Snowflake in Google SecOps einbinden

In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie Snowflake in Google Security Operations (Google SecOps) einbinden.

Integrationsversion: 5.0

Endpunkte

Für die Snowflake-Integration werden die folgenden Snowflake-API-Endpunkte verwendet:

  • /api/statements?async=false: Wird verwendet, um die Verbindung zur Snowflake-Instanz zu testen. An diesem Endpunkt wird eine einfache Abfrage ausgeführt, um die Verbindung zu prüfen.

  • /api/statements?async=true: Wird verwendet, um sowohl benutzerdefinierte als auch einfache Abfragen an Snowflake zu senden. Der Parameter async=true unterstützt die asynchrone Ausführung und ermöglicht es, mit den Aktionen große Datasets abzurufen, ohne die Google SecOps-Plattform zu blockieren.

  • /api/statements/QUERY_ID: Wird verwendet, um die Ergebnisse einer zuvor gesendeten Abfrage abzurufen. Bei der Integration wird der Platzhalter QUERY_ID durch die eindeutige ID ersetzt, die vom /api/statements?async=true-Endpunkt zurückgegeben wird.

Hinweise

Wenn Sie die Snowflake-Integration verwenden möchten, generieren Sie einen privaten Schlüssel und codieren Sie ihn im Base64-Format.

Verwenden Sie SnowSQL, um den privaten Schlüssel zu generieren. Weitere Informationen zur Verwendung von SnowSQL finden Sie unter SnowSQL installieren.

Die Snowflake-Integration basiert auf der Schlüsselpaar-Authentifizierung. Weitere Informationen zu Schlüsseln in Snowflake finden Sie unter Using key-pair authentication.

Integrationsparameter

Für die Snowflake-Integration sind die folgenden Parameter erforderlich:

Parameter Beschreibung
API Root

Erforderlich.

Der API-Stamm der Snowflake-Instanz.

Der Standardwert ist https://INSTANCE.snowflakecomputing.com.

Account

Erforderlich.

Der Name des Snowflake-Kontos.

Username

Erforderlich.

Der Nutzername für den Zugriff auf Snowflake.

Private Key

Erforderlich.

Ein privater Schlüssel für die Authentifizierung.

Verify SSL

Erforderlich.

Wenn diese Option ausgewählt ist, wird das SSL-Zertifikat bei der Verbindung zu Snowflake validiert.

Standardmäßig ausgewählt.

Eine Anleitung zum Konfigurieren einer Integration in Google SecOps finden Sie unter Integrationen konfigurieren.

Bei Bedarf können Sie später Änderungen vornehmen. Nachdem Sie eine Integrationsinstanz konfiguriert haben, können Sie sie in Playbooks verwenden. Weitere Informationen zum Konfigurieren und Unterstützen mehrerer Instanzen finden Sie unter Mehrere Instanzen unterstützen.

Aktionen

Weitere Informationen zu Aktionen finden Sie unter Auf ausstehende Aktionen in „Mein Arbeitsbereich“ reagieren und Manuelle Aktion ausführen.

Benutzerdefinierte Abfrage ausführen

Mit der Aktion Benutzerdefinierte Abfrage ausführen können Sie eine benutzerdefinierte Abfrage in Snowflake ausführen.

Diese Aktion ist asynchron. Passen Sie den Wert für das Script-Zeitlimit in der integrierten Entwicklungsumgebung (IDE) von Google SecOps für die Aktion nach Bedarf an.

Diese Aktion wird nicht für Google SecOps-Elemente ausgeführt.

Aktionseingaben

Für die Aktion Benutzerdefinierte Abfrage ausführen sind die folgenden Parameter erforderlich:

Parameter Beschreibung
Query

Erforderlich.

Die SQL-Abfrage, die in Snowflake ausgeführt werden soll.

Durch die Aktion wird der Anfrage automatisch das Keyword LIMIT hinzugefügt. Legen Sie das Keyword LIMIT nicht manuell fest.

Die Abfrage unterstützt nur einfache Anführungszeichen.

Database

Erforderlich.

Der Name der Snowflake-Datenbank, die abgefragt werden soll.

Schema

Optional.

Der Name des Schemas in der angegebenen Datenbank, das abgefragt werden soll.

Max Results To Return

Optional.

Die maximale Anzahl von Ergebnissen, die für jeden Aktionslauf aus der Anfrage zurückgegeben werden sollen.

Der Standardwert ist 50.

Aktionsausgaben

Die Aktion Benutzerdefinierte Abfrage ausführen bietet die folgenden Ausgaben:

Ausgabetyp der Aktion Verfügbarkeit
Anhang im Fall-Repository Nicht verfügbar
Link zum Fall‑Repository Nicht verfügbar
Tabelle „Fall-Repository“ Nicht verfügbar
Anreicherungstabelle Nicht verfügbar
JSON-Ergebnis Verfügbar
Ausgabemeldungen Verfügbar
Scriptergebnis Verfügbar
JSON-Ergebnis

Das folgende Beispiel zeigt die JSON-Ergebnisausgabe, die bei Verwendung der Aktion Benutzerdefinierte Abfrage ausführen empfangen wird:

{
    "C_CUSTKEY": "CUSTOMER_KEY",
    "C_NAME": "Customer#ID",
    "C_ADDRESS": "9Ii4zQn9cX",
    "C_NATIONKEY": "14",
    "C_PHONE": "800-555-0175"

}
Ausgabemeldungen

Die Aktion Benutzerdefinierte Abfrage ausführen kann die folgenden Ausgabenachrichten zurückgeben:

Ausgabemeldung Nachrichtenbeschreibung

Successfully executed query "QUERY" in Snowflake.

No results were found for the query "QUERY" in Snowflake.

