SiemplifyUtilities

Integrationsversion: 19.0

SiemplifyUtilities-Integration in Google Security Operations konfigurieren

Eine detaillierte Anleitung zum Konfigurieren einer Integration in Google SecOps finden Sie unter Integrationen konfigurieren.

Integrationsparameter

Aktionen

Entitäten im Geltungsbereich zählen

Beschreibung

Anzahl der Einheiten aus einem bestimmten Bereich zählen.

Parameter

Parameter Typ Standardwert Beschreibung
Entitätstyp 13 Der Typ der Zielentitäten.

Ausführen am

Diese Aktion wird für alle Elemente ausgeführt.

Aktionsergebnisse

Entitätsanreicherung

Statistiken

Scriptergebnis
Name des Scriptergebnisses Wertoptionen Beispiel
list_count
JSON-Ergebnis
N/A

Zählliste

Beschreibung

Zählt die Anzahl der Elemente in einer Liste, die durch ein konfigurierbares Trennzeichen getrennt sind.

Parameter

Parameter Typ Standardwert Beschreibung
Eingabestring String Durch Kommas getrennte Liste von Strings. Beispiel: wert1,wert2,wert3.
Trennzeichen String Definieren Sie ein Symbol, das zum Trennen von Werten aus der Eingabeliste verwendet wird.

Ausführen am

Diese Aktion wird für alle Elemente ausgeführt.

Aktionsergebnisse

Entitätsanreicherung

Statistiken

Scriptergebnis
Name des Scriptergebnisses Wertoptionen Beispiel
list_count
JSON-Ergebnis
N/A

Datei löschen

Beschreibung

Löschen Sie eine ausgewählte Datei aus dem Dateisystem.

Parameter

Name Typ Verbindlich Beschreibung
Dateipfad String Ja Gibt den absoluten Dateipfad für die Datei an, die gelöscht werden muss.

Ausführen am

Diese Aktion wird nicht für Elemente ausgeführt.

Aktionsergebnisse

Scriptergebnis
Name des Scriptergebnisses Wert
is_success Wahr/falsch
JSON-Ergebnis
{
"filepath": ""
"status": "deleted/not found"
}
Fall-Repository

Die Aktion gibt die folgenden Ausgabenachrichten aus:

Ausgabemeldung Nachrichtenbeschreibung
Datei wurde gelöscht. Die Aktion war erfolgreich.
Die Datei wurde unter dem angegebenen Pfad nicht gefunden. Die Datei ist nicht vorhanden.
Für die angegebenen Dienstkonten wurden in Google Cloud Policy Intelligence keine Aktivitäten gefunden. Bei der Aktion wurden keine Daten für die aufgeführten Dienstkonten gefunden.
Fehler beim Ausführen der Aktion „Datei löschen“.

Die Aktion hat einen Fehler zurückgegeben.

Prüfen Sie die Verbindung zum Server, die Eingabeparameter oder die Anmeldedaten.

„Top“ aus JSON extrahieren

Beschreibung

Die Aktion erhält ein JSON als Eingabe, sortiert es nach einem bestimmten Schlüssel und gibt die obersten „x“ der relevanten Zweige zurück.

Parameter

Parameter Typ Standardwert Beschreibung
JSON-Daten String Zu verarbeitende JSON-Daten.
Schlüssel zum Sortieren String Verschachtelter Schlüssel, durch Punkte getrennt. Verwenden Sie „*“ als Platzhalter. Beispiel: Host.*.wassap_list.Severity.
Feldtyp String Der Typ des Felds, nach dem sortiert werden soll. Gültige Werte: „int“ (numerisches Feld), „string“ (Textfeld) oder „date“.
Umkehren (ABSTEIGEND –> AUFSTEIGEND) Kästchen Aktiviert Ergebnisse in absteigender oder aufsteigender Reihenfolge sortieren (Z –> A).
Oberste Zeilen String Ruft die Anzahl der zu verarbeitenden Zeilen aus JSON ab.

Ausführen am

Diese Aktion wird für alle Elemente ausgeführt.

Aktionsergebnisse

Entitätsanreicherung

Statistiken

Scriptergebnis
Name des Scriptergebnisses Wertoptionen Beispiel
Ergebnis
JSON-Ergebnis
[
    {
        "HOST": {
            "DETECTION":{
                "QID": "82003",
                "SEVERITY": "1",
                "RESULTS": "Timestamp of host (network byte ordering): 03:40:14 GMT"
            },
            "IP": "1.1.1.1",
            "LAST_SCAN_DATETIME": "2018-08-13T10:24:35Z",
            "OS": "Windows 10"
        },
        "DATETIME": "2018-08-29T14:01:12Z"
    }, {
        "HOST":{
            "DETECTION": {
                "PORT": "443",
                "QID": "11827",
                "PROTOCOL": "tcp",
                "RESULTS": "X-Frame-Options or Content-Security-Policy: frame-ancestors HTTP Headers missing on port 443.",
                "SEVERITY": "2"
            },
            "IP": "1.1.1.1",
            "LAST_SCAN_DATETIME": "2018-08-13T08:31:58Z",
            "OS": "Linux 3.13"
        },
        "DATETIME": "2018-08-29T14:01:12Z"
    }, {
        "HOST": {
            "DETECTION": {
                "PORT": "53",
                "QID": "15033",
                "PROTOCOL": "udp",
                "RESULTS": "--- IPv4 --- ",
                "SEVERITY": "4"
            },
            "IP": "1.1.1.1",
            "LAST_SCAN_DATETIME": "2018-08-13T08:31:58Z",
            "OS": "Linux 3.13"
        },
        "DATETIME": "2018-08-29T14:01:12Z"
    }
]

