Method: projects.locations.setUpDataConnectorV2

Erstellt eine Collection und richtet den entsprechenden DataConnector dafür ein. Verwenden Sie zum Beenden eines DataConnector nach der Einrichtung die Methode CollectionService.DeleteCollection.

HTTP-Anfrage

POST https://discoveryengine.googleapis.com/v1alpha/{parent=projects/*/locations/*}:setUpDataConnectorV2

Die URL verwendet die Syntax der gRPC-Transcodierung.

Pfadparameter

Parameter
parent

string

Erforderlich. Das übergeordnete Element der Collection im Format projects/{project}/locations/{location}

Anfrageparameter

Parameter
collectionId

string

Erforderlich. Die für die Collection zu verwendende ID, die als letzte Komponente des Collection-Ressourcennamens verwendet wird. Im Rahmen der Einrichtung des DataConnector wird eine neue Collection erstellt. DataConnector ist eine Singleton-Ressource unter Collection, die alle DataStores der Collection verwaltet.

Dieses Feld muss dem Standard RFC 1034 entsprechen und darf maximal 63 Zeichen enthalten. Andernfalls wird der Fehler INVALID_ARGUMENT zurückgegeben.

collectionDisplayName

string

Erforderlich. Der Anzeigename der Collection

Sollte menschenlesbar sein und wird für die Anzeige von Sammlungen im Console-Dashboard verwendet. Ein UTF-8-codierter String mit höchstens 1.024 Zeichen.

Anfragetext

Der Anfragetext enthält eine Instanz von DataConnector.

Antworttext

Wenn der Vorgang erfolgreich abgeschlossen wurde, enthält der Antworttext eine Instanz von Operation.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.assist.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource parent:

  • discoveryengine.locations.setUpDataConnector

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.