Google Kubernetes Engine in Google SecOps einbinden

Integrationsversion: 7.0

In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie Google Kubernetes Engine (GKE) konfigurieren und in Google Security Operations (Google SecOps) einbinden.

Anwendungsfälle

Die GKE-Integration kann Ihnen bei den folgenden Anwendungsfällen helfen:

  • Clusterinventar: Mit den Google SecOps-Funktionen können Sie automatisch eine Liste aller GKE-Cluster an einem bestimmten Standort abrufen. So können Sicherheitsteams ein aktuelles Inventar ihrer Kubernetes-Infrastruktur führen.

  • Dynamisches Autoscaling: Mit den Google SecOps-Funktionen können Sie die Größe von Knotenpools automatisch an Sicherheitsereignisse oder Betriebsbenachrichtigungen anpassen, um eine optimale Leistung zu erzielen.

  • Labelbasierte Isolation: Verwenden Sie die Google SecOps-Funktionen, um automatisch Labels auf GKE-Cluster anzuwenden, die auf Sicherheitsrichtlinien oder Verfahren zur Reaktion auf Vorfälle basieren.

  • Anpassung der Add-on-Konfiguration: Mit den Google SecOps-Funktionen können Sie GKE-Add-ons automatisch auf Grundlage von Sicherheits-Best Practices aktivieren oder deaktivieren. Durch das Deaktivieren unsicherer Add-ons kann die Angriffsfläche verringert werden.

  • Vorgangsstatus überwachen: Verwenden Sie die Google SecOps-Funktionen, um den Status von GKE-Vorgängen, die durch Sicherheitsplaybooks oder Workflows zur Reaktion auf Vorfälle ausgelöst werden, automatisch zu überwachen. So können Sicherheitsanalysten den Fortschritt der Behebung überwachen und den Status laufender Vorgänge prüfen.

Hinweise

Für die Verwendung der Integration benötigen Sie eine benutzerdefinierte IAM-Rolle (Identity and Access Management) und ein Google Cloud -Dienstkonto. Sie können ein vorhandenes Dienstkonto verwenden oder ein neues erstellen.

IAM-Rolle erstellen und konfigurieren

So erstellen und konfigurieren Sie eine benutzerdefinierte IAM-Rolle für die Integration:

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die IAM-Seite Rollen auf.

    Zu Rollen

  2. Klicken Sie auf Rolle erstellen, um eine benutzerdefinierte Rolle mit den für die Integration erforderlichen Berechtigungen zu erstellen.

  3. Geben Sie für eine neue benutzerdefinierte Rolle einen Titel, eine Beschreibung und eine eindeutige ID ein.

  4. Legen Sie die Rollenstartphase auf Allgemeine Verfügbarkeit fest.

  5. Fügen Sie der erstellten Rolle die folgenden Berechtigungen hinzu:

    • container.clusters.list
    • container.clusters.update
    • container.clusters.get
    • container.operations.list
    • container.operations.get
  6. Klicken Sie auf Erstellen.

Dienstkonto erstellen

  1. Eine Anleitung zum Erstellen eines Dienstkontos finden Sie unter Dienstkonten erstellen.

  2. Erteilen Sie unter Diesem Dienstkonto Zugriff auf das Projekt erteilen Ihrem Dienstkonto die benutzerdefinierte Rolle, die Sie im vorherigen Abschnitt erstellt haben.

  3. Wenn Sie keine Arbeitslasten auf Google Cloudausführen, müssen Sie nach dem Erstellen eines Dienstkontos einen Dienstkontoschlüssel im JSON-Format erstellen. Wenn Sie den Parameter Workload Identity Email nicht konfigurieren, verwenden Sie den vollständigen Inhalt der heruntergeladenen JSON-Datei, wenn Sie die Integrationsparameter konfigurieren.

    Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, die E-Mail-Adressen der Workload Identity anstelle von JSON-Schlüsseln für Dienstkonten zu verwenden. Weitere Informationen zu den Workload Identitys finden Sie unter Identitäten für Workloads.

Integrationsparameter

Für die GKE-Integration sind die folgenden Parameter erforderlich:

Parameter Beschreibung
API Root

Optional.

Der GKE-Instanz-API-Root.

Der Standardwert ist https://container.googleapis.com.

Account Type

Optional.

Der Typ des GKE-Kontos.

Geben Sie den Wert an, der im Parameter type der JSON-Datei für den Dienstkontoschlüssel festgelegt ist.

Der Standardwert ist service_account.

Project ID

Optional.

Die Projekt-ID des GKE-Kontos.

Geben Sie den Wert ein, der im Parameter project_id der JSON-Datei für die Authentifizierung festgelegt ist.

Private Key ID

Optional.

Die ID des privaten Schlüssels des GKE-Kontos.

Geben Sie den Wert ein, der im Parameter private_key_id der JSON-Datei für die Authentifizierung festgelegt ist.

Private Key

Optional.

Der private Schlüssel des GKE-Kontos.

Geben Sie den Wert ein, der im Parameter private_key der JSON-Datei für die Authentifizierung festgelegt ist.

Client Email

Optional.

Die Client-E-Mail-Adresse des GKE-Kontos.

Geben Sie den Wert ein, der im Parameter client_email der JSON-Datei für die Authentifizierung festgelegt ist.

Client ID

Optional.

Die Client-ID des GKE-Kontos.

Geben Sie den Wert ein, der im Parameter client_id der JSON-Datei für die Authentifizierung festgelegt ist.

Auth URI

Optional.

Der Authentifizierungs-URI des GKE-Kontos.

Geben Sie den Wert ein, der im Parameter auth_uri der JSON-Datei für die Authentifizierung festgelegt ist.

Der Standardwert ist https://accounts.google.com/o/oauth2/auth.

Token URI

Optional.

Der Token-URI des GKE-Kontos.

Geben Sie den Wert ein, der im Parameter token_uri der JSON-Datei für die Authentifizierung festgelegt ist.

Der Standardwert ist https://oauth2.googleapis.com/token.

Auth Provider X509 URL

Optional.

Die X.509-URL des Authentifizierungsanbieters des GKE-Kontos.

Geben Sie den Wert ein, der im Parameter auth_provider_x509_cert_url der JSON-Datei für die Authentifizierung festgelegt ist.

