Google Workspace in Google SecOps einbinden
In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie Google Workspace in Google Security Operations (Google SecOps) einbinden.
Integrationsversion: 19.0
Anwendungsfälle
Durch die Integration von Google Workspace in Google SecOps können Sie den folgenden Anwendungsfall abdecken:
- Ausscheiden von Nutzern und Kontosicherheit:Mit den Google SecOps-Funktionen können Sie einen Workflow auslösen, um den Google Workspace-Zugriff zu widerrufen, Konten zu sperren und E‑Mails für ausgeschiedene Nutzer an einen anderen Mitarbeiter weiterzuleiten.
Hinweise
Bevor Sie die Google Workspace-Integration in Google SecOps konfigurieren, führen Sie die folgenden erforderlichen Schritte aus:
- Erstellen Sie ein Dienstkonto.
- JSON-Schlüssel erstellen
- Benutzerdefinierte Rolle für die Integration erstellen
- Weisen Sie die benutzerdefinierte Rolle einem Nutzer zu.
- Domainweite Befugnisse an Ihr Dienstkonto delegieren
- Admin SDK API für Ihr Projekt aktivieren
Dienstkonto erstellen
So erstellen Sie ein Dienstkonto:
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Anmeldedaten auf.
Wählen Sie im Menü Anmeldedaten erstellen die Option Dienstkonto aus.
Geben Sie unter Dienstkontodetails einen Namen in das Feld Name des Dienstkontos ein.
Optional: Bearbeiten Sie die ID des Dienstkontos.
Klicken Sie auf Erstellen und fortfahren. Der Bildschirm Berechtigungen wird angezeigt.
Klicken Sie auf Weiter. Der Bildschirm Hauptkonten mit Zugriff wird angezeigt.
Klicken Sie auf Fertig.
Dienstkonto Google Cloud IAM-Rollen zuweisen
Damit das Dienstkonto alle erforderlichen Berechtigungen in Ihrem Google Cloud-Projekt hat, weisen Sie die folgenden IAM-Rollen zu:
Wechseln Sie in der Google Cloud Console zu IAM & Verwaltung > IAM.
Klicken Sie auf Zugriff gewähren.
Geben Sie im Feld Neue Hauptkonten die E-Mail-Adresse des von Ihnen erstellten Dienstkontos ein.
Suchen Sie in der Liste Rolle auswählen nach der Rolle
Service Account Token Creator
(roles/iam.serviceAccountTokenCreator
) und wählen Sie sie aus.Klicken Sie auf Speichern.
JSON-Schlüssel erstellen
So erstellen Sie einen JSON-Schlüssel:
- Wählen Sie Ihr Dienstkonto aus und rufen Sie Schlüssel auf.
- Klicken Sie auf Schlüssel hinzufügen.
- Wählen Sie Neuen Schlüssel erstellen aus.
- Wählen Sie als Schlüsseltyp JSON aus und klicken Sie auf Erstellen. Das Dialogfeld Privater Schlüssel auf Ihrem Computer gespeichert wird angezeigt und eine Kopie des privaten Schlüssels wird auf Ihren Computer heruntergeladen.
Benutzerdefinierte Rolle für die Integration erstellen
- Klicken Sie in der Admin-Konsole auf Konto > Administratorrollen.
- Klicken Sie auf Neue Rolle erstellen.
- Geben Sie einen Namen für die neue benutzerdefinierte Rolle ein und klicken Sie auf Weiter.
- Rufen Sie auf der Seite Berechtigungen auswählen den Abschnitt Admin API-Berechtigungen auf.
Wählen Sie unter Admin API-Berechtigungen die folgenden Berechtigungen aus:
- Organisationseinheiten
- Nutzer
- Gruppen
Klicken Sie auf Weiter.
Wenn Sie eine neue benutzerdefinierte Rolle erstellen möchten, klicken Sie auf Rolle erstellen.
Benutzerdefinierte Rolle einem Nutzer zuweisen
- Wenn Sie einen neuen Nutzer erstellen möchten, rufen Sie die Seite Verzeichnis > Nutzer auf.
- Fügen Sie einen neuen Nutzer hinzu, der mit dem Dienstkonto verknüpft ist.
- Öffnen Sie die Einstellungen für den neu erstellten Nutzer. Der Tab „Nutzerkonto“ wird geöffnet.
- Klicken Sie auf Administratorrollen und Berechtigungen.
- Klicken Sie auf Bearbeiten Bearbeiten.
- Wählen Sie die von Ihnen erstellte benutzerdefinierte Rolle aus.
- Stellen Sie den Schalter für die ausgewählte Rolle auf Zugewiesen.
Domainweite Befugnisse an Ihr Dienstkonto delegieren
- Rufen Sie in der Admin-Konsole Ihrer Domain das > „Sicherheit“ > „Zugriffs- und Datenkontrolle“ > „API-Steuerung“ auf. Hauptmenü
- Wählen Sie im Bereich Domainweite Delegierung die Option Domainweite Delegierung verwalten aus.
- Klicken Sie auf Neu hinzufügen.
- Geben Sie im Feld Client-ID die Client-ID ein, die Sie in den vorherigen Schritten zum Erstellen des Dienstkontos erhalten haben.
Geben Sie im Feld OAuth-Bereiche die folgende durch Kommas getrennte Liste der für Ihre Anwendung erforderlichen Bereiche ein:
https://mail.google.com/, https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform, https://www.googleapis.com/auth/admin.directory.user, https://www.googleapis.com/auth/admin.directory.group.member, https://www.googleapis.com/auth/admin.directory.customer.readonly, https://www.googleapis.com/auth/admin.directory.domain.readonly, https://www.googleapis.com/auth/admin.directory.group, https://www.googleapis.com/auth/admin.directory.orgunit, https://www.googleapis.com/auth/admin.directory.user.alias, https://www.googleapis.com/auth/admin.directory.rolemanagement.readonly, https://www.googleapis.com/auth/apps.groups.settings, https://www.googleapis.com/auth/admin.directory.user.security, https://www.googleapis.com/auth/admin.reports.audit.readonly, https://www.googleapis.com/auth/admin.directory.device.chromebrowsers.readonly, https://www.googleapis.com/auth/chrome.management.policy, https://www.googleapis.com/auth/chrome.management.appdetails.readonly
Klicken Sie auf Autorisieren.
Admin SDK API für Ihr Projekt aktivieren
Rufen Sie in der Google Cloud Console APIs & Dienste auf.
Klicken Sie auf APIs und Dienste aktivieren.
Aktivieren Sie die Admin SDK API für Ihr Projekt.
Integrationsparameter
Für die Google Workspace-Integration sind die folgenden Parameter erforderlich:
Parameter | Beschreibung |
---|---|
Verify SSL |
Optional. Wenn diese Option ausgewählt ist, wird das SSL-Zertifikat bei der Verbindung zu Google Workspace validiert. Standardmäßig ausgewählt. |
User's Service Account JSON |
Optional. Der Inhalt der JSON-Datei des Dienstkontoschlüssels. Sie können diesen Parameter oder den Parameter Geben Sie zum Konfigurieren dieses Parameters den vollständigen Inhalt der JSON-Datei des Dienstkontoschlüssels an, die Sie beim Erstellen eines Dienstkontos heruntergeladen haben. |
Delegated Email |
Erforderlich. Die E-Mail-Adresse, die für die Integration verwendet werden soll. |
Workload Identity Email |
Optional. Die Client-E‑Mail-Adresse Ihres Dienstkontos. Sie können diesen Parameter oder den Parameter Um die Identität von Dienstkonten mit der Workload Identity Federation zu übernehmen, weisen Sie Ihrem Dienstkonto die Rolle |
Eine Anleitung zum Konfigurieren einer Integration in Google SecOps finden Sie unter Integrationen konfigurieren.
Bei Bedarf können Sie später Änderungen vornehmen. Nachdem Sie eine Integrationsinstanz konfiguriert haben, können Sie sie in Playbooks verwenden. Weitere Informationen zum Konfigurieren und Unterstützen mehrerer Instanzen finden Sie unter Mehrere Instanzen unterstützen.
Aktionen
Weitere Informationen zu Aktionen finden Sie unter Auf ausstehende Aktionen in „Mein Arbeitsbereich“ reagieren und Manuelle Aktion ausführen.
Mitglieder zur Gruppe hinzufügen
Mit der Aktion Mitglieder zur Gruppe hinzufügen können Sie Nutzer einer Gruppe hinzufügen.
Diese Aktion wird für das User
-Element ausgeführt.
Mit der Aktion Mitglieder zur Gruppe hinzufügen werden die folgenden Anwendungsfälle abgedeckt:
- Automatisches Onboarding und Offboarding.
- Reaktion auf Vorfälle durch Gewährung von temporärem Zugriff
- Dynamische Zusammenarbeit bei Projekten.
Aktionseingaben
Für die Aktion Mitglieder zur Gruppe hinzufügen sind die folgenden Parameter erforderlich:
Parameter | Beschreibung |
---|---|
Group Email Address |
Erforderlich. Eine E‑Mail-Adresse der Gruppe, der neue Mitglieder hinzugefügt werden sollen. |
User Email Addresses |
Optional. Eine durch Kommas getrennte Liste der Nutzer, die der Gruppe hinzugefügt werden sollen. Mit der Aktion werden Werte ausgeführt, die Sie für diesen Parameter zusammen mit der |
Aktionsausgaben
Die Aktion Mitglieder zur Gruppe hinzufügen bietet die folgenden Ausgaben:
Ausgabetyp der Aktion | Verfügbarkeit |
---|---|
Anhang im Fall-Repository | Nicht verfügbar |
Link zum Fall‑Repository | Nicht verfügbar |
Tabelle „Fall-Repository“ | Nicht verfügbar |
Anreicherungstabelle | Nicht verfügbar |
JSON-Ergebnis | Nicht verfügbar |
Scriptergebnis | Verfügbar |
Scriptergebnis
In der folgenden Tabelle werden die Werte für die Ausgabe des Skriptergebnisses bei Verwendung der Aktion Add Members To Group (Mitglieder zur Gruppe hinzufügen) beschrieben:
Name des Scriptergebnisses | Wert |
---|---|
is_success |
True oder False |
Erweiterung blockieren
Mit der Aktion Erweiterung blockieren können Sie eine bestimmte Chrome-Erweiterung in einer Organisationseinheit blockieren.
Diese Aktion wird nicht für Google SecOps-Elemente ausgeführt.
