- Ressource: Evaluation
- EvaluationSpec
- SearchRequest
- ImageQuery
- DataStoreSpec
- BoostSpec
- ConditionBoostSpec
- BoostControlSpec
- AttributeType
- InterpolationType
- ControlPoint
- FacetSpec
- FacetKey
- Intervall
- QueryExpansionSpec
- Bedingung
- SpellCorrectionSpec
- Modus
- EmbeddingSpec
- EmbeddingVector
- RankingExpressionBackend
- NaturalLanguageQueryUnderstandingSpec
- FilterExtractionCondition
- ExtractedFilterBehavior
- SearchAsYouTypeSpec
- Bedingung
- DisplaySpec
- MatchHighlightingCondition
- SessionSpec
- RelevanceThreshold
- RelevanceScoreSpec
- SearchAddonSpec
- QuerySetSpec
- QualityMetrics
- TopkMetrics
- Status
- Methoden
Ressource: Evaluation
Eine Auswertung ist eine einzelne Ausführung (oder ein einzelner Lauf) eines Auswertungsprozesses. Es enthält den Status der Auswertung und die resultierenden Daten.
JSON-Darstellung |
---|
{ "name": string, "evaluationSpec": { object ( |
Felder | |
---|---|
name |
ID. Der vollständige Ressourcenname des Dieses Feld muss ein UTF-8-codierter String mit einer Längenbeschränkung von 1.024 Zeichen sein. |
evaluationSpec |
Erforderlich. Die Spezifikation der Bewertung. |
qualityMetrics |
Nur Ausgabe. Die von der Bewertung erstellten Messwerte, gemittelt über alle Wird nur ausgefüllt, wenn der Status der Auswertung „SUCCEEDED“ lautet. |
state |
Nur Ausgabe. Der Status der Bewertung. |
error |
Nur Ausgabe. Der Fehler, der bei der Auswertung aufgetreten ist. Wird nur ausgefüllt, wenn der Status der Auswertung „FAILED“ lautet. |
createTime |
Nur Ausgabe. Zeitstempel für die Erstellung von Verwendet RFC 3339, wobei die generierte Ausgabe immer Z-normalisiert ist und 0, 3, 6 oder 9 Nachkommastellen verwendet. Andere Offsets als „Z“ werden ebenfalls akzeptiert. Beispiele: |
endTime |
Nur Ausgabe. Zeitstempel für den Abschluss von Verwendet RFC 3339, wobei die generierte Ausgabe immer Z-normalisiert ist und 0, 3, 6 oder 9 Nachkommastellen verwendet. Andere Offsets als „Z“ werden ebenfalls akzeptiert. Beispiele: |
errorSamples[] |
Nur Ausgabe. Ein Beispiel für Fehler, die bei der Verarbeitung der Anfrage aufgetreten sind. |
EvaluationSpec
Beschreibt die Spezifikation der Auswertung.
JSON-Darstellung |
---|
{ "querySetSpec": { object ( |
Felder | |
---|---|
querySetSpec |
Optional. Die Spezifikation des Abfragesets. |
Union-Feld search_spec . Die Suchspezifikation. Für search_spec ist nur einer der folgenden Werte zulässig: |
|
searchRequest |
Erforderlich. Die Suchanfrage, die für die Auswertung verwendet wird. Nur die folgenden Felder in SearchRequest werden unterstützt. Wenn andere Felder angegeben werden, wird ein UNSUPPORTED-Fehler zurückgegeben: |
SearchRequest
Anfragenachricht für die Methode SearchService.Search
.
JSON-Darstellung |
---|
{ "servingConfig": string, "branch": string, "query": string, "imageQuery": { object ( |
Felder | |
---|---|
servingConfig |
Erforderlich. Der Ressourcenname der Bereitstellungskonfiguration für die Suche, z. B. |
branch |
Der Ressourcenname des Zweigs, z. B. Verwenden Sie |
query |
Unbearbeitete Suchanfrage. |
imageQuery |
Rohe Bildanfrage. |
pageSize |
Maximale Anzahl der zurückzugebenden
Wenn dieses Feld negativ ist, wird ein |
pageToken |
Ein Seitentoken, das von einem vorherigen Beim Paginieren müssen alle anderen für |
offset |
Eine nullbasierte Ganzzahl, die den aktuellen Offset (d. h. die Startposition des Ergebnisses unter den von der API als relevant eingestuften Wenn dieses Feld negativ ist, wird ein Ein großer Offset wird möglicherweise auf einen angemessenen Grenzwert begrenzt. |
oneBoxPageSize |
Die maximale Anzahl der Ergebnisse, die für OneBox zurückgegeben werden sollen. Dies gilt für jeden OneBox-Typ einzeln. Der Standardwert ist 10. |
dataStoreSpecs[] |
Spezifikationen, die die zu durchsuchenden |
filter |
Die Filtersyntax besteht aus einer Ausdruckssprache zum Erstellen eines Prädikats aus einem oder mehreren Feldern der gefilterten Dokumente. Bei Filterausdrücken wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Wenn dieses Feld nicht erkannt wird, wird Das Filtern in Vertex AI Search erfolgt durch Zuordnen des LHS-Filterschlüssels zu einer Schlüsselattribut, das im Vertex AI Search-Backend definiert ist. Diese Zuordnung wird vom Kunden in seinem Schema definiert. Ein Media-Kunde hat in seinem Schema beispielsweise möglicherweise das Feld „name“. In diesem Fall würde der Filter so aussehen: filter --> name:'ANY("king kong")' Weitere Informationen zum Filtern, einschließlich Syntax und Filteroperatoren, finden Sie unter Filter. |