Der Standardwert ist https://www.googleapis.com/oauth2/v1/certs.

Client X509 URL

Optional.

Die X.509-Client-URL des GKE-Kontos.

Geben Sie den Wert ein, der im Parameter client_x509_cert_url der JSON-Datei für die Authentifizierung festgelegt ist.

Service Account Json File Content

Optional.

Der Inhalt der JSON-Datei des Dienstkontoschlüssels.

Sie können diesen Parameter oder den Parameter Workload Identity Email konfigurieren oder alle vorherigen Integrationsparameter festlegen.

Geben Sie zur Konfiguration dieses Parameters den vollständigen Inhalt der JSON-Datei für den Dienstkontoschlüssel ein, die Sie beim Erstellen eines Dienstkontos heruntergeladen haben.

Wenn Sie diesen Parameter konfigurieren, werden andere Verbindungsparameter von der Integration ignoriert.

Workload Identity Email

Optional.

Die Client-E‑Mail-Adresse Ihres Dienstkontos.

Sie können diesen Parameter oder den Parameter Service Account Json File Content konfigurieren.

Wenn Sie diesen Parameter festlegen, konfigurieren Sie den Parameter Quota Project ID.

Um die Identität von Dienstkonten mit der Workload Identity Federation zu übernehmen, weisen Sie Ihrem Dienstkonto die Rolle Service Account Token Creator zu. Weitere Informationen zu Workload Identitys und deren Verwendung finden Sie unter Identitäten für Arbeitslasten.

Location ID

Optional.

Die in der Integration zu verwendende Standort-ID.

Der Standardwert ist europe-central2-a.

Verify SSL

Optional.

Wenn diese Option ausgewählt ist, wird das SSL-Zertifikat bei der Verbindung zum GKE-Server validiert.

Standardmäßig ausgewählt.

Eine Anleitung zum Konfigurieren einer Integration in Google SecOps finden Sie unter Integrationen konfigurieren.

Bei Bedarf können Sie später Änderungen vornehmen. Nachdem Sie eine Integrationsinstanz konfiguriert haben, können Sie sie in Playbooks verwenden. Weitere Informationen zum Konfigurieren und Unterstützen mehrerer Instanzen finden Sie unter Mehrere Instanzen unterstützen.

Aktionen

Weitere Informationen zu Aktionen finden Sie unter Ausstehende Aktionen über „Mein Arbeitsbereich“ bearbeiten und Manuelle Aktion ausführen.

Vorgangsstatus abrufen

Verwenden Sie die Aktion Vorgangsstatus abrufen, um den GKE-Vorgangsstatus abzurufen.

Diese Aktion ist asynchron. Passen Sie die integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) von Google SecOps für die Aktion nach Bedarf an.

Diese Aktion wird nicht für Google SecOps-Elemente ausgeführt.

Aktionseingaben

Für die Aktion Vorgangsstatus abrufen sind die folgenden Parameter erforderlich:

Parameter Beschreibung
Location

Erforderlich.

Ein Ort zum Abrufen der Vorgangsstatus, z. B. europe-central2-a.

Operation Name

Erforderlich.

Ein abzurufender Vorgang.

Wait for the operation to finish

Optional.

Wenn diese Option ausgewählt ist, wartet die Aktion auf die Ergebnisse des Vorgangs.

Diese Option ist standardmäßig nicht ausgewählt.

Aktionsausgaben

Die Aktion Get Operation Status (Vorgangsstatus abrufen) bietet die folgenden Ausgaben:

Ausgabetyp der Aktion Verfügbarkeit
Anhang im Fall-Repository Nicht verfügbar
Link zum Fall‑Repository Nicht verfügbar
Tabelle „Fall-Repository“ Nicht verfügbar
Anreicherungstabelle Nicht verfügbar
JSON-Ergebnis Verfügbar
Ausgabemeldungen Verfügbar
Scriptergebnis Verfügbar
JSON-Ergebnis

Das folgende Beispiel zeigt die JSON-Ausgabe, die bei Verwendung der Aktion Vorgangsstatus abrufen empfangen wird:

{
    "name": "operation-OPERATION_ID",
    "zone": "europe-central2-a",
    "operationType": "SET_NODE_POOL_SIZE",
    "status": "RUNNING",
    "selfLink": "https://container.googleapis.com/v1/projects/PROJECT_ID/zones/europe-central2-a/operations/operation-OPERATION_ID",
    "targetLink": "https://container.googleapis.com/v1/projects/PROJECT_ID/zones/europe-central2-a/clusters/cluster-test/nodePools/default-pool",
    "startTime": "2021-08-15T11:53:55.904254615Z"
}
Ausgabemeldungen

Die Aktion Vorgangsstatus abrufen kann die folgenden Ausgabemeldungen zurückgeben:

Ausgabemeldung Nachrichtenbeschreibung

Successfully fetched operation details.

Failed to execute the action because API returned error, please see action logs LOG_SNIPPET.

Operation OPERATION_NAME is still in progress, current status: STATUS.

Operation OPERATION_NAME successfully finished.

Operation OPERATION_NAME failed to complete with the following status: STATUS.

Die Aktion wurde ausgeführt.

Provided cluster location CLUSTER_LOCATION does not exist.

Provided operation name OPERATION_NAME was not found.

Error executing action "Set Node Count". Reason: ERROR_REASON

Die Aktion ist fehlgeschlagen.

Prüfen Sie die Verbindung zum Server, die Eingabeparameter oder die Anmeldedaten.

Scriptergebnis

In der folgenden Tabelle ist der Wert für die Ausgabe des Skriptergebnisses aufgeführt, wenn die Aktion Vorgangsstatus abrufen verwendet wird:

Name des Scriptergebnisses Wert
is_success True oder False

Cluster auflisten

Mit der Aktion List Clusters (Cluster auflisten) können Sie GKE-Cluster anhand der angegebenen Suchkriterien auflisten.

Diese Aktion wird nicht für Google SecOps-Elemente ausgeführt.

Aktionseingaben

Für die Aktion Cluster auflisten sind die folgenden Parameter erforderlich:

Parameter Beschreibung
Cluster Location

Erforderlich.