JSON filtern

Beschreibung

JSON-Dict filtern

Parameter

Parameter Typ Standardwert Beschreibung
JSON-Daten String Die JSON-Wörterbuchdaten, die gefiltert werden sollen.
Root-Schlüsselpfad String Der Pfad zum Stammschlüssel. Hinweis: Das System verwendet die Punktnotation für die JSON-Suche. Beispiel: json.message.status.
Bedingungspfad String Der Pfad zum Feld, nach dem gefiltert werden soll, durch Punkte getrennt.
Bedingungsoperator String Der Bedingungsoperator. Mögliche Werte: = / != / > / < / >= / <= / in / not in.
Bedingungswert String Der Wert der Bedingung, nach der gefiltert werden soll.
Ausgabepfad String Der Pfad zu den gewünschten Ergebnissen im gefilterten Dictionary, durch Punkte getrennt.
Trennzeichen String Das Trennzeichen zum Verknüpfen der Werte im Ausgabepfad. Standardwert: Komma.

Ausführen am

Diese Aktion wird für alle Elemente ausgeführt.

Aktionsergebnisse

Entitätsanreicherung

Statistiken

Scriptergebnis
Name des Scriptergebnisses Wertoptionen Beispiel
Ergebnisse Wahr/falsch results:False
JSON-Ergebnis
{
    "a": {
        "HOST": [
            {
                "DETECTION": {
                    "QID": "82003",
                    "SEVERITY": "1",
                    "RESULTS": "Timestamp of host (network byte ordering): 03:40:14 GMT"
                },
                "IP": "1.1.1.1",
                "LAST_SCAN_DATETIME": "2018-08-13T10:24:35Z",
                "OS": "Windows 10"
            }
        ],
        "DATETIME": "2018-08-29T14:01:12Z"
    }
}

Bereitstellungs-URL abrufen

Bereitstellungs-URL für Google Security Operations abrufen

Entitäten

Die Aktion wird nicht für Elemente ausgeführt.

Aktionseingaben

Aktionsausgaben

Ausgabetyp der Aktion
Anhang im Fall-Repository
Link zum Fall‑Repository
Tabelle „Fall-Repository“
Anreicherungstabelle
Entitätsstatistiken
Insight
JSON-Ergebnis Verfügbar
Vorkonfiguriertes Widget
Scriptergebnis Verfügbar
Scriptergebnis
Name des Scriptergebnisses Wert
is_success Wahr/falsch
JSON-Ergebnis
{
"url": ""
}
Fall-Repository
Ausgabemeldung Nachrichtenbeschreibung
Die Bereitstellungs-URL wurde abgerufen. Die Aktion war erfolgreich.
Fehler beim Ausführen der Aktion „Bereitstellungs-URL abrufen“. Grund: ERROR_REASON

Die Aktion hat einen Fehler zurückgegeben.

Prüfen Sie die Verbindung zum Server, die Eingabeparameter oder die Anmeldedaten.

Vorgänge auflisten

Beschreibung

Vorgänge für Listen bereitstellen.

Parameter

Parameter Typ Standardwert Beschreibung
Erste Liste String Durch Kommas getrennte Liste von Strings. Beispiel: wert1,wert2,wert3.
Zweite Liste String Durch Kommas getrennte Liste von Strings. Beispiel: wert1,wert2,wert3.
Trennzeichen String Definieren Sie ein Symbol, das zum Trennen von Werten in beiden Listen verwendet wird.
Operator String Muss einer der folgenden Werte sein: „intersection“, „union“, „subtract“ oder „xor“.

Ausführen am

Diese Aktion wird für alle Elemente ausgeführt.

Aktionsergebnisse

Entitätsanreicherung

Statistiken

Scriptergebnis
Name des Scriptergebnisses Wertoptionen Beispiel
result_list
JSON-Ergebnis
{
    "results": {
        "count": 6,
        "data": [
            "item",
            "item1",
            "item2"
        ]
    }
}​​

EML in JSON parsen

Beschreibung

EML in JSON parsen.

Parameter

Parameter Typ Standardwert Beschreibung
EML-Inhalte String Der base64-codierte Inhalt der EML-Datei.
Header auf der Sperrliste durch Kommas getrennter String Nein Header, die aus der Antwort ausgeschlossen werden sollen.
Sperrliste als Zulassungsliste verwenden Kästchen Deaktiviert Nur die aufgeführten Überschriften einbeziehen.

