Gmail
In diesem Dokument finden Sie eine Anleitung zur Integration von Gmail in Google Security Operations SOAR.
Integrationsversion: 1.0
Hinweise
Um die Integration nutzen zu können, benötigen Sie ein Google Cloud -Dienstkonto. Sie können ein vorhandenes Dienstkonto verwenden oder ein neues erstellen. Außerdem muss die Gmail API in der Google Cloud Organisation aktiviert sein.
Dienstkonto erstellen
Eine Anleitung zum Erstellen eines Dienstkontos finden Sie unter Dienstkonten erstellen.
Wenn Sie ein Dienstkonto zur Authentifizierung bei Google Cloudverwenden, können Sie einen Dienstkontoschlüssel in JSON erstellen und den Inhalt der heruntergeladenen JSON-Datei bei der Konfiguration der Integrationsparameter angeben.
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, anstelle eines Dienstkontoschlüssels eine E-Mail-Adresse für die Workload Identity zu verwenden. Weitere Informationen zu den Workload Identitys finden Sie unter Identitäten für Arbeitslasten.
Domainweite Befugnisse an Ihr Dienstkonto delegieren
- Rufen Sie in der Admin-Konsole Ihrer Domain das > „Sicherheit“ > „Zugriffs- und Datenkontrolle“ > „API-Steuerung“ auf. -Hauptmenü
- Wählen Sie im Bereich Domainweite Delegierung die Option Domainweite Delegierung verwalten aus.
- Klicken Sie auf Neu hinzufügen.
- Geben Sie im Feld Client-ID die Client-ID ein, die Sie in den vorherigen Schritten zum Erstellen des Dienstkontos erhalten haben.
Geben Sie im Feld OAuth-Bereiche die folgende durch Kommas getrennte Liste der für die Integration erforderlichen Bereiche ein:
"https://mail.google.com/", "https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform", "https://www.googleapis.com/auth/admin.directory.user", "https://www.googleapis.com/auth/admin.directory.group.member", "https://www.googleapis.com/auth/admin.directory.customer.readonly", "https://www.googleapis.com/auth/admin.directory.domain.readonly", "https://www.googleapis.com/auth/admin.directory.group", "https://www.googleapis.com/auth/admin.directory.orgunit", "https://www.googleapis.com/auth/admin.directory.user.alias", "https://www.googleapis.com/auth/admin.directory.rolemanagement.readonly", "https://www.googleapis.com/auth/apps.groups.settings"
Klicken Sie auf Autorisieren.
Gmail in Google SecOps SOAR einbinden
Für die Gmail-Integration sind die folgenden Parameter erforderlich:
Parameter | Beschreibung |
---|---|
Service Account JSON File Content |
Optional Der Inhalt der JSON-Datei des Dienstkontoschlüssels.
Sie können entweder diesen Parameter oder den Parameter Geben Sie zum Konfigurieren dieses Parameters den vollständigen Inhalt der JSON-Datei des Dienstkontoschlüssels an, die Sie beim Erstellen eines Dienstkontos heruntergeladen haben. |
Default Mailbox |
Erforderlich Ein Standardpostfach, das in der Integration verwendet werden soll. |
Workload Identity Email |
Optional Die Client-E-Mail-Adresse Ihrer Arbeitslastidentität. Sie können diesen Parameter oder den Parameter Wenn Sie die Identität von Dienstkonten mit der E‑Mail-Adresse der Workload Identity übernehmen möchten, weisen Sie Ihrem Dienstkonto die Rolle |
Verify SSL |
Optional Wenn diese Option ausgewählt ist, wird geprüft, ob das SSL-Zertifikat für die Verbindung zu Gmail gültig ist. Dieser Parameter ist standardmäßig ausgewählt. |
Eine Anleitung zum Konfigurieren einer Integration in Google SecOps finden Sie unter Integrationen konfigurieren.
Bei Bedarf können Sie später Änderungen vornehmen. Nachdem Sie eine Integrationsinstanz konfiguriert haben, können Sie sie in Playbooks verwenden. Weitere Informationen zum Konfigurieren und Unterstützen mehrerer Instanzen finden Sie unter Mehrere Instanzen unterstützen.
