.

Enums
ASSIST_SKIPPED_REASON_UNSPECIFIED Standardwert. Der Grund für das Überspringen wird nicht angegeben.
NON_ASSIST_SEEKING_QUERY_IGNORED Der Assistent hat die Anfrage ignoriert, da sie nicht auf eine Antwort ausgerichtet war.
CUSTOMER_POLICY_VIOLATION Der Assistent hat die Anfrage ignoriert oder die Antwort verweigert, weil gegen eine Kundenrichtlinie verstoßen wurde (z.B. weil die Anfrage oder die Antwort eine verbotene Wortgruppe enthielt).

CustomerPolicyEnforcementResult

Ergebnisse der Durchsetzung von Kundenrichtlinien. Enthält die Ergebnisse der verschiedenen Richtlinienprüfungen, z. B. der Prüfungen auf verbotene Begriffe oder der Model Armor-Prüfungen.

Felder
verdict

Verdict

Endgültiges Urteil zur Durchsetzung der Kundenrichtlinie. Wenn die Verarbeitung nur durch eine Richtlinie blockiert wurde, lautet das Ergebnis BLOCK.

policy_results[]

PolicyEnforcementResult

Ergebnisse der Durchsetzung von Kundenrichtlinien. Wird nur ausgefüllt, wenn der Assist-Anruf aufgrund eines Richtlinienverstoßes übersprungen wurde. Sie enthält Ergebnisse von Filtern, die die Verarbeitung der Abfrage blockiert haben.

BannedPhraseEnforcementResult

Ergebnis der Richtliniendurchsetzung für die Richtlinie zu verbotenen Begriffen.

Felder
banned_phrases[]

string

Die verbotenen Begriffe, die in der Anfrage oder der Antwort gefunden wurden.

ModelArmorEnforcementResult

Ergebnis der Richtliniendurchsetzung für Kunden für die Model Armor-Richtlinie.

Felder
Union-Feld result. Das Ergebnis der Model Armor-Richtlinie. Für result ist nur einer der folgenden Werte zulässig:
model_armor_violation

string

Der gefundene Model Armor-Verstoß.

error

Status

Der von Model Armor zurückgegebene Fehler, wenn die Richtlinienerzwingung aus irgendeinem Grund fehlgeschlagen ist.

PolicyEnforcementResult

Ergebnis der Durchsetzung der Kundenrichtlinie für einen einzelnen Richtlinientyp.

Felder
Union-Feld enforcement_result. Das spezifische Ergebnis des Richtlinientyps. Es kann sich entweder um einen Fehler oder um detaillierte Informationen zum Ergebnis der Richtliniendurchsetzung handeln. Für enforcement_result ist nur einer der folgenden Werte zulässig:
banned_phrase_enforcement_result

BannedPhraseEnforcementResult

Das Ergebnis der Richtlinienerzwingung für die Richtlinie für verbotene Begriffe.

model_armor_enforcement_result

ModelArmorEnforcementResult

Das Ergebnis der Richtlinienerzwingung für die Model Armor-Richtlinie.

Urteil

Das Ergebnis der Durchsetzung der Kundenrichtlinie.

Enums
UNSPECIFIED Unbekannter Wert.
ALLOW Es lag kein Richtlinienverstoß vor.
BLOCK Die Verarbeitung wurde durch die Kundenrichtlinie blockiert.

Antworten

Ein Teil der mehrteiligen Antwort des Assist-Aufrufs.

Felder
Union-Feld reply. Alternativen für die Antwort des Assistenten. Für reply ist nur einer der folgenden Werte zulässig:
grounded_content

AssistantGroundedContent

Möglicherweise auf Fakten basierender Antworttext oder Medien vom Assistenten.

Bundesland

Status der Antwortgenerierung.

Enums
STATE_UNSPECIFIED Unbekannt.
IN_PROGRESS Der Assist-Vorgang wird gerade ausgeführt.
FAILED Der Assist-Vorgang ist fehlgeschlagen.
SUCCEEDED Der Assist-Vorgang war erfolgreich.
SKIPPED Der Assist-Vorgang wurde übersprungen.

AssistRequest

Anfrage für die Methode AssistantService.Assist.

Felder
name

string

Erforderlich. Der Ressourcenname der Assistant. Format: projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection}/engines/{engine}/assistants/{assistant}

query

Query

Optional. Aktuelle Nutzeranfrage.

Leere Abfragen werden nur unterstützt, wenn file_ids angegeben werden. In diesem Fall wird die Antwort auf Grundlage dieser Kontextdateien generiert.

session

string

Optional. Die für die Anfrage zu verwendende Sitzung. Falls angegeben, hat der Assistent Zugriff auf den Sitzungsverlauf und die Anfrage und die Antwort werden dort gespeichert.

Wenn - als Session-ID angegeben oder das Feld leer gelassen wird, wird eine neue Session mit einer automatisch generierten ID erstellt.

Format: projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection}/engines/{engine}/sessions/{session}

assist_skipping_mode

AssistSkippingMode

Optional. Legt fest, in welchen Fällen der Assistent die Anfrage nicht beantwortet. Wenn die Antwort übersprungen wird, werden die Gründe in AssistAnswer.assist_skipped_reasons innerhalb von AssistResponse.answer aufgeführt.

file_ids[]

string

Optional. Die IDs der Dateien, die zum Beantworten der Anfrage verwendet werden sollen. Beim Hochladen einer Datei wird ihre ID in AddContextFileResponse.file_id zurückgegeben.

user_metadata

AssistUserMetadata

Optional. Informationen zum Nutzer, der die Anfrage initiiert.

AssistSkippingMode

Verfügbare Überspringensweisen für Assist-Anfragen.

Enums
ASSIST_SKIPPING_MODE_UNSPECIFIED Standardwert. Die Antwort kann übersprungen werden, wenn in der Anfrage keine Unterstützung gesucht wird.
REQUEST_ASSIST Assistant um Antwort bitten Die Antwort kann weiterhin übersprungen werden, wenn die Anfrage gegen Richtlinien verstößt.

AssistResponse

Antwort für die Methode AssistantService.Assist.

Felder
answer

AssistAnswer

Die Ressource AssistAnswer, die als Antwort auf die Anfrage generiert wurde.

session_info

SessionInfo

Informationen zur Sitzung.

assist_token

string

Eine global eindeutige ID, die das aktuelle Anfrage-Antwort-Paar identifiziert. Wird für Feedback und Support verwendet.

SessionInfo

Informationen zur Sitzung.

Felder
session

string

Name der neu generierten oder fortgesetzten Sitzung.

Format: projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection}/engines/{engine}/sessions/{session}

query_id

string

Die Abfrage-ID, die diesem Assist API-Aufruf entspricht. Eine Sitzung kann mehrere Turns mit jeweils einer eindeutigen Abfrage-ID haben.

Wenn Sie den Sitzungsnamen und diese Anfrage-ID im Assist API-Aufruf angeben, erfolgt die Assist-Anfrage im Kontext der Suchergebnisse aus diesem Suchaufruf.

AssistUserMetadata

Nutzermetadaten der Anfrage.

Felder
time_zone

string

Optional. IANA-Zeitzone, z.B. Europe/Budapest.

preferred_language_code

string

Optional. Bevorzugte Sprache, die für die Beantwortung verwendet werden soll, wenn die Spracherkennung fehlschlägt. Wird auch als Sprache für Fehlermeldungen verwendet, die von Aktionen erstellt werden, unabhängig von den Ergebnissen der Spracherkennung.

Assistant

Discovery Engine Assistant-Ressource.

Felder
name

string

Nicht veränderbar. Ressourcenname des Assistenten. Format: projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection}/engines/{engine}/assistants/{assistant}

Es muss ein UTF-8-codierter String mit einer Längenbeschränkung von 1.024 Zeichen sein.

display_name

string

Erforderlich. Der Anzeigename des Assistenten.

Es muss ein UTF-8-codierter String mit einer Längenbegrenzung von 128 Zeichen sein.

description

string

Optional. Beschreibung für zusätzliche Informationen. Sollte in der Konfigurations-UI angezeigt werden, nicht den Nutzern des Assistenten.

generation_config

GenerationConfig

Optional. Konfiguration für die Generierung der Assistant-Antwort.

google_search_grounding_enabled
(deprecated)

bool

Optional. Verworfen. Verwenden Sie stattdessen web_grounding_type.

web_grounding_type

WebGroundingType

Optional. Der Typ der Webfundierung, die verwendet werden soll.

enabled_actions
(deprecated)

map<string, ActionList>

Optional. Verworfen: Wird stattdessen durch enabled_tools ersetzt. Die aktivierten Aktionen für diesen Assistenten. Die Schlüssel sind Connectornamen, z. B. „projects/{projectId}/locations/{locationId}/collections/{collectionId}/dataconnector“. Die Werte bestehen aus vom Administrator aktivierten Aktionen für die Connector-Instanz. Administratoren können mehrere Aktionen für jede der Connector-Instanzen, die sie im Projekt erstellt haben, selektiv aktivieren. Beispiel: {"jira1ConnectorName": [(actionId1, "createTicket"), (actionId2, "transferTicket")], "gmail1ConnectorName": [(actionId3, "sendEmail"),..] }

enabled_tools

map<string, ToolList>

Optional. Hinweis: Noch nicht implementiert. Verwenden Sie stattdessen enabled_actions. Die aktivierten Tools für diesen Assistenten. Die Schlüssel sind Connectornamen, z. B. „projects/{projectId}/locations/{locationId}/collections/{collectionId}/dataconnector“. Die Werte bestehen aus vom Administrator aktivierten Tools für die Connector-Instanz. Administratoren können mehrere Tools für jede der Connector-Instanzen, die sie im Projekt erstellt haben, selektiv aktivieren. Beispiel: {"jira1ConnectorName": [(toolId1, "createTicket"), (toolId2, "transferTicket")], "gmail1ConnectorName": [(toolId3, "sendEmail"),..] }

customer_policy

CustomerPolicy

Optional. Kundenrichtlinie für den Assistenten.

ActionInfo

Verworfen: Wird stattdessen durch ToolInfo ersetzt. Informationen zur Identifizierung einer Aktion.

Felder
action_name

string

Der Name der Aktion, wie er von DataConnectorService.QueryAvailableActions definiert wird.

action_display_name

string

Der Anzeigename der Aktion.

ActionList

Verworfen: Wird stattdessen durch ToolList ersetzt. Die aktivierten Aktionen für einen Connector

Felder
action_info[]

ActionInfo

Die Liste der Aktionen mit den entsprechenden Aktionsinformationen.

CustomerPolicy

Vom Kunden definierte Richtlinie für den Assistenten.

Felder
banned_phrases[]

BannedPhrase

Optional. Liste der verbotenen Wortgruppen.

model_armor_config

ModelArmorConfig

Optional. Model Armor-Konfiguration, die zum Bereinigen von Nutzer-Prompts und Assistentenantworten verwendet werden soll.

BannedPhrase

Definition eines vom Kunden definierten verbotenen Ausdrucks. Ein verbotener Begriff darf nicht in der Nutzeranfrage oder der LLM-Antwort enthalten sein, da die Antwort sonst abgelehnt wird.

Felder
phrase

string

Erforderlich. Der zu sperrende Rohstring-Inhalt.

match_type

BannedPhraseMatchType

Optional. Keyword-Option für die verbotene Wortgruppe.

ignore_diacritics

bool

Optional. Bei „true“ werden diakritische Zeichen (z.B. Akzente, Umlaute) beim Abgleich mit verbotenen Begriffen ignoriert. So wird beispielsweise „cafe“ genau wie „café“ behandelt.

BannedPhraseMatchType

Die Abgleichsmethode für die verbotene Wortgruppe.

Enums
BANNED_PHRASE_MATCH_TYPE_UNSPECIFIED Die Standardeinstellung ist SIMPLE_STRING_MATCH.
SIMPLE_STRING_MATCH Die verbotene Wortgruppe wird als Übereinstimmung erkannt, wenn sie als exakte Teilzeichenfolge an einer beliebigen Stelle im Text vorkommt.
WORD_BOUNDARY_STRING_MATCH Eine verbotene Wortgruppe wird nur dann erkannt, wenn das im Text gefundene Muster von Worttrennzeichen umgeben ist. Die Wortgruppe selbst kann weiterhin Worttrennzeichen enthalten.

ModelArmorConfig

Konfiguration für kundendefinierte Model Armor-Vorlagen, die zum Bereinigen von Nutzer-Prompts und Assistentenantworten verwendet werden.

Felder
user_prompt_template

string

Optional. Der Ressourcenname der Model Armor-Vorlage zum Bereinigen von Nutzer-Prompts. Format: projects/{project}/locations/{location}/templates/{template_id}

Wenn nicht angegeben, wird der Nutzer-Prompt nicht bereinigt.

response_template

string

Optional. Der Ressourcenname der Model Armor-Vorlage zum Bereinigen von Assistentenantworten. Format: projects/{project}/locations/{location}/templates/{template_id}

Wenn keine Angabe erfolgt, wird die Antwort des Assistenten nicht bereinigt.

failure_mode

FailureMode

Optional. Definiert den Fehlermodus für die Bereinigung von Model Armor.

FailureMode

Bestimmt das Verhalten, wenn Model Armor eine Anfrage nicht verarbeiten kann.

Enums
FAILURE_MODE_UNSPECIFIED Nicht angegebener Fehlermodus, Standardverhalten ist FAIL_CLOSED.
FAIL_OPEN Bei einem Fehler während der Model Armor-Verarbeitung darf die Anfrage ohne Änderungen fortgesetzt werden.
FAIL_CLOSED Bei einem Fehler während der Model Armor-Verarbeitung wird die Anfrage abgelehnt.

GenerationConfig

Konfiguration für die Generierung der Assistant-Antwort.

Felder
system_instruction

SystemInstruction

Systemanweisung, auch als Prompt-Präambel für LLM-Aufrufe bezeichnet. Siehe auch https://cloud.google.com/vertex-ai/generative-ai/docs/learn/prompts/system-instructions

default_language

string

Die Standardsprache, die für die Generierung der Assistant-Antwort verwendet werden soll. Verwenden Sie einen ISO 639-1-Sprachcode wie en. Falls nicht angegeben, wird die Sprache automatisch erkannt.

SystemInstruction

Systemanweisung, auch als Prompt-Präambel für LLM-Aufrufe bezeichnet.

Felder
additional_system_instruction

string

Optional. Zusätzliche Systemanweisung, die der Standard-Systemanweisung hinzugefügt wird.

ToolInfo

Informationen zur Identifizierung eines Tools.

Felder
tool_name

string

Der Name des Tools, wie er von DataConnectorService.QueryAvailableActions definiert wird. Hinweis: In den DataConnectorService-APIs wird action verwendet, aber die Werte sind dieselben wie hier für tool.

tool_display_name

string

Der Anzeigename des Tools.

ToolList

Die aktivierten Tools für einen Connector

Felder
tool_info[]

ToolInfo

Die Liste der Tools mit den entsprechenden Toolinformationen.

WebGroundingType

Der Typ der Webfundierung, die verwendet werden soll.

Enums
WEB_GROUNDING_TYPE_UNSPECIFIED Nicht spezifizierte Standardeinstellung. Dies entspricht „Deaktiviert“.
WEB_GROUNDING_TYPE_DISABLED Web-Grounding ist deaktiviert.

AssistantContent

Multimodale Inhalte.

Felder
role

string

Der Produzent des Inhalts. Kann „model“ oder „user“ sein.

thought

bool

Optional. Gibt an, ob der Teil vom Modell generiert wurde.

Union-Feld data. Enthaltene Daten. Für data ist nur einer der folgenden Werte zulässig:
text

string

Inline-Text

inline_data

Blob

Inline-Binärdaten.

file

File

Eine Datei, z.B. eine Audiozusammenfassung.

executable_code

ExecutableCode

Vom Modell generierter Code, der ausgeführt werden soll.

code_execution_result

CodeExecutionResult

Ergebnis der Ausführung von ExecutableCode.

Blob

Inline-Blob

Felder
mime_type

string

Erforderlich. Der Medientyp (MIME-Typ) der generierten Daten.

data

bytes

Erforderlich. Rohbyte.

CodeExecutionResult

Ergebnis der Ausführung von ExecutableCode.

Felder
outcome

Outcome

Erforderlich. Ergebnis der Codeausführung.

output

string

Optional. Enthält stdout, wenn die Codeausführung erfolgreich ist, andernfalls stderr oder eine andere Beschreibung.

Ergebnis

Auflistung der möglichen Ergebnisse der Codeausführung.

Enums
OUTCOME_UNSPECIFIED Nicht angegebener Status. Dieser Wert sollte nicht verwendet werden.
OUTCOME_OK Die Codeausführung wurde erfolgreich abgeschlossen.
OUTCOME_FAILED Die Codeausführung wurde abgeschlossen, aber mit einem Fehler. stderr sollte den Grund enthalten.
OUTCOME_DEADLINE_EXCEEDED Die Codeausführung dauerte zu lange und wurde abgebrochen. Möglicherweise ist eine Teilausgabe vorhanden.

ExecutableCode

Vom Modell generierter Code, der vom Modell ausgeführt werden soll.

Felder
code

string

Erforderlich. Der Code-Inhalt. Derzeit wird nur Python unterstützt.

Datei

Eine Datei, z.B. eine Audiozusammenfassung.

Felder
mime_type

string

Erforderlich. Der Medientyp (MIME-Typ) der Datei.

file_id

string

Erforderlich. Die Datei-ID.

AssistantGroundedContent

Ein Inhalt und möglicherweise die zugehörigen Fundierungsinformationen.

Nicht für alle Inhalte ist eine Fundierung erforderlich. Formulierungen wie „Natürlich suche ich gerne für Sie danach“ müssen nicht belegt werden.

Felder
content

AssistantContent

Der Inhalt.

citation_metadata

CitationMetadata

Quellenangabe für die generierten Inhalte. Siehe auch https://cloud.google.com/vertex-ai/generative-ai/docs/learn/overview#citation_check.

content_metadata

ContentMetadata

Optional. Metadaten für die Inhalte. Wird derzeit nur für Antworten von Forschungsassistenten verwendet.

Union-Feld metadata. Fundierungsmetadaten für verschiedene Modale. Derzeit wird nur Text unterstützt. Für metadata ist nur einer der folgenden Werte zulässig:
text_grounding_metadata

TextGroundingMetadata

Metadaten für die Fundierung auf Grundlage von Textquellen.

ContentMetadata

Metadaten für die Inhalte.

Felder
content_kind

ContentKind

Typ des Inhalts. Hier sehen Sie, zu welchem Teil der Antwort des Rechercheassistenten dieser Inhalt gehört.

content_id

string

ID des Inhalts. Sie wird verwendet, um Forschungsfragen mit Antworten darauf zu verknüpfen. Die Teile der Antwort auf eine Forschungsfrage haben beispielsweise dieselbe content_id wie die Frage.

ContentKind

Mögliche Arten von Inhalten. Wird derzeit nur verwendet, um Abschnitte in der vollständigen Antwort eines Research-Assistenten zu unterscheiden.

Enums
CONTENT_KIND_UNSPECIFIED Unbekannt.
RESEARCH_PLAN Forschungsplan.
RESEARCH_QUESTION Forschungsfrage.
RESEARCH_ANSWER Antwort auf die Frage.
RESEARCH_REPORT Forschungsbericht.
RESEARCH_AUDIO_SUMMARY Audiozusammenfassung durchsuchen

TextGroundingMetadata

Details zur Fundierung für Textquellen.

Felder
segments[]

Segment

Grundlageninformationen für Teile des Texts.

references[]

Reference

Referenzen für den fundierten Text.

Referenz

Referenzierte Inhalte und zugehörige Dokumentmetadaten.

Felder
content

string

Referenzierter Textinhalt.

document_metadata

DocumentMetadata

Dokumentmetadaten

DocumentMetadata

Dokumentmetadaten

Felder
document

string

Name der Dokumentressource.

uri

string

URI für das Dokument. Sie kann eine URL enthalten, die zur eigentlichen Website weiterleitet.

title

string

Titel:

page_identifier

string

Seiten-ID.

domain

string

Domainname aus dem Dokument-URI. Das Feld uri kann eine URL enthalten, die zur eigentlichen Website weiterleitet. In diesem Fall enthält es den Domainnamen der Zielwebsite.

mime_type

string

Der MIME-Typ des Dokuments. https://www.iana.org/assignments/media-types/media-types.xhtml.

Segment

Grundlageninformationen für ein Textsegment.

Felder
start_index

int64

Nullbasierter Index, der den Beginn des Segments angibt, gemessen in Byte eines UTF-8-Strings (d.h. Zeichen, die in mehreren Byte codiert sind, haben eine Länge von mehr als eins).

end_index

int64

Ende des Segments, exklusiv.

reference_indices[]

int32

Referenzen für das Segment.

grounding_score

float

Punktzahl für das Segment.

text

string

Das Textsegment selbst.

BAPConfig

Die Konfiguration für den BAP-Connector.

Felder
supported_connector_modes[]

ConnectorMode

Erforderlich. Die unterstützten Connectormodi für die zugehörige BAP-Verbindung.

enabled_actions[]

string

Optional. Die Aktionen, die für die zugehörige BAP-Verbindung aktiviert sind.

ConnectorMode

Von diesem BAP-Connector unterstützte Anwendungsfälle.

Enums
CONNECTOR_MODE_UNSPECIFIED Der Connector-Modus ist nicht angegeben.
DATA_INGESTION Connector, der für die Datenaufnahme verwendet wird.
ACTIONS Für Aktionen verwendeter Connector
END_USER_AUTHENTICATION Für die Endnutzerauthentifizierung verwendeter Connector.

BatchCreateTargetSiteMetadata

Metadaten zum Fortschritt des Vorgangs SiteSearchEngineService.BatchCreateTargetSites. Dieser Wert wird vom Feld google.longrunning.Operation.metadata zurückgegeben.

Felder
create_time

Timestamp

Erstellungszeit des Vorgangs.

update_time

Timestamp

Uhrzeit der letzten Aktualisierung des Vorgangs. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, ist dies auch die Endzeit.

BatchCreateTargetSitesRequest

Anfragenachricht für die Methode SiteSearchEngineService.BatchCreateTargetSites.

Felder
parent

string

Erforderlich. Die übergeordnete Ressource, die von allen erstellten TargetSites gemeinsam genutzt wird. projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection}/dataStores/{data_store}/siteSearchEngine. Das übergeordnete Feld in den CreateBookRequest-Nachrichten muss entweder leer sein oder mit diesem Feld übereinstimmen.

requests[]

CreateTargetSiteRequest

Erforderlich. Die Anfragenachricht, in der die zu erstellenden Ressourcen angegeben werden. In einem Batch können maximal 20 TargetSites erstellt werden.

BatchCreateTargetSitesResponse

Antwortnachricht für die Methode SiteSearchEngineService.BatchCreateTargetSites.

Felder
target_sites[]

TargetSite

TargetSites erstellt.

BatchGetDocumentsMetadataRequest

Anfragenachricht für die Methode DocumentService.BatchGetDocumentsMetadata.

Felder
parent

string

Erforderlich. Der Ressourcenname des übergeordneten Zweigs, z. B. projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection}/dataStores/{data_store}/branches/{branch}.

matcher

Matcher

Erforderlich. Matcher für die Document.

FhirMatcher

Matcher für die Documents nach FHIR-Ressourcennamen.

Felder
fhir_resources[]

string

Erforderlich. Die FHIR-Ressourcen, die abgeglichen werden sollen. Format: projects/{project}/locations/{location}/datasets/{dataset}/fhirStores/{fhir_store}/fhir/{resource_type}/{fhir_resource_id}

Matcher

Matcher für die Document. Derzeit wird nur der Abgleich anhand exakter URIs unterstützt.

Felder
Union-Feld matcher. Matcher für die Document. Für matcher ist nur einer der folgenden Werte zulässig:
uris_matcher

UrisMatcher

Abgleich mit genauen URIs.

fhir_matcher

FhirMatcher

Abgleich nach FHIR-Ressourcennamen.

UrisMatcher

Matcher für die Documents nach genauen URIs.

Felder
uris[]

string

Die genauen URIs, die abgeglichen werden sollen.

BatchGetDocumentsMetadataResponse

Antwortnachricht für die Methode DocumentService.BatchGetDocumentsMetadata.

Felder
documents_metadata[]

DocumentMetadata

Die Metadaten der Document.

DocumentMetadata

Die Metadaten eines Document.

Felder
matcher_value

MatcherValue

Der Wert des Matchers, der zum Abgleichen des Document verwendet wurde.

state

State

Der Status des Dokuments.

last_refreshed_time

Timestamp

Der Zeitstempel der letzten Indexierung von Document.

data_ingestion_source

string

Die Quelle für die Datenaufnahme von Document.

Zulässige Werte sind:

  • batch: Daten, die über die Batch API aufgenommen wurden, z.B. ImportDocuments.
  • streaming Über die Streaming API aufgenommene Daten, z.B.: FHIR-Streaming

MatcherValue

Der Wert des Matchers, der zum Abgleichen des Document verwendet wurde.

Felder
Union-Feld matcher_value. Der Wert des Matchers, der zum Abgleichen des Document verwendet wurde. Für matcher_value ist nur einer der folgenden Werte zulässig:
uri

string

Wenn die Übereinstimmung nach URI erfolgt, der URI des Document.

fhir_resource

string

Format: projects/{project}/locations/{location}/datasets/{dataset}/fhirStores/{fhir_store}/fhir/{resource_type}/{fhir_resource_id}

Bundesland

Der Status von Document.

Enums
STATE_UNSPECIFIED Sollte nie festgelegt werden.
INDEXED Das Document ist indexiert.
NOT_IN_TARGET_SITE Document wird nicht indexiert, da der URI nicht in TargetSite enthalten ist.
NOT_IN_INDEX Das Document ist nicht indexiert.

BatchUpdateUserLicensesMetadata

Metadaten zum Fortschritt des Vorgangs UserLicenseService.BatchUpdateUserLicenses. Dieser Wert wird vom Feld google.longrunning.Operation.metadata zurückgegeben.

Felder
create_time

Timestamp

Erstellungszeit des Vorgangs.

update_time

Timestamp

Uhrzeit der letzten Aktualisierung des Vorgangs. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, ist dies auch die Endzeit.

success_count

int64

Anzahl der Nutzerlizenzen, die erfolgreich aktualisiert wurden.

failure_count

int64

Anzahl der Nutzerlizenzen, die nicht aktualisiert werden konnten.

BatchUpdateUserLicensesRequest

Anfragenachricht für die Methode UserLicenseService.BatchUpdateUserLicenses.

Felder
parent

string

Erforderlich. Der Ressourcenname des übergeordneten [UserStore][] im Format projects/{project}/locations/{location}/userStores/{user_store_id}.

delete_unassigned_user_licenses

bool

Optional. Wenn „true“, wird die Nutzerlizenz gelöscht, wenn Nutzerlizenzen die zugehörige Lizenzkonfiguration entfernen. Standardmäßig (false) wird die Nutzerlizenz auf den Status „Nicht zugewiesen“ aktualisiert.

Union-Feld source. Erforderlich. Die Quelle der Eingabe. Für source ist nur einer der folgenden Werte zulässig:
inline_source

InlineSource

Die Inline-Quelle für die Eingabeinhalte für Dokument-Embeddings.

InlineSource

Die Inline-Quelle für die Eingabekonfiguration für die Methode „BatchUpdateUserLicenses“.

Felder
user_licenses[]

UserLicense

Erforderlich. Eine Liste der zu aktualisierenden Nutzerlizenzen. Jede Nutzerlizenz muss eine gültige UserLicense.user_principal haben.

update_mask

FieldMask

Optional. Die Liste der zu aktualisierenden Felder.

BatchUpdateUserLicensesResponse

Antwortnachricht für die Methode UserLicenseService.BatchUpdateUserLicenses.

Felder
user_licenses[]

UserLicense

UserLicenses wurde aktualisiert.

error_samples[]

Status

Ein Beispiel für Fehler, die bei der Verarbeitung der Anfrage aufgetreten sind.

BatchVerifyTargetSitesMetadata

Metadaten zum Fortschritt des Vorgangs SiteSearchEngineService.BatchVerifyTargetSites. Dieser Wert wird vom Feld google.longrunning.Operation.metadata zurückgegeben.

Felder
create_time

Timestamp

Erstellungszeit des Vorgangs.

update_time

Timestamp

Uhrzeit der letzten Aktualisierung des Vorgangs. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, ist dies auch die Endzeit.

BatchVerifyTargetSitesRequest

Anfragenachricht für die Methode SiteSearchEngineService.BatchVerifyTargetSites.

Felder
parent

string

Erforderlich. Die übergeordnete Ressource, die von allen zu überprüfenden TargetSites gemeinsam verwendet wird. projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection}/dataStores/{data_store}/siteSearchEngine.

BatchVerifyTargetSitesResponse

Dieser Typ hat keine Felder.

Antwortnachricht für die Methode SiteSearchEngineService.BatchVerifyTargetSites.

BigQuerySource

BigQuery-Quelle, aus der Daten importiert werden.

Felder
project_id

string

Die Projekt-ID oder die Projektnummer, die die BigQuery-Quelle enthält. Die Länge ist auf 128 Zeichen begrenzt. Wenn keine Angabe erfolgt, wird die Projekt-ID von der übergeordneten Anfrage übernommen.

dataset_id

string

Erforderlich. Das BigQuery-Dataset,aus dem die Daten kopiert werden sollen. Die maximale Länge beträgt 1.024 Zeichen.

table_id

string

Erforderlich. Die BigQuery-Tabelle,aus der die Daten kopiert werden sollen. Die maximale Länge beträgt 1.024 Zeichen.

gcs_staging_dir

string

Für den Import verwendetes Cloud Storage-Zwischenverzeichnis mit einer Längenbeschränkung von 2.000 Zeichen. Kann angegeben werden, wenn der BigQuery-Export in ein bestimmtes Cloud Storage-Verzeichnis erfolgen soll.

data_schema

string

Das Schema, das beim Parsen der Daten aus der Quelle verwendet werden soll.

Unterstützte Werte für den Import von Nutzerereignissen:

  • user_event (Standard): Ein UserEvent pro Zeile.

Unterstützte Werte für den Dokumentimport:

  • document (Standard): Ein Document-Format pro Zeile. Jedes Dokument muss eine gültige Document.id und entweder Document.json_data oder Document.struct_data haben.
  • custom: Eine benutzerdefinierte Dateneinheit pro Zeile in einem beliebigen Format, das der definierten Schema des Datenspeichers entspricht. Diese Funktion kann nur für die vertikale Branche „GENERIC Data Store“ verwendet werden.
Union-Feld partition. Informationen zur Partitionierung der BigQuery-Tabelle. Lassen Sie dieses Feld leer, wenn die BigQuery-Tabelle nicht partitioniert ist. Für partition ist nur einer der folgenden Werte zulässig:
partition_date

Date

_PARTITIONDATE der zeitpartitionierten BigQuery-Tabelle im Format JJJJ-MM-TT.

BigtableOptions

Das Bigtable-Options-Objekt, das Informationen zur Unterstützung des Imports enthält.

Felder
key_field_name

string

Der Feldname, der zum Speichern des Zeilenschlüsselwerts im Dokument verwendet wird. Der Name muss dem Muster [a-zA-Z0-9][a-zA-Z0-9-_]* entsprechen.

families

map<string, BigtableColumnFamily>

Die Zuordnung von Familiennamen zu einem Objekt, das Informationen auf Spaltenfamilienebene für die angegebene Spaltenfamilie enthält. Wenn eine Familie in dieser Zuordnung nicht vorhanden ist, wird sie ignoriert.

BigtableColumn

Die Spalte der Bigtable-Tabelle.

Felder
qualifier

bytes

Erforderlich. Qualifizierer der Spalte. Wenn es nicht mit UTF‑8 decodiert werden kann, verwenden Sie stattdessen einen Base64-codierten String.

field_name

string

Der Feldname, der für diese Spalte im Dokument verwendet werden soll. Der Name muss dem Muster [a-zA-Z0-9][a-zA-Z0-9-_]* entsprechen. Wenn nicht festgelegt, wird sie nach bestem Wissen und Gewissen aus den Qualifier-Bytes geparst. Aufgrund unterschiedlicher Namensmuster kann es jedoch zu Kollisionen von Feldnamen kommen, bei denen das Parsing-Verhalten nicht definiert ist.

encoding

Encoding

Der Codierungsmodus der Werte, wenn der Typ nicht STRING ist. Zulässige Codierungswerte:

  • TEXT: Gibt an, dass die Werte alphanumerische Textstrings sind.
  • BINARY: Gibt an, dass Werte mit der HBase Bytes.toBytes-Funktionsfamilie codiert werden. Dies kann für eine bestimmte Spalte überschrieben werden, indem Sie diese Spalte in columns auflisten und eine Codierung dafür angeben.
type

Type

Der Typ der Werte in dieser Spaltenfamilie. Die Werte müssen mit der Funktion HBase Bytes.toBytes codiert werden, wenn der Codierungswert auf BINARY festgelegt ist.

BigtableColumnFamily

Die Spaltenfamilie der Bigtable-Tabelle.

Felder
field_name

string

Der Feldname, der für diese Spaltenfamilie im Dokument verwendet werden soll. Der Name muss dem Muster [a-zA-Z0-9][a-zA-Z0-9-_]* entsprechen. Wenn sie nicht festgelegt ist, wird sie nach bestem Wissen und Gewissen aus dem Familiennamen geparst. Aufgrund unterschiedlicher Namensmuster kann es jedoch zu Kollisionen von Feldnamen kommen, bei denen das Parsing-Verhalten nicht definiert ist.

encoding

Encoding

Der Codierungsmodus der Werte, wenn der Typ nicht STRING ist. Zulässige Codierungswerte:

  • TEXT: Gibt an, dass die Werte alphanumerische Textstrings sind.
  • BINARY: Gibt an, dass Werte mit der HBase Bytes.toBytes-Funktionsfamilie codiert werden. Dies kann für eine bestimmte Spalte überschrieben werden, indem Sie diese Spalte in columns auflisten und eine Codierung dafür angeben.
type

Type

Der Typ der Werte in dieser Spaltenfamilie. Die Werte müssen mit der Funktion HBase Bytes.toBytes codiert werden, wenn der Codierungswert auf BINARY festgelegt ist.

columns[]

BigtableColumn

Die Liste der Objekte, die Informationen auf Spaltenebene für jede Spalte enthält. Wenn eine Spalte nicht in dieser Liste enthalten ist, wird sie ignoriert.

Codierung

Der Codierungsmodus einer Bigtable-Spalte oder ‑Spaltenfamilie.

Enums
ENCODING_UNSPECIFIED Die Codierung ist nicht angegeben.
TEXT Textcodierung.
BINARY Binärcodierung.

Typ

Der Typ der Werte in einer Bigtable-Spalte oder ‑Spaltenfamilie. Die Werte müssen mit der Funktion HBase Bytes.toBytes codiert werden, wenn der Codierungswert auf BINARY gesetzt ist.

Enums
TYPE_UNSPECIFIED Der Typ ist nicht angegeben.
STRING String-Typ.
NUMBER Numerischer Typ
INTEGER Ganzzahltyp.
VAR_INTEGER Ganzzahltyp mit variabler Länge.
BIG_NUMERIC BigDecimal-Typ.
BOOLEAN Boolescher Typ.
JSON JSON-Typ.

BigtableSource

Die Cloud Bigtable-Quelle zum Importieren von Daten.

Felder
project_id

string

Die Projekt-ID, die die Bigtable-Quelle enthält. Die Länge ist auf 128 Zeichen begrenzt. Wenn keine Angabe erfolgt, wird die Projekt-ID von der übergeordneten Anfrage übernommen.

instance_id

string

Erforderlich. Die Instanz-ID der Cloud Bigtable-Instanz, die importiert werden muss.

table_id

string

Erforderlich. Die Tabellen-ID der Cloud Bigtable-Tabelle, die importiert werden muss.

bigtable_options

BigtableOptions

Erforderlich. Bigtable-Optionen, die Informationen enthalten, die zum Parsen von Daten in typisierte Strukturen erforderlich sind. Das können beispielsweise Annotationen für Spaltentypen sein.

CheckGroundingRequest

Anfragenachricht für die Methode GroundedGenerationService.CheckGrounding.

Felder
grounding_config

string

Erforderlich. Der Ressourcenname der Grounding-Konfiguration, z. B. projects/*/locations/global/groundingConfigs/default_grounding_config.

answer_candidate

string

Antwortkandidat zur Überprüfung. Sie darf maximal 4.096 Tokens lang sein.

facts[]

GroundingFact

Liste der Fakten für die Fundierungsprüfung. Wir unterstützen bis zu 200 Fakten.

grounding_spec

CheckGroundingSpec

Konfiguration der Fundierungsprüfung.

user_labels

map<string, string>

Die Nutzerlabels, die auf eine Ressource angewendet werden, müssen die folgenden Anforderungen erfüllen:

  • Jede Ressource kann bis zu 64 Labels haben.
  • Jedes Label muss ein Schlüssel/Wert-Paar sein.
  • Schlüssel haben eine Mindestlänge von einem Zeichen und eine maximale Länge von 63 Zeichen und dürfen nicht leer sein. Werte dürfen leer sein und haben eine maximale Länge von 63 Zeichen.
  • Schlüssel und Werte dürfen nur Kleinbuchstaben, Ziffern, Unterstriche und Bindestriche enthalten. Alle Zeichen müssen UTF-8-codiert sein. Internationale Zeichen sind zulässig.
  • Der Schlüsselabschnitt eines Labels darf nur einmal vorkommen. Sie können jedoch denselben Schlüssel für mehrere Ressourcen verwenden.
  • Schlüssel müssen mit einem Kleinbuchstaben oder einem internationalen Zeichen beginnen.

Weitere Informationen finden Sie im Google Cloud-Dokument.

CheckGroundingResponse

Antwortnachricht für die Methode GroundedGenerationService.CheckGrounding.

Felder
cited_chunks[]

FactChunk

Liste der Fakten, die in allen Behauptungen im Antwortkandidaten zitiert werden. Diese werden aus den in der Anfrage angegebenen Fakten abgeleitet.

cited_facts[]

CheckGroundingFactChunk

Liste der Fakten, die in allen Behauptungen im Antwortkandidaten zitiert werden. Diese werden aus den in der Anfrage angegebenen Fakten abgeleitet.

claims[]

Claim

Anspruchstexte und Zitationsinformationen für alle Ansprüche im Antwortkandidaten.

support_score

float

Die Support-Bewertung für den Kandidaten für die Eingabeantwort. Je höher der Wert, desto höher ist der Anteil der Behauptungen, die durch die bereitgestellten Fakten gestützt werden. Diese wird immer festgelegt, wenn eine Antwort zurückgegeben wird.

CheckGroundingFactChunk

Faktenblock für die Fundierungsprüfung.

Felder
chunk_text

string

Textinhalt des Faktenblocks. Darf höchstens 10.000 Zeichen lang sein.

Anforderung

Text und Zitationsinformationen für eine Behauptung im Antwortvorschlag.

Felder
claim_text

string

Text für die Behauptung im Antwortvorschlag. Wird immer bereitgestellt, unabhängig davon, ob Zitationen oder Anti-Zitationen gefunden werden.

citation_indices[]

int32

Eine Liste von Indexen (in „cited_chunks“), die die mit der Behauptung verknüpften Quellenangaben angeben. Beispiel: [1,3,4] bedeutet, dass cited_chunks[1], cited_chunks[3] und cited_chunks[4] die Fakten sind, die die Behauptung stützen. Eine Quellenangabe zu einer Tatsache weist darauf hin, dass die Behauptung durch die Tatsache gestützt wird.

start_pos

int32

Position, die den Beginn der Behauptung im Antwortkandidaten angibt, gemessen in Byte. Die Länge wird nicht in Zeichen gemessen. Daher muss bei der Darstellung auf der Benutzeroberfläche berücksichtigt werden, dass einige Zeichen mehr als ein Byte belegen können. Wenn der Anspruchstext beispielsweise Nicht-ASCII-Zeichen enthält, variieren die Start- und Endpositionen, wenn sie in Zeichen (programmiersprachenabhängig) und in Byte (programmiersprachenunabhängig) gemessen werden.

end_pos

int32

Position, die das Ende der Behauptung im Antwortkandidaten angibt (exklusiv), in Byte. Die Länge wird nicht in Zeichen gemessen und muss daher entsprechend gerendert werden. Wenn der Anspruchstext beispielsweise Nicht-ASCII-Zeichen enthält, variieren die Start- und Endpositionen, wenn sie in Zeichen (programmiersprachenabhängig) und in Byte (programmiersprachenunabhängig) gemessen werden.

grounding_check_required

bool

Gibt an, dass für diesen Anspruch eine Fundierungsprüfung erforderlich war. Wenn das System entschieden hat, dass für diese Behauptung keine Attributions-/Fundierungsprüfung erforderlich ist, wird dieses Feld auf „false“ gesetzt. In diesem Fall wurde keine Fundierungsprüfung für die Behauptung durchgeführt. Daher sollte citation_indices nicht zurückgegeben werden.

score

double

Konfidenzwert für die Behauptung im Antwortkandidaten im Bereich [0, 1]. Wird nur festgelegt, wenn CheckGroundingRequest.grounding_spec.enable_claim_level_score „true“ ist.

CheckGroundingSpec

Spezifikation für die Fundierungsprüfung.

Felder
citation_threshold

double

Der Schwellenwert (im Bereich [0,1]), der verwendet wird, um zu bestimmen, ob für eine Behauptung im Antwortvorschlag eine Quelle angegeben werden muss. Wenn Sie einen höheren Schwellenwert wählen, erhalten Sie weniger, aber sehr starke Zitationen. Wenn Sie einen niedrigeren Schwellenwert wählen, erhalten Sie möglicherweise mehr, aber etwas schwächere Zitationen. Wenn nicht festgelegt, wird der Schwellenwert standardmäßig auf 0,6 gesetzt.

enable_claim_level_score

bool

Das Kontrollflag, das den Fundierungs-Score auf Behauptungsebene in der Antwort aktiviert.

Chunk

Im Chunk werden alle Rohmetadateninformationen von Elementen erfasst, die im Chunk-Modus empfohlen oder gesucht werden sollen.

Felder
name

string

Der vollständige Ressourcenname des Chunks. Format: projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection}/dataStores/{data_store}/branches/{branch}/documents/{document_id}/chunks/{chunk_id}.

Dieses Feld muss ein UTF-8-codierter String mit einer Längenbeschränkung von 1.024 Zeichen sein.

id

string

Eindeutige Chunk-ID des aktuellen Chunks.

content

string

„Inhalt“ ist ein String aus einem Dokument (geparster Inhalt).

document_metadata

DocumentMetadata

Metadaten des Dokuments aus dem aktuellen Chunk.

derived_struct_data

Struct

Nur Ausgabe. Dieses Feld dient nur der Ausgabe. Es enthält abgeleitete Daten, die nicht im ursprünglichen Eingabedokument enthalten sind.

page_span

PageSpan

Seitenbereich des Blocks.

chunk_metadata

ChunkMetadata

Nur Ausgabe. Metadaten des aktuellen Chunks.

data_urls[]

string

Nur Ausgabe. Bilddaten-URLs, wenn der aktuelle Chunk Bilder enthält. Data-URLs bestehen aus vier Teilen: einem Präfix (data:), einem MIME-Typ, der den Datentyp angibt, einem optionalen base64-Token, wenn die Daten nicht textbasiert sind, und den Daten selbst: data:[][;base64],

annotation_contents[]

string

Nur Ausgabe. Inhalt der Anmerkungen, wenn der aktuelle Chunk Anmerkungen enthält.

annotation_metadata[]

AnnotationMetadata

Nur Ausgabe. Die Metadaten der Anmerkung enthalten strukturierte Inhalte im aktuellen Chunk.

relevance_score

double

Nur Ausgabe. Stellt die Relevanzbewertung basierend auf der Ähnlichkeit dar. Ein höherer Wert weist auf eine höhere Relevanz des Chunks hin. Der Wert liegt im Bereich [-1,0, 1,0]. Wird nur für SearchResponse ausgefüllt.

AnnotationMetadata

Die Metadaten der Anmerkung enthalten strukturierte Inhalte im aktuellen Chunk.

Felder
structured_content

StructuredContent

Nur Ausgabe. Informationen zu strukturierten Inhalten.

image_id

string

Nur Ausgabe. Die Bild-ID wird angegeben, wenn die strukturierten Inhalte auf einem Bild basieren.

ChunkMetadata

Metadaten des aktuellen Chunks. Dieses Feld wird nur in der SearchService.Search API ausgefüllt.

Felder
previous_chunks[]

Chunk

Die vorherigen Chunks des aktuellen Chunks. Die Nummer wird von SearchRequest.ContentSearchSpec.ChunkSpec.num_previous_chunks verwaltet. Dieses Feld wird nur in der SearchService.Search API ausgefüllt.

next_chunks[]

Chunk

Die nächsten Chunks des aktuellen Chunks. Die Nummer wird von SearchRequest.ContentSearchSpec.ChunkSpec.num_next_chunks verwaltet. Dieses Feld wird nur in der SearchService.Search API ausgefüllt.

DocumentMetadata

Dokumentmetadaten enthalten die Informationen des Dokuments des aktuellen Chunks.

Felder
uri

string

URI des Dokuments.

title

string

Titel des Dokuments.

mime_type

string

Der MIME-Typ des Dokuments. https://www.iana.org/assignments/media-types/media-types.xhtml.

struct_data

Struct

Datendarstellung Die strukturierten JSON-Daten für das Dokument. Sie muss der registrierten Schema entsprechen, andernfalls wird ein INVALID_ARGUMENT-Fehler ausgegeben.

PageSpan

Seitenbereich des Blocks.

Felder
page_start

int32

Die Startseite des Chunks.

page_end

int32

Die Endseite des Chunks.

StructureType

Definiert die Typen der strukturierten Inhalte, die extrahiert werden können.

Enums
STRUCTURE_TYPE_UNSPECIFIED Standardwert.
SHAREHOLDER_STRUCTURE Aktionärsstruktur.
SIGNATURE_STRUCTURE Signaturstruktur
CHECKBOX_STRUCTURE Kästchenstruktur.

StructuredContent

Informationen zu strukturierten Inhalten.

Felder
structure_type

StructureType

Nur Ausgabe. Der Strukturtyp des strukturierten Inhalts.

content

string

Nur Ausgabe. Der Inhalt der strukturierten Inhalte.

Quellenangabe

Quellenangaben für Inhalte.

Felder
start_index

int32

Nur Ausgabe. Startindex im Inhalt.

end_index

int32

Nur Ausgabe. Endindex für den Inhalt.

uri

string

Nur Ausgabe. URL-Referenz der Attribution.

title

string

Nur Ausgabe. Titel der Quellenangabe.

license

string

Nur Ausgabe. Lizenz der Namensnennung.

publication_date

Date

Nur Ausgabe. Das Veröffentlichungsdatum der Quellenangabe.

Zitat-MetadatenS

Eine Sammlung von Quellenangaben für einen Inhalt.

Felder
citations[]

Citation

Nur Ausgabe. Liste der Zitationen.

CloudSqlSource

Cloud SQL-Quelle, aus der Daten importiert werden.

Felder
project_id

string

Die Projekt-ID des Projekts, das die Cloud SQL-Quelle enthält. Die Länge ist auf 128 Zeichen begrenzt. Wenn keine Angabe erfolgt, wird die Projekt-ID von der übergeordneten Anfrage übernommen.

instance_id

string

Erforderlich. Die Cloud SQL-Instanz, aus der die Daten kopiert werden sollen. Die maximale Länge beträgt 256 Zeichen.

database_id

string

Erforderlich. Die Cloud SQL-Datenbank, aus der die Daten kopiert werden sollen. Die maximale Länge beträgt 256 Zeichen.

table_id

string

Erforderlich. Die Cloud SQL-Tabelle, aus der die Daten kopiert werden sollen. Die maximale Länge beträgt 256 Zeichen.

gcs_staging_dir

string

Für den Import verwendetes Cloud Storage-Zwischenverzeichnis mit einer Längenbeschränkung von 2.000 Zeichen. Kann angegeben werden, wenn der Cloud SQL-Export in ein bestimmtes Cloud Storage-Verzeichnis erfolgen soll.