canonicalFilter |
Der Standardfilter, der angewendet wird, wenn ein Nutzer eine Suche durchführt, ohne auf der Suchseite Filter zu aktivieren. Der Filter, der auf jede Suchanfrage angewendet wird, wenn eine Qualitätsverbesserung wie die Erweiterung der Anfrage erforderlich ist. Wenn eine Abfrage nicht genügend Ergebnisse liefert, wird mit diesem Filter bestimmt, ob die Abfrageerweiterung aktiviert werden soll. Der ursprüngliche Filter wird weiterhin für die erweiterte Suche der Abfrage verwendet. Dieses Feld wird dringend empfohlen, um eine hohe Suchqualität zu erzielen. Weitere Informationen zur Filtersyntax finden Sie unter |
orderBy |
Die Reihenfolge, in der Dokumente zurückgegeben werden. Dokumente können nach einem Feld in einem Weitere Informationen zum Sortieren der Website-Suchergebnisse finden Sie unter Web-Suchergebnisse sortieren. Weitere Informationen zum Sortieren der Suchergebnisse für das Gesundheitswesen finden Sie unter Suchergebnisse für das Gesundheitswesen sortieren. Wenn dieses Feld nicht erkannt wird, wird |
userInfo |
Informationen zum Endnutzer. Für Analysen und Personalisierung dringend empfohlen. |
languageCode |
Der BCP-47-Sprachcode, z. B. „en-US“ oder „sr-Latn“ Weitere Informationen finden Sie unter Standardfelder. Dieses Feld hilft, die Anfrage besser zu interpretieren. Wenn kein Wert angegeben ist, wird der Abfragesprachcode automatisch erkannt. Das ist aber möglicherweise nicht korrekt. |
regionCode |
Der Länder-/Regionscode (CLDR) eines Standorts im Unicode-Format, beispielsweise "US" und "419". Weitere Informationen finden Sie unter Standardfelder. Wenn festgelegt, werden die Ergebnisse basierend auf dem angegebenen „regionCode“ optimiert. |
facetSpecs[] |
Facettenspezifikationen für die Attributsuche. Wenn leer, werden keine Facetten zurückgegeben. Es sind maximal 100 Werte zulässig. Andernfalls wird der Fehler |
boostSpec |
Mit der Boost-Spezifikation können Sie bestimmte Dokumente hervorheben. Weitere Informationen zum Boosten finden Sie unter Boost. |
params |
Zusätzliche Suchparameter. Für die Suche auf öffentlichen Websites sind nur die folgenden Werte zulässig:
Die verfügbaren Codes finden Sie unter Ländercodes.
|
queryExpansionSpec |
Die Spezifikation für die Suchanfragenerweiterung, die die Bedingungen angibt, unter denen die Suchanfragenerweiterung erfolgt. |
spellCorrectionSpec |
Die Spezifikation für die Rechtschreibkorrektur, die den Modus angibt, in dem die Rechtschreibkorrektur wirksam wird. |
userPseudoId |
Eine eindeutige Kennung für das Tracking von Besuchern. Dies kann beispielsweise mit einem HTTP-Cookie implementiert werden, mit dem ein Besucher auf einem einzelnen Gerät eindeutig identifiziert werden kann. Diese eindeutige Kennung sollte sich nicht ändern, wenn sich der Besucher auf der Website an- oder abmeldet. Dieses Feld sollte KEINEN festen Wert wie Dies sollte dieselbe ID wie Das Feld muss ein UTF-8-codierter String mit einer Längenbeschränkung von 128 Zeichen sein. Andernfalls wird der Fehler |
contentSearchSpec |
Eine Spezifikation zum Konfigurieren des Verhaltens der Inhaltssuche. |
embeddingSpec |
Verwendet die bereitgestellte Einbettung, um zusätzliche semantische Dokumente abzurufen. Der Abruf basiert auf dem Skalarprodukt von Wenn |
rankingExpression |
Optional. Mit dem Ranking-Ausdruck wird das benutzerdefinierte Ranking beim Abrufen von Dokumenten gesteuert. Dadurch wird Wenn
Unterstützte Funktionen:
Funktionsvariablen:
Beispiel für einen Rankingausdruck: Wenn ein Dokument das Einbettungsfeld „doc_embedding“ hat, könnte der Ranking-Ausdruck Wenn
Hier sind einige Beispiele für Ranking-Formeln, in denen die unterstützten Ranking-Ausdruckstypen verwendet werden:
Die folgenden Signale werden unterstützt:
|
rankingExpressionBackend |
Optional. Das Backend, das für die Auswertung des Ranking-Ausdrucks verwendet werden soll. |
safeSearch |
Gibt an, ob SafeSearch aktiviert werden soll. Dies wird nur für die Websitesuche unterstützt. |
userLabels |
Die Nutzerlabels, die auf eine Ressource angewendet werden, müssen die folgenden Anforderungen erfüllen:
Weitere Informationen finden Sie im Google Cloud-Dokument. |
naturalLanguageQueryUnderstandingSpec |
Optional. Konfiguration für Funktionen zur Interpretation von Anfragen in natürlicher Sprache, z. B. zum Extrahieren strukturierter Feldfilter aus der Anfrage. Weitere Informationen finden Sie in dieser Dokumentation. Wenn |
searchAsYouTypeSpec |
Konfiguration der Suche während der Eingabe Wird nur für die Branche |
displaySpec |
Optional. Konfiguration für die Anzeige von Funktionen wie der Hervorhebung von Übereinstimmungen in Suchergebnissen. |
session |
Der Name der Sitzungsressource. Optional. Mit der Sitzung können Nutzer mehrere /search API-Aufrufe ausführen oder /search API-Aufrufe und /answer API-Aufrufe koordinieren. Beispiel 1 (mehrere /search-API-Aufrufe): Rufen Sie die /search-API mit der Sitzungs-ID auf, die im ersten Aufruf generiert wurde. Hier wird die vorherige Suchanfrage bei der Bewertung der Anfrage berücksichtigt. Wenn die erste Frage beispielsweise „Wie hat sich Alphabet im Jahr 2022 entwickelt?“ lautet, und die aktuelle Frage „Wie sieht es mit 2023 aus?“ lautet, wird sie als „Wie hat sich Alphabet 2023 entwickelt?“ interpretiert. Beispiel 2 (Abstimmung zwischen /search-API-Aufrufen und /answer-API-Aufrufen): Rufen Sie die /answer-API mit der im ersten Aufruf generierten Sitzungs-ID auf. Die Antwort wird hier im Kontext der Suchergebnisse aus dem ersten Suchaufruf generiert. Die Funktion für die Suche mit mehreren Anfragen befindet sich derzeit in der privaten GA-Phase. Verwenden Sie stattdessen die Version v1alpha oder v1beta, bevor wir diese Funktion allgemein verfügbar machen. Alternativ können Sie das Google-Supportteam bitten, Sie auf die Zulassungsliste zu setzen. |
sessionSpec |
Sitzungsspezifikation. Kann nur verwendet werden, wenn |
relevanceThreshold |
Der Relevanzschwellenwert der Suchergebnisse. Standardmäßig wird der von Google definierte Grenzwert verwendet, bei dem ein Gleichgewicht zwischen Präzision und Erinnerung angestrebt wird, um sowohl sehr genaue Ergebnisse als auch eine umfassende Abdeckung relevanter Informationen zu erzielen. Diese Funktion wird für die Suche im Gesundheitswesen nicht unterstützt. |
personalizationSpec |
Die Spezifikation für die Personalisierung. Wenn sowohl |
relevanceScoreSpec |
Optional. Die Spezifikation für die Rückgabe des Relevanzwerts. |
searchAddonSpec |
Optional. Mit SearchAddonSpec werden Add-ons für die Suche gemäß dem neuen Preismodell deaktiviert. Dieses Feld wird nur für Suchanfragen unterstützt. |
ImageQuery
Gibt die Eingabe für die Bildabfrage an.
JSON-Darstellung |
---|
{ // Union field |
Felder | |
---|---|
Union-Feld Für |
|
imageBytes |
Base64-codierte Bilddaten. Unterstützte Bildformate: JPEG, PNG und BMP. |
DataStoreSpec
Eine Struktur zum Definieren von Datenspeichern, nach denen in einem Suchaufruf gefiltert werden soll, und Konfigurationen für diese Datenspeicher. Andernfalls wird der Fehler INVALID_ARGUMENT
zurückgegeben.
JSON-Darstellung |
---|
{
"dataStore": string,
"filter": string,
"boostSpec": {
object ( |
Felder | |
---|---|
dataStore |
Erforderlich. Vollständiger Ressourcenname von |
filter |
Optional. Filterspezifikation zum Filtern von Dokumenten im Datenspeicher, der durch das Feld „dataStore“ angegeben wird. Weitere Informationen zum Filtern finden Sie unter Filtern. |
boostSpec |
Optional. Mit der Boost-Spezifikation können Sie bestimmte Dokumente hervorheben. Weitere Informationen zum Boosten finden Sie unter Boost. |
customSearchOperators |
Optional. Benutzerdefinierte Suchoperatoren, die bei Angabe zum Filtern von Ergebnissen aus Arbeitsbereichsdatenspeichern verwendet werden. Weitere Informationen zu benutzerdefinierten Suchoperatoren finden Sie unter SearchOperators. |
BoostSpec
Mit der Boost-Spezifikation können Sie bestimmte Dokumente hervorheben.
JSON-Darstellung |
---|
{
"conditionBoostSpecs": [
{
object ( |
Felder | |
---|---|
conditionBoostSpecs[] |
Spezifikationen für Bedingungs-Boosts. Wenn ein Dokument mehreren Bedingungen in den Spezifikationen entspricht, werden alle Boost-Werte aus diesen Spezifikationen angewendet und nicht linear kombiniert. Es sind maximal 20 Spezifikationen zulässig. |
ConditionBoostSpec
Die Steigerung wird auf Dokumente angewendet, die einer Bedingung entsprechen.