Aktionen
Weitere Informationen zu Aktionen finden Sie unter Auf ausstehende Aktionen in Ihrem Arbeitsbereich reagieren und Manuelle Aktion ausführen.
E-Mail-Label hinzufügen
Mit der Aktion E-Mail-Label hinzufügen können Sie der angegebenen E-Mail ein Label hinzufügen.
Diese Aktion ist asynchron. Passen Sie das Zeitlimit für die Aktion in der integrierten Entwicklungsumgebung (IDE) von Google SecOps entsprechend an.
Diese Aktion wird nicht für Google SecOps-Elemente ausgeführt.
Aktionseingaben
Für die Aktion E‑Mail-Label hinzufügen sind die folgenden Parameter erforderlich:
Parameter | Beschreibung |
---|---|
Mailbox |
Erforderlich Ein Postfach, in dem Sie auf eine Antwort warten, z. B. Standardmäßig wird für die Aktion das Standardpostfach verwendet, das Sie für die Integration konfiguriert haben. Für diesen Parameter können mehrere Werte als durch Kommas getrennte Liste angegeben werden. |
Internet Message ID |
Optional Die Internet-Nachrichten-ID einer E‑Mail, nach der gesucht werden soll. Für diesen Parameter können mehrere Werte als durch Kommas getrennter String angegeben werden. Wenn Sie die Internet-Mitteilungs-ID angeben, werden die Parameter |
Labels Filter |
Optional Eine Filterbedingung, die die E‑Mail-Labels angibt, nach denen gesucht werden soll. Für diesen Parameter können mehrere Werte als durch Kommas getrennter String angegeben werden. Der Standardwert ist Sie können nach E‑Mails mit bestimmten Labels suchen, z. B. |
Subject Filter |
Optional
Eine Filterbedingung, die den E‑Mail-Betreff angibt, nach dem gesucht werden soll. Dieser Filter verwendet die |
Sender Filter |
Optional
Eine Filterbedingung, die den E‑Mail-Absender angibt, nach dem gesucht werden soll. Für diesen Filter wird die |
Time Frame (minutes) |
Optional
Eine Filterbedingung, die den Zeitraum in Minuten angibt, in dem nach E‑Mails gesucht werden soll. Der Standardwert ist 60 Minuten. |
Email Status |
Optional Der Status der E-Mail, nach der gesucht werden soll. Folgende Werte sind möglich:
Der Standardwert ist |
Label |
Erforderlich Ein Label, mit dem die E‑Mail-Adresse aktualisiert werden soll. Für diesen Parameter können mehrere Werte als durch Kommas getrennte Liste angegeben werden. Wenn das Label in einem Postfach nicht vorhanden ist, wird es durch die Aktion erstellt. |
Aktionsausgaben
Die Aktion E‑Mail-Label hinzufügen bietet die folgenden Ausgaben:
Ausgabetyp der Aktion | Verfügbarkeit |
---|---|
Anhang im Fall-Repository | Nicht verfügbar |
Link zum Fall‑Repository | Nicht verfügbar |
Tabelle „Fall-Repository“ | Nicht verfügbar |
Anreicherungstabelle | Nicht verfügbar |
JSON-Ergebnis | Verfügbar |
Ausgabemeldungen | Verfügbar |
Scriptergebnis | Verfügbar |
JSON-Ergebnis
Im folgenden Beispiel wird die JSON-Ergebnisausgabe beschrieben, die bei Verwendung der Aktion E-Mail-Label hinzufügen empfangen wird:
[
{
"Entity": "email@example.com",
"EntityResult": [
{
"id": "ID",
"thread_id": "THREAD_ID",
"label_ids": [
"CATEGORY_PERSONAL",
"INBOX"
],
"snippet": "SNIPPET",
"history_id": "10576",
"internal_date": 1728217410000,