Aktionseingaben
Für die Aktion Block Extension sind die folgenden Parameter erforderlich:
Parameter | Beschreibung |
---|---|
Organization Unit Name |
Erforderlich. Der Name der Organisationseinheit, in der die Erweiterung blockiert werden soll. |
Extension ID |
Erforderlich. Die ID der zu blockierenden Erweiterung. |
Aktionsausgaben
Die Aktion Erweiterung blockieren bietet die folgenden Ausgaben:
Ausgabetyp der Aktion | Verfügbarkeit |
---|---|
Anhang im Fall-Repository | Nicht verfügbar |
Link zum Fall‑Repository | Nicht verfügbar |
Tabelle „Fall-Repository“ | Nicht verfügbar |
Anreicherungstabelle | Nicht verfügbar |
JSON-Ergebnis | Verfügbar |
Ausgabemeldungen | Verfügbar |
Scriptergebnis | Verfügbar |
JSON-Ergebnis
Das folgende Beispiel zeigt die JSON-Ergebnisausgaben, die bei Verwendung der Aktion Erweiterung blockieren empfangen werden:
[
{
"targetKey": {
"targetResource": "orgunits/example-org-unit-id",
"additionalTargetKeys": {
"app_id": "chrome:exampleextensionid"
}
},
"value": {
"policySchema": "chrome.users.apps.InstallType",
"value": {
"appInstallType": "BLOCKED"
}
},
"sourceKey": {
"targetResource": "orgunits/example-org-unit-id"
},
"addedSourceKey": {
"targetResource": "orgunits/example-org-unit-id"
}
}
]
Ausgabemeldungen
Die Aktion Block Extension kann die folgenden Ausgabemeldungen zurückgeben:
Ausgabemeldung | Nachrichtenbeschreibung |
---|---|
|
Die Aktion wurde ausgeführt. |
Error executing action "Block Extension". Reason:
ERROR_REASON |
Die Aktion ist fehlgeschlagen. Prüfen Sie die Verbindung zum Server, die Eingabeparameter oder die Anmeldedaten. |
Scriptergebnis
In der folgenden Tabelle ist der Wert für die Ausgabe des Skriptergebnisses aufgeführt, wenn die Aktion Erweiterung blockieren verwendet wird:
Name des Scriptergebnisses | Wert |
---|---|
is_success |
True oder False |
Gruppe erstellen
Als Google Workspace Groups-Administrator können Sie mit der Aktion Gruppe erstellen Gruppen für Ihre Organisation in der Google Admin-Konsole, der Groups API oder Google Cloud Directory Sync erstellen.
Wenn Sie Google Groups for Business verwenden, können Sie Gruppen für Ihre Organisation auch in Google Groups erstellen.
Diese Aktion wird für alle Google SecOps-Entitäten ausgeführt.
Sie können die Aktion Gruppe erstellen in den folgenden Anwendungsfällen verwenden:
- Erstellen Sie Teams für die Reaktion auf Vorfälle.
- Phishingkampagnen eindämmen
- Neue Nutzer und Nutzergruppen einrichten.
- Gemeinsam an Projekten arbeiten
- Zugriffssteuerung für vertrauliche Daten konfigurieren
Aktionseingaben
Für die Aktion Gruppe erstellen sind die folgenden Parameter erforderlich:
Parameter | Beschreibung |
---|---|
Email Address |
Erforderlich. Eine E‑Mail-Adresse für die neue Gruppe. |
Name |
Optional. Ein Name für die neue Gruppe. |
Description |
Optional. Eine Beschreibung der neuen Gruppe. |
Aktionsausgaben
Die Aktion Gruppe erstellen liefert die folgenden Ausgaben:
Ausgabetyp der Aktion | Verfügbarkeit |
---|---|
Anhang im Fall-Repository | Nicht verfügbar |
Link zum Fall‑Repository | Nicht verfügbar |
Tabelle „Fall-Repository“ | Nicht verfügbar |
Anreicherungstabelle | Nicht verfügbar |
JSON-Ergebnis | Verfügbar |
Scriptergebnis | Verfügbar |
JSON-Ergebnis
Im folgenden Beispiel wird die JSON-Ergebnisausgabe beschrieben, die bei Verwendung der Aktion Gruppe erstellen empfangen wird:
[
{
"kind":"admin#directory#group",
"id":"ID",
"etag":"TAG/var>",
"email":"user@example.com",
"name":"example",
"description":"",
"adminCreated":"True"
}
]
Scriptergebnis
In der folgenden Tabelle werden die Werte für die Ausgabe des Skriptergebnisses bei Verwendung der Aktion Gruppe erstellen beschrieben:
Name des Scriptergebnisses | Wert |
---|---|
is_success |
True oder False |
Organisationseinheit erstellen
Mit der Aktion Organisationseinheit erstellen können Sie eine neue Organisationseinheit erstellen.
Diese Aktion wird für alle Google SecOps-Entitäten ausgeführt.
Mit der Aktion Organisationseinheit erstellen können Sie die folgenden Anwendungsfälle abdecken:
- Neue Abteilungen einarbeiten
- Gehackte Konten isolieren
- Implementieren Sie geografische Richtlinien für den Datenstandort.
Aktionseingaben
Für die Aktion Organisationseinheit erstellen sind die folgenden Parameter erforderlich:
Parameter | Beschreibung |
---|---|
Customer ID |
Erforderlich. Eine eindeutige ID des Google Workspace-Kontos des Kunden. Wenn Sie das Konto |
Name |
Optional. Ein Name für die neue Organisationseinheit. |
Description |
Optional. Eine Beschreibung der neuen Organisationseinheit. |
Parent OU Path |
Erforderlich. Der vollständige Pfad zur übergeordneten Organisationseinheit einer neuen Organisationseinheit. |
Aktionsausgaben
Die Aktion Organisationseinheit erstellen bietet die folgenden Ausgaben:
Ausgabetyp der Aktion | Verfügbarkeit |
---|---|
Anhang im Fall-Repository | Nicht verfügbar |
Link zum Fall‑Repository | Nicht verfügbar |
Tabelle „Fall-Repository“ | Nicht verfügbar |
Anreicherungstabelle | Nicht verfügbar |
JSON-Ergebnis | Verfügbar |
Scriptergebnis | Verfügbar |
JSON-Ergebnis
Das folgende Beispiel beschreibt die JSON-Ergebnisausgabe, die bei Verwendung der Aktion Organisationseinheit erstellen empfangen wird:
[
{
"kind":"admin#directory#orgUnit",
"etag":"TAG",
"name":"example",
"orgUnitPath":"/example_folder",
"orgUnitId":"id:ID",
"parentOrgUnitPath":"/",
"parentOrgUnitId":"id:ID"
}
]
Scriptergebnis
In der folgenden Tabelle werden die Werte für die Ausgabe des Skriptergebnisses bei Verwendung der Aktion Organisationseinheit erstellen beschrieben:
Name des Scriptergebnisses | Wert |
---|---|
is_success |
True oder False |
Nutzer erstellen
Verwenden Sie die Aktion Nutzer erstellen, um einen neuen Nutzer zu erstellen.
Wenn Sie Ihrem Google Workspace-Konto einen Nutzer hinzufügen, geben Sie ihm eine E‑Mail-Adresse in Ihrer geschäftlichen Domain und ein Konto, mit dem er auf die Google Workspace-Dienste zugreifen kann.
Diese Aktion wird für alle Google SecOps-Entitäten ausgeführt.
Mit der Aktion Nutzer erstellen können Sie die folgenden Anwendungsfälle abdecken:
- Automatisieren Sie die Einrichtung für die neuen Nutzer.
- Vorübergehenden Zugriff für Vertragsmitarbeiter gewähren
- Verwenden Sie Sandboxes für die Reaktion auf Vorfälle.
Aktionseingaben
Für die Aktion Nutzer erstellen sind die folgenden Parameter erforderlich:
Parameter | Beschreibung |
---|---|
Given Name |
Erforderlich. Der Vorname des Nutzers. |
Family Name |
Erforderlich. Der Nachname des Nutzers. |
Password |
Erforderlich. Das Passwort des neuen Nutzers. |
Email Address |
Erforderlich. Die primäre E‑Mail-Adresse des Nutzers. |
Phone |
Optional. Die Telefonnummer des Nutzers. |
Gender |
Optional. Das Geschlecht des Nutzers. Die gültigen Werte sind |
Department |
Optional. Der Name der Abteilung des Nutzers. |
Organization |
Optional. Der Name der Organisation des Nutzers. |
Change Password At Next Login |
Optional. Wenn diese Option ausgewählt ist, muss der Nutzer sein Passwort beim nächsten Anmeldeversuch ändern. Diese Option ist standardmäßig nicht ausgewählt. |
Aktionsausgaben
Die Aktion Nutzer erstellen bietet die folgenden Ausgaben:
Ausgabetyp der Aktion | Verfügbarkeit |
---|---|
Anhang im Fall-Repository | Nicht verfügbar |
Link zum Fall‑Repository | Nicht verfügbar |
Tabelle „Fall-Repository“ | Nicht verfügbar |
Anreicherungstabelle | Nicht verfügbar |
JSON-Ergebnis | Verfügbar |
Scriptergebnis | Verfügbar |
JSON-Ergebnis
Im folgenden Beispiel wird die JSON-Ergebnisausgabe beschrieben, die bei Verwendung der Aktion Create User (Nutzer erstellen) empfangen wird:
[
{
"kind":"admin#directory#user",
"id":"ID",
"etag":"TAG",
"primaryEmail":"example@example.com",
"name":{
"givenName":"FIRST_NAME",
"familyName":"LAST_NAME"
},
"isAdmin":"False",
"isDelegatedAdmin":"False",
"creationTime":"2020-12-22T13:44:29.000Z",
"organizations":[
{
"name":"ExampleOrganization"
}
],
"phones":[
{
"value":"(800) 555‑0175"
}
],
"gender":{
"type":"male"
},
"customerId":"ID",
"orgUnitPath":"/",
"isMailboxSetup":"False"
}
]
Scriptergebnis
In der folgenden Tabelle werden die Werte für die Ausgabe des Skriptergebnisses bei Verwendung der Aktion Nutzer erstellen beschrieben:
Name des Scriptergebnisses | Wert |
---|---|
is_success |
True oder False |
Erweiterung löschen
Vorschau. Mit der Aktion Erweiterung löschen können Sie eine bestimmte Chrome-Erweiterung aus der Sperrliste einer Organisationseinheit löschen.
Diese Aktion wird nicht für Google SecOps-Elemente ausgeführt.