JSON-Darstellung |
---|
{
"condition": string,
"boost": number,
"boostControlSpec": {
object ( |
Felder | |
---|---|
condition |
Ein Ausdruck, der eine Steigerungsbedingung angibt. Die Syntax und die unterstützten Felder sind dieselben wie bei einem Filterausdruck. Weitere Informationen zur Syntax und zu den Einschränkungen finden Sie unter Beispiele:
|
boost |
Stärke des Bedingungs-Boostings, die im Bereich [-1, 1] liegen sollte. Negatives Boosting bedeutet Abwertung. Der Standardwert ist 0,0. Wenn Sie den Wert auf 1,0 setzen, erfährt das Dokument eine starke Aufwertung. Das bedeutet aber nicht, dass das aufgewertete Dokument immer das Top-Ergebnis ist oder dass andere Dokumente ausgeschlossen werden. Ergebnisse können auch dann angezeigt werden, wenn keines mit der Bedingung übereinstimmt. Außerdem können Ergebnisse, die für die Suchanfrage deutlich relevanter sind, höher eingestuft werden als Ihre stark bevorzugten, aber irrelevanten Dokumente. Wenn Sie den Wert auf -1,0 setzen, wird das Dokument stark herabgestuft. Ergebnisse, die sehr relevant sind, werden möglicherweise weiterhin angezeigt. Das Dokument muss sich in der Rangfolge gegen andere Dokumente durchsetzen, um eine relativ hohe Position zu erreichen, ist aber nicht vollständig blockiert. Wenn Sie den Wert auf 0,0 festlegen, wird kein Boost angewendet. Die Bedingung für die Steigerung wird ignoriert. Es wird nur eine der folgenden Optionen festgelegt: die Kombination aus (Bedingung, Boost) oder „boostControlSpec“ unten. Wenn beide festgelegt sind, wird der globale Boost ignoriert und die detailliertere boostControlSpec angewendet. |
boostControlSpec |
Komplexe Spezifikation für benutzerdefiniertes Ranking basierend auf einem vom Kunden definierten Attributwert. |
BoostControlSpec
Spezifikation für benutzerdefiniertes Ranking basierend auf einem vom Kunden angegebenen Attributwert. Sie bietet mehr Steuerungsmöglichkeiten für das benutzerdefinierte Ranking als die einfache Kombination aus „Bedingung“ und „Steigerung“ oben.
JSON-Darstellung |
---|
{ "fieldName": string, "attributeType": enum ( |
Felder | |
---|---|
fieldName |
Der Name des Felds, dessen Wert zur Bestimmung des Steigerungsbetrags verwendet wird. |
attributeType |
Der Attributtyp, der zum Ermitteln des Steigerungsbetrags verwendet werden soll. Der Attributwert kann aus dem Feldwert des angegebenen „fieldName“ abgeleitet werden. Bei numerischen Werten ist das ganz einfach: attributeValue = numerical_field_value. Bei der Aktualität gilt jedoch: attributeValue = (time.now() – datetime_field_value). |
interpolationType |
Der Interpolationstyp, der zum Verbinden der unten aufgeführten Kontrollpunkte angewendet werden soll. |
controlPoints[] |
Die Kontrollpunkte, mit denen die Kurve definiert wird. Die monotone Funktion (die oben über „interpolationType“ definiert wurde) verläuft durch die hier aufgeführten Kontrollpunkte. |
AttributeType
Das Attribut(oder die Funktion), auf das bzw. die das benutzerdefinierte Ranking angewendet werden soll.
Enums | |
---|---|
ATTRIBUTE_TYPE_UNSPECIFIED |
Nicht angegebener AttributeType. |
NUMERICAL |
Der Wert des numerischen Felds wird verwendet, um den Steigerungsbetrag dynamisch zu aktualisieren. In diesem Fall ist der „attributeValue“ (der x-Wert) des Kontrollpunkts der tatsächliche Wert des numerischen Felds, für das „boostAmount“ angegeben ist. |
FRESHNESS |
Im Anwendungsfall „Aktualität“ ist der Attributwert die Dauer zwischen der aktuellen Uhrzeit und dem Datum im angegebenen Datums-/Uhrzeitfeld. Der Wert muss als XSD-dayTimeDuration -Wert formatiert sein (eine eingeschränkte Teilmenge eines ISO 8601-Dauerwerts). Das Muster dafür ist: [nD][T[nH][nM][nS]] . Beispiele: 5D , 3DT12H30M , T24H . |
InterpolationType
Der anzuwendende Interpolationstyp. Der Standardwert ist „linear“ (Piecewise Linear).
Enums | |
---|---|
INTERPOLATION_TYPE_UNSPECIFIED |
Der Interpolationstyp ist nicht angegeben. In diesem Fall wird standardmäßig „Linear“ verwendet. |
LINEAR |
Es wird eine stückweise lineare Interpolation angewendet. |
ControlPoint
Die Kontrollpunkte, mit denen die Kurve definiert wird. Die durch diese Kontrollpunkte definierte Kurve kann nur monoton steigend oder fallend sein(konstante Werte sind zulässig).
JSON-Darstellung |
---|
{ "attributeValue": string, "boostAmount": number } |
Felder | |
---|---|
attributeValue |
Kann einer der folgenden Werte sein: 1. Der numerische Feldwert. 2. Die Dauerangabe für die Aktualität: Der Wert muss als XSD- |
boostAmount |
Der Wert zwischen -1 und 1, um den die Punktzahl erhöht werden soll, wenn „attributeValue“ dem oben angegebenen Wert entspricht. |
FacetSpec
Eine Attributspezifikation für die Attributsuche.