Der Ort, an dem nach Clustern gesucht werden soll, z. B. europe-central2-a.

Filter Logic

Optional.

Die anzuwendende Filterlogik.

Die Filterlogik funktioniert mit dem Feld cluster name.

Folgende Werte sind möglich:

  • Not Specified
  • Equal
  • Contains

Der Standardwert ist Not Specified.

Filter Value

Optional.

Der Wert, der für den Filter verwendet werden soll.

Die Filterlogik funktioniert mit dem Feld cluster name.

Wenn Sie den Parameter Filter Logic auf Equal setzen, sucht die Aktion in den Ergebnissen nach der genauen Übereinstimmung mit Filter Value. Wenn Sie den Parameter Filter Logic auf Contains festlegen, sucht die Aktion nach Ergebnissen, die die Teilzeichenfolge enthalten, die Sie in diesem Parameter angeben. Wenn Sie keinen Wert festlegen, wird der Filter von der Aktion ignoriert.

Max Records To Return

Optional.

Die Anzahl der zurückzugebenden Datensätze.

Der Standardwert ist 50.

Aktionsausgaben

Die Aktion Cluster auflisten bietet die folgenden Ausgaben:

Ausgabetyp der Aktion Verfügbarkeit
Anhang im Fall-Repository Nicht verfügbar
Link zum Fall‑Repository Nicht verfügbar
Tabelle „Fall-Repository“ Verfügbar
Anreicherungstabelle Nicht verfügbar
JSON-Ergebnis Verfügbar
Ausgabemeldungen Verfügbar
Scriptergebnis Verfügbar
Tabelle „Fall-Repository“

Die Aktion Cluster auflisten kann die folgende Tabelle zurückgeben:

Tabellenname: Gefundene Cluster

Tabellenspalten:

  • ID
  • Name
  • Beschreibung
  • Clusternetzwerk
  • Cluster-IPv4-CIDR
  • Labels
  • Cluster-Endpunkt
  • Status
  • Standort
  • Zone
  • Erste Clusterversion
  • Aktuelle Masterversion
  • Aktuelle Knotenversion
  • Erstellungszeitpunkt
JSON-Ergebnis

Das folgende Beispiel zeigt die JSON-Ausgabe, die bei Verwendung der Aktion List Clusters (Cluster auflisten) empfangen wird:

{
           "name": "cluster-test",
           "description": "Requested by user",
           "nodeConfig": {
               "machineType": "e2-micro",
               "diskSizeGb": 15,
               "oauthScopes": [
                   "https://www.googleapis.com/auth/devstorage.read_only",
                   "https://www.googleapis.com/auth/logging.write",
                   "https://www.googleapis.com/auth/monitoring",
                   "https://www.googleapis.com/auth/servicecontrol",
                   "https://www.googleapis.com/auth/service.management.readonly",
                   "https://www.googleapis.com/auth/trace.append"
               ],
               "metadata": {
                   "disable-legacy-endpoints": "true"
               },
               "imageType": "COS",
               "tags": [
                   "pod-net-tag"
               ],
               "serviceAccount": "default",
               "diskType": "pd-standard",
               "shieldedInstanceConfig": {
                   "enableIntegrityMonitoring": true
               }
           },
           "masterAuth": {
               "clusterCaCertificate": "CERTIFICATE"
           }
}
Ausgabemeldungen

Die Aktion Cluster auflisten kann die folgenden Ausgabemeldungen zurückgeben:

Ausgabemeldung Nachrichtenbeschreibung

Successfully found clusters for the provided criteria in GKE.

No clusters were found for the provided criteria in GKE.

Die Aktion wurde ausgeführt.

Provided cluster location CLUSTER_LOCATION does not exist.

Invalid value was provided for "Max Records to Return": MAX_RECORDS_TO_RETURN. Positive number should be provided.

Error executing action "List Clusters". Reason: ERROR_REASON

Die Aktion ist fehlgeschlagen.

Prüfen Sie die Verbindung zum Server, die Eingabeparameter oder die Anmeldedaten.

Scriptergebnis

In der folgenden Tabelle ist der Wert für die Ausgabe des Skriptergebnisses bei Verwendung der Aktion List Clusters aufgeführt:

Name des Scriptergebnisses Wert
is_success True oder False

Knotenpools auflisten

Mit der Aktion Knotenpools auflisten können Sie Knotenpools für den GKE-Cluster anhand der angegebenen Suchkriterien auflisten.

Die Filterlogik funktioniert mit dem Feld node pool name.

Diese Aktion wird nicht für Google SecOps-Elemente ausgeführt.

Aktionseingaben

Für die Aktion Knotenpools auflisten sind die folgenden Parameter erforderlich:

Parameter Beschreibung
Cluster Location

Erforderlich.

Ein Ort, an dem nach Clustern gesucht werden soll, z. B. europe-central2-a.

Cluster Name

Erforderlich.

Der Name des Clusters, nach dem gesucht werden soll.

Filter Logic

Optional.

Die anzuwendende Filterlogik.

Die Filterlogik funktioniert mit dem Feld node pool name.

Folgende Werte sind möglich:

  • Not Specified
  • Equal
  • Contains

Der Standardwert ist Not Specified.

Filter Value

Optional.

Der Wert, der für den Filter verwendet werden soll.

Die Filterlogik funktioniert mit dem Feld node pool name.

Wenn Sie den Parameter Filter Logic auf Equal setzen, sucht die Aktion in den Ergebnissen nach der genauen Übereinstimmung mit Filter Value. Wenn Sie den Parameter Filter Logic auf Contains festlegen, sucht die Aktion nach Ergebnissen, die die Teilzeichenfolge enthalten, die Sie in diesem Parameter angeben. Wenn Sie keinen Wert festlegen, wird der Filter von der Aktion ignoriert.

Max Records To Return

Optional.

Die Anzahl der zurückzugebenden Datensätze.

Der Standardwert ist 50.