Aktionseingaben
Für die Aktion Erweiterung löschen sind die folgenden Parameter erforderlich:
Parameter | Beschreibung |
---|---|
Organization Unit Name |
Erforderlich. Der Name der Organisationseinheit, aus der die Erweiterung gelöscht werden soll. |
Extension ID |
Erforderlich. Die ID der zu löschenden Erweiterung. |
Aktionsausgaben
Die Aktion Erweiterung löschen liefert die folgenden Ausgaben:
Ausgabetyp der Aktion | Verfügbarkeit |
---|---|
Anhang im Fall-Repository | Nicht verfügbar |
Link zum Fall‑Repository | Nicht verfügbar |
Tabelle „Fall-Repository“ | Nicht verfügbar |
Anreicherungstabelle | Nicht verfügbar |
JSON-Ergebnis | Verfügbar |
Ausgabemeldungen | Verfügbar |
Scriptergebnis | Verfügbar |
JSON-Ergebnis
Das folgende Beispiel zeigt die JSON-Ergebnisausgaben, die bei Verwendung der Aktion Erweiterung löschen empfangen werden:
[
{
"deleted_extensions": ["chrome:exampleextensionid"]
}
]
Ausgabemeldungen
Die Aktion Delete Extension (Erweiterung löschen) kann die folgenden Ausgabemeldungen zurückgeben:
Ausgabemeldung | Nachrichtenbeschreibung |
---|---|
|
Die Aktion wurde ausgeführt. |
Error executing action "Delete Extension". Reason:
ERROR_REASON |
Die Aktion ist fehlgeschlagen. Prüfen Sie die Verbindung zum Server, die Eingabeparameter oder die Anmeldedaten. |
Scriptergebnis
In der folgenden Tabelle ist der Wert für die Ausgabe des Skriptergebnisses aufgeführt, wenn die Aktion Erweiterung löschen verwendet wird:
Name des Scriptergebnisses | Wert |
---|---|
is_success |
True oder False |
Gruppe löschen
Mit der Aktion Gruppe löschen können Sie eine Google Workspace-Verzeichnisgruppe löschen.
Diese Aktion wird nicht für Google SecOps-Elemente ausgeführt.
Mit der Aktion Gruppe löschen können Sie die folgenden Anwendungsfälle abdecken:
- Automatisieren Sie das Offboarding von Nutzern.
- Sicherheitsvorfälle beheben.
- Bereinigen Sie alte Gruppen.
Aktionseingaben
Für die Aktion Gruppe löschen sind die folgenden Parameter erforderlich:
Parameter | Beschreibung |
---|---|
Group Email Address |
Erforderlich. Eine E-Mail-Adresse der zu löschenden Gruppe. |
Aktionsausgaben
Die Aktion Gruppe löschen bietet die folgenden Ausgaben:
Ausgabetyp der Aktion | Verfügbarkeit |
---|---|
Anhang im Fall-Repository | Nicht verfügbar |
Link zum Fall‑Repository | Nicht verfügbar |
Tabelle „Fall-Repository“ | Nicht verfügbar |
Anreicherungstabelle | Nicht verfügbar |
JSON-Ergebnis | Nicht verfügbar |
Ausgabemeldungen | Verfügbar |
Scriptergebnis | Verfügbar |
Ausgabemeldungen
Die Aktion Gruppe löschen gibt die folgenden Ausgabemeldungen zurück:
Ausgabemeldung | Nachrichtenbeschreibung |
---|---|
|
Die Aktion wurde ausgeführt. |
Failed to connect to the Google Workspace! Error is
ERROR_DESCRIPTION |
Die Aktion ist fehlgeschlagen. Überprüfen Sie die Verbindung zum Server, die Eingabeparameter oder die Anmeldedaten. |
Scriptergebnis
In der folgenden Tabelle werden die Werte für die Ausgabe des Skriptergebnisses bei Verwendung der Aktion Gruppe löschen beschrieben:
Name des Scriptergebnisses | Wert |
---|---|
is_success |
True oder False |
OE löschen
Mit der Aktion Organisationseinheit löschen können Sie eine Organisationseinheit löschen.
Sie können eine Organisation nicht löschen, wenn sie Nutzer, Geräte oder untergeordnete Organisationen enthält. Verschieben Sie Nutzer und Geräte in andere Organisationen und entfernen Sie ggf. die untergeordneten Organisationen, bevor Sie eine Organisation löschen.
Diese Aktion wird für alle Google SecOps-Entitäten ausgeführt.
Mit der Aktion Organisationseinheit löschen können Sie die folgenden Anwendungsfälle abdecken:
- Automatisieren Sie das Offboarding von Nutzern.
- Sicherheitsvorfälle beheben.
- Projektressourcen verwalten und Projekte bereinigen
Aktionseingaben
Für die Aktion Organisationseinheit löschen sind die folgenden Parameter erforderlich:
Parameter | Beschreibung |
---|---|
Customer ID |
Erforderlich. Eine eindeutige ID des Google Workspace-Kontos des Kunden. Wenn Sie das Konto |
OU Path |
Erforderlich. Ein vollständiger Pfad zur Organisationseinheit. Wenn sich die Organisationseinheit unter einem Stammverzeichnis (/) befindet, geben Sie den Namen der Organisationseinheit ohne Pfad an. |
Aktionsausgaben
Die Aktion Organisationseinheit löschen gibt Folgendes aus:
Ausgabetyp der Aktion | Verfügbarkeit |
---|---|
Anhang im Fall-Repository | Nicht verfügbar |
Link zum Fall‑Repository | Nicht verfügbar |
Tabelle „Fall-Repository“ | Nicht verfügbar |
Anreicherungstabelle | Nicht verfügbar |
JSON-Ergebnis | Nicht verfügbar |
Scriptergebnis | Verfügbar |
Scriptergebnis
In der folgenden Tabelle werden die Werte für die Ausgabe des Skriptergebnisses bei Verwendung der Aktion Delete OU (Organisationseinheit löschen) beschrieben:
Name des Scriptergebnisses | Wert |
---|---|
is_success |
True oder False |
Nutzer löschen
Mit der Aktion Nutzer löschen können Sie Nutzerkonten löschen.
Nachdem Sie einen Nutzer gelöscht haben, kann er nicht mehr auf Google Workspace-Dienste Ihrer Organisation zugreifen oder diese verwenden.
Mit der Aktion Nutzer löschen können Sie die folgenden Anwendungsfälle abdecken:
- Ausscheidende Mitarbeiter offboarden.
- Gehackte Konten wiederherstellen
- Bereinigung temporärer Konten automatisieren
Diese Aktion wird für alle Google SecOps-Entitäten ausgeführt.
Aktionseingaben
Für die Aktion Nutzer löschen sind die folgenden Parameter erforderlich:
Parameter | Beschreibung |
---|---|
Email Address |
Erforderlich. Die E-Mail-Adresse des Nutzers, der gelöscht werden soll. |
Aktionsausgaben
Die Aktion Nutzer löschen bietet die folgenden Ausgaben:
Ausgabetyp der Aktion | Verfügbarkeit |
---|---|
Anhang im Fall-Repository | Nicht verfügbar |
Link zum Fall‑Repository | Nicht verfügbar |
Tabelle „Fall-Repository“ | Nicht verfügbar |
Anreicherungstabelle | Nicht verfügbar |
JSON-Ergebnis | Nicht verfügbar |
Scriptergebnis | Verfügbar |
Scriptergebnis
In der folgenden Tabelle werden die Werte für die Ausgabe des Skriptergebnisses bei Verwendung der Aktion Nutzer löschen beschrieben:
Name des Scriptergebnisses | Wert |
---|---|
is_success |
True oder False |
Entitäten anreichern
Mit der Aktion Enrich Entities (Entitäten anreichern) können Sie Google SecOps-Entitäten mit Informationen aus Google Workspace anreichern.
Diese Aktion wird für das User
-Element ausgeführt.
Mit der Aktion Enrich Entities (Entitäten anreichern) können Sie die folgenden Anwendungsfälle abdecken:
- Nutzer untersuchen
- Phishing-E‑Mails analysieren
- Versuche zur Daten-Exfiltration untersuchen
- Malware erkennen
Aktionseingaben
Keine.