JSON-Darstellung |
---|
{
"facetKey": {
object ( |
Felder | |
---|---|
facetKey |
Erforderlich. Die Spezifikation des Facettenschlüssels. |
limit |
Maximale Anzahl von Attributwerten, die für dieses Attribut zurückgegeben werden. Wenn nicht angegeben, lautet die Standardeinstellung 20. Der maximal zulässige Wert beträgt 300. Werte über 300 werden implizit auf 300 umgewandelt. Bei der Aggregation in der Suche nach Gesundheitsdaten wird das Limit intern auf 10.000 überschrieben, wenn [FacetKey.key] „healthcare_aggregation_key“ ist. Das gilt unabhängig vom hier festgelegten Wert. Wenn dieses Feld negativ ist, wird ein |
excludedFilterKeys[] |
Liste der Schlüssel, die beim Facettieren ausgeschlossen werden sollen. Standardmäßig wird Wenn Sie einen Attributschlüssel in diesem Feld angeben, können seine Werte als Attributergebnisse angezeigt werden, auch wenn sie aus den Suchergebnissen herausgefiltert werden. Die Verwendung dieses Felds hat keinen Einfluss darauf, welche Suchergebnisse zurückgegeben werden. Angenommen, es gibt 100 Dokumente mit der Facette „Farbe“ – „Rot“ und 200 Dokumente mit der Facette „Farbe“ – „Blau“. Bei einer Abfrage mit dem Filter „color:ANY(‚Red‘)“ und „color“ als Wenn „color“ in „excludedFilterKeys“ aufgeführt ist, werden in der Abfrage die Facettenwerte „Red“ mit dem Zähler 100 und „Blue“ mit dem Zähler 200 zurückgegeben, da der Schlüssel „color“ jetzt aus dem Filter ausgeschlossen ist. Da sich dieses Feld nicht auf die Suchergebnisse auswirkt, werden die Suchergebnisse weiterhin korrekt gefiltert, sodass nur Dokumente mit dem Wert „Rot“ zurückgegeben werden. Es sind maximal 100 Werte zulässig. Andernfalls wird der Fehler |
enableDynamicPosition |
Aktiviert die dynamische Position für diese Facette. Wenn „true“ festgelegt ist, wird die Position dieser Facette unter allen Facetten in der Antwort automatisch bestimmt. Wenn dynamische Attribute aktiviert sind, wird die Bestellung zusammen ausgeführt. Wenn der Wert auf „false“ gesetzt ist, ist die Position dieser Facette in der Antwort dieselbe wie in der Anfrage. Sie wird vor den Facetten mit aktivierter dynamischer Position und allen dynamischen Facetten eingestuft. Sie möchten beispielsweise immer, dass die Facette „Bewertung“ in der Antwort zurückgegeben wird, aber nicht unbedingt immer oben angezeigt wird. In diesem Fall können Sie „enableDynamicPosition“ auf „true“ setzen, damit die Position der Bewertungsfacette in der Antwort automatisch bestimmt wird. Ein weiteres Beispiel: Angenommen, Sie haben die folgenden Facetten in der Anfrage:
Außerdem haben Sie dynamische Facetten aktiviert, wodurch die Facette |
FacetKey
Gibt an, wie eine Facette berechnet wird.
JSON-Darstellung |
---|
{
"key": string,
"intervals": [
{
object ( |
Felder | |
---|---|
key |
Erforderlich. Unterstützte Text- und numerische Attributschlüssel im Objekt |
intervals[] |
Wird nur festgelegt, wenn Werte in Intervalle unterteilt werden sollen. Muss für Facetten mit numerischen Werten festgelegt werden. Darf nicht für Facette mit Textwerten festgelegt werden. Die maximale Anzahl von Intervallen beträgt 30. |
restrictedValues[] |
Nur Facette für die angegebenen eingeschränkten Werte abrufen. Wird nur für Textfelder unterstützt. Angenommen, „category“ hat die drei Werte „Action > 2022“, „Action > 2021“ und „Sci-Fi > 2022“. Wenn Sie „restrictedValues“ auf „Action > 2022“ festlegen, enthält die Facette „category“ nur „Action > 2022“. Wird nur für Textfelder unterstützt. Der Maximalwert beträgt 10. |
prefixes[] |
Nur Facettenwerte abrufen, die mit dem angegebenen Stringpräfix beginnen. Angenommen, „category“ hat die drei Werte „Action > 2022“, „Action > 2021“ und „Sci-Fi > 2022“. Wenn Sie „prefixes“ auf „Action“ festlegen, enthält die Dimension „category“ nur „Action > 2022“ und „Action > 2021“. Wird nur für Textfelder unterstützt. Der Maximalwert beträgt 10. |
contains[] |
Nur Facettenwerte abrufen, die die angegebenen Strings enthalten. Angenommen, „category“ hat die drei Werte „Action > 2022“, „Action > 2021“ und „Sci-Fi > 2022“. Wenn Sie „contains“ auf „2022“ festlegen, enthält die Facette „category“ nur „Action > 2022“ und „Sci-Fi > 2022“. Wird nur für Textfelder unterstützt. Der Maximalwert beträgt 10. |
caseInsensitive |
„True“, damit bei der Suche nach Facettierungswerten mit Präfixen oder „contains“ die Groß-/Kleinschreibung für Facettenschlüssel nicht berücksichtigt wird. Andernfalls „false“. |
orderBy |
Die Reihenfolge, in der Dokumente zurückgegeben werden. Zulässige Werte sind:
Wenn nicht festgelegt, werden Textwerte in natürlicher Reihenfolge sortiert. Numerische Intervalle werden in der durch |
Intervall
Ein Gleitkomma-Intervall.
JSON-Darstellung |
---|
{ // Union field |
Felder | |
---|---|
Union-Feld Dieses Feld darf nicht größer als „max“ sein. Andernfalls wird der Fehler |
|
minimum |
Inklusive Untergrenze. |
exclusiveMinimum |
Ausgeschlossene Untergrenze. |
Union-Feld Der Wert in diesem Feld darf nicht kleiner als „min“ sein. Andernfalls wird der Fehler |
|
maximum |
Inklusive Obergrenze. |
exclusiveMaximum |
Ausschließliche Obergrenze. |
QueryExpansionSpec
Spezifikation, um festzulegen, unter welchen Bedingungen die Abfrageerweiterung erfolgen soll.