Aktionsausgaben

Die Aktion Knotenpools auflisten gibt die folgenden Ausgaben zurück:

Ausgabetyp der Aktion Verfügbarkeit
Anhang im Fall-Repository Nicht verfügbar
Link zum Fall‑Repository Nicht verfügbar
Tabelle „Fall-Repository“ Verfügbar
Anreicherungstabelle Nicht verfügbar
JSON-Ergebnis Verfügbar
Ausgabemeldungen Verfügbar
Scriptergebnis Verfügbar
Tabelle „Fall-Repository“

Die Aktion Knotenpools auflisten kann die folgende Tabelle zurückgeben:

Tabellenname: Gefundene Knotenpools

  • Name
  • Status
  • Version
  • Maschinentyp
  • Tags
  • Dienstkonto
  • Anfängliche Knotenzahl
  • Autoscaling
  • Beschränkung für maximale Anzahl von Pods
  • Standorte
JSON-Ergebnis

Das folgende Beispiel zeigt die JSON-Ergebnisausgabe, die bei Verwendung der Aktion List Node Pools (Knotenpools auflisten) empfangen wird:

{
    "nodePools": [
        {
            "name": "example-pool",
            "config": {
                "machineType": "e2-micro",
                "diskSizeGb": 15,
                "oauthScopes": [
                    "https://www.googleapis.com/auth/devstorage.read_only",
                    "https://www.googleapis.com/auth/logging.write",
                    "https://www.googleapis.com/auth/monitoring",
                    "https://www.googleapis.com/auth/servicecontrol",
                    "https://www.googleapis.com/auth/service.management.readonly",
                    "https://www.googleapis.com/auth/trace.append"
                ],
                "metadata": {
                    "disable-legacy-endpoints": "true"
                },
                "imageType": "COS",
                "tags": [
                    "pod-net-tag"
                ],
                "serviceAccount": "default",
                "diskType": "pd-standard",
                "shieldedInstanceConfig": {
                    "enableIntegrityMonitoring": true
                }
            },
            "initialNodeCount": 3,
            "autoscaling": {},
            "management": {
                "autoUpgrade": true,
                "autoRepair": true
            },
            "maxPodsConstraint": {
                "maxPodsPerNode": "8"
            },
            "podIpv4CidrSize": 28,
            "locations": [
                "europe-central2-a"
            ],
            "networkConfig": {
                "podRange": "gke-cluster-example-pods-ID",
                "podIpv4CidrBlock": "192.0.2.0/24"
            },
            "selfLink": "https://container.googleapis.com/v1/projects/PROJECT_ID/zones/europe-central2-a/clusters/cluster-example/nodePools/example-pool",
            "version": "1.18.20-gke.900",
            "instanceGroupUrls": [
                "https://www.googleapis.com/compute/v1/projects/PROJECT_ID/zones/europe-central2-a/instanceGroupManagers/gke-cluster-example-example-pool-ID-grp"
            ],
            "status": "RUNNING",
            "upgradeSettings": {
                "maxSurge": 1
            }
        }
    ]
}
Ausgabemeldungen

Die Aktion Knotenpools auflisten kann die folgenden Ausgabenachrichten zurückgeben:

Ausgabemeldung Nachrichtenbeschreibung

Successfully found node pools for cluster CLUSTER_NAME for the provided criteria in GKE.

No node pools were found for cluster CLUSTER_NAME for the provided criteria in GKE.

Die Aktion wurde ausgeführt.

Provided cluster location CLUSTER_LOCATION does not exist.

Provided cluster name CLUSTER_NAME was not found.

Invalid value was provided for "Max Records to Return": MAX_RECORDS_TO_RETURN. Positive number should be provided.

Error executing action "List Node Pools". Reason: ERROR_REASON

Die Aktion ist fehlgeschlagen.

Prüfen Sie die Verbindung zum Server, die Eingabeparameter oder die Anmeldedaten.

Scriptergebnis

In der folgenden Tabelle ist der Wert für die Ausgabe des Skriptergebnisses aufgeführt, wenn die Aktion List Node Pools verwendet wird:

Name des Scriptergebnisses Wert
is_success True oder False

Vorgänge auflisten

Mit der Aktion List Operations (Vorgänge auflisten) können Sie GKE-Vorgänge für einen Standort anhand der angegebenen Suchkriterien auflisten.

Die Filterlogik funktioniert mit dem Feld operation name.

Diese Aktion wird nicht für Google SecOps-Elemente ausgeführt.

Aktionseingaben

Für die Aktion Vorgänge auflisten sind die folgenden Parameter erforderlich:

Parameter Beschreibung
Cluster Location

Erforderlich.

Der Ort, an dem nach Vorgängen gesucht werden soll, z. B. europe-central2-a.

Filter Logic

Optional.

Die anzuwendende Filterlogik.

Die Filterlogik funktioniert mit dem Feld cluster name.

Folgende Werte sind möglich:

  • Equal
  • Contains

Der Standardwert ist Equal.

Filter Value

Optional.

Der Wert, der für den Filter verwendet werden soll.

Die Filterlogik funktioniert mit dem Feld cluster name.

Wenn Sie den Parameter Filter Logic auf Equal setzen, sucht die Aktion in den Ergebnissen nach der genauen Übereinstimmung mit Filter Value. Wenn Sie den Parameter Filter Logic auf Contains festlegen, sucht die Aktion nach Ergebnissen, die die Teilzeichenfolge enthalten, die Sie in diesem Parameter angeben. Wenn Sie keinen Wert festlegen, wird der Filter von der Aktion ignoriert.

Max Records To Return

Optional.

Die Anzahl der zurückzugebenden Datensätze.

Der Standardwert ist 50.