"message_id": "<CAAfJ0RiApRCW7jbTMQdjia+cnzrsWR4UNbB4x94srTZHaEG+Vw@example.com>",
"subject": "SUBJECT",
"from": "example@example.com",
"headers": {
"delivered-to": "email@example.com",
"received": [
"by 2002:a096512 named unknown by gmailapi.google.com with HTTPREST; Sun, 6 Oct 2024 12:23:30 +0000"
],
"x-google-smtp-source": "AGHT+IEq/FCBnUtDRgoabTbX8/z1dIKeKteo3Ic5+sbufKyI22pP1gK1soG9jSmV7dMEQXlIVdRf",
"x-received": [
"by 2002:a05:620a:0:b0:374:ce15:9995 with SMTP id ffacd0b85a97d-37d0e78253cmr6681102f8f.34.1728217410309; Sun, 06 Oct 2024 05:23:30 -0700 (PDT)"
],
"arc-seal": "i=1; aLC/Hhaf3TqCPqGGiSfvDT7bxtQp1lz c9xg==",
"arc-message-signature": "i=1; a=rsa-sha256; c=relaxed/relaxed; d=google.com; s=arc-20240605; h=to:subject:message-id:datG+AhKivQ7tcf2K8m9B/lexnQw/puC+acDzdYkIqU6 o4ne1qpcJKc32l6V0+ggtGSuHFvp6ySOZkhLJqei9RXBd6HPV3Yj5nVexbhlFuH29w3E KpGg==; dara=google.com",
"arc-authentication-results": "i=1; mx.google.com; dkim=pass header.i=@labilfrom=example@example.com; dara=pass header.i=@example.com",
},
"mimetype": "text/plain",
"text_bodies": [
"text\r\n"
],
"html_bodies": [],
"file_attachments": [],
"date": "Sun, 6 Oct 2024 12:23:30 +0000",
"to": "email@example.com",
"cc": null,
"bcc": null,
"in-reply-to": null,
"reply-to": null
}
]
}
]
Ausgabemeldungen
Die Aktion E‑Mail-Label hinzufügen gibt die folgenden Ausgabenachrichten aus:
Ausgabemeldung | Nachrichtenbeschreibung |
---|---|
|
Die Aktion wurde ausgeführt. |
Error executing action "Add Email Label". Reason:
ERROR_REASON |
Die Aktion ist fehlgeschlagen. Überprüfen Sie die Verbindung zum Server, die Eingabeparameter oder die Anmeldedaten. |
Scriptergebnis
In der folgenden Tabelle werden die Werte für die Ausgabe des Skriptergebnisses bei Verwendung der Aktion E-Mail-Label hinzufügen beschrieben:
Name des Scriptergebnisses | Wert |
---|---|
is_success |
True oder False |
E-Mails löschen
Mit der Aktion E‑Mail löschen können Sie eine oder mehrere E‑Mails aus dem Postfach löschen, die den angegebenen Suchkriterien entsprechen. Standardmäßig werden E‑Mails durch diese Aktion in den Papierkorb verschoben. Sie können die Aktion so konfigurieren, dass E‑Mails endgültig gelöscht werden, anstatt in den Papierkorb verschoben zu werden.
Die Aktion E-Mail löschen ist asynchron. Passen Sie das Zeitlimit für die Aktion in der Google SecOps IDE entsprechend an.
Diese Aktion wird nicht für Google SecOps-Elemente ausgeführt.
Aktionseingaben
Für die Aktion E‑Mail löschen sind die folgenden Parameter erforderlich:
Parameter | Beschreibung |
---|---|
Mailbox |
Erforderlich Ein Postfach, in dem Sie auf eine Antwort warten, z. B. Standardmäßig wird für die Aktion das Standardpostfach verwendet, das Sie für die Integration konfiguriert haben. Für diesen Parameter können mehrere Werte als durch Kommas getrennter String angegeben werden. |
Labels Filter |
Optional Eine Filterbedingung, die die E‑Mail-Labels angibt, nach denen gesucht werden soll. Für diesen Parameter können mehrere Werte als durch Kommas getrennter String angegeben werden. Der Standardwert ist Sie können nach E‑Mails mit bestimmten Labels suchen, z. B. |
Internet Message ID |