Achten Sie darauf, dass das Cloud SQL-Dienstkonto die erforderlichen Cloud Storage-Administratorberechtigungen für den Zugriff auf das angegebene Cloud Storage-Verzeichnis hat.

offload

bool

Option für den serverlosen Export. Durch Aktivieren dieser Option fallen zusätzliche Kosten an. Weitere Informationen

CmekConfig

Konfigurationen, die zum Aktivieren der CMEK-Datenverschlüsselung mit Cloud KMS-Schlüsseln verwendet werden.

Felder
name

string

Erforderlich. Der Name der CmekConfig im Format projects/{project}/locations/{location}/cmekConfig oder projects/{project}/locations/{location}/cmekConfigs/{cmek_config}.

kms_key

string

Erforderlich. Der Ressourcenname des KMS-Schlüssels, der zum Verschlüsseln von Ressourcen projects/{project}/locations/{location}/keyRings/{keyRing}/cryptoKeys/{keyId} verwendet wird.

kms_key_version

string

Nur Ausgabe. Ressourcenname der KMS-Schlüsselversion, die zum Verschlüsseln von Ressourcen <kms_key>/cryptoKeyVersions/{keyVersion} verwendet wird.

state

State

Nur Ausgabe. Die Status der CmekConfig.

is_default

bool

Nur Ausgabe. Die Standard-CmekConfig für den Kunden.

last_rotation_timestamp_micros

int64

Nur Ausgabe. Der Zeitstempel der letzten Schlüsselrotation.

single_region_keys[]

SingleRegionKey

Optional. Einzelregionale CMEKs, die für einige VAIS-Funktionen erforderlich sind.

notebooklm_state

NotebookLMState

Nur Ausgabe. Gibt an, ob das NotebookLM-Corpus verwendet werden kann.

NotebookLMState

Status von NotebookLM

Enums
NOTEBOOK_LM_STATE_UNSPECIFIED Der Status von NotebookLM ist unbekannt.
NOTEBOOK_LM_NOT_READY NotebookLM ist nicht bereit.
NOTEBOOK_LM_READY NotebookLM kann jetzt verwendet werden.
NOTEBOOK_LM_NOT_ENABLED NotebookLM ist nicht aktiviert.

Bundesland

Status der CmekConfig.

Enums
STATE_UNSPECIFIED Der Status von CmekConfig ist unbekannt.
CREATING Die CmekConfig wird erstellt.
ACTIVE CmekConfig kann mit DataStores verwendet werden.
KEY_ISSUE Die CmekConfig ist nicht verfügbar, höchstwahrscheinlich, weil der KMS-Schlüssel widerrufen wurde.
DELETING Die CmekConfig wird gelöscht.
DELETE_FAILED Das Löschen der CmekConfig ist fehlgeschlagen.
UNUSABLE Die CmekConfig ist wahrscheinlich aufgrund eines internen Problems nicht nutzbar.
ACTIVE_ROTATING Die KMS-Schlüsselversion wird rotiert.
DELETED Der KMS-Schlüssel wurde vorläufig gelöscht. Es wird eine Bereinigungsrichtlinie angewendet.
EXPIRED Der KMS-Schlüssel ist abgelaufen. Das bedeutet, dass der Schlüssel seit mehr als 30 Tagen deaktiviert ist. Der Kunde kann DeleteCmekConfig aufrufen, um den Status in DELETED zu ändern.

CollectUserEventRequest

Anfragenachricht für die Methode „CollectUserEvent“.

Felder
parent

string

Erforderlich. Der Name der übergeordneten Ressource. Wenn die Aktion „Nutzerereignis erfassen“ auf DataStore-Ebene angewendet wird, lautet das Format: projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection}/dataStores/{data_store}. Wenn die Aktion „Nutzerereignis erfassen“ beispielsweise auf Location-Ebene angewendet wird, ist das Format für das Ereignis mit Document über mehrere DataStore hinweg: projects/{project}/locations/{location}.

user_event

string

Erforderlich. URL-codiertes UserEvent-Proto mit einer Längenbeschränkung von 2.000.000 Zeichen.

uri

string

Die URL einschließlich CGI-Parameter,aber ohne das Hash-Fragment. Die Länge ist auf 5.000 Zeichen begrenzt. Das ist oft nützlicher als die Referrer-URL, da viele Browser nur die Domain für Anfragen von Drittanbietern senden.

ets

int64

Der Zeitstempel des Ereignisses in Millisekunden. Dadurch wird verhindert, dass Browser ansonsten identische GET-Anfragen im Cache speichern. Der Name wird abgekürzt, um die Nutzlastbyte zu reduzieren.

Sammlung

Eine Sammlung ist ein Container zum Konfigurieren von Ressourcen und des Zugriffs auf eine Reihe von DataStores.

Felder
name

string

Nicht veränderbar. Der vollständige Ressourcenname der Sammlung. Format: projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection_id}.

Dieses Feld muss ein UTF-8-codierter String mit einer Längenbeschränkung von 1.024 Zeichen sein.

display_name

string

Erforderlich. Der Anzeigename der Sammlung.

Dieses Feld muss ein UTF-8-codierter String mit einer Längenbeschränkung von 128 Zeichen sein. Andernfalls wird der Fehler INVALID_ARGUMENT zurückgegeben.

create_time

Timestamp

Nur Ausgabe. Zeitstempel für die Erstellung von Collection.

CompleteQueryRequest

Anfragenachricht für die Methode CompletionService.CompleteQuery.

Felder
data_store

string

Erforderlich. Der Name der übergeordneten Datenbankspeicherressource, für die die Vervollständigung ausgeführt wird, z. B. projects/*/locations/global/collections/default_collection/dataStores/default_data_store.

query

string

Erforderlich. Die Typeahead-Eingabe, mit der Vorschläge abgerufen werden. Die maximale Länge beträgt 128 Zeichen.

query_model

string

Gibt das Datenmodell für die automatische Vervollständigung an. Dadurch wird jedes Modell überschrieben, das in der Cloud Console unter „Konfiguration“ > „Autovervollständigung“ angegeben ist. Derzeit unterstützte Werte:

  • document – Vorschläge aus von Nutzern importierten Dokumenten verwenden
  • search-history – Vorschläge verwenden, die anhand des bisherigen Verlaufs von SearchService.Search-API-Aufrufen generiert wurden. Verwenden Sie sie nicht, wenn kein Traffic für die Search API vorhanden ist.
  • user-event – Es werden Vorschläge verwendet, die aus von Nutzern importierten Suchvorgängen generiert wurden.
  • document-completable: Vorschläge werden direkt aus den vom Nutzer importierten Dokumentfeldern übernommen, die als „Vervollständigbar“ gekennzeichnet sind.

Standardwerte:

  • document ist das Standardmodell für reguläre DataStores.
  • search-history ist das Standardmodell für DataStores für die Websitesuche.
user_pseudo_id

string

Eine eindeutige Kennung für das Tracking von Besuchern. Dies kann beispielsweise mit einem HTTP-Cookie implementiert werden, mit dem ein Besucher auf einem einzelnen Gerät eindeutig identifiziert werden kann. Diese eindeutige Kennung sollte sich nicht ändern, wenn sich der Besucher auf der Website an- oder abmeldet.

Dieses Feld sollte KEINEN festen Wert wie unknown_visitor haben.

Dies sollte dieselbe Kennung wie UserEvent.user_pseudo_id und SearchRequest.user_pseudo_id sein.

Das Feld muss ein UTF-8-codierter String mit einer Längenbeschränkung von 128 Zeichen sein. Andernfalls wird der Fehler INVALID_ARGUMENT zurückgegeben.

include_tail_suggestions

bool

Gibt an, ob Vorschläge für den Schlussteil zurückgegeben werden sollen, wenn es keine Vorschläge gibt, die der vollständigen Anfrage entsprechen. Auch wenn der Wert auf „true“ gesetzt ist, werden Vorschläge, die der vollständigen Anfrage entsprechen, zurückgegeben und keine Vorschläge für den Tail.

CompleteQueryResponse

Antwortnachricht für die Methode CompletionService.CompleteQuery.

Felder
query_suggestions[]

QuerySuggestion

Ergebnisse der übereinstimmenden Suchvorschläge. Die Ergebnisliste ist sortiert und das erste Ergebnis ist ein Top-Vorschlag.

tail_match_triggered

bool

„True“, wenn alle zurückgegebenen Vorschläge Tail-Vorschläge sind.

Damit die Endenübereinstimmung ausgelöst wird, muss „include_tail_suggestions“ in der Anfrage auf „true“ gesetzt sein und es darf keine Vorschläge geben, die der vollständigen Anfrage entsprechen.

QuerySuggestion

Vorschläge als Suchanfragen.

Felder
suggestion

string

Der Vorschlag für die Abfrage.

completable_field_paths[]

string

Die eindeutigen Dokumentfeldpfade, die als Quelle für diesen Vorschlag dienen, wenn er aus vervollständigbaren Feldern generiert wurde.

Dieses Feld wird nur für das Modell ausgefüllt, das Dokumente vervollständigen kann.

CompletionInfo

Detaillierte Informationen zum Abschluss, einschließlich des Attributions-Tokens für den Abschluss und der Informationen zum angeklickten Abschluss.

Felder
selected_suggestion

string

Endnutzer CompleteQueryResponse.QuerySuggestion.suggestion ausgewählt.

selected_position

int32

Die vom Endnutzer ausgewählte Position CompleteQueryResponse.QuerySuggestion.suggestion, beginnend mit 0.

CompletionSuggestion

Vorschläge zur automatischen Vervollständigung, die vom Kunden importiert werden.

Felder
suggestion

string

Erforderlich. Der Text des Vorschlags.

language_code

string

BCP-47-Sprachcode dieses Vorschlags.

group_id

string

Wenn zwei Vorschläge dieselbe „groupId“ haben, werden sie nicht zusammen zurückgegeben. Stattdessen wird das höher eingestufte zurückgegeben. Damit lassen sich semantisch identische Vorschläge deduplizieren.

group_score

double

Die Punktzahl dieses Vorschlags innerhalb seiner Gruppe.

alternative_phrases[]

string

Alternative passende Formulierungen für diesen Vorschlag.

Union-Feld ranking_info. Ranking-Messwerte dieses Vorschlags. Für ranking_info ist nur einer der folgenden Werte zulässig:
global_score

double

Globaler Wert dieses Vorschlags. Festlegen, wie dieser Vorschlag bewertet / eingeordnet werden soll.

frequency

int64

Häufigkeit dieses Vorschlags. Wird verwendet, um Vorschläge zu sortieren, wenn kein Score verfügbar ist.

Bedingung

Definiert Umstände, die geprüft werden müssen, bevor ein Verhalten zugelassen wird

Felder
query_terms[]

QueryTerm

Nur suchen Eine Liste mit Begriffen, die mit der Anfrage übereinstimmen sollen. Kann nicht festgelegt werden, wenn Condition.query_regex festgelegt ist.

Maximal 10 Suchbegriffe.

active_time_range[]

TimeRange

Zeitbereich(e), der angibt, wann die Bedingung aktiv ist.

Maximal 10 Zeiträume.

query_regex

string

Optional. Regulärer Ausdruck für die Abfrage, der mit der gesamten Suchanfrage übereinstimmen muss. Kann nicht festgelegt werden, wenn Condition.query_terms festgelegt ist. Nur für die Steuerelemente für die Bereitstellung von Werbeaktionen für die einfache Websitesuche unterstützt.

QueryTerm

Matcher für die Abfrage der Suchanfrage

Felder
value

string

Der spezifische Abfragewert, mit dem abgeglichen werden soll

Muss in Kleinbuchstaben und UTF-8-codiert sein. Kann höchstens drei durch Leerzeichen getrennte Begriffe enthalten, wenn „full_match“ auf „true“ gesetzt ist. Darf kein leerer String sein. Maximale Länge: 5.000 Zeichen.

full_match

bool

Gibt an, ob die Suchanfrage genau mit dem Abfragebegriff übereinstimmen muss.

TimeRange

Wird für zeitabhängige Bedingungen verwendet.

Felder
start_time

Timestamp

Beginn des Zeitraums.

Der Bereich ist inklusiv.

end_time

Timestamp

Ende des Zeitraums.

Der Bereich ist inklusiv. Muss in der Zukunft liegen.

ConnectorType

Der Typ des Connectors.

Enums
CONNECTOR_TYPE_UNSPECIFIED Standardwert.
THIRD_PARTY Drittanbieter-Connector zum Herstellen einer Verbindung zu einer Drittanbieteranwendung.
GCP_FHIR Der Datenconnector stellt eine Verbindung zwischen dem FHIR-Speicher und dem VAIS-Datenspeicher her.
BIG_QUERY BigQuery-Connector
GCS Google Cloud Storage-Connector
GOOGLE_MAIL Gmail-Connector
GOOGLE_CALENDAR Google Kalender Connector
GOOGLE_DRIVE Google Drive-Connector.
NATIVE_CLOUD_IDENTITY Nativer Cloud Identity-Connector für die Personensuche auf Grundlage der People API.
THIRD_PARTY_FEDERATED Föderierter Connector: Ein Drittanbieter-Connector, mit dem keine Daten aufgenommen werden. Die Suche wird über die API der Drittanbieteranwendung ausgeführt.
THIRD_PARTY_EUA Connector, der für die Funktionen zur Endnutzerauthentifizierung verwendet wird.
GCNV Google Cloud NetApp Volumes Connector

ContactDetails

Die auf Ressourcenebene gespeicherten Kontaktdaten. Wenn sowohl die Projekt- als auch die Ressourcenebene ausgefüllt ist, werden die Kontaktinformationen auf Ressourcenebene durch die Kontaktinformationen auf Projektebene überschrieben.

Felder
email_address

string

Optional. Die E-Mail-Adresse des Kontakts.

Steuerung

Definiert ein bedingtes Verhalten, das bei der Bereitstellung verwendet werden soll. Muss an ein ServingConfig angehängt sein, damit es bei der Auslieferung berücksichtigt wird. Zulässige Aktionen in Abhängigkeit von SolutionType.

Felder
name

string

Nicht veränderbar. Vollständig qualifizierter Name projects/*/locations/global/dataStore/*/controls/*

display_name

string

Erforderlich. Für Menschen lesbarer Name. Die in UI-Ansichten verwendete Kennung.

Muss ein UTF-8-codierter String sein. Die maximale Länge beträgt 128 Zeichen. Andernfalls wird ein INVALID_ARGUMENT-Fehler ausgegeben.

associated_serving_config_ids[]

string

Nur Ausgabe. Liste aller ServingConfig-IDs, an die dieses Steuerelement angehängt ist. Nach Änderungen kann es bis zu 10 Minuten dauern, bis die Aktualisierung erfolgt.

solution_type

SolutionType

Erforderlich. Nicht veränderbar. Zu welcher Lösung das Steuerelement gehört.

Muss mit der Branche der Ressource kompatibel sein. Andernfalls wird ein INVALID_ARGUMENT-Fehler ausgegeben.

use_cases[]

SearchUseCase

Gibt den Anwendungsfall für die Kontrollvariablen an. Wirkt sich darauf aus, welche Bedingungsfelder festgelegt werden können. Gilt nur für SOLUTION_TYPE_SEARCH. Derzeit ist nur ein Anwendungsfall pro Steuerelement zulässig. Muss festgelegt werden, wenn „solution_type“ SolutionType.SOLUTION_TYPE_SEARCH ist.

conditions[]

Condition

Bestimmt, wann die zugehörige Aktion ausgelöst wird.

Lassen Sie das Feld leer, um die Aktion immer anzuwenden. Derzeit kann nur eine Bedingung angegeben werden. Andernfalls wird ein INVALID_ARGUMENT-Fehler ausgegeben.

Union-Feld action. Aktionen sind nach Branche und Lösung eingeschränkt

Erforderlich. Für action ist nur einer der folgenden Werte zulässig:

boost_action

BoostAction

Definiert eine Kontrollgruppe vom Typ „Steigerung“

filter_action

FilterAction

Definiert eine Filtersteuerung. Wird derzeit nicht von Recommendation unterstützt.

redirect_action

RedirectAction

Definiert ein Steuerelement vom Typ „Weiterleitung“.

synonyms_action

SynonymsAction

Behandelt eine Gruppe von Begriffen als Synonyme.

promote_action

PromoteAction

Bestimmte Links auf Grundlage vordefinierter Triggeranfragen bewerben.

BoostAction

Passt die Reihenfolge der Produkte in der zurückgegebenen Liste an.

Felder
boost
(deprecated)

float

Stärke des Boostings, die im Bereich [-1, 1] liegen sollte. Negatives Boosting bedeutet Abwertung. Der Standardwert ist 0,0 (keine Operation).

filter

string

Erforderlich. Gibt an, auf welche Produkte der Boost angewendet werden soll.

Wenn kein Filter angegeben ist, werden alle Produkte beworben (No-op). Dokumentation zur Syntax: https://cloud.google.com/retail/docs/filter-and-order. Die maximale Länge beträgt 5.000 Zeichen. Andernfalls wird ein INVALID_ARGUMENT-Fehler ausgegeben.

data_store

string

Erforderlich. Gibt an, welche Dokumente des Datenspeichers durch diese Einstellung hochgestuft werden können. Vollständiger Name des Datenspeichers, z.B. „projects/123/locations/global/collections/default_collection/dataStores/default_data_store“

Union-Feld boost_spec. Spezifikationen für die Steigerung durch einen konstanten Wert oder für benutzerdefiniertes Ranking. Für boost_spec ist nur einer der folgenden Werte zulässig:
fixed_boost

float

Optional. Stärke des Boostings, die im Bereich [-1, 1] liegen sollte. Negatives Boosting bedeutet Abwertung. Der Standardwert ist 0,0 (keine Operation).

interpolation_boost_spec

InterpolationBoostSpec

Optional. Komplexe Spezifikation für benutzerdefiniertes Ranking basierend auf einem vom Kunden definierten Attributwert.

InterpolationBoostSpec

Spezifikation für benutzerdefiniertes Ranking basierend auf einem vom Kunden angegebenen Attributwert. Sie bietet mehr Steuerungsmöglichkeiten für das benutzerdefinierte Ranking als die einfache Kombination aus „Bedingung“ und „Steigerung“ oben.

Felder
field_name

string

Optional. Der Name des Felds, dessen Wert zur Bestimmung des Steigerungsbetrags verwendet wird.

attribute_type

AttributeType

Optional. Der Attributtyp, der zum Ermitteln des Steigerungsbetrags verwendet werden soll. Der Attributwert kann aus dem Feldwert des angegebenen „field_name“ abgeleitet werden. Bei numerischen Werten ist das ganz einfach: attribute_value = numerical_field_value. Im Fall von „Aktualität“ gilt jedoch: attribute_value = (time.now() – datetime_field_value).

interpolation_type

InterpolationType

Optional. Der Interpolationstyp, der zum Verbinden der unten aufgeführten Kontrollpunkte angewendet werden soll.

control_points[]

ControlPoint

Optional. Die Kontrollpunkte, mit denen die Kurve definiert wird. Die monotone Funktion (die oben über „interpolation_type“ definiert wurde) verläuft durch die hier aufgeführten Kontrollpunkte.

AttributeType

Das Attribut(oder die Funktion), auf das bzw. die das benutzerdefinierte Ranking angewendet werden soll.

Enums
ATTRIBUTE_TYPE_UNSPECIFIED Nicht angegebener AttributeType.
NUMERICAL Der Wert des numerischen Felds wird verwendet, um den Steigerungsbetrag dynamisch zu aktualisieren. In diesem Fall ist der „attribute_value“ (der x-Wert) des Kontrollpunkts der tatsächliche Wert des numerischen Felds, für das „boost_amount“ angegeben ist.
FRESHNESS Im Anwendungsfall „Aktualität“ ist der Attributwert die Dauer zwischen der aktuellen Uhrzeit und dem Datum im angegebenen Datums-/Uhrzeitfeld. Der Wert muss als XSD-dayTimeDuration-Wert formatiert sein (eine eingeschränkte Teilmenge eines ISO 8601-Dauerwerts). Das Muster dafür ist: [nD][T[nH][nM][nS]]. Beispiele: 5D, 3DT12H30M, T24H.

ControlPoint

Die Kontrollpunkte, mit denen die Kurve definiert wird. Die durch diese Kontrollpunkte definierte Kurve kann nur monoton steigend oder fallend sein(konstante Werte sind zulässig).

Felder
attribute_value

string

Optional. Kann einer der folgenden Werte sein: 1. Der numerische Feldwert. 2. Die Dauerangabe für die Aktualität: Der Wert muss als XSD-dayTimeDuration-Wert formatiert sein (eine eingeschränkte Teilmenge eines ISO 8601-Dauerwerts). Das Muster dafür ist: [nD][T[nH][nM][nS]].

boost_amount

float

Optional. Der Wert zwischen -1 und 1, um den die Punktzahl erhöht werden soll, wenn der „attribute_value“ dem oben angegebenen Wert entspricht.

InterpolationType

Der anzuwendende Interpolationstyp. Der Standardwert ist „linear“ (Piecewise Linear).

Enums
INTERPOLATION_TYPE_UNSPECIFIED Der Interpolationstyp ist nicht angegeben. In diesem Fall wird standardmäßig „Linear“ verwendet.
LINEAR Es wird eine stückweise lineare Interpolation angewendet.

FilterAction

Gibt an, welche Produkte in die Ergebnisse aufgenommen werden dürfen. Verwendet denselben Filter wie die Steigerung.

Felder
filter

string

Erforderlich. Ein Filter, der auf die Ergebnisse der Abgleichsbedingung angewendet werden soll.

Erforderliche Dokumentation zur Syntax: https://cloud.google.com/retail/docs/filter-and-order. Die maximale Länge beträgt 5.000 Zeichen. Andernfalls wird ein INVALID_ARGUMENT-Fehler ausgegeben.

data_store

string

Erforderlich. Gibt an, welche Dokumente des Datenspeichers durch diese Einstellung gefiltert werden können. Vollständiger Name des Datenspeichers, z.B. „projects/123/locations/global/collections/default_collection/dataStores/default_data_store“

PromoteAction

Bestimmte Links basierend auf einigen Triggeranfragen bewerben.

Beispiel: Link zum Schuhgeschäft bewerben, wenn nach dem Keyword shoe gesucht wird. Der Link kann sich außerhalb des zugehörigen Datenspeichers befinden.

Felder
data_store

string

Erforderlich. Datenspeicher, dem dieses Angebot zugeordnet ist.

RedirectAction

Leitet einen Käufer an den angegebenen URI weiter.

Felder
redirect_uri

string

Erforderlich. Der URI, an den der Käufer weitergeleitet wird.

Erforderlich. Der URI darf maximal 2.000 Zeichen lang sein. Andernfalls wird ein INVALID_ARGUMENT-Fehler ausgegeben.

SynonymsAction

Erstellt eine Gruppe von Begriffen, die als Synonyme fungieren.

Beispiel: „happy“ wird auch als „glad“ betrachtet und „glad“ wird auch als „happy“ betrachtet.

Felder
synonyms[]

string

Definiert eine Gruppe von Synonymen. Sie können bis zu 100 Synonyme angeben. Es müssen mindestens zwei Synonyme angegeben werden. Andernfalls wird ein INVALID_ARGUMENT-Fehler ausgegeben.

Unterhaltung

Proto-Definition für externe Unterhaltungen.

Felder
name

string

Nicht veränderbar. Vollständig qualifizierter Name projects/{project}/locations/global/collections/{collection}/dataStore/*/conversations/* oder projects/{project}/locations/global/collections/{collection}/engines/*/conversations/*.

state

State

Der Status der Unterhaltung.

user_pseudo_id

string

Eine eindeutige Kennung für das Tracking von Nutzern.

messages[]

ConversationMessage

Unterhaltungsnachrichten.

start_time

Timestamp

Nur Ausgabe. Der Zeitpunkt, zu dem die Unterhaltung begonnen hat.

end_time

Timestamp

Nur Ausgabe. Die Uhrzeit, zu der die Unterhaltung beendet wurde.

Bundesland

Aufzählung des Status der Unterhaltung.

Enums
STATE_UNSPECIFIED Unbekannt.
IN_PROGRESS Die Unterhaltung ist derzeit geöffnet.
COMPLETED Die Unterhaltung ist beendet.

ConversationContext

Definiert den Kontext der Unterhaltung

Felder
context_documents[]

string

Die aktuelle Liste der Dokumente, die der Nutzer sieht. Sie enthält die Dokumentressourcenreferenzen.

active_document

string

Das aktuelle aktive Dokument, das der Nutzer geöffnet hat. Sie enthält die Dokumentressourcenreferenz.

ConversationMessage

Definiert eine Unterhaltungsnachricht.

Felder
create_time

Timestamp

Nur Ausgabe. Zeitstempel der Nachrichtenerstellung.

Union-Feld message.

Für message ist nur einer der folgenden Werte zulässig:

user_input

TextInput

Texteingabe durch Nutzer.

reply

Reply

Suchantwort.

ConverseConversationRequest

Anfragenachricht für die Methode ConversationalSearchService.ConverseConversation.

Felder
name

string

Erforderlich. Der Ressourcenname der abzurufenden Konversation. Format: projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection}/dataStores/{data_store_id}/conversations/{conversation_id}. Verwenden Sie projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection}/dataStores/{data_store_id}/conversations/-, um den automatischen Sitzungsmodus zu aktivieren. Dadurch wird automatisch eine neue Unterhaltung in einer ConverseConversation-Sitzung erstellt.

query

TextInput

Erforderlich. Aktuelle Nutzereingabe.

serving_config

string

Der Ressourcenname der zu verwendenden Bereitstellungskonfiguration. Format: projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection}/dataStores/{data_store_id}/servingConfigs/{serving_config_id} Wenn dies nicht festgelegt ist, wird die Standardkonfiguration für die Bereitstellung verwendet.

conversation

Conversation

Die Unterhaltung, die nur für die automatische Sitzung verwendet werden soll. Das Namensfeld wird ignoriert, da wir der Unterhaltung in der automatischen Sitzung automatisch einen neuen Namen zuweisen.

user_labels

map<string, string>

Die Nutzerlabels, die auf eine Ressource angewendet werden, müssen die folgenden Anforderungen erfüllen:

  • Jede Ressource kann bis zu 64 Labels haben.
  • Jedes Label muss ein Schlüssel/Wert-Paar sein.
  • Schlüssel haben eine Mindestlänge von einem Zeichen und eine maximale Länge von 63 Zeichen und dürfen nicht leer sein. Werte dürfen leer sein und haben eine maximale Länge von 63 Zeichen.
  • Schlüssel und Werte dürfen nur Kleinbuchstaben, Ziffern, Unterstriche und Bindestriche enthalten. Alle Zeichen müssen UTF-8-codiert sein. Internationale Zeichen sind zulässig.
  • Der Schlüsselabschnitt eines Labels darf nur einmal vorkommen. Sie können jedoch denselben Schlüssel für mehrere Ressourcen verwenden.
  • Schlüssel müssen mit einem Kleinbuchstaben oder einem internationalen Zeichen beginnen.

Weitere Informationen finden Sie im Google Cloud-Dokument.

summary_spec

SummarySpec

Eine Spezifikation zum Konfigurieren der Zusammenfassung, die in der Antwort zurückgegeben wird.

filter

string

Die Filtersyntax besteht aus einer Ausdruckssprache zum Erstellen eines Prädikats aus einem oder mehreren Feldern der gefilterten Dokumente. Bei Filterausdrücken wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Diese Informationen werden verwendet, um Suchergebnisse zu filtern, was sich auf die Zusammenfassung auswirken kann.

Wenn dieses Feld nicht erkannt wird, wird INVALID_ARGUMENT zurückgegeben.

Das Filtern in Vertex AI Search erfolgt durch Zuordnen des LHS-Filterschlüssels zu einer Schlüsselattribut, das im Vertex AI Search-Backend definiert ist. Diese Zuordnung wird vom Kunden in seinem Schema definiert. Ein Media-Kunde hat in seinem Schema beispielsweise möglicherweise das Feld „name“. In diesem Fall würde der Filter so aussehen: filter --> name:'ANY("king kong")'

Weitere Informationen zum Filtern, einschließlich Syntax und Filteroperatoren, finden Sie unter Filter.

boost_spec

BoostSpec

Mit der Boost-Spezifikation können Sie bestimmte Dokumente in den Suchergebnissen hervorheben, was sich auf die Antwort auswirken kann. Weitere Informationen zum Boosten finden Sie unter Boost.

ConverseConversationResponse

Antwortnachricht für die Methode ConversationalSearchService.ConverseConversation.

Felder
reply

Reply

Antwort auf die aktuelle Anfrage.

conversation

Conversation

Aktualisierte Unterhaltung mit der Antwort.

search_results[]

SearchResult

Suchergebnisse.

CreateAssistantRequest

Anfrage für die Methode AssistantService.CreateAssistant.

Felder
parent

string

Erforderlich. Der Name der übergeordneten Ressource. Format: projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection}/engines/{engine}

assistant

Assistant

Erforderlich. Die zu erstellende Assistant.

assistant_id

string

Erforderlich. Die für Assistant zu verwendende ID, die als letzte Komponente des Ressourcennamens von Assistant verwendet wird.

Dieses Feld muss RFC-1034 entsprechen und darf maximal 63 Zeichen lang sein.

CreateControlRequest

Anfrage für die Methode „CreateControl“.

Felder
parent

string

Erforderlich. Vollständiger Ressourcenname des übergeordneten Datenspeichers. Format: projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection_id}/dataStores/{data_store_id} oder projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection_id}/engines/{engine_id}.

control

Control

Erforderlich. Die zu erstellende Kontrollgruppe.

control_id

string

Erforderlich. Die für die Kontrollgruppe zu verwendende ID, die die letzte Komponente des Ressourcennamens der Kontrollgruppe darstellt.

Dieser Wert muss zwischen 1 und 63 Zeichen lang sein. Gültige Zeichen sind /[a–z][0–9]–_/.

CreateConversationRequest

Anfrage für die Methode „CreateConversation“.

Felder
parent

string

Erforderlich. Vollständiger Ressourcenname des übergeordneten Datenspeichers. Format: projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection}/dataStores/{data_store_id}

conversation

Conversation

Erforderlich. Die zu erstellende Unterhaltung.

CreateDataStoreMetadata

Metadaten zum Fortschritt des Vorgangs DataStoreService.CreateDataStore. Dieser Wert wird vom Feld google.longrunning.Operation.metadata zurückgegeben.

Felder
create_time

Timestamp

Erstellungszeit des Vorgangs.

update_time

Timestamp

Uhrzeit der letzten Aktualisierung des Vorgangs. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, ist dies auch die Endzeit.

CreateDataStoreRequest

Anfrage für die Methode DataStoreService.CreateDataStore.

Felder
parent

string

Erforderlich. Der Name der übergeordneten Ressource, z. B. projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection}.

data_store

DataStore

Erforderlich. Die zu erstellende DataStore.

data_store_id

string

Erforderlich. Die für DataStore zu verwendende ID, die als letzte Komponente des Ressourcennamens von DataStore verwendet wird.

Dieses Feld muss dem RFC-1034-Standard entsprechen und darf maximal 63 Zeichen lang sein. Andernfalls wird der Fehler INVALID_ARGUMENT zurückgegeben.

skip_default_schema_creation

bool

Ein boolescher Parameter, der angibt, ob die Standardschemaerstellung für den Datenspeicher übersprungen werden soll. Aktivieren Sie dieses Flag nur, wenn Sie sicher sind, dass das Standardschema mit Ihrem Anwendungsfall nicht kompatibel ist.

Wenn diese Option auf „true“ gesetzt ist, müssen Sie manuell ein Schema für den Datenspeicher erstellen, bevor Dokumente aufgenommen werden können.

Dieses Flag kann nicht angegeben werden, wenn data_store.starting_schema angegeben ist.

Union-Feld cmek_options. CMEK-Optionen für den DataStore. Wenn Sie dieses Feld festlegen, wird die Standard-CmekConfig überschrieben, sofern eine für das Projekt festgelegt ist. Für cmek_options ist nur einer der folgenden Werte zulässig:
cmek_config_name

string

Der Ressourcenname der CmekConfig, die zum Schutz dieses Datenspeichers verwendet werden soll.

disable_cmek

bool

DataStore ohne CMEK-Schutz. Wenn für das Projekt eine Standard-CmekConfig festgelegt ist, wird diese durch Festlegen dieses Felds ebenfalls überschrieben.

CreateDocumentRequest

Anfragenachricht für die Methode DocumentService.CreateDocument.

Felder
parent

string

Erforderlich. Der Name der übergeordneten Ressource, z. B. projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection}/dataStores/{data_store}/branches/{branch}.

document

Document

Erforderlich. Die zu erstellende Document.

document_id

string

Erforderlich. Die für Document zu verwendende ID, die die letzte Komponente von Document.name wird.

Wenn der Aufrufer nicht berechtigt ist, die Document zu erstellen, unabhängig davon, ob sie vorhanden ist oder nicht, wird ein PERMISSION_DENIED-Fehler zurückgegeben.

Dieses Feld muss für alle Document mit derselben parent eindeutig sein. Andernfalls wird der Fehler ALREADY_EXISTS zurückgegeben.

Dieses Feld muss dem RFC-1034-Standard entsprechen und darf maximal 128 Zeichen lang sein. Andernfalls wird der Fehler INVALID_ARGUMENT zurückgegeben.

CreateEngineMetadata

Metadaten zum Fortschritt des Vorgangs EngineService.CreateEngine. Dieser Wert wird vom Feld google.longrunning.Operation.metadata zurückgegeben.

Felder
create_time

Timestamp

Erstellungszeit des Vorgangs.

update_time

Timestamp

Uhrzeit der letzten Aktualisierung des Vorgangs. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, ist dies auch die Endzeit.

CreateEngineRequest

Anfrage für die Methode EngineService.CreateEngine.

Felder
parent

string

Erforderlich. Der Name der übergeordneten Ressource, z. B. projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection}.

engine

Engine

Erforderlich. Die zu erstellende Engine.

engine_id

string

Erforderlich. Die für Engine zu verwendende ID, die als letzte Komponente des Ressourcennamens von Engine verwendet wird.

Dieses Feld muss dem RFC-1034-Standard entsprechen und darf maximal 63 Zeichen lang sein. Andernfalls wird der Fehler INVALID_ARGUMENT zurückgegeben.

CreateIdentityMappingStoreRequest

Anfragenachricht für IdentityMappingStoreService.CreateIdentityMappingStore

Felder
parent

string

Erforderlich. Der Name der übergeordneten Sammlung, z. B. projects/{project}/locations/{location}.

identity_mapping_store_id

string

Erforderlich. Die ID des zu erstellenden Identity Mapping Store.

Die ID darf nur Buchstaben (a–z, A–Z), Ziffern (0–9), Unterstriche (_) und Bindestriche (-) enthalten. Die maximale Länge beträgt 63 Zeichen.

identity_mapping_store

IdentityMappingStore

Erforderlich. Der zu erstellende Identity Mapping Store.

Union-Feld cmek_options. CMEK-Optionen für den Identity Mapping Store. Wenn Sie dieses Feld festlegen, wird die Standard-CmekConfig überschrieben, sofern eine für das Projekt festgelegt ist. Für cmek_options ist nur einer der folgenden Werte zulässig:
cmek_config_name

string

Der Ressourcenname der CmekConfig, die zum Schutz dieses Identity Mapping Store verwendet werden soll.

disable_cmek

bool

Identitätszuordnungsspeicher ohne CMEK-Schutz. Wenn für das Projekt eine Standard-CmekConfig festgelegt ist, wird diese durch Festlegen dieses Felds ebenfalls überschrieben.

CreateLicenseConfigRequest

Anfragenachricht für die Methode LicenseConfigService.CreateLicenseConfig.

Felder
parent

string

Erforderlich. Der Name der übergeordneten Ressource, z. B. projects/{project}/locations/{location}.

license_config

LicenseConfig

Erforderlich. Die zu erstellende LicenseConfig.

license_config_id

string

Optional. Die für LicenseConfig zu verwendende ID, die als letzte Komponente des Ressourcennamens von LicenseConfig verwendet wird. Wir verwenden den Namen der Stufe (Produktversion) als Lizenzkonfigurations-ID, z. B. search oder search_and_assistant.

CreateSchemaMetadata

Metadaten für den Vorgang mit langer Ausführungszeit zum Erstellen eines Schemas.

Felder
create_time

Timestamp

Erstellungszeit des Vorgangs.

update_time

Timestamp

Uhrzeit der letzten Aktualisierung des Vorgangs. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, ist dies auch die Endzeit.

CreateSchemaRequest

Anfragenachricht für die Methode SchemaService.CreateSchema.

Felder
parent

string

Erforderlich. Der Name der übergeordneten Datenspeicherressource im Format projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection}/dataStores/{data_store}.

schema

Schema

Erforderlich. Die zu erstellende Schema.

schema_id

string

Erforderlich. Die für Schema zu verwendende ID, die die letzte Komponente von Schema.name wird.

Dieses Feld sollte dem RFC-1034-Standard entsprechen und darf maximal 63 Zeichen lang sein.

CreateSessionRequest

Anfrage für die Methode „CreateSession“.

Felder
parent

string

Erforderlich. Vollständiger Ressourcenname des übergeordneten Datenspeichers. Format: projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection}/dataStores/{data_store_id}

session

Session

Erforderlich. Die zu erstellende Sitzung.

CreateSitemapMetadata

Metadaten zum Fortschritt des Vorgangs SiteSearchEngineService.CreateSitemap. Dieser Wert wird vom Feld google.longrunning.Operation.metadata zurückgegeben.

Felder
create_time

Timestamp

Erstellungszeit des Vorgangs.

update_time

Timestamp

Uhrzeit der letzten Aktualisierung des Vorgangs. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, ist dies auch die Endzeit.

CreateSitemapRequest

Anfragenachricht für die Methode SiteSearchEngineService.CreateSitemap.

Felder
parent

string

Erforderlich. Name der übergeordneten Ressource von SiteSearchEngine, z. B. projects/*/locations/*/collections/*/dataStores/*/siteSearchEngine.

sitemap

Sitemap

Erforderlich. Die zu erstellende Sitemap.

CreateTargetSiteMetadata

Metadaten zum Fortschritt des Vorgangs SiteSearchEngineService.CreateTargetSite. Dieser Wert wird vom Feld google.longrunning.Operation.metadata zurückgegeben.

Felder
create_time

Timestamp

Erstellungszeit des Vorgangs.

update_time

Timestamp

Uhrzeit der letzten Aktualisierung des Vorgangs. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, ist dies auch die Endzeit.

CreateTargetSiteRequest

Anfragenachricht für die Methode SiteSearchEngineService.CreateTargetSite.

Felder
parent

string

Erforderlich. Name der übergeordneten Ressource von TargetSite, z. B. projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection}/dataStores/{data_store}/siteSearchEngine.

target_site

TargetSite

Erforderlich. Die zu erstellende TargetSite.

CustomAttribute

Ein benutzerdefiniertes Attribut, das nicht explizit in einer Ressource modelliert wird, z.B. UserEvent.

Felder
text[]

string

Die Textwerte dieses benutzerdefinierten Attributs. Beispiel: ["yellow", "green"], wenn der Schlüssel „color“ ist.

Ein leerer String ist nicht zulässig. Andernfalls wird der Fehler INVALID_ARGUMENT zurückgegeben.

Es sollte genau eines von CustomAttribute.text und CustomAttribute.numbers festgelegt sein. Andernfalls wird der Fehler INVALID_ARGUMENT zurückgegeben.

numbers[]

double

Die numerischen Werte dieses benutzerdefinierten Attributs. Beispiel: [2.3, 15.4], wenn der Schlüssel „lengths_cm“ ist.

Es sollte genau eines von CustomAttribute.text und CustomAttribute.numbers festgelegt sein. Andernfalls wird der Fehler INVALID_ARGUMENT zurückgegeben.

CustomTuningModel

Metadaten, die ein benutzerdefiniertes Modell beschreiben.

Felder
name

string

Erforderlich. Der vollständig qualifizierte Ressourcenname des Modells.

Format: projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection}/dataStores/{data_store}/customTuningModels/{custom_tuning_model}.

Das Modell muss ein alphanumerischer String mit maximal 40 Zeichen sein.

display_name

string

Der Anzeigename des Modells.

model_version

int64

Die Version des Modells.

model_state

ModelState

Der Status des Modells (z.B.TRAINING oder TRAINING_FAILED).

create_time
(deprecated)

Timestamp

Veraltet: Zeitstempel für die Erstellung des Modells.

training_start_time

Timestamp

Zeitstempel, zu dem das Modelltraining initiiert wurde.

metrics

map<string, double>

Die Messwerte des trainierten Modells.

error_message

string

Derzeit wird dieses Feld nur ausgefüllt, wenn der Modellstatus INPUT_VALIDATION_FAILED ist.

ModelState

Der Status des Modells.

Enums
MODEL_STATE_UNSPECIFIED Standardwert.
TRAINING_PAUSED Das Modell befindet sich im pausierten Trainingsstatus.
TRAINING Das Modell wird derzeit trainiert.
TRAINING_COMPLETE Das Modell wurde erfolgreich trainiert.
READY_FOR_SERVING Das Modell ist bereit für die Bereitstellung.
TRAINING_FAILED Das Modelltraining ist fehlgeschlagen.
NO_IMPROVEMENT Das Modelltraining wurde erfolgreich abgeschlossen, aber die Messwerte haben sich nicht verbessert.
INPUT_VALIDATION_FAILED Die Validierung der Eingabedaten ist fehlgeschlagen. Das Modelltraining wurde nicht gestartet.

DataConnector

Verwaltet die Verbindung zu externen Datenquellen für alle Datenspeicher, die unter einem Collection gruppiert sind. Es handelt sich um eine Singleton-Ressource von Collection. Die Initialisierung wird nur über die Methode DataConnectorService.SetUpDataConnector unterstützt. Dadurch wird ein neues Collection erstellt und sein DataConnector initialisiert.

Felder
name

string

Nur Ausgabe. Der vollständige Ressourcenname des Data Connectors. Format: projects/*/locations/*/collections/*/dataConnector.

state

State

Nur Ausgabe. Status des Connectors.

data_source

string

Erforderlich. Der Name der Datenquelle. Unterstützte Werte: salesforce, jira, confluence, bigquery.

remove_param_keys[]

string

Optional. Gibt die Schlüssel an, die aus dem Feld „params“ entfernt werden sollen. Dies ist nur aktiv, wenn „params“ in der „update_mask“ in einem UpdateDataConnectorRequest enthalten ist. Das Löschen hat Vorrang, wenn ein Schlüssel sowohl in „remove_param_keys“ als auch im Feld „params“ der Anfrage vorhanden ist.

refresh_interval

Duration

Erforderlich. Das Aktualisierungsintervall für die Datensynchronisierung. Wenn „Dauer“ auf 0 gesetzt ist, werden die Daten in Echtzeit synchronisiert. Die Streamingfunktion wird noch nicht unterstützt. Die Mindestdauer beträgt 30 Minuten, die Höchstdauer 7 Tage. Wenn das Aktualisierungsintervall auf denselben Wert wie das inkrementelle Aktualisierungsintervall festgelegt ist, wird die inkrementelle Synchronisierung deaktiviert.

next_sync_time

DateTime

Definiert die geplante Zeit für die nächste Datensynchronisierung. Für dieses Feld sind „hour“, „minute“ und „time_zone“ aus der IANA-Zeitzonendatenbank erforderlich. Diese Option wird verwendet, wenn der Daten-Connector ein Aktualisierungsintervall von mehr als einem Tag hat. Wenn die Stunden oder Minuten nicht angegeben sind, gehen wir von einer Synchronisierungszeit von 0:00 Uhr aus. Der Nutzer muss eine Zeitzone angeben, um Unklarheiten zu vermeiden.

entities[]

SourceEntity

Liste der Entitäten aus der verbundenen Datenquelle, die aufgenommen werden sollen.

create_time

Timestamp

Nur Ausgabe. Zeitstempel für die Erstellung von DataConnector.

latest_pause_time

Timestamp

Nur Ausgabe. Der letzte Zeitstempel, als diese DataConnector pausiert wurde. Dies wirkt sich auf alle Funktionen wie die Datensynchronisierung aus. Wenn Sie einen Connector pausieren, hat das folgende Auswirkungen: – Alle Funktionen, einschließlich der Datensynchronisierung, werden angehalten. – Alle laufenden Datensynchronisierungsjobs werden abgebrochen. – Es werden keine zukünftigen Datensynchronisierungen geplant und es können auch keine ausgelöst werden.

last_sync_time

Timestamp

Nur Ausgabe. Nur für periodische Connectors: Der Zeitpunkt, zu dem die letzte Datensynchronisierung abgeschlossen wurde.

update_time

Timestamp

Nur Ausgabe. Zeitstempel der letzten Aktualisierung von DataConnector.

errors[]

Status

Nur Ausgabe. Die Fehler aus der Initialisierung oder dem letzten Connector-Lauf.

sync_mode

SyncMode

Der vom Daten-Connector unterstützte Datensynchronisierungsmodus.

kms_key_name

string

Nur Eingabe. Der KMS-Schlüssel, der zum Schutz der von diesem Connector verwalteten Datenspeicher verwendet werden soll.

Muss für Anfragen festgelegt werden, die den CMEK-Organisationsrichtlinien entsprechen müssen.

Wenn dieses Feld festgelegt und erfolgreich verarbeitet wird, werden die von diesem Connector erstellten DataStores durch den KMS-Schlüssel geschützt.

destination_configs[]

DestinationConfig

Optional. Alle Zielorte, die zum Herstellen einer Verbindung zu Drittanbieterdiensten verwendet werden.

action_state

State

Nur Ausgabe. Status des Aktions-Connectors. Hier sehen Sie, ob der Aktions-Connector initialisiert wird, aktiv ist oder Fehler aufgetreten sind.

action_config

ActionConfig

Optional. Aktionskonfigurationen, damit der Connector Aktionen unterstützt.

end_user_config

EndUserConfig

Optional. Alle Parameter und Anmeldedaten, die speziell für EUA-Connectors verwendet werden.

federated_config

FederatedConfig

Optional. Alle Parameter und Anmeldedaten, die speziell für Hybrid-Connectors verwendet werden, die den FEDERATED-Modus unterstützen. Dieses Feld sollte nur festgelegt werden, wenn der Connector ein Hybrid-Connector ist und wir den FEDERATED-Modus aktivieren möchten.

connector_modes[]

ConnectorMode

Optional. Die für diesen Connector aktivierten Modi. Der Standardstatus ist CONNECTOR_MODE_UNSPECIFIED.

static_ip_enabled

bool

Optional. Gibt an, ob der Kunde statische IP-Adressen für diesen Connector aktiviert hat.

static_ip_addresses[]

string

Nur Ausgabe. Die von diesem Connector verwendeten statischen IP-Adressen.

blocking_reasons[]

BlockingReason

Nur Ausgabe. Nutzeraktionen, die abgeschlossen werden müssen, bevor der Connector mit der Synchronisierung von Daten beginnen kann.

identity_refresh_interval
(deprecated)

Duration

Das Aktualisierungsintervall für die Synchronisierung der Informationen zur Access Control List für die von diesem Connector aufgenommenen Dokumente. Wenn die Richtlinie nicht konfiguriert ist, wird die Zugriffssteuerungsliste im Standardintervall von 30 Minuten aktualisiert. Das Aktualisierungsintervall für die Identität kann mindestens 30 Minuten und höchstens 7 Tage betragen.

identity_schedule_config

IdentityScheduleConfig

Die Konfiguration für die Synchronisierungsläufe von Identitätsdaten. Dieses Feld enthält das Aktualisierungsintervall für die Synchronisierung der Informationen zur Zugriffssteuerungsliste für die von diesem Connector aufgenommenen Dokumente.

private_connectivity_project_id

string

Nur Ausgabe. Die Mandantenprojekt-ID, die mit Connectors für private Verbindungen verknüpft ist. Dieses Projekt muss auf der Zulassungsliste stehen, damit der Connector funktioniert.

bap_config

BAPConfig

Optional. Die Konfiguration zum Herstellen einer BAP-Verbindung.

connector_type

ConnectorType

Nur Ausgabe. Der Typ des Connectors. Jede Quelle kann nur einem Typ zugeordnet werden. Salesforce, Confluence und Jira haben beispielsweise den Connectortyp THIRD_PARTY. Sie kann nicht geändert werden, sobald sie vom System festgelegt wurde.

realtime_state

State

Nur Ausgabe. Status der Echtzeitsynchronisierung

alert_policy_configs[]

AlertPolicyConfig

Optional. Die Benachrichtigungskonfiguration auf Connectorebene.

realtime_sync_config

RealtimeSyncConfig

Optional. Die Konfiguration für die Echtzeitsynchronisierung.

acl_enabled

bool

Optional. Gibt an, ob der Connector mit einer ACL-Konfiguration erstellt wird. Derzeit wirkt sich dieses Feld nur auf Cloud Storage- und BigQuery-Connectors aus.

create_eua_saas

bool

Optional. Gibt an, ob der END USER AUTHENTICATION-Connector in SaaS erstellt wird.

auto_run_disabled

bool

Optional. Gibt an, ob der Connector für die automatische Ausführung deaktiviert ist. Damit kann die regelmäßige und die Echtzeitsynchronisierung pausiert werden. Aktualisierung: Mit der Einführung von „incremental_sync_disabled“ wird „auto_run_disabled“ nur zum Pausieren/Deaktivieren vollständiger Synchronisierungen verwendet.

incremental_sync_disabled

bool

Optional. Gibt an, ob inkrementelle Synchronisierungen für diesen Connector pausiert sind. Dies ist unabhängig von „auto_run_disabled“. Gilt nur für Drittanbieter-Connectors. Wenn das Aktualisierungsintervall auf denselben Wert wie das inkrementelle Aktualisierungsintervall festgelegt ist, wird die inkrementelle Synchronisierung deaktiviert, d.h. auf „true“ gesetzt.

incremental_refresh_interval

Duration

Optional. Das Aktualisierungsintervall speziell für inkrementelle Datensynchronisierungen. Wenn nicht festgelegt, wird für inkrementelle Synchronisierungen der Standardwert aus der Umgebung verwendet, der auf 3 Stunden festgelegt ist. Die Mindestdauer beträgt 30 Minuten, die Höchstdauer 7 Tage. Gilt nur für Drittanbieter-Connectors. Wenn das Aktualisierungsintervall auf denselben Wert wie das inkrementelle Aktualisierungsintervall festgelegt ist, wird die inkrementelle Synchronisierung deaktiviert.

hybrid_ingestion_disabled

bool

Optional. Wenn der Connector ein Hybrid-Connector ist, wird damit festgelegt, ob die Aufnahme aktiviert ist und ob beim Erstellen des Connectors die entsprechenden Ressourcen bereitgestellt werden. Wenn der Connector kein Hybrid-Connector ist, wird dieses Feld ignoriert.

