Ressource: Document
Im Dokument werden alle Rohmetadateninformationen von Elementen erfasst, die empfohlen oder gesucht werden sollen.
JSON-Darstellung |
---|
{ "name": string, "id": string, "schemaId": string, "content": { object ( |
Felder | |
---|---|
name |
Nicht veränderbar. Der vollständige Ressourcenname des Dokuments. Format: Dieses Feld muss ein UTF-8-codierter String mit einer Längenbeschränkung von 1.024 Zeichen sein. |
id |
Nicht veränderbar. Die Kennung des Dokuments. Die ID sollte dem RFC-1034-Standard entsprechen und darf maximal 128 Zeichen lang sein. |
schemaId |
Die Kennung des Schemas, das sich im selben Datenspeicher befindet. |
content |
Die mit diesem Dokument verknüpften unstrukturierten Daten. Inhalte können nur festgelegt werden und müssen festgelegt werden, wenn sich dieses Dokument in einem |
parentDocumentId |
Die Kennung des übergeordneten Dokuments. Derzeit wird maximal eine Dokumenthierarchie mit zwei Ebenen unterstützt. Die ID sollte dem RFC-1034-Standard entsprechen und darf maximal 63 Zeichen lang sein. |
derivedStructData |
Nur Ausgabe. Dieses Feld dient nur der Ausgabe. Es enthält abgeleitete Daten, die nicht im ursprünglichen Eingabedokument enthalten sind. |
aclInfo |
Informationen zur Zugriffssteuerung für das Dokument. |
indexTime |
Nur Ausgabe. Der Zeitpunkt der letzten Indexierung des Dokuments. Wenn dieses Feld festgelegt ist, kann das Dokument in den Suchergebnissen zurückgegeben werden. Dieses Feld dient nur der Ausgabe. Wenn dieses Feld nicht ausgefüllt ist, bedeutet das, dass das Dokument noch nie indexiert wurde. Verwendet RFC 3339, wobei die generierte Ausgabe immer Z-normalisiert ist und 0, 3, 6 oder 9 Nachkommastellen verwendet. Andere Offsets als „Z“ werden ebenfalls akzeptiert. Beispiele: |
indexStatus |
Nur Ausgabe. Der Indexstatus des Dokuments.
|
Union-Feld data . Datendarstellung Du musst entweder struct_data oder json_data angeben. Andernfalls wird der Fehler INVALID_ARGUMENT ausgegeben. Für data ist nur einer der folgenden Werte zulässig: |
|
structData |
Die strukturierten JSON-Daten für das Dokument. Sie muss der registrierten |
jsonData |
Die JSON-String-Darstellung des Dokuments. Sie muss der registrierten |
Inhalt
Unstrukturierte Daten, die mit diesem Dokument verknüpft sind.
JSON-Darstellung |
---|
{ "mimeType": string, // Union field |
Felder | |
---|---|
mimeType |
Der MIME-Typ des Inhalts. Unterstützte Typen:
Die folgenden Typen werden nur unterstützt, wenn der Layoutparser im Datenspeicher aktiviert ist:
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.iana.org/assignments/media-types/media-types.xhtml. |
Union-Feld content . Der Inhalt des unstrukturierten Dokuments. Für content ist nur einer der folgenden Werte zulässig: |
|
rawBytes |
Der Inhalt als Bytestream. Die maximale Länge beträgt 1.000.000 Bytes (1 MB / ~0,95 MiB). Hinweis: Wie bei allen Ein base64-codierter String. |
uri |
Der URI des Inhalts. Es werden nur Cloud Storage-URIs unterstützt, z.B. |
AclInfo
ACL-Informationen des Dokuments.
JSON-Darstellung |
---|
{
"readers": [
{
object ( |
Felder | |
---|---|
readers[] |
Leser des Dokuments. |
AccessRestriction
AclRestriction zum Modellieren komplexer Einschränkungen für die Vererbung.
Beispiel: Modellieren einer „Both Permit“-Vererbung, bei der ein Nutzer Zugriff auf das übergeordnete Dokument benötigt, um auf ein untergeordnetes Dokument zugreifen zu können.
Dokumenthierarchie: Space_S –> Page_P.
Leser: Space_S: group_1, user_1 Page_P: group_2, group_3, user_2
Space_S ACL Restriction - { "aclInfo": { "readers": [ { "principals": [ { "groupId": "group_1" }, { "userId": "user_1" } ] } ] } }
Page_P-ACL-Einschränkung. { "aclInfo": { "readers": [ { "principals": [ { "groupId": "group_2" }, { "groupId": "group_3" }, { "userId": "user_2" } ], }, { "principals": [ { "groupId": "group_1" }, { "userId": "user_1" } ], } ] } }
JSON-Darstellung |
---|
{
"principals": [
{
object ( |
Felder | |
---|---|
principals[] |
Liste der Hauptkonten. |
idpWide |
Alle Nutzer innerhalb des Identitätsanbieters. |
Hauptkonto
Hauptkonto-ID eines Nutzers oder einer Gruppe.
JSON-Darstellung |
---|
{ // Union field |
Felder | |
---|---|
Union-Feld principal . Union-Feld „principal“. Das Hauptkonto kann ein Nutzer oder eine Gruppe sein. Für principal ist nur einer der folgenden Werte zulässig: |
|
userId |
Nutzer-ID. Bei einem Google Workspace-Nutzerkonto sollte „userId“ die E‑Mail-Adresse des Google Workspace-Nutzers sein. Für ein Nutzerkonto eines Nicht-Google-Identitätsanbieters ist „userId“ die zugeordnete Nutzer-ID, die während der Konfiguration des Personalpools konfiguriert wurde. |
groupId |
Gruppen-ID. Bei einem Google Workspace-Nutzerkonto sollte „groupId“ die E‑Mail-Adresse der Google Workspace-Gruppe sein. Bei einem Nutzerkonto eines Nicht-Google-Identitätsanbieters ist „groupId“ die zugeordnete Gruppen-ID, die während der Konfiguration des Personalpools konfiguriert wurde. |
externalEntityId |
Für Identitäten von Drittanbieteranwendungen, die nicht im Identitätsanbieter des Kunden vorhanden sind. |
IndexStatus
Indexierungsstatus des Dokuments.
JSON-Darstellung |
---|
{
"indexTime": string,
"errorSamples": [
{
object ( |
Felder | |
---|---|
indexTime |
Der Zeitpunkt, zu dem das Dokument indexiert wurde. Wenn dieses Feld ausgefüllt ist, wurde das Dokument indexiert. Verwendet RFC 3339, wobei die generierte Ausgabe immer Z-normalisiert ist und 0, 3, 6 oder 9 Nachkommastellen verwendet. Andere Offsets als „Z“ werden ebenfalls akzeptiert. Beispiele: |
errorSamples[] |
Ein Beispiel für Fehler, die beim Indexieren des Dokuments aufgetreten sind. Wenn dieses Feld ausgefüllt ist, wird das Dokument aufgrund von Fehlern nicht indexiert. |
pendingMessage |
Nicht veränderbar. Die Meldung gibt an, dass der Dokumentindex erstellt wird. Wenn dieses Feld ausgefüllt ist, wird der Dokumentindex noch erstellt. |
Methoden |
|
---|---|
|
Erstellt einen Document . |
|
Löscht ein Document . |
|
Erstellt einen Document . |
|
Bulk-Import mehrerer Document s. |
|
Ruft eine Liste von Document ab. |
|
Aktualisiert ein Document . |
|
Löscht alle ausgewählten Document s in einem Zweig endgültig. |