JSON-Darstellung |
---|
{
"condition": enum ( |
Felder | |
---|---|
condition |
Die Bedingung, unter der die Suchanfragenerweiterung erfolgen soll. Standardeinstellung ist |
pinUnexpandedResults |
Gibt an, ob nicht maximierte Ergebnisse angepinnt werden sollen. Wenn dieses Feld auf „true“ gesetzt ist, werden nicht maximierte Produkte immer oben in den Suchergebnissen angezeigt, gefolgt von den maximierten Ergebnissen. |
Bedingung
Aufzählung, die beschreibt, unter welcher Bedingung die Suchanfragenerweiterung erfolgen soll.
Enums | |
---|---|
CONDITION_UNSPECIFIED |
Nicht angegebene Bedingung für die Suchanfragenerweiterung. In diesem Fall ist das Serververhalten standardmäßig Condition.DISABLED . |
DISABLED |
Suchanfragenerweiterung deaktiviert. Es wird nur die genaue Suchanfrage verwendet, selbst wenn SearchResponse.total_size null ist. |
AUTO |
Automatische Suchanfragenerweiterung, die von der Search API erstellt wird. |
SpellCorrectionSpec
Die Spezifikation für die Rechtschreibkorrektur von Anfragen.
JSON-Darstellung |
---|
{
"mode": enum ( |
Felder | |
---|---|
mode |
Der Modus, in dem die Rechtschreibkorrektur die ursprüngliche Suchanfrage ersetzt. Die Standardeinstellung ist |
Modus
Aufzählung, die beschreibt, in welchem Modus die Rechtschreibkorrektur erfolgen soll.
Enums | |
---|---|
MODE_UNSPECIFIED |
Nicht angegebener Modus für die Rechtschreibkorrektur. In diesem Fall ist das Serververhalten standardmäßig Mode.AUTO . |
SUGGESTION_ONLY |
Die Search API versucht, einen Rechtschreibvorschlag zu finden. Wenn ein Vorschlag gefunden wird, wird er in SearchResponse.corrected_query eingefügt. Der Rechtschreibvorschlag wird nicht als Suchanfrage verwendet. |
AUTO |
Automatische Rechtschreibkorrektur durch die Search API. Die Suche basiert auf der korrigierten Anfrage, sofern eine solche gefunden wird. |
EmbeddingSpec
Die Spezifikation, die einen benutzerdefinierten Vektor für die Abfrageeinbettung verwendet, um semantische Dokumente abzurufen.
JSON-Darstellung |
---|
{
"embeddingVectors": [
{
object ( |
Felder | |
---|---|
embeddingVectors[] |
Der für den Abruf verwendete Einbettungsvektor. Auf 1 begrenzen. |
EmbeddingVector
Einbettungsvektor.
JSON-Darstellung |
---|
{ "fieldPath": string, "vector": [ number ] } |
Felder | |
---|---|
fieldPath |
Einbettungsfeldpfad im Schema. |
vector[] |
Einbettungsvektor für die Anfrage. |
RankingExpressionBackend
Das Backend, das für die Auswertung des Ranking-Ausdrucks verwendet werden soll.
Enums | |
---|---|
RANKING_EXPRESSION_BACKEND_UNSPECIFIED |
Standardoption für nicht angegebene/unbekannte Werte. |
BYOE |
Verworfen: Verwenden Sie stattdessen |
CLEARBOX |
Verworfen: Verwenden Sie stattdessen |
RANK_BY_EMBEDDING |
Ranking nach benutzerdefiniertem Einbettungsmodell, der Standardweg zur Bewertung des Ranking-Ausdrucks. |
RANK_BY_FORMULA |
Ranking nach benutzerdefinierter Formel. |
NaturalLanguageQueryUnderstandingSpec
Spezifikation zur Aktivierung von Funktionen zum Verarbeiten natürlicher Sprache für Suchanfragen.
JSON-Darstellung |
---|
{ "filterExtractionCondition": enum ( |
Felder | |
---|---|
filterExtractionCondition |
Die Bedingung, unter der die Filter extrahiert werden sollen. Das Serververhalten ist standardmäßig auf |
geoSearchQueryDetectionFieldNames[] |
Feldnamen, die für die standortbasierte Filterung verwendet werden, wenn Geolocation-Filter in Suchanfragen in natürlicher Sprache erkannt werden. Nur gültig, wenn „FilterExtractionCondition“ auf Wenn dieses Feld festgelegt ist, werden die in |
extractedFilterBehavior |
Optional. Steuert, wie extrahierte Filter auf die Suche angewendet werden. Das Standardverhalten hängt von der Anfrage ab. Bei der strukturierten Suche in einem einzelnen Datenspeicher ist der Standardwert |
allowedFieldNames[] |
Optional. Zulassungsliste der Felder, die für die Extraktion von Filtern in natürlicher Sprache verwendet werden können. Wenn nichts angegeben ist, kommen standardmäßig alle indexierbaren Felder für die Extraktion von Filtern in natürlicher Sprache infrage. Es wird jedoch nicht garantiert, dass sie verwendet werden. Wenn Felder in „allowedFieldNames“ angegeben sind, kommen nur die Felder für die Extraktion von Filtern in natürlicher Sprache infrage, die sowohl im Schema als indexierbar gekennzeichnet als auch in der Zulassungsliste angegeben sind. Hinweis: Bei der Suche in mehreren Datenspeichern wird dies noch nicht unterstützt und ignoriert. |
FilterExtractionCondition
Enumeration, die beschreibt, unter welcher Bedingung die Filterextraktion erfolgen soll.