Aktionsausgaben

Die Aktion List Operations (Vorgänge auflisten) bietet die folgenden Ausgaben:

Ausgabetyp der Aktion Verfügbarkeit
Anhang im Fall-Repository Nicht verfügbar
Link zum Fall‑Repository Nicht verfügbar
Tabelle „Fall-Repository“ Verfügbar
Anreicherungstabelle Nicht verfügbar
JSON-Ergebnis Verfügbar
Ausgabemeldungen Verfügbar
Scriptergebnis Verfügbar
Tabelle „Fall-Repository“

Die Aktion List Operations (Vorgänge auflisten) kann die folgende Tabelle zurückgeben:

Tabellenname: Gefundene Vorgänge

Tabellenspalten:

  • Name
  • Zone
  • Vorgangstyp
  • Status
  • Startzeit
  • Ende
  • Ziellink
  • Selbst-Link
JSON-Ergebnis

Das folgende Beispiel zeigt die JSON-Ausgabe, die bei Verwendung der Aktion List Operations empfangen wird:

{
    "operations": [
        {
            "name": "operation-OPERATION_ID",
            "zone": "europe-central2-a",
            "operationType": "UPGRADE_MASTER",
            "status": "DONE",
            "selfLink": "https://container.googleapis.com/v1/projects/PROJECT_ID/zones/europe-central2-a/operations/operation-OPERATION_ID",
            "targetLink": "https://container.googleapis.com/v1/projects/PROJECT_ID/zones/europe-central2-a/clusters/cluster-example",
            "startTime": "2021-08-06T12:33:51.614562051Z",
            "endTime": "2021-08-06T12:38:55.038159801Z"
        },
    ]
}
Ausgabemeldungen

Die Aktion Vorgänge auflisten kann die folgenden Ausgabemeldungen zurückgeben:

Ausgabemeldung Nachrichtenbeschreibung

Successfully found operations for the provided criteria in GKE.

No operations were found for the provided criteria in GKE.

Die Aktion wurde ausgeführt.

Provided cluster location CLUSTER_LOCATION does not exist.

Error executing action "List Operations". Reason: ERROR_REASON

Die Aktion ist fehlgeschlagen.

Prüfen Sie die Verbindung zum Server, die Eingabeparameter oder die Anmeldedaten.

Scriptergebnis

In der folgenden Tabelle ist der Wert für die Ausgabe des Skriptergebnisses aufgeführt, wenn die Aktion List Operations verwendet wird:

Name des Scriptergebnisses Wert
is_success True oder False

Ping

Verwenden Sie die Aktion Ping, um die Verbindung zu GKE zu testen.

Diese Aktion wird nicht für Google SecOps-Elemente ausgeführt.

Aktionseingaben

Keine.

Aktionsausgaben

Die Aktion Ping bietet die folgenden Ausgaben:

Ausgabetyp der Aktion Verfügbarkeit
Anhang im Fall-Repository Nicht verfügbar
Link zum Fall‑Repository Nicht verfügbar
Tabelle „Fall-Repository“ Nicht verfügbar
Anreicherungstabelle Nicht verfügbar
JSON-Ergebnis Nicht verfügbar
Ausgabemeldungen Verfügbar
Scriptergebnis Verfügbar
Ausgabemeldungen

Die Aktion Ping kann die folgenden Ausgabenachrichten zurückgeben:

Ausgabemeldung Nachrichtenbeschreibung
Successfully connected to the GKE service with the provided connection parameters! Die Aktion wurde ausgeführt.
Failed to connect to the GKE service! Error is ERROR_REASON

Die Aktion ist fehlgeschlagen.

Prüfen Sie die Verbindung zum Server, die Eingabeparameter oder die Anmeldedaten.

Scriptergebnis

In der folgenden Tabelle ist der Wert für die Ausgabe des Skriptergebnisses bei Verwendung der Aktion Ping aufgeführt:

Name des Scriptergebnisses Wert
is_success True oder False

Cluster-Add-ons festlegen

Mit der Aktion Set Cluster Addons (Cluster-Add-ons festlegen) können Sie Add-ons für den GKE-Cluster festlegen.

Wenn im Zielcluster bereits eine Konfigurationsänderung erfolgt, können keine neuen Konfigurationsänderungen vorgenommen werden, bis die aktuelle Konfigurationsänderung abgeschlossen ist.

Diese Aktion wird asynchron ausgeführt. Passen Sie die Einstellungen der Google SecOps IDE nach Bedarf an.

Diese Aktion wird nicht für Google SecOps-Elemente ausgeführt.

Aktionseingaben

Für die Aktion Set Cluster Addons sind die folgenden Parameter erforderlich:

Parameter Beschreibung
Cluster Location

Erforderlich.

Ein Ort, an dem nach Clustern gesucht werden soll, z. B. europe-central2-a.

Cluster Name

Erforderlich.

Der Name des Clusters, nach dem gesucht werden soll.

HTTP Load Balancing

Optional.

Der Wert für das HTTP-Load-Balancing-Add-on.

Folgende Werte sind möglich:

  • Not Changed
  • Disabled
  • Enabled

Der Standardwert ist Not Changed.

Horizontal Pod Autoscaling

Optional.

Der Wert für das Add-on für horizontales Pod-Autoscaling.

Folgende Werte sind möglich:

  • Not Changed
  • Disabled
  • Enabled

Der Standardwert ist Not Changed.

Network Policy Config

Optional.

Der Wert für das Add-on zur Konfiguration von Netzwerkrichtlinien.

Folgende Werte sind möglich:

  • Not Changed
  • Disabled
  • Enabled

Der Standardwert ist Not Changed.

Cloud Run Config

Optional.

Der Wert für das Cloud Run-Konfigurations-Add-on.

Folgende Werte sind möglich:

  • Not Changed
  • Disabled
  • Enabled, Load Balancer Type Unspecified
  • Enabled, Load Balancer Type External
  • Enabled, Load Balancer Type Internal

Der Standardwert ist Not Changed.

DNS Cache Config

Optional.

Der Wert für das Add-on zur DNS-Cachekonfiguration.

Folgende Werte sind möglich:

  • Not Changed
  • Disabled
  • Enabled

Der Standardwert ist Not Changed.

Config Connector Config

Optional.

Der Wert für das Config Connector-Konfigurations-Add-on.

Folgende Werte sind möglich:

  • Not Changed
  • Disabled
  • Enabled

Der Standardwert ist Not Changed.

Persistent Disk Csi Driver Config

Optional.

Geben Sie den Wert für das Add-on zur Konfiguration des CSI-Treibers (Container Storage Interface) für den nichtflüchtigen Speicher von Compute Engine an.

Folgende Werte sind möglich:

  • Not Changed
  • Disabled
  • Enabled

Der Standardwert ist Not Changed.

Wait for cluster configuration change operation to finish

Optional.

Wenn diese Option ausgewählt ist, wartet die Aktion auf die Ergebnisse des Vorgangs zur Änderung der Clusterkonfiguration.

Standardmäßig ausgewählt.