Union-Feld data_connector_params. Parameter, die für den Zugriff auf die Quelle erforderlich sind, im Format von (Schlüssel, Wert)-Paaren. String-Werte im Format projects/*/[locations/*/]secrets/*/versions/* werden aus Secret Manager gelesen.

Erforderliche Parameter für alle Datenquellen:

  • Schlüssel: instance_uri
  • Wert: Typ STRING. Der URI für den Zugriff auf die Datenquelle.

Erforderliche Parameter für Quellen, die OAuth unterstützen, z.B. salesforce:

  • Schlüssel: client_id
  • Wert: Typ STRING. Die Client-ID für den Drittanbieter, um Ihre Anwendung zu identifizieren.
  • Schlüssel: client_secret
  • Wert:Typ STRING. Der vom Autorisierungsserver des Drittanbieters generierte Clientschlüssel.
  • Schlüssel: access_token
  • Wert: Typ STRING. OAuth-Token für UCS für den Zugriff auf die geschützte Ressource.
  • Schlüssel: refresh_token
  • Wert: Typ STRING. OAuth-Aktualisierungstoken für UCS, um ohne Nutzerinteraktion ein neues Zugriffstoken zu erhalten.

Erforderliche Parameter für Quellen, die die grundlegende API-Token-Authentifizierung unterstützen, d.h. jira, confluence:

  • Schlüssel: user_account
  • Wert: Typ STRING. Der Nutzername oder die E‑Mail-Adresse der Quelle.
  • Schlüssel: api_token
  • Wert: Typ STRING. Das für das Quellkonto generierte API-Token, das zur Authentifizierung an allen Stellen verwendet wird, an denen Sie ein Passwort verwendet hätten.

Beispiel:

{
                                  "instance_uri": "https://xxx.atlassian.net",
                                  "user_account": "xxxx.xxx@xxx.com",
                                  "api_token": "test-token"
                                }
                                

Optionaler Parameter, um den Autorisierungstyp anzugeben, der bei Unterstützung mehrerer Autorisierungstypen verwendet werden soll:

  • Schlüssel: auth_type
  • Wert: Typ STRING. Der Autorisierungstyp für die Datenquelle. Unterstützte Werte: BASIC_AUTH, OAUTH, OAUTH_ACCESS_TOKEN, OAUTH_TWO_LEGGED, OAUTH_JWT_BEARER, OAUTH_PASSWORD_GRANT, JWT, API_TOKEN, FEDERATED_CREDENTIAL. Für data_connector_params ist nur einer der folgenden Werte zulässig:
params

Struct

Erforderliche Parameter für Datenconnectors im strukturierten JSON-Format.

json_params

string

Erforderliche Parameter für den Datenconnector im JSON-Stringformat.

BlockingReason

Nutzeraktionen, die abgeschlossen werden müssen, bevor der Connector mit der Synchronisierung von Daten beginnen kann.

Enums
BLOCKING_REASON_UNSPECIFIED Standardwert.
ALLOWLIST_STATIC_IP Für den Connector muss der Kunde statische IP-Adressen auf die Zulassungsliste setzen.
ALLOWLIST_IN_SERVICE_ATTACHMENT Für den Connector muss der Kunde unser Projekt in seinem Dienstanhang auf die Zulassungsliste setzen.
ALLOWLIST_SERVICE_ACCOUNT Für den Connector muss der Kunde das Dienstkonto in seinem Projekt auf die Zulassungsliste setzen.

ConnectorMode

Die für diesen Connector aktivierten Modi. INGESTION, ACTIONS, FEDERATED, OR EUA

Enums
CONNECTOR_MODE_UNSPECIFIED Der Connector-Modus ist nicht angegeben.
DATA_INGESTION Connector, der für die Datenaufnahme verwendet wird.
ACTIONS Connector, der für Aktionen verwendet wird.
FEDERATED Connector, der für die föderierte Suche verwendet wird.
EUA Für die Endnutzerauthentifizierung verwendeter Connector.
FEDERATED_AND_EUA Hybrid-Connector für die föderierte Suche und die Endnutzerauthentifizierung.

EndUserConfig

Alle Parameter und Anmeldedaten, die speziell für EUA-Connectors verwendet werden.

Felder
additional_params

Struct

Optional. Alle zusätzlichen Parameter, die für die EUA erforderlich sind.

tenant

Tenant

Optional. Das Mandantenprojekt, mit dem der Connector verbunden ist.

Union-Feld auth_config. Authentifizierungskonfiguration für EUA-Connectors. Für auth_config ist nur einer der folgenden Werte zulässig:
auth_params

Struct

Optional. Alle Authentifizierungsparameter, die für EUA-Connectors spezifisch sind.

json_auth_params

string

Optional. Alle Authentifizierungsparameter, die für EUA-Connectors spezifisch sind, im JSON-Stringformat.

FederatedConfig

Alle Parameter und Anmeldedaten, die speziell für Hybrid-Connectors verwendet werden, die den FEDERATED-Modus unterstützen.

Felder
additional_params

Struct

Optional. Alle zusätzlichen Parameter, die für FEDERATED erforderlich sind.

Union-Feld auth_config. Authentifizierungskonfiguration für FEDERATED-Connectors. Für auth_config ist nur einer der folgenden Werte zulässig:
auth_params

Struct

Optional. Alle Authentifizierungsparameter, die für FEDERATED-Connectors spezifisch sind.

json_auth_params

string

Optional. Alle Authentifizierungsparameter, die für FEDERATED-Connectors spezifisch sind, im JSON-Stringformat.

RealtimeSyncConfig

Die Konfiguration für die Echtzeitsynchronisierung zum Speichern zusätzlicher Parameter für die Echtzeitsynchronisierung.

Felder
webhook_uri

string

Optional. Webhook-URL für den Connector, um zusätzliche Parameter für die Echtzeitsynchronisierung anzugeben.

realtime_sync_secret

string

Optional. Die ID des Secret Manager-Secrets, das für das Webhook-Secret verwendet wird.

streaming_error

StreamingError

Optional. Details zum Streamingfehler.

StreamingError

Details zum Streamingfehler.

Felder
streaming_error_reason

StreamingErrorReason

Optional. Streamingfehler.

error

Status

Optional. Fehlerdetails.

StreamingErrorReason

Allgemeine Arten von Streamingfehlern.

Enums
STREAMING_ERROR_REASON_UNSPECIFIED Grund für Streamingfehler nicht angegeben.
STREAMING_SETUP_ERROR Beim Einrichten von Ressourcen für die Echtzeitsynchronisierung ist ein Fehler aufgetreten.
STREAMING_SYNC_ERROR Beim Ausführen der Echtzeitsynchronisierung für den Connector ist ein Fehler aufgetreten.
INGRESS_ENDPOINT_REQUIRED Ein Ingress-Endpunkt ist erforderlich, wenn Sie die Echtzeitsynchronisierung in einer privaten Verbindung einrichten.

SourceEntity

Stellt eine Entität in der Datenquelle dar. Beispiel: das Account-Objekt in Salesforce.

Felder
entity_name

string

Der Name der Entität. Unterstützte Werte nach Datenquelle:

  • Salesforce: Lead, Opportunity, Contact, Account, Case, Contract, Campaign
  • Jira: Issue
  • Confluence: Content, Space
key_property_mappings

map<string, string>

Attribute für die Indexierung. Schlüssel: Feldname. Wert: Das Schlüsselattribut, dem ein Feld zugeordnet werden soll, z. B. title und description. Unterstützte Haupteigenschaften:

  • title: Der Titel für den Datensatz. Diese Informationen werden in den Suchergebnissen angezeigt.
  • description: Die Beschreibung für den Datensatz. Diese Informationen werden in den Suchergebnissen angezeigt.
data_store

string

Nur Ausgabe. Der vollständige Ressourcenname des zugehörigen Datenspeichers für die Quellentität. Format: projects/*/locations/*/collections/*/dataStores/*. Wenn der Connector mit der Methode DataConnectorService.SetUpDataConnector initialisiert wird, wird automatisch ein DataStore für jede Quellentität erstellt.

starting_schema

Schema

Optional. Das Startschema, das für die DataStore verwendet werden soll, die aus dieser SourceEntity erstellt wurde. Wenn kein Wert angegeben ist, wird ein standardspezifisches Schema verwendet.

Dieses Feld wird nur von der [SetUpDataConnector][] API verwendet und wird ignoriert, wenn es in anderen APIs verwendet wird. Dieses Feld wird aus allen API-Antworten, einschließlich der [GetDataConnector]-API, entfernt. Verwenden Sie stattdessen die SchemaService.GetSchema API, um ein Schema für eine DataStore abzurufen.

Das bereitgestellte Schema wird anhand bestimmter Schemaregeln validiert. Weitere Informationen

healthcare_fhir_config

HealthcareFhirConfig

Optional. Konfiguration für die Branche HEALTHCARE_FHIR.

Union-Feld entity_params. Die Parameter für die Einheit, um die Datenaufnahme zu erleichtern. Beispiel für BigQuery-Connectors:

  • Schlüssel: document_id_column
  • Wert: Typ STRING. Der Wert der Spalten-ID. Für entity_params ist nur einer der folgenden Werte zulässig:
params

Struct

Die Parameter für die Entität, um die Datenerfassung im strukturierten JSON-Format zu ermöglichen.

json_params

string

Die Parameter für die Entität, um die Datenerfassung im JSON-Stringformat zu ermöglichen.

Bundesland

Der Status des Connectors.

Enums
STATE_UNSPECIFIED Standardwert.
CREATING Der Connector wird eingerichtet.
ACTIVE Der Connector wurde eingerichtet und wartet auf die nächste Synchronisierung.
FAILED Der Connector weist Fehler auf. Die Fehlerdetails finden Sie unter DataConnector.errors. Wenn der Fehler nicht behoben werden kann, kann die DataConnector mit der API [CollectionService.DeleteCollection] gelöscht werden.
RUNNING Der Connector synchronisiert aktiv Datensätze aus der Datenquelle.
WARNING Der Connector hat einen Synchronisierungslauf abgeschlossen, aber es sind nicht schwerwiegende Fehler aufgetreten.
INITIALIZATION_FAILED Connector-Initialisierung fehlgeschlagen. Mögliche Ursachen sind Laufzeitfehler oder Probleme in der asynchronen Pipeline, die verhindern, dass die Anfrage nachgelagerte Dienste erreicht (mit Ausnahme einiger Connectortypen).
UPDATING Der Connector wird gerade aktualisiert.

SyncMode

Definiert den vom Datenconnector unterstützten Datensynchronisationsmodus.

Enums
PERIODIC Der Connector synchronisiert Daten regelmäßig basierend auf dem refresh_interval. Verwenden Sie es mit auto_run_disabled, um die regelmäßige Synchronisierung zu pausieren oder eine einmalige Synchronisierung anzugeben.
STREAMING Die Daten werden in Echtzeit synchronisiert.
UNSPECIFIED Connector, der keine Daten aufnimmt, hat diesen Wert.

Datastore

DataStore erfasst globale Einstellungen und Konfigurationen auf DataStore-Ebene.

Felder
name

string

Nicht veränderbar. ID. Der vollständige Ressourcenname des Datenspeichers. Format: projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection_id}/dataStores/{data_store_id}.

Dieses Feld muss ein UTF-8-codierter String mit einer Längenbeschränkung von 1.024 Zeichen sein.

display_name

string

Erforderlich. Der Anzeigename des Datenspeichers.

Dieses Feld muss ein UTF-8-codierter String mit einer Längenbeschränkung von 128 Zeichen sein. Andernfalls wird der Fehler INVALID_ARGUMENT zurückgegeben.

industry_vertical

IndustryVertical

Nicht veränderbar. Die Branche, in der der Datenspeicher registriert ist.

solution_types[]

SolutionType

Die Lösungen, für die der Datenspeicher registriert ist. Verfügbare Lösungen für die einzelnen industry_vertical:

  • MEDIA: SOLUTION_TYPE_RECOMMENDATION und SOLUTION_TYPE_SEARCH.
  • SITE_SEARCH: SOLUTION_TYPE_SEARCH ist automatisch registriert. Andere Lösungen können nicht registriert werden.
default_schema_id

string

Nur Ausgabe. Die ID des Standard-Schema, der diesem Datenspeicher zugeordnet ist.

content_config

ContentConfig

Nicht veränderbar. Die Inhaltskonfiguration des Datenspeichers. Wenn dieses Feld nicht festgelegt ist, wird standardmäßig ContentConfig.NO_CONTENT verwendet.

create_time

Timestamp

Nur Ausgabe. Zeitstempel für die Erstellung von DataStore.

advanced_site_search_config

AdvancedSiteSearchConfig

Optional. Konfiguration für die erweiterte Websitesuche.

kms_key_name

string

Nur Eingabe. Der KMS-Schlüssel, der zum Schutz dieses Datenspeichers bei der Erstellung verwendet werden soll.

Muss für Anfragen festgelegt werden, die den CMEK-Organisationsrichtlinien entsprechen müssen.

Wenn dieses Feld festgelegt und erfolgreich verarbeitet wird, ist der DataStore durch den KMS-Schlüssel geschützt, wie im Feld „cmek_config“ angegeben.

cmek_config

CmekConfig

Nur Ausgabe. CMEK-bezogene Informationen für den DataStore.

billing_estimation

BillingEstimation

Nur Ausgabe. Schätzung der Datengröße für die Abrechnung.

acl_enabled

bool

Nicht veränderbar. Ob Daten in DataStore ACL-Informationen enthalten. Wenn diese Option auf true festgelegt ist, müssen die Quelldaten eine Zugriffssteuerungsliste haben. ACLs werden aufgenommen, wenn Daten mit DocumentService.ImportDocuments-Methoden aufgenommen werden.

Wenn die ACL für DataStore aktiviert ist, kann auf Document nicht durch Aufrufen von DocumentService.GetDocument oder DocumentService.ListDocuments zugegriffen werden.

Derzeit wird ACL nur in der Branche GENERIC mit einer Inhaltskonfiguration ohne PUBLIC_WEBSITE unterstützt.

workspace_config

WorkspaceConfig

Konfiguration zum Speichern der Datenspeichertypkonfiguration für Arbeitsbereichsdaten. Dieser muss festgelegt werden, wenn DataStore.content_config auf DataStore.ContentConfig.GOOGLE_WORKSPACE gesetzt ist.

document_processing_config

DocumentProcessingConfig

Konfiguration für Dokumentverständnis und ‑anreicherung.

starting_schema

Schema

Das Startschema, das für diese DataStore bei der Bereitstellung verwendet werden soll. Wenn kein Wert angegeben ist, wird ein standardspezifisches Schema verwendet.

Dieses Feld wird nur von der CreateDataStore API verwendet und wird ignoriert, wenn es in anderen APIs verwendet wird. Dieses Feld wird in allen API-Antworten, einschließlich der CreateDataStore API, ausgelassen. Verwenden Sie stattdessen die SchemaService.GetSchema API, um ein Schema für eine DataStore abzurufen.

Das bereitgestellte Schema wird anhand bestimmter Schemaregeln validiert. Weitere Informationen

healthcare_fhir_config

HealthcareFhirConfig

Optional. Konfiguration für die Branche HEALTHCARE_FHIR.

serving_config_data_store

ServingConfigDataStore

Optional. Konfiguration auf DataStore-Ebene speichern.

identity_mapping_store

string

Nicht veränderbar. Der vollständig qualifizierte Ressourcenname der zugehörigen IdentityMappingStore. Dieses Feld kann nur für DataStores mit THIRD_PARTY- oder GSUITE-IdP festgelegt werden, für die ACL aktiviert ist. Format: projects/{project}/locations/{location}/identityMappingStores/{identity_mapping_store}.

is_infobot_faq_data_store

bool

Optional. Wenn festgelegt, ist dieser DataStore ein Infobot-FAQ-DataStore.

configurable_billing_approach

ConfigurableBillingApproach

Optional. Konfiguration für den konfigurierbaren Abrechnungsansatz. Siehe

BillingEstimation

Schätzung der Datengröße pro Datenspeicher.

Felder
structured_data_size

int64

Datengröße für strukturierte Daten in Byte.

unstructured_data_size

int64

Datengröße für unstrukturierte Daten in Byte.

website_data_size

int64

Datengröße für Websites in Byte.

structured_data_update_time

Timestamp

Zeitstempel der letzten Aktualisierung der strukturierten Daten.

unstructured_data_update_time

Timestamp

Zeitstempel der letzten Aktualisierung für unstrukturierte Daten.

website_data_update_time

Timestamp

Zeitstempel der letzten Aktualisierung für Websites.

ConfigurableBillingApproach

Konfiguration für den konfigurierbaren Abrechnungsansatz.

Enums
CONFIGURABLE_BILLING_APPROACH_UNSPECIFIED Standardwert. Nicht konfigurierbarer Abrechnungsansatz für Spark und Nicht-Spark.
CONFIGURABLE_SUBSCRIPTION_INDEXING_CORE Verwenden Sie die Abrechnung für Abo-Basis und Überschreitung für den Indexierungskern für Speicher ohne Einbettung.
CONFIGURABLE_CONSUMPTION_EMBEDDING Verwenden Sie die nutzungsbasierte Pay-as-you-go-Abrechnung für das Add-on für eingebetteten Speicher.

ContentConfig

Inhaltskonfiguration des Datenspeichers.

Enums
CONTENT_CONFIG_UNSPECIFIED Standardwert.
NO_CONTENT Enthält nur Dokumente ohne Document.content.
CONTENT_REQUIRED Enthält nur Dokumente mit Document.content.
PUBLIC_WEBSITE Der Datenspeicher wird für die Suche auf öffentlichen Websites verwendet.
GOOGLE_WORKSPACE Der Datenspeicher wird für die Suche im Arbeitsbereich verwendet. Details zum Arbeitsbereich-Datenspeicher werden in der WorkspaceConfig angegeben.

ServingConfigDataStore

Speichert Informationen zu den Bereitstellungskonfigurationen auf DataStore-Ebene.

Felder
disabled_for_serving

bool

Optional. Wenn auf „true“ gesetzt, ist der DataStore nicht für die Bearbeitung von Suchanfragen verfügbar.

DeleteAssistantRequest

Anfragenachricht für die Methode AssistantService.DeleteAssistant.

Felder
name

string

Erforderlich. Ressourcenname von Assistant. Format: projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection}/engines/{engine}/assistants/{assistant}

Wenn der Aufrufer nicht berechtigt ist, die Assistant zu löschen, unabhängig davon, ob sie vorhanden ist oder nicht, wird der Fehler PERMISSION_DENIED zurückgegeben.

Wenn das zu löschende Assistant nicht vorhanden ist, wird ein NOT_FOUND-Fehler zurückgegeben.

DeleteCmekConfigMetadata

Metadaten zum Fortschritt des Vorgangs CmekConfigService.DeleteCmekConfig. Dieser Wert wird vom Feld google.longrunning.Operation.metadata zurückgegeben.

Felder
create_time

Timestamp

Erstellungszeit des Vorgangs.

update_time

Timestamp

Uhrzeit der letzten Aktualisierung des Vorgangs. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, ist dies auch die Endzeit.

DeleteCmekConfigRequest

Anfragenachricht für die Methode CmekConfigService.DeleteCmekConfig.

Felder
name

string

Erforderlich. Der Ressourcenname des zu löschenden CmekConfig, z. B. projects/{project}/locations/{location}/cmekConfigs/{cmek_config}.

DeleteCollectionMetadata

Metadaten zum Fortschritt des Vorgangs [CollectionService.UpdateCollection][]. Dieser Wert wird vom Feld google.longrunning.Operation.metadata zurückgegeben.

Felder
create_time

Timestamp

Erstellungszeit des Vorgangs.

update_time

Timestamp

Uhrzeit der letzten Aktualisierung des Vorgangs. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, ist dies auch die Endzeit.

DeleteCollectionRequest

Anfragenachricht für die Methode CollectionService.DeleteCollection.

Felder
name

string

Erforderlich. Der vollständige Ressourcenname der Sammlung im Format projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection}.

DeleteControlRequest

Anfrage für die Methode „DeleteControl“.

Felder
name

string

Erforderlich. Der Ressourcenname des zu löschenden Steuerelements. Format: projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection_id}/dataStores/{data_store_id}/controls/{control_id}

DeleteConversationRequest

Anfrage für die Methode „DeleteConversation“.

Felder
name

string

Erforderlich. Der Ressourcenname der zu löschenden Konversation. Format: projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection}/dataStores/{data_store_id}/conversations/{conversation_id}

DeleteDataStoreMetadata

Metadaten zum Fortschritt des Vorgangs DataStoreService.DeleteDataStore. Dieser Wert wird vom Feld google.longrunning.Operation.metadata zurückgegeben.

Felder
create_time

Timestamp

Erstellungszeit des Vorgangs.

update_time

Timestamp

Uhrzeit der letzten Aktualisierung des Vorgangs. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, ist dies auch die Endzeit.

DeleteDataStoreRequest

Anfragenachricht für die Methode DataStoreService.DeleteDataStore.

Felder
name

string

Erforderlich. Vollständiger Ressourcenname von DataStore, z. B. projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection_id}/dataStores/{data_store_id}.

Wenn der Aufrufer nicht berechtigt ist, die DataStore zu löschen, unabhängig davon, ob sie vorhanden ist oder nicht, wird der Fehler PERMISSION_DENIED zurückgegeben.

Wenn das zu löschende DataStore nicht vorhanden ist, wird ein NOT_FOUND-Fehler zurückgegeben.

DeleteDocumentRequest

Anfragenachricht für die Methode DocumentService.DeleteDocument.

Felder
name

string

Erforderlich. Vollständiger Ressourcenname von Document, z. B. projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection}/dataStores/{data_store}/branches/{branch}/documents/{document}.

Wenn der Aufrufer keine Berechtigung zum Löschen der Document hat, unabhängig davon, ob sie vorhanden ist oder nicht, wird der Fehler PERMISSION_DENIED zurückgegeben.

Wenn die zu löschende Document nicht vorhanden ist, wird ein NOT_FOUND-Fehler zurückgegeben.

DeleteEngineMetadata

Metadaten zum Fortschritt des Vorgangs EngineService.DeleteEngine. Dieser Wert wird vom Feld google.longrunning.Operation.metadata zurückgegeben.

Felder
create_time

Timestamp

Erstellungszeit des Vorgangs.

update_time

Timestamp

Uhrzeit der letzten Aktualisierung des Vorgangs. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, ist dies auch die Endzeit.

DeleteEngineRequest

Anfragenachricht für die Methode EngineService.DeleteEngine.

Felder
name

string

Erforderlich. Vollständiger Ressourcenname von Engine, z. B. projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection_id}/engines/{engine_id}.

Wenn der Aufrufer nicht berechtigt ist, die Engine zu löschen, unabhängig davon, ob sie vorhanden ist oder nicht, wird der Fehler PERMISSION_DENIED zurückgegeben.

Wenn das zu löschende Engine nicht vorhanden ist, wird ein NOT_FOUND-Fehler zurückgegeben.

DeleteIdentityMappingStoreMetadata

Metadaten zum Fortschritt des Vorgangs IdentityMappingStoreService.DeleteIdentityMappingStore. Dieser Wert wird vom Feld google.longrunning.Operation.metadata zurückgegeben.

Felder
create_time

Timestamp

Erstellungszeit des Vorgangs.

update_time

Timestamp

Uhrzeit der letzten Aktualisierung des Vorgangs. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, ist dies auch die Endzeit.

DeleteIdentityMappingStoreRequest

Anfragenachricht für IdentityMappingStoreService.DeleteIdentityMappingStore

Felder
name

string

Erforderlich. Der Name des zu löschenden Identity Mapping Store. Format: projects/{project}/locations/{location}/identityMappingStores/{identityMappingStore}

DeleteSchemaMetadata

Metadaten für den LRO „DeleteSchema“.

Felder
create_time

Timestamp

Erstellungszeit des Vorgangs.

update_time

Timestamp

Uhrzeit der letzten Aktualisierung des Vorgangs. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, ist dies auch die Endzeit.

DeleteSchemaRequest

Anfragenachricht für die Methode SchemaService.DeleteSchema.

Felder
name

string

Erforderlich. Der vollständige Ressourcenname des Schemas im Format projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection}/dataStores/{data_store}/schemas/{schema}.

DeleteSessionRequest

Anfrage für die Methode „DeleteSession“.

Felder
name

string

Erforderlich. Der Ressourcenname der zu löschenden Sitzung. Format: projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection}/dataStores/{data_store_id}/sessions/{session_id}

DeleteSitemapMetadata

Metadaten zum Fortschritt des Vorgangs SiteSearchEngineService.DeleteSitemap. Dieser Wert wird vom Feld google.longrunning.Operation.metadata zurückgegeben.

Felder
create_time

Timestamp

Erstellungszeit des Vorgangs.

update_time

Timestamp

Uhrzeit der letzten Aktualisierung des Vorgangs. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, ist dies auch die Endzeit.

DeleteSitemapRequest

Anfragenachricht für die Methode SiteSearchEngineService.DeleteSitemap.

Felder
name

string

Erforderlich. Vollständiger Ressourcenname von Sitemap, z. B. projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection}/dataStores/{data_store}/siteSearchEngine/sitemaps/{sitemap}.

Wenn der Aufrufer keine Berechtigung für den Zugriff auf die Sitemap hat, unabhängig davon, ob sie vorhanden ist oder nicht, wird ein PERMISSION_DENIED-Fehler zurückgegeben.

Wenn die angeforderte Sitemap nicht vorhanden ist, wird ein NOT_FOUND-Fehler zurückgegeben.

DeleteTargetSiteMetadata

Metadaten zum Fortschritt des Vorgangs SiteSearchEngineService.DeleteTargetSite. Dieser Wert wird vom Feld google.longrunning.Operation.metadata zurückgegeben.

Felder
create_time

Timestamp

Erstellungszeit des Vorgangs.

update_time

Timestamp

Uhrzeit der letzten Aktualisierung des Vorgangs. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, ist dies auch die Endzeit.

DeleteTargetSiteRequest

Anfragenachricht für die Methode SiteSearchEngineService.DeleteTargetSite.

Felder
name

string

Erforderlich. Vollständiger Ressourcenname von TargetSite, z. B. projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection}/dataStores/{data_store}/siteSearchEngine/targetSites/{target_site}.

Wenn der Aufrufer keine Berechtigung für den Zugriff auf die TargetSite hat, unabhängig davon, ob sie vorhanden ist oder nicht, wird ein PERMISSION_DENIED-Fehler zurückgegeben.

Wenn die angeforderte TargetSite nicht vorhanden ist, wird ein NOT_FOUND-Fehler zurückgegeben.

DestinationConfig

Definiert Zielendpunkte, die für die Verbindung zu Drittanbieterquellen verwendet werden.

Felder
key

string

Optional. Eindeutige Ziel-ID, die vom Connector unterstützt wird.

destinations[]

Destination

Optional. Die Ziele für den entsprechenden Schlüssel.

Union-Feld destination_config_params. Zusätzliche Parameter für diese Zielkonfiguration. Für destination_config_params ist nur einer der folgenden Werte zulässig:
params

Struct

Optional. Zusätzliche Parameter für diese Zielkonfiguration im strukturierten JSON-Format.

json_params

string

Zusätzliche Parameter für diese Zielkonfiguration im JSON-Stringformat.

Ziel

Definiert einen Zielendpunkt.

Felder
port

int32

Optional. Vom Ziel akzeptierte Zielportnummer.

Union-Feld destination. Das Endpunktziel. Für destination ist nur einer der folgenden Werte zulässig:
host

string

Öffentlich routingfähiger Host.

DisableAdvancedSiteSearchMetadata

Metadaten zum Fortschritt des Vorgangs SiteSearchEngineService.DisableAdvancedSiteSearch. Dieser Wert wird vom Feld google.longrunning.Operation.metadata zurückgegeben.

Felder
create_time

Timestamp

Erstellungszeit des Vorgangs.

update_time

Timestamp

Uhrzeit der letzten Aktualisierung des Vorgangs. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, ist dies auch die Endzeit.

DisableAdvancedSiteSearchRequest

Anfragenachricht für die Methode SiteSearchEngineService.DisableAdvancedSiteSearch.

Felder
site_search_engine

string

Erforderlich. Vollständiger Ressourcenname des SiteSearchEngine, z. B. projects/{project}/locations/{location}/dataStores/{data_store_id}/siteSearchEngine.

DisableAdvancedSiteSearchResponse

Dieser Typ hat keine Felder.

Antwortnachricht für die Methode SiteSearchEngineService.DisableAdvancedSiteSearch.

Dokument

Im Dokument werden alle Rohmetadateninformationen von Elementen erfasst, die empfohlen oder gesucht werden sollen.

Felder
name

string

Nicht veränderbar. Der vollständige Ressourcenname des Dokuments. Format: projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection}/dataStores/{data_store}/branches/{branch}/documents/{document_id}.

Dieses Feld muss ein UTF-8-codierter String mit einer Längenbeschränkung von 1.024 Zeichen sein.

id

string

Nicht veränderbar. Die Kennung des Dokuments.

Die ID sollte dem RFC-1034-Standard entsprechen und darf maximal 128 Zeichen lang sein.

schema_id

string

Die Kennung des Schemas, das sich im selben Datenspeicher befindet.

content

Content

Die mit diesem Dokument verknüpften unstrukturierten Daten. Inhalte können nur festgelegt werden und müssen festgelegt werden, wenn sich dieses Dokument in einem CONTENT_REQUIRED-Datenspeicher befindet.

parent_document_id

string

Die Kennung des übergeordneten Dokuments. Derzeit wird maximal eine Dokumenthierarchie mit zwei Ebenen unterstützt.

Die ID sollte dem RFC-1034-Standard entsprechen und darf maximal 63 Zeichen lang sein.

derived_struct_data

Struct

Nur Ausgabe. Dieses Feld dient nur der Ausgabe. Es enthält abgeleitete Daten, die nicht im ursprünglichen Eingabedokument enthalten sind.

acl_info

AclInfo

Informationen zur Zugriffssteuerung für das Dokument.

index_time

Timestamp

Nur Ausgabe. Der Zeitpunkt der letzten Indexierung des Dokuments. Wenn dieses Feld festgelegt ist, kann das Dokument in den Suchergebnissen zurückgegeben werden.

Dieses Feld dient nur der Ausgabe. Wenn dieses Feld nicht ausgefüllt ist, bedeutet das, dass das Dokument noch nie indexiert wurde.

index_status

IndexStatus

Nur Ausgabe. Der Indexstatus des Dokuments.

  • Wenn das Dokument erfolgreich indexiert wurde, wird das Feld „index_time“ ausgefüllt.
  • Andernfalls wird das Feld „error_samples“ ausgefüllt, wenn das Dokument aufgrund von Fehlern nicht indexiert wird.
  • Andernfalls wird das Feld „pending_message“ ausgefüllt, wenn der Index des Dokuments gerade erstellt wird.
Union-Feld data. Datendarstellung Du musst entweder struct_data oder json_data angeben. Andernfalls wird der Fehler INVALID_ARGUMENT ausgegeben. Für data ist nur einer der folgenden Werte zulässig:
struct_data

Struct

Die strukturierten JSON-Daten für das Dokument. Sie muss der registrierten Schema entsprechen, andernfalls wird ein INVALID_ARGUMENT-Fehler ausgegeben.

json_data

string

Die JSON-String-Darstellung des Dokuments. Sie muss der registrierten Schema entsprechen, andernfalls wird ein INVALID_ARGUMENT-Fehler ausgegeben.

AclInfo

ACL-Informationen des Dokuments.

Felder
readers[]

AccessRestriction

Leser des Dokuments.

AccessRestriction

AclRestriction zum Modellieren komplexer Einschränkungen für die Vererbung.

Beispiel: Modellieren einer „Both Permit“-Vererbung, bei der ein Nutzer Zugriff auf das übergeordnete Dokument benötigt, um auf ein untergeordnetes Dokument zugreifen zu können.

Dokumenthierarchie: Space_S –> Page_P.

Leser: Space_S: group_1, user_1 Page_P: group_2, group_3, user_2

Space_S ACL Restriction - { "acl_info": { "readers": [ { "principals": [ { "group_id": "group_1" }, { "user_id": "user_1" } ] } ] } }

Page_P-ACL-Einschränkung. { "acl_info": { "readers": [ { "principals": [ { "group_id": "group_2" }, { "group_id": "group_3" }, { "user_id": "user_2" } ], }, { "principals": [ { "group_id": "group_1" }, { "user_id": "user_1" } ], } ] } }

Felder
principals[]

Principal

Liste der Hauptkonten.

idp_wide

bool

Alle Nutzer innerhalb des Identitätsanbieters.

Inhalt

Unstrukturierte Daten, die mit diesem Dokument verknüpft sind.

Felder
mime_type

string

Der MIME-Typ des Inhalts. Unterstützte Typen:

  • application/pdf (PDF, derzeit werden nur native PDFs unterstützt)
  • text/html (HTML)
  • text/plain (TXT)
  • application/xml oder text/xml (XML)
  • application/json (JSON)
  • application/vnd.openxmlformats-officedocument.wordprocessingml.document (DOCX)
  • application/vnd.openxmlformats-officedocument.presentationml.presentation (PPTX)
  • application/vnd.openxmlformats-officedocument.spreadsheetml.sheet (XLSX)
  • application/vnd.ms-excel.sheet.macroenabled.12 (XLSM)

Die folgenden Typen werden nur unterstützt, wenn der Layoutparser im Datenspeicher aktiviert ist:

  • image/bmp (BMP)
  • image/gif (GIF)
  • image/jpeg (JPEG)
  • image/png (PNG)
  • image/tiff (TIFF)

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.iana.org/assignments/media-types/media-types.xhtml.

Union-Feld content. Der Inhalt des unstrukturierten Dokuments. Für content ist nur einer der folgenden Werte zulässig:
raw_bytes

bytes

Der Inhalt als Bytestream. Die maximale Länge beträgt 1.000.000 Bytes (1 MB / ~0,95 MiB).

Hinweis: Wie bei allen bytes-Feldern wird dieses Feld in Protocol Buffers als reiner Binärwert und in JSON als base64-codierter String dargestellt. abc123!?$*&()'-=@~ sollte in JSON beispielsweise als YWJjMTIzIT8kKiYoKSctPUB+ dargestellt werden. Weitere Informationen finden Sie unter https://developers.google.com/protocol-buffers/docs/proto3#json.

uri

string

Der URI des Inhalts. Es werden nur Cloud Storage-URIs unterstützt, z.B. gs://bucket-name/path/to/file. Die maximale Dateigröße beträgt 2, 5 MB für textbasierte Formate und 200 MB für andere Formate.

IndexStatus

Indexierungsstatus des Dokuments.

Felder
index_time

Timestamp

Der Zeitpunkt, zu dem das Dokument indexiert wurde. Wenn dieses Feld ausgefüllt ist, wurde das Dokument indexiert.

error_samples[]

Status

Ein Beispiel für Fehler, die beim Indexieren des Dokuments aufgetreten sind. Wenn dieses Feld ausgefüllt ist, wird das Dokument aufgrund von Fehlern nicht indexiert.

pending_message

string

Nicht veränderbar. Die Meldung gibt an, dass der Dokumentindex erstellt wird. Wenn dieses Feld ausgefüllt ist, wird der Dokumentindex noch erstellt.

DocumentInfo

Detaillierte Dokumentinformationen, die mit einem Nutzerereignis verknüpft sind.

Felder
promotion_ids[]

string

Die mit diesem Dokument verknüpften Angebots-IDs. Derzeit ist dieses Feld auf maximal eine ID beschränkt.

joined

bool

Nur Ausgabe. Gibt an, ob das referenzierte Dokument im Datenspeicher gefunden werden kann.

Union-Feld document_descriptor. Ein erforderlicher Deskriptor der zugehörigen Document.

  • Wenn id angegeben ist, werden die Standardwerte für {location}, {collection_id}, {data_store_id} und {branch_id} verwendet, wenn Anmerkungen mit dem gespeicherten Dokument erstellt werden.

  • Wenn name angegeben ist, werden die angegebenen Werte (Standardwerte sind zulässig) für {location}, {collection_id}, {data_store_id} und {branch_id} verwendet, wenn das gespeicherte Dokument annotiert wird. Für document_descriptor ist nur einer der folgenden Werte zulässig:

id

string

Die Ressourcen-ID von Document.

name

string

Der vollständige Name der Document-Ressource im Format projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection_id}/dataStores/{data_store_id}/branches/{branch_id}/documents/{document_id}.

uri

string

Der Document-URI ist nur für Website-Datenspeicher zulässig.

quantity

int32

Menge des Dokuments, das mit dem Nutzerereignis verknüpft ist. Der Standardfaktor ist 1.

Dieser Wert ist beispielsweise „2“, wenn bei einem add-to-cart-Ereignis zwei Mengen desselben Dokuments beteiligt sind.

Erforderlich für Ereignisse der folgenden Ereignistypen:

  • add-to-cart
  • purchase
conversion_value

float

Optional. Der mit diesem Dokument verknüpfte Conversion-Wert. Muss festgelegt werden, wenn UserEvent.event_type „conversion“ ist.

Ein Wert von 1.000 bedeutet beispielsweise, dass ein Dokument für den Conversion-Typ watch 1.000 Sekunden lang angesehen wurde.

DocumentProcessingConfig

Eine Singleton-Ressource von DataStore. Wenn das Feld leer ist, wenn DataStore erstellt wird und DataStore auf DataStore.ContentConfig.CONTENT_REQUIRED gesetzt ist, wird standardmäßig der digitale Parser verwendet.

Felder
name

string

Der vollständige Ressourcenname der Konfiguration für die Dokumentverarbeitung. Format: projects/*/locations/*/collections/*/dataStores/*/documentProcessingConfig.

chunking_config

ChunkingConfig

Gibt an, ob der Chunking-Modus aktiviert ist.

default_parsing_config

ParsingConfig

Konfigurationen für den Standardparser für Dokumente. Wenn dies nicht angegeben ist, wird die Standard-DigitalParsingConfig konfiguriert und die Standardkonfiguration für das Parsen wird auf alle Dateitypen für das Parsen von Dokumenten angewendet.

parsing_config_overrides

map<string, ParsingConfig>

Zuordnung vom Dateityp zum Überschreiben der Standardkonfiguration für das Parsen basierend auf dem Dateityp. Unterstützte Schlüssel:

  • pdf: Überschreiben der Parsing-Konfiguration für PDF-Dateien. Es werden entweder das digitale Parsen, das OCR-Parsen oder das Layout-Parsen unterstützt.
  • html: Überschreibt die Parsing-Konfiguration für HTML-Dateien. Es werden nur das digitale Parsing und das Layout-Parsing unterstützt.
  • docx: Überschreibt die Parsing-Konfiguration für DOCX-Dateien. Es werden nur das digitale Parsing und das Layout-Parsing unterstützt.
  • pptx: Konfiguration zum Überschreiben der Analyse für PPTX-Dateien. Es werden nur die digitale Analyse und die Layoutanalyse unterstützt.
  • xlsm: Überschreiben der Parsing-Konfiguration für XLSM-Dateien. Es werden nur das digitale und das Layout-Parsing unterstützt.
  • xlsx: Überschreibt die Parsing-Konfiguration für XLSX-Dateien. Es werden nur digitales Parsing und Layout-Parsing unterstützt.

ChunkingConfig

Konfiguration für die Chunking-Konfiguration.

Felder
Union-Feld chunk_mode. Zusätzliche Konfigurationen, die das Verhalten der Chunking-Funktion definieren. Für chunk_mode ist nur einer der folgenden Werte zulässig:
layout_based_chunking_config

LayoutBasedChunkingConfig

Konfiguration für die auf dem Layout basierende Aufteilung.

LayoutBasedChunkingConfig

Konfiguration für die auf dem Layout basierende Aufteilung.

Felder
chunk_size

int32

Das Token-Größenlimit für jeden Chunk.

Unterstützte Werte: 100–500 (einschließlich). Standardwert: 500

include_ancestor_headings

bool

Gibt an, ob verschiedene Überschriftenebenen an Blöcke aus der Mitte des Dokuments angehängt werden sollen, um Kontextverlust zu vermeiden.

Standardwert: „False“.

ParsingConfig

Zugehörige Konfigurationen, die auf einen bestimmten Dokumentparser angewendet werden.

Felder
Union-Feld type_dedicated_config. Konfigurationen für Dokumentverarbeitungstypen. Für type_dedicated_config ist nur einer der folgenden Werte zulässig:
digital_parsing_config

DigitalParsingConfig

Konfigurationen, die auf den digitalen Parser angewendet wurden.

ocr_parsing_config

OcrParsingConfig

Auf den OCR-Parser angewendete Konfigurationen. Derzeit gilt das nur für PDFs.

layout_parsing_config

LayoutParsingConfig

Auf den Layoutparser angewendete Konfigurationen.

DigitalParsingConfig

Dieser Typ hat keine Felder.

Die Konfigurationen für das digitale Parsen von Dokumenten.

LayoutParsingConfig

Die Konfigurationen für das Parsen des Layouts von Dokumenten.

Felder
enable_table_annotation

bool

Optional. Wenn „true“, wird der Tabelle während des Parsens eine LLM-basierte Annotation hinzugefügt.

enable_image_annotation

bool

Optional. Wenn „true“, wird dem Bild während des Parsens die LLM-basierte Annotation hinzugefügt.

structured_content_types[]

string

Optional. Enthält die erforderlichen Strukturtypen, die aus dem Dokument extrahiert werden sollen. Unterstützte Werte:

  • shareholder-structure
exclude_html_elements[]

string

Optional. Liste der HTML-Elemente, die aus den geparsten Inhalten ausgeschlossen werden sollen.

exclude_html_classes[]

string

Optional. Liste der HTML-Klassen, die aus dem geparsten Inhalt ausgeschlossen werden sollen.

exclude_html_ids[]

string

Optional. Liste der HTML-IDs, die aus den geparsten Inhalten ausgeschlossen werden sollen.

enable_get_processed_document

bool

Optional. Bei „true“ wird das verarbeitete Dokument für die GetProcessedDocument API verfügbar gemacht.

OcrParsingConfig

Die OCR-Parsing-Konfigurationen für Dokumente.

Felder
enhanced_document_elements[]
(deprecated)

string

[VERWORFEN] Die Verwendung dieses Feldes wurde eingestellt. Wenn Sie die zusätzliche Verarbeitung erweiterter Dokumentelemente nutzen möchten, wechseln Sie zu layout_parsing_config.

use_native_text

bool

Wenn „true“ festgelegt ist, wird auf Seiten mit nativem Text nativer Text anstelle von OCR-Text verwendet.

DoubleList

Doppelte Liste.

Felder
values[]

double

Double-Werte.

EnableAdvancedSiteSearchMetadata

Metadaten zum Fortschritt des Vorgangs SiteSearchEngineService.EnableAdvancedSiteSearch. Dieser Wert wird vom Feld google.longrunning.Operation.metadata zurückgegeben.

Felder
create_time

Timestamp

Erstellungszeit des Vorgangs.

update_time

Timestamp

Uhrzeit der letzten Aktualisierung des Vorgangs. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, ist dies auch die Endzeit.

EnableAdvancedSiteSearchRequest

Anfragenachricht für die Methode SiteSearchEngineService.EnableAdvancedSiteSearch.

Felder
site_search_engine

string

Erforderlich. Vollständiger Ressourcenname des SiteSearchEngine, z. B. projects/{project}/locations/{location}/dataStores/{data_store_id}/siteSearchEngine.

EnableAdvancedSiteSearchResponse

Dieser Typ hat keine Felder.

Antwortnachricht für die Methode SiteSearchEngineService.EnableAdvancedSiteSearch.

Engine

Metadaten, die die Trainings- und Bereitstellungsparameter eines Engine beschreiben.

Felder
name

string

Nicht veränderbar. ID. Der vollständig qualifizierte Ressourcenname der Engine.

Dieses Feld muss ein UTF-8-codierter String mit einer Längenbeschränkung von 1.024 Zeichen sein.

Format: projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection}/engines/{engine}-Engine sollte 1–63 Zeichen umfassen. Gültige Zeichen sind /[a-z0-9][a-z0-9-_]*/. Andernfalls wird der Fehler INVALID_ARGUMENT zurückgegeben.

display_name

string

Erforderlich. Der Anzeigename der Engine. Sollte für Menschen lesbar sein. UTF-8-codierter String mit einem Limit von 1.024 Zeichen.

create_time

Timestamp

Nur Ausgabe. Zeitstempel für die Erstellung der Recommendation Engine.

update_time

Timestamp

Nur Ausgabe. Zeitstempel der letzten Aktualisierung der Recommendation Engine.

data_store_ids[]

string

Optional. Die mit dieser Engine verknüpften Datenspeicher.

Für Engines vom Typ SOLUTION_TYPE_SEARCH und SOLUTION_TYPE_RECOMMENDATION kann maximal ein Datenspeicher zugeordnet werden.

Wenn solution_type gleich SOLUTION_TYPE_CHAT ist, können hier mehrere DataStores im selben Collection verknüpft werden.