Ausführen am

Diese Aktion wird für alle Elemente ausgeführt.

Aktionsergebnisse

Entitätsanreicherung

Statistiken

Scriptergebnis
Name des Scriptergebnisses Wertoptionen Beispiel
parsed_eml
JSON-Ergebnis
{
    "HTML Body": "<div><br></div>",
    "Attachments": {},
    "Recipients": "john_doe@example.com",
    "CC": "",
    "Links": {
        "urls_1": "https://lh4.googleusercontent.com/rE6-WYjfFuiHbHUV33G31NCtUeBl9YGnw4bvlorqMeNaC60qWagqtohFwCpq2eJxlMYMJPPDAqqXRZW6Oja8GqOjt3jB3aB6tzJP-jdtbCBoj-m3vu49tttHmWpXGJUSI6UuTUYS",
        "urls_2": "https://lh4.googleusercontent.com/Uih5TalWnJjBbG_QaRICp8emX5wIakbCmstEDP3YHT7l45qdjIllcxg_Ddapvrh5DqGKszK3KKM5M0kEoC1YX6TgbWKJKPX0OxD5BeWr3uu6SRAHs7lwP20khjHSlxsIM46egQ-M"
    },
    "BCC": "",
    "To": "john_doe@example.com",
    "Date": "Mon, 13 Aug 2018 13:20:34 +0300",
    "From": "john_doe@example.com",
    "Subject": "TEST6:::Test:::ADVANCE NOTICE: 07.08.2018-Disable Accounts-user\\\r\\\\n Office Il Office"
}

Bei dieser Aktion gelten die funktionalen Änderungen für die Integrationsversion 10 und höher: Im JSON-Ergebnis wird das Feld with in die Felder id und with aufgeteilt. Weitere Informationen finden Sie im folgenden Beispiel:

  • Integrationsversion 9 und früher:

    "with": "smtp id ID"
    
  • Integrationsversion 10 und höher:

    "id": "ID"
    "with": "SMTP"
    

Ping

Beschreibung

Verbindung testen

Parameter

Ausführen am

Diese Aktion wird für alle Elemente ausgeführt.

Aktionsergebnisse

Entitätsanreicherung

Statistiken

Scriptergebnis
Name des Scriptergebnisses Wertoptionen Beispiel
Erfolgreich Wahr/falsch success:False
JSON-Ergebnis
N/A

Query Joiner

Beschreibung

Erstellt einen Abfragestring aus den angegebenen Parametern.

Parameter

Parameter Typ Standardwert Beschreibung
Werte String Durch Kommas getrennte Liste von Strings. Beispiel: wert1,wert2,wert3.
Feld „Suchanfrage“ String Beispiel für Zielfeld für Abfrage SrcIP, DestHost usw.
Abfrageoperator String Abfrageoperator(OR, AND usw.).
Zitate hinzufügen Kästchen Wenn diese Option aktiviert ist, werden Anführungszeichen um jedes Element in der Liste „Werte“ gesetzt.
Anführungszeichen hinzufügen Kästchen Wenn diese Option aktiviert ist, werden jedem Element in der Liste „Werte“ doppelte Anführungszeichen hinzugefügt.

Ausführen am

Diese Aktion wird für alle Elemente ausgeführt.

Aktionsergebnisse

Scriptergebnis
Name des Scriptergebnisses Wertoptionen Beispiel
Abfrage
JSON-Ergebnis
N/A

Entitäten als OpenIOC-Datei exportieren

Beschreibung

Entitäten als OpenIOC-Datei exportieren. Unterstützte Einheiten: Datei-Hash, IP-Adresse, URL, Hostname, Nutzer.

Parameter

Name Typ Verbindlich Beschreibung
Exportordnerpfad String Ja Geben Sie den Ordner an, in dem die OpenIOC-Dateien gespeichert werden sollen.

Ausführen am

Diese Aktion wird für die folgenden Einheiten ausgeführt:

  • Filehash
  • IP-Adresse
  • URL
  • Hostname
  • Nutzer

Aktionsergebnisse

JSON-Ergebnis
{

"absolute_file_path": OpenIOC_{random_guid}.txt

}
Fall-Repository
Fall Erfolg Nicht bestanden Nachricht
Bei Erfolg Ja Nein Es wurde eine OpenIOC-Datei basierend auf den bereitgestellten Entitäten erstellt.
Keine Entitäten im Umfang Nein Nein Mit der Aktion konnte keine OpenIOC-Datei erstellt werden, da im Ausführungsbereich der Aktion keine Entitäten vorhanden sind.
Schwerwiegender Fehler, ungültige Anmeldedaten, API-Stammverzeichnis Nein Ja Fehler beim Ausführen der Aktion „Export Entities as OpenIOC File“ (Entitäten als OpenIOC-Datei exportieren). Grund: {error traceback}

Benötigen Sie weitere Hilfe? Antworten von Community-Mitgliedern und Google SecOps-Experten erhalten