Method: projects.locations.collections.dataStores.servingConfigs.create

Erstellt eine ServingConfig.

Hinweis: Die Google Cloud Console funktioniert nur mit der Standard-Bereitstellungskonfiguration. Weitere ServingConfigs können nur über die API erstellt und verwaltet werden.

In einer Engine sind maximal 100 ServingConfig zulässig. Andernfalls wird der Fehler RESOURCE_EXHAUSTED zurückgegeben.

HTTP-Anfrage

POST https://discoveryengine.googleapis.com/v1alpha/{parent=projects/*/locations/*/collections/*/dataStores/*}/servingConfigs

Die URL verwendet die Syntax der gRPC-Transcodierung.

Pfadparameter

Parameter
parent

string

Erforderlich. Vollständiger Ressourcenname des übergeordneten Elements. Format: projects/{project}/locations/{location}/collections/{collection}/engines/{engine}.

Suchparameter

Parameter
servingConfigId

string

Erforderlich. Die ID der ServingConfig. Sie ist die letzte Komponente im Ressourcennamen der ServingConfig.

Dieser Wert sollte 4 bis 63 Zeichen umfassen. Gültige Zeichen sind /[a-zA-Z0-9][a-zA-Z0-9_-]+/.

Anfragetext

Der Anfragetext enthält eine Instanz von ServingConfig.

Antworttext

Wenn der Vorgang erfolgreich abgeschlossen wurde, enthält der Antworttext eine neu erstellte Instanz von ServingConfig.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/discoveryengine.readwrite

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

IAM-Berechtigungen

Erfordert die folgende IAM-Berechtigung für die Ressource parent:

  • discoveryengine.servingConfigs.create

Weitere Informationen finden Sie in der IAM-Dokumentation.