Wenn das Feld in CreateEngineRequest verwendet wird, muss eine DataStore-ID angegeben werden, da das System sie für erforderliche Initialisierungen verwendet.

solution_type

SolutionType

Erforderlich. Die Lösungen der Engine.

industry_vertical

IndustryVertical

Optional. Die Branche, die von der Engine registriert wird. Die Einschränkung der Branche „Engine“ basiert auf DataStore: Die Branche der Engine muss mit der Branche des mit der Engine verknüpften Datenspeichers übereinstimmen.

common_config

CommonConfig

Allgemeine Konfigurationsspezifikation, die die Metadaten der Engine angibt.

app_type

AppType

Optional. Nicht veränderbar. Dies ist der Anwendungstyp, den diese Engine-Ressource darstellt. HINWEIS: Dies ist ein neues Konzept, das unabhängig von der bestehenden Branche oder dem Lösungstyp ist.

disable_analytics

bool

Optional. Gibt an, ob die Analyse für Suchanfragen, die mit dieser Engine durchgeführt werden, deaktiviert werden soll.

features

map<string, FeatureState>

Optional. Funktionskonfiguration für die Engine, um Funktionen zu aktivieren oder zu deaktivieren. Unterstützte Schlüssel:

  • *: Alle Funktionen. Wenn dieser Wert vorhanden ist, werden alle anderen Einstellungen für den Funktionsstatus ignoriert.
  • agent-gallery
  • no-code-agent-builder
  • prompt-gallery
  • model-selector
  • notebook-lm
  • people-search
  • people-search-org-chart
  • bi-directional-audio
  • feedback
  • session-sharing
  • personalization-memory
  • disable-agent-sharing
  • disable-image-generation
  • disable-video-generation
  • disable-onedrive-upload
  • disable-talk-to-content
  • disable-google-drive-upload
configurable_billing_approach

ConfigurableBillingApproach

Optional. Konfiguration für den konfigurierbaren Abrechnungsansatz.

Union-Feld engine_config. Zusätzliche Konfigurationsspezifikationen, die das Verhalten der Engine definieren. Für engine_config ist nur einer der folgenden Werte zulässig:
chat_engine_config

ChatEngineConfig

Konfigurationen für die Chat Engine. Gilt nur, wenn solution_type SOLUTION_TYPE_CHAT ist.

search_engine_config

SearchEngineConfig

Konfigurationen für die Suchmaschine. Gilt nur, wenn solution_type SOLUTION_TYPE_SEARCH ist.

media_recommendation_engine_config

MediaRecommendationEngineConfig

Konfigurationen für die Media Engine. Gilt nur für die Datenspeicher mit den Branchen solution_type SOLUTION_TYPE_RECOMMENDATION und IndustryVertical.MEDIA.

Union-Feld engine_metadata. Metadaten der Engine zum Überwachen des Status der Engine. Für engine_metadata ist nur einer der folgenden Werte zulässig:
chat_engine_metadata

ChatEngineMetadata

Nur Ausgabe. Zusätzliche Informationen zur Chat Engine. Gilt nur, wenn solution_type SOLUTION_TYPE_CHAT ist.

AppType

Die App der Engine.

Enums
APP_TYPE_UNSPECIFIED Alle nicht angegebenen Apps.
APP_TYPE_INTRANET App-Typ für die Intranetsuche und Agentspace.

ChatEngineConfig

Konfigurationen für eine Chat Engine.

Felder
agent_creation_config

AgentCreationConfig

Die Konfiguration zum Generieren des Dialogflow-Agents, der dieser Engine zugeordnet ist.

Diese Konfigurationen werden einmalig vom Dialogflow-Dienst verwendet und an ihn übergeben. Das bedeutet, dass sie nach der Erstellung der Engine nicht mehr über die EngineService.GetEngine- oder EngineService.ListEngines-API abgerufen werden können.

allow_cross_region

bool

Optional. Wenn das Flag auf „true“ gesetzt ist, können sich der Agent und die Engine an verschiedenen Standorten befinden. Andernfalls müssen sie sich am selben Standort befinden. Das Flag ist standardmäßig auf „false“ gesetzt.

Die allow_cross_region werden einmalig von EngineService.CreateEngine verwendet und an EngineService.CreateEngine übergeben. Das bedeutet, dass sie nach der Erstellung der Engine nicht mehr über die EngineService.GetEngine- oder EngineService.ListEngines-API abgerufen werden können.

AgentCreationConfig

Konfigurationen zum Generieren eines Dialogflow-Agents.

Diese Konfigurationen werden einmalig vom Dialogflow-Dienst verwendet und an ihn übergeben. Das bedeutet, dass sie nach der Erstellung der Engine nicht mehr über die EngineService.GetEngine- oder EngineService.ListEngines-API abgerufen werden können.

Felder
business

string

Name des Unternehmens, der Organisation oder des Rechtssubjekts, das der Vertreter vertritt. Wird für den LLM-Prompt des Wissensconnectors und für die Wissenssuche verwendet.

default_language_code

string

Erforderlich. Die Standardsprache des Agents als Sprachtag. Unter Sprachunterstützung finden Sie eine Liste der aktuell unterstützten Sprachcodes.

time_zone

string

Erforderlich. Die Zeitzone des Agents aus der Zeitzonendatenbank, z. B. Amerika/New_York, Europa/Paris.

location

string

Agent-Standort für die Agent-Erstellung. Unterstützte Werte: global/us/eu. Wenn nicht angegeben, wird der Agent von der US-Engine standardmäßig mit „us-central-1“ und von der EU-Engine standardmäßig mit „eu-west-1“ erstellt.

ChatEngineMetadata

Zusätzliche Informationen zu einer Chat Engine. Felder in dieser Nachricht dienen nur der Ausgabe.

Felder
dialogflow_agent

string

Der Ressourcenname eines Dialogflow-Agents, auf den sich diese Chat Engine bezieht.

Format: projects/<Project ID>/locations/<Location ID>/agents/<Agent ID>.

CommonConfig

Häufige Konfigurationen für eine Engine.

Felder
company_name

string

Der Name des Unternehmens, des Betriebs oder der Rechtspersönlichkeit, die mit der Engine verknüpft ist. Wenn Sie dies festlegen, können Sie die LLM-bezogenen Funktionen möglicherweise verbessern.

ConfigurableBillingApproach

Konfiguration für den konfigurierbaren Abrechnungsansatz.

Enums
CONFIGURABLE_BILLING_APPROACH_UNSPECIFIED Standardwert. Nicht konfigurierbarer Abrechnungsansatz für Spark und Nicht-Spark. Allgemeines Preismodell.
CONFIGURABLE_BILLING_APPROACH_ENABLED Der Abrechnungsansatz richtet sich nach den vom Kunden angegebenen Konfigurationen.

FeatureState

Der Status des Features für die Engine.

Enums
FEATURE_STATE_UNSPECIFIED Der Funktionsstatus ist nicht angegeben.
FEATURE_STATE_ON Die Funktion ist aktiviert, um sie zugänglich zu machen.
FEATURE_STATE_OFF Die Funktion ist deaktiviert und kann nicht aufgerufen werden.

MediaRecommendationEngineConfig

Zusätzliche Konfigurationsspezifikationen für eine Media Recommendation Engine.

Felder
type

string

Erforderlich. Der Motortyp, z. B. recommended-for-you.

Dieses Feld und optimization_objective beschreiben Metadaten für die Engine, mit denen das Training und die Bereitstellung der Engine gesteuert werden.

Derzeit unterstützte Werte: recommended-for-you, others-you-may-like, more-like-this, most-popular-items.

optimization_objective

string

Das Optimierungsziel, z. B. cvr.

Dieses Feld und optimization_objective beschreiben Metadaten für die Engine, mit denen das Training und die Bereitstellung der Engine gesteuert werden.

Derzeit unterstützte Werte: ctr, cvr.

Wenn nicht angegeben, wird je nach Engine-Typ ein Standardwert ausgewählt. Der Standardwert hängt vom Empfehlungstyp ab:

recommended-for-you => ctr

others-you-may-like => ctr

optimization_objective_config

OptimizationObjectiveConfig

Name und Wert des benutzerdefinierten Grenzwerts für „cvr“-Optimierungszielvorhaben. Für target_field watch-time muss target_field_value ein Ganzzahlwert sein, der die Media-Fortschrittszeit in Sekunden zwischen (0, 86400] angibt (0 wird ausgeschlossen, 86400 wird eingeschlossen). Beispiel: 90). Für target_field watch-percentage muss target_field_value ein gültiger Gleitkommawert zwischen (0, 1.0] sein (0 wird ausgeschlossen, 1.0 wird eingeschlossen) (z.B. 0,5).

training_state

TrainingState

Der Trainingsstatus der Engine, z.B. TRAINING oder PAUSED.

Da ein Teil der Kosten für den Betrieb des Dienstes von der Häufigkeit des Trainings abhängt, kann dies verwendet werden, um zu bestimmen, wann die Engine trainiert werden soll, um die Kosten zu kontrollieren. Wenn keine Angabe erfolgt, ist der Standardwert für die CreateEngine-Methode TRAINING. Der Standardwert für die UpdateEngine-Methode ist, den Status beizubehalten.

engine_features_config

EngineFeaturesConfig

Optional. Konfiguration zusätzlicher Engine-Funktionen.

EngineFeaturesConfig

Weitere Featurekonfigurationen des ausgewählten Engine-Typs.

Felder
Union-Feld type_dedicated_config. Konfigurationen für Funktionen, die auf einen bestimmten Typ von Media-Empfehlungs-Engines angewendet werden. Für type_dedicated_config ist nur einer der folgenden Werte zulässig:
recommended_for_you_config

RecommendedForYouFeatureConfig

Für die Konfiguration der Engine-Funktion empfohlen.

MostPopularFeatureConfig

Funktionskonfigurationen, die zum Erstellen einer Engine vom Typ „Am beliebtesten“ erforderlich sind.

Felder
time_window_days

int64

Das Zeitfenster, für das die Engine während des Trainings und der Vorhersage abgefragt wird. Nur positive Ganzzahlen. Der Wert entspricht den Ereignissen der letzten X Tage. Derzeit für die most-popular-items-Engine erforderlich.

OptimizationObjectiveConfig

Benutzerdefinierte Untergrenze für das cvr-Optimierungsziel.

Felder
target_field

string

Erforderlich. Der Name des Zielfelds. Derzeit unterstützte Werte: watch-percentage, watch-time.

target_field_value_float

float

Erforderlich. Der Schwellenwert, der auf das Ziel angewendet werden soll (z.B. 0,5).

RecommendedForYouFeatureConfig

Zusätzliche Konfigurationen für die Erstellung einer recommended-for-you-Engine.

Felder
context_event_type

string

Der Ereignistyp, mit dem die Engine zum Zeitpunkt der Vorhersage abgefragt wird. Wenn diese Option auf generic gesetzt ist, werden nur view-item, media-play und media-complete als context-event beim Engine-Training verwendet. Wenn view-home-page festgelegt ist, wird view-home-page zusätzlich zu view-item, media-play und media-complete auch als context-events verwendet. Wird derzeit für die recommended-for-you-Engine unterstützt. Derzeit unterstützte Werte: view-home-page, generic.

TrainingState

Der Trainingsstatus der Engine.

Enums
TRAINING_STATE_UNSPECIFIED Nicht angegebener Trainingsstatus.
PAUSED Das Training der Engine wurde pausiert.
TRAINING Die Engine wird trainiert.

SearchEngineConfig

Konfigurationen für eine Suchmaschine.

Felder
search_tier

SearchTier

Die Stufe der Suchfunktion dieser Engine.

Für die verschiedenen Stufen gelten möglicherweise unterschiedliche Preise. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Preisgestaltung.

Wenn keine Angabe gemacht wird, ist der Standardwert SearchTier.SEARCH_TIER_STANDARD.

search_add_ons[]

SearchAddOn

Das Add‑on, das durch diese Suchmaschine aktiviert wird.

FactChunk

Fakten-Chunk.

Felder
chunk_text

string

Textinhalt des Faktenblocks. Darf höchstens 10.000 Zeichen lang sein.

source

string

Quelle, aus der dieser Faktenblock stammt. Wenn der Chunk aus den in der Anfrage bereitgestellten GroundingFacts abgerufen wurde, enthält dieses Feld den Index des entsprechenden Fakts.

index

int32

Der Index dieses Chunks. Wird derzeit nur für den Streamingmodus verwendet.

source_metadata

map<string, string>

Detailliertere Informationen zur Quellreferenz.

uri

string

Der URI der Quelle.

title

string

Der Titel der Quelle.

domain

string

Die Domain der Quelle.

FetchDomainVerificationStatusRequest

Anfragenachricht für die Methode SiteSearchEngineService.FetchDomainVerificationStatus.

Felder
site_search_engine

string

Erforderlich. Die Ressource der Website-Suchmaschine, unter der wir den gesamten Domainbestätigungsstatus abrufen. projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection}/dataStores/{data_store}/siteSearchEngine.

page_size

int32

Angeforderte Seitengröße. Der Server gibt möglicherweise weniger Elemente als angefordert zurück. Wenn kein Wert angegeben wurde, wählt der Server einen geeigneten Standardwert aus. Der Höchstwert beträgt 1.000. Werte über 1.000 werden implizit auf 1.000 umgewandelt.

Wenn dieses Feld negativ ist, wird der Fehler INVALID_ARGUMENT zurückgegeben.

page_token

string

Ein Seitentoken, das von einem vorherigen FetchDomainVerificationStatus-Aufruf empfangen wurde. Geben Sie dieses an, um die nachfolgende Seite abzurufen.

Beim Paginieren müssen alle anderen für FetchDomainVerificationStatus bereitgestellten Parameter mit dem Aufruf übereinstimmen, der das Seitentoken bereitgestellt hat.

FetchDomainVerificationStatusResponse

Antwortnachricht für die Methode SiteSearchEngineService.FetchDomainVerificationStatus.

Felder
target_sites[]

TargetSite

Liste der TargetSites mit dem Status der Websiteüberprüfung.

next_page_token

string

Ein Token, das als page_token gesendet werden kann, um die nächste Seite abzurufen. Wenn dieses Feld weggelassen wird, gibt es keine nachfolgenden Seiten.

total_size

int32

Die Gesamtzahl der Elemente, die der Anfrage entsprechen. Sie wird immer in der Antwort ausgegeben.

FetchSitemapsRequest

Anfragenachricht für die Methode SiteSearchEngineService.FetchSitemaps.

Felder
parent

string

Erforderlich. Name der übergeordneten Ressource von SiteSearchEngine, z. B. projects/*/locations/*/collections/*/dataStores/*/siteSearchEngine.

matcher

Matcher

Optional. Ruft, falls angegeben, die entsprechenden Sitemap ab. Wenn nicht angegeben, werden alle Sitemaps in der DataStore abgerufen.

Matcher

Matcher für die Sitemap. Derzeit wird nur der URI-Abgleich unterstützt.

Felder
Union-Feld matcher. Matcher für die Sitemap. Für matcher ist nur einer der folgenden Werte zulässig:
uris_matcher

UrisMatcher

Matcher nach Sitemap-URIs.

UrisMatcher

Matcher für die Sitemaps anhand ihrer URIs.

Felder
uris[]

string

Die Sitemap-URIs.

FetchSitemapsResponse

Antwortnachricht für die Methode SiteSearchEngineService.FetchSitemaps.

Felder
sitemaps_metadata[]

SitemapMetadata

Liste der abgerufenen Sitemap.

SitemapMetadata

Enthält ein Sitemap und seine Metadaten.

Felder
sitemap

Sitemap

Das Feld Sitemap.

FhirStoreSource

Cloud FhirStore-Quelldaten importieren aus.

Felder
fhir_store

string

Erforderlich. Der vollständige Ressourcenname des FHIR-Speichers, aus dem Daten importiert werden sollen, im Format projects/{project}/locations/{location}/datasets/{dataset}/fhirStores/{fhir_store}.

gcs_staging_dir

string

Für den Import verwendetes Cloud Storage-Zwischenverzeichnis mit einer Längenbeschränkung von 2.000 Zeichen. Kann angegeben werden, wenn der FhirStore-Export in ein bestimmtes Cloud Storage-Verzeichnis erfolgen soll.

resource_types[]

string

Die zu importierenden FHIR-Ressourcentypen. Die Ressourcentypen sollten eine Teilmenge aller unterstützten FHIR-Ressourcentypen sein. Standardmäßig werden alle unterstützten FHIR-Ressourcentypen verwendet, wenn das Feld leer ist.

update_from_latest_predefined_schema

bool

Optional. Gibt an, ob das DataStore-Schema auf das neueste vordefinierte Schema aktualisiert werden soll.

Wenn „true“, wird das DataStore-Schema aktualisiert, um alle FHIR-Felder oder Ressourcentypen einzuschließen, die seit dem letzten Import hinzugefügt wurden. Die entsprechenden FHIR-Ressourcen werden aus dem FHIR-Speicher importiert.

Hinweis: Dieses Feld kann nicht in Verbindung mit resource_types verwendet werden. Sie sollte nach dem ersten Import verwendet werden.

FirestoreSource

Firestore-Quelle, aus der Daten importiert werden sollen.

Felder
project_id

string

Die Projekt-ID des Projekts, in dem sich die Cloud SQL-Quelle befindet. Die maximale Länge beträgt 128 Zeichen. Wenn keine Angabe erfolgt, wird die Projekt-ID von der übergeordneten Anfrage übernommen.

database_id

string

Erforderlich. Die Firestore-Datenbank, aus der die Daten kopiert werden sollen. Die Länge darf 256 Zeichen nicht überschreiten.

collection_id

string

Erforderlich. Die Firestore-Sammlung (oder ‑Entität), aus der die Daten kopiert werden sollen. Die Länge ist auf 1.500 Zeichen begrenzt.

gcs_staging_dir

string

Für den Import verwendetes Cloud Storage-Zwischenverzeichnis mit einer Längenbeschränkung von 2.000 Zeichen. Kann angegeben werden, wenn der Firestore-Export in ein bestimmtes Cloud Storage-Verzeichnis erfolgen soll.

Achten Sie darauf, dass das Firestore-Dienstkonto die erforderlichen Cloud Storage-Administratorberechtigungen für den Zugriff auf das angegebene Cloud Storage-Verzeichnis hat.

GcsSource

Cloud Storage-Speicherort für Eingabeinhalte.

Felder
input_uris[]

string

Erforderlich. Cloud Storage-URIs für Eingabedateien. Jeder URI kann bis zu 2.000 Zeichen lang sein. URIs können dem vollständigen Objektpfad entsprechen (z. B. gs://bucket/directory/object.json) oder einem Muster, das mit einer oder mehreren Dateien übereinstimmt, z. B. gs://bucket/directory/*.json.

Eine Anfrage kann maximal 100 Dateien enthalten (oder 100.000 Dateien, wenn data_schema gleich content ist). Jede Datei darf maximal 2 GB groß sein (oder 100 MB, wenn data_schema gleich content ist).

data_schema

string

Das Schema, das beim Parsen der Daten aus der Quelle verwendet werden soll.

Unterstützte Werte für den Dokumentimport:

  • document (Standard): Ein JSON-Document pro Zeile. Jedes Dokument muss eine gültige Document.id haben.
  • content: Unstrukturierte Daten (z.B. PDF, HTML). Jede Datei, die mit input_uris übereinstimmt, wird zu einem Dokument. Die ID wird auf die ersten 128 Bit von SHA256(URI) gesetzt, die als Hexadezimalstring codiert sind.
  • custom: Ein benutzerdefiniertes JSON-Objekt pro Zeile in einem beliebigen Format, das der definierten Schema des Datenspeichers entspricht. Diese Funktion kann nur für die vertikale Branche „GENERIC Data Store“ verwendet werden.
  • csv: Eine CSV-Datei mit einem Header, der der definierten Schema des Datenspeichers entspricht. Jeder Eintrag nach dem Header wird als Dokument importiert. Diese Funktion kann nur für die vertikale Branche GENERIC Data Store verwendet werden.

Unterstützte Werte für den Import von Nutzerereignissen:

  • user_event (Standard): Ein JSON-UserEvent pro Zeile.

GetAclConfigRequest

Anfragenachricht für die Methode GetAclConfigRequest.

Felder
name

string

Erforderlich. Ressourcenname von AclConfig, z. B. projects/*/locations/*/aclConfig.

Wenn der Aufrufer keine Berechtigung für den Zugriff auf die AclConfig hat, unabhängig davon, ob sie vorhanden ist oder nicht, wird ein PERMISSION_DENIED-Fehler zurückgegeben.

GetAnswerRequest

Anfrage für die Methode „GetAnswer“.

Felder
name

string

Erforderlich. Der Ressourcenname der abzurufenden Antwort. Format: projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection}/engines/{engine_id}/sessions/{session_id}/answers/{answer_id}

GetAssistAnswerRequest

Anfragenachricht für die Methode AssistAnswerService.GetAssistAnswer.

Felder
name

string

Erforderlich. Ressourcenname von AssistAnswer. Format: projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection}/engines/{engine}/sessions/{session}/assistAnswers/{assist_answer}

GetAssistantRequest

Anfragenachricht für die Methode AssistantService.GetAssistant.

Felder
name

string

Erforderlich. Ressourcenname von Assistant. Format: projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection}/engines/{engine}/assistants/{assistant}

GetCmekConfigRequest

Anfragenachricht für die Methode GetCmekConfigRequest.

Felder
name

string

Erforderlich. Ressourcenname von CmekConfig, z. B. projects/*/locations/*/cmekConfig oder projects/*/locations/*/cmekConfigs/*.

Wenn der Aufrufer keine Berechtigung für den Zugriff auf die CmekConfig hat, unabhängig davon, ob sie vorhanden ist oder nicht, wird ein PERMISSION_DENIED-Fehler zurückgegeben.

GetControlRequest

Anfrage für die Methode „GetControl“.

Felder
name

string

Erforderlich. Der Ressourcenname des abzurufenden Steuerelements. Format: projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection_id}/dataStores/{data_store_id}/controls/{control_id}

GetConversationRequest

Anfrage für die Methode „GetConversation“.

Felder
name

string

Erforderlich. Der Ressourcenname der abzurufenden Konversation. Format: projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection}/dataStores/{data_store_id}/conversations/{conversation_id}

GetDataConnectorRequest

Anfrage für die Methode DataConnectorService.GetDataConnector.

Felder
name

string

Erforderlich. Vollständiger Ressourcenname von DataConnector, z. B. projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection_id}/dataConnector.

Wenn der Aufrufer keine Berechtigung für den Zugriff auf die DataConnector hat, unabhängig davon, ob sie vorhanden ist oder nicht, wird ein PERMISSION_DENIED-Fehler zurückgegeben.

Wenn die angeforderte DataConnector nicht vorhanden ist, wird ein NOT_FOUND-Fehler zurückgegeben.

GetDataStoreRequest

Anfragenachricht für die Methode DataStoreService.GetDataStore.

Felder
name

string

Erforderlich. Vollständiger Ressourcenname von DataStore, z. B. projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection_id}/dataStores/{data_store_id}.

Wenn der Aufrufer keine Berechtigung für den Zugriff auf die DataStore hat, unabhängig davon, ob sie vorhanden ist oder nicht, wird ein PERMISSION_DENIED-Fehler zurückgegeben.

Wenn die angeforderte DataStore nicht vorhanden ist, wird ein NOT_FOUND-Fehler zurückgegeben.

GetDocumentRequest

Anfragenachricht für die Methode DocumentService.GetDocument.

Felder
name

string

Erforderlich. Vollständiger Ressourcenname von Document, z. B. projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection}/dataStores/{data_store}/branches/{branch}/documents/{document}.

Wenn der Aufrufer keine Berechtigung für den Zugriff auf die Document hat, unabhängig davon, ob sie vorhanden ist oder nicht, wird ein PERMISSION_DENIED-Fehler zurückgegeben.

Wenn die angeforderte Document nicht vorhanden ist, wird ein NOT_FOUND-Fehler zurückgegeben.

GetEngineRequest

Anfragenachricht für die Methode EngineService.GetEngine.

Felder
name

string

Erforderlich. Vollständiger Ressourcenname von Engine, z. B. projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection_id}/engines/{engine_id}.

GetIdentityMappingStoreRequest

Anfragenachricht für IdentityMappingStoreService.GetIdentityMappingStore

Felder
name

string

Erforderlich. Der Name des abzurufenden Identity Mapping Store. Format: projects/{project}/locations/{location}/identityMappingStores/{identityMappingStore}

GetLicenseConfigRequest

Anfragenachricht für die Methode LicenseConfigService.GetLicenseConfig.

Felder
name

string

Erforderlich. Vollständiger Ressourcenname von LicenseConfig, z. B. projects/{project}/locations/{location}/licenseConfigs/*.

Wenn der Aufrufer keine Berechtigung für den Zugriff auf die LicenseConfig hat, unabhängig davon, ob sie vorhanden ist oder nicht, wird ein PERMISSION_DENIED-Fehler zurückgegeben.

Wenn die angeforderte LicenseConfig nicht vorhanden ist, wird ein NOT_FOUND-Fehler zurückgegeben.

GetSchemaRequest

Anfragenachricht für die Methode SchemaService.GetSchema.

Felder
name

string

Erforderlich. Der vollständige Ressourcenname des Schemas im Format projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection}/dataStores/{data_store}/schemas/{schema}.

GetSessionRequest

Anfrage für die Methode „GetSession“.

Felder
name

string

Erforderlich. Der Ressourcenname der abzurufenden Sitzung. Format: projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection}/dataStores/{data_store_id}/sessions/{session_id}

include_answer_details

bool

Optional. Wenn diese Option auf „true“ gesetzt ist, wird die vollständige Sitzung einschließlich aller Antwortdetails zurückgegeben.

GetSiteSearchEngineRequest

Anfragenachricht für die Methode SiteSearchEngineService.GetSiteSearchEngine.

Felder
name

string

Erforderlich. Ressourcenname von SiteSearchEngine, z. B. projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection}/dataStores/{data_store}/siteSearchEngine.

Wenn der Aufrufer keine Berechtigung für den Zugriff auf die [SiteSearchEngine] hat, wird ein PERMISSION_DENIED-Fehler zurückgegeben, unabhängig davon, ob sie vorhanden ist oder nicht.

GetTargetSiteRequest

Anfragenachricht für die Methode SiteSearchEngineService.GetTargetSite.

Felder
name

string

Erforderlich. Vollständiger Ressourcenname von TargetSite, z. B. projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection}/dataStores/{data_store}/siteSearchEngine/targetSites/{target_site}.

Wenn der Aufrufer keine Berechtigung für den Zugriff auf die TargetSite hat, unabhängig davon, ob sie vorhanden ist oder nicht, wird ein PERMISSION_DENIED-Fehler zurückgegeben.

Wenn die angeforderte TargetSite nicht vorhanden ist, wird ein NOT_FOUND-Fehler zurückgegeben.

GroundingFact

Fundierungsfakt.

Felder
fact_text

string

Textinhalt des Fakts. Darf höchstens 10.000 Zeichen lang sein.

attributes

map<string, string>

Attribute, die mit der Tatsache verknüpft sind. Zu den allgemeinen Attributen gehören source (gibt an, woher die Fakten stammen) und author (gibt den Autor der Fakten an).

HarmCategory

Schadenskategorien, die Inhalte blockieren

Enums
HARM_CATEGORY_UNSPECIFIED Die Schadenskategorie ist nicht angegeben.
HARM_CATEGORY_HATE_SPEECH Die Schadenskategorie ist Hassrede.
HARM_CATEGORY_DANGEROUS_CONTENT Die Schadenskategorie ist gefährlicher Inhalt.
HARM_CATEGORY_HARASSMENT Die Schadenskategorie ist Belästigung.
HARM_CATEGORY_SEXUALLY_EXPLICIT Die Schadenskategorie umfasst sexuell explizite Inhalte.
HARM_CATEGORY_CIVIC_INTEGRITY Die Schadenskategorie ist bürgerliche Integrität.

HealthcareFhirConfig

Konfiguration für den Datenspeicher für die Branche HEALTHCARE_FHIR.

Felder
enable_configurable_schema

bool

Gibt an, ob das konfigurierbare Schema für die HEALTHCARE_FHIR-Branche aktiviert werden soll.

Wenn diese Option auf true festgelegt ist, kann das vordefinierte FHIR-Schema für das Gesundheitswesen erweitert werden, um die Suche und Filterung anzupassen.

enable_static_indexing_for_batch_ingestion

bool

Gibt an, ob die statische Indexierung für die HEALTHCARE_FHIR-Batchaufnahme aktiviert werden soll.

Wenn der Wert auf true festgelegt ist, wird die Batch-Aufnahme im statischen Indexierungsmodus verarbeitet. Dieser Modus ist langsamer, kann aber größere Datenmengen verarbeiten.

IdentityMappingEntry

Identity Mapping Entry, der eine externe Identität einer internen Identität zuordnet.

Felder
external_identity

string

Erforderlich. Identität außerhalb des Kundenidentitätsanbieters. Die Längenbeschränkung für die externe Identität beträgt 100 Zeichen.

Union-Feld identity_provider_id. Union-Feld „identity_provider_id“. Die ID des Identitätsanbieters kann ein Nutzer oder eine Gruppe sein. Für identity_provider_id ist nur einer der folgenden Werte zulässig:
user_id

string

Nutzer-ID. Bei einem Google Workspace-Nutzerkonto sollte „user_id“ die E‑Mail-Adresse des Google Workspace-Nutzers sein. Bei einem Identitätsanbieter, der nicht von Google stammt, ist „user_id“ die zugeordnete Nutzer-ID, die während der Konfiguration des Personalpools konfiguriert wurde.

group_id

string

Gruppen-ID. Bei einem Google Workspace-Nutzerkonto sollte „group_id“ die E-Mail-Adresse der Google Workspace-Gruppe sein. Bei einem Nicht-Google-Identitätsanbieter ist „group_id“ die zugeordnete Gruppen-ID, die während der Konfiguration des Mitarbeiterpools konfiguriert wurde.

IdentityMappingEntryOperationMetadata

IdentityMappingEntry-Metadaten für Vorgänge mit langer Ausführungszeit für IdentityMappingStoreService.ImportIdentityMappings und IdentityMappingStoreService.PurgeIdentityMappings

Felder
success_count

int64

Die Anzahl der IdentityMappingEntries, die erfolgreich verarbeitet wurden.

failure_count

int64

Die Anzahl der IdentityMappingEntries, die nicht verarbeitet werden konnten.

total_count

int64

Die Gesamtzahl der verarbeiteten IdentityMappingEntries.

IdentityMappingStore

Identity Mapping Store, der Identity Mapping Entries enthält.

Felder
name

string

Nicht veränderbar. Der vollständige Ressourcenname des Identitätszuordnungsspeichers. Format: projects/{project}/locations/{location}/identityMappingStores/{identity_mapping_store}. Dieses Feld muss ein UTF-8-codierter String mit einer Längenbeschränkung von 1.024 Zeichen sein.

kms_key_name

string

Nur Eingabe. Der KMS-Schlüssel, der zum Schutz dieses Identity Mapping Store bei der Erstellung verwendet werden soll.

Muss für Anfragen festgelegt werden, die den CMEK-Organisationsrichtlinien entsprechen müssen.

Wenn dieses Feld festgelegt und erfolgreich verarbeitet wird, wird der Identity Mapping Store durch den KMS-Schlüssel geschützt, wie im Feld „cmek_config“ angegeben.

cmek_config

CmekConfig

Nur Ausgabe. CMEK-bezogene Informationen für den Identity Mapping Store.

IdentityScheduleConfig

Die Konfiguration für die Synchronisierungsläufe von Identitätsdaten.

Felder
refresh_interval

Duration

Optional. Das Aktualisierungsintervall für die Synchronisierung der Informationen zur Access Control List für die von diesem Connector aufgenommenen Dokumente. Wenn die Richtlinie nicht konfiguriert ist, wird die Zugriffssteuerungsliste im Standardintervall von 30 Minuten aktualisiert. Das Aktualisierungsintervall für die Identität kann mindestens 30 Minuten und höchstens 7 Tage betragen.

next_sync_time

DateTime

Optional. Die UTC-Zeit, zu der die nächste Datensynchronisierung für den Data Connector voraussichtlich beginnt. Kunden können nur die Stunde und Minute für die Planung der Datensynchronisierung angeben. Diese Option wird verwendet, wenn der Daten-Connector ein Aktualisierungsintervall von mehr als einem Tag hat.

IdpConfig

Konfiguration des Identitätsanbieters

Felder
idp_type

IdpType

Der Typ des Identitätsanbieters ist konfiguriert.

external_idp_config

ExternalIdpConfig

Konfiguration des externen Identitätsanbieters.

ExternalIdpConfig

Konfiguration von Drittanbieter-IdPs

Felder
workforce_pool_name

string

Name des Personalpools. Beispiel: „locations/global/workforcePools/pool_id“

IdpType

Typ des Identitätsanbieters

Enums
IDP_TYPE_UNSPECIFIED Standardwert. Die ACL-Suche ist nicht aktiviert.
GSUITE Google als Anbieter von selbst erhobenen Daten.
THIRD_PARTY Drittanbieter.

ImportCompletionSuggestionsMetadata

Metadaten zum Fortschritt des Vorgangs „ImportCompletionSuggestions“. Dieser Wert wird vom Feld google.longrunning.Operation.metadata zurückgegeben.

Felder
create_time

Timestamp

Erstellungszeit des Vorgangs.

update_time

Timestamp

Uhrzeit der letzten Aktualisierung des Vorgangs. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, ist dies auch die Endzeit.

success_count

int64

Anzahl der erfolgreich importierten CompletionSuggestions.

failure_count

int64

Anzahl der CompletionSuggestion, die nicht importiert werden konnten.

ImportCompletionSuggestionsRequest

Anfragenachricht für die Methode CompletionService.ImportCompletionSuggestions.

Felder
parent

string

Erforderlich. Der Ressourcenname des übergeordneten Datenspeichers, für den Vorschläge zur automatischen Vervollständigung von Kunden importiert werden sollen.

Entspricht dem Muster projects/*/locations/*/collections/*/dataStores/*

error_config

ImportErrorConfig

Der gewünschte Speicherort für Fehler, die während des Imports aufgetreten sind.

Union-Feld source. Die Quelle der Vorschläge für die automatische Vervollständigung. Für source ist nur einer der folgenden Werte zulässig:
inline_source

InlineSource

Die Inline-Quelle für Vorschlagseinträge.

gcs_source

GcsSource

Cloud Storage-Speicherort für die Eingabeinhalte.

bigquery_source

BigQuerySource

BigQuery-Eingabequelle.

InlineSource

Die Inline-Quelle für CompletionSuggestions.

Felder
suggestions[]

CompletionSuggestion

Erforderlich. Eine Liste aller zu importierenden Einträge auf der Sperrliste. Maximal 1.000 Artikel.

ImportCompletionSuggestionsResponse

Antwort der Methode CompletionService.ImportCompletionSuggestions. Wenn der Vorgang mit langer Ausführungszeit abgeschlossen ist, wird diese Nachricht vom Feld „google.longrunning.Operations.response“ zurückgegeben, sofern der Vorgang erfolgreich war.

Felder
error_samples[]

Status

Ein Beispiel für Fehler, die bei der Verarbeitung der Anfrage aufgetreten sind.

error_config

ImportErrorConfig

Der gewünschte Speicherort für Fehler, die während des Imports aufgetreten sind.

ImportDocumentsMetadata

Metadaten zum Fortschritt des Vorgangs „ImportDocuments“. Dieser Wert wird vom Feld „google.longrunning.Operation.metadata“ zurückgegeben.

Felder
create_time

Timestamp

Erstellungszeit des Vorgangs.

update_time

Timestamp

Uhrzeit der letzten Aktualisierung des Vorgangs. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, ist dies auch die Endzeit.

success_count

int64

Anzahl der Einträge, die erfolgreich verarbeitet wurden.

failure_count

int64

Anzahl der Einträge, bei deren Verarbeitung Fehler aufgetreten sind.

total_count

int64

Gesamtzahl der verarbeiteten Einträge.

ImportDocumentsRequest

Anfragenachricht für Importmethoden.

Felder
parent

string

Erforderlich. Der Ressourcenname des übergeordneten Zweigs, z. B. projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection}/dataStores/{data_store}/branches/{branch}. Erfordert die Berechtigung zum Erstellen/Aktualisieren.

error_config

ImportErrorConfig

Der gewünschte Speicherort für Fehler, die während des Imports aufgetreten sind.

reconciliation_mode

ReconciliationMode

Der Abgleichsmodus zwischen vorhandenen Dokumenten und den zu importierenden Dokumenten. Die Standardeinstellung ist ReconciliationMode.INCREMENTAL.

update_mask

FieldMask

Gibt an, welche Felder in den bereitgestellten importierten Dokumenten aktualisiert werden sollen. Wenn nicht festgelegt, werden standardmäßig alle Felder aktualisiert.

auto_generate_ids

bool

Gibt an, ob IDs für die Dokumente automatisch generiert werden sollen, wenn sie nicht vorhanden sind.

Wenn der Wert auf true festgelegt ist, werden Document.ids automatisch auf Grundlage des Hash der Nutzlast generiert. Die IDs sind bei mehreren Importen möglicherweise nicht konsistent. In diesem Fall wird ReconciliationMode.FULL dringend empfohlen, um doppelte Inhalte zu vermeiden. Wenn nicht festgelegt oder auf false gesetzt, müssen Document.ids mit id_field angegeben werden. Andernfalls können Dokumente ohne IDs nicht importiert werden.

Unterstützte Datenquellen:

id_field

string

Das Feld gibt das ID-Feld oder die ID-Spalte an, die als eindeutige IDs der Dokumente verwendet werden soll.

Für GcsSource ist es der Schlüssel des JSON-Felds. Beispiel: my_id für JSON {"my_id": "some_uuid"}. Für andere ist es möglicherweise der Spaltenname der Tabelle, in der die eindeutigen IDs gespeichert sind.

Die Werte des JSON-Felds oder der Tabellenspalte werden als Document.id verwendet. Das JSON-Feld oder die Tabellenspalte muss vom Typ „String“ sein und die Werte müssen als gültige Strings gemäß RFC-1034 mit 1 bis 63 Zeichen festgelegt werden. Andernfalls können Dokumente ohne gültige IDs nicht importiert werden.

Legen Sie dieses Feld nur fest, wenn auto_generate_ids nicht festgelegt oder auf false gesetzt ist. Andernfalls wird der Fehler INVALID_ARGUMENT ausgegeben.

Wenn es nicht festgelegt ist, wird beim Importieren aus den zulässigen Datenquellen der Standardwert _id verwendet.

Unterstützte Datenquellen:

force_refresh_content

bool

Optional. Gibt an, ob der unstrukturierte Inhalt der Dokumente aktualisiert werden soll.

Wenn diese Option auf true gesetzt ist, wird der Inhaltsteil der Dokumente unabhängig vom Aktualisierungsstatus des referenzierten Inhalts aktualisiert.

Union-Feld source. Erforderlich. Die Quelle der Eingabe. Für source ist nur einer der folgenden Werte zulässig:
inline_source

InlineSource

Die Inline-Quelle für die Eingabeinhalte für Dokumente.

gcs_source

GcsSource

Cloud Storage-Speicherort für die Eingabeinhalte.

bigquery_source

BigQuerySource

BigQuery-Eingabequelle.

fhir_store_source

FhirStoreSource

FhirStore-Eingabequelle.

spanner_source

SpannerSource

Spanner-Eingabequelle.

cloud_sql_source

CloudSqlSource

Cloud SQL-Eingabequelle.

firestore_source

FirestoreSource

Firestore-Eingabequelle.

alloy_db_source

AlloyDbSource

AlloyDB-Eingabequelle.

bigtable_source

BigtableSource

Cloud Bigtable-Eingabequelle.

InlineSource

Die Inline-Quelle für die Eingabekonfiguration für die Methode „ImportDocuments“.

Felder
documents[]

Document

Erforderlich. Eine Liste der zu aktualisierenden/erstellenden Dokumente. Jedes Dokument muss eine gültige Document.id haben. Es werden maximal 100 Elemente empfohlen.

ReconciliationMode

Gibt an, wie importierte Dokumente mit den vorhandenen Dokumenten abgeglichen werden, die zuvor erstellt oder importiert wurden.

Enums
RECONCILIATION_MODE_UNSPECIFIED Die Standardeinstellung ist INCREMENTAL.
INCREMENTAL Fügt neue Dokumente ein oder aktualisiert vorhandene Dokumente.
FULL Berechnet die Differenz und ersetzt das gesamte Dokument-Dataset. Vorhandene Dokumente werden möglicherweise gelöscht, wenn sie nicht am Quellspeicherort vorhanden sind. Bei Verwendung dieses Modus gibt es keine Ausfallzeiten für das Ziel-Dataset. Alle Dokumente, die unverändert bleiben oder aktualisiert werden sollen, werden während des Vorgangs weiterhin ausgeliefert.

ImportDocumentsResponse

Antwort von ImportDocumentsRequest. Wenn der Vorgang mit langer Ausführungszeit abgeschlossen ist, wird diese Nachricht vom Feld „google.longrunning.Operations.response“ zurückgegeben, wenn der Vorgang erfolgreich war.

Felder
error_samples[]

Status

Ein Beispiel für Fehler, die bei der Verarbeitung der Anfrage aufgetreten sind.

error_config

ImportErrorConfig

Gibt das Ziel für die vollständigen Fehler in der Anfrage an, sofern festgelegt.

ImportErrorConfig

Konfiguration des Ziels für importbezogene Fehler.

Felder
Union-Feld destination Erforderlich. Ziel für Fehler. Für destination ist nur einer der folgenden Werte zulässig:
gcs_prefix

string

Cloud Storage-Präfix für Importfehler. Dies muss ein leeres, vorhandenes Cloud Storage-Verzeichnis sein. Importfehler werden in Shard-Dateien in diesem Verzeichnis geschrieben, eine pro Zeile, als JSON-codierte google.rpc.Status-Nachricht.

ImportIdentityMappingsRequest

Anfragenachricht für IdentityMappingStoreService.ImportIdentityMappings

Felder
identity_mapping_store

string

Erforderlich. Der Name des Identity Mapping Store, in den Identity Mapping-Einträge importiert werden sollen. Format: projects/{project}/locations/{location}/identityMappingStores/{identityMappingStore}

Union-Feld source. Die Quelle der Eingabe. Für source ist nur einer der folgenden Werte zulässig:
inline_source

InlineSource

Die Inline-Quelle, aus der Einträge für die Identitätszuordnung importiert werden sollen.

InlineSource

Die Inline-Quelle, aus der Einträge für die Identitätszuordnung importiert werden sollen.

Felder
identity_mapping_entries[]

IdentityMappingEntry

Es können maximal 10.000 Einträge gleichzeitig importiert werden.

ImportIdentityMappingsResponse

Antwortnachricht für IdentityMappingStoreService.ImportIdentityMappings

Felder
error_samples[]

Status

Ein Beispiel für Fehler, die bei der Verarbeitung der Anfrage aufgetreten sind.

ImportSuggestionDenyListEntriesMetadata

Metadaten zum Fortschritt des Vorgangs „ImportSuggestionDenyListEntries“. Dieser Wert wird vom Feld „google.longrunning.Operation.metadata“ zurückgegeben.

Felder
create_time

Timestamp

Erstellungszeit des Vorgangs.

update_time

Timestamp

Uhrzeit der letzten Aktualisierung des Vorgangs. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, ist dies auch die Endzeit.

ImportSuggestionDenyListEntriesRequest

Anfragenachricht für die Methode CompletionService.ImportSuggestionDenyListEntries.

Felder
parent

string

Erforderlich. Der Ressourcenname des übergeordneten Datenspeichers, für den Einträge auf der Sperrliste importiert werden sollen. Entspricht dem Muster „projects/*/locations/*/collections/*/dataStores/*“.

Union-Feld source. Die Quelle der aktualisierten SuggestionDenyList. Für source ist nur einer der folgenden Werte zulässig:
inline_source

InlineSource

Die Inline-Quelle für den Eingabeinhalt für Einträge in der Sperrliste für Vorschläge.

gcs_source

GcsSource

Cloud Storage-Speicherort für die Eingabeinhalte.

Es kann nur eine Datei angegeben werden, die alle zu importierenden Einträge enthält. Unterstützte Werte gcs_source.schema für den Import von Einträgen in die Ablehnungsliste für Vorschläge zur automatischen Vervollständigung:

  • suggestion_deny_list (Standard): Ein JSON-[SuggestionDenyListEntry] pro Zeile.

InlineSource

Die Inline-Quelle für SuggestionDenyListEntry.

Felder
entries[]

SuggestionDenyListEntry

Erforderlich. Eine Liste aller zu importierenden Einträge auf der Sperrliste. Maximal 1.000 Artikel.

ImportSuggestionDenyListEntriesResponse

Antwortnachricht für die Methode CompletionService.ImportSuggestionDenyListEntries.

Felder
error_samples[]

Status

Ein Beispiel für Fehler, die bei der Verarbeitung der Anfrage aufgetreten sind.

imported_entries_count

int64

Anzahl der erfolgreich importierten Einträge in der Sperrliste.

failed_entries_count

int64

Anzahl der Einträge in der Sperrliste, die nicht importiert werden konnten.

ImportUserEventsMetadata

Metadaten zum Fortschritt des Importvorgangs. Dieser Wert wird vom Feld „google.longrunning.Operation.metadata“ zurückgegeben.

Felder
create_time

Timestamp

Erstellungszeit des Vorgangs.

update_time

Timestamp

Uhrzeit der letzten Aktualisierung des Vorgangs. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, ist dies auch die Endzeit.

success_count

int64

Anzahl der Einträge, die erfolgreich verarbeitet wurden.

failure_count

int64

Anzahl der Einträge, bei deren Verarbeitung Fehler aufgetreten sind.

ImportUserEventsRequest

Anfragenachricht für die ImportUserEvents-Anfrage.

Felder
parent

string

Erforderlich. Name der übergeordneten DataStore-Ressource im Format projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection}/dataStores/{data_store}

error_config

ImportErrorConfig

Der gewünschte Speicherort für Fehler, die während des Imports aufgetreten sind. Kann nicht für Inline-Importe von Nutzerereignissen festgelegt werden.

Union-Feld source. Erforderlich: Die gewünschte Quelle für die Nutzerereignisdaten. Für source ist nur einer der folgenden Werte zulässig:
inline_source

InlineSource

Die Inline-Quelle für die Eingabeinhalte für UserEvents.

gcs_source

GcsSource

Cloud Storage-Speicherort für die Eingabeinhalte.

bigquery_source

BigQuerySource

BigQuery-Eingabequelle.

InlineSource

Die Inline-Quelle für die Eingabekonfiguration für die Methode „ImportUserEvents“.

Felder
user_events[]

UserEvent

Erforderlich. Eine Liste der zu importierenden Nutzerereignisse. Es werden maximal 10.000 Artikel empfohlen.

ImportUserEventsResponse

Antwort auf die ImportUserEventsRequest. Wenn der Vorgang mit langer Ausführungszeit erfolgreich war, wird diese Nachricht vom Feld „google.longrunning.Operations.response“ zurückgegeben.

Felder
error_samples[]

Status

Ein Beispiel für Fehler, die bei der Verarbeitung der Anfrage aufgetreten sind.

error_config

ImportErrorConfig

Gibt das Ziel für die vollständigen Fehler zurück, wenn dieses Feld in der Anfrage festgelegt wurde.

joined_events_count

int64

Anzahl der Nutzerereignisse, die mit vollständigen vorhandenen Dokumenten importiert wurden.

unjoined_events_count

int64

Anzahl der importierten Nutzerereignisse, für die keine Dokumentinformationen im vorhandenen Zweig gefunden wurden.

IndustryVertical

Die Branche, die mit DataStore verknüpft ist.

Enums
INDUSTRY_VERTICAL_UNSPECIFIED Wert, der verwendet wird, wenn er nicht festgelegt ist.
GENERIC Die allgemeine Branche für Dokumente, die nicht branchenspezifisch sind.
MEDIA Die Medienbranche.
HEALTHCARE_FHIR Healthcare FHIR

Intervall

Ein Gleitkomma-Intervall.

Felder

Union-Feld min. Die Untergrenze des Intervalls. Wenn keines der „min“-Felder festgelegt ist, ist die Untergrenze minus unendlich.

Dieses Feld darf nicht größer als „max“ sein. Andernfalls wird der Fehler INVALID_ARGUMENT zurückgegeben. Für min ist nur einer der folgenden Werte zulässig:

minimum

double

Inklusive Untergrenze.

exclusive_minimum

double

Ausgeschlossene Untergrenze.

Union-Feld max. Die Obergrenze des Intervalls. Wenn keines der Felder für das Maximum festgelegt ist, ist die Obergrenze positiv unendlich.

Der Wert in diesem Feld darf nicht kleiner als „min“ sein. Andernfalls wird der Fehler INVALID_ARGUMENT zurückgegeben. Für max ist nur einer der folgenden Werte zulässig:

maximum

double

Inklusive Obergrenze.

exclusive_maximum

double

Ausschließliche Obergrenze.

LicenseConfig

Informationen zu den Lizenzen von Nutzern.