Optional Die Internet-Nachrichten-ID einer E‑Mail, nach der gesucht werden soll. Für diesen Parameter können mehrere Werte als durch Kommas getrennter String angegeben werden. Wenn Sie die Internet-Nachrichten-ID angeben, werden die Parameter |
Subject Filter |
Optional
Eine Filterbedingung, die den E‑Mail-Betreff angibt, nach dem gesucht werden soll. Dieser Filter verwendet die |
Sender Filter |
Optional
Eine Filterbedingung, die den E‑Mail-Absender angibt, nach dem gesucht werden soll. Für diesen Filter wird die |
Time Frame (minutes) |
Optional
Eine Filterbedingung, die den Zeitraum in Minuten angibt, in dem nach E‑Mails gesucht werden soll. Der Standardwert ist 60 Minuten. |
Email Status |
Optional Der Status der E-Mail, nach der gesucht werden soll. Folgende Werte sind möglich:
Der Standardwert ist |
Move to Trash |
Optional Wenn diese Option ausgewählt ist, werden E‑Mails in den Papierkorb verschoben. E‑Mails mit dem Label Papierkorb werden nur durchsucht, wenn Sie den Parameter Standardmäßig ausgewählt. |
Aktionsausgaben
Die Aktion E‑Mail löschen bietet die folgenden Ausgaben:
Ausgabetyp der Aktion | Verfügbarkeit |
---|---|
Anhang im Fall-Repository | Nicht verfügbar |
Link zum Fall‑Repository | Nicht verfügbar |
Tabelle „Fall-Repository“ | Nicht verfügbar |
Anreicherungstabelle | Nicht verfügbar |
JSON-Ergebnis | Verfügbar |
Ausgabemeldungen | Verfügbar |
Scriptergebnis | Verfügbar |
JSON-Ergebnis
Im folgenden Beispiel wird die JSON-Ergebnisausgabe beschrieben, die bei Verwendung der Aktion E-Mail löschen empfangen wird:
{
"mailbox1": [DELETED_MESSAGE_ID_LIST],
"mailbox2": [DELETED_MESSAGE_ID_LIST]
}
Ausgabemeldungen
Die Aktion E‑Mail löschen gibt die folgenden Ausgabemeldungen aus:
Ausgabemeldung | Nachrichtenbeschreibung |
---|---|
|
Die Aktion wurde ausgeführt. |
Error executing action "Delete Email". Reason:
ERROR_REASON |
Die Aktion ist fehlgeschlagen. Überprüfen Sie die Verbindung zum Server, die Eingabeparameter oder die Anmeldedaten. |
Scriptergebnis
In der folgenden Tabelle werden die Werte für die Ausgabe des Skriptergebnisses bei Verwendung der Aktion E-Mail löschen beschrieben:
Name des Scriptergebnisses | Wert |
---|---|
is_success |
True oder False |
E‑Mail weiterleiten
Mit der Aktion E-Mail weiterleiten können Sie E-Mails weiterleiten, auch solche mit vorherigen Konversationen.
Diese Aktion wird nicht für Google SecOps-Elemente ausgeführt.
Aktionseingaben
Für die Aktion E‑Mail weiterleiten sind die folgenden Parameter erforderlich:
Parameter | Beschreibung |
---|---|
Mailbox |
Erforderlich Ein Postfach, von dem aus eine E‑Mail gesendet werden kann, z. B. Standardmäßig wird für die Aktion das Standardpostfach verwendet, das Sie für die Integration konfiguriert haben. |
Internet Message ID |
Erforderlich Die Internet-Nachrichten-ID einer E‑Mail, nach der gesucht werden soll. |
Send To |
Erforderlich Ein durch Kommas getrennter String mit E‑Mail-Adressen für die E‑Mail-Empfänger, z. B. |
CC |
Optional Ein durch Kommas getrennter String mit E‑Mail-Adressen für die Cc-Empfänger, z. B. |
BCC |