Aktionsausgaben
Die Aktion Enrich Entities (Entitäten anreichern) gibt Folgendes aus:
Ausgabetyp der Aktion | Verfügbarkeit |
---|---|
Anhang im Fall-Repository | Nicht verfügbar |
Link zum Fall‑Repository | Nicht verfügbar |
Tabelle „Fall-Repository“ | Nicht verfügbar |
Tabelle zur Elementanreicherung | Verfügbar |
JSON-Ergebnis | Verfügbar |
Scriptergebnis | Verfügbar |
Entitätsanreicherung
Die Aktion Enrich Entities unterstützt die folgenden Anreicherungen von Einheiten:
Name des Anreicherungsfelds | Anreicherungslogik |
---|---|
Phones |
Gibt zurück, ob es in einem JSON-Ergebnis vorhanden ist. |
isDelegatedAdmin |
Gibt zurück, ob es in einem JSON-Ergebnis vorhanden ist. |
suspended |
Gibt zurück, ob es in einem JSON-Ergebnis vorhanden ist. |
id |
Gibt zurück, ob es in einem JSON-Ergebnis vorhanden ist. |
nonEditableAliases |
Gibt zurück, ob es in einem JSON-Ergebnis vorhanden ist. |
archived |
Gibt zurück, ob es in einem JSON-Ergebnis vorhanden ist. |
isEnrolledIn2Sv |
Gibt zurück, ob es in einem JSON-Ergebnis vorhanden ist. |
includeInGlobalAddressList |
Gibt zurück, ob es in einem JSON-Ergebnis vorhanden ist. |
Relations |
Gibt zurück, ob es in einem JSON-Ergebnis vorhanden ist. |
isAdmin |
Gibt zurück, ob es in einem JSON-Ergebnis vorhanden ist. |
etag |
Gibt zurück, ob es in einem JSON-Ergebnis vorhanden ist. |
lastLoginTime |
Gibt zurück, ob es in einem JSON-Ergebnis vorhanden ist. |
orgUnitPath |
Gibt zurück, ob es in einem JSON-Ergebnis vorhanden ist. |
agreedToTerms |
Gibt zurück, ob es in einem JSON-Ergebnis vorhanden ist. |
externalIds |
Gibt zurück, ob es in einem JSON-Ergebnis vorhanden ist. |
ipWhitelisted |
Gibt zurück, ob es in einem JSON-Ergebnis vorhanden ist. |
kind |
Gibt zurück, ob es in einem JSON-Ergebnis vorhanden ist. |
isEnforcedIn2Sv |
Gibt zurück, ob es in einem JSON-Ergebnis vorhanden ist. |
isMailboxSetup |
Gibt zurück, ob es in einem JSON-Ergebnis vorhanden ist. |
emails |
Gibt zurück, ob es in einem JSON-Ergebnis vorhanden ist. |
organizations |
Gibt zurück, ob es in einem JSON-Ergebnis vorhanden ist. |
primaryEmail |
Gibt zurück, ob es in einem JSON-Ergebnis vorhanden ist. |
name |
Gibt zurück, ob es in einem JSON-Ergebnis vorhanden ist. |
gender |
Gibt zurück, ob es in einem JSON-Ergebnis vorhanden ist. |
creationTime |
Gibt zurück, ob es in einem JSON-Ergebnis vorhanden ist. |
changePasswordAtNextLogin |
Gibt zurück, ob es in einem JSON-Ergebnis vorhanden ist. |
customerId |
Gibt zurück, ob es in einem JSON-Ergebnis vorhanden ist. |
JSON-Ergebnis
Im folgenden Beispiel wird die JSON-Ergebnisausgabe beschrieben, die bei Verwendung der Aktion Enrich Entities (Entitäten anreichern) empfangen wird:
[{
"Phones":
[{
"customType": "",
"type": "custom",
"value": "(800) 555‑0175"
}],
"isDelegatedAdmin": false,
"suspended": false,
"id": "ID",
"nonEditableAliases": ["user@example.com"],
"archived": false,
"isEnrolledIn2Sv": true,
"includeInGlobalAddressList": true,
"Relations":
[{
"type": "manager",
"value": "user@example.com"
}],
"isAdmin": false,
"etag": "E_TAG_VALUE",
"lastLoginTime": "2019-02-11T12:24:41.000Z",
"orgUnitPath": "/OU-1",
"agreedToTerms": true,
"externalIds": [{"type": "organization",
"value": ""}],
"ipWhitelisted": false,
"kind": "admin#directory#user",
"isEnforcedIn2Sv": true,
"isMailboxSetup": true,
"emails":
[{
"primary": true,
"address": "user@example.com"
},
{
"address": "user@example.com"
}],
"organizations":
[{
"department": "R&D",
"customType": "", "name": "Company"
}],
"primaryEmail": "user@example.com",
"name":
{
"fullName": "NAME SURNAME",
"givenName": "NAME",
"familyName": "SURNAME"
},
"gender": {"type": "male"},
"creationTime": "2017-10-26T06:57:13.000Z",
"changePasswordAtNextLogin": false,
"customerId": "CUSTOMER_ID"
}]
Scriptergebnis
In der folgenden Tabelle werden die Werte für die Ausgabe des Skriptergebnisses bei Verwendung der Aktion Enrich Entities (Entitäten anreichern) beschrieben:
Name des Scriptergebnisses | Wert |
---|---|
is_success |
True oder False |
Erweiterungsdetails abrufen
Mit der Aktion Get Extension Details (Erweiterungsdetails abrufen) können Sie Informationen zu einer bestimmten Chrome-Erweiterung abrufen.
Diese Aktion wird nicht für Google SecOps-Elemente ausgeführt.
Aktionseingaben
Für die Aktion „Get Extension Details“ sind die folgenden Parameter erforderlich:
Parameter | Beschreibung |
---|---|
Extension ID |
Erforderlich. Eine durch Kommas getrennte Liste der zu ergänzenden Erweiterungs-IDs. |
Max Requesting Users To Return |
Erforderlich. Die maximale Anzahl der Nutzer, die zurückgegeben werden sollen und die die Installation der Erweiterung angefordert haben. Der Höchstwert ist |
Max Requesting Devices To Return |
Erforderlich. Die maximale Anzahl der Geräte, die zurückgegeben werden sollen, für die die Installation der Erweiterung angefordert wurde. Der Höchstwert ist |
Aktionsausgaben
Die Aktion Get Extension Details (Erweiterungsdetails abrufen) gibt die folgenden Ausgaben zurück:
Ausgabetyp der Aktion | Verfügbarkeit |
---|---|
Anhang im Fall-Repository | Nicht verfügbar |
Link zum Fall‑Repository | Nicht verfügbar |
Tabelle „Fall-Repository“ | Nicht verfügbar |
Anreicherungstabelle | Nicht verfügbar |
JSON-Ergebnis | Verfügbar |
Ausgabemeldungen | Verfügbar |
Scriptergebnis | Verfügbar |
JSON-Ergebnis
Das folgende Beispiel zeigt die JSON-Ausgabe, die bei Verwendung der Aktion Get Extension Details (Erweiterungsdetails abrufen) empfangen wird:
[
{
"Entity": "Example Extension Name",
"EntityResult": {
"name": "customers/example-customer-id/apps/chrome/exampleextensionid",
"displayName": "Example Extension Name",
"description": "A description for an example extension.",
"appId": "exampleextensionid",
"revisionId": "11.3.0.0",
"type": "CHROME",
"iconUri": "https://lh3.googleusercontent.com/KxYKwMcAzhn_DBMVIb0mtvIOsAME2d8-csv5d_vnKYX6PL3D6BGbVy3hH68ky8nM9yTDGAPl6B77pA7tpu4_jeUkXw",
"detailUri": "https://chromewebstore.google.com/detail/exampleextensionid",
"firstPublishTime": "2011-12-14T06:57:01.918Z",
"latestPublishTime": "2025-07-01T02:05:04.252Z",
"publisher": "example-publisher",
"reviewNumber": "5423",
"reviewRating": 4,
"chromeAppInfo": {
"supportEnabled": true,
"minUserCount": 3000000,
"permissions": [
{
"type": "offscreen"
},
{
"type": "scripting",
"documentationUri": "https://developer.chrome.com/docs/extensions/reference/scripting/",
"accessUserData": false
},
{
"type": "storage",
"documentationUri": "https://developer.chrome.com/docs/extensions/reference/storage/",
"accessUserData": false
},
{
"type": "tabs",
"documentationUri": "https://developer.chrome.com/docs/extensions/reference/tabs#type-Tab",
"accessUserData": true
}
],
"siteAccess": [
{
"hostMatch": "https://*/*"
},
{
"hostMatch": "http://*/*"
}
],
"isTheme": false,
"googleOwned": true,
"isCwsHosted": true,
"kioskEnabled": false,
"isKioskOnly": false,
"type": "EXTENSION",
"isExtensionPolicySupported": false,
"manifestVersion": "3",
"requestingUserDetails": [
{
"email": "user@example.com",
"justification": "Example justification for the request."
}
],
"requestingDeviceDetails": [
{
"device": "example-device-id",
"justification": "Example justification for the request."
}
]
}
}
}
]
Ausgabemeldungen
Die Aktion Erweiterungsdetails abrufen kann die folgenden Ausgabemeldungen zurückgeben:
Ausgabemeldung | Nachrichtenbeschreibung |
---|---|
|
Die Aktion wurde ausgeführt. |
Error executing action "Get Extension Details". Reason:
ERROR_REASON |
Die Aktion ist fehlgeschlagen. Prüfen Sie die Verbindung zum Server, die Eingabeparameter oder die Anmeldedaten. |
Scriptergebnis
In der folgenden Tabelle ist der Wert für die Ausgabe des Skriptergebnisses aufgeführt, wenn die Aktion Get Extension Details (Erweiterungsdetails abrufen) verwendet wird:
Name des Scriptergebnisses | Wert |
---|---|
is_success |
True oder False |
Gruppendetails abrufen
Mit der Aktion Get Group Details (Gruppendetails abrufen) können Sie Informationen zu einer Gruppe in Google Workspace abrufen.
Diese Aktion wird nicht für Google SecOps-Elemente ausgeführt.
Aktionseingaben
Für die Aktion Gruppendetails abrufen sind die folgenden Parameter erforderlich:
Parameter | Beschreibung |
---|---|
Group Email Addresses |
Erforderlich. Eine durch Kommas getrennte Liste der zu untersuchenden Gruppen-E-Mail-Adressen. |
Aktionsausgaben
Die Aktion Get Group Details (Gruppendetails abrufen) gibt die folgenden Ausgaben zurück:
Ausgabetyp der Aktion | Verfügbarkeit |
---|---|
Anhang im Fall-Repository | Nicht verfügbar |
Link zum Fall‑Repository | Nicht verfügbar |
Tabelle „Fall-Repository“ | Nicht verfügbar |
Anreicherungstabelle | Nicht verfügbar |
JSON-Ergebnis | Verfügbar |
Ausgabemeldungen | Verfügbar |
Scriptergebnis | Verfügbar |
JSON-Ergebnis
Im folgenden Beispiel wird die JSON-Ergebnisausgabe beschrieben, die bei Verwendung der Aktion Get Group Details (Gruppendetails abrufen) empfangen wird:
{
"Entity": "group@example.com",
"EntityResult": {
"kind": "groupsSettings#groups",
"email": "group@example.com",
"name": "GROUP_NAME",
"description": "DESCRIPTION",
"whoCanJoin": "CAN_REQUEST_TO_JOIN",
"whoCanViewMembership": "ALL_MEMBERS_CAN_VIEW",
"whoCanViewGroup": "ALL_MEMBERS_CAN_VIEW",
"whoCanInvite": "ALL_MANAGERS_CAN_INVITE",
"whoCanAdd": "ALL_MANAGERS_CAN_ADD",
"allowExternalMembers": "false",
"whoCanPostMessage": "ANYONE_CAN_POST",
"allowWebPosting": "true",
"primaryLanguage": "en_US",
"maxMessageBytes": 26214400,
"isArchived": "false",
"archiveOnly": "false",
"messageModerationLevel": "MODERATE_NONE",
"spamModerationLevel": "MODERATE",
"replyTo": "REPLY_TO_IGNORE",
"includeCustomFooter": "false",
"customFooterText": "",
"sendMessageDenyNotification": "false",
"defaultMessageDenyNotificationText": "",
"showInGroupDirectory": "true",
"allowGoogleCommunication": "false",
"membersCanPostAsTheGroup": "false",
"messageDisplayFont": "DEFAULT_FONT",
"includeInGlobalAddressList": "true",
"whoCanLeaveGroup": "ALL_MEMBERS_CAN_LEAVE",
"whoCanContactOwner": "ANYONE_CAN_CONTACT",
"whoCanAddReferences": "NONE",
"whoCanAssignTopics": "NONE",
"whoCanUnassignTopic": "NONE",
"whoCanTakeTopics": "NONE",
"whoCanMarkDuplicate": "NONE",
"whoCanMarkNoResponseNeeded": "NONE",
"whoCanMarkFavoriteReplyOnAnyTopic": "NONE",
"whoCanMarkFavoriteReplyOnOwnTopic": "NONE",
"whoCanUnmarkFavoriteReplyOnAnyTopic": "NONE",
"whoCanEnterFreeFormTags": "NONE",
"whoCanModifyTagsAndCategories": "NONE",
"favoriteRepliesOnTop": "true",
"whoCanApproveMembers": "ALL_MANAGERS_CAN_APPROVE",
"whoCanBanUsers": "OWNERS_AND_MANAGERS",
"whoCanModifyMembers": "OWNERS_AND_MANAGERS",
"whoCanApproveMessages": "OWNERS_AND_MANAGERS",
"whoCanDeleteAnyPost": "OWNERS_AND_MANAGERS",
"whoCanDeleteTopics": "OWNERS_AND_MANAGERS",
"whoCanLockTopics": "OWNERS_AND_MANAGERS",
"whoCanMoveTopicsIn": "OWNERS_AND_MANAGERS",
"whoCanMoveTopicsOut": "OWNERS_AND_MANAGERS",
"whoCanPostAnnouncements": "OWNERS_AND_MANAGERS",
"whoCanHideAbuse": "NONE",
"whoCanMakeTopicsSticky": "NONE",
"whoCanModerateMembers": "OWNERS_AND_MANAGERS",
"whoCanModerateContent": "OWNERS_AND_MANAGERS",
"whoCanAssistContent": "NONE",
"customRolesEnabledForSettingsToBeMerged": "false",
"enableCollaborativeInbox": "false",
"whoCanDiscoverGroup": "ALL_IN_DOMAIN_CAN_DISCOVER",
"defaultSender": "DEFAULT_SELF"
}
}
Ausgabemeldungen
Die Aktion Get Group Details (Gruppendetails abrufen) gibt die folgenden Ausgabemeldungen zurück:
Ausgabemeldung | Nachrichtenbeschreibung |
---|---|
|
Die Aktion wurde ausgeführt. |
Error executing action "Get Group Details". Reason:
ERROR_REASON |
Die Aktion ist fehlgeschlagen. Überprüfen Sie die Verbindung zum Server, die Eingabeparameter oder die Anmeldedaten. |
Scriptergebnis
In der folgenden Tabelle werden die Werte für die Ausgabe des Skriptergebnisses bei Verwendung der Aktion Get Group Details (Gruppendetails abrufen) beschrieben:
Name des Scriptergebnisses | Wert |
---|---|
is_success |
True oder False |
Details zum Hostbrowser abrufen
Mit der Aktion Hostbrowserdetails abrufen können Sie Informationen zu Browsern abrufen, die einer bestimmten Hostname
-Entität von Google SecOps zugeordnet sind.