Felder
name

string

Nicht veränderbar. ID. Der vollständig qualifizierte Ressourcenname der Lizenzkonfiguration. Format: projects/{project}/locations/{location}/licenseConfigs/{license_config}

license_count

int64

Erforderlich. Anzahl der gekauften Lizenzen.

subscription_tier

SubscriptionTier

Erforderlich. Informationen zur Abostufe für die Lizenzkonfiguration.

state

State

Nur Ausgabe. Der Status der Lizenzkonfiguration.

auto_renew

bool

Optional. Gibt an, ob die Lizenzkonfiguration automatisch verlängert werden soll, wenn das Enddatum erreicht ist.

start_date

Date

Erforderlich. Das Startdatum.

end_date

Date

Optional. Das geplante Enddatum.

subscription_term

SubscriptionTerm

Erforderlich. Abolaufzeit

free_trial

bool

Optional. Gibt an, ob die Lizenzkonfiguration für einen kostenlosen Testzeitraum gilt.

alert_policy_resource_config

AlertPolicyResourceConfig

Optional. Die Konfiguration der Benachrichtigungsrichtlinie für diese Lizenzkonfiguration.

gemini_bundle

bool

Nur Ausgabe. Gibt an, ob die Lizenzkonfiguration für das Gemini-Bundle gilt.

Bundesland

Aufzählung des Status der Lizenzkonfiguration.

Enums
STATE_UNSPECIFIED Standardwert. Die Lizenzkonfiguration ist nicht vorhanden.
ACTIVE Die Lizenzkonfiguration ist aktiv und wird verwendet.
EXPIRED Die Lizenzkonfiguration ist abgelaufen.
NOT_STARTED Die Lizenzkonfiguration hat noch nicht begonnen und ihr Startdatum liegt in der Zukunft.

ListAssistantsRequest

Anfragenachricht für die Methode AssistantService.ListAssistants.

Felder
parent

string

Erforderlich. Der Name der übergeordneten Ressource. Format: projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection}/engines/{engine}

page_size

int32

Maximale Anzahl der zurückzugebenden Assistant. Wenn nicht angegeben, lautet die Standardeinstellung 100. Der maximal zulässige Wert beträgt 1.000. Werte über 1.000 werden implizit auf 1.000 umgewandelt.

page_token

string

Ein Seitentoken ListAssistantsResponse.next_page_token, das von einem vorherigen AssistantService.ListAssistants-Aufruf empfangen wurde. Geben Sie dieses an, um die nachfolgende Seite abzurufen.

Beim Paginieren müssen alle anderen für ListAssistants bereitgestellten Parameter mit dem Aufruf übereinstimmen, der das Seitentoken bereitgestellt hat.

ListAssistantsResponse

Antwortnachricht für die Methode AssistantService.ListAssistants.

Felder
assistants[]

Assistant

Alle Assistants des Kunden.

next_page_token

string

Ein Token, das als ListAssistantsRequest.page_token gesendet werden kann, um die nächste Seite abzurufen. Wenn dieses Feld weggelassen wird, gibt es keine nachfolgenden Seiten.

ListCmekConfigsRequest

Anfragenachricht für die Methode CmekConfigService.ListCmekConfigs.

Felder
parent

string

Erforderlich. Der Name der übergeordneten Standortressource, z. B. projects/{project}/locations/{location}.

Wenn der Aufrufer nicht berechtigt ist, CmekConfigs an diesem Standort aufzulisten, wird unabhängig davon, ob eine CmekConfig vorhanden ist, ein PERMISSION_DENIED-Fehler zurückgegeben.

ListCmekConfigsResponse

Antwortnachricht für die Methode CmekConfigService.ListCmekConfigs.

Felder
cmek_configs[]

CmekConfig

Alle CmekConfigs des Kunden.

ListControlsRequest

Anfrage für die Methode „ListControls“.

Felder
parent

string

Erforderlich. Der Ressourcenname des Datenspeichers. Format: projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection_id}/dataStores/{data_store_id} oder projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection_id}/engines/{engine_id}.

page_size

int32

Optional. Maximale Anzahl der zurückzugebenden Ergebnisse. Wenn nicht angegeben, lautet die Standardeinstellung 50. Der maximal zulässige Wert beträgt 1.000.

page_token

string

Optional. Ein Seitentoken, das von einem vorherigen ListControls-Aufruf empfangen wurde. Geben Sie dieses an, um die nachfolgende Seite abzurufen.

filter

string

Optional. Ein Filter, der auf die Listenergebnisse angewendet werden soll. Unterstützte Funktionen:

  • Alle Produkte im übergeordneten Zweig auflisten, wenn filter nicht festgelegt ist. Dieses Feld wird derzeit nicht unterstützt.

ListControlsResponse

Antwort für die Methode „ListControls“.

Felder
controls[]

Control

Alle Kontrollen für einen bestimmten Datenspeicher.

next_page_token

string

Paginierungstoken. Wenn es nicht zurückgegeben wird, ist dies die letzte Seite.

ListConversationsRequest

Anfrage für die Methode „ListConversations“.

Felder
parent

string

Erforderlich. Der Ressourcenname des Datenspeichers. Format: projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection}/dataStores/{data_store_id}

page_size

int32

Maximale Anzahl der zurückzugebenden Ergebnisse. Wenn nicht angegeben, lautet die Standardeinstellung 50. Der maximal zulässige Wert beträgt 1.000.

page_token

string

Ein Seitentoken, das von einem vorherigen ListConversations-Aufruf empfangen wurde. Geben Sie dieses an, um die nachfolgende Seite abzurufen.

filter

string

Ein Filter, der auf die Listenergebnisse angewendet werden soll. Die unterstützten Funktionen sind: user_pseudo_id, state.

Beispiel: „user_pseudo_id = some_id“

order_by

string

Eine durch Kommas getrennte Liste von Feldern, nach denen in aufsteigender Reihenfolge sortiert werden soll. Verwenden Sie „desc“ nach einem Feldnamen für die absteigende Sortierung. Unterstützte Felder: * update_time * create_time * conversation_name

Beispiel: „update_time desc“, „create_time“

ListConversationsResponse

Antwort für die Methode „ListConversations“.

Felder
conversations[]

Conversation

Alle Unterhaltungen für einen bestimmten Datenspeicher.

next_page_token

string

Paginierungstoken. Wenn es nicht zurückgegeben wird, ist dies die letzte Seite.

ListCustomModelsRequest

Anfragenachricht für die Methode SearchTuningService.ListCustomModels.

Felder
data_store

string

Erforderlich. Der Ressourcenname des übergeordneten Datenspeichers, z. B. projects/*/locations/global/collections/default_collection/dataStores/default_data_store. Mit diesem Feld wird der Datenspeicher angegeben, aus dem die Modelle abgerufen werden sollen.

ListCustomModelsResponse

Antwortnachricht für die Methode SearchTuningService.ListCustomModels.

Felder
models[]

CustomTuningModel

Liste der benutzerdefinierten Abstimmungsmodelle.

ListDataStoresRequest

Anfragenachricht für die Methode DataStoreService.ListDataStores.

Felder
parent

string

Erforderlich. Der Ressourcenname des übergeordneten Zweigs, z. B. projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection_id}.

Wenn der Aufrufer nicht berechtigt ist, DataStores für diesen Standort aufzulisten, wird unabhängig davon, ob dieser Datenspeicher vorhanden ist oder nicht, ein PERMISSION_DENIED-Fehler zurückgegeben.

page_size

int32

Maximale Anzahl der zurückzugebenden DataStore. Wenn nicht angegeben, wird standardmäßig 10 verwendet. Der maximal zulässige Wert beträgt 50. Werte über 50 werden implizit auf 50 umgewandelt.

Wenn dieses Feld negativ ist, wird INVALID_ARGUMENT zurückgegeben.

page_token

string

Ein Seitentoken ListDataStoresResponse.next_page_token, das von einem vorherigen DataStoreService.ListDataStores-Aufruf empfangen wurde. Geben Sie dieses an, um die nachfolgende Seite abzurufen.

Beim Paginieren müssen alle anderen für DataStoreService.ListDataStores bereitgestellten Parameter mit dem Aufruf übereinstimmen, der das Seitentoken bereitgestellt hat. Andernfalls wird der Fehler INVALID_ARGUMENT zurückgegeben.

filter

string

Nach Lösungstyp filtern Beispiel: filter = 'solution_type:SOLUTION_TYPE_SEARCH'

ListDataStoresResponse

Antwortnachricht für die Methode DataStoreService.ListDataStores.

Felder
data_stores[]

DataStore

Alle DataStores des Kunden.

next_page_token

string

Ein Token, das als ListDataStoresRequest.page_token gesendet werden kann, um die nächste Seite abzurufen. Wenn dieses Feld weggelassen wird, gibt es keine nachfolgenden Seiten.

ListDocumentsRequest

Anfragenachricht für die Methode DocumentService.ListDocuments.

Felder
parent

string

Erforderlich. Der Ressourcenname des übergeordneten Zweigs, z. B. projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection}/dataStores/{data_store}/branches/{branch}. Verwenden Sie default_branch als Zweig-ID, um Dokumente unter dem Standardzweig aufzulisten.

Wenn der Aufrufer keine Berechtigung hat, Documents unter dieser Niederlassung aufzulisten, wird unabhängig davon, ob diese Niederlassung vorhanden ist oder nicht, der Fehler PERMISSION_DENIED zurückgegeben.

page_size

int32

Maximale Anzahl der zurückzugebenden Document. Wenn nicht angegeben, lautet die Standardeinstellung 100. Der maximal zulässige Wert beträgt 1.000. Werte über 1.000 werden auf 1.000 festgelegt.

Wenn dieses Feld negativ ist, wird ein INVALID_ARGUMENT-Fehler zurückgegeben.

page_token

string

Ein Seitentoken ListDocumentsResponse.next_page_token, das von einem vorherigen DocumentService.ListDocuments-Aufruf empfangen wurde. Geben Sie dieses an, um die nachfolgende Seite abzurufen.

Beim Paginieren müssen alle anderen für DocumentService.ListDocuments bereitgestellten Parameter mit dem Aufruf übereinstimmen, der das Seitentoken bereitgestellt hat. Andernfalls wird der Fehler INVALID_ARGUMENT zurückgegeben.

ListDocumentsResponse

Antwortnachricht für die Methode DocumentService.ListDocuments.

Felder
documents[]

Document

Die Document.

next_page_token

string

Ein Token, das als ListDocumentsRequest.page_token gesendet werden kann, um die nächste Seite abzurufen. Wenn dieses Feld weggelassen wird, gibt es keine nachfolgenden Seiten.

ListEnginesRequest

Anfragenachricht für die Methode EngineService.ListEngines.

Felder
parent

string

Erforderlich. Der Name der übergeordneten Ressource, z. B. projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection_id}.

page_size

int32

Optional. Nicht unterstützt.

page_token

string

Optional. Nicht unterstützt.

filter

string

Optional. Nach Lösungstyp filtern Beispiel: solution_type=SOLUTION_TYPE_SEARCH

ListEnginesResponse

Antwortnachricht für die Methode EngineService.ListEngines.

Felder
engines[]

Engine

Alle Engines des Kunden.

next_page_token

string

Nicht unterstützt.

ListIdentityMappingStoresRequest

Anfragenachricht für IdentityMappingStoreService.ListIdentityMappingStores

Felder
parent

string

Erforderlich. Das übergeordnete Element der aufzulistenden Identity Mapping Stores. Format: projects/{project}/locations/{location}.

page_size

int32

Maximale Anzahl der zurückzugebenden IdentityMappingStores. Wenn nicht angegeben, lautet die Standardeinstellung 100. Der maximal zulässige Wert beträgt 1.000. Werte über 1.000 werden implizit auf 1.000 umgewandelt.

page_token

string

Ein Seitentoken, das von einem vorherigen ListIdentityMappingStores-Aufruf empfangen wurde. Geben Sie dieses an, um die nachfolgende Seite abzurufen.

Beim Paginieren müssen alle anderen für ListIdentityMappingStores bereitgestellten Parameter mit dem Aufruf übereinstimmen, der das Seitentoken bereitgestellt hat.

ListIdentityMappingStoresResponse

Antwortnachricht für IdentityMappingStoreService.ListIdentityMappingStores

Felder
identity_mapping_stores[]

IdentityMappingStore

Die Speichereinheiten für die Identitätszuordnung.

next_page_token

string

Ein Token, das als page_token gesendet werden kann, um die nächste Seite abzurufen. Wenn dieses Feld weggelassen wird, gibt es keine nachfolgenden Seiten.

ListIdentityMappingsRequest

Anfragenachricht für IdentityMappingStoreService.ListIdentityMappings

Felder
identity_mapping_store

string

Erforderlich. Der Name des Identity Mapping Store, in dem die Identity Mapping-Einträge aufgeführt werden sollen. Format: projects/{project}/locations/{location}/identityMappingStores/{identityMappingStore}

page_size

int32

Maximale Anzahl der zurückzugebenden IdentityMappings. Wenn nicht angegeben, wird standardmäßig 2.000 verwendet. Der maximal zulässige Wert beträgt 10.000. Werte über 10.000 werden implizit auf 10.000 umgewandelt.

page_token

string

Ein Seitentoken, das von einem vorherigen ListIdentityMappings-Aufruf empfangen wurde. Geben Sie dieses an, um die nachfolgende Seite abzurufen.

Beim Paginieren müssen alle anderen für ListIdentityMappings bereitgestellten Parameter mit dem Aufruf übereinstimmen, der das Seitentoken bereitgestellt hat.

ListIdentityMappingsResponse

Antwortnachricht für IdentityMappingStoreService.ListIdentityMappings

Felder
identity_mapping_entries[]

IdentityMappingEntry

Die Einträge für die Identitätszuweisung.

next_page_token

string

Ein Token, das als page_token gesendet werden kann, um die nächste Seite abzurufen. Wenn dieses Feld weggelassen wird, gibt es keine nachfolgenden Seiten.

ListSchemasRequest

Anfragenachricht für die Methode SchemaService.ListSchemas.

Felder
parent

string

Erforderlich. Der Name der übergeordneten Datenspeicherressource im Format projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection}/dataStores/{data_store}.

page_size

int32

Die maximale Anzahl der zurückzugebenden Schema. Der Dienst gibt möglicherweise weniger als diesen Wert zurück.

Falls nicht angegeben, werden maximal 100 Schema zurückgegeben.

Der Höchstwert beträgt 1.000. Werte über 1.000 werden auf 1.000 festgelegt.

page_token

string

Ein Seitentoken, das von einem vorherigen SchemaService.ListSchemas-Aufruf empfangen wurde. Geben Sie dieses an, um die nachfolgende Seite abzurufen.

Beim Paginieren müssen alle anderen für SchemaService.ListSchemas bereitgestellten Parameter mit dem Aufruf übereinstimmen, der das Seitentoken bereitgestellt hat.

ListSchemasResponse

Antwortnachricht für die Methode SchemaService.ListSchemas.

Felder
schemas[]

Schema

Die Schema.

next_page_token

string

Ein Token, das als ListSchemasRequest.page_token gesendet werden kann, um die nächste Seite abzurufen. Wenn dieses Feld weggelassen wird, gibt es keine nachfolgenden Seiten.

ListSessionsRequest

Anfrage für die Methode „ListSessions“.

Felder
parent

string

Erforderlich. Der Ressourcenname des Datenspeichers. Format: projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection}/dataStores/{data_store_id}

page_size

int32

Maximale Anzahl der zurückzugebenden Ergebnisse. Wenn nicht angegeben, lautet die Standardeinstellung 50. Der maximal zulässige Wert beträgt 1.000.

page_token

string

Ein Seitentoken, das von einem vorherigen ListSessions-Aufruf empfangen wurde. Geben Sie dieses an, um die nachfolgende Seite abzurufen.

filter

string

Eine durch Kommas getrennte Liste der Felder, nach denen gefiltert werden soll, in EBNF-Grammatik.

Folgende Felder werden unterstützt:

  • user_pseudo_id
  • state
  • display_name
  • starred
  • is_pinned
  • labels
  • create_time
  • update_time

Beispiele:

  • user_pseudo_id = some_id
  • display_name = "some_name"
  • starred = true
  • is_pinned=true AND (NOT labels:hidden)
  • create_time > "1970-01-01T12:00:00Z"
order_by

string

Eine durch Kommas getrennte Liste von Feldern, nach denen in aufsteigender Reihenfolge sortiert werden soll. Verwenden Sie „desc“ nach einem Feldnamen für die absteigende Sortierung.

Unterstützte Felder:

  • update_time
  • create_time
  • session_name
  • is_pinned

Beispiel:

  • update_time desc
  • create_time
  • is_pinned desc,update_time desc: listet Sitzungen zuerst nach „is_pinned“ und dann nach „update_time“ auf.

ListSessionsResponse

Antwort für die Methode „ListSessions“.

Felder
sessions[]

Session

Alle Sitzungen für einen bestimmten Datenspeicher.

next_page_token

string

Paginierungstoken. Wenn es nicht zurückgegeben wird, ist dies die letzte Seite.

ListTargetSitesRequest

Anfragenachricht für die Methode SiteSearchEngineService.ListTargetSites.

Felder
parent

string

Erforderlich. Der Ressourcenname der übergeordneten Suchmaschine für Websites, z. B. projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection}/dataStores/{data_store}/siteSearchEngine.

Wenn der Aufrufer keine Berechtigung hat, TargetSites für diese Website-Suchmaschine aufzulisten, wird unabhängig davon, ob dieser Zweig vorhanden ist oder nicht, ein PERMISSION_DENIED-Fehler zurückgegeben.

page_size

int32

Angeforderte Seitengröße. Der Server gibt möglicherweise weniger Elemente als angefordert zurück. Wenn kein Wert angegeben wurde, wählt der Server einen geeigneten Standardwert aus. Der Höchstwert beträgt 1.000. Werte über 1.000 werden implizit auf 1.000 umgewandelt.

Wenn dieses Feld negativ ist, wird der Fehler INVALID_ARGUMENT zurückgegeben.

page_token

string

Ein Seitentoken, das von einem vorherigen ListTargetSites-Aufruf empfangen wurde. Geben Sie dieses an, um die nachfolgende Seite abzurufen.

Beim Paginieren müssen alle anderen für ListTargetSites bereitgestellten Parameter mit dem Aufruf übereinstimmen, der das Seitentoken bereitgestellt hat.

ListTargetSitesResponse

Antwortnachricht für die Methode SiteSearchEngineService.ListTargetSites.

Felder
target_sites[]

TargetSite

Liste der TargetSites.

next_page_token

string

Ein Token, das als page_token gesendet werden kann, um die nächste Seite abzurufen. Wenn dieses Feld weggelassen wird, gibt es keine nachfolgenden Seiten.

total_size

int32

Die Gesamtzahl der Elemente, die der Anfrage entsprechen. Sie wird immer in der Antwort ausgegeben.

ListUserLicensesRequest

Anfragenachricht für UserLicenseService.ListUserLicenses.

Felder
parent

string

Erforderlich. Der Ressourcenname des übergeordneten [UserStore][] im Format projects/{project}/locations/{location}/userStores/{user_store_id}.

page_size

int32

Optional. Angeforderte Seitengröße. Der Server gibt möglicherweise weniger Elemente als angefordert zurück. Wenn nicht angegeben, wird standardmäßig 10 verwendet. Der Höchstwert beträgt 50. Werte über 50 werden implizit auf 50 umgewandelt.

Wenn dieses Feld negativ ist, wird der Fehler INVALID_ARGUMENT zurückgegeben.

page_token

string

Optional. Ein Seitentoken, das von einem vorherigen ListUserLicenses-Aufruf empfangen wurde. Geben Sie dieses an, um die nachfolgende Seite abzurufen.

Beim Paginieren müssen alle anderen für ListUserLicenses bereitgestellten Parameter mit dem Aufruf übereinstimmen, der das Seitentoken bereitgestellt hat.

filter

string

Optional. Filter für die Listenanfrage.

Unterstützte Felder:

  • license_assignment_state

Beispiele:

  • license_assignment_state = ASSIGNED, um die zugewiesenen Nutzerlizenzen aufzulisten.
  • license_assignment_state = NO_LICENSE, um nicht lizenzierte Nutzer aufzulisten.
  • license_assignment_state = NO_LICENSE_ATTEMPTED_LOGIN, um Nutzer aufzulisten, die versucht haben, sich anzumelden, denen aber keine Lizenz zugewiesen ist.
  • license_assignment_state != NO_LICENSE_ATTEMPTED_LOGIN, um Nutzer herauszufiltern, die versucht haben, sich anzumelden, denen aber keine Lizenz zugewiesen ist.

ListUserLicensesResponse

Antwortnachricht für UserLicenseService.ListUserLicenses.

Felder
user_licenses[]

UserLicense

Alle UserLicenses des Kunden.

next_page_token

string

Ein Token, das als page_token gesendet werden kann, um die nächste Seite abzurufen. Wenn dieses Feld weggelassen wird, gibt es keine nachfolgenden Seiten.

MediaInfo

Medienspezifische Nutzerereignisinformationen

Felder
media_progress_duration

Duration

Die Zeit, die seit Beginn der Wiedergabe vergangen ist, in Sekunden (falls zutreffend). Wenn der Endnutzer beispielsweise 90 Sekunden eines Wiedergabevideos angesehen hat, sollte MediaInfo.media_progress_duration.seconds auf 90 gesetzt werden.

media_progress_percentage

float

Der Fortschritt von Media sollte nur anhand von media_progress_duration im Verhältnis zur Gesamtlänge der Media berechnet werden.

Dieser Wert muss zwischen [0, 1.0] liegen.

Wenn es sich nicht um eine Wiedergabe handelt oder der Fortschritt nicht berechnet werden kann (z.B. bei einem laufenden Livestream), sollte dieses Feld nicht festgelegt werden.

PageInfo

Detaillierte Seiteninformationen.

Felder
pageview_id

string

Eine eindeutige ID einer Webseitenaufrufs.

Dieser Wert sollte für alle Nutzerereignisse, die durch denselben Seitenaufruf ausgelöst werden, gleich bleiben. Ein Aufruf der Detailseite eines Artikels kann beispielsweise mehrere Ereignisse auslösen, während der Nutzer die Seite durchsucht. Die pageview_id-Property sollte für alle diese Ereignisse gleich bleiben, damit sie richtig gruppiert werden können.

Wenn Sie die clientseitige Ereignisberichterstellung mit JavaScript-Pixel und Google Tag Manager verwenden, wird dieser Wert automatisch ausgefüllt.

page_category

string

Die spezifischste Kategorie, die einer Kategorieseite zugeordnet ist.

Verwenden Sie das Zeichen „>“, um verschiedene Hierarchien zu trennen und den vollständigen Pfad der Kategorie darzustellen. Wenn „>“ Teil des Kategorienamens ist, ersetzen Sie es durch andere Zeichen.

Kategorieseiten umfassen spezielle Seiten wie Verkaufs- oder Werbeaktionsseiten. Eine spezielle Angebotsseite kann beispielsweise die Kategoriehierarchie "pageCategory" : "Sales > 2017 Black Friday Deals" haben.

Erforderlich für view-category-page-Ereignisse. Bei anderen Ereignistypen sollte dieses Feld nicht festgelegt werden. Andernfalls wird der Fehler INVALID_ARGUMENT zurückgegeben.

uri

string

Vollständige URL (window.location.href) der aktuellen Seite des Nutzers.

Wenn Sie die clientseitige Ereignisberichterstellung mit JavaScript-Pixel und Google Tag Manager verwenden, wird dieser Wert automatisch ausgefüllt. Maximale Länge: 5.000 Zeichen.

referrer_uri

string

Die Referrer-URL der aktuellen Seite.

Wenn Sie die clientseitige Ereignisberichterstellung mit JavaScript-Pixel und Google Tag Manager verwenden, wird dieser Wert automatisch ausgefüllt. Aufgrund von Datenschutzbeschränkungen in einigen Browsern kann dieses Feld jedoch leer sein.

PanelInfo

Detaillierte Informationen zum Panel, das einem Nutzerereignis zugeordnet ist.

Felder
panel_id

string

Erforderlich. Die Bereichs-ID.

display_name

string

Der Anzeigename des Bereichs.

documents[]

DocumentInfo

Optional. Die mit diesem Bereich verknüpften Dokument-IDs.

panel_position

int32

Die geordnete Position des Felds, wenn es dem Nutzer zusammen mit anderen Feldern angezeigt wird. Wenn dieser Wert festgelegt ist, muss auch total_panels festgelegt werden.

total_panels

int32

Die Gesamtzahl der Bereiche, einschließlich dieses, die dem Nutzer angezeigt wurden. Muss festgelegt werden, wenn panel_position festgelegt ist.

Hauptkonto

Hauptkonto-ID eines Nutzers oder einer Gruppe.

Felder
Union-Feld principal. Union-Feld „principal“. Das Hauptkonto kann ein Nutzer oder eine Gruppe sein. Für principal ist nur einer der folgenden Werte zulässig:
user_id

string

Nutzer-ID. Bei einem Google Workspace-Nutzerkonto sollte „user_id“ die E‑Mail-Adresse des Google Workspace-Nutzers sein. Bei einem Nutzerkonto eines Identitätsanbieters, der nicht von Google stammt, ist „user_id“ die zugeordnete Nutzer-ID, die während der Konfiguration des Personalpools konfiguriert wurde.

group_id

string

Gruppen-ID. Bei einem Google Workspace-Nutzerkonto sollte „group_id“ die E-Mail-Adresse der Google Workspace-Gruppe sein. Bei Nutzerkonten von Nicht-Google-Identitätsanbietern ist „group_id“ die zugeordnete Gruppen-ID, die während der Konfiguration des Personalpools konfiguriert wurde.

external_entity_id

string

Für Identitäten von Drittanbieteranwendungen, die nicht im Identitätsanbieter des Kunden vorhanden sind.

Projekt

Metadaten und Konfigurationen für ein Google Cloud-Projekt im Dienst.

Felder
name

string

Nur Ausgabe. Vollständiger Ressourcenname des Projekts, z. B. projects/{project}. Beachten Sie, dass bei Anfragen sowohl die Projektnummer als auch die Projekt-ID akzeptiert werden, der Server jedoch immer mit der Projektnummer antwortet.

create_time

Timestamp

Nur Ausgabe. Der Zeitstempel für den Zeitpunkt, zu dem dieses Projekt erstellt wurde.

provision_completion_time

Timestamp

Nur Ausgabe. Der Zeitstempel für den Zeitpunkt, zu dem dieses Projekt erfolgreich bereitgestellt wurde. Ein leerer Wert bedeutet, dass dieses Projekt noch bereitgestellt wird und noch nicht verwendet werden kann.

service_terms_map

map<string, ServiceTerms>

Nur Ausgabe. Eine Karte der Nutzungsbedingungen. Der Schlüssel ist der id von ServiceTerms.

customer_provided_config

CustomerProvidedConfig

Optional. Vom Kunden bereitgestellte Konfigurationen.

CustomerProvidedConfig

Vom Kunden bereitgestellte Konfigurationen.

Felder
notebooklm_config

NotebooklmConfig

Optional. Konfiguration für NotebookLM-Einstellungen.

NotebooklmConfig

Konfiguration für NotebookLM.

Felder
model_armor_config

ModelArmorConfig

Die Model Armor-Konfiguration, die zum Bereinigen von Nutzer-Prompts und LLM-Antworten verwendet werden soll.

ModelArmorConfig

Konfiguration für vom Kunden definierte Model Armor-Vorlagen, die zum Bereinigen von Nutzer-Prompts und LLM-Antworten verwendet werden.

Felder
user_prompt_template

string

Optional. Der Ressourcenname der Model Armor-Vorlage zum Bereinigen von Nutzer-Prompts. Format: projects/{project}/locations/{location}/templates/{template_id}. Wenn nicht angegeben, wird der Nutzer-Prompt nicht bereinigt.

response_template

string

Optional. Der Ressourcenname der Model Armor-Vorlage zum Bereinigen von LLM-Antworten. Format: projects/{project}/locations/{location}/templates/{template_id}. Wenn nicht angegeben, wird die LLM-Antwort nicht bereinigt.

ServiceTerms

Metadaten zu den Nutzungsbedingungen.

Felder
id

string

Die eindeutige Kennung dieser Nutzungsbedingungen. Verfügbare Begriffe:

version

string

Der Versionsstring der Nutzungsbedingungen. Zulässige Werte finden Sie oben in den Kommentaren zu id.

state

State

Gibt an, ob die Dienstbedingungen für das Projekt akzeptiert oder abgelehnt wurden oder ob der Status noch ausstehend ist.

accept_time

Timestamp

Das letzte Mal, dass das Projekt den Nutzungsbedingungen zugestimmt hat.

decline_time

Timestamp

Das letzte Mal, dass das Projekt die Nutzungsbedingungen abgelehnt oder die Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen widerrufen hat.

Bundesland

In der Vereinbarung sind diese Nutzungsbedingungen aufgeführt.

Enums
STATE_UNSPECIFIED Der Standardwert des Enums. Dieser Wert wird nicht verwendet.
TERMS_ACCEPTED Das Projekt hat den Nutzungsbedingungen zugestimmt.
TERMS_PENDING Das Projekt muss noch überprüft werden und die Nutzungsbedingungen müssen noch akzeptiert werden.
TERMS_DECLINED Das Projekt hat die Vereinbarung zu den Nutzungsbedingungen abgelehnt oder widerrufen.

ProvisionProjectMetadata

Dieser Typ hat keine Felder.

Metadaten, die mit einem Projektbereitstellungsvorgang verknüpft sind.

ProvisionProjectRequest

Anfrage für die Methode ProjectService.ProvisionProject.

Felder
name

string

Erforderlich. Vollständiger Ressourcenname eines Project, z. B. projects/{project_id_or_number}.

accept_data_use_terms

bool

Erforderlich. Auf true festgelegt, um anzugeben, dass der Anrufer die Nutzungsbedingungen für Daten gelesen hat und der Verwendung der Daten zustimmen möchte.

data_use_terms_version

string

Erforderlich. Die Version der Nutzungsbedingungen für Daten, die der Anrufer gelesen hat und der er zustimmen möchte.

Die akzeptable Version ist 2022-11-23. Das kann sich im Laufe der Zeit ändern.

saas_params

SaasParams

Optional. Parameter für Agentspace.

SaasParams

Parameter für Agentspace.

Felder
accept_biz_qos

bool

Optional. Auf true festgelegt, um anzugeben, dass der Anrufer die [Terms for Agent Space quality of service] gelesen hat und seine Einwilligung erteilen möchte.

is_biz

bool

Optional. Gibt an, ob die aktuelle Anfrage für die Biz-Version (= true) oder nicht (= false) ist.

PurgeCompletionSuggestionsMetadata

Metadaten zum Fortschritt des Vorgangs „PurgeCompletionSuggestions“. Dieser Wert wird vom Feld „google.longrunning.Operation.metadata“ zurückgegeben.

Felder
create_time

Timestamp

Erstellungszeit des Vorgangs.

update_time

Timestamp

Uhrzeit der letzten Aktualisierung des Vorgangs. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, ist dies auch die Endzeit.

PurgeCompletionSuggestionsRequest

Anfragenachricht für die Methode CompletionService.PurgeCompletionSuggestions.

Felder
parent

string

Erforderlich. Der Ressourcenname des übergeordneten Datenspeichers, für den Vervollständigungsvorschläge gelöscht werden sollen. Entspricht dem Muster „projects/*/locations/*/collections/*/dataStores/*“.

PurgeCompletionSuggestionsResponse

Antwortnachricht für die Methode CompletionService.PurgeCompletionSuggestions.

Felder
purge_succeeded

bool

Gibt an, ob die Vorschläge für die Vervollständigung erfolgreich gelöscht wurden.

error_samples[]

Status

Ein Beispiel für Fehler, die bei der Verarbeitung der Anfrage aufgetreten sind.

PurgeDocumentsMetadata

Metadaten zum Fortschritt des Vorgangs „PurgeDocuments“. Dieser Wert wird vom Feld google.longrunning.Operation.metadata zurückgegeben.

Felder
create_time

Timestamp

Erstellungszeit des Vorgangs.

update_time

Timestamp

Uhrzeit der letzten Aktualisierung des Vorgangs. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, ist dies auch die Endzeit.

success_count

int64

Anzahl der Einträge, die erfolgreich gelöscht wurden.

failure_count

int64

Anzahl der Einträge, bei deren Verarbeitung Fehler aufgetreten sind.

ignored_count

int64

Anzahl der Einträge, die ignoriert wurden, weil sie nicht gefunden wurden.

PurgeDocumentsRequest

Anfragenachricht für die Methode DocumentService.PurgeDocuments.

Felder
parent

string

Erforderlich. Der Name der übergeordneten Ressource, z. B. projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection}/dataStores/{data_store}/branches/{branch}.

filter

string

Erforderlich. Filtern Sie übereinstimmende Dokumente, die gelöscht werden sollen. Derzeit wird nur der Wert * (alle Artikel) unterstützt.

error_config

PurgeErrorConfig

Der gewünschte Speicherort für Fehler, die während des Bereinigens aufgetreten sind.

force

bool

Führt den Löschvorgang tatsächlich aus. Wenn force auf „false“ gesetzt ist, wird die erwartete Anzahl an Löschungen zurückgegeben, ohne Dokumente zu löschen.

Union-Feld source. Die gewünschte Eingabequelle für das Löschen von Dokumenten anhand von Dokument-IDs. Für source ist nur einer der folgenden Werte zulässig:
gcs_source

GcsSource

Cloud Storage-Speicherort für die Eingabeinhalte. Unterstützte data_schema: * document_id: Eine gültige Document.id pro Zeile.

inline_source

InlineSource

Inline-Quelle für die Eingabeinhalte, die entfernt werden sollen.

InlineSource

Die Inline-Quelle für die Eingabekonfiguration für die Methode DocumentService.PurgeDocuments.

Felder
documents[]

string

Erforderlich. Eine Liste der vollständigen Ressourcennamen der zu löschenden Dokumente. Im Format projects/*/locations/*/collections/*/dataStores/*/branches/*/documents/* Es werden maximal 100 Elemente empfohlen.

PurgeDocumentsResponse

Antwortnachricht für die Methode DocumentService.PurgeDocuments. Wenn der Vorgang mit langer Ausführungszeit erfolgreich abgeschlossen wurde, wird diese Nachricht vom Feld „google.longrunning.Operations.response“ zurückgegeben.

Felder
purge_count

int64

Die Gesamtzahl der Dokumente, die aufgrund des Vorgangs gelöscht wurden.

purge_sample[]

string

Eine Stichprobe von Dokumentnamen, die gelöscht werden. Wird nur ausgefüllt, wenn force auf „false“ gesetzt ist. Es werden maximal 100 Namen zurückgegeben, die zufällig ausgewählt werden.

PurgeErrorConfig

Konfiguration des Ziels für Fehler im Zusammenhang mit dem Bereinigen.

Felder
Union-Feld destination Erforderlich. Ziel für Fehler. Für destination ist nur einer der folgenden Werte zulässig:
gcs_prefix

string

Cloud Storage-Präfix für Bereinigungsfehler. Dies muss ein leeres, vorhandenes Cloud Storage-Verzeichnis sein. Löschfehler werden in diesem Verzeichnis in Shard-Dateien geschrieben, eine pro Zeile, als JSON-codierte google.rpc.Status-Nachricht.

PurgeIdentityMappingsRequest

Anfragenachricht für IdentityMappingStoreService.PurgeIdentityMappings

Felder
identity_mapping_store

string

Erforderlich. Der Name des Identity Mapping Store, aus dem Identity Mapping-Einträge gelöscht werden sollen. Format: projects/{project}/locations/{location}/identityMappingStores/{identityMappingStore}

filter

string

Passende Identitätszuweisungen filtern, die gelöscht werden sollen. Folgendes Feld kann gefiltert werden: * update_time: im ISO 8601-Format „Zulu“. * external_id

Beispiele:

  • Alle Identitätszuweisungen löschen, die in einem bestimmten Zeitraum aktualisiert wurden: update_time > "2012-04-23T18:25:43.511Z" AND update_time < "2012-04-23T18:30:43.511Z"
  • Alle Identitätszuweisungen für eine bestimmte „external_id“ löschen: external_id = "id1"
  • Alle Identitätszuweisungen in einem Identitätszuweisungsspeicher löschen: *

Bei den Filterfeldern wird von einer impliziten UND-Verknüpfung ausgegangen. Sollte nicht mit „source“ verwendet werden. Wenn beide angegeben sind, wird ein Fehler ausgegeben.

Union-Feld source. Die Quelle der Eingabe. Für source ist nur einer der folgenden Werte zulässig:
inline_source

InlineSource

Die Inline-Quelle, aus der Identitätszuordnungseinträge entfernt werden sollen.

force

bool

Führt den Löschvorgang tatsächlich aus. Wenn force auf „false“ gesetzt ist, wird die erwartete Anzahl an Löschungen zurückgegeben, ohne Identitätszuordnungen zu löschen. Dieses Feld wird nur für das Löschen mit Filter unterstützt. Für die Eingabequelle wird dieses Feld ignoriert und Daten werden unabhängig vom Wert dieses Felds gelöscht.

InlineSource

Die Inline-Quelle, aus der Identitätszuordnungseinträge entfernt werden sollen.

Felder
identity_mapping_entries[]

IdentityMappingEntry

Es können maximal 10.000 Einträge gleichzeitig gelöscht werden.

PurgeSuggestionDenyListEntriesMetadata

Metadaten zum Fortschritt des Vorgangs „PurgeSuggestionDenyListEntries“. Dieser Wert wird vom Feld „google.longrunning.Operation.metadata“ zurückgegeben.

Felder
create_time

Timestamp

Erstellungszeit des Vorgangs.

update_time

Timestamp

Uhrzeit der letzten Aktualisierung des Vorgangs. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, ist dies auch die Endzeit.

PurgeSuggestionDenyListEntriesRequest

Anfragenachricht für die Methode CompletionService.PurgeSuggestionDenyListEntries.

Felder
parent

string

Erforderlich. Der Ressourcenname des übergeordneten Datenspeichers, für den Einträge auf der Sperrliste importiert werden sollen. Entspricht dem Muster „projects/*/locations/*/collections/*/dataStores/*“.

PurgeSuggestionDenyListEntriesResponse

Antwortnachricht für die Methode CompletionService.PurgeSuggestionDenyListEntries.

Felder
purge_count

int64

Anzahl der Einträge in der Sperrliste für Vorschläge, die gelöscht wurden.

error_samples[]

Status

Ein Beispiel für Fehler, die bei der Verarbeitung der Anfrage aufgetreten sind.

PurgeUserEventsMetadata

Metadaten zum Fortschritt des Vorgangs „PurgeUserEvents“. Dieser Wert wird vom Feld google.longrunning.Operation.metadata zurückgegeben.

Felder
create_time

Timestamp

Erstellungszeit des Vorgangs.

update_time

Timestamp

Uhrzeit der letzten Aktualisierung des Vorgangs. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, ist dies auch die Endzeit.

success_count

int64

Anzahl der Einträge, die erfolgreich gelöscht wurden.

failure_count

int64

Anzahl der Einträge, bei deren Verarbeitung Fehler aufgetreten sind.

PurgeUserEventsRequest

Anfragenachricht für die Methode „PurgeUserEvents“

Felder
parent

string

Erforderlich. Der Ressourcenname des Katalogs, unter dem die Ereignisse erstellt werden. Das Format dafür ist projects/{project}/locations/global/collections/{collection}/dataStores/{dataStore}.

filter

string

Erforderlich. Der Filterstring zum Angeben der zu löschenden Ereignisse. Die Länge ist auf 5.000 Zeichen begrenzt. Folgende Felder können gefiltert werden:

  • eventType: UserEvent.event_type-String in doppelten Anführungszeichen.
  • eventTime: im ISO-8601-Format „Zulu“.
  • userPseudoId: String in doppelten Anführungszeichen. Bei Angabe dieses Attributs werden alle mit einem Besucher verknüpften Ereignisse gelöscht.
  • userId: String in doppelten Anführungszeichen. Bei Angabe dieses Attributs werden alle mit einem Nutzer verknüpften Ereignisse gelöscht.

Hinweis: Mit dieser API können Daten für maximal 30 Tage gelöscht werden.

Beispiele:

  • Alle Termine in einem Zeitraum löschen: eventTime > "2012-04-23T18:25:43.511Z" eventTime < "2012-04-23T18:30:43.511Z"
  • Bestimmte eventType in einem Zeitraum löschen: eventTime > "2012-04-23T18:25:43.511Z" eventTime < "2012-04-23T18:30:43.511Z" eventType = "search"
  • Alle Ereignisse für einen bestimmten Besucher in einem Zeitraum löschen: eventTime > "2012-04-23T18:25:43.511Z" eventTime < "2012-04-23T18:30:43.511Z" userPseudoId = "visitor1024"
  • Löschen der Ereignisse der letzten 30 Tage in einem DataStore: *

Bei den Filterfeldern wird von einer impliziten UND-Verknüpfung ausgegangen.

force

bool

Das Feld force wird derzeit nicht unterstützt. Bei Anfragen zum dauerhaften Löschen von Nutzerereignissen werden alle löschbaren Ereignisse dauerhaft gelöscht. Nach Abschluss der Entwicklung: Wenn force auf „false“ gesetzt ist, gibt die Methode die erwartete Anzahl an Löschungen zurück, ohne Nutzerereignisse zu löschen. Dieses Feld wird standardmäßig auf „false“ gesetzt, wenn es nicht in der Anfrage enthalten ist.

PurgeUserEventsResponse

Antwort auf die PurgeUserEventsRequest. Wenn der Vorgang mit langer Ausführungszeit erfolgreich abgeschlossen wurde, wird diese Nachricht vom Feld „google.longrunning.Operations.response“ zurückgegeben.

Felder
purge_count

int64

Die Gesamtzahl der Ereignisse, die aufgrund des Vorgangs gelöscht wurden.

Abfrage

Definiert eine vom Nutzer eingegebene Anfrage.

Felder
query_id

string

Nur Ausgabe. Eindeutige ID für die Abfrage.

Union-Feld content. Inhalte der Anfrage. Für content ist nur einer der folgenden Werte zulässig:
text

string

Nur Text

RankRequest

Anfragenachricht für die Methode RankService.Rank.

Felder
ranking_config

string

Erforderlich. Der Ressourcenname der Konfiguration des Ranking-Dienstes, z. B. projects/{project_num}/locations/{location}/rankingConfigs/default_ranking_config.

model

string

Die ID des zu verwendenden Modells. Es ist eines der folgenden:

  • semantic-ranker-512@latest: Semantisches Ranking-Modell mit einer maximalen Eingabetokengröße von 512.

Wenn nicht angegeben, wird der Standardwert auf semantic-ranker-512@latest gesetzt.

top_n

int32

Die Anzahl der zurückzugebenden Ergebnisse. Wenn dieser Wert nicht festgelegt oder nicht größer als null ist, werden alle Ergebnisse zurückgegeben.

query

string

Die zu verwendende Abfrage.

records[]

RankingRecord

Erforderlich. Eine Liste der zu rankenden Datensätze.

ignore_record_details_in_response

bool

Wenn „true“, enthält die Antwort nur die Datensatz-ID und die Punktzahl. Standardmäßig ist der Wert „false“. Die Antwort enthält dann Datensatzdetails.

user_labels

map<string, string>

Die Nutzerlabels, die auf eine Ressource angewendet werden, müssen die folgenden Anforderungen erfüllen:

  • Jede Ressource kann bis zu 64 Labels haben.
  • Jedes Label muss ein Schlüssel/Wert-Paar sein.
  • Schlüssel haben eine Mindestlänge von einem Zeichen und eine maximale Länge von 63 Zeichen und dürfen nicht leer sein. Werte dürfen leer sein und haben eine maximale Länge von 63 Zeichen.
  • Schlüssel und Werte dürfen nur Kleinbuchstaben, Ziffern, Unterstriche und Bindestriche enthalten. Alle Zeichen müssen UTF-8-codiert sein. Internationale Zeichen sind zulässig.
  • Der Schlüsselabschnitt eines Labels darf nur einmal vorkommen. Sie können jedoch denselben Schlüssel für mehrere Ressourcen verwenden.
  • Schlüssel müssen mit einem Kleinbuchstaben oder einem internationalen Zeichen beginnen.

Weitere Informationen finden Sie im Google Cloud-Dokument.

RankResponse

Antwortnachricht für die Methode RankService.Rank.

Felder
records[]

RankingRecord

Eine Liste von Datensätzen, sortiert nach absteigender Punktzahl.

RankingRecord

Nachricht für die Methode RankService.Rank aufzeichnen.

Felder
id

string

Die eindeutige ID des Datensatzes.

title

string

Der Titel des Datensatzes. Standardmäßig leer. Es muss mindestens title oder content festgelegt werden. Andernfalls wird der Fehler INVALID_ARGUMENT ausgegeben.

content

string

Der Inhalt des Datensatzes. Standardmäßig leer. Es muss mindestens title oder content festgelegt werden. Andernfalls wird der Fehler INVALID_ARGUMENT ausgegeben.

score

float

Die Punktzahl dieses Datensatzes basierend auf der angegebenen Anfrage und dem ausgewählten Modell. Die Punktzahl wird auf 2 Dezimalstellen gerundet. Wenn der Wert nahe 0 liegt, wird er auf 0,0001 gerundet, um zu vermeiden, dass „Nicht festgelegt“ zurückgegeben wird.

RecommendRequest

Anfragenachricht für die Methode „Recommend“.

Felder
serving_config

string

Erforderlich. Vollständiger Ressourcenname eines ServingConfig: projects/*/locations/global/collections/*/engines/*/servingConfigs/* oder projects/*/locations/global/collections/*/dataStores/*/servingConfigs/*

Beim Erstellen des Empfehlungssystems wird eine Standardbereitstellungskonfiguration erstellt. Die Engine-ID wird als ID der Standardkonfiguration für die Anzeigenauslieferung verwendet. Für Engine projects/*/locations/global/collections/*/engines/my-engine können Sie beispielsweise projects/*/locations/global/collections/*/engines/my-engine/servingConfigs/my-engine für Ihre RecommendationService.Recommend-Anfragen verwenden.

user_event

UserEvent

Erforderlich. Kontext zum Nutzer, zu den Inhalten, die er sich ansieht, und zu den Aktionen, die er ausgeführt hat, um die Empfehlungsanfrage auszulösen. Diese Nutzerereignisdetails werden nicht in Nutzerereignisprotokolle aufgenommen. Daher ist für die Ereignisprotokollierung eine separate userEvent-Schreibanfrage erforderlich.

Legen Sie UserEvent.user_pseudo_id oder UserEvent.user_info.user_id nicht für verschiedene Nutzer auf dieselbe feste ID fest. Wenn Sie nicht personalisierte Empfehlungen erhalten möchten (nicht empfohlen, da dies die Modellleistung beeinträchtigen kann), legen Sie stattdessen UserEvent.user_pseudo_id auf eine zufällige eindeutige ID fest und lassen Sie UserEvent.user_info.user_id nicht festgelegt.

page_size

int32

Maximale Anzahl der zurückzugebenden Ergebnisse. Legen Sie diese Property auf die Anzahl der benötigten Empfehlungsergebnisse fest. Wenn der Wert null ist, wählt der Dienst einen angemessenen Standardwert aus. Der maximal zulässige Wert beträgt 100. Werte über 100 werden auf 100 festgelegt.

filter

string

Filter zum Einschränken von Empfehlungsergebnissen mit einer Längenbeschränkung von 5.000 Zeichen. Derzeit werden nur Filterausdrücke für das Attribut filter_tags unterstützt.

Beispiele:

  • (filter_tags: ANY("Red", "Blue") OR filter_tags: ANY("Hot", "Cold"))
  • (filter_tags: ANY("Red", "Blue")) AND NOT (filter_tags: ANY("Green"))

Wenn attributeFilteringSyntax im Feld params auf „true“ gesetzt ist, werden attributbasierte Ausdrücke anstelle der oben beschriebenen tagbasierten Syntax erwartet. Beispiele:

  • (language: ANY("en", "es")) AND NOT (categories: ANY("Movie"))
  • (available: true) AND (language: ANY("en", "es")) OR (categories: ANY("Movie"))

Wenn Ihr Filter alle Ergebnisse blockiert, gibt die API generische (ungefilterte) beliebte Dokumente zurück. Wenn Sie nur Ergebnisse erhalten möchten, die genau den Filtern entsprechen, setzen Sie strictFiltering in RecommendRequest.params auf true, um stattdessen leere Ergebnisse zu erhalten.