Enums | |
---|---|
CONDITION_UNSPECIFIED |
Das Serververhalten ist standardmäßig auf DISABLED eingestellt. |
DISABLED |
Deaktiviert die Extraktion von Filtern in natürlicher Sprache. |
ENABLED |
Ermöglicht das Extrahieren von Filtern in natürlicher Sprache. |
ExtractedFilterBehavior
Aufzählung, die beschreibt, wie extrahierte Filter auf die Suche angewendet werden.
Enums | |
---|---|
EXTRACTED_FILTER_BEHAVIOR_UNSPECIFIED |
EXTRACTED_FILTER_BEHAVIOR_UNSPECIFIED verwendet das Standardverhalten für extrahierte Filter. Bei der Suche in einem einzelnen Datenspeicher werden sie standardmäßig als Hard-Filter angewendet. Bei der Suche in mehreren Datenspeichern werden sie standardmäßig als Soft Boosts angewendet. |
HARD_FILTER |
Wendet alle extrahierten Filter als Hard-Filter auf die Ergebnisse an. Ergebnisse, die die extrahierten Filter nicht bestehen, werden nicht in der Ergebnismenge zurückgegeben. |
SOFT_BOOST |
Wendet alle extrahierten Filter als Soft Boosts an. Ergebnisse, die die Filter bestehen, werden im Ergebnissatz auf höhere Ränge verschoben. |
SearchAsYouTypeSpec
Spezifikation für die Suche während der Eingabe in Suchanfragen.
JSON-Darstellung |
---|
{
"condition": enum ( |
Felder | |
---|---|
condition |
Die Bedingung, unter der die Suche während der Eingabe erfolgen soll. Standardeinstellung ist |
Bedingung
Aufzählung, die beschreibt, unter welcher Bedingung die automatische Vervollständigung der Suche erfolgen soll.
Enums | |
---|---|
CONDITION_UNSPECIFIED |
Das Serververhalten ist standardmäßig auf Condition.DISABLED eingestellt. |
DISABLED |
Deaktiviert die Suche während der Eingabe. |
ENABLED |
Aktiviert die Suche während der Eingabe. |
AUTO |
Automatisches Umschalten zwischen der Suche während der Eingabe und dem Standardmodus, ideal für Implementierungen mit einer einzigen API (z.B. Debouncing). |
DisplaySpec
Gibt Funktionen für die Anzeige an, z. B. das Hervorheben von Übereinstimmungen.
JSON-Darstellung |
---|
{
"matchHighlightingCondition": enum ( |
Felder | |
---|---|
matchHighlightingCondition |
Die Bedingung, unter der Übereinstimmungen hervorgehoben werden sollen. |
MatchHighlightingCondition
Aufzählung, die beschreibt, unter welcher Bedingung die Übereinstimmung hervorgehoben werden soll.
Enums | |
---|---|
MATCH_HIGHLIGHTING_CONDITION_UNSPECIFIED |
Das Serververhalten ist dasselbe wie bei MATCH_HIGHLIGHTING_DISABLED . |
MATCH_HIGHLIGHTING_DISABLED |
Deaktiviert die Hervorhebung von Übereinstimmungen in allen Dokumenten. |
MATCH_HIGHLIGHTING_ENABLED |
Aktiviert die Hervorhebung von Übereinstimmungen in allen Dokumenten. |
SessionSpec
Sitzungsspezifikation.
Die Funktion für die Suche mit mehreren Anfragen befindet sich derzeit in der privaten GA-Phase. Verwenden Sie stattdessen die Version v1alpha oder v1beta, bevor wir diese Funktion allgemein verfügbar machen. Alternativ können Sie das Google-Supportteam bitten, Sie auf die Zulassungsliste zu setzen.
JSON-Darstellung |
---|
{ "queryId": string, "searchResultPersistenceCount": integer } |
Felder | |
---|---|
queryId |
Wenn festgelegt, wird das Suchergebnis im „Turn“ gespeichert, das durch diese Abfrage-ID angegeben wird. Beispiel: Angenommen, die Sitzung sieht so aus: session { name: ".../sessions/xxx" turns { query { text: "What is foo?" queryId: ".../questions/yyy" } answer: "Foo is ..." } turns { query { text: "How about bar then?" queryId: ".../questions/zzz" } } } Der Nutzer kann die /search-API mit einer Anfrage wie dieser aufrufen: session: ".../sessions/xxx" sessionSpec { queryId: ".../questions/zzz" } Anschließend speichert die API das Suchergebnis, das mit dem letzten Turn verknüpft ist. Das gespeicherte Suchergebnis kann von einem nachfolgenden /answer-API-Aufruf verwendet werden, wenn die Sitzungs-ID und die Abfrage-ID angegeben sind. Außerdem ist es möglich, /search und /answer parallel mit derselben Sitzungs-ID und Abfrage-ID aufzurufen. |
searchResultPersistenceCount |
Die Anzahl der wichtigsten Suchergebnisse, die beibehalten werden sollen. Die gespeicherten Suchergebnisse können für den nachfolgenden /answer-API-Aufruf verwendet werden. Dieses Feld ähnelt dem Feld Maximal 10 Ergebnisse im Dokumentmodus oder 50 Ergebnisse im Chunks-Modus. |
RelevanceThreshold
Der Relevanzschwellenwert der Suchergebnisse. Je höher der Relevanzschwellenwert, desto relevanter sind die angezeigten Ergebnisse und desto weniger Ergebnisse werden zurückgegeben.