Optional Ein durch Kommas getrennter String mit E‑Mail-Adressen für die BCC-Empfänger (Blind Carbon Copy), z. B. |
Subject |
Erforderlich Der neue Betreff für eine weiterzuleitende E‑Mail. |
Attachments Paths |
Optional Ein durch Kommas getrennter String mit Pfaden für Dateianhänge, die auf dem Google SecOps-Server gespeichert sind. |
Mail Content |
Erforderlich Der Inhalt der E‑Mail. |
Aktionsausgaben
Die Aktion E‑Mail weiterleiten bietet die folgenden Ausgaben:
Ausgabetyp der Aktion | Verfügbarkeit |
---|---|
Anhang im Fall-Repository | Nicht verfügbar |
Link zum Fall‑Repository | Nicht verfügbar |
Tabelle „Fall-Repository“ | Nicht verfügbar |
Anreicherungstabelle | Nicht verfügbar |
JSON-Ergebnis | Verfügbar |
Ausgabemeldungen | Verfügbar |
Scriptergebnis | Verfügbar |
JSON-Ergebnis
Im folgenden Beispiel wird die JSON-Ergebnisausgabe beschrieben, die bei Verwendung der Aktion E-Mail weiterleiten empfangen wird:
{
"id": "ID",
"thread_id": "THREAD_ID",
"label_ids": [
"CATEGORY_PERSONAL",
"INBOX"
],
"snippet": "SNIPPET",
"history_id": "10576",
"internal_date": 1728217410000,
"message_id": "<CAAfJ0RiApRCW7jbTMQdjia+cnzrsWR4UNbB4x94srTZHaEG+Vw@example.com>",
"subject": "SUBJECT",
"from": "example@example.com",
"headers": {
"delivered-to": "email@example.com",
"received": [
"by 2002:a096512 named unknown by gmailapi.google.com with HTTPREST; Sun, 6 Oct 2024 12:23:30 +0000"
],
"x-google-smtp-source": "AGHT+IEq/FCBnUtDRgoabTbX8/z1dIKeKteo3Ic5+sbufKyI22pP1gK1soG9jSmV7dMEQXlIVdRf",
"x-received": [
"by 2002:a05:620a:0:b0:374:ce15:9995 with SMTP id ffacd0b85a97d-37d0e78253cmr6681102f8f.34.1728217410309; Sun, 06 Oct 2024 05:23:30 -0700 (PDT)"
],
"arc-seal": "i=1; aLC/Hhaf3TqCPqGGiSfvDT7bxtQp1lz c9xg==",
"arc-message-signature": "i=1; a=rsa-sha256; c=relaxed/relaxed; d=google.com; s=arc-20240605; h=to:subject:message-id:datG+AhKivQ7tcf2K8m9B/lexnQw/puC+acDzdYkIqU6 o4ne1qpcJKc32l6V0+ggtGSuHFvp6ySOZkhLJqei9RXBd6HPV3Yj5nVexbhlFuH29w3E KpGg==; dara=google.com",
"arc-authentication-results": "i=1; mx.google.com; dkim=pass header.i=@labilfrom=example@example.com; dara=pass header.i=@example.com",
},
"mimetype": "text/plain",
"text_bodies": [
"text\r\n"
],
"html_bodies": [],
"file_attachments": [],
"date": "Sun, 6 Oct 2024 12:23:30 +0000",
"to": "email@example.com",
"cc": null,
"bcc": null,
"in-reply-to": null,
"reply-to": null
}
Ausgabemeldungen
Die Aktion E-Mail weiterleiten gibt die folgenden Ausgabenachrichten aus:
Ausgabemeldung | Nachrichtenbeschreibung |
---|---|
Successfully forwarded the
MESSAGE_ID email. |
Die Aktion wurde ausgeführt. |
Error executing action "Forward Email". Reason:
ERROR_REASON |
Die Aktion ist fehlgeschlagen. Überprüfen Sie die Verbindung zum Server, die Eingabeparameter oder die Anmeldedaten. |
Scriptergebnis
In der folgenden Tabelle werden die Werte für die Ausgabe des Skriptergebnisses bei Verwendung der Aktion E‑Mail weiterleiten beschrieben:
Name des Scriptergebnisses | Wert |
---|---|
is_success |
True oder False |
Ping
Verwenden Sie die Aktion Ping, um die Verbindung zu Gmail zu testen.
Diese Aktion wird nicht für Google SecOps-Elemente ausgeführt.
Aktionseingaben
Keine.