Diese Aktion wird für die Google SecOps-Hostname
-Entität ausgeführt.
Aktionseingaben
Keine.
Aktionsausgaben
Die Aktion Get Host Browser Details (Details zum Hostbrowser abrufen) liefert die folgenden Ausgaben:
Ausgabetyp der Aktion | Verfügbarkeit |
---|---|
Anhang im Fall-Repository | Nicht verfügbar |
Link zum Fall‑Repository | Nicht verfügbar |
Tabelle „Fall-Repository“ | Nicht verfügbar |
Anreicherungstabelle | Nicht verfügbar |
JSON-Ergebnis | Verfügbar |
Ausgabemeldungen | Verfügbar |
Scriptergebnis | Verfügbar |
JSON-Ergebnis
Im folgenden Beispiel sehen Sie die JSON-Ergebnisausgabe, die bei Verwendung der Aktion Get Host Browser Details (Details zum Hostbrowser abrufen) empfangen wird:
{
"Entity": "example.host.com",
"EntityResult": [
{
"deviceId": "example-device-id",
"kind": "admin#directory#browserdevice",
"lastPolicyFetchTime": "2025-07-25T12:11:17.546Z",
"osPlatform": "Linux",
"osArchitecture": "x86_64",
"osVersion": "6.12.27-1rodete1-amd64",
"machineName": "example.host.com",
"lastRegistrationTime": "2025-07-07T07:45:20.504Z",
"extensionCount": "15",
"policyCount": "23",
"lastDeviceUser": "example-user",
"lastActivityTime": "2025-07-26T12:13:55.385Z",
"osPlatformVersion": "Linux 6.12.27-1rodete1-amd64",
"browserVersions": [
"140.0.7259.2 (Dev)"
],
"lastStatusReportTime": "2025-07-26T07:46:00.919Z",
"lastDeviceUsers": [
{
"userName": "example-user",
"lastStatusReportTime": "2025-07-26T07:46:00.919Z"
}
],
"machinePolicies": [
{
"source": "MACHINE_LEVEL_USER_CLOUD",
"name": "CloudReportingEnabled",
"value": "true"
}
],
"browsers": [
{
"browserVersion": "140.0.7259.2",
"channel": "DEV",
"lastStatusReportTime": "2025-07-26T07:46:00.919Z",
"executablePath": "/opt/google/chrome-unstable",
"profiles": [
{
"name": "Example User Profile",
"id": "/home/example_user/.config/google-chrome/Default",
"lastStatusReportTime": "2025-07-26T07:46:00.919Z",
"lastPolicyFetchTime": "2025-07-25T12:11:17.546Z",
"chromeSignedInUserEmail": "user@example.com",
"extensions": [
{
"extensionId": "exampleextensionid",
"version": "2.0.6",
"permissions": [
"alarms",
"contextMenus",
"management",
"storage",
"https://accounts.google.com/*",
"https://appengine.google.com/*",
"https://example.com/*",
"https://example.org/*",
"https://example-api.com/*",
"https://docs.example.com/*",
"https://internal.example.net/*",
"https://partners.example.com/*",
"https://www.google.com/*"
],
],
"name": "Example Extension",
"description": "This is a description for an example extension.",
"appType": "EXTENSION",
"homepageUrl": "https://chromewebstore.google.com/detail/exampleextensionid",
"installType": "ADMIN",
"manifestVersion": 3
}
],
"userPolicies": [
{
"source": "USER_CLOUD",
"name": "CloudProfileReportingEnabled",
"value": "true"
}
]
}
],
"pendingInstallVersion": "140.0.7312.0"
}
],
"virtualDeviceId": "example-virtual-device-id",
"orgUnitPath": "/",
"deviceIdentifiersHistory": {
"records": [
{
"identifiers": {
"machineName": "example.host.com"
},
"firstRecordTime": "2025-06-03T08:06:33.895Z",
"lastActivityTime": "2025-07-26T07:46:01.325Z"
}
]
}
}
]
}
Ausgabemeldungen
Die Aktion Hostbrowserdetails abrufen kann die folgenden Ausgabemeldungen zurückgeben:
Ausgabemeldung | Nachrichtenbeschreibung |
---|---|
|
Die Aktion wurde ausgeführt. |
Error executing action "Get Host Browser Details". Reason:
ERROR_REASON |
Die Aktion ist fehlgeschlagen. Prüfen Sie die Verbindung zum Server, die Eingabeparameter oder die Anmeldedaten. |
Scriptergebnis
In der folgenden Tabelle ist der Wert für die Ausgabe des Skriptergebnisses aufgeführt, wenn die Aktion Get Host Browser Details verwendet wird:
Name des Scriptergebnisses | Wert |
---|---|
is_success |
True oder False |
Gruppenmitglieder auflisten
Mit der Aktion Gruppenmitglieder auflisten können Sie die Mitglieder einer Google Workspace-Gruppe auflisten.
Diese Aktion wird für alle Google SecOps-Entitäten ausgeführt.
Mit der Aktion Gruppenmitglieder auflisten können Sie die folgenden Anwendungsfälle abdecken:
- Nutzer-Onboarding und ‑Offboarding automatisieren.
- Führen Sie eine Sicherheitsprüfung durch.
- Auf Vorfälle reagieren
- Unterstützung des dynamischen Ressourcenzugriffs
Aktionseingaben
Für die Aktion Gruppenmitglieder auflisten sind die folgenden Parameter erforderlich:
Parameter | Beschreibung |
---|---|
Group Email Address |
Erforderlich. Dies ist die E-Mail-Adresse der Gruppe. |
Include Derived Membership |
Optional. Wenn diese Option ausgewählt ist, werden in der Aktion indirekte Mitgliedschaften von Nutzern in der Gruppe aufgeführt. Standardmäßig ausgewählt. |
Aktionsausgaben
Die Aktion List Group Members (Gruppenmitglieder auflisten) bietet die folgenden Ausgaben:
Ausgabetyp der Aktion | Verfügbarkeit |
---|---|
Anhang im Fall-Repository | Nicht verfügbar |
Link zum Fall‑Repository | Nicht verfügbar |
Tabelle „Fall-Repository“ | Nicht verfügbar |
Anreicherungstabelle | Nicht verfügbar |
JSON-Ergebnis | Verfügbar |
Scriptergebnis | Verfügbar |
JSON-Ergebnis
Im folgenden Beispiel wird die JSON-Ergebnisausgabe beschrieben, die bei Verwendung der Aktion List Group Members (Gruppenmitglieder auflisten) empfangen wird:
{
"status": "ACTIVE",
"kind": "admin#directory#member",
"email": "user1@example.com",
"etag": "E_TAG_VALUE",
"role": "MEMBER",
"type": "USER",
"id": "ID"
},{
"status": "ACTIVE",
"kind": "admin#directory#member",
"email": "user2@example.com",
"etag": "E_TAG_VALUE",
"role": "MEMBER",
"type": "USER", "id": "ID"
}
Scriptergebnis
In der folgenden Tabelle werden die Werte für die Ausgabe des Skriptergebnisses bei Verwendung der Aktion Gruppenmitglieder auflisten beschrieben:
Name des Scriptergebnisses | Wert |
---|---|
members |
True oder False |
Gruppenberechtigungen auflisten
Mit der Aktion Gruppenberechtigungen auflisten können Sie Rollen und Berechtigungen auflisten, die mit der Google Workspace-Gruppe verknüpft sind.
Diese Aktion wird nicht für Google SecOps-Elemente ausgeführt.