Enums | |
---|---|
RELEVANCE_THRESHOLD_UNSPECIFIED |
Standardwert. In diesem Fall entspricht das Serververhalten dem von Google definierten Schwellenwert. |
LOWEST |
Niedrigster Relevanzschwellenwert. |
LOW |
Niedriger Relevanzschwellenwert. |
MEDIUM |
Mittlerer Relevanzschwellenwert. |
HIGH |
Hoher Relevanzschwellenwert. |
RelevanceScoreSpec
Die Spezifikation für die Rückgabe des Relevanzwerts des Dokuments.
JSON-Darstellung |
---|
{ "returnRelevanceScore": boolean } |
Felder | |
---|---|
returnRelevanceScore |
Optional. Gibt an, ob der Relevanzwert für Suchergebnisse zurückgegeben werden soll. Je höher der Wert, desto relevanter ist das Dokument für die Anfrage. |
SearchAddonSpec
Mit SearchAddonSpec werden Add-ons für die Suche gemäß dem neuen Preismodell deaktiviert. Wenn die SearchAddonSpec nicht angegeben ist, gehen wir standardmäßig davon aus, dass der Kunde sie überall aktivieren möchte, wo dies möglich ist.
JSON-Darstellung |
---|
{ "disableSemanticAddOn": boolean, "disableKpiPersonalizationAddOn": boolean, "disableGenerativeAnswerAddOn": boolean } |
Felder | |
---|---|
disableSemanticAddOn |
Optional. Wenn „true“, ist das semantische Add-on deaktiviert. Das semantische Add-on umfasst Einbettungen und Jetstream. |
disableKpiPersonalizationAddOn |
Optional. Wenn „true“, werden das Neusortieren von Ereignissen und die Personalisierung deaktiviert, um KPIs zu optimieren und Ergebnisse zu personalisieren. |
disableGenerativeAnswerAddOn |
Optional. Wenn „true“, ist das Add-on für generative Antworten deaktiviert. Das Add-on für generative Antworten umfasst natürliche Sprache für Filter und einfache Antworten. |
QuerySetSpec
Beschreibt die Spezifikation des Abfragesets.
JSON-Darstellung |
---|
{ "sampleQuerySet": string } |
Felder | |
---|---|
sampleQuerySet |
Optional. Der vollständige Ressourcenname des |
QualityMetrics
Beschreibt die Messwerte, die bei der Bewertung generiert werden.
JSON-Darstellung |
---|
{ "docRecall": { object ( |
Felder | |
---|---|
docRecall |
Trefferquote pro Dokument bei verschiedenen Top-K-Grenzwerten. Die Trefferquote ist der Anteil der abgerufenen relevanten Dokumente an allen relevanten Dokumenten. Beispiel (Top 5): * Für eine einzelne |
docPrecision |
Genauigkeit pro Dokument bei verschiedenen Top-k-Grenzwerten. Die Präzision ist der Anteil der abgerufenen Dokumente, die relevant sind. Beispiel (Top 5): * Für ein einzelnes |
docNdcg |
Normalisierter diskontierter kumulierter Gewinn (NDCG) pro Dokument auf verschiedenen Top-k-Grenzwerten. Mit NDCG wird die Rankingqualität gemessen, wobei Top-Ergebnisse stärker gewichtet werden. Beispiel (Top 3): Angenommen, Abgerufen: [D3 (0), D1 (1), D2 (1)] Ideal: [D1 (1), D2 (1), D3 (0)] Berechnen Sie NDCG@3 für jede |
pageRecall |
Trefferquote pro Seite bei verschiedenen Top-k-Grenzwerten. Die Trefferquote ist der Anteil der abgerufenen relevanten Seiten an allen relevanten Seiten. Beispiel (Top 5): * Wenn für ein einzelnes |
pageNdcg |
Normalisierter diskontierter kumulierter Gewinn (NDCG) pro Seite bei verschiedenen Top-k-Grenzwerten. Mit NDCG wird die Rankingqualität gemessen, wobei Top-Ergebnisse stärker gewichtet werden. Beispiel (Top 3): Angenommen, Abgerufen: [P3 (0), P1 (1), P2 (1)] Ideal: [P1 (1), P2 (1), P3 (0)] NDCG@3 für |
TopkMetrics
Speichert die Messwerte auf bestimmten Top-k-Ebenen.
JSON-Darstellung |
---|
{ "top1": number, "top3": number, "top5": number, "top10": number } |
Felder | |
---|---|
top1 |
Der Top-1-Wert. |
top3 |
Der Top-3-Wert. |
top5 |
Der Wert der Top 5. |
top10 |
Der Top-10-Wert. |
Bundesland
Beschreibt den Status einer Auswertung.
Enums | |
---|---|
STATE_UNSPECIFIED |
Die Bewertung ist nicht angegeben. |
PENDING |
Der Dienst bereitet die Ausführung der Bewertung vor. |
RUNNING |
Die Überprüfung läuft. |
SUCCEEDED |
Die Bewertung wurde erfolgreich abgeschlossen. |
FAILED |
Die Bewertung ist fehlgeschlagen. |
Methoden |
|
---|---|
|
Erstellt einen Evaluation . |
|
Erstellt einen Evaluation . |
|
Ruft eine Liste von Evaluation ab. |
|
Ruft eine Liste von Ergebnissen für ein bestimmtes Evaluation ab. |