Aktionsausgaben
Die Aktion Ping bietet die folgenden Ausgaben:
Ausgabetyp der Aktion | Verfügbarkeit |
---|---|
Anhang im Fall-Repository | Nicht verfügbar |
Link zum Fall‑Repository | Nicht verfügbar |
Tabelle „Fall-Repository“ | Nicht verfügbar |
Anreicherungstabelle | Nicht verfügbar |
JSON-Ergebnis | Nicht verfügbar |
Ausgabemeldungen | Verfügbar |
Scriptergebnis | Verfügbar |
Ausgabemeldungen
Die Aktion Ping gibt die folgenden Ausgabenachrichten aus:
Ausgabemeldung | Nachrichtenbeschreibung |
---|---|
Successfully connected to the Google Gmail service with the
provided connection parameters! |
Die Aktion wurde ausgeführt. |
Failed to connect to the Google Gmail service! Error is
ERROR_REASON |
Die Aktion ist fehlgeschlagen. Überprüfen Sie die Verbindung zum Server, die Eingabeparameter oder die Anmeldedaten. |
Scriptergebnis
In der folgenden Tabelle werden die Werte für die Ausgabe des Skriptergebnisses bei Verwendung der Aktion Ping beschrieben:
Name des Scriptergebnisses | Wert |
---|---|
is_success |
True oder False |
E-Mail-Label entfernen
Mit der Aktion E‑Mail-Label entfernen können Sie ein Label aus der angegebenen E‑Mail entfernen.
Diese Aktion ist asynchron. Passen Sie das Zeitlimit für die Aktion in der Google SecOps IDE entsprechend an.
Diese Aktion wird nicht für Google SecOps-Elemente ausgeführt.
Aktionseingaben
Für die Aktion E-Mail-Label entfernen sind die folgenden Parameter erforderlich:
Parameter | Beschreibung |
---|---|
Mailbox |
Erforderlich Ein Postfach, in dem Sie auf eine Antwort warten, z. B. Standardmäßig wird für die Aktion das Standardpostfach verwendet, das Sie für die Integration konfiguriert haben. Für diesen Parameter können mehrere Werte als durch Kommas getrennte Liste angegeben werden. |
Internet Message ID |
Optional Die Internet-Nachrichten-ID einer E‑Mail, nach der gesucht werden soll. Für diesen Parameter können mehrere Werte als durch Kommas getrennter String angegeben werden. Wenn Sie die Internet-Mitteilungs-ID angeben, werden die Parameter |
Labels Filter |
Optional Eine Filterbedingung, die die E‑Mail-Labels angibt, nach denen gesucht werden soll. Für diesen Parameter können mehrere Werte als durch Kommas getrennter String angegeben werden. Der Standardwert ist Sie können nach E‑Mails mit bestimmten Labels suchen, z. B. |
Subject Filter |
Optional
Eine Filterbedingung, die den E‑Mail-Betreff angibt, nach dem gesucht werden soll. Dieser Filter verwendet die |
Sender Filter |
Optional
Eine Filterbedingung, die den E‑Mail-Absender angibt, nach dem gesucht werden soll. Für diesen Filter wird die |
Time Frame (minutes) |
Optional
Eine Filterbedingung, die den Zeitraum in Minuten angibt, in dem nach E‑Mails gesucht werden soll. Der Standardwert ist 60 Minuten. |
Email Status |
Optional Der Status der E-Mail, nach der gesucht werden soll. Folgende Werte sind möglich:
Der Standardwert ist |
Label |
Erforderlich Ein Label, das aus einer E‑Mail entfernt werden soll. Für diesen Parameter können mehrere Werte als durch Kommas getrennte Liste angegeben werden. Wenn Sie alle Labels aus der E‑Mail entfernen möchten, konfigurieren Sie den Parameterwert als |
Aktionsausgaben
Die Aktion E‑Mail-Label entfernen bietet die folgenden Ausgaben:
Ausgabetyp der Aktion | Verfügbarkeit |
---|---|
Anhang im Fall-Repository | Nicht verfügbar |
Link zum Fall‑Repository | Nicht verfügbar |
Tabelle „Fall-Repository“ | Nicht verfügbar |
Anreicherungstabelle | Nicht verfügbar |
JSON-Ergebnis | Verfügbar |
Ausgabemeldungen | Verfügbar |
Scriptergebnis | Verfügbar |