Aktionsausgaben

Die Aktion Set Cluster Addons (Cluster-Add-ons festlegen) bietet die folgenden Ausgaben:

Ausgabetyp der Aktion Verfügbarkeit
Anhang im Fall-Repository Nicht verfügbar
Link zum Fall‑Repository Nicht verfügbar
Tabelle „Fall-Repository“ Nicht verfügbar
Anreicherungstabelle Nicht verfügbar
JSON-Ergebnis Verfügbar
Ausgabemeldungen Verfügbar
Scriptergebnis Verfügbar
JSON-Ergebnis

Das folgende Beispiel zeigt die JSON-Ausgabe, die bei Verwendung der Aktion Set Cluster Addons (Cluster-Add-ons festlegen) empfangen wird:

{
   "name": "operation-OPERATION_ID",
   "zone": "europe-central2-a",
   "operationType": "UPDATE_CLUSTER",
   "status": "RUNNING",
   "selfLink": "https://container.googleapis.com/v1/projects/PROJECT_ID/zones/europe-central2-a/operations/operation-OPERATION_ID",
   "targetLink": "https://container.googleapis.com/v1/projects/PROJECT_ID/zones/europe-central2-a/clusters/cluster-test",
   "startTime": "2021-08-15T11:34:43.051036236Z"
}
Ausgabemeldungen

Die Aktion Cluster-Add-ons festlegen kann die folgenden Ausgabemeldungen zurückgeben:

Ausgabemeldung Nachrichtenbeschreibung

Successfully created cluster configuration change operation.

Failed to execute the action because API returned error, please see action logs LOG_SNIPPET.

Operation OPERATION_NAME is still in progress, current status: STATUS.

Operation OPERATION_NAME successfully finished.

Operation OPERATION_NAME failed to complete with the following status: STATUS.

Die Aktion wurde ausgeführt.

Provided cluster location CLUSTER_LOCATION does not exist.

Provided cluster name CLUSTER_NAME was not found.

Error executing action "Set Cluster Addons". Reason: ERROR_REASON

Die Aktion ist fehlgeschlagen.

Prüfen Sie die Verbindung zum Server, die Eingabeparameter oder die Anmeldedaten.

Scriptergebnis

In der folgenden Tabelle finden Sie den Wert für die Ausgabe des Skriptergebnisses bei Verwendung der Aktion Set Cluster Addons (Cluster-Add-ons festlegen):

Name des Scriptergebnisses Wert
is_success True oder False

Clusterlabels festlegen

Verwenden Sie die Aktion Clusterlabels festlegen, um Labels für den GKE-Cluster festzulegen. Durch die Aktion werden neue Labels an alle vorhandenen Clusterlabels angehängt.

Wenn im Zielcluster bereits eine Konfigurationsänderung erfolgt, können keine neuen Konfigurationsänderungen vorgenommen werden, bis die aktuelle Konfigurationsänderung abgeschlossen ist.

Diese Aktion wird asynchron ausgeführt. Passen Sie die Einstellungen der Google SecOps IDE nach Bedarf an.

Diese Aktion wird nicht für Google SecOps-Elemente ausgeführt.

Aktionseingaben

Für die Aktion Clusterlabels festlegen sind die folgenden Parameter erforderlich:

Parameter Beschreibung
Cluster Location

Erforderlich.

Ein Ort, an dem nach Clustern gesucht werden soll, z. B. europe-central2-a.

Cluster Name

Erforderlich.

Der Name des Clusters, nach dem gesucht werden soll.

Cluster Labels

Erforderlich.

Ein JSON-Objekt mit Labels, die dem Cluster hinzugefügt werden sollen. Durch die Aktion werden neue Labels an alle vorhandenen Clusterlabels angehängt.

Der Standardwert ist:

{
      "key1":"value1",
      "key2":"value2"
      }
    
Wait for cluster configuration change operation to finish

Optional.

Wenn diese Option ausgewählt ist, wartet die Aktion auf die Ergebnisse des Vorgangs zur Änderung der Clusterkonfiguration.

Diese Option ist standardmäßig nicht ausgewählt.

Aktionsausgaben

Die Aktion Cluster-Labels festlegen bietet die folgenden Ausgaben:

Ausgabetyp der Aktion Verfügbarkeit
Anhang im Fall-Repository Nicht verfügbar
Link zum Fall‑Repository Nicht verfügbar
Tabelle „Fall-Repository“ Nicht verfügbar
Anreicherungstabelle Nicht verfügbar
JSON-Ergebnis Verfügbar
Ausgabemeldungen Verfügbar
Scriptergebnis Verfügbar
JSON-Ergebnis

Das folgende Beispiel zeigt die JSON-Ergebnisausgabe, die bei Verwendung der Aktion Cluster-Labels festlegen empfangen wird:

{
    "name": "operation-OPERATION_ID",
    "zone": "europe-central2-a",
    "operationType": "UPDATE_CLUSTER",
    "status": "RUNNING",
    "selfLink": "https://container.googleapis.com/v1/projects/PROJECT_ID/zones/europe-central2-a/operations/operation-OPERATION_ID",
    "targetLink": "https://container.googleapis.com/v1/projects/PROJECT_ID/zones/europe-central2-a/clusters/cluster-test",
    "startTime": "2021-08-15T11:53:55.904254615Z"
}
Ausgabemeldungen

Die Aktion Clusterlabels festlegen kann die folgenden Ausgabemeldungen zurückgeben:

Ausgabemeldung Nachrichtenbeschreibung

Successfully created cluster configuration change operation.

Operation OPERATION_NAME is still in progress, current status: STATUS.

Operation OPERATION_NAME successfully finished.

Operation OPERATION_NAME failed to complete with the following status: STATUS.

Operation OPERATION_NAME failed to complete with the following status: STATUS.

Die Aktion wurde ausgeführt.

Provided cluster location CLUSTER_LOCATION does not exist.

Invalid value was provided for the cluster labels: CLUSTER_LABELS.

Error executing action "Set Cluster Labels". Reason: ERROR_REASON

Die Aktion ist fehlgeschlagen.

Prüfen Sie die Verbindung zum Server, die Eingabeparameter oder die Anmeldedaten.