Aktionseingaben
Für die Aktion Gruppenberechtigungen auflisten sind die folgenden Parameter erforderlich:
Parameter | Beschreibung |
---|---|
Group Email Addresses |
Optional. Eine durch Kommas getrennte Liste der zu untersuchenden Gruppen. |
Check Roles |
Optional. Eine durch Kommas getrennte Liste von Rollen, die mit der Gruppe verknüpft sind. |
Check Privileges |
Optional. Eine durch Kommas getrennte Liste der Berechtigungen, die mit der Gruppe verknüpft sind und geprüft werden sollen. Für diesen Parameter müssen Sie den Parameter Expand Privileges (Berechtigungen erweitern) auswählen. Wenn Sie den Parameter Rollen prüfen konfiguriert haben, werden die Berechtigungen nur für die von Ihnen aufgeführten Rollen geprüft. |
Expand Privileges |
Optional. Wenn diese Option ausgewählt ist, gibt die Aktion Informationen zu allen eindeutigen Berechtigungen zurück, die mit der Gruppe verknüpft sind. |
Max Roles To Return |
Erforderlich. Die maximale Anzahl der Rollen, die mit der Gruppe verknüpft sind und zurückgegeben werden sollen. Der Standardwert ist |
Max Privileges To Return |
Erforderlich. Die maximale Anzahl der Berechtigungen, die mit der Gruppe verknüpft sind und zurückgegeben werden sollen. Der Standardwert ist |
Aktionsausgaben
Die Aktion List Group Privileges (Gruppenberechtigungen auflisten) gibt Folgendes aus:
Ausgabetyp der Aktion | Verfügbarkeit |
---|---|
Anhang im Fall-Repository | Nicht verfügbar |
Link zum Fall‑Repository | Nicht verfügbar |
Tabelle „Fall-Repository“ | Nicht verfügbar |
Anreicherungstabelle | Nicht verfügbar |
JSON-Ergebnis | Verfügbar |
Ausgabemeldungen | Verfügbar |
Scriptergebnis | Verfügbar |
JSON-Ergebnis
Im folgenden Beispiel wird die JSON-Ergebnisausgabe beschrieben, die bei Verwendung der Aktion Gruppenberechtigungen auflisten empfangen wird:
{
"Entity": "user@example.com",
"EntityResult": {
"roles": [
"Role1",
"_GROUPS_EDITOR_ROLE",
"example-role"
],
"unique_privileges": [
"VIEW_SITE_DETAILS",
"ACCESS_EMAIL_LOG_SEARCH",
"ACCESS_ADMIN_QUARANTINE",
"ACCESS_RESTRICTED_QUARANTINE",
"ADMIN_QUALITY_DASHBOARD_ACCESS",
"MANAGE_DLP_RULE",
"DASHBOARD_ACCESS",
"MANAGE_GSC_RULE",
"VIEW_GSC_RULE",
"SECURITY_HEALTH_DASHBOARD_ACCESS",
"SIT_CALENDAR_VIEW_METADATA",
"SIT_CHAT_VIEW_METADATA",
"SIT_CHROME_VIEW_METADATA",
"SIT_DEVICE_UPDATE_DELETE",
"SIT_DEVICE_VIEW_METADATA",
"SIT_DRIVE_UPDATE_DELETE"
]
}
}
Ausgabemeldungen
Die Aktion List Group Privileges (Gruppenberechtigungen auflisten) gibt die folgenden Ausgabemeldungen zurück:
Ausgabemeldung | Nachrichtenbeschreibung |
---|---|
|
Die Aktion wurde ausgeführt. |
Error executing action "List Group Privileges". Reason:
ERROR_REASON |
Die Aktion ist fehlgeschlagen. Überprüfen Sie die Verbindung zum Server, die Eingabeparameter oder die Anmeldedaten. |
Scriptergebnis
In der folgenden Tabelle werden die Werte für die Ausgabe des Skriptergebnisses bei Verwendung der Aktion List Group Privileges (Gruppenberechtigungen auflisten) beschrieben:
Name des Scriptergebnisses | Wert |
---|---|
is_success |
True oder False |
Organisationseinheit des Kontos auflisten
Mit der Aktion List OU of Account (Organisationseinheit des Kontos auflisten) können Sie die Organisationseinheiten eines Kontos auflisten.
Diese Aktion wird für alle Google SecOps-Entitäten ausgeführt.
Mit der Aktion List OU of Account (Organisationseinheit des Kontos auflisten) können Sie die folgenden Anwendungsfälle abdecken:
- Automatisieren Sie das Offboarding von Nutzern.
- Führen Sie eine gezielte Sicherheitsprüfung durch.
- Gruppenmitgliedschaft automatisch verwalten
- Nutzerverwaltung optimieren
- Compliance-Berichte und ‑Prüfungen automatisieren
Integrationseingaben
Für die Aktion List OU of Account sind die folgenden Parameter erforderlich:
Parameter | Beschreibung |
---|---|
Customer ID |
Erforderlich. Eine eindeutige ID des Google Workspace-Kontos des Kunden. Verwenden Sie den Platzhalter |
Organization Unit Path |
Optional. Der Pfad der Organisationseinheit, die zurückgegeben werden soll. Der Standardwert ist |
Max Organization Units |
Erforderlich. Die maximale Anzahl der zurückzugebenden Organisationseinheiten. Der Höchstwert ist Der Standardwert ist |
Aktionsausgaben
Die Aktion List OU of Account (Organisationseinheit des Kontos auflisten) gibt die folgenden Ausgaben zurück:
Ausgabetyp der Aktion | Verfügbarkeit |
---|---|
Anhang im Fall-Repository | Nicht verfügbar |
Link zum Fall‑Repository | Nicht verfügbar |
Tabelle „Fall-Repository“ | Nicht verfügbar |
Anreicherungstabelle | Nicht verfügbar |
JSON-Ergebnis | Verfügbar |
Scriptergebnis | Verfügbar |
JSON-Ergebnis
Im folgenden Beispiel wird die JSON-Ergebnisausgabe beschrieben, die bei Verwendung der Aktion List OU of Account (Organisationseinheit des Kontos auflisten) empfangen wird:
[{
"kind": "admin#directory#orgUnit",
"parentOrgUnitPath": "/",
"name": "OU-1",
"etag": "E_TAG_VALUE",
"orgUnitPath": "/OU-1",
"parentOrgUnitId": "id:1455",
"blockInheritance": false,
"orgUnitId": "id:123",
"description": ""
}]
Scriptergebnis
In der folgenden Tabelle werden die Werte für die Ausgabe des Skriptergebnisses bei Verwendung der Aktion List OU of Account (Organisationseinheit des Kontos auflisten) beschrieben:
Name des Scriptergebnisses | Wert |
---|---|
organizational_units |
True oder False |
Nutzerberechtigungen auflisten
Mit der Aktion Nutzerberechtigungen auflisten können Sie Rollen und Berechtigungen auflisten, die mit dem Nutzer in Google Workspace verknüpft sind.
Diese Aktion wird für die Google SecOps-User
-Entität ausgeführt.
Aktionseingaben
Für die Aktion Nutzerberechtigungen auflisten sind die folgenden Parameter erforderlich:
Parameter | Beschreibung |
---|---|
User Email Addresses |
Optional. Eine durch Kommas getrennte Liste der zu untersuchenden Nutzer. Die Aktion führt Werte aus, die Sie für diesen Parameter zusammen mit der |
Check Roles |
Optional. Eine durch Kommas getrennte Liste der Rollen, die mit dem Nutzer verknüpft sind. |
Check Privileges |
Optional. Eine durch Kommas getrennte Liste der Berechtigungen, die mit dem Nutzer verknüpft sind und überprüft werden sollen. Für diesen Parameter müssen Sie den Parameter Expand Privileges (Berechtigungen erweitern) auswählen. Wenn Sie den Parameter Rollen prüfen konfiguriert haben, werden die Berechtigungen nur für die von Ihnen aufgeführten Rollen geprüft. |
Include Inherited Roles |
Optional. Wenn diese Option ausgewählt ist, werden zusätzlich Nutzerrollen zurückgegeben, die von Gruppen übernommen werden. |
Expand Privileges |
Optional. Wenn diese Option ausgewählt ist, gibt die Aktion Informationen zu allen eindeutigen Berechtigungen zurück, die mit dem Nutzer verknüpft sind. |
Max Roles To Return |
Erforderlich. Die maximale Anzahl der Rollen, die mit dem Nutzer verknüpft sind und zurückgegeben werden sollen. Der Standardwert ist |
Max Privileges To Return |
Erforderlich. Die maximale Anzahl der Berechtigungen, die für den Nutzer zurückgegeben werden sollen. Der Standardwert ist |
Aktionsausgaben
Die Aktion Nutzerberechtigungen auflisten gibt die folgenden Ausgaben zurück:
Ausgabetyp der Aktion | Verfügbarkeit |
---|---|
Anhang im Fall-Repository | Nicht verfügbar |
Link zum Fall‑Repository | Nicht verfügbar |
Tabelle „Fall-Repository“ | Nicht verfügbar |
Anreicherungstabelle | Nicht verfügbar |
JSON-Ergebnis | Verfügbar |
Ausgabemeldungen | Verfügbar |
Scriptergebnis | Verfügbar |
JSON-Ergebnis
Im folgenden Beispiel wird die JSON-Ergebnisausgabe beschrieben, die bei Verwendung der Aktion List User Privileges (Nutzerberechtigungen auflisten) empfangen wird:
{
"Entity": "user@example.com",
"EntityResult": {
"roles": [
"Role1",
"_GROUPS_EDITOR_ROLE",
"example-role"
],
"unique_privileges": [
"VIEW_SITE_DETAILS",
"ACCESS_EMAIL_LOG_SEARCH",
"ACCESS_ADMIN_QUARANTINE",
"ACCESS_RESTRICTED_QUARANTINE",
"ADMIN_QUALITY_DASHBOARD_ACCESS",
"MANAGE_DLP_RULE",
"DASHBOARD_ACCESS",
"MANAGE_GSC_RULE",
"VIEW_GSC_RULE",
"SECURITY_HEALTH_DASHBOARD_ACCESS",
"SIT_CALENDAR_VIEW_METADATA",
"SIT_CHAT_VIEW_METADATA",
"SIT_CHROME_VIEW_METADATA",
"SIT_DEVICE_UPDATE_DELETE",
"SIT_DEVICE_VIEW_METADATA",
"SIT_DRIVE_UPDATE_DELETE"
]
}
}
Ausgabemeldungen
Die Aktion List User Privileges (Nutzerberechtigungen auflisten) gibt die folgenden Ausgabemeldungen zurück:
Ausgabemeldung | Nachrichtenbeschreibung |
---|---|
|
Die Aktion wurde ausgeführt. |
Error executing action "List User Privileges". Reason:
ERROR_REASON |
Die Aktion ist fehlgeschlagen. Überprüfen Sie die Verbindung zum Server, die Eingabeparameter oder die Anmeldedaten. |
Scriptergebnis
In der folgenden Tabelle werden die Werte für die Ausgabe des Skriptergebnisses bei Verwendung der Aktion Nutzerberechtigungen auflisten beschrieben:
Name des Scriptergebnisses | Wert |
---|---|
is_success |
True oder False |
Nutzer auflisten
Mit der Aktion Nutzer auflisten können Sie die Nutzer in einem Konto auflisten.