Die API gibt niemals Document mit storageStatus als EXPIRED oder DELETED zurück, unabhängig von den Filteroptionen.

validate_only

bool

Verwende für diese Empfehlungsanfrage nur den Validierungsmodus. Wenn auf true festgelegt, wird ein gefälschtes Modell verwendet, das beliebige Dokument-IDs zurückgibt. Der Modus „Nur validieren“ sollte nur zum Testen der API oder verwendet werden, wenn das Modell noch nicht bereit ist.

params

map<string, Value>

Zusätzliche domainspezifische Parameter für die Empfehlungen.

Zulässige Werte:

  • returnDocument: Boolesch. Wenn auf true gesetzt, wird das zugehörige Document-Objekt in RecommendResponse.RecommendationResult.document zurückgegeben.
  • returnScore: Boolesch. Wenn der Wert auf „true“ gesetzt ist, wird der Empfehlungswert für jedes zurückgegebene Dokument in RecommendResponse.RecommendationResult.metadata festgelegt. Die angegebene Punktzahl gibt die Wahrscheinlichkeit einer Dokumentkonvertierung an, die auf dem Kontext und dem Verlauf des Nutzers basiert.
  • strictFiltering: Boolesch. Standardmäßig „true“. Wenn der Wert auf false gesetzt ist, gibt der Dienst allgemeine (ungefilterte) beliebte Dokumente zurück, anstatt leer zu sein, wenn Ihr Filter alle Empfehlungsergebnisse blockiert.
  • diversityLevel: String. Standardmäßig leer. Wenn der Wert nicht leer ist, muss er einer der folgenden Werte sein:
    • no-diversity
    • low-diversity
    • medium-diversity
    • high-diversity
    • auto-diversity So haben Sie die Kontrolle auf Anfrageebene und die Empfehlungsergebnisse werden basierend auf der Dokumentkategorie angepasst.
  • attributeFilteringSyntax: Boolesch. Standardmäßig „false“. Wenn „true“, wird das Feld filter gemäß der neuen attributbasierten Syntax interpretiert.
user_labels

map<string, string>

Die Nutzerlabels, die auf eine Ressource angewendet werden, müssen die folgenden Anforderungen erfüllen:

  • Jede Ressource kann bis zu 64 Labels haben.
  • Jedes Label muss ein Schlüssel/Wert-Paar sein.
  • Schlüssel haben eine Mindestlänge von einem Zeichen und eine maximale Länge von 63 Zeichen und dürfen nicht leer sein. Werte dürfen leer sein und haben eine maximale Länge von 63 Zeichen.
  • Schlüssel und Werte dürfen nur Kleinbuchstaben, Ziffern, Unterstriche und Bindestriche enthalten. Alle Zeichen müssen UTF-8-codiert sein. Internationale Zeichen sind zulässig.
  • Der Schlüsselabschnitt eines Labels darf nur einmal vorkommen. Sie können jedoch denselben Schlüssel für mehrere Ressourcen verwenden.
  • Schlüssel müssen mit einem Kleinbuchstaben oder einem internationalen Zeichen beginnen.

Weitere Informationen finden Sie unter Anforderungen für Labels.

RecommendResponse

Antwortnachricht für die Methode „Recommend“.

Felder
results[]

RecommendationResult

Eine Liste mit empfohlenen Dokumenten. Die Reihenfolge entspricht dem Ranking (vom relevantesten zum am wenigsten relevanten Dokument).

attribution_token

string

Ein eindeutiges Attributionstoken. Diese sollten in den UserEvent-Logs enthalten sein, die sich aus dieser Empfehlung ergeben. So lässt sich die Leistung des Empfehlungsmodells genau zuordnen.

missing_ids[]

string

IDs von Dokumenten in der Anfrage, die im Standard-Branch fehlen, der mit der angeforderten ServingConfig verknüpft ist.

validate_only

bool

„True“, wenn RecommendRequest.validate_only festgelegt wurde.

RecommendationResult

RecommendationResult stellt ein allgemeines Empfehlungsergebnis mit zugehörigen Metadaten dar.

Felder
id

string

Ressourcen-ID des empfohlenen Dokuments.

document

Document

Wird festgelegt, wenn returnDocument in RecommendRequest.params auf „true“ gesetzt ist.

metadata

map<string, Value>

Zusätzliche Dokumentmetadaten oder Anmerkungen.

Mögliche Werte:

  • score: Empfehlungs-Score als Double-Wert. Wird festgelegt, wenn returnScore in RecommendRequest.params auf „true“ gesetzt ist.

RecrawlUrisMetadata

Metadaten zum Fortschritt des Vorgangs SiteSearchEngineService.RecrawlUris. Dieser Wert wird vom Feld google.longrunning.Operation.metadata zurückgegeben.

Felder
create_time

Timestamp

Erstellungszeit des Vorgangs.

update_time

Timestamp

Uhrzeit der letzten Aktualisierung des Vorgangs. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, ist dies auch die Endzeit.

invalid_uris[]

string

Eindeutige URIs in der Anfrage mit ungültigem Format. Die Stichprobe ist auf 1.000 beschränkt.

invalid_uris_count

int32

Gesamtzahl der einzelnen URIs in der Anfrage, die ein ungültiges Format haben.

noindex_uris[]

string

URIs ohne Index-Meta-Tag. Die Stichprobe ist auf 1.000 beschränkt.

noindex_uris_count

int32

Die Gesamtzahl der URIs ohne Index-Meta-Tag.

uris_not_matching_target_sites[]

string

Eindeutige URIs in der Anfrage, die mit keiner TargetSite im DataStore übereinstimmen, stimmen nur mit TargetSites überein, die noch nicht vollständig indexiert wurden, oder mit einer TargetSite vom Typ EXCLUDE. Die Stichprobe ist auf 1.000 beschränkt.

uris_not_matching_target_sites_count

int32

Gesamtzahl der URIs, die mit keiner TargetSite übereinstimmen.

valid_uris_count

int32

Gesamtzahl der eindeutigen URIs in der Anfrage, die nicht in „invalid_uris“ enthalten sind.

success_count

int32

Gesamtzahl der bisher gecrawlten URIs.

pending_count

int32

Gesamtzahl der URIs, die noch gecrawlt werden müssen.

quota_exceeded_count

int32

Gesamtzahl der URIs, die aufgrund unzureichender Indexierungsressourcen abgelehnt wurden.

RecrawlUrisRequest

Anfragenachricht für die Methode SiteSearchEngineService.RecrawlUris.

Felder
site_search_engine

string

Erforderlich. Vollständiger Ressourcenname des SiteSearchEngine, z. B. projects/*/locations/*/collections/*/dataStores/*/siteSearchEngine.

uris[]

string

Erforderlich. Liste der zu crawlenden URIs. Es werden maximal 10.000 URIs unterstützt. Andernfalls wird der Fehler INVALID_ARGUMENT ausgegeben. Jeder URI sollte mit mindestens einem TargetSite in site_search_engine übereinstimmen.

site_credential

string

Optional. Die Anmeldedaten-ID, die für das Crawling verwendet werden soll.

RecrawlUrisResponse

Antwortnachricht für die Methode SiteSearchEngineService.RecrawlUris.

Felder
failure_samples[]

FailureInfo

Details zu einer Stichprobe von bis zu 10 failed_uris.

failed_uris[]

string

URIs, die vor dem Beenden des LRO nicht gecrawlt wurden.

FailureInfo

Details dazu, warum eine bestimmte URI nicht gecrawlt werden konnte. Jede FailureInfo enthält einen FailureReason pro CorpusType.

Felder
uri

string

URI, der nicht gecrawlt werden konnte.

failure_reasons[]

FailureReason

Liste der Fehlerursachen nach Korpus-Typ (z.B. Computer, Mobilgerät).

FailureReason

Details dazu, warum das Crawling für einen bestimmten CorpusType fehlgeschlagen ist, z.B.: Das Crawlen von DESKTOP- und MOBILE-Seiten kann aus unterschiedlichen Gründen fehlschlagen.

Felder
corpus_type

CorpusType

DESKTOP, MOBILE oder CORPUS_TYPE_UNSPECIFIED.

error_message

string

Grund, warum die URI nicht gecrawlt wurde.

CorpusType

CorpusType für den fehlgeschlagenen Crawling-Vorgang.

Enums
CORPUS_TYPE_UNSPECIFIED Standardwert.
DESKTOP Gibt einen Crawling-Versuch für die Desktopversion einer Seite an.
MOBILE Gibt einen Crawling-Versuch für die mobile Version einer Seite an.

Antworten

Definiert eine Antwortnachricht für den Nutzer.

Felder
summary

Summary

Zusammenfassung basierend auf Suchergebnissen.

SafetyRating

Die Sicherheitsbewertung, die den generierten Inhalten entspricht.

Felder
category

HarmCategory

Nur Ausgabe. Schadenskategorie.

probability

HarmProbability

Nur Ausgabe. Wahrscheinlichkeitsstufen für Schäden im Inhalt.

probability_score

float

Nur Ausgabe. Wahrscheinlichkeitswert für Schäden.

severity

HarmSeverity

Nur Ausgabe. Schweregrad des Schadens in den Inhalten.

severity_score

float

Nur Ausgabe. Schweregradbewertung für Schäden.

blocked

bool

Nur Ausgabe. Gibt an, ob die Inhalte aufgrund dieser Altersfreigabe herausgefiltert wurden.

HarmProbability

Wahrscheinlichkeitsstufen für Schäden im Inhalt.

Enums
HARM_PROBABILITY_UNSPECIFIED Die Wahrscheinlichkeit von Schäden ist nicht angegeben.
NEGLIGIBLE Geringfügiges Schadensrisiko.
LOW Geringes Schadensrisiko.
MEDIUM Mittleres Schadensrisiko.
HIGH Hohes Maß an Schaden.

HarmSeverity

Schweregrade von Schäden.

Enums
HARM_SEVERITY_UNSPECIFIED Der Schweregrad des Schadens ist nicht angegeben.
HARM_SEVERITY_NEGLIGIBLE Geringfügiger Schweregrad des Schadens.
HARM_SEVERITY_LOW Geringer Schweregrad des Schadens.
HARM_SEVERITY_MEDIUM Mittlerer Schweregrad des Schadens.
HARM_SEVERITY_HIGH Hoher Schweregrad des Schadens.

Schema

Definiert die Struktur und das Layout einer Art von Dokumentdaten.

Felder
name

string

Nicht veränderbar. Der vollständige Ressourcenname des Schemas im Format projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection}/dataStores/{data_store}/schemas/{schema}.

Dieses Feld muss ein UTF-8-codierter String mit einer Längenbeschränkung von 1.024 Zeichen sein.

Union-Feld schema. Schemadarstellung Du musst entweder struct_schema oder json_schema angeben. Andernfalls wird der Fehler INVALID_ARGUMENT ausgegeben. Für schema ist nur einer der folgenden Werte zulässig:
struct_schema

Struct

Die strukturierte Darstellung des Schemas.

json_schema

string

Die JSON-Darstellung des Schemas.

SearchAddOn

Add-on, das zusätzliche Funktionen für die Suche bietet.

Enums
SEARCH_ADD_ON_UNSPECIFIED Standardwert, wenn die Enumeration nicht angegeben ist. Diese Option ist ungültig.
SEARCH_ADD_ON_LLM Add-on für Large Language Models

SearchInfo

Detaillierte Suchinformationen

Felder
search_query

string

Die Suchanfrage des Nutzers.

Eine Definition finden Sie unter SearchRequest.query.

Der Wert muss ein UTF‑8-codierter String mit einer Längenbeschränkung von 5.000 Zeichen sein. Andernfalls wird der Fehler INVALID_ARGUMENT zurückgegeben.

Für search-Ereignisse muss mindestens search_query oder PageInfo.page_category angegeben werden. Bei anderen Ereignistypen sollte dieses Feld nicht festgelegt werden. Andernfalls wird der Fehler INVALID_ARGUMENT zurückgegeben.

order_by

string

Die Reihenfolge, in der Produkte zurückgegeben werden (falls zutreffend).

Definition und Syntax finden Sie unter SearchRequest.order_by.

Der Wert muss ein UTF‑8-codierter String mit einer Längenbeschränkung von 1.000 Zeichen sein. Andernfalls wird der Fehler INVALID_ARGUMENT zurückgegeben.

Dieser Wert kann nur für search-Ereignisse festgelegt werden. Bei anderen Ereignistypen sollte dieses Feld nicht festgelegt werden. Andernfalls wird der Fehler INVALID_ARGUMENT zurückgegeben.

offset

int32

Eine Ganzzahl, die den aktuellen Offset für die Paginierung angibt (die 0-basierte Startposition unter den Produkten, die von der API als relevant eingestuft werden).

Eine Definition finden Sie unter SearchRequest.offset.

Wenn dieses Feld negativ ist, wird ein INVALID_ARGUMENT zurückgegeben.

Dieser Wert kann nur für search-Ereignisse festgelegt werden. Bei anderen Ereignistypen sollte dieses Feld nicht festgelegt werden. Andernfalls wird der Fehler INVALID_ARGUMENT zurückgegeben.

SearchLinkPromotion

Das Angebots-Proto enthält den URI und andere hilfreiche Informationen zum Anzeigen des Angebots.

Felder
title

string

Erforderlich. Der Titel des Angebots. Maximale Länge: 160 Zeichen.

uri

string

Optional. Die URL der Seite, die der Nutzer bewerben möchte. Muss für die Websitesuche festgelegt werden. Für andere Branchen ist das optional.

document

string

Optional. Die Document, die der Nutzer bewerben möchte. Lassen Sie das Feld für die Website-Suche leer und geben Sie nur „uri“ an. Kann zusammen mit „uri“ festgelegt werden.

image_uri

string

Optional. Die URL des Miniaturwerbebilds.

description

string

Optional. Die Beschreibung des Angebots. Maximale Länge: 200 Zeichen.

enabled

bool

Optional. Das aktivierte Angebot wird für alle Bereitstellungskonfigurationen zurückgegeben, die mit dem übergeordneten Element der Kontrollgruppe verknüpft sind, an die dieses Angebot angehängt ist.

Dieses Flag wird nur für die einfache Website-Suche verwendet.

SearchRequest

Anfragenachricht für die Methode SearchService.Search.

Felder
serving_config

string

Erforderlich. Der Ressourcenname der Bereitstellungskonfiguration für die Suche, z. B. projects/*/locations/global/collections/default_collection/engines/*/servingConfigs/default_serving_config oder projects/*/locations/global/collections/default_collection/dataStores/default_data_store/servingConfigs/default_serving_config. Dieses Feld wird verwendet, um den Namen der Bereitstellungskonfiguration zu identifizieren, also die Gruppe von Modellen, die für die Suche verwendet werden.

branch

string

Der Ressourcenname des Zweigs, z. B. projects/*/locations/global/collections/default_collection/dataStores/default_data_store/branches/0.

Verwenden Sie default_branch als Zweig-ID oder lassen Sie dieses Feld leer, um in Dokumenten im Standardzweig zu suchen.

query

string

Unbearbeitete Suchanfrage.

image_query

ImageQuery

Rohe Bildanfrage.

page_size

int32

Maximale Anzahl der zurückzugebenden Document. Der maximal zulässige Wert hängt vom Datentyp ab. Werte über dem Höchstwert werden implizit auf den Höchstwert umgewandelt.

  • Websites mit grundlegender Indexierung: Standard 10, maximal 25.
  • Websites mit erweiterter Indexierung: Standard 25, Maximum 50.
  • Andere: Standardwert 50, Maximalwert 100.

Wenn dieses Feld negativ ist, wird ein INVALID_ARGUMENT zurückgegeben.

page_token

string

Ein Seitentoken, das von einem vorherigen SearchService.Search-Aufruf empfangen wurde. Geben Sie dieses an, um die nachfolgende Seite abzurufen.

Beim Paginieren müssen alle anderen für SearchService.Search bereitgestellten Parameter mit dem Aufruf übereinstimmen, der das Seitentoken bereitgestellt hat. Andernfalls wird der Fehler INVALID_ARGUMENT zurückgegeben.

offset

int32

Eine nullbasierte Ganzzahl, die den aktuellen Offset (d. h. die Startposition des Ergebnisses unter den von der API als relevant eingestuften Documents) in den Suchergebnissen angibt. Dieses Feld wird nur berücksichtigt, wenn page_token nicht festgelegt wurde.

Wenn dieses Feld negativ ist, wird ein INVALID_ARGUMENT zurückgegeben.

Ein großer Offset wird möglicherweise auf einen angemessenen Grenzwert begrenzt.

one_box_page_size

int32

Die maximale Anzahl der Ergebnisse, die für OneBox zurückgegeben werden sollen. Dies gilt für jeden OneBox-Typ einzeln. Der Standardwert ist 10.

data_store_specs[]

DataStoreSpec

Spezifikationen, die die zu durchsuchenden DataStores sowie Konfigurationen für diese Datenspeicher definieren. Dies wird nur für Engines mit mehreren Datenspeichern berücksichtigt. Bei Engines mit einem einzelnen Datenspeicher sollten die Spezifikationen direkt unter SearchRequest verwendet werden.

filter

string

Die Filtersyntax besteht aus einer Ausdruckssprache zum Erstellen eines Prädikats aus einem oder mehreren Feldern der gefilterten Dokumente. Bei Filterausdrücken wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.

Wenn dieses Feld nicht erkannt wird, wird INVALID_ARGUMENT zurückgegeben.

Das Filtern in Vertex AI Search erfolgt durch Zuordnen des LHS-Filterschlüssels zu einer Schlüsselattribut, das im Vertex AI Search-Backend definiert ist. Diese Zuordnung wird vom Kunden in seinem Schema definiert. Ein Media-Kunde hat in seinem Schema beispielsweise möglicherweise das Feld „name“. In diesem Fall würde der Filter so aussehen: filter --> name:'ANY("king kong")'

Weitere Informationen zum Filtern, einschließlich Syntax und Filteroperatoren, finden Sie unter Filter.

canonical_filter

string

Der Standardfilter, der angewendet wird, wenn ein Nutzer eine Suche durchführt, ohne auf der Suchseite Filter zu aktivieren.

Der Filter, der auf jede Suchanfrage angewendet wird, wenn eine Qualitätsverbesserung wie die Erweiterung der Anfrage erforderlich ist. Wenn eine Abfrage nicht genügend Ergebnisse liefert, wird mit diesem Filter bestimmt, ob die Abfrageerweiterung aktiviert werden soll. Der ursprüngliche Filter wird weiterhin für die erweiterte Suche der Abfrage verwendet. Dieses Feld wird dringend empfohlen, um eine hohe Suchqualität zu erzielen.

Weitere Informationen zur Filtersyntax finden Sie unter SearchRequest.filter.

order_by

string

Die Reihenfolge, in der Dokumente zurückgegeben werden. Dokumente können nach einem Feld in einem Document-Objekt sortiert werden. Lassen Sie das Feld leer, wenn die Ergebnisse nach Relevanz sortiert werden sollen. Bei order_by wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.

Weitere Informationen zum Sortieren der Website-Suchergebnisse finden Sie unter Web-Suchergebnisse sortieren. Weitere Informationen zum Sortieren der Suchergebnisse für das Gesundheitswesen finden Sie unter Suchergebnisse für das Gesundheitswesen sortieren. Wenn dieses Feld nicht erkannt wird, wird INVALID_ARGUMENT zurückgegeben.

user_info

UserInfo

Informationen zum Endnutzer. Für Analysen und Personalisierung dringend empfohlen. UserInfo.user_agent wird verwendet, um device_type für Analysen abzuleiten.

language_code

string

Der BCP-47-Sprachcode, z. B. „en-US“ oder „sr-Latn“ Weitere Informationen finden Sie unter Standardfelder. Dieses Feld hilft, die Anfrage besser zu interpretieren. Wenn kein Wert angegeben ist, wird der Abfragesprachcode automatisch erkannt. Das ist aber möglicherweise nicht korrekt.

facet_specs[]

FacetSpec

Facettenspezifikationen für die Attributsuche. Wenn leer, werden keine Facetten zurückgegeben.

Es sind maximal 100 Werte zulässig. Andernfalls wird der Fehler INVALID_ARGUMENT zurückgegeben.

boost_spec

BoostSpec

Mit der Boost-Spezifikation können Sie bestimmte Dokumente hervorheben. Weitere Informationen zum Boosten finden Sie unter Boost.

params

map<string, Value>

Zusätzliche Suchparameter.

Für die Suche auf öffentlichen Websites sind nur die folgenden Werte zulässig:

  • user_country_code: String. Standardmäßig leer. Wenn der Wert nicht leer ist, werden die Ergebnisse basierend auf dem angegebenen Standort eingeschränkt oder optimiert. z. B. user_country_code: "au".

Die verfügbaren Codes finden Sie unter Ländercodes.

  • search_type: double. Standardmäßig leer. Ermöglicht die Suche in Nicht-Webseiten, je nach Wert. Der einzige gültige Wert, der nicht der Standardwert ist, ist 1. Damit wird die Bildersuche aktiviert. z. B. search_type: 1.
query_expansion_spec

QueryExpansionSpec

Die Spezifikation für die Suchanfragenerweiterung, die die Bedingungen angibt, unter denen die Suchanfragenerweiterung erfolgt.

spell_correction_spec

SpellCorrectionSpec

Die Spezifikation für die Rechtschreibkorrektur, die den Modus angibt, in dem die Rechtschreibkorrektur wirksam wird.

user_pseudo_id

string

Eine eindeutige Kennung für das Tracking von Besuchern. Dies kann beispielsweise mit einem HTTP-Cookie implementiert werden, mit dem ein Besucher auf einem einzelnen Gerät eindeutig identifiziert werden kann. Diese eindeutige Kennung sollte sich nicht ändern, wenn sich der Besucher auf der Website an- oder abmeldet.

Dieses Feld sollte KEINEN festen Wert wie unknown_visitor haben.

Dies sollte dieselbe ID wie UserEvent.user_pseudo_id und CompleteQueryRequest.user_pseudo_id sein.

Das Feld muss ein UTF-8-codierter String mit einer Längenbeschränkung von 128 Zeichen sein. Andernfalls wird der Fehler INVALID_ARGUMENT zurückgegeben.

content_search_spec

ContentSearchSpec

Eine Spezifikation zum Konfigurieren des Verhaltens der Inhaltssuche.

ranking_expression

string

Optional. Mit dem Ranking-Ausdruck wird das benutzerdefinierte Ranking beim Abrufen von Dokumenten gesteuert. Dadurch wird ServingConfig.ranking_expression überschrieben. Die Syntax und die unterstützten Funktionen hängen vom Wert von ranking_expression_backend ab. Wenn ranking_expression_backend nicht angegeben ist, wird standardmäßig RANK_BY_EMBEDDING verwendet.

Wenn ranking_expression_backend nicht angegeben oder auf RANK_BY_EMBEDDING festgelegt ist, sollte es sich um eine einzelne Funktion oder mehrere Funktionen handeln, die durch „+“ verbunden sind.

  • ranking_expression = function, { " + ", function };

Unterstützte Funktionen:

  • double * relevance_score
  • double * dotProduct(embedding_field_path)

Funktionsvariablen:

  • relevance_score: Vordefinierte Keywords, die verwendet werden, um die Relevanz zwischen Anfrage und Dokument zu messen.
  • embedding_field_path: Das Dokumenteinbettungsfeld, das mit dem Abfrageeinbettungsvektor verwendet wird.
  • dotProduct: Einbettungsfunktion zwischen embedding_field_path und dem Abfrage-Einbettungsvektor.

Beispiel für einen Rankingausdruck:

Wenn ein Dokument das Einbettungsfeld „doc_embedding“ hat, könnte der Ranking-Ausdruck 0.5 * relevance_score + 0.3 * dotProduct(doc_embedding) lauten.

Wenn ranking_expression_backend auf RANK_BY_FORMULA gesetzt ist, werden die folgenden Ausdruckstypen (und Kombinationen davon, die mit den Operatoren „+“ oder „*“ verkettet werden) unterstützt:

  • double
  • signal
  • log(signal)
  • exp(signal)
  • rr(signal, double > 0) – Transformation des reziproken Rangs mit dem zweiten Argument als Nennerkonstante.
  • is_nan(signal) – gibt 0 zurück, wenn das Signal NaN ist, andernfalls 1.
  • fill_nan(signal1, signal2 | double): Wenn signal1 „NaN“ ist, wird „signal2 | double“ zurückgegeben, andernfalls „signal1“.

Hier sind einige Beispiele für Ranking-Formeln, in denen die unterstützten Ranking-Ausdruckstypen verwendet werden:

  • 0.2 * semantic_similarity_score + 0.8 * log(keyword_similarity_score) – Die meisten Werte werden nach dem Logarithmus von keyword_similarity_score mit geringfügiger semantic_smilarity_score-Anpassung eingestuft.
  • 0.2 * exp(fill_nan(semantic_similarity_score, 0)) + 0.3 * is_nan(keyword_similarity_score) – Rangfolge nach dem Exponenten von semantic_similarity_score. Der Wert wird mit 0 gefüllt, wenn er „NaN“ ist. Außerdem wird dem endgültigen Ergebnis eine konstante Anpassung von 0,3 hinzugefügt, wenn semantic_similarity_score „NaN“ ist.
  • 0.2 * rr(semantic_similarity_score, 16) + 0.8 * rr(keyword_similarity_score, 16) – meistens nach dem reziproken Rang von keyword_similarity_score mit geringfügiger Anpassung des reziproken Rangs von semantic_smilarity_score.

Die folgenden Signale werden unterstützt:

  • semantic_similarity_score: Anpassung der semantischen Ähnlichkeit, die mithilfe der Einbettungen berechnet wird, die von einem proprietären Google-Modell generiert werden. Dieser Wert gibt an, wie semantisch ähnlich eine Suchanfrage und ein Dokument sind.
  • keyword_similarity_score: Bei der Anpassung von Keyword-Übereinstimmungen wird die BM25-Rankingfunktion (Best Match 25) verwendet. Dieser Wert wird mithilfe eines probabilistischen Modells berechnet, um die Wahrscheinlichkeit zu schätzen, dass ein Dokument für eine bestimmte Anfrage relevant ist.
  • relevance_score: Anpassung der semantischen Relevanz, bei der ein proprietäres Google-Modell verwendet wird, um die Bedeutung und Absicht hinter der Anfrage eines Nutzers im Kontext der Inhalte in den Dokumenten zu ermitteln.
  • pctr_rank: Anpassung der prognostizierten Conversion-Rate als Rang. Die prognostizierte Klickrate (pCTR) wird verwendet, um die Relevanz und Attraktivität eines Suchergebnisses aus Nutzersicht zu bewerten. Eine höhere pCTR deutet darauf hin, dass das Ergebnis eher der Suchanfrage und Absicht des Nutzers entspricht. Das ist ein wichtiges Signal für das Ranking.
  • freshness_rank: Aktualitätsanpassung als Rang
  • document_age: Die Zeit in Stunden seit der letzten Aktualisierung des Dokuments, eine Gleitkommazahl (z.B. 0,25 entspricht 15 Minuten.
  • topicality_rank: Anpassung der Aktualität als Rang. Verwendet ein proprietäres Google-Modell, um die keywordbasierte Überschneidung zwischen der Anfrage und dem Dokument zu ermitteln.
  • base_rank: der Standardrang des Ergebnisses
ranking_expression_backend

RankingExpressionBackend

Optional. Das Backend, das für die Auswertung des Ranking-Ausdrucks verwendet werden soll.

user_labels

map<string, string>

Die Nutzerlabels, die auf eine Ressource angewendet werden, müssen die folgenden Anforderungen erfüllen:

  • Jede Ressource kann bis zu 64 Labels haben.
  • Jedes Label muss ein Schlüssel/Wert-Paar sein.
  • Schlüssel haben eine Mindestlänge von einem Zeichen und eine maximale Länge von 63 Zeichen und dürfen nicht leer sein. Werte dürfen leer sein und haben eine maximale Länge von 63 Zeichen.
  • Schlüssel und Werte dürfen nur Kleinbuchstaben, Ziffern, Unterstriche und Bindestriche enthalten. Alle Zeichen müssen UTF-8-codiert sein. Internationale Zeichen sind zulässig.
  • Der Schlüsselabschnitt eines Labels darf nur einmal vorkommen. Sie können jedoch denselben Schlüssel für mehrere Ressourcen verwenden.
  • Schlüssel müssen mit einem Kleinbuchstaben oder einem internationalen Zeichen beginnen.

Weitere Informationen finden Sie im Google Cloud-Dokument.

natural_language_query_understanding_spec

NaturalLanguageQueryUnderstandingSpec

Optional. Konfiguration für Funktionen zur Interpretation von Anfragen in natürlicher Sprache, z. B. zum Extrahieren strukturierter Feldfilter aus der Anfrage. Weitere Informationen finden Sie in dieser Dokumentation. Wenn naturalLanguageQueryUnderstandingSpec nicht angegeben ist, wird keine zusätzliche Verarbeitung von Abfragen in natürlicher Sprache durchgeführt.

search_as_you_type_spec

SearchAsYouTypeSpec

Konfiguration der Suche während der Eingabe Wird nur für die Branche IndustryVertical.MEDIA unterstützt.

display_spec

DisplaySpec

Optional. Konfiguration für die Anzeige von Funktionen wie der Hervorhebung von Übereinstimmungen in Suchergebnissen.

session

string

Der Name der Sitzungsressource. Optional.

Mit der Sitzung können Nutzer mehrere /search API-Aufrufe ausführen oder /search API-Aufrufe und /answer API-Aufrufe koordinieren.

Beispiel 1 (mehrere /search-API-Aufrufe): Rufen Sie die /search-API mit der Sitzungs-ID auf, die im ersten Aufruf generiert wurde. Hier wird die vorherige Suchanfrage bei der Bewertung der Anfrage berücksichtigt. Wenn die erste Frage beispielsweise „Wie hat sich Alphabet im Jahr 2022 entwickelt?“ lautet, und die aktuelle Frage „Wie sieht es mit 2023 aus?“ lautet, wird sie als „Wie hat sich Alphabet 2023 entwickelt?“ interpretiert.

Beispiel 2 (Abstimmung zwischen /search-API-Aufrufen und /answer-API-Aufrufen): Rufen Sie die /answer-API mit der im ersten Aufruf generierten Sitzungs-ID auf. Die Antwort wird hier im Kontext der Suchergebnisse aus dem ersten Suchaufruf generiert.

Die Funktion für die Suche mit mehreren Anfragen befindet sich derzeit in der privaten GA-Phase. Verwenden Sie stattdessen die Version v1alpha oder v1beta, bevor wir diese Funktion allgemein verfügbar machen. Alternativ können Sie das Google-Supportteam bitten, Sie auf die Zulassungsliste zu setzen.

session_spec

SessionSpec

Sitzungsspezifikation.

Kann nur verwendet werden, wenn session festgelegt ist.

relevance_threshold

RelevanceThreshold

Der Relevanzschwellenwert der Suchergebnisse.

Standardmäßig wird der von Google definierte Grenzwert verwendet, bei dem ein Gleichgewicht zwischen Präzision und Erinnerung angestrebt wird, um sowohl sehr genaue Ergebnisse als auch eine umfassende Abdeckung relevanter Informationen zu erzielen.

Diese Funktion wird für die Suche im Gesundheitswesen nicht unterstützt.

relevance_score_spec

RelevanceScoreSpec

Optional. Die Spezifikation für die Rückgabe des Relevanzwerts.

BoostSpec

Mit der Boost-Spezifikation können Sie bestimmte Dokumente hervorheben.

Felder
condition_boost_specs[]

ConditionBoostSpec

Spezifikationen für Bedingungs-Boosts. Wenn ein Dokument mehreren Bedingungen in den Spezifikationen entspricht, werden alle Boost-Werte aus diesen Spezifikationen angewendet und nicht linear kombiniert. Es sind maximal 20 Spezifikationen zulässig.

ConditionBoostSpec

Die Steigerung wird auf Dokumente angewendet, die einer Bedingung entsprechen.

Felder
condition

string

Ein Ausdruck, der eine Steigerungsbedingung angibt. Die Syntax und die unterstützten Felder sind dieselben wie bei einem Filterausdruck. Weitere Informationen zur Syntax und zu den Einschränkungen finden Sie unter SearchRequest.filter.

Beispiele:

  • So stufen Sie Dokumente mit der Dokument-ID „doc_1“ oder „doc_2“ und der Farbe „Rot“ oder „Blau“ höher ein: (document_id: ANY("doc_1", "doc_2")) AND (color: ANY("Red", "Blue"))
boost

float

Stärke des Bedingungs-Boostings, die im Bereich [-1, 1] liegen sollte. Negatives Boosting bedeutet Abwertung. Der Standardwert ist 0,0.

Wenn Sie den Wert auf 1,0 setzen, erfährt das Dokument eine starke Aufwertung. Das bedeutet aber nicht, dass das aufgewertete Dokument immer das Top-Ergebnis ist oder dass andere Dokumente ausgeschlossen werden. Ergebnisse können auch dann angezeigt werden, wenn keines mit der Bedingung übereinstimmt. Außerdem können Ergebnisse, die für die Suchanfrage deutlich relevanter sind, höher eingestuft werden als Ihre stark bevorzugten, aber irrelevanten Dokumente.

Wenn Sie den Wert auf -1,0 setzen, wird das Dokument stark herabgestuft. Ergebnisse, die sehr relevant sind, werden möglicherweise weiterhin angezeigt. Das Dokument muss sich in der Rangfolge gegen andere Dokumente durchsetzen, um eine relativ hohe Position zu erreichen, ist aber nicht vollständig blockiert.

Wenn Sie den Wert auf 0,0 festlegen, wird kein Boost angewendet. Die Bedingung für die Steigerung wird ignoriert. Es wird nur eine der Kombinationen aus (Bedingung, Steigerung) oder der boost_control_spec unten festgelegt. Wenn beide festgelegt sind, wird der globale Boost ignoriert und die detailliertere boost_control_spec angewendet.

boost_control_spec

BoostControlSpec

Komplexe Spezifikation für benutzerdefiniertes Ranking basierend auf einem vom Kunden definierten Attributwert.

BoostControlSpec

Spezifikation für benutzerdefiniertes Ranking basierend auf einem vom Kunden angegebenen Attributwert. Sie bietet mehr Steuerungsmöglichkeiten für das benutzerdefinierte Ranking als die einfache Kombination aus „Bedingung“ und „Steigerung“ oben.

Felder
field_name

string

Der Name des Felds, dessen Wert zur Bestimmung des Steigerungsbetrags verwendet wird.

attribute_type

AttributeType

Der Attributtyp, der zum Ermitteln des Steigerungsbetrags verwendet werden soll. Der Attributwert kann aus dem Feldwert des angegebenen „field_name“ abgeleitet werden. Bei numerischen Werten ist das ganz einfach: attribute_value = numerical_field_value. Im Fall von „Aktualität“ gilt jedoch: attribute_value = (time.now() – datetime_field_value).

interpolation_type

InterpolationType

Der Interpolationstyp, der zum Verbinden der unten aufgeführten Kontrollpunkte angewendet werden soll.

control_points[]

ControlPoint

Die Kontrollpunkte, mit denen die Kurve definiert wird. Die monotone Funktion (die oben über „interpolation_type“ definiert wurde) verläuft durch die hier aufgeführten Kontrollpunkte.

AttributeType

Das Attribut(oder die Funktion), auf das bzw. die das benutzerdefinierte Ranking angewendet werden soll.

Enums
ATTRIBUTE_TYPE_UNSPECIFIED Nicht angegebener AttributeType.
NUMERICAL Der Wert des numerischen Felds wird verwendet, um den Steigerungsbetrag dynamisch zu aktualisieren. In diesem Fall ist der „attribute_value“ (der x-Wert) des Kontrollpunkts der tatsächliche Wert des numerischen Felds, für das „boost_amount“ angegeben ist.
FRESHNESS Im Anwendungsfall „Aktualität“ ist der Attributwert die Dauer zwischen der aktuellen Uhrzeit und dem Datum im angegebenen Datums-/Uhrzeitfeld. Der Wert muss als XSD-dayTimeDuration-Wert formatiert sein (eine eingeschränkte Teilmenge eines ISO 8601-Dauerwerts). Das Muster dafür ist: [nD][T[nH][nM][nS]]. Beispiele: 5D, 3DT12H30M, T24H.

ControlPoint

Die Kontrollpunkte, mit denen die Kurve definiert wird. Die durch diese Kontrollpunkte definierte Kurve kann nur monoton steigend oder fallend sein(konstante Werte sind zulässig).

Felder
attribute_value

string

Kann einer der folgenden Werte sein: 1. Der numerische Feldwert. 2. Die Dauerangabe für die Aktualität: Der Wert muss als XSD-dayTimeDuration-Wert formatiert sein (eine eingeschränkte Teilmenge eines ISO 8601-Dauerwerts). Das Muster dafür ist: [nD][T[nH][nM][nS]].

boost_amount

float

Der Wert zwischen -1 und 1, um den die Punktzahl erhöht werden soll, wenn der „attribute_value“ dem oben angegebenen Wert entspricht.

InterpolationType

Der anzuwendende Interpolationstyp. Der Standardwert ist „linear“ (Piecewise Linear).

Enums
INTERPOLATION_TYPE_UNSPECIFIED Der Interpolationstyp ist nicht angegeben. In diesem Fall wird standardmäßig „Linear“ verwendet.
LINEAR Es wird eine stückweise lineare Interpolation angewendet.

ContentSearchSpec

Eine Spezifikation zum Konfigurieren des Verhaltens der Inhaltssuche.

Felder
snippet_spec

SnippetSpec

Wenn snippetSpec nicht angegeben ist, werden keine Snippets in die Suchantwort aufgenommen.

summary_spec

SummarySpec

Wenn summarySpec nicht angegeben ist, sind Zusammenfassungen nicht in der Suchantwort enthalten.

extractive_content_spec

ExtractiveContentSpec

Wenn keine extractive_content_spec angegeben ist, enthält die Suchantwort keine extraktive Antwort.

search_result_mode

SearchResultMode

Gibt den Modus für Suchergebnisse an. Wenn nichts angegeben ist, wird standardmäßig der Suchergebnismodus DOCUMENTS verwendet.

chunk_spec

ChunkSpec

Gibt die Chunkspezifikation an, die von der Suchantwort zurückgegeben werden soll. Nur verfügbar, wenn SearchRequest.ContentSearchSpec.search_result_mode auf CHUNKS gesetzt ist.

ChunkSpec

Gibt die Chunkspezifikation an, die von der Suchantwort zurückgegeben werden soll. Nur verfügbar, wenn SearchRequest.ContentSearchSpec.search_result_mode auf CHUNKS gesetzt ist.

Felder
num_previous_chunks

int32

Die Anzahl der vorherigen Chunks, die vom aktuellen Chunk zurückgegeben werden sollen. Der maximal zulässige Wert beträgt 3. Wenn nicht angegeben, werden keine vorherigen Chunks zurückgegeben.

num_next_chunks

int32

Die Anzahl der nächsten Chunks, die vom aktuellen Chunk zurückgegeben werden sollen. Der maximal zulässige Wert beträgt 3. Wenn nicht angegeben, werden keine weiteren Chunks zurückgegeben.

ExtractiveContentSpec

Eine Spezifikation zum Konfigurieren des extraktiven Inhalts in einer Suchantwort.

Felder
max_extractive_answer_count

int32

Die maximale Anzahl von extraktiven Antworten, die in jedem Suchergebnis zurückgegeben werden.

Eine extraktive Antwort ist eine wörtliche Antwort, die aus dem Originaldokument extrahiert wird und eine präzise und kontextbezogene Antwort auf die Suchanfrage liefert.

Wenn die Anzahl der übereinstimmenden Antworten kleiner als max_extractive_answer_count ist, werden alle Antworten zurückgegeben. Andernfalls wird max_extractive_answer_count zurückgegeben.

Für jede SearchResult werden maximal fünf Antworten zurückgegeben.

max_extractive_segment_count

int32

Die maximale Anzahl von extraktiven Segmenten, die in jedem Suchergebnis zurückgegeben werden. Wird nur angewendet, wenn DataStore auf DataStore.ContentConfig.CONTENT_REQUIRED eingestellt ist oder DataStore.solution_types SOLUTION_TYPE_CHAT ist.

Ein extraktives Segment ist ein Textsegment, das aus dem Originaldokument extrahiert wird und für die Suchanfrage relevant ist. Im Allgemeinen ist es ausführlicher als eine extraktive Antwort. Das Segment kann dann als Eingabe für LLMs verwendet werden, um Zusammenfassungen und Antworten zu generieren.

Wenn die Anzahl der übereinstimmenden Segmente kleiner als max_extractive_segment_count ist, werden alle Segmente zurückgegeben. Andernfalls wird max_extractive_segment_count zurückgegeben.

return_extractive_segment_score

bool

Gibt an, ob der Konfidenzwert aus den extraktiven Segmenten in jedem Suchergebnis zurückgegeben werden soll. Diese Funktion ist nur für neue oder auf die Zulassungsliste gesetzte Datenspeicher verfügbar. Wenden Sie sich an Ihren Customer Engineer, um Ihren Datenspeicher auf die Zulassungsliste setzen zu lassen. Der Standardwert ist false.

num_previous_segments

int32

Gibt an, ob auch die angrenzenden Segmente der ausgewählten Segmente einbezogen werden sollen. Gibt maximal num_previous_segments Segmente vor jedem ausgewählten Segment zurück.

num_next_segments

int32

Gibt nach jedem ausgewählten Segment maximal num_next_segments Segmente zurück.

SearchResultMode

Gibt den Modus für Suchergebnisse an. Wenn nichts angegeben ist, wird standardmäßig der Suchergebnismodus DOCUMENTS verwendet.

Enums
SEARCH_RESULT_MODE_UNSPECIFIED Standardwert.
DOCUMENTS Gibt Dokumente im Suchergebnis zurück.
CHUNKS Gibt Chunks im Suchergebnis zurück. Nur verfügbar, wenn DocumentProcessingConfig.chunking_config angegeben ist.

SnippetSpec

Eine Spezifikation zum Konfigurieren von Snippets in einer Suchantwort.

Felder
max_snippet_count
(deprecated)

int32

[VERWORFEN] Die Verwendung dieses Feldes wurde eingestellt. Verwenden Sie das Feld return_snippet, um die Rückgabe von Snippets zu steuern. Aus Gründen der Abwärtskompatibilität wird ein Snippet zurückgegeben, wenn „max_snippet_count“ > 0 ist.

reference_only
(deprecated)

bool

[VERALTET] Dieses Feld ist veraltet und hat keine Auswirkungen auf den Snippet.

return_snippet

bool

Bei true wird ein Snippet zurückgegeben. Wenn kein Snippet generiert werden kann, wird „Für diese Seite ist kein Snippet verfügbar“ zurückgegeben. Außerdem wird ein snippet_status mit SUCCESS oder NO_SNIPPET_AVAILABLE zurückgegeben.

SummarySpec

Eine Spezifikation zum Konfigurieren einer Zusammenfassung, die in einer Suchantwort zurückgegeben wird.

Felder
summary_result_count

int32

Die Anzahl der Top-Ergebnisse, aus denen die Zusammenfassung generiert werden soll. Wenn die Anzahl der zurückgegebenen Ergebnisse kleiner als summaryResultCount ist, wird die Zusammenfassung aus allen Ergebnissen generiert.

Es können maximal 10 Ergebnisse im Dokumentmodus oder 50 Ergebnisse im Chunks-Modus verwendet werden, um eine Zusammenfassung zu erstellen. Der Chunks-Modus wird verwendet, wenn SearchRequest.ContentSearchSpec.search_result_mode auf CHUNKS gesetzt ist.

include_citations

bool

Gibt an, ob Zitationen in die Zusammenfassung aufgenommen werden sollen. Der Standardwert ist false.

Wenn dieses Feld auf true gesetzt ist, enthalten Zusammenfassungen Inline-Zitiernummern.

Beispiel für eine Zusammenfassung mit Quellenangaben:

BigQuery ist das vollständig verwaltete und serverlose Data Warehouse für Unternehmen von Google Cloud.[1] BigQuery unterstützt alle Datentypen, funktioniert cloudübergreifend und enthält integrierte Funktionen für Machine Learning und Business Intelligence auf einer einheitlichen Plattform [2, 3].

Die Zitationsnummern beziehen sich auf die zurückgegebenen Suchergebnisse und sind 1-basiert. [1] bedeutet beispielsweise, dass der Satz dem ersten Suchergebnis zugeordnet wird. [2, 3] bedeutet, dass der Satz sowohl dem zweiten als auch dem dritten Suchergebnis zugeordnet wird.

ignore_adversarial_query

bool

Gibt an, ob feindselige Anfragen herausgefiltert werden sollen. Der Standardwert ist false.

Google verwendet die Klassifizierung von Suchanfragen, um schädliche Anfragen zu erkennen. Wenn die Suchanfrage als feindselige Anfrage eingestuft wird, wird keine Zusammenfassung zurückgegeben. Ein Nutzer könnte beispielsweise eine Frage zu negativen Kommentaren über das Unternehmen stellen oder eine Anfrage senden, die darauf abzielt, unsichere, richtlinienwidrige Ausgaben zu generieren. Wenn dieses Feld auf true gesetzt ist, werden keine Zusammenfassungen für feindselige Anfragen generiert. Stattdessen werden Fallback-Nachrichten zurückgegeben.

ignore_non_summary_seeking_query

bool

Gibt an, ob Anfragen herausgefiltert werden sollen, die nicht auf eine Zusammenfassung abzielen. Der Standardwert ist false.

Google verwendet die Klassifizierung von Suchanfragen, um Anfragen zu erkennen, bei denen Nutzer eine Zusammenfassung wünschen. Es wird keine Zusammenfassung zurückgegeben, wenn die Suchanfrage als Anfrage klassifiziert wird, die keine Zusammenfassung erfordert. Beispiele: why is the sky blue und Who is the best soccer player in the world? sind Anfragen, bei denen eine Zusammenfassung gesucht wird, SFO airport und world cup 2026 jedoch nicht. Höchstwahrscheinlich handelt es sich um Navigationsanfragen. Wenn dieses Feld auf true festgelegt ist, überspringen wir das Generieren von Zusammenfassungen für Anfragen, die keine Zusammenfassung anfordern, und geben stattdessen Fallback-Nachrichten zurück.

ignore_low_relevant_content

bool

Gibt an, ob Suchanfragen mit geringer Relevanz herausgefiltert werden sollen. Der Standardwert ist false.

Wenn dieses Feld auf false festgelegt ist, werden alle Suchergebnisse unabhängig von ihrer Relevanz verwendet, um Antworten zu generieren. Bei Festlegung auf true werden nur für Anfragen mit Suchergebnissen mit hoher Relevanz Antworten generiert.

ignore_jail_breaking_query

bool

Optional. Gibt an, ob Anfragen zum Jailbreaking herausgefiltert werden sollen. Der Standardwert ist false.

Google verwendet die Klassifizierung von Suchanfragen, um Anfragen zu erkennen, die darauf abzielen, die Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Es wird keine Zusammenfassung zurückgegeben, wenn die Suchanfrage als Jailbreak-Anfrage eingestuft wird. Ein Nutzer kann der Anfrage Anweisungen hinzufügen, um den Ton, Stil, die Sprache oder den Inhalt der Antwort zu ändern oder das Modell zu bitten, als eine andere Einheit zu agieren, z.B. „Antworte im Stil des CEO eines konkurrierenden Unternehmens“. Wenn dieses Feld auf true gesetzt ist, werden keine Zusammenfassungen für Anfragen zum Jailbreaking generiert. Stattdessen werden Fallback-Nachrichten zurückgegeben.

model_prompt_spec

ModelPromptSpec

Wenn angegeben, wird die Spezifikation verwendet, um den Prompt zu ändern, der dem LLM bereitgestellt wird.

language_code

string

Sprachcode für die Zusammenfassung. Verwenden Sie Sprachentags, die von BCP47 definiert werden. Hinweis: Dies ist eine experimentelle Funktion.

model_spec

ModelSpec

Falls angegeben, wird die Spezifikation verwendet, um die dem LLM bereitgestellte Modellspezifikation zu ändern.

use_semantic_chunks

bool

Bei „wahr“ wird die Antwort aus den relevantesten Chunks der Top-Suchergebnisse generiert. Diese Funktion verbessert die Qualität der Zusammenfassungen. Wenn diese Funktion aktiviert ist, werden nicht alle Top-Suchergebnisse referenziert und in die Referenzliste aufgenommen. Der Index der Zitationsquellen verweist also nur auf die Suchergebnisse, die in der Referenzliste aufgeführt sind.