Die Aktion wurde ausgeführt.
Error executing action "Execute Custom Query". Reason: ERROR_REASON

Die Aktion ist fehlgeschlagen.

Überprüfen Sie die Verbindung zum Server, die Eingabeparameter oder die Anmeldedaten.

Scriptergebnis

In der folgenden Tabelle ist der Wert für die Ausgabe des Skriptergebnisses aufgeführt, wenn die Aktion Benutzerdefinierte Abfrage ausführen verwendet wird:

Name des Scriptergebnisses Wert
is_success True oder False

Einfache Abfrage ausführen

Mit der Aktion Execute Simple Query (Einfache Abfrage ausführen) können Sie eine Abfrage ausführen, die auf den angegebenen Parametern basiert.

Diese Aktion ist asynchron. Passen Sie den Zeitüberschreitungswert für das Skript in der Google SecOps IDE für die Aktion nach Bedarf an.

Diese Aktion wird nicht für Google SecOps-Elemente ausgeführt.

Aktionseingaben

Für die Aktion Einfache Abfrage ausführen sind die folgenden Parameter erforderlich:

Parameter Beschreibung
Database

Erforderlich.

Der Name der Datenbank, die abgefragt werden soll.

Table

Erforderlich.

Der Name der Tabelle, die abgefragt werden soll.

Schema

Optional.

Der Name des abzufragenden Schemas.

Where Filter

Optional.

Die WHERE-Klausel zum Filtern der Abfrageergebnisse.

Verwenden Sie nicht die Keywords LIMIT oder SORT. Legen Sie den String WHERE nicht in der Nutzlast fest.

Die Abfrage unterstützt nur einfache Anführungszeichen.

Fields To Return

Optional.

Eine durch Kommas getrennte Liste der Felder, die zurückgegeben werden sollen.

Wenn Sie diesen Parameter nicht konfigurieren, werden alle Felder zurückgegeben.

Der Standardwert ist *.

Sort Field

Optional.

Der Wert, nach dem die Ergebnisse sortiert werden sollen.

Sort Order

Optional.

Die Sortierreihenfolge (aufsteigend oder absteigend).

Folgende Werte sind möglich:

  • ASC
  • DESC

Der Standardwert ist ASC.

Max Results To Return

Optional.

Die maximale Anzahl der Ergebnisse, die für jeden Aktionslauf zurückgegeben werden sollen.

Der Standardwert ist 50.

Aktionsausgaben

Die Aktion Einfache Abfrage ausführen bietet die folgenden Ausgaben:

Ausgabetyp der Aktion Verfügbarkeit
Anhang im Fall-Repository Nicht verfügbar
Link zum Fall‑Repository Nicht verfügbar
Tabelle „Fall-Repository“ Nicht verfügbar
Anreicherungstabelle Nicht verfügbar
JSON-Ergebnis Verfügbar
Ausgabemeldungen Verfügbar
Scriptergebnis Verfügbar
JSON-Ergebnis

Das folgende Beispiel zeigt die JSON-Ergebnisausgabe, die bei Verwendung der Aktion Einfache Abfrage ausführen empfangen wird:

{
    "C_CUSTKEY": "CUSTOMER_KEY",
    "C_NAME": "Customer#ID",
    "C_ADDRESS": "9Ii4zQn9cX",
    "C_NATIONKEY": "14",
    "C_PHONE": "800-555-0175"

}
Ausgabemeldungen

Die Aktion Einfache Abfrage ausführen kann die folgenden Ausgabemeldungen zurückgeben:

Ausgabemeldung Nachrichtenbeschreibung

Successfully executed query "QUERY" in Snowflake.

No results were found for the query "QUERY" in Snowflake.

Die Aktion wurde ausgeführt.
Error executing action "Execute Simple Query". Reason: ERROR_REASON

Die Aktion ist fehlgeschlagen.

Überprüfen Sie die Verbindung zum Server, die Eingabeparameter oder die Anmeldedaten.

Scriptergebnis

In der folgenden Tabelle ist der Wert für die Ausgabe des Skriptergebnisses aufgeführt, wenn die Aktion Einfache Abfrage ausführen verwendet wird:

Name des Scriptergebnisses Wert
is_success True oder False

Ping

Verwenden Sie die Aktion Ping, um die Verbindung zu Snowflake zu testen.

Diese Aktion wird nicht für Google SecOps-Elemente ausgeführt.

Aktionseingaben

Keine.

Aktionsausgaben

Die Aktion Ping bietet die folgenden Ausgaben:

Ausgabetyp der Aktion Verfügbarkeit
Anhang im Fall-Repository Nicht verfügbar
Link zum Fall‑Repository Nicht verfügbar
Tabelle „Fall-Repository“ Nicht verfügbar
Anreicherungstabelle Nicht verfügbar
JSON-Ergebnis Nicht verfügbar
Ausgabemeldungen Verfügbar
Scriptergebnis Verfügbar
Ausgabemeldungen

Die Aktion Ping kann die folgenden Ausgabenachrichten zurückgeben:

Ausgabemeldung Nachrichtenbeschreibung
Successfully connected to the Snowflake server with the provided connection parameters! Die Aktion wurde ausgeführt.
Failed to connect to the Snowflake server! The error is ERROR_REASON

Die Aktion ist fehlgeschlagen.

Überprüfen Sie die Verbindung zum Server, die Eingabeparameter oder die Anmeldedaten.

Scriptergebnis

In der folgenden Tabelle ist der Wert für die Ausgabe des Skriptergebnisses bei Verwendung der Aktion Ping aufgeführt:

Name des Scriptergebnisses Wert
is_success True oder False

Benötigen Sie weitere Hilfe? Antworten von Community-Mitgliedern und Google SecOps-Experten erhalten