Diese Aktion wird nicht für Google SecOps-Elemente ausgeführt.
Mit der Aktion List Users (Nutzer auflisten) können Sie die folgenden Anwendungsfälle abdecken:
- Potenziell gehackte Konten identifizieren.
- Automatisieren Sie Offboarding-Prozesse.
- Nutzerzugriffsberechtigungen prüfen und verwalten
- Verdächtige Aktivitäten untersuchen
- Nutzerlizenzen und Ressourcen verwalten
Aktionseingaben
Für die Aktion Nutzer auflisten sind die folgenden Parameter erforderlich:
Parameter | Beschreibung |
---|---|
Customer ID |
Optional. Eine eindeutige ID des Google Workspace-Kontos des Kunden. Wenn Sie diesen Parameterwert nicht angeben, wird für die Aktion automatisch der Platzhalter |
Domain |
Optional. Eine Domain, in der nach Nutzern gesucht werden soll. |
Manager Email |
Optional. Die E‑Mail-Adresse des Managers eines Nutzers. |
Return Only Admin Accounts? |
Optional. Wenn diese Option ausgewählt ist, werden nur Administratorkonten zurückgegeben. Diese Option ist standardmäßig nicht ausgewählt. |
Return Only Delegated Admin Accounts? |
Optional. Wenn diese Option ausgewählt ist, werden nur Konten von delegierten Administratoren zurückgegeben. Diese Option ist standardmäßig nicht ausgewählt. |
Return Only Suspended Users? |
Optional. Wenn diese Option ausgewählt ist, werden nur gesperrte Konten zurückgegeben. Diese Option ist standardmäßig nicht ausgewählt. |
Org Unit Path |
Optional. Der vollständige Pfad einer Organisationseinheit, aus der die Nutzer abgerufen werden sollen. Der Pfad entspricht allen Organisationseinheitenketten, die unter der Zielorganisationseinheit aufgeführt sind. |
Department |
Optional. Eine Abteilung innerhalb der Organisation, aus der die Nutzer abgerufen werden sollen. |
Record Limit |
Optional. Die maximale Anzahl der Datensätze, die für die Aktion zurückgegeben werden sollen. Der Standardwert ist |
Custom Query Parameter |
Optional. Ein benutzerdefinierter Suchparameter, der dem Aufruf der Liste „Nutzer“ hinzugefügt werden soll, z. B. Sie können diesen Parameter mit dem Feld |
Return only users without 2fa? |
Optional. Wenn diese Option ausgewählt ist, werden nur Nutzer zurückgegeben, die die 2‑Faktor-Authentifizierung nicht aktiviert haben. Standardmäßig nicht ausgewählt. |
Email Addresses |
Optional. Eine durch Kommas getrennte Liste der E‑Mail-Adressen, nach denen gesucht werden soll. Wenn Sie diesen Parameter konfigurieren, dürfen Sie das Feld Wenn Sie diesen Parameter konfigurieren, wird der Parameter |
Aktionsausgaben
Die Aktion Nutzer auflisten liefert die folgenden Ausgaben:
Ausgabetyp der Aktion | Verfügbarkeit |
---|---|
Anhang im Fall-Repository | Nicht verfügbar |
Link zum Fall‑Repository | Nicht verfügbar |
Tabelle „Fall-Repository“ | Verfügbar |
Anreicherungstabelle | Nicht verfügbar |
JSON-Ergebnis | Verfügbar |
Ausgabemeldungen | Verfügbar |
Scriptergebnis | Verfügbar |
Tabelle „Fall-Repository“
Mit der Aktion Nutzer auflisten wird die folgende Tabelle im Fall-Repository angezeigt:
Tabellenname: Google G Suite Users (Google G Suite-Nutzer)
Tabellenspalten:
- ID
- Vorname
- Familienname
- Ist Administrator?
- Is Delegated Admin?
- Erstellungszeit
- Letzte Anmeldung
- Gesperrt?
- Archiviert?
- Passwort bei der nächsten Anmeldung ändern?
- Kundennummer
- Pfad der Organisationseinheit
- Ist das Postfach eingerichtet?
- E‑Mail-Adresse zur Kontowiederherstellung
JSON-Ergebnis
Im folgenden Beispiel wird die JSON-Ergebnisausgabe beschrieben, die bei Verwendung der Aktion Nutzer auflisten empfangen wird:
{
"kind": "admin#directory#users",
"etag": "E_TAG_VALUE",
"users": [
{
"kind": "admin#directory#user",
"id": "ID",
"etag": "E_TAG_VALUE",
"primaryEmail": "user@example.com",
"name": {
"givenName": "NAME",
"familyName": "SURNAME",
"fullName": "NAME SURNAME"
},
"isAdmin": true,
"isDelegatedAdmin": false,
"lastLoginTime": "2020-12-22T06:40:34.000Z",
"creationTime": "2020-07-22T09:23:28.000Z",
"agreedToTerms": true,
"suspended": false,
"archived": false,
"changePasswordAtNextLogin": false,
"ipWhitelisted": false,
"emails": [
{
"address": "user@example.com",
"primary": true
},
{
"address": "user@example.com"
}
],
"nonEditableAliases": [
"user@example.com"
],
"customerId": "CUSTOMER_ID",
"orgUnitPath": "/Management",
"isMailboxSetup": true,
"isEnrolledIn2Sv": false,
"isEnforcedIn2Sv": false,
"includeInGlobalAddressList": true,
"recoveryEmail": "email@example.com"
}
]
}
Ausgabemeldungen
Die Aktion Nutzer auflisten gibt die folgenden Ausgabemeldungen zurück:
Ausgabemeldung | Nachrichtenbeschreibung |
---|---|
|
Die Aktion wurde ausgeführt. |
Failed to connect to the Google Workspace! Error is
ERROR_REASON |
Die Aktion ist fehlgeschlagen. Überprüfen Sie die Verbindung zum Server, die Eingabeparameter oder die Anmeldedaten. |
Scriptergebnis
In der folgenden Tabelle werden die Werte für die Ausgabe des Skriptergebnisses bei Verwendung der Aktion Nutzer auflisten beschrieben:
Name des Scriptergebnisses | Wert |
---|---|
is_success |
True oder False |
Ping
Verwenden Sie die Aktion Ping, um die Verbindung zu Google Workspace zu testen.
Diese Aktion wird für alle Google SecOps-Entitäten ausgeführt.
Aktionseingaben
Keine.
Aktionsausgaben
Die Aktion Ping bietet die folgenden Ausgaben:
Ausgabetyp der Aktion | Verfügbarkeit |
---|---|
Anhang im Fall-Repository | Nicht verfügbar |
Link zum Fall‑Repository | Nicht verfügbar |
Tabelle „Fall-Repository“ | Nicht verfügbar |
Anreicherungstabelle | Nicht verfügbar |
JSON-Ergebnis | Nicht verfügbar |
Scriptergebnis | Verfügbar |
Scriptergebnis
In der folgenden Tabelle werden die Werte für die Ausgabe des Skriptergebnisses bei Verwendung der Aktion Ping beschrieben:
Name des Scriptergebnisses | Wert |
---|---|
is_success |
True oder False |
Mitglieder aus Gruppe entfernen
Mit der Aktion Remove Members From Group (Mitglieder aus Gruppe entfernen) können Sie Mitglieder aus einer Google Workspace-Gruppe entfernen.
Diese Aktion wird für die Google SecOps-User
-Entität ausgeführt.
Mit der Aktion List Users (Nutzer auflisten) können Sie die folgenden Anwendungsfälle abdecken:
- Automatisieren Sie das Offboarding von Nutzern.
- Dynamische Gruppenverwaltung ausführen
- Beheben Sie Probleme mit der Zugriffssteuerung.
Aktionseingaben
Für die Aktion Mitglieder aus Gruppe entfernen sind die folgenden Parameter erforderlich:
Parameter | Beschreibung |
---|---|
Group Email Address |
Erforderlich. Eine E-Mail-Adresse der Gruppe, aus der die Mitglieder entfernt werden sollen. |
User Email Addresses |
Optional. Eine durch Kommas getrennte Liste der Nutzer, die aus der Gruppe entfernt werden sollen. Mit der Aktion werden Werte ausgeführt, die Sie für diesen Parameter zusammen mit der |
Aktionsausgaben
Die Aktion Mitglieder aus Gruppe entfernen bietet die folgenden Ausgaben:
Ausgabetyp der Aktion | Verfügbarkeit |
---|---|
Anhang im Fall-Repository | Nicht verfügbar |
Link zum Fall‑Repository | Nicht verfügbar |
Tabelle „Fall-Repository“ | Nicht verfügbar |
Anreicherungstabelle | Nicht verfügbar |
JSON-Ergebnis | Nicht verfügbar |
Scriptergebnis | Verfügbar |
Scriptergebnis
In der folgenden Tabelle werden die Werte für die Ausgabe des Skriptergebnisses bei Verwendung der Aktion Remove Members From Group (Mitglieder aus Gruppe entfernen) beschrieben:
Name des Scriptergebnisses | Wert |
---|---|
is_success |
True oder False |
Nutzersitzungen widerrufen
Mit der Aktion Nutzer-Sitzungen widerrufen können Sie die Web- und Gerätesitzungen des Nutzers widerrufen und seine Anmeldecookies in Google Workspace zurücksetzen.
Diese Aktion wird für die Google SecOps-User
-Entität ausgeführt.
Aktionseingaben
Für die Aktion Nutzer-Sessions widerrufen sind die folgenden Parameter erforderlich:
Parameter | Beschreibung |
---|---|
User Email Addresses |
Optional. Eine durch Kommas getrennte Liste der Nutzer, die abgemeldet werden sollen. Bei der Aktion werden die Werte aus diesem Parameter mit Google SecOps- |
Aktionsausgaben
Die Aktion Revoke User Sessions (Nutzersitzungen widerrufen) gibt die folgenden Ausgaben zurück:
Ausgabetyp der Aktion | Verfügbarkeit |
---|---|
Anhang im Fall-Repository | Nicht verfügbar |
Link zum Fall‑Repository | Nicht verfügbar |
Tabelle „Fall-Repository“ | Nicht verfügbar |
Anreicherungstabelle | Nicht verfügbar |
JSON-Ergebnis | Verfügbar |
Ausgabemeldungen | Verfügbar |
Scriptergebnis | Verfügbar |
JSON-Ergebnis
Das folgende Beispiel zeigt die JSON-Ergebnisausgabe, die bei Verwendung der Aktion Nutzer-Sitzungen widerrufen empfangen wird:
[
{
"Entity": "ENTITY_ID",
"EntityResult": {
"Status": "done"
}
}
]
Ausgabemeldungen
Die Aktion Nutzer-Sitzungen widerrufen kann die folgenden Ausgabemeldungen zurückgeben:
Ausgabemeldung | Nachrichtenbeschreibung |
---|---|
|
Die Aktion wurde ausgeführt. |
Error executing action "Revoke User Sessions". Reason:
ERROR_REASON |
Die Aktion ist fehlgeschlagen. Überprüfen Sie die Verbindung zum Server, die Eingabeparameter oder die Anmeldedaten. |
Scriptergebnis
In der folgenden Tabelle ist der Wert für die Ausgabe des Skriptergebnisses aufgeführt, wenn die Aktion Nutzersitzungen widerrufen verwendet wird:
Name des Scriptergebnisses | Wert |
---|---|
is_success |
True oder False |
Nach Nutzeraktivitätsereignissen suchen
Mit der Aktion Search User Activity Events (Nutzeraktivitätsereignisse suchen) können Sie Aktivitätsereignisse aus einer Anwendung für eine bestimmte User
-Entität in Google SecOps abrufen.