ModelPromptSpec

Spezifikation des Prompts, der mit dem Modell verwendet werden soll.

Felder
preamble

string

Text am Anfang des Prompts, der den Assistenten anweist. Beispiele finden Sie im Nutzerhandbuch.

ModelSpec

Spezifikation des Modells.

Felder
version

string

Die Modellversion, die zum Generieren der Zusammenfassung verwendet wurde.

Unterstützte Werte:

DataStoreSpec

Eine Struktur zum Definieren von Datenspeichern, nach denen in einem Suchaufruf gefiltert werden soll, und Konfigurationen für diese Datenspeicher. Andernfalls wird der Fehler INVALID_ARGUMENT zurückgegeben.

Felder
data_store

string

Erforderlich. Vollständiger Ressourcenname von DataStore, z. B. projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection_id}/dataStores/{data_store_id}. Der Pfad muss die Projektnummer enthalten. Die Projekt-ID wird für dieses Feld nicht unterstützt.

filter

string

Optional. Filterspezifikation zum Filtern von Dokumenten im Datenspeicher, der durch das Feld „data_store“ angegeben wird. Weitere Informationen zum Filtern finden Sie unter Filtern.

boost_spec

BoostSpec

Optional. Mit der Boost-Spezifikation können Sie bestimmte Dokumente hervorheben. Weitere Informationen zum Boosten finden Sie unter Boost.

custom_search_operators

string

Optional. Benutzerdefinierte Suchoperatoren, die bei Angabe zum Filtern von Ergebnissen aus Arbeitsbereichsdatenspeichern verwendet werden. Weitere Informationen zu benutzerdefinierten Suchoperatoren finden Sie unter SearchOperators.

DisplaySpec

Gibt Funktionen für die Anzeige an, z. B. das Hervorheben von Übereinstimmungen.

Felder
match_highlighting_condition

MatchHighlightingCondition

Die Bedingung, unter der Übereinstimmungen hervorgehoben werden sollen.

MatchHighlightingCondition

Aufzählung, die beschreibt, unter welcher Bedingung die Übereinstimmung hervorgehoben werden soll.

Enums
MATCH_HIGHLIGHTING_CONDITION_UNSPECIFIED Das Serververhalten ist dasselbe wie bei MATCH_HIGHLIGHTING_DISABLED.
MATCH_HIGHLIGHTING_DISABLED Deaktiviert die Hervorhebung von Übereinstimmungen in allen Dokumenten.
MATCH_HIGHLIGHTING_ENABLED Aktiviert die Hervorhebung von Übereinstimmungen in allen Dokumenten.

FacetSpec

Eine Attributspezifikation für die Attributsuche.

Felder
facet_key

FacetKey

Erforderlich. Die Spezifikation des Facettenschlüssels.

limit

int32

Maximale Anzahl von Attributwerten, die für dieses Attribut zurückgegeben werden. Wenn nicht angegeben, lautet die Standardeinstellung 20. Der maximal zulässige Wert beträgt 300. Werte über 300 werden implizit auf 300 umgewandelt. Bei der Aggregation in der Suche nach Gesundheitsdaten wird das Limit intern auf 10.000 überschrieben, wenn [FacetKey.key] „healthcare_aggregation_key“ ist. Das gilt unabhängig vom hier festgelegten Wert.

Wenn dieses Feld negativ ist, wird ein INVALID_ARGUMENT zurückgegeben.

excluded_filter_keys[]

string

Liste der Schlüssel, die beim Facettieren ausgeschlossen werden sollen.

Standardmäßig wird FacetKey.key nicht aus dem Filter ausgeschlossen, sofern es nicht in diesem Feld aufgeführt ist.

Wenn Sie einen Attributschlüssel in diesem Feld angeben, können seine Werte als Attributergebnisse angezeigt werden, auch wenn sie aus den Suchergebnissen herausgefiltert werden. Die Verwendung dieses Felds hat keinen Einfluss darauf, welche Suchergebnisse zurückgegeben werden.

Angenommen, es gibt 100 Dokumente mit der Facette „Farbe“ – „Rot“ und 200 Dokumente mit der Facette „Farbe“ – „Blau“. Bei einer Abfrage mit dem Filter „color:ANY(‚Red‘)“ und „color“ als FacetKey.key werden standardmäßig nur Dokumente mit der Farbe „Rot“ in den Suchergebnissen zurückgegeben. Außerdem wird „Rot“ mit der Anzahl 100 als einzige Farb-Facette zurückgegeben. Obwohl auch blaue Dokumente verfügbar sind, wird „Blau“ nicht als verfügbarer Facettenwert angezeigt.

Wenn „color“ in „excludedFilterKeys“ aufgeführt ist, werden in der Abfrage die Facettenwerte „Red“ mit dem Zähler 100 und „Blue“ mit dem Zähler 200 zurückgegeben, da der Schlüssel „color“ jetzt aus dem Filter ausgeschlossen ist. Da sich dieses Feld nicht auf die Suchergebnisse auswirkt, werden die Suchergebnisse weiterhin korrekt gefiltert, sodass nur Dokumente mit dem Wert „Rot“ zurückgegeben werden.

Es sind maximal 100 Werte zulässig. Andernfalls wird der Fehler INVALID_ARGUMENT zurückgegeben.

enable_dynamic_position

bool

Aktiviert die dynamische Position für diese Facette. Wenn „true“ festgelegt ist, wird die Position dieser Facette unter allen Facetten in der Antwort automatisch bestimmt. Wenn dynamische Attribute aktiviert sind, wird die Bestellung zusammen ausgeführt. Wenn der Wert auf „false“ gesetzt ist, ist die Position dieser Facette in der Antwort dieselbe wie in der Anfrage. Sie wird vor den Facetten mit aktivierter dynamischer Position und allen dynamischen Facetten eingestuft.

Sie möchten beispielsweise immer, dass die Facette „Bewertung“ in der Antwort zurückgegeben wird, aber nicht unbedingt immer oben angezeigt wird. In diesem Fall können Sie „enable_dynamic_position“ auf „true“ setzen, damit die Position der Bewertungsfacette in der Antwort automatisch bestimmt wird.

Ein weiteres Beispiel: Angenommen, Sie haben die folgenden Facetten in der Anfrage:

  • „rating“, enable_dynamic_position = true

  • „price“, enable_dynamic_position = false

  • „brands“, enable_dynamic_position = false

Außerdem haben Sie dynamische Facetten aktiviert, wodurch die Facette gender generiert wird. Die endgültige Reihenfolge der Facetten in der Antwort kann dann („price“, „brands“, „rating“, „gender“) oder („price“, „brands“, „gender“, „rating“) sein, je nachdem, wie die API die Facetten „gender“ und „rating“ sortiert. „price“ und „brands“ werden jedoch immer auf Platz 1 und 2 eingestuft, da „enable_dynamic_position“ auf „false“ gesetzt ist.

FacetKey

Gibt an, wie eine Facette berechnet wird.

Felder
key

string

Erforderlich. Unterstützte Text- und numerische Attributschlüssel im Objekt Document, für die die Attributwerte berechnet werden. Bei Facettenschlüsseln wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.

intervals[]

Interval

Wird nur festgelegt, wenn Werte in Intervalle unterteilt werden sollen. Muss für Facetten mit numerischen Werten festgelegt werden. Darf nicht für Facette mit Textwerten festgelegt werden. Die maximale Anzahl von Intervallen beträgt 30.

restricted_values[]

string

Nur Facette für die angegebenen eingeschränkten Werte abrufen. Wird nur für Textfelder unterstützt. Angenommen, „category“ hat die drei Werte „Action > 2022“, „Action > 2021“ und „Sci-Fi > 2022“. Wenn Sie „restricted_values“ auf „Action > 2022“ festlegen, enthält die Dimension „category“ nur „Action > 2022“. Wird nur für Textfelder unterstützt. Der Maximalwert beträgt 10.

prefixes[]

string

Nur Facettenwerte abrufen, die mit dem angegebenen Stringpräfix beginnen. Angenommen, „category“ hat die drei Werte „Action > 2022“, „Action > 2021“ und „Sci-Fi > 2022“. Wenn Sie „prefixes“ auf „Action“ festlegen, enthält die Dimension „category“ nur „Action > 2022“ und „Action > 2021“. Wird nur für Textfelder unterstützt. Der Maximalwert beträgt 10.

contains[]

string

Nur Facettenwerte abrufen, die die angegebenen Strings enthalten. Angenommen, „category“ hat die drei Werte „Action > 2022“, „Action > 2021“ und „Sci-Fi > 2022“. Wenn Sie „contains“ auf „2022“ festlegen, enthält die Facette „category“ nur „Action > 2022“ und „Sci-Fi > 2022“. Wird nur für Textfelder unterstützt. Der Maximalwert beträgt 10.

case_insensitive

bool

„True“, damit bei der Suche nach Facettierungswerten mit Präfixen oder „contains“ die Groß-/Kleinschreibung für Facettenschlüssel nicht berücksichtigt wird. Andernfalls „false“.

order_by

string

Die Reihenfolge, in der Dokumente zurückgegeben werden.

Zulässige Werte sind:

Wenn nicht festgelegt, werden Textwerte in natürlicher Reihenfolge sortiert. Numerische Intervalle werden in der durch FacetSpec.FacetKey.intervals angegebenen Reihenfolge sortiert.

ImageQuery

Gibt die Eingabe für die Bildabfrage an.

Felder

Union-Feld image.

Für image ist nur einer der folgenden Werte zulässig:

image_bytes

string

Base64-codierte Bilddaten. Unterstützte Bildformate: JPEG, PNG und BMP.

NaturalLanguageQueryUnderstandingSpec

Spezifikation zur Aktivierung von Funktionen zum Verarbeiten natürlicher Sprache für Suchanfragen.

Felder
filter_extraction_condition

FilterExtractionCondition

Die Bedingung, unter der die Filter extrahiert werden sollen. Das Serververhalten ist standardmäßig auf DISABLED eingestellt.

geo_search_query_detection_field_names[]

string

Feldnamen, die für die standortbasierte Filterung verwendet werden, wenn Geolocation-Filter in Suchanfragen in natürlicher Sprache erkannt werden. Nur gültig, wenn „FilterExtractionCondition“ auf ENABLED festgelegt ist.

Wenn dieses Feld festgelegt ist, werden die in ServingConfig.geo_search_query_detection_field_names festgelegten Feldnamen überschrieben.

extracted_filter_behavior

ExtractedFilterBehavior

Optional. Steuert, wie extrahierte Filter auf die Suche angewendet werden. Das Standardverhalten hängt von der Anfrage ab. Bei der strukturierten Suche in einem einzelnen Datenspeicher ist der Standardwert HARD_FILTER. Bei der Suche in mehreren Datenspeichern ist das Standardverhalten SOFT_BOOST. Standortbasierte Filter werden immer als Hard-Filter angewendet und die Einstellung SOFT_BOOST hat keine Auswirkungen auf sie. Dieses Feld wird nur verwendet, wenn [SearchRequest.natural_language_query_understanding_spec.filter_extraction_condition][] auf FilterExtractionCondition.ENABLED gesetzt ist.

allowed_field_names[]

string

Optional. Zulassungsliste der Felder, die für die Extraktion von Filtern in natürlicher Sprache verwendet werden können. Wenn nichts angegeben ist, kommen standardmäßig alle indexierbaren Felder für die Extraktion von Filtern in natürlicher Sprache infrage. Es wird jedoch nicht garantiert, dass sie verwendet werden. Wenn Felder in „allowed_field_names“ angegeben sind, kommen nur die Felder für die Extraktion von Filtern in natürlicher Sprache infrage, die sowohl im Schema als indexierbar markiert als auch in der Zulassungsliste angegeben sind. Hinweis: Bei der Suche in mehreren Datenspeichern wird dies noch nicht unterstützt und ignoriert.

ExtractedFilterBehavior

Aufzählung, die beschreibt, wie extrahierte Filter auf die Suche angewendet werden.

Enums
EXTRACTED_FILTER_BEHAVIOR_UNSPECIFIED EXTRACTED_FILTER_BEHAVIOR_UNSPECIFIED verwendet das Standardverhalten für extrahierte Filter. Bei der Suche in einem einzelnen Datenspeicher werden sie standardmäßig als Hard-Filter angewendet. Bei der Suche in mehreren Datenspeichern werden sie standardmäßig als Soft Boosts angewendet.
HARD_FILTER Wendet alle extrahierten Filter als Hard-Filter auf die Ergebnisse an. Ergebnisse, die die extrahierten Filter nicht bestehen, werden nicht in der Ergebnismenge zurückgegeben.
SOFT_BOOST Wendet alle extrahierten Filter als Soft Boosts an. Ergebnisse, die die Filter bestehen, werden im Ergebnissatz auf höhere Ränge verschoben.

FilterExtractionCondition

Enumeration, die beschreibt, unter welcher Bedingung die Filterextraktion erfolgen soll.

Enums
CONDITION_UNSPECIFIED Das Serververhalten ist standardmäßig auf DISABLED eingestellt.
DISABLED Deaktiviert die Extraktion von Filtern in natürlicher Sprache.
ENABLED Ermöglicht das Extrahieren von Filtern in natürlicher Sprache.

QueryExpansionSpec

Spezifikation, um festzulegen, unter welchen Bedingungen die Abfrageerweiterung erfolgen soll.

Felder
condition

Condition

Die Bedingung, unter der die Suchanfragenerweiterung erfolgen soll. Standardeinstellung ist Condition.DISABLED.

pin_unexpanded_results

bool

Gibt an, ob nicht maximierte Ergebnisse angepinnt werden sollen. Wenn dieses Feld auf „true“ gesetzt ist, werden nicht maximierte Produkte immer oben in den Suchergebnissen angezeigt, gefolgt von den maximierten Ergebnissen.

Bedingung

Aufzählung, die beschreibt, unter welcher Bedingung die Suchanfragenerweiterung erfolgen soll.

Enums
CONDITION_UNSPECIFIED Nicht angegebene Bedingung für die Suchanfragenerweiterung. In diesem Fall ist das Serververhalten standardmäßig Condition.DISABLED.
DISABLED Suchanfragenerweiterung deaktiviert. Es wird nur die genaue Suchanfrage verwendet, selbst wenn SearchResponse.total_size null ist.
AUTO Automatische Suchanfragenerweiterung, die von der Search API erstellt wird.

RankingExpressionBackend

Das Backend, das für die Auswertung des Ranking-Ausdrucks verwendet werden soll.

Enums
RANKING_EXPRESSION_BACKEND_UNSPECIFIED Standardoption für nicht angegebene/unbekannte Werte.
BYOE

Verworfen: Verwenden Sie stattdessen RANK_BY_EMBEDDING. Ranking nach benutzerdefiniertem Einbettungsmodell, der Standardweg zur Bewertung des Ranking-Ausdrucks. Die alte Enum-Option RANK_BY_EMBEDDING sollte stattdessen verwendet werden.

CLEARBOX

Verworfen: Verwenden Sie stattdessen RANK_BY_FORMULA. Ranking nach benutzerdefinierter Formel. Die alte Enum-Option RANK_BY_FORMULA sollte stattdessen verwendet werden.

RANK_BY_EMBEDDING Ranking nach benutzerdefiniertem Einbettungsmodell, der Standardweg zur Bewertung des Ranking-Ausdrucks.
RANK_BY_FORMULA Ranking nach benutzerdefinierter Formel.

RelevanceScoreSpec

Die Spezifikation für die Rückgabe des Relevanzwerts des Dokuments.

Felder
return_relevance_score

bool

Optional. Gibt an, ob der Relevanzwert für Suchergebnisse zurückgegeben werden soll. Je höher der Wert, desto relevanter ist das Dokument für die Anfrage.

RelevanceThreshold

Der Relevanzschwellenwert der Suchergebnisse. Je höher der Relevanzschwellenwert, desto relevanter sind die angezeigten Ergebnisse und desto weniger Ergebnisse werden zurückgegeben.

Enums
RELEVANCE_THRESHOLD_UNSPECIFIED Standardwert. In diesem Fall entspricht das Serververhalten dem von Google definierten Schwellenwert.
LOWEST Niedrigster Relevanzschwellenwert.
LOW Niedriger Relevanzschwellenwert.
MEDIUM Mittlerer Relevanzschwellenwert.
HIGH Hoher Relevanzschwellenwert.

SearchAsYouTypeSpec

Spezifikation für die Suche während der Eingabe in Suchanfragen.

Felder
condition

Condition

Die Bedingung, unter der die Suche während der Eingabe erfolgen soll. Standardeinstellung ist Condition.DISABLED.

Bedingung

Aufzählung, die beschreibt, unter welcher Bedingung die automatische Vervollständigung der Suche erfolgen soll.

Enums
CONDITION_UNSPECIFIED Das Serververhalten ist standardmäßig auf Condition.DISABLED eingestellt.
DISABLED Deaktiviert die Suche während der Eingabe.
ENABLED Aktiviert die Suche während der Eingabe.
AUTO Automatisches Umschalten zwischen der Suche während der Eingabe und dem Standardmodus, ideal für Implementierungen mit einer einzigen API (z.B. Debouncing).

SessionSpec

Sitzungsspezifikation.

Die Funktion für die Suche mit mehreren Anfragen befindet sich derzeit in der privaten GA-Phase. Verwenden Sie stattdessen die Version v1alpha oder v1beta, bevor wir diese Funktion allgemein verfügbar machen. Alternativ können Sie das Google-Supportteam bitten, Sie auf die Zulassungsliste zu setzen.

Felder
query_id

string

Wenn festgelegt, wird das Suchergebnis im „Turn“ gespeichert, das durch diese Abfrage-ID angegeben wird.

Beispiel: Angenommen, die Sitzung sieht so aus: session { name: ".../sessions/xxx" turns { query { text: "What is foo?" query_id: ".../questions/yyy" } answer: "Foo is ..." } turns { query { text: "How about bar then?" query_id: ".../questions/zzz" } } }

Der Nutzer kann die /search-API mit einer Anfrage wie dieser aufrufen:

session: ".../sessions/xxx" session_spec { query_id: ".../questions/zzz" }

Anschließend speichert die API das Suchergebnis, das mit dem letzten Turn verknüpft ist. Das gespeicherte Suchergebnis kann von einem nachfolgenden /answer-API-Aufruf verwendet werden, wenn die Sitzungs-ID und die Abfrage-ID angegeben sind. Außerdem ist es möglich, /search und /answer parallel mit derselben Sitzungs-ID und Abfrage-ID aufzurufen.

search_result_persistence_count

int32

Die Anzahl der wichtigsten Suchergebnisse, die beibehalten werden sollen. Die gespeicherten Suchergebnisse können für den nachfolgenden /answer-API-Aufruf verwendet werden.

Dieses Feld ähnelt dem Feld summary_result_count in SearchRequest.ContentSearchSpec.SummarySpec.summary_result_count.

Maximal 10 Ergebnisse im Dokumentmodus oder 50 Ergebnisse im Chunks-Modus.

SpellCorrectionSpec

Die Spezifikation für die Rechtschreibkorrektur von Anfragen.

Felder
mode

Mode

Der Modus, in dem die Rechtschreibkorrektur die ursprüngliche Suchanfrage ersetzt. Die Standardeinstellung ist Mode.AUTO.

Modus

Aufzählung, die beschreibt, in welchem Modus die Rechtschreibkorrektur erfolgen soll.

Enums
MODE_UNSPECIFIED Nicht angegebener Modus für die Rechtschreibkorrektur. In diesem Fall ist das Serververhalten standardmäßig Mode.AUTO.
SUGGESTION_ONLY Die Search API versucht, einen Rechtschreibvorschlag zu finden. Wenn ein Vorschlag gefunden wird, wird er in SearchResponse.corrected_query eingefügt. Der Rechtschreibvorschlag wird nicht als Suchanfrage verwendet.
AUTO Automatische Rechtschreibkorrektur durch die Search API. Die Suche basiert auf der korrigierten Anfrage, sofern eine solche gefunden wird.

SearchResponse

Antwortnachricht für die Methode SearchService.Search.

Felder
results[]

SearchResult

Eine Liste der übereinstimmenden Dokumente. Die Reihenfolge entspricht dem Ranking.

facets[]

Facet

Ergebnisse der vom Nutzer angeforderten Facetten.

total_size

int32

Die geschätzte Gesamtzahl übereinstimmender Elemente unabhängig von der Paginierung. Die Anzahl der von der Paginierung zurückgegebenen results kann geringer sein als die Anzahl der übereinstimmenden total_size.

attribution_token

string

Ein eindeutiges Suchtoken. Es sollte in den UserEvent-Logs enthalten sein, die aus dieser Suche resultieren, was eine genaue Attribution der Leistung des Suchmodells ermöglicht. So kann eine Anfrage auch in Kundensupportszenarien leichter identifiziert werden.

redirect_uri

string

Der URI einer vom Kunden definierten Weiterleitungsseite. Wenn eine Weiterleitungsaktion ausgelöst wird, wird keine Suche durchgeführt und in der Antwort werden nur redirect_uri und attribution_token festgelegt.

next_page_token

string

Ein Token, das als SearchRequest.page_token gesendet werden kann, um die nächste Seite abzurufen. Wenn dieses Feld weggelassen wird, gibt es keine nachfolgenden Seiten.

corrected_query

string

Enthält die korrigierte Abfrage, falls sie gefunden wurde. Wenn der Typ der Rechtschreibkorrektur AUTOMATIC ist, basieren die Suchergebnisse auf corrected_query. Andernfalls wird die ursprüngliche Anfrage für die Suche verwendet.

summary

Summary

Eine Zusammenfassung als Teil der Suchergebnisse. Dieses Feld wird nur zurückgegeben, wenn SearchRequest.ContentSearchSpec.summary_spec festgelegt ist.

query_expansion_info

QueryExpansionInfo

Informationen zur Abfrageerweiterung für die zurückgegebenen Ergebnisse.

session_info

SessionInfo

Informationen zur Sitzung.

Wird nur festgelegt, wenn SearchRequest.session angegeben ist. Weitere Informationen finden Sie in der Beschreibung.

Facette

Ein Attributergebnis.

Felder
key

string

Der Schlüssel für dieses Attribut. Beispiel: "colors" oder "price". Es entspricht SearchRequest.FacetSpec.FacetKey.key.

values[]

FacetValue

Die Attributwerte für dieses Feld.

dynamic_facet

bool

Gibt an, ob die Facette dynamisch generiert wird.

FacetValue

Ein Facettenwert, der Wertnamen und deren Anzahl enthält.

Felder
count

int64

Anzahl der Elemente mit diesem Facettenwert.

Union-Feld facet_value. Ein Facettenwert, der Werte enthält. Für facet_value ist nur einer der folgenden Werte zulässig:
value

string

Textwert einer Facette, z. B. „Schwarz“ für die Facette „Farben“.

interval

Interval

Intervallwert für ein Facet, z. B. [10, 20) für das Facet „price“. Es entspricht SearchRequest.FacetSpec.FacetKey.intervals.

QueryExpansionInfo

Informationen zur Suchanfragenerweiterung, einschließlich der Angabe, ob eine Erweiterung stattgefunden hat.

Felder
expanded_query

bool

Boolescher Wert, der angibt, ob die Suchanfrage erweitert wurde.

pinned_result_count

int64

Anzahl der angepinnten Ergebnisse. Dieses Feld wird nur festgelegt, wenn eine Erweiterung erfolgt und SearchRequest.QueryExpansionSpec.pin_unexpanded_results auf „true“ gesetzt ist.

SearchResult

Stellt die Suchergebnisse dar.

Felder
id

string

Document.id der gesuchten Document.

document

Document

Das Dokumentdaten-Snippet in der Suchantwort. Nur Felder, die als retrievable markiert sind, werden ausgefüllt.

chunk

Chunk

Die Chunk-Daten in der Suchantwort, wenn SearchRequest.ContentSearchSpec.search_result_mode auf CHUNKS gesetzt ist.

model_scores

map<string, DoubleList>

Nur Ausgabe. Google hat verfügbare Bewertungen bereitgestellt.

rank_signals

RankSignals

Optional. Eine Reihe von Ranking-Signalen, die dem Ergebnis zugeordnet sind.

RankSignals

Eine Reihe von Ranking-Signalen.

Felder
default_rank

float

Optional. Der Standardrang des Ergebnisses.

custom_signals[]

CustomSignal

Optional. Eine Liste benutzerdefinierter Clearbox-Signale.

keyword_similarity_score

float

Optional. Anpassung der Keyword-Optionen

relevance_score

float

Optional. Anpassung der semantischen Relevanz.

semantic_similarity_score

float

Optional. Anpassung der semantischen Ähnlichkeit.

pctr_rank

float

Optional. Prognostizierte Anpassung der Conversion-Rate als Rang.

topicality_rank

float

Optional. Anpassung der Aktualität als Rang.

document_age

float

Optional. Alter des Dokuments in Stunden.

boosting_factor

float

Optional. Kombinierte benutzerdefinierte Steigerungen für ein Dokument.

CustomSignal

Benutzerdefiniertes Clearbox-Signal, das durch ein Name/Wert-Paar dargestellt wird.

Felder
name

string

Optional. Name des Signals.

value

float

Optional. Gleitkommawert, der das Ranking-Signal darstellt (z. B. 1,25 für BM25).

SessionInfo

Informationen zur Sitzung.

Felder
name

string

Name der Sitzung. Wenn der automatische Sitzungsmodus verwendet wird (wenn SearchRequest.session mit „-“ endet), enthält dieses Feld den neu generierten Sitzungsnamen.

query_id

string

Die Abfrage-ID, die diesem Search API-Aufruf entspricht. Eine Sitzung kann mehrere Turns mit jeweils einer eindeutigen Abfrage-ID haben.

Wenn Sie den Sitzungsnamen und diese Anfrage-ID im Answer API-Aufruf angeben, erfolgt die Antwortgenerierung im Kontext der Suchergebnisse aus diesem Suchaufruf.

Zusammenfassung

Zusammenfassung der N Top-Suchergebnisse, die in der Zusammenfassungsspezifikation angegeben sind.

Felder
summary_text

string

Der Inhalt der Zusammenfassung.

summary_skipped_reasons[]

SummarySkippedReason

Zusätzliche Gründe, warum Zusammenfassungen übersprungen werden. Hier wird der Grund für ignorierte Fälle angegeben. Wenn nichts übersprungen wird, ist dieses Feld nicht festgelegt.

safety_attributes

SafetyAttributes

Eine Sammlung von Sicherheitsattributkategorien und den zugehörigen Konfidenzwerten.

summary_with_metadata

SummaryWithMetadata

Zusammenfassung mit Metadaten.

Quellenangabe

Zitierinformationen für ein Segment.

Felder
start_index

int64

Der Index gibt den Anfang des Segments an, gemessen in Byte/Unicode.

end_index

int64

Ende des zugeordneten Segments (ausschließlich).

sources[]

CitationSource

Zitationsquellen für das zugeordnete Segment.

Zitat-MetadatenS

Zitat-Metadaten.

Felder
citations[]

Citation

Zitationen für Segmente.

CitationSource

Zitationsquelle.

Felder
reference_index

int64

Dokumentreferenzindex aus SummaryWithMetadata.references. Er ist nullbasiert und der Wert ist null, wenn „reference_index“ nicht explizit festgelegt ist.

Referenz

Dokumentreferenz.

Felder
title

string

Titel des Dokuments.

document

string

Erforderlich. Document.name des Dokuments. Vollständiger Ressourcenname des referenzierten Dokuments im Format projects/*/locations/*/collections/*/dataStores/*/branches/*/documents/*.

uri

string

Cloud Storage- oder HTTP-URI für das Dokument.

chunk_contents[]

ChunkContent

Liste der zitierten Chunks, die aus Dokumentinhalten abgeleitet wurden.

ChunkContent

Inhalte in Chunks aufteilen

Felder
content

string

Textinhalte in Abschnitte unterteilen

page_identifier

string

Seiten-ID.

SafetyAttributes

Sicherheitsattributkategorien und die zugehörigen Konfidenzwerte.

Felder
categories[]

string

Die Anzeigenamen von mit den generierten Inhalten verknüpften Sicherheitsattributkategorien. Die Reihenfolge entspricht den Scores.

scores[]

float

Ein Konfidenzwert für die einzelnen Kategorien; ein höherer Wert bedeutet mehr Vertrauen. Die Reihenfolge entspricht den Kategorien.

SummarySkippedReason

Ein Enum für Gründe, warum Zusammenfassungen übersprungen wurden.

Enums
SUMMARY_SKIPPED_REASON_UNSPECIFIED Standardwert. Der Grund für das Überspringen der Zusammenfassung ist nicht angegeben.
ADVERSARIAL_QUERY_IGNORED

Bei der feindseligen Anfrage wurde die Groß-/Kleinschreibung ignoriert.

Wird nur verwendet, wenn SummarySpec.ignore_adversarial_query auf true festgelegt ist.

NON_SUMMARY_SEEKING_QUERY_IGNORED

Bei der Anfrage ohne Zusammenfassung wurde die Groß-/Kleinschreibung ignoriert.

Google überspringt die Zusammenfassung, wenn die Anfrage Smalltalk ist. Wird nur verwendet, wenn SummarySpec.ignore_non_summary_seeking_query auf true festgelegt ist.

OUT_OF_DOMAIN_QUERY_IGNORED

Bei der Anfrage außerhalb der Domain wurde die Groß-/Kleinschreibung ignoriert.

Google überspringt die Zusammenfassung, wenn es keine Suchergebnisse mit hoher Relevanz gibt. Der Datenspeicher enthält beispielsweise Fakten zu Unternehmen A, in der Nutzeranfrage werden jedoch Fragen zu Unternehmen B gestellt.

POTENTIAL_POLICY_VIOLATION

Der Fall des potenziellen Richtlinienverstoßes.

Google überspringt die Zusammenfassung, wenn ein potenzieller Richtlinienverstoß erkannt wird. Dazu gehören Inhalte, die gewalttätig oder schädlich sein können.

LLM_ADDON_NOT_ENABLED

Das LLM-Add-on ist nicht aktiviert.

Google überspringt die Zusammenfassung, wenn das LLM-Add-on nicht aktiviert ist.

NO_RELEVANT_CONTENT

Der Fall „Keine relevanten Inhalte“.

Google überspringt die Zusammenfassung, wenn in den abgerufenen Suchergebnissen keine relevanten Inhalte vorhanden sind.

JAIL_BREAKING_QUERY_IGNORED

Bei der Jailbreak-Anfrage wurde die Groß-/Kleinschreibung ignoriert.

Beispiel: „Antworte im Stil des CEO eines konkurrierenden Unternehmens.“ Wird nur verwendet, wenn [SearchRequest.ContentSearchSpec.SummarySpec.ignore_jail_breaking_query] auf true gesetzt ist.

CUSTOMER_POLICY_VIOLATION

Der Fall des Kundenrichtlinienverstoßes.

Google überspringt die Zusammenfassung, wenn ein Verstoß gegen die Kundenrichtlinie erkannt wird. Die Richtlinie wird vom Kunden definiert.

NON_SUMMARY_SEEKING_QUERY_IGNORED_V2

Bei der Frage, die keine Antwort sucht, wurde die Groß-/Kleinschreibung ignoriert.

Google überspringt die Zusammenfassung, wenn die Anfrage keine klare Intention hat. Wird nur verwendet, wenn [SearchRequest.ContentSearchSpec.SummarySpec.ignore_non_answer_seeking_query] auf true gesetzt ist.

TIME_OUT

Das Case für alle Fälle.

Google überspringt die Zusammenfassung, wenn die Zeit abgelaufen ist.

SummaryWithMetadata

Zusammenfassung mit Metadaten.

Felder
summary

string

Zusammenfassungstext ohne Quellenangaben.

citation_metadata

CitationMetadata

Zitier-Metadaten für die angegebene Zusammenfassung.

references[]

Reference

Dokumentreferenzen

SearchTier

Stufen von Suchfunktionen. Für die verschiedenen Stufen gelten möglicherweise unterschiedliche Preise. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Preisgestaltung.

Enums
SEARCH_TIER_UNSPECIFIED Standardwert, wenn die Enumeration nicht angegeben ist. Diese Option ist ungültig.
SEARCH_TIER_STANDARD Standardstufe
SEARCH_TIER_ENTERPRISE Enterprise-Stufe

SearchUseCase

Definiert eine weitere Unterteilung von SolutionType. Gilt speziell für SOLUTION_TYPE_SEARCH.

Enums
SEARCH_USE_CASE_UNSPECIFIED Wert, der verwendet wird, wenn er nicht festgelegt ist. Tritt nicht im CSS auf.
SEARCH_USE_CASE_BROWSE Anwendungsfall ansehen. Erwartet, dass der Traffic ein leeres query hat.

ServingConfig

Konfiguriert Metadaten, die zum Generieren von Ergebnissen zur Bereitstellungszeit verwendet werden, z.B. Suchergebnisse oder Empfehlungsvorhersagen. Die ServingConfig wird in der Such- und Vorhersageanfrage übergeben und generiert Ergebnisse.

Felder
name

string

Nicht veränderbar. Vollständig qualifizierter Name projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection_id}/engines/{engine_id}/servingConfigs/{serving_config_id}

display_name

string

Erforderlich. Der für Menschen lesbare Anzeigename der Bereitstellungskonfiguration. Wird in der Discovery-Benutzeroberfläche verwendet.

Dieses Feld muss ein UTF-8-codierter String mit einer Längenbeschränkung von 128 Zeichen sein. Andernfalls wird der Fehler INVALID_ARGUMENT zurückgegeben.

solution_type

SolutionType

Erforderlich. Nicht veränderbar. Gibt den Lösungstyp an, dem eine Serving-Konfiguration zugeordnet werden kann.

model_id

string

Die ID des Modells, das zur Bereitstellungszeit verwendet werden soll. Derzeit werden nur RecommendationModels unterstützt. Kann geändert werden, aber nur in ein kompatibles Modell (z.B. „Was Ihnen sonst noch gefallen könnte“-CTR in „Was Ihnen sonst noch gefallen könnte“-CVR).

Erforderlich, wenn SolutionType SOLUTION_TYPE_RECOMMENDATION ist.

diversity_level

string

Wie viel Diversität in den Ergebnissen des Empfehlungsmodells verwendet werden soll, z.B. medium-diversity oder high-diversity. Derzeit unterstützte Werte:

  • no-diversity
  • low-diversity
  • medium-diversity
  • high-diversity
  • auto-diversity

Wenn nicht angegeben, wird der Standardwert basierend auf dem Empfehlungsmodelltyp ausgewählt. Standardwert: no-diversity.

Kann nur festgelegt werden, wenn SolutionType SOLUTION_TYPE_RECOMMENDATION ist.

ranking_expression

string

Mit dem Ranking-Ausdruck wird das benutzerdefinierte Ranking beim Abrufen von Dokumenten gesteuert. Dazu ist das Einbetten von Dokumenten erforderlich. Die Einstellung für den Ranking-Ausdruck in ServingConfig gilt für alle Suchanfragen, die von der Bereitstellungskonfiguration bereitgestellt werden. Wenn SearchRequest.ranking_expression angegeben ist, wird der Ranking-Ausdruck der ServingConfig jedoch überschrieben.

Der Ranking-Ausdruck ist eine einzelne Funktion oder mehrere Funktionen, die durch „+“ verbunden sind.

  • ranking_expression = function, { " + ", function };

Unterstützte Funktionen:

  • double * relevance_score
  • double * dotProduct(embedding_field_path)

Funktionsvariablen:

  • relevance_score: Vordefinierte Keywords, die verwendet werden, um die Relevanz zwischen Anfrage und Dokument zu messen.
  • embedding_field_path: Das Dokumenteinbettungsfeld, das mit dem Abfrageeinbettungsvektor verwendet wird.
  • dotProduct: Einbettungsfunktion zwischen „embedding_field_path“ und dem Einbettungsvektor der Anfrage.

Beispiel für einen Rankingausdruck:

Wenn ein Dokument das Einbettungsfeld „doc_embedding“ hat, könnte der Ranking-Ausdruck 0.5 * relevance_score + 0.3 * dotProduct(doc_embedding) lauten.

create_time

Timestamp

Nur Ausgabe. Zeitstempel der Erstellung von ServingConfig.

update_time

Timestamp

Nur Ausgabe. Zeitstempel der Aktualisierung von ServingConfig.

filter_control_ids[]

string

Filtereinstellungen, die im Bereitstellungspfad verwendet werden sollen. Alle ausgelösten Filter werden angewendet. Filtersteuerungen müssen sich im selben Datenspeicher wie die Serving-Konfiguration befinden. Maximal 20 Filtersteuerungen.

boost_control_ids[]

string

Boost-Variablen, die im Bereitstellungspfad verwendet werden sollen. Alle ausgelösten Boost-Einstellungen werden angewendet. Die Boost-Steuerelemente müssen sich im selben Datenspeicher wie die Serving-Konfiguration befinden. Maximal 20 Einstellungen zum Hochstufen.

redirect_control_ids[]

string

IDs der Weiterleitungseinstellungen. Es wird nur die erste ausgelöste Weiterleitungsaktion angewendet, auch wenn mehrere zutreffen. Es sind maximal 100 Spezifikationen zulässig.

Kann nur festgelegt werden, wenn SolutionType SOLUTION_TYPE_SEARCH ist.

synonyms_control_ids[]

string

Spezifikationen für Bedingungssynonyme. Wenn mehrere Synonymbedingungen übereinstimmen, werden alle übereinstimmenden Synonymsteuerungen in der Liste ausgeführt. Es sind maximal 100 Spezifikationen zulässig.

Kann nur festgelegt werden, wenn SolutionType SOLUTION_TYPE_SEARCH ist.

oneway_synonyms_control_ids[]

string

Spezifikationen für unidirektionale Synonyme für Bedingungen. Wenn mehrere unidirektionale Synonymbedingungen übereinstimmen, werden alle übereinstimmenden unidirektionalen Synonymsteuerungen in der Liste ausgeführt. Es sind maximal 100 Spezifikationen zulässig.

Kann nur festgelegt werden, wenn SolutionType SOLUTION_TYPE_SEARCH ist.

dissociate_control_ids[]

string

Die Bedingung ist nicht mit Spezifikationen verknüpft. Wenn mehrere Bedingungen für die Zuordnung nicht zutreffen, werden alle übereinstimmenden Kontrollvariablen in der Liste ausgeführt. Die Reihenfolge spielt keine Rolle. Es sind maximal 100 Spezifikationen zulässig.

Kann nur festgelegt werden, wenn SolutionType SOLUTION_TYPE_SEARCH ist.

replacement_control_ids[]

string

Spezifikationen für den Bedingungsersatz. Die Anwendung erfolgt in der Reihenfolge der Liste. Ein zuvor ersetzter Begriff kann nicht noch einmal ersetzt werden. Es sind maximal 100 Spezifikationen zulässig.

Kann nur festgelegt werden, wenn SolutionType SOLUTION_TYPE_SEARCH ist.

ignore_control_ids[]

string

Bedingungsspezifikationen ignorieren. Wenn mehrere Bedingungen zum Ignorieren übereinstimmen, werden alle übereinstimmenden Steuerelemente zum Ignorieren in der Liste ausgeführt. Die Reihenfolge spielt keine Rolle. Es sind maximal 100 Spezifikationen zulässig.

promote_control_ids[]

string

Bedingung für die Bewerbungsspezifikationen.

Es sind maximal 100 Spezifikationen zulässig.

answer_generation_spec

AnswerGenerationSpec

Optional. Die Spezifikation für die Antwortgenerierung.

Union-Feld vertical_config. Branchenspezifische Konfiguration. Für vertical_config ist nur einer der folgenden Werte zulässig:
media_config

MediaConfig

Die MediaConfig der Bereitstellungskonfiguration.

generic_config

GenericConfig

Die GenericConfig der Bereitstellungskonfiguration.

GenericConfig

Gibt die für die generische Suche erforderlichen Konfigurationen an.Derzeit werden folgende Konfigurationen unterstützt:

  • content_search_spec: Konfiguration für die allgemeine Inhaltssuche.
Felder
content_search_spec

ContentSearchSpec

Gibt das erwartete Verhalten der Inhaltssuche an. Gilt nur für Datenspeicher, in denen die Inhaltssuche aktiviert ist.

MediaConfig

Gibt die für die Media Discovery erforderlichen Konfigurationen an. Derzeit unterstützen wir:

  • demote_content_watched: Schwellenwert für die Herabstufung von angesehenen Inhalten. Kunden können angeben, ob sie die Herabstufung angesehener Inhalte oder die Herabstufung von Detailseiten verwenden möchten. Bei der Demotion von angesehenen Inhalten müssen Kunden angeben, ob die angesehenen Minuten oder der Prozentsatz den Schwellenwert überschreitet. Wenn dies der Fall ist, werden die Inhalte in den Empfehlungsergebnissen herabgestuft.
  • promote_fresh_content: Stichtage für die Bewerbung neuer Inhalte. Kunden können angeben, ob sie die Funktion „Aktualität von Inhalten bewerben“ nutzen möchten. Wenn die Inhalte innerhalb des Zeitraums veröffentlicht wurden, werden sie im Empfehlungsergebnis beworben. Kann nur festgelegt werden, wenn SolutionType SOLUTION_TYPE_RECOMMENDATION ist.
Felder
demotion_event_type

string

Gibt den Ereignistyp an, der zum Herabstufen von Empfehlungsergebnissen verwendet wird. Derzeit unterstützte Werte:

  • view-item: Artikel angesehen.
  • media-play: Ein Video oder einen Song starten oder die Wiedergabe fortsetzen
  • media-complete: Das Video, Lied usw. wurde beendet oder mittendrin angehalten.

Wenn diese Option nicht festgelegt ist, wird die Herabstufung des Wiedergabeverlaufs nicht angewendet. Die Herabstufung aufgrund der Aktualität von Inhalten wird weiterhin angewendet.

demote_content_watched_past_days

int32

Optional. Gibt die Anzahl der Tage an, die beim Herabstufen angesehener Inhalte berücksichtigt werden sollen. Wenn der Wert auf null gesetzt oder nicht festgelegt ist, wird standardmäßig der maximale Wert von 365 Tagen verwendet.

content_freshness_cutoff_days

int32

Gibt die Aktualität der Inhalte an, die für das Empfehlungsergebnis verwendet werden. Inhalte werden herabgestuft, wenn sie vor mehr als der angegebenen Anzahl von Tagen veröffentlicht wurden.

Union-Feld demote_content_watched. Geben Sie den Grenzwert für das Herabstufen angesehener Inhalte an. Der Grenzwert kann entweder ein Prozentsatz oder ein Wert in Minuten sein. Dieser muss für den Ereignistyp media-complete festgelegt werden. Für demote_content_watched ist nur einer der folgenden Werte zulässig:
content_watched_percentage_threshold

float

Gibt den Grenzwert für den Prozentsatz der angesehenen Inhalte für die Herabstufung an. Der Grenzwert muss zwischen 0 und 1, 0 (einschließlich) liegen.

content_watched_seconds_threshold

float

Gibt den Grenzwert für die Wiedergabezeit (in Minuten) an, ab dem Inhalte herabgestuft werden.

Session

Externe Sitzung – Proto-Definition.

Felder
name

string

Nicht veränderbar. Vollständig qualifizierter Name projects/{project}/locations/global/collections/{collection}/engines/{engine}/sessions/*

display_name

string

Optional. Der Anzeigename der Sitzung.

Mit diesem Feld wird die Sitzung in der Benutzeroberfläche identifiziert. Standardmäßig ist der Anzeigename der Text der ersten Anfrage in der Sitzung.

state

State

Der Status der Sitzung.

user_pseudo_id

string

Eine eindeutige Kennung für das Tracking von Nutzern.

turns[]

Turn

Runden.

labels[]

string

Optional. Die Labels für die Sitzung. Kann als Filter in ListSessionsRequest festgelegt werden.

start_time

Timestamp

Nur Ausgabe. Die Uhrzeit, zu der die Sitzung begonnen hat.

end_time

Timestamp

Nur Ausgabe. Die Uhrzeit, zu der die Sitzung beendet wurde.

is_pinned

bool

Optional. Ob die Sitzung angepinnt ist. Angepinnte Sitzungen werden oben in der Sitzungsliste angezeigt.

Bundesland

Aufzählung des Status der Sitzung.

Enums
STATE_UNSPECIFIED Zustand unbekannt.
IN_PROGRESS Die Sitzung ist derzeit geöffnet.

Runde

Stellt einen Turn dar, einschließlich einer Anfrage des Nutzers und einer Antwort des Dienstes.

Felder
query

Query

Optional. Die Nutzeranfrage. Darf nicht festgelegt werden, wenn bei diesem Zug lediglich eine Antwort auf einen anderen Zug neu generiert wird.

answer

string

Optional. Der Ressourcenname der Antwort auf die Nutzeranfrage.

Wird nur festgelegt, wenn die Antwortgenerierung (API-Aufruf /answer) in diesem Zug erfolgt ist.

assist_answer

string

Nur Ausgabe. Der Ressourcenname der Assistant-Antwort auf die Nutzeranfrage.

Wird nur festgelegt, wenn in diesem Zug ein Assist-Aufruf (/assist API-Aufruf) erfolgt ist.

Format: projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection}/engines/{engine}/sessions/{session}/assistAnswers/{assist_answer}. Wenn Sie alle AssistAnswers für eine Sitzung abrufen möchten, setzen Sie GetSessionRequest.include_answer_details auf „true“. Alternativ können Sie die API „AssistAnswerService.GetAssistAnswer“ verwenden, um eine einzelne AssistAnswer-Ressource abzurufen.

detailed_answer

Answer

Nur Ausgabe. Wenn in der ConversationalSearchService.GetSession API GetSessionRequest.include_answer_details auf „true“ gesetzt ist, wird dieses Feld beim Abrufen der Antwortabfragesitzung ausgefüllt.

detailed_assist_answer

AssistAnswer

Nur Ausgabe. Wenn in der ConversationalSearchService.GetSession API GetSessionRequest.include_answer_details auf „true“ gesetzt ist, wird dieses Feld beim Abrufen der Assistenten-Sitzung ausgefüllt.

query_config

map<string, string>

Optional. Stellt Metadaten zur Abfragekonfiguration dar, z. B. das verwendete LLM-Modell und die Version sowie Modellparameter (Temperatur, Grounding-Parameter usw.). Das Präfix „google.“ ist für von Google entwickelte Funktionen reserviert.

SetUpDataConnectorMetadata

Dieser Typ hat keine Felder.

Metadaten für die Methode DataConnectorService.SetUpDataConnector.

SetUpDataConnectorRequest

Anfrage für die Methode DataConnectorService.SetUpDataConnector.

Felder
parent

string

Erforderlich. Das übergeordnete Element von Collection im Format projects/{project}/locations/{location}.

collection_id

string

Erforderlich. Die für Collection zu verwendende ID, die als letzte Komponente des Ressourcennamens von Collection verwendet wird. Im Rahmen der Einrichtung von DataConnector wird ein neues Collection erstellt. DataConnector ist eine Singleton-Ressource unter Collection, die alle DataStores des Collection verwaltet.

Dieses Feld muss dem RFC-1034-Standard entsprechen und darf maximal 63 Zeichen lang sein. Andernfalls wird der Fehler INVALID_ARGUMENT zurückgegeben.

collection_display_name

string

Erforderlich. Der Anzeigename von Collection.

Sollte für Menschen lesbar sein und wird verwendet, um Sammlungen im Console-Dashboard anzuzeigen. UTF-8-codierter String mit einem Limit von 1.024 Zeichen.

data_connector

DataConnector

Erforderlich. Die DataConnector, die in der neu erstellten Collection initialisiert werden soll.

SingleRegionKey

Metadaten für CMEKs für einzelne Regionen.

Felder
kms_key

string

Erforderlich. Der Ressourcenname des KMS-Schlüssels für eine einzelne Region, der zum Verschlüsseln von Ressourcen projects/{project}/locations/{location}/keyRings/{keyRing}/cryptoKeys/{keyId} verwendet wird.

SiteSearchEngine

Mit SiteSearchEngine werden Konfigurationen für die Websitesuche auf Datastore-Ebene erfasst. Es handelt sich um einen Singleton-Wert pro Datenspeicher.