JSON-Ergebnis
Im folgenden Beispiel wird die JSON-Ergebnisausgabe beschrieben, die bei Verwendung der Aktion E-Mail-Label entfernen empfangen wird:
[
{
"Entity": "email@example.com",
"EntityResult": [
{
"id": "ID",
"thread_id": "THREAD_ID",
"label_ids": [
"CATEGORY_PERSONAL",
"INBOX"
],
"snippet": "SNIPPET",
"history_id": "10576",
"internal_date": 1728217410000,
"message_id": "<CAAfJ0RiApRCW7jbTMQdjia+cnzrsWR4UNbB4x94srTZHaEG+Vw@mail.gmail.com>",
"subject": "SUBJECT",
"from": "example@example.com",
"headers": {
"delivered-to": "email@example.com",
"received": [
"by 2002:a096512 named unknown by gmailapi.google.com with HTTPREST; Sun, 6 Oct 2024 12:23:30 +0000"
],
"x-google-smtp-source": "AGHT+IEq/FCBnUtDRgoabTbX8/z1dIKeKteo3Ic5+sbufKyI22pP1gK1soG9jSmV7dMEQXlIVdRf",
"x-received": [
"by 2002:a05:620a:0:b0:374:ce15:9995 with SMTP id ffacd0b85a97d-37d0e78253cmr6681102f8f.34.1728217410309; Sun, 06 Oct 2024 05:23:30 -0700 (PDT)"
],
"arc-seal": "i=1; aLC/Hhaf3TqCPqGGiSfvDT7bxtQp1lz c9xg==",
"arc-message-signature": "i=1; a=rsa-sha256; c=relaxed/relaxed; d=google.com; s=arc-20240605; h=to:subject:message-id:datG+AhKivQ7tcf2K8m9B/lexnQw/puC+acDzdYkIqU6 o4ne1qpcJKc32l6V0+ggtGSuHFvp6ySOZkhLJqei9RXBd6HPV3Yj5nVexbhlFuH29w3E KpGg==; dara=google.com",
"arc-authentication-results": "i=1; mx.google.com; dkim=pass header.i=@labilfrom=example@example.com; dara=pass header.i=@example.com",
},
"mimetype": "text/plain",
"text_bodies": [
"text\r\n"
],
"html_bodies": [],
"file_attachments": [],
"date": "Sun, 6 Oct 2024 12:23:30 +0000",
"to": "email@example.com",
"cc": null,
"bcc": null,
"in-reply-to": null,
"reply-to": null
}
]
}
]
Ausgabemeldungen
Die Aktion E‑Mail-Label entfernen gibt die folgenden Ausgabemeldungen zurück:
Ausgabemeldung | Nachrichtenbeschreibung |
---|---|
|
Die Aktion wurde ausgeführt. |
Error executing action "Remove Email Label". Reason:
ERROR_REASON |
Die Aktion ist fehlgeschlagen. Überprüfen Sie die Verbindung zum Server, die Eingabeparameter oder die Anmeldedaten. |
Scriptergebnis
In der folgenden Tabelle werden die Werte für die Ausgabe des Skriptergebnisses bei Verwendung der Aktion E-Mail-Label entfernen beschrieben:
Name des Scriptergebnisses | Wert |
---|---|
is_success |
True oder False |
E‑Mail im Fall speichern
Mit der Aktion Save Email To The Case (E‑Mail im Fall speichern) können Sie E‑Mails oder E‑Mail-Anhänge in der Case Wall in Google SecOps speichern.
Diese Aktion wird nicht für Google SecOps-Elemente ausgeführt.
Aktionseingaben
Für die Aktion E-Mail im Fall speichern sind die folgenden Parameter erforderlich:
Parameter | Beschreibung |
---|---|
Mailbox |
Erforderlich Ein Postfach, in dem Sie auf eine Antwort warten, z. B. Standardmäßig wird für die Aktion das Standardpostfach verwendet, das Sie für die Integration konfiguriert haben. |
Internet Message ID |
Erforderlich Die Internet-Nachrichten-ID einer E‑Mail, nach der gesucht werden soll. |
Save Only Email Attachments |
Optional Wenn diese Option ausgewählt ist, werden nur Anhänge aus der angegebenen E‑Mail gespeichert. Diese Option ist standardmäßig nicht ausgewählt. |
Attachment To Save |
Optional Wenn Sie den Parameter Für diesen Parameter können mehrere Werte als durch Kommas getrennter String angegeben werden. |
Base64 Encode |
Optional Wenn diese Option ausgewählt ist, wird die E‑Mail-Datei in ein Base64-Format codiert. Diese Option ist standardmäßig nicht ausgewählt. |
Aktionsausgaben
Die Aktion E-Mail im Kundenserviceticket speichern bietet die folgenden Ausgaben:
Ausgabetyp der Aktion | Verfügbarkeit |
---|---|