Index
Datum
Stellt ein ganzes Kalenderdatum oder einen Teil davon dar, z. B. einen Geburtstag. Die Uhrzeit und die Zeitzone werden entweder an einer anderen Stelle angegeben oder sind nicht relevant. Das Datum wird relativ zum gregorianischen Kalender angegeben. Das kann Folgendes darstellen:
- Ein vollständiges Datum mit Werten für Jahr, Monat und Tag, die nicht 0 sind.
- Einen Monat und einen Tag mit einem Jahr von 0 (z. B. ein Jahrestag).
- Ein Jahr für sich, mit einem Monat und einem Tag von 0.
- Ein Jahr und ein Monat mit einem Tag von 0, z. B. ein Ablaufdatum der Kreditkarte.
Ähnliche Typen:
google.type.TimeOfDay
google.type.DateTime
google.protobuf.Timestamp
Felder | |
---|---|
year |
Jahr des Datums. Muss zwischen 1 und 9999 liegen oder kann 0 sein, wenn ein Datum ohne Jahresangabe angegeben wird. |
month |
Monat eines Jahres. Die Angabe muss zwischen 1 und 12 liegen. Sie kann auch 0 sein, wenn ein Jahr ohne Monat und Tag angegeben wird. |
day |
Tag des Monats. Die Angabe muss zwischen 1 und 31 liegen und für das Jahr und den Monat gültig sein. Sie kann auch 0 sein, wenn das Jahr bzw. der Monat angegeben wird, der Tag selbst jedoch nicht von Belang ist. |
DateTime
Stellt die amtliche Zeit (oder gelegentlich die physische Zeit) dar.
Dieser Typ kann eine bürgerliche Zeit auf verschiedene Arten darstellen:
- Wenn „utc_offset“ festgelegt und „time_zone“ nicht festgelegt ist: eine amtliche Zeit an einem Kalendertag mit einem bestimmten Versatz von UTC.
- Wenn „time_zone“ festgelegt und „utc_offset“ nicht festgelegt ist: eine amtliche Zeitangabe für einen Kalendertag in einer bestimmten Zeitzone.
- Wenn weder „time_zone“ noch „utc_offset“ festgelegt ist: eine Uhrzeit an einem Kalendertag in Ortszeit.
Das Datum wird relativ zum proleptischen gregorianischen Kalender angegeben.
Wenn Jahr, Monat oder Tag 0 sind, wird davon ausgegangen, dass das DateTime-Objekt kein bestimmtes Jahr, keinen bestimmten Monat bzw. keinen bestimmten Tag hat.
Dieser Typ kann auch verwendet werden, um eine physische Zeit darzustellen, wenn alle Datums- und Zeitfelder festgelegt sind und einer der beiden Fälle von time_offset
festgelegt ist. Verwenden Sie stattdessen die Timestamp
-Nachricht für die physische Zeit. Wenn Sie die Zeitzone des Nutzers ebenfalls speichern möchten, können Sie das in einem anderen Feld tun.
Dieser Typ ist flexibler, als es für einige Anwendungen wünschenswert ist. Dokumentieren und validieren Sie die Einschränkungen Ihrer Anwendung.
Felder | |
---|---|
year |
Optional. Jahr des Datums. Es muss zwischen 1 und 9999 liegen oder kann 0 sein, wenn ein Datum/eine Uhrzeit ohne Jahresangabe angegeben wird. |
month |
Optional. Monat des Jahres. Die Angabe muss zwischen 1 und 12 liegen. Sie kann auch 0 sein, wenn ein Datum/eine Uhrzeit ohne Monat angegeben wird. |
day |
Optional. Tag des Monats. Die Angabe muss zwischen 1 und 31 liegen und für das Jahr und den Monat gültig sein. Sie kann auch 0 sein, wenn ein Datum/eine Uhrzeit ohne Tag angegeben wird. |
hours |
Optional. Stunden im 24-Stunden-Format. Sollte zwischen 0 und 23 liegen. Der Standardwert ist 0 (Mitternacht). Eine API kann den Wert "24:00:00" für Szenarien wie Geschäftsschlusszeit zulassen. |
minutes |
Optional. Minuten der Zeitangabe. Muss zwischen 0 und 59 liegen. Der Standardwert ist 0. |
seconds |
Optional. Sekunden der Zeitangabe. Muss normalerweise zwischen 0 und 59 liegen, Standardwert ist 0. Eine API kann den Wert 60 zulassen, wenn sie Schaltsekunden zulässt. |
nanos |
Optional. Sekundenbruchteile in Nanosekunden. Muss zwischen 0 und 999.999.999 liegen. Der Standardwert ist 0. |
Union-Feld time_offset . Optional. Gibt entweder den UTC-Offset oder die Zeitzone des DateTime an. Wählen Sie sorgfältig aus, da sich Zeitzonendaten in Zukunft ändern können. Das ist beispielsweise der Fall, wenn ein Land die Start- und Enddaten der Sommerzeit ändert und zukünftige DateTimes im betroffenen Zeitraum bereits gespeichert wurden. Wird sie weggelassen, wird davon ausgegangen, dass die DateTime in der Ortszeit angegeben ist. Für time_offset ist nur einer der folgenden Werte zulässig: |
|
utc_offset |
UTC-Versatz. Muss eine ganze Zahl in Sekunden zwischen -18 Stunden und +18 Stunden sein. Eine UTC-Abweichung von -4:00 würde beispielsweise als { seconds: -14400 } dargestellt. |
time_zone |
Zeitzone. |
Expr
Stellt einen Textausdruck in der CEL-Syntax (Common Expression Language) dar. CEL ist eine C-ähnliche Sprache für Ausdrücke. Weitere Informationen zur Syntax und Semantik von CEL finden Sie unter https://github.com/google/cel-spec.
Beispiel (Vergleich):
title: "Summary size limit"
description: "Determines if a summary is less than 100 chars"
expression: "document.summary.size() < 100"
Beispiel (Gleichheit):
title: "Requestor is owner"
description: "Determines if requestor is the document owner"
expression: "document.owner == request.auth.claims.email"
Beispiel (Logik):
title: "Public documents"
description: "Determine whether the document should be publicly visible"
expression: "document.type != 'private' && document.type != 'internal'"
Beispiel (Datenbearbeitung):
title: "Notification string"
description: "Create a notification string with a timestamp."
expression: "'New message received at ' + string(document.create_time)"
Die genauen Variablen und Funktionen, auf die in einem Ausdruck verwiesen werden kann, werden durch den Dienst bestimmt, der den Ausdruck auswertet. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum Dienst.
Felder | |
---|---|
expression |
Textdarstellung eines Ausdrucks in der Common Expression Language-Syntax. |
title |
Optional. Titel für den Ausdruck, d. h. ein kurzer String, der seinen Zweck beschreibt. Diese Funktion kann z. B. in UIs verwendet werden, in denen die Eingabe von Ausdrücken zulässig ist. |
description |
Optional. Beschreibung des Ausdrucks. Dies ist ein längerer Text, der den Ausdruck beschreibt, z. B. wenn der Mauszeiger darauf bewegt wird. |
location |
Optional. Ein String, der in Fehlermeldungen den Speicherort des Ausdrucks angibt, z. B. einen Dateinamen und eine Position in der Datei. |
TimeZone
Stellt eine Zeitzone aus der IANA-Zeitzonendatenbank dar.
Felder | |
---|---|
id |
Zeitzone aus der IANA-Zeitzonendatenbank. Beispiel: „America/New_York“. |
version |
Optional. Versionsnummer der IANA-Zeitzonendatenbank. Beispiel: „2019a“. |