Scriptergebnis

In der folgenden Tabelle ist der Wert für die Ausgabe des Skriptergebnisses aufgeführt, wenn die Aktion Cluster-Labels festlegen verwendet wird:

Name des Scriptergebnisses Wert
is_success True oder False

Autoscaling für Knoten festlegen

Verwenden Sie die Aktion Set Node Autoscaling (Autoscaling für Knoten festlegen), um die Autoscaling-Konfiguration für Knotenpools für den GKE-Cluster festzulegen. Der Vorgang ist asynchron.

Wenn im Zielcluster bereits eine Konfigurationsänderung erfolgt, können keine neuen Konfigurationsänderungen vorgenommen werden, bis die aktuelle Konfigurationsänderung abgeschlossen ist.

Diese Aktion wird asynchron ausgeführt. Passen Sie die Einstellungen der Google SecOps IDE nach Bedarf an.

Diese Aktion wird nicht für Google SecOps-Elemente ausgeführt.

Aktionseingaben

Für die Aktion Set Node Autoscaling sind die folgenden Parameter erforderlich:

Parameter Beschreibung
Cluster Location

Erforderlich.

Ein Ort, an dem nach Clustern gesucht werden soll, z. B. europe-central2-a.

Cluster Name

Erforderlich.

Der Name des Clusters, nach dem gesucht werden soll.

Node Pool Name

Erforderlich.

Der Name des Knotenpools für den Cluster.

Autoscaling Mode

Optional.

Der Status des Autoscaling-Modus für den Knotenpool.

Folgende Werte sind möglich:

  • Not Changed
  • Enabled
  • Disabled

Der Standardwert ist Not Changed.

Minimum Node Count

Optional.

Die Mindestanzahl von Knoten für die Knotenpoolkonfiguration.

Maximum Node Count

Optional.

Die maximale Anzahl von Knoten für die Knotenpoolkonfiguration.

Wait for cluster configuration change operation to finish

Optional.

Wenn diese Option ausgewählt ist, wartet die Aktion auf die Ergebnisse des Vorgangs zur Änderung der Clusterkonfiguration.

Diese Option ist standardmäßig nicht ausgewählt.

Aktionsausgaben

Die Aktion Set Node Autoscaling (Knoten-Autoscaling festlegen) bietet die folgenden Ausgaben:

Ausgabetyp der Aktion Verfügbarkeit
Anhang im Fall-Repository Nicht verfügbar
Link zum Fall‑Repository Nicht verfügbar
Tabelle „Fall-Repository“ Nicht verfügbar
Anreicherungstabelle Nicht verfügbar
JSON-Ergebnis Verfügbar
Ausgabemeldungen Verfügbar
Scriptergebnis Verfügbar
JSON-Ergebnis

Das folgende Beispiel zeigt die JSON-Ergebnisausgabe, die bei Verwendung der Aktion Set Node Autoscaling (Knoten-Autoscaling festlegen) empfangen wird:

{
    "name": "operation-OPERATION_ID",
    "zone": "europe-central2-a",
    "operationType": "UPDATE_CLUSTER",
    "status": "RUNNING",
    "selfLink": "https://container.googleapis.com/v1/projects/PROJECT_ID/zones/europe-central2-a/operations/operation-OPERATION_ID",
    "targetLink": "https://container.googleapis.com/v1/projects/PROJECT_ID/zones/europe-central2-a/clusters/cluster-test",
    "startTime": "2021-08-15T11:53:55.904254615Z"
}
Ausgabemeldungen

Die Aktion Set Node Autoscaling kann die folgenden Ausgabenachrichten zurückgeben:

Ausgabemeldung Nachrichtenbeschreibung

Successfully created cluster node pool configuration change operation.

Failed to execute the action because API returned error, please see action logs LOG_SNIPPET.

Operation OPERATION_NAME is still in progress, current status: STATUS.

Operation OPERATION_NAME successfully finished.

Operation OPERATION_NAME failed to complete with the following status: STATUS.

Die Aktion wurde ausgeführt.

Provided cluster location CLUSTER_LOCATION does not exist.

Provided cluster name CLUSTER_NAME was not found.

Error executing action "Set Node Autoscaling". Reason: ERROR_REASON

Die Aktion ist fehlgeschlagen.

Prüfen Sie die Verbindung zum Server, die Eingabeparameter oder die Anmeldedaten.

Scriptergebnis

In der folgenden Tabelle ist der Wert für die Ausgabe des Skriptergebnisses aufgeführt, wenn die Aktion Set Node Autoscaling verwendet wird:

Name des Scriptergebnisses Wert
is_success True oder False

Knotenpoolverwaltung festlegen

Verwenden Sie die Aktion Set Node Pool Management (Knotenpoolverwaltung festlegen), um die Konfiguration für die Knotenpoolverwaltung für den GKE-Cluster festzulegen.

Diese Aktion wird asynchron ausgeführt. Passen Sie die Einstellungen der Google SecOps IDE nach Bedarf an.

Diese Aktion wird nicht für Google SecOps-Elemente ausgeführt.

Aktionseingaben

Für die Aktion Set Node Pool Management sind die folgenden Parameter erforderlich:

Parameter Beschreibung
Cluster Location

Erforderlich.

Ein Ort, an dem nach Clustern gesucht werden soll, z. B. europe-central2-a.

Cluster Name

Erforderlich.

Der Name des Clusters, nach dem gesucht werden soll.

Node Pool Name

Erforderlich.

Der Name des Knotenpools für den GKE-Cluster.

Auto Upgrade

Optional.

Der Status des Features zur Verwaltung des automatischen Upgrades.

Auto Repair

Optional.

Der Status des Features zur Verwaltung der automatischen Reparatur.

Wait for cluster configuration change operation to finish

Optional.

Wenn diese Option ausgewählt ist, wartet die Aktion auf die Ergebnisse des Vorgangs zur Änderung der Clusterkonfiguration.

Diese Option ist standardmäßig nicht ausgewählt.