Felder
name

string

Der vollständig qualifizierte Ressourcenname der Website-Suchmaschine. Format: projects/*/locations/*/dataStores/*/siteSearchEngine

SiteVerificationInfo

Bestätigungsinformationen für Zielwebsites in der erweiterten Websuche.

Felder
site_verification_state

SiteVerificationState

Status der Websitebestätigung, der die Inhaberschaft und Gültigkeit angibt.

verify_time

Timestamp

Zeit der letzten Websitebestätigung.

SiteVerificationState

Status der Websitebestätigung.

Enums
SITE_VERIFICATION_STATE_UNSPECIFIED Die Standardeinstellung ist VERIFIED.
VERIFIED Die Websiteinhaberschaft wurde bestätigt.
UNVERIFIED Die Bestätigung der Websiteinhaberschaft steht noch aus oder ist fehlgeschlagen.
EXEMPTED Die Website ist von der Bestätigung ausgenommen, z.B. eine öffentliche Website, die für alle geöffnet ist.

Sitemap

Eine Sitemap für die SiteSearchEngine.

Felder
name

string

Nur Ausgabe. Der vollständig qualifizierte Ressourcenname der Sitemap. projects/*/locations/*/collections/*/dataStores/*/siteSearchEngine/sitemaps/* Das Suffix sitemap_id wird vom System generiert.

create_time

Timestamp

Nur Ausgabe. Der Erstellungszeitpunkt der Sitemap.

Union-Feld feed. Unterstützte Feedquellen Für feed ist nur einer der folgenden Werte zulässig:
uri

string

Öffentlicher URI für die Sitemap, z.B. www.example.com/sitemap.xml.

SolutionType

Die Art der Lösung.

Enums
SOLUTION_TYPE_UNSPECIFIED Standardwert.
SOLUTION_TYPE_RECOMMENDATION Wird für Recommendations AI verwendet.
SOLUTION_TYPE_CHAT Wird für Anwendungsfälle im Zusammenhang mit dem Generative AI-Agent verwendet.
SOLUTION_TYPE_GENERATIVE_CHAT Wird für Anwendungsfälle im Zusammenhang mit dem Generative Chat-Agenten verwendet. Sie wird nur für die generative Chat-Engine verwendet. Die zugehörigen Datenspeicher müssen für die SOLUTION_TYPE_CHAT-Lösung registriert sein.

SpannerSource

Die Spanner-Quelle für den Datenimport

Felder
project_id

string

Die Projekt-ID des Projekts, das die Spanner-Quelle enthält. Die Länge ist auf 128 Zeichen begrenzt. Wenn keine Angabe erfolgt, wird die Projekt-ID von der übergeordneten Anfrage übernommen.

instance_id

string

Erforderlich. Die Instanz-ID der Spanner-Quelltabelle.

database_id

string

Erforderlich. Die Datenbank-ID der Spanner-Quelltabelle.

table_id

string

Erforderlich. Der Tabellenname der Spanner-Datenbank, die importiert werden muss.

enable_data_boost

bool

Gibt an, ob Data Boost auf den Spanner-Export angewendet werden soll. Durch Aktivieren dieser Option fallen zusätzliche Kosten an. Weitere Informationen

StreamAssistRequest

Anfrage für die Methode AssistantService.StreamAssist.

Felder
name

string

Erforderlich. Der Ressourcenname der Assistant. Format: projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection}/engines/{engine}/assistants/{assistant}

query

Query

Optional. Aktuelle Nutzeranfrage.

Leere Abfragen werden nur unterstützt, wenn file_ids angegeben werden. In diesem Fall wird die Antwort auf Grundlage dieser Kontextdateien generiert.

session

string

Optional. Die für die Anfrage zu verwendende Sitzung. Falls angegeben, hat der Assistent Zugriff auf den Sitzungsverlauf und die Anfrage und die Antwort werden dort gespeichert.

Wenn - als Session-ID angegeben oder das Feld leer gelassen wird, wird eine neue Session mit einer automatisch generierten ID erstellt.

Format: projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection}/engines/{engine}/sessions/{session}

user_metadata

AssistUserMetadata

Optional. Informationen zum Nutzer, der die Anfrage initiiert.

agents_spec

AgentsSpec

Optional. Spezifikation der Agents, die zum Bearbeiten der Anfrage verwendet werden.

tools_spec

ToolsSpec

Optional. Spezifikation der Tools, die zum Bearbeiten der Anfrage verwendet werden.

generation_spec

GenerationSpec

Optional. Spezifikation der Generierungskonfiguration für die Anfrage.

AgentsSpec

Spezifikation der Agents, die zum Bearbeiten der Anfrage verwendet werden.

Felder
agent_specs[]

AgentSpec

Optional. Spezifikation der Agents, die zum Bearbeiten der Anfrage verwendet werden.

AgentSpec

Spezifikation eines KI-Agenten.

Felder
agent_id

string

Erforderlich. ID zur Identifizierung der Agent-Ressource, die die Anfrage bearbeitet.

Dieses Feld muss RFC-1034 entsprechen und darf maximal 63 Zeichen lang sein.

GenerationSpec

Spezifikation für die Assistant-Generierung für die Anfrage. So kann die Standardkonfiguration für die Generierung auf Engine-Ebene überschrieben werden.

Felder
model_id

string

Optional. Die Vertex AI-model_id, die für das generative Modell verwendet wird. Wenn nicht festgelegt, wird das Standard-Assistant-Modell verwendet.

ToolsSpec

Spezifikation der Tools, die zum Bearbeiten der Anfrage verwendet werden.

Felder
vertex_ai_search_spec

VertexAiSearchSpec

Optional. Spezifikation des Vertex AI Search-Tools.

web_grounding_spec

WebGroundingSpec

Optional. Spezifikation des Tools zur Webfundierung. Wenn das Feld vorhanden ist, wird die Fundierung mit der Websuche aktiviert. Funktioniert nur, wenn Assistant.web_grounding_type [WEB_GROUNDING_TYPE_GOOGLE_SEARCH][] oder [WEB_GROUNDING_TYPE_ENTERPRISE_WEB_SEARCH][] ist.

image_generation_spec

ImageGenerationSpec

Optional. Spezifikation des Tools zur Bildgenerierung.

video_generation_spec

VideoGenerationSpec

Optional. Spezifikation des Tools zur Videogenerierung.

ImageGenerationSpec

Dieser Typ hat keine Felder.

Spezifikation des Tools zur Bildgenerierung.

VertexAiSearchSpec

Spezifikation des Vertex AI Search-Tools.

Felder
data_store_specs[]

DataStoreSpec

Optional. Spezifikationen, die DataStores definieren, nach denen in einem Suchaufruf gefiltert werden soll, sowie Konfigurationen für diese Datenspeicher. Dies wird nur für Engines mit mehreren Datenspeichern berücksichtigt.

filter

string

Optional. Die Filtersyntax besteht aus einer Ausdruckssprache zum Erstellen eines Prädikats aus einem oder mehreren Feldern der gefilterten Dokumente. Bei Filterausdrücken wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.

Wenn dieses Feld nicht erkannt wird, wird INVALID_ARGUMENT zurückgegeben.

Das Filtern in Vertex AI Search erfolgt durch Zuordnen des LHS-Filterschlüssels zu einer Schlüsselattribut, das im Vertex AI Search-Backend definiert ist. Diese Zuordnung wird vom Kunden in seinem Schema definiert. Ein Media-Kunde hat in seinem Schema beispielsweise möglicherweise das Feld „name“. In diesem Fall würde der Filter so aussehen: filter --> name:'ANY("king kong")'

Weitere Informationen zum Filtern, einschließlich Syntax und Filteroperatoren, finden Sie unter Filter.

VideoGenerationSpec

Dieser Typ hat keine Felder.

Spezifikation des Tools zur Videogenerierung.

WebGroundingSpec

Dieser Typ hat keine Felder.

Spezifikation des Tools zur Webfundierung.

StreamAssistResponse

Antwort für die Methode AssistantService.StreamAssist.

Felder
answer

AssistAnswer

Das Assist-Antwortressourcenobjekt enthält Teile der endgültigen Antwort des Assistenten auf die Anfrage des Nutzers.

Nicht vorhanden, wenn die aktuelle Antwort nichts zu den zuvor gesendeten AssistAnswer.replies hinzufügt.

Beobachten Sie AssistAnswer.state, um zu sehen, ob weitere Teile zu erwarten sind. Solange der Status IN_PROGRESS ist, enthält das Feld AssistAnswer.replies in jeder Antwort Antworten (Antwortfragmente), die an die in vorherigen Antworten empfangenen Antworten angehängt werden sollen. AssistAnswer.name wird nicht ausgefüllt.

Wenn der Status SUCCEEDED, FAILED oder SKIPPED ist, ist die Antwort die letzte Antwort und AssistAnswer.name hat einen Wert.

session_info

SessionInfo

Informationen zur Sitzung. Nur in der endgültigen StreamAssistResponse des Antwortstreams enthalten.

assist_token

string

Eine global eindeutige ID, die das aktuelle Paar aus Anfrage und Antwortstream identifiziert. Wird für Feedback und Support verwendet.

SessionInfo

Informationen zur Sitzung.

Felder
session

string

Name der neu generierten oder fortgesetzten Sitzung.

Format: projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection}/engines/{engine}/sessions/{session}.

SubscriptionTerm

Abolaufzeit LINT.IfChange

Enums
SUBSCRIPTION_TERM_UNSPECIFIED Standardwert, nicht verwenden.
SUBSCRIPTION_TERM_ONE_MONTH 1 Monat
SUBSCRIPTION_TERM_ONE_YEAR 1 Jahr.
SUBSCRIPTION_TERM_THREE_YEARS 3 Jahre.

SubscriptionTier

Informationen zur Abostufe.

Enums
SUBSCRIPTION_TIER_UNSPECIFIED Standardwert.
SUBSCRIPTION_TIER_SEARCH_AND_ASSISTANT Stufe „Suche und Assistent“ Nutzer mit dem Abo „Suche + Assistent“ haben Zugriff auf die VAIS-Suchfunktionen, NotebookLM-Funktionen und Assistent-Funktionen.
SUBSCRIPTION_TIER_NOTEBOOK_LM NotebookLM-Stufe NotebookLM ist eine Abo-Stufe, mit der nur auf NotebookLM-Funktionen zugegriffen werden kann.
SUBSCRIPTION_TIER_FRONTLINE_WORKER Frontline-Beschäftigte
SUBSCRIPTION_TIER_AGENTSPACE_STARTER Agentspace Starter-Stufe.
SUBSCRIPTION_TIER_AGENTSPACE_BUSINESS Agentspace Business-Stufe.
SUBSCRIPTION_TIER_ENTERPRISE Enterprise-Stufe
SUBSCRIPTION_TIER_EDU EDU-Stufe.
SUBSCRIPTION_TIER_EDU_PRO EDU Pro-Stufe
SUBSCRIPTION_TIER_EDU_EMERGING EDU-Schwellenmarktstufe.
SUBSCRIPTION_TIER_EDU_PRO_EMERGING EDU Pro-Schwellenmarktstufe.

SuggestionDenyListEntry

Eintrag in der Ablehnungsliste für Vorschläge, der die Wortgruppe angibt, die in Vorschlägen blockiert werden soll, und den angewendeten Vorgang für die Wortgruppe.

Felder
block_phrase

string

Erforderlich. Aus Vorschlägen auszuschließender Begriff. Darf maximal 125 Zeichen lang sein.

match_operator

MatchOperator

Erforderlich. Der Abgleichsoperator, der für diesen Ausdruck angewendet werden soll. Ob die genaue Wortgruppe oder alle Vorschläge, die diese Wortgruppe enthalten, blockiert werden sollen.

MatchOperator

Operator für den Abgleich mit den generierten Vorschlägen.

Enums
MATCH_OPERATOR_UNSPECIFIED Standardwert. Sollte nicht verwendet werden
EXACT_MATCH Wenn der Vorschlag genau mit dem block_phrase übereinstimmt, blockieren Sie ihn.
CONTAINS Wenn der Vorschlag die block_phrase enthält, blockieren Sie ihn.

TargetSite

Eine Zielwebsite für die SiteSearchEngine.

Felder
name

string

Nur Ausgabe. Der vollständig qualifizierte Ressourcenname der Zielwebsite. projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection}/dataStores/{data_store}/siteSearchEngine/targetSites/{target_site} Die target_site_id wird vom System generiert.

provided_uri_pattern

string

Erforderlich. Nur Eingabe. Das vom Nutzer bereitgestellte URI-Muster, aus dem der generated_uri_pattern generiert wird.

type

Type

Der Typ der Zielwebsite, z.B. ob die Website ein- oder ausgeschlossen werden soll.

exact_match

bool

Nicht veränderbar. Wenn „false“ festgelegt ist, wird ein „uri_pattern“ generiert, der alle Seiten umfasst, deren Adresse „provided_uri_pattern“ enthält. Wenn „true“ festgelegt ist, wird ein „uri_pattern“ generiert, der dem angegebenen „provided_uri_pattern“ genau entspricht oder nur der spezifischen Seite, wenn der angegebene „provided_uri_pattern“ spezifisch ist. „provided_uri_pattern“ wird immer normalisiert, um das URI-Muster zu generieren, das von der Suchmaschine verwendet werden soll.

generated_uri_pattern

string

Nur Ausgabe. Diese wird vom System basierend auf dem bereitgestellten URI-Muster generiert.

root_domain_uri

string

Nur Ausgabe. Stammdomain des provided_uri_pattern.

site_verification_info

SiteVerificationInfo

Nur Ausgabe. Status der Bestätigung der Websiteinhaberschaft und ‑gültigkeit.

indexing_status

IndexingStatus

Nur Ausgabe. Indexierungsstatus

update_time

Timestamp

Nur Ausgabe. Der Zeitpunkt der letzten Aktualisierung der Zielwebsite.

failure_reason

FailureReason

Nur Ausgabe. Grund für den Fehler.

FailureReason

Gründe für Fehler bei der Indexierung der Website-Suche.

Felder
Union-Feld failure. Grund für den Fehler. Für failure ist nur einer der folgenden Werte zulässig:
quota_failure

QuotaFailure

Fehler aufgrund unzureichenden Kontingents.

QuotaFailure

Fehler aufgrund unzureichenden Kontingents.

Felder
total_required_quota

int64

Diese Zahl ist eine Schätzung des gesamten Kontingents, das für die erfolgreiche Indexierung dieses Projekts erforderlich ist.

IndexingStatus

Aufzählung des Indexierungsstatus der Zielwebsite.

Enums
INDEXING_STATUS_UNSPECIFIED Die Standardeinstellung ist SUCCEEDED.
PENDING Die Zielwebsite befindet sich in der Aktualisierungswarteschlange und wird von der Indexierungspipeline verarbeitet.
FAILED Die Zielwebsite wird nicht indexiert.
SUCCEEDED Die Zielwebsite wurde indexiert.
DELETING Die zuvor indexierte Zielwebsite wurde zum Löschen markiert. Dies ist ein Übergangszustand, der entweder zu Folgendem führt: 1. Die Zielwebsite wird gelöscht, wenn die Deindexierung erfolgreich ist. 2. Der Status wird auf „ERFOLGREICH“ zurückgesetzt, wenn die Deindexierung fehlschlägt.
CANCELLABLE Die Änderung der Zielwebsite steht aus, kann aber abgebrochen werden.
CANCELLED Die Änderung der Zielwebsite wird abgebrochen.

Typ

Mögliche Zielstandorttypen.

Enums
TYPE_UNSPECIFIED Dieser Wert wird nicht verwendet. In diesem Fall ist das Serververhalten standardmäßig Type.INCLUDE.
INCLUDE Nehmen Sie die Zielwebsite mit auf.
EXCLUDE Schließen Sie die Zielwebsite aus.

Mandant

Mandanteninformationen für eine Connector-Quelle. Dazu gehören einige der Informationen, die in der Anmeldedaten-Mitteilung gespeichert sind, aber nur die, die erforderlich sind, um dem Nutzer eine Liste der zugänglichen Mandanten bereitzustellen.

Felder
id

string

Die Instanz-ID des Mandanten. Beispiele: Jira („8594f221-9797-5f78-1fa4-485e198d7cd0“), Slack („T123456“).

uri

string

Die URI des Mandanten, falls zutreffend. Der URI einer Jira-Instanz ist beispielsweise https://my-jira-instance.atlassian.net. Ein Slack-Tenant hat keinen URI.

display_name

string

Optionaler Anzeigename für den Mandanten, z.B. „Mein Slack-Team“.

TextInput

Definiert die Texteingabe.

Felder
input

string

Texteingabe

context

ConversationContext

Kontext der Unterhaltung für die Eingabe.

TrainCustomModelMetadata

Metadaten zum Fortschritt des Vorgangs „TrainCustomModel“. Dieser Wert wird vom Feld „google.longrunning.Operation.metadata“ zurückgegeben.

Felder
create_time

Timestamp

Erstellungszeit des Vorgangs.

update_time

Timestamp

Uhrzeit der letzten Aktualisierung des Vorgangs. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, ist dies auch die Endzeit.

TrainCustomModelRequest

Anfragenachricht für die Methode SearchTuningService.TrainCustomModel.

Felder
data_store

string

Erforderlich. Der Ressourcenname des Datenspeichers, z. B. projects/*/locations/global/collections/default_collection/dataStores/default_data_store. Mit diesem Feld wird der Datenspeicher angegeben, in dem die Modelle trainiert werden sollen.

model_type

string

Das zu trainierende Modell. Unterstützte Werte:

  • search-tuning: Das Suchsystem wird anhand der bereitgestellten Daten optimiert.
error_config

ImportErrorConfig

Der gewünschte Ort für Fehler, die während der Datenerfassung und des Trainings auftreten.

model_id

string

Wenn nicht angegeben, wird eine UUID generiert.

Union-Feld training_input. Modelltrainingseingabe. Für training_input ist nur einer der folgenden Werte zulässig:
gcs_training_input

GcsTrainingInput

Cloud Storage-Trainingseingabe.

GcsTrainingInput

Cloud Storage-Eingabe für Trainingsdaten.

Felder
corpus_data_path

string

Die Cloud Storage-Korpusdaten, die mit Trainingsdaten verknüpft werden könnten. Das Datenpfadformat ist gs://<bucket_to_data>/<jsonl_file_name>. Eine durch Zeilenumbruch getrennte JSONL-/NDJSON-Datei.

Für das Modell zur Suchoptimierung sollte jede Zeile die Felder „_id“, „title“ und „text“ enthalten. Beispiel: {"_id": "doc1", title: "relevant doc", "text": "relevant text"}

query_data_path

string

Die GCS-Abfragedaten, die mit Trainingsdaten verknüpft werden könnten. Das Datenpfadformat ist gs://<bucket_to_data>/<jsonl_file_name>. Eine durch Zeilenumbruch getrennte JSONL-/NDJSON-Datei.

Für das Modell zur Suchoptimierung sollte jede Zeile die _id und den Text enthalten. Beispiel: {"_id": "query1", "text": "example query"}

train_data_path

string

Cloud Storage-Pfad für Trainingsdaten, dessen Format gs://<bucket_to_data>/<tsv_file_name> sein sollte. Die Datei muss das TSV-Format haben. Jede Zeile sollte die doc_id, die query_id und die Punktzahl (Zahl) enthalten.

Für das Modell zur Optimierung der Suche sollte die TSV-Datei die Spaltenüberschriften „query-id“, „corpus-id“ und „score“ enthalten. Der Wert muss eine Zahl in [0, inf+) sein. Je größer die Zahl, desto relevanter ist das Paar. Beispiel:

  • query-id\tcorpus-id\tscore
  • query1\tdoc1\t1
test_data_path

string

Cloud Storage-Testdaten. Dasselbe Format wie „train_data_path“. Wenn nicht angegeben, wird für „train_data_path“ eine zufällige Aufteilung in Trainings- und Testdaten im Verhältnis 80/20 durchgeführt.

TrainCustomModelResponse

Antwort von TrainCustomModelRequest. Diese Nachricht wird vom Feld „google.longrunning.Operations.response“ zurückgegeben.

Felder
error_samples[]

Status

Ein Beispiel für Fehler, die bei der Verarbeitung der Daten aufgetreten sind.

error_config

ImportErrorConfig

Gibt das Ziel für die vollständigen Fehler in der Anfrage an, sofern festgelegt.

model_status

string

Der Status des trainierten Modells. Folgende Werte sind möglich:

  • bad-data: Die Qualität der Trainingsdaten ist schlecht.
  • no-improvement: Die Optimierung hat die Leistung nicht verbessert. Wird nicht bereitgestellt.
  • in-progress (wird ausgeführt): Die Erstellung des Modelltrainingsjobs läuft.
  • Training: Das Modell wird gerade trainiert.
  • Bewertung: Das Modell bewertet trainierte Messwerte.
  • Indexierung: Die Messwerte für das trainierte Modell werden indexiert.
  • Bereit: Das Modell kann bereitgestellt werden.
metrics

map<string, double>

Die Messwerte des trainierten Modells.

model_name

string

Vollständig qualifizierter Name des CustomTuningModel.

TransactionInfo

Eine Transaktion umfasst die gesamte Kauftransaktion.

Felder
currency

string

Erforderlich. Währungscode. Verwenden Sie den dreistelligen ISO‑4217-Code.

transaction_id

string

Die Transaktions-ID mit einer Längenbeschränkung von 128 Zeichen.

value

float

Erforderlich. Der Gesamtwert der Transaktion, der nicht null ist. Der Wert kann Versandkosten, Steuern und andere Anpassungen des Gesamtwerts enthalten, die berücksichtigt werden sollen.

tax

float

Alle Steuern, die mit der Transaktion verbunden sind.

cost

float

Alle Kosten, die mit den Produkten verbunden sind. Dazu können Fertigungskosten, Versandkosten, die nicht vom Endnutzer getragen werden, oder andere Kosten gehören, sodass gilt:

discount_value

float

Der Gesamtwert der Rabatte, die auf diese Transaktion angewendet wurden. Diese Zahl sollte aus TransactionInfo.value ausgeschlossen werden.

Wenn ein Nutzer beispielsweise den Betrag TransactionInfo.value bezahlt hat, ist der nominale Wert (vor Rabatt) der Transaktion die Summe aus TransactionInfo.value und TransactionInfo.discount_value.

Das bedeutet, dass der Gewinn unabhängig vom Rabattwert auf dieselbe Weise berechnet wird und TransactionInfo.discount_value größer als TransactionInfo.value sein kann:

UpdateAclConfigRequest

Anfragenachricht für die Methode „UpdateAclConfig“.

Felder
acl_config

AclConfig

UpdateAssistantRequest

Anfragenachricht für die Methode AssistantService.UpdateAssistant.

Felder
assistant

Assistant

Erforderlich. Die zu aktualisierende Assistant.

Das Feld name des Assistant wird verwendet, um das zu aktualisierende Assistant zu identifizieren. Format: projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection}/engines/{engine}/assistants/{assistant}

Wenn der Aufrufer nicht berechtigt ist, die Assistant zu aktualisieren, unabhängig davon, ob sie vorhanden ist oder nicht, wird der Fehler PERMISSION_DENIED zurückgegeben.

Wenn die zu aktualisierende Assistant nicht vorhanden ist, wird ein NOT_FOUND-Fehler zurückgegeben.

update_mask

FieldMask

Die Liste der zu aktualisierenden Felder.

UpdateCmekConfigMetadata

Metadaten zum Fortschritt des Vorgangs CmekConfigService.UpdateCmekConfig. Dieser Wert wird vom Feld google.longrunning.Operation.metadata zurückgegeben.

Felder
create_time

Timestamp

Erstellungszeit des Vorgangs.

update_time

Timestamp

Uhrzeit der letzten Aktualisierung des Vorgangs. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, ist dies auch die Endzeit.

UpdateCmekConfigRequest

Anfragenachricht für die Methode „UpdateCmekConfig“. rpc.

Felder
config

CmekConfig

Erforderlich. Die CmekConfig-Ressource.

set_default

bool

Legen Sie die folgende CmekConfig als Standard für untergeordnete Ressourcen fest, wenn keine angegeben ist.

UpdateControlRequest

Anfrage für die Methode „UpdateControl“.

Felder
control

Control

Erforderlich. Das zu aktualisierende Steuerelement.

update_mask

FieldMask

Optional. Gibt an, welche Felder im bereitgestellten Control aktualisiert werden sollen. Folgendes wird NICHT unterstützt:

Wenn sie nicht festgelegt oder leer ist, werden alle unterstützten Felder aktualisiert.

UpdateConversationRequest

Anfrage für die Methode „UpdateConversation“.

Felder
conversation

Conversation

Erforderlich. Die zu aktualisierende Unterhaltung.

update_mask

FieldMask

Gibt an, welche Felder im bereitgestellten Conversation aktualisiert werden sollen. Folgendes wird NICHT unterstützt:

Wenn sie nicht festgelegt oder leer ist, werden alle unterstützten Felder aktualisiert.

UpdateDataConnectorRequest

Anfragenachricht für die Methode DataConnectorService.UpdateDataConnector.

Felder
data_connector

DataConnector

Erforderlich. Die zu aktualisierende DataConnector.

Wenn der Aufrufer nicht berechtigt ist, die DataConnector zu aktualisieren, unabhängig davon, ob sie vorhanden ist oder nicht, wird der Fehler PERMISSION_DENIED zurückgegeben.

Wenn DataConnector nicht vorhanden ist, wird ein NOT_FOUND-Fehler zurückgegeben.

update_mask

FieldMask

Gibt an, welche Felder im bereitgestellten DataConnector aktualisiert werden sollen.

Unterstützte Feldpfade:

  • refresh_interval
  • params
  • auto_run_disabled
  • action_config
  • action_config.action_params
  • action_config.service_name
  • destination_configs
  • blocking_reasons
  • sync_mode
  • incremental_sync_disabled
  • incremental_refresh_interval

Hinweis: Die Unterstützung für diese Felder kann je nach Connectortyp variieren. Beispielsweise wird destination_configs nicht von allen Connectors unterstützt.

Wenn ein nicht unterstützter oder unbekannter Feldpfad angegeben wird, wird in der Anfrage der Fehler INVALID_ARGUMENT zurückgegeben.

UpdateDataStoreRequest

Anfragenachricht für die Methode DataStoreService.UpdateDataStore.

Felder
data_store

DataStore

Erforderlich. Die zu aktualisierende DataStore.

Wenn der Aufrufer nicht berechtigt ist, die DataStore zu aktualisieren, unabhängig davon, ob sie vorhanden ist oder nicht, wird der Fehler PERMISSION_DENIED zurückgegeben.

Wenn die zu aktualisierende DataStore nicht vorhanden ist, wird ein NOT_FOUND-Fehler zurückgegeben.

update_mask

FieldMask

Gibt an, welche Felder im bereitgestellten DataStore aktualisiert werden sollen.

Wenn ein nicht unterstütztes oder unbekanntes Feld bereitgestellt wird, wird der Fehler INVALID_ARGUMENT zurückgegeben.

UpdateDocumentRequest

Anfragenachricht für die Methode DocumentService.UpdateDocument.

Felder
document

Document

Erforderlich. Das zu aktualisierende/erstellende Dokument.

Wenn der Aufrufer nicht berechtigt ist, die Document zu aktualisieren, unabhängig davon, ob sie vorhanden ist oder nicht, wird der Fehler PERMISSION_DENIED zurückgegeben.

Wenn die zu aktualisierende Document nicht vorhanden ist und allow_missing nicht festgelegt ist, wird ein NOT_FOUND-Fehler zurückgegeben.

allow_missing

bool

Wenn der Wert auf true gesetzt ist und Document nicht gefunden wird, wird ein neues Document erstellt.

update_mask

FieldMask

Gibt an, welche Felder im bereitgestellten importierten „Dokument“ aktualisiert werden sollen. Wenn nicht festgelegt, werden standardmäßig alle Felder aktualisiert.

UpdateEngineRequest

Anfragenachricht für die Methode EngineService.UpdateEngine.

Felder
engine

Engine

Erforderlich. Die zu aktualisierende Engine.

Wenn der Aufrufer nicht berechtigt ist, die Engine zu aktualisieren, unabhängig davon, ob sie vorhanden ist oder nicht, wird der Fehler PERMISSION_DENIED zurückgegeben.

Wenn die zu aktualisierende Engine nicht vorhanden ist, wird ein NOT_FOUND-Fehler zurückgegeben.

update_mask

FieldMask

Gibt an, welche Felder im bereitgestellten Engine aktualisiert werden sollen.

Wenn ein nicht unterstütztes oder unbekanntes Feld bereitgestellt wird, wird der Fehler INVALID_ARGUMENT zurückgegeben.

UpdateLicenseConfigRequest

Anfragenachricht für die Methode LicenseConfigService.UpdateLicenseConfig.

Felder
license_config

LicenseConfig

Erforderlich. Die zu aktualisierende LicenseConfig.

update_mask

FieldMask

Optional. Gibt an, welche Felder im bereitgestellten LicenseConfig aktualisiert werden sollen.

Wenn ein nicht unterstütztes oder unbekanntes Feld bereitgestellt wird, wird der Fehler INVALID_ARGUMENT zurückgegeben.

UpdateSchemaMetadata

Metadaten für UpdateSchema-LRO.

Felder
create_time

Timestamp

Erstellungszeit des Vorgangs.

update_time

Timestamp

Uhrzeit der letzten Aktualisierung des Vorgangs. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, ist dies auch die Endzeit.

UpdateSchemaRequest

Anfragenachricht für die Methode SchemaService.UpdateSchema.

Felder
schema

Schema

Erforderlich. Die zu aktualisierende Schema.

allow_missing

bool

Wenn der Wert auf „true“ gesetzt ist und Schema nicht gefunden wird, wird ein neues Schema erstellt. In diesem Fall wird update_mask ignoriert.

UpdateServingConfigRequest

Anfrage für die Methode „UpdateServingConfig“.

Felder
serving_config

ServingConfig

Erforderlich. Die zu aktualisierende ServingConfig.

update_mask

FieldMask

Gibt an, welche Felder im bereitgestellten ServingConfig aktualisiert werden sollen. Folgendes wird NICHT unterstützt:

Wenn sie nicht festgelegt ist, werden alle unterstützten Felder aktualisiert.

UpdateSessionRequest

Anfrage für die Methode „UpdateSession“.

Felder
session

Session

Erforderlich. Die zu aktualisierende Sitzung.

update_mask

FieldMask

Gibt an, welche Felder im bereitgestellten Session aktualisiert werden sollen. Folgendes wird NICHT unterstützt:

Wenn sie nicht festgelegt oder leer ist, werden alle unterstützten Felder aktualisiert.

UpdateTargetSiteMetadata

Metadaten zum Fortschritt des Vorgangs SiteSearchEngineService.UpdateTargetSite. Dieser Wert wird vom Feld google.longrunning.Operation.metadata zurückgegeben.

Felder
create_time

Timestamp

Erstellungszeit des Vorgangs.

update_time

Timestamp

Uhrzeit der letzten Aktualisierung des Vorgangs. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, ist dies auch die Endzeit.

UpdateTargetSiteRequest

Anfragenachricht für die Methode SiteSearchEngineService.UpdateTargetSite.

Felder
target_site

TargetSite

Erforderlich. Die Zielwebsite, die aktualisiert werden soll. Wenn der Aufrufer nicht berechtigt ist, die TargetSite zu aktualisieren, unabhängig davon, ob sie vorhanden ist oder nicht, wird der Fehler PERMISSION_DENIED zurückgegeben.

Wenn die zu aktualisierende TargetSite nicht vorhanden ist, wird ein NOT_FOUND-Fehler zurückgegeben.

UserEvent

Mit UserEvent werden alle Metadaten erfasst, die für die Discovery Engine API erforderlich sind, um zu erfahren, wie Endnutzer mit Ihrer Website interagieren.

Felder
event_type

string

Erforderlich. Nutzerereignistyp. Zulässige Werte sind:

Generische Werte:

  • search: Nach Dokumenten suchen.
  • view-item: Detaillierte Seitenansicht eines Dokuments.
  • view-item-list: Ansicht eines Bereichs oder einer sortierten Liste von Dokumenten.
  • view-home-page: Ansicht der Startseite.
  • view-category-page: Ansicht einer Kategorieseite, z.B. „Startseite“ > „Herren“ > „Jeans“

Einzelhandelsbezogene Werte:

  • add-to-cart: Artikel in den Einkaufswagen legen, z.B. beim Online-Shopping im Einzelhandel
  • purchase: Artikel kaufen

Media-bezogene Werte:

  • media-play: Ein Video oder einen Song starten oder die Wiedergabe fortsetzen
  • media-complete: Das Video, Lied usw. wurde beendet oder mittendrin angehalten.

Benutzerdefinierter Conversion-Wert:

  • conversion: Vom Kunden definiertes Conversion-Ereignis.
conversion_type

string

Optional. Conversion-Typ

Erforderlich, wenn UserEvent.event_type conversion ist. Dies ist ein vom Kunden definierter Conversion-Name in Kleinbuchstaben oder Ziffern, die durch „-“ getrennt sind, z. B. „watch“ oder „good-visit“.

Legen Sie das Feld nicht fest, wenn UserEvent.event_type nicht conversion ist. Dadurch wird das benutzerdefinierte Conversion-Ereignis mit vordefinierten Ereignissen wie search, view-item usw. kombiniert.

user_pseudo_id

string

Erforderlich. Eine eindeutige Kennung für das Tracking von Besuchern.

Dies kann beispielsweise mit einem HTTP-Cookie implementiert werden, mit dem ein Besucher auf einem einzelnen Gerät eindeutig identifiziert werden kann. Diese eindeutige ID sollte sich nicht ändern, wenn sich der Besucher auf der Website an- oder abmeldet.

Legen Sie für verschiedene Nutzer nicht dieselbe feste ID für das Feld fest. Dadurch wird der Ereignisverlauf dieser Nutzer vermischt, was zu einer geringeren Modellqualität führt.

Das Feld muss ein UTF-8-codierter String mit einer Längenbeschränkung von 128 Zeichen sein. Andernfalls wird der Fehler INVALID_ARGUMENT zurückgegeben.

Das Feld darf keine personenidentifizierbaren Informationen oder Nutzerdaten enthalten. Wir empfehlen, für dieses Feld die Client-ID von Google Analytics zu verwenden.

engine

string

Der Ressourcenname von Engine im Format projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection_id}/engines/{engine_id}.

Optional. Nur für von Engine erstellte Nutzerereignisse erforderlich. Das können beispielsweise Nutzerereignisse aus der kombinierten Suche sein.

data_store

string

Der vollständige Name der DataStore-Ressource im Format projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection_id}/dataStores/{data_store_id}.

Optional. Nur für Nutzerereignisse erforderlich, deren Datenspeicher nicht durch UserEvent.engine oder UserEvent.documents bestimmt werden kann. Wenn der Datenspeicher im übergeordneten Element von Anfragen zum Schreiben, Importieren oder Erfassen von Nutzerereignissen festgelegt ist, kann dieses Feld weggelassen werden.

event_time

Timestamp

Nur für die Methode UserEventService.ImportUserEvents erforderlich. Zeitstempel des Nutzerereignisses.

user_info

UserInfo

Informationen zum Endnutzer.

direct_user_request

bool

Sollte auf „true“ gesetzt werden, wenn die Anfrage direkt vom Endnutzer gestellt wird. In diesem Fall kann UserEvent.user_info.user_agent aus der HTTP-Anfrage übernommen werden.

Dieses Flag sollte nur gesetzt werden, wenn die API-Anfrage direkt vom Endnutzer, z. B. über eine mobile App, erfolgt und nicht, wenn ein Gateway oder ein Server die Nutzerereignisse verarbeitet und überträgt.

Dieser Wert sollte nicht festgelegt werden, wenn das JavaScript-Tag in UserEventService.CollectUserEvent verwendet wird.

session_id

string

Eine eindeutige Kennung zum Tracking einer Besuchersitzung mit einer Längenbeschränkung von 128 Byte. Eine Sitzung ist eine Zusammenfassung des Endnutzerverhaltens in einem bestimmten Zeitraum.

Allgemeine Richtlinie zum Ausfüllen der „session_id“:

  1. Wenn ein Nutzer 30 Minuten lang inaktiv ist, sollte eine neue „session_id“ zugewiesen werden.
  2. Die „session_id“ sollte für alle Nutzer eindeutig sein. Verwenden Sie „uuid“ oder fügen Sie UserEvent.user_pseudo_id als Präfix hinzu.
page_info

PageInfo

Seitenmetadaten wie Kategorien und andere wichtige Informationen für bestimmte Ereignistypen wie view-category-page.

attribution_token

string

Token zum Zuordnen einer API-Antwort zu Nutzeraktionen, die das Ereignis auslösen.

Für Nutzerereignisse, die das Ergebnis von RecommendationService.Recommend sind, dringend empfohlen. Dieses Feld ermöglicht eine genaue Attribution der Leistung des Empfehlungsmodells.

Der Wert muss einer der folgenden sein:

Mit diesem Token können wir Seitenaufrufe oder Conversion-Abschlüsse dem Ereignis und der jeweiligen Vorhersageantwort zuordnen, die dieses angeklickte/gekaufte Produkt enthält. Wenn ein Nutzer in den Empfehlungsergebnissen auf Produkt K klickt, übergeben Sie RecommendResponse.attribution_token als URL-Parameter an die Seite von Produkt K. Wenn Sie Ereignisse auf der Seite von Produkt K aufzeichnen, geben Sie die RecommendResponse.attribution_token in dieses Feld ein.

filter

string

Die Filtersyntax besteht aus einer Ausdruckssprache zum Erstellen eines Prädikats aus einem oder mehreren Feldern der gefilterten Dokumente.

Bei search-Ereignissen kann das zugehörige SearchRequest beispielsweise einen Filterausdruck in SearchRequest.filter enthalten, der https://google.aip.dev/160#filtering entspricht.

Bei view-item-list-Ereignissen, die aus einem RecommendRequest generiert werden, kann dieses Feld direkt aus RecommendRequest.filter gemäß https://google.aip.dev/160#filtering ausgefüllt werden.

Der Wert muss ein UTF‑8-codierter String mit einer Längenbeschränkung von 1.000 Zeichen sein. Andernfalls wird der Fehler INVALID_ARGUMENT zurückgegeben.

documents[]

DocumentInfo

Liste der Document, die mit diesem Nutzerereignis verknüpft sind.

Dieses Feld ist mit Ausnahme der folgenden Ereignistypen optional:

  • view-item
  • add-to-cart
  • purchase
  • media-play
  • media-complete

Bei einem search-Ereignis stellt dieses Feld die Dokumente dar, die dem Endnutzer auf der aktuellen Seite zurückgegeben wurden. Der Endnutzer hat die gesamte Seite möglicherweise noch nicht durchsucht. Wenn dem Endnutzer nach der Paginierung, Filterung oder Sortierung eine neue Seite zurückgegeben wird, auch wenn es sich um dieselbe Anfrage handelt, ist ein neues search-Ereignis mit einem anderen UserEvent.documents-Wert erforderlich.

panel

PanelInfo

Panel-Metadaten, die mit diesem Nutzerereignis verknüpft sind.

search_info

SearchInfo

SearchService.Search – Details zum Ereignis.

Dieses Feld sollte für das Ereignis search festgelegt werden.

completion_info

CompletionInfo

CompletionService.CompleteQuery – Details zum Ereignis.

Dieses Feld sollte für das search-Ereignis festgelegt werden, wenn die Funktion zur automatischen Vervollständigung aktiviert ist und der Nutzer auf einen Suchvorschlag klickt.

transaction_info

TransactionInfo

Die mit diesem Nutzerereignis verknüpften Transaktionsmetadaten (falls vorhanden).

tag_ids[]

string

Eine Liste mit Kennungen für die unabhängigen Testgruppen, zu denen dieses Nutzerereignis gehört. Damit wird zwischen Nutzerereignissen unterschieden, die mit verschiedenen Testkonfigurationen verknüpft sind.

promotion_ids[]

string

Die Promotions-IDs, wenn es sich um ein Ereignis handelt, das mit Promotions verknüpft ist. Derzeit ist dieses Feld auf maximal eine ID beschränkt.

attributes

map<string, CustomAttribute>

Zusätzliche Nutzerereignis-Features, die in das Empfehlungsmodell aufgenommen werden sollen. Diese Attribute dürfen KEINE Daten enthalten, die weiter analysiert oder verarbeitet werden müssen, z.B. JSON oder andere Codierungen.

Wenn Sie benutzerdefinierte Attribute für aufgenommene Nutzerereignisse angeben, müssen Sie sie auch in die Nutzerereignisse einbeziehen, die Sie mit Vorhersageanfragen verknüpfen. Die Formatierung benutzerdefinierter Attribute muss zwischen importierten Ereignissen und Ereignissen, die mit Vorhersageanfragen bereitgestellt werden, einheitlich sein. So kann die Discovery Engine API diese benutzerdefinierten Attribute beim Trainieren von Modellen und Bereitstellen von Vorhersagen verwenden, was die Qualität der Empfehlungen verbessert.

Dieses Feld muss alle unten aufgeführten Kriterien erfüllen, andernfalls wird ein INVALID_ARGUMENT-Fehler zurückgegeben:

  • Der Schlüssel muss ein UTF‑8-codierter String mit einer Längenbeschränkung von 5.000 Zeichen sein.
  • Für Textattribute sind maximal 400 Werte zulässig. Leere Werte sind nicht zulässig. Jeder Wert muss ein UTF-8-codierter String mit einer Längenbeschränkung von 256 Zeichen sein.
  • Für Zahlenattribute sind maximal 400 Werte zulässig.

Ein Beispiel für zusätzliche Nutzerinformationen für Produktempfehlungen ist traffic_channel. Damit wird angegeben, wie ein Nutzer auf die Website gelangt. Nutzer können die Website direkt, über die Google Suche oder auf andere Weise aufrufen.

media_info

MediaInfo

Medienspezifische Informationen

panels[]

PanelInfo

Optional. Liste der Panels, die mit diesem Ereignis verknüpft sind. Wird für Impressionen auf Seitenebene verwendet.

UserInfo

Informationen eines Endnutzers.

Felder
user_id

string

Für angemeldete Nutzer dringend empfohlen. Eindeutige Kennung für den angemeldeten Nutzer, z. B. ein Nutzername. Nicht für anonyme Nutzer festlegen.

Verwenden Sie immer einen gehashten Wert für diese ID.

Legen Sie für verschiedene Nutzer nicht dieselbe feste ID für das Feld fest. Dadurch wird der Ereignisverlauf dieser Nutzer vermischt, was zu einer geringeren Modellqualität führt.

Das Feld muss ein UTF-8-codierter String mit einer Längenbeschränkung von 128 Zeichen sein. Andernfalls wird der Fehler INVALID_ARGUMENT zurückgegeben.

user_agent

string

User-Agent, wie im HTTP-Header enthalten.

Das Feld muss ein UTF-8-codierter String mit einer Längenbeschränkung von 1.000 Zeichen sein. Andernfalls wird der Fehler INVALID_ARGUMENT zurückgegeben.

Dieser Wert sollte nicht festgelegt werden, wenn Sie die clientseitige Ereignisberichterstellung mit GTM oder dem JavaScript-Tag in UserEventService.CollectUserEvent verwenden oder wenn UserEvent.direct_user_request festgelegt ist.

time_zone

string

Optional. IANA-Zeitzone, z.B. Europe/Budapest.

UserLicense

Vom Administrator zugewiesene Informationen zur Nutzerlizenz.

Felder
user_principal

string

Erforderlich. Nicht veränderbar. Das Nutzerhauptkonto des Nutzers kann eine E-Mail-Adresse oder eine andere Hauptkonto-ID sein. Dieses Feld ist unveränderlich. Administratoren weisen Lizenzen basierend auf dem Nutzer-Principal zu.

user_profile

string

Optional. Das Nutzerprofil. Wir verwenden den vollständigen Namen des Nutzers(Vorname + Nachname) als Nutzerprofil.

license_assignment_state

LicenseAssignmentState

Nur Ausgabe. Status der Lizenzzuweisung des Nutzers. Wenn dem Nutzer eine Lizenzkonfiguration zugewiesen ist, wird die Lizenz der Nutzeranmeldung zugewiesen. Wenn der Lizenzzuweisungsstatus des Nutzers „Nicht zugewiesen“ oder „Nicht angegeben“ ist, wird dem Nutzer keine Lizenzkonfiguration zugewiesen.

license_config

string

Optional. Der vollständige Ressourcenname des Abos(LicenseConfig), das dem Nutzer zugewiesen ist.

create_time

Timestamp

Nur Ausgabe. Zeitstempel für die Erstellung des Nutzers.

update_time

Timestamp

Nur Ausgabe. Zeitstempel der Nutzeraktualisierung.

last_login_time

Timestamp

Nur Ausgabe. Zeitpunkt der letzten Anmeldung des Nutzers. Wenn sich der Nutzer noch nicht angemeldet hat, ist dieses Feld leer.

LicenseAssignmentState

Aufzählung des Status der Lizenzzuweisung.

Enums
LICENSE_ASSIGNMENT_STATE_UNSPECIFIED Standardwert.
ASSIGNED Dem Nutzer zugewiesene Lizenz.
UNASSIGNED Dem Nutzer ist keine Lizenz zugewiesen. Veraltet, wird in NO_LICENSE übersetzt.
NO_LICENSE Dem Nutzer ist keine Lizenz zugewiesen.
NO_LICENSE_ATTEMPTED_LOGIN Der Nutzer hat versucht, sich anzumelden, aber ihm ist keine Lizenz zugewiesen. Dieser Status wird nur verwendet, wenn ein Nutzer sich zum ersten Mal anmeldet, aber keine Lizenz zugewiesen werden kann. Nutzern, die bereits angemeldet sind, aber keine Lizenz zugewiesen bekommen können, wird der Status NO_LICENSE zugewiesen(die Lizenz kann vom Administrator aufgehoben werden).
BLOCKED Der Nutzer kann keine Lizenz zuweisen.

WorkspaceConfig

Konfiguration zum Speichern der Datenspeichertypkonfiguration für Workspace-Daten

Felder
type

Type

Die Google Workspace-Datenquelle.

dasher_customer_id

string

Verschleierte Dasher-Kundennummer.

super_admin_service_account

string

Optional. Das Super Admin-Dienstkonto für den Arbeitsbereich, das zum Generieren von Zugriffstokens verwendet wird. Derzeit wird er nur für die Datenaufnahme mit dem nativen Google Drive-Connector verwendet.

super_admin_email_address

string

Optional. Die E‑Mail-Adresse des Super Admins für den Arbeitsbereich, der für die Generierung des Zugriffstokens verwendet wird. Derzeit wird er nur für die Datenaufnahme mit dem nativen Google Drive-Connector verwendet.

Typ

Gibt den Typ der Workspace-App an, die von diesem Datenspeicher unterstützt wird.

Enums
TYPE_UNSPECIFIED Standardmäßig wird ein nicht angegebener Workspace-Typ verwendet.
GOOGLE_DRIVE Workspace-Datenspeicher enthält Drive-Daten
GOOGLE_MAIL Der Workspace-Datenspeicher enthält Mail-Daten
GOOGLE_SITES Der Workspace-Datenspeicher enthält Sites-Daten
GOOGLE_CALENDAR Workspace Data Store enthält Kalenderdaten
GOOGLE_CHAT Workspace Data Store enthält Chat-Daten
GOOGLE_GROUPS Der Workspace Data Store enthält Gruppendaten
GOOGLE_KEEP Workspace Data Store enthält Keep-Daten
GOOGLE_PEOPLE Der Workspace-Datenspeicher enthält Personendaten

WriteUserEventRequest

Anfragenachricht für die Methode „WriteUserEvent“

Felder
parent

string

Erforderlich. Der Name der übergeordneten Ressource. Wenn die Aktion „Nutzerereignis schreiben“ auf DataStore-Ebene angewendet wird, lautet das Format: projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection}/dataStores/{data_store}. Wenn die Aktion „Nutzerereignis schreiben“ beispielsweise auf Location-Ebene angewendet wird, das Ereignis mit Document über mehrere DataStore hinweg erfolgt, lautet das Format: projects/{project}/locations/{location}.

write_async

bool

Bei „true“ wird das Nutzerereignis nach der Validierung asynchron geschrieben und die API antwortet, ohne auf den Schreibvorgang zu warten.

user_event

UserEvent

Erforderlich. Das Nutzerereignis, das geschrieben werden soll.