Diese Aktion wird für die Google SecOps-User
-Entität ausgeführt.
Aktionseingaben
Für die Aktion Search User Activity Events (Nutzeraktivitätsereignisse suchen) sind die folgenden Parameter erforderlich:
Parameter | Beschreibung |
---|---|
User Email Addresses |
Optional. Eine durch Kommas getrennte Liste mit zusätzlichen E‑Mail-Adressen von Nutzern, die verarbeitet werden sollen. Bei der Aktion werden alle Nutzer in dieser Liste sowie eine |
Application Names |
Erforderlich. Eine Liste von Anwendungen, für die Aktivitätsereignisse abgefragt werden sollen. Eine vollständige Liste der unterstützten Anwendungen finden Sie in der Dokumentation zu ApplicationName. |
Event Type Filter |
Optional. Eine durch Kommas getrennte Liste der abzurufenden Ereignistypen. |
Time Frame |
Optional. Der Zeitraum für die Aktivitätssuche. Folgende Werte sind möglich:
Wenn Der Standardwert ist |
Start Time |
Optional. Der Beginn des Zeitraums für die Aktivitätssuche. Dieser Parameter ist erforderlich, wenn Konfigurieren Sie den Wert im ISO 8601-Format. |
End Time |
Optional. Das Ende des Zeitraums für die Aktivitätssuche. Dieser Parameter ist optional, wenn Konfigurieren Sie den Wert im ISO 8601-Format. |
Max Events To Return |
Erforderlich. Die maximale Anzahl der Ereignisse, die pro Nutzer zurückgegeben werden sollen. Bei der Aktion werden maximal Der Standardwert ist Der Höchstwert ist |
Aktionsausgaben
Die Aktion Search User Activity Events (Nutzeraktivitätsereignisse suchen) gibt die folgenden Ausgaben zurück:
Ausgabetyp der Aktion | Verfügbarkeit |
---|---|
Anhang im Fall-Repository | Nicht verfügbar |
Link zum Fall‑Repository | Nicht verfügbar |
Tabelle „Fall-Repository“ | Nicht verfügbar |
Anreicherungstabelle | Nicht verfügbar |
JSON-Ergebnis | Verfügbar |
Ausgabemeldungen | Verfügbar |
Scriptergebnis | Verfügbar |
JSON-Ergebnis
Das folgende Beispiel zeigt die JSON-Ergebnisausgabe, die bei Verwendung der Aktion Nutzeraktivitätsereignisse suchen empfangen wird:
{
"Entity": "user@example.com",
"EntityResult": [
{
"applicationName": "login",
"type": "login",
"name": "login_success",
"parameters": [
{
"name": "login_type",
"value": "google_password"
},
{
"name": "login_challenge_method",
"multiValue": [
"password"
]
},
{
"name": "is_suspicious",
"boolValue": false
}
]
},
{
"applicationName": "token",
"type": "auth",
"name": "authorize",
"parameters": [
{
"name": "client_id",
"value": "example-client-id.apps.googleusercontent.com"
},
{
"name": "app_name",
"value": "Google Chrome"
},
{
"name": "client_type",
"value": "NATIVE_DESKTOP"
},
{
"name": "scope_data",
"multiMessageValue": [
{
"parameter": [
{
"name": "scope_name",
"value": "https://www.google.com/accounts/OAuthLogin"
},
{
"name": "product_bucket",
"multiValue": [
"IDENTITY"
]
}
]
}
]
},
{
"name": "scope",
"multiValue": [
"https://www.google.com/accounts/OAuthLogin"
]
}
]
}
]
}
Ausgabemeldungen
Die Aktion Search User Activity Events kann die folgenden Ausgabenachrichten zurückgeben:
Ausgabemeldung | Nachrichtenbeschreibung |
---|---|
|
Die Aktion wurde ausgeführt. |
Error executing action "Search User Activity Events". Reason:
ERROR_REASON |
Die Aktion ist fehlgeschlagen. Prüfen Sie die Verbindung zum Server, die Eingabeparameter oder die Anmeldedaten. |
Scriptergebnis
In der folgenden Tabelle ist der Wert für die Ausgabe des Skriptergebnisses aufgeführt, wenn die Aktion Search User Activity Events (Nutzeraktivitätsereignisse suchen) verwendet wird:
Name des Scriptergebnisses | Wert |
---|---|
is_success |
True oder False |
Organisationseinheit aktualisieren
Verwenden Sie die Aktion Organisationseinheit aktualisieren, um eine Organisationseinheit zu aktualisieren.
Diese Aktion wird für alle Google SecOps-Entitäten ausgeführt.
Mit der Aktion Organisationseinheit aktualisieren können Sie die folgenden Anwendungsfälle abdecken:
- Sicherheitsgruppen verwalten
- Onboarding und Offboarding von Nutzern automatisieren.
- Richtlinien zur Datentrennung implementieren.
Aktionseingaben
Für die Aktion Organisationseinheit aktualisieren sind die folgenden Parameter erforderlich:
Parameter | Beschreibung |
---|---|
Customer ID |
Erforderlich. Eine eindeutige ID des Google Workspace-Kontos des Kunden. Verwenden Sie den Platzhalter |
Name |
Optional. Ein Name für die Organisationseinheit. |
Description |
Optional. Eine Beschreibung der Organisationseinheit. |
OU Path |
Erforderlich. Vollständiger Pfad zur Organisationseinheit. Wenn sich die Organisationseinheit unter dem Stammpfad |
Aktionsausgaben
Die Aktion Organisationseinheit aktualisieren bietet die folgenden Ausgaben:
Ausgabetyp der Aktion | Verfügbarkeit |
---|---|
Anhang im Fall-Repository | Nicht verfügbar |
Link zum Fall‑Repository | Nicht verfügbar |
Tabelle „Fall-Repository“ | Nicht verfügbar |
Anreicherungstabelle | Nicht verfügbar |
JSON-Ergebnis | Nicht verfügbar |
Scriptergebnis | Verfügbar |
Scriptergebnis
In der folgenden Tabelle werden die Werte für die Ausgabe des Skriptergebnisses bei Verwendung der Aktion Organisationseinheit aktualisieren beschrieben:
Name des Scriptergebnisses | Wert |
---|---|
is_success |
True oder False |
Nutzer aktualisieren
Mit der Aktion Nutzer aktualisieren können Sie einen Google Workspace-Verzeichnisnutzer aktualisieren.
Diese Aktion wird nicht für Google SecOps-Elemente ausgeführt.
Mit der Aktion Nutzer aktualisieren können Sie die folgenden Anwendungsfälle abdecken:
- Deaktivieren Sie ein manipuliertes Konto.
- Erzwingen Sie das Zurücksetzen des Passworts, nachdem verdächtige Aktivitäten erkannt wurden.
- Aktualisieren Sie die Abteilungsdaten nach Abschluss einer Mitarbeiterübertragung.
- Inaktive Konten sperren
Aktionseingaben
Für die Aktion Nutzer aktualisieren sind die folgenden Parameter erforderlich:
Parameter | Beschreibung |
---|---|
Email Address |
Erforderlich. Eine durch Kommas getrennte Liste der primären E‑Mail-Adressen, die verwendet werden, um festzulegen, welche Nutzer aktualisiert werden sollen. |
Given Name |
Optional. Der Vorname des Nutzers. |
Family Name |
Optional. Der Nachname des Nutzers. |
Password |
Optional. Das Passwort des neuen Nutzers. |
Phone |
Optional. Die Telefonnummer des Nutzers. Bei der Aktion wird der |
Gender |
Optional. Das Geschlecht des Nutzers. Die gültigen Werte sind |
Department |
Optional. Der Name der Abteilung des Nutzers. |
Organization |
Optional. Der Name der Organisation des Nutzers. |
Change Password At Next Login |
Optional. Wenn diese Option ausgewählt ist, muss der Nutzer sein Passwort beim nächsten Anmeldeversuch ändern. Diese Option ist standardmäßig nicht ausgewählt. |
User Status |
Optional. Der zu aktualisierende Nutzerstatus. Standardmäßig wird der Nutzerstatus durch die Aktion nicht geändert. Folgende Werte sind möglich:
|
Aktionsausgaben
Die Aktion Nutzer aktualisieren bietet die folgenden Ausgaben:
Ausgabetyp der Aktion | Verfügbarkeit |
---|---|
Anhang im Fall-Repository | Nicht verfügbar |
Link zum Fall‑Repository | Nicht verfügbar |
Tabelle „Fall-Repository“ | Nicht verfügbar |
Anreicherungstabelle | Nicht verfügbar |
JSON-Ergebnis | Nicht verfügbar |
Ausgabemeldungen | Verfügbar |
Scriptergebnis | Verfügbar |
Ausgabemeldungen
Die Aktion Nutzer aktualisieren gibt die folgenden Ausgabemeldungen aus:
Ausgabemeldung | Nachrichtenbeschreibung |
---|---|
|
Die Aktion wurde ausgeführt. |
Error executing action "Update User". Reason:
ERROR_REASON |
Die Aktion ist fehlgeschlagen. Überprüfen Sie die Verbindung zum Server, die Eingabeparameter oder die Anmeldedaten. |
Scriptergebnis
In der folgenden Tabelle werden die Werte für die Ausgabe des Skriptergebnisses bei Verwendung der Aktion Nutzer aktualisieren beschrieben:
Name des Scriptergebnisses | Wert |
---|---|
is_success |
True oder False |
Benötigen Sie weitere Hilfe? Antworten von Community-Mitgliedern und Google SecOps-Experten erhalten