Aktionsausgaben

Die Aktion Set Node Pool Management (Verwaltung des Knotenpools festlegen) bietet die folgenden Ausgaben:

Ausgabetyp der Aktion Verfügbarkeit
Anhang im Fall-Repository Nicht verfügbar
Link zum Fall‑Repository Nicht verfügbar
Tabelle „Fall-Repository“ Nicht verfügbar
Anreicherungstabelle Nicht verfügbar
JSON-Ergebnis Verfügbar
Ausgabemeldungen Verfügbar
Scriptergebnis Verfügbar
JSON-Ergebnis

Das folgende Beispiel zeigt die JSON-Ausgabe, die bei Verwendung der Aktion Set Node Pool Management empfangen wird:

{
    "name": "operation-OPERATION_ID",
    "zone": "europe-central2-a",
    "operationType": "SET_NODE_POOL_MANAGEMENT",
    "status": "RUNNING",
    "selfLink": "https://container.googleapis.com/v1/projects/PROJECT_ID/zones/europe-central2-a/operations/operation-OPERATION_ID",
    "targetLink": "https://container.googleapis.com/v1/projects/PROJECT_ID/zones/europe-central2-a/clusters/cluster-test/nodePools/default-pool",
    "startTime": "2021-08-15T11:53:55.904254615Z"
}
Ausgabemeldungen

Die Aktion Set Node Pool Management (Knotenpoolverwaltung festlegen) kann die folgenden Ausgabenachrichten zurückgeben:

Ausgabemeldung Nachrichtenbeschreibung

Successfully created cluster node pool configuration change operation.

Failed to execute the action because API returned error, please see action logs LOG_SNIPPET.

Operation OPERATION_NAME is still in progress, current status: STATUS.

Operation OPERATION_NAME successfully finished.

Operation OPERATION_NAME failed to complete with the following status: STATUS.

Die Aktion wurde ausgeführt.

Provided cluster location CLUSTER_LOCATION does not exist.

Provided cluster name CLUSTER_NAME was not found.

Provided node pool name NODE_POOL_NAME was not found.

Error executing action "Set Node Pool Management". Reason: ERROR_REASON

Die Aktion ist fehlgeschlagen.

Prüfen Sie die Verbindung zum Server, die Eingabeparameter oder die Anmeldedaten.

Scriptergebnis

In der folgenden Tabelle ist der Wert für die Ausgabe des Skriptergebnisses aufgeführt, wenn die Aktion Set Node Pool Management verwendet wird:

Name des Scriptergebnisses Wert
is_success True oder False

Knotenanzahl festlegen

Verwenden Sie die Aktion Knotenanzahl festlegen, um die Knotenanzahl für den Knotenpool des GKE-Cluster festzulegen.

Diese Aktion wird asynchron ausgeführt. Passen Sie die Einstellungen der Google SecOps IDE nach Bedarf an.

Diese Aktion wird nicht für Google SecOps-Elemente ausgeführt.

Aktionseingaben

Für die Aktion Set Node Count (Knotenanzahl festlegen) sind die folgenden Parameter erforderlich:

Parameter Beschreibung
Cluster Location

Erforderlich.

Ein Ort, an dem nach Clustern gesucht werden soll, z. B. europe-central2-a.

Cluster Name

Erforderlich.

Der Name des Clusters, nach dem gesucht werden soll.

Node Pool Name

Erforderlich.

Der Name des Knotenpools für den GKE-Cluster.

Node Count

Erforderlich.

Die Anzahl der Knoten für den GKE-Clusternode-Pool.

Wait for cluster configuration change operation to finish

Optional.

Wenn diese Option ausgewählt ist, wartet die Aktion auf die Ergebnisse des Vorgangs zur Änderung der Clusterkonfiguration.

Diese Option ist standardmäßig nicht ausgewählt.

Aktionsausgaben

Die Aktion Set Node Count (Knotenanzahl festlegen) bietet die folgenden Ausgaben:

Ausgabetyp der Aktion Verfügbarkeit
Anhang im Fall-Repository Nicht verfügbar
Link zum Fall‑Repository Nicht verfügbar
Tabelle „Fall-Repository“ Nicht verfügbar
Anreicherungstabelle Nicht verfügbar
JSON-Ergebnis Verfügbar
Ausgabemeldungen Verfügbar
Scriptergebnis Verfügbar
JSON-Ergebnis

Das folgende Beispiel zeigt die JSON-Ergebnisausgabe, die bei Verwendung der Aktion Set Node Count (Knotenanzahl festlegen) empfangen wird:

{
    "name": "operation-OPERATION_ID",
    "zone": "europe-central2-a",
    "operationType": "SET_NODE_POOL_SIZE",
    "status": "RUNNING",
    "selfLink": "https://container.googleapis.com/v1/projects/PROJECT_ID/zones/europe-central2-a/operations/operation-OPERATION_ID",
    "targetLink": "https://container.googleapis.com/v1/projects/PROJECT_ID/zones/europe-central2-a/clusters/cluster-test/nodePools/default-pool",
    "startTime": "2021-08-15T11:53:55.904254615Z"
}
Ausgabemeldungen

Die Aktion Set Node Count (Knotenanzahl festlegen) kann die folgenden Ausgabenachrichten zurückgeben:

Ausgabemeldung Nachrichtenbeschreibung

Successfully created cluster node pool configuration change operation.

Failed to execute the action because API returned error, please see action logs LOG_SNIPPET.

Operation OPERATION_NAME is still in progress, current status: STATUS.

Operation OPERATION_NAME successfully finished.

Operation OPERATION_NAME failed to complete with the following status: STATUS.

Die Aktion wurde ausgeführt.

Provided cluster location CLUSTER_LOCATION does not exist.

Provided cluster name CLUSTER_NAME was not found.

Provided node pool name NODE_POOL_NAME was not found.

Invalid value was provided for the node count: NODE_COUNT. The value should be a positive number.

Error executing action "Set Node Count". Reason: ERROR_REASON

Die Aktion ist fehlgeschlagen.

Prüfen Sie die Verbindung zum Server, die Eingabeparameter oder die Anmeldedaten.

Scriptergebnis

In der folgenden Tabelle ist der Wert für die Ausgabe des Skriptergebnisses aufgeführt, wenn die Aktion Knotenanzahl festlegen verwendet wird:

Name des Scriptergebnisses Wert
is_success True oder False

Benötigen Sie weitere Hilfe? Antworten von Community-Mitgliedern und Google SecOps-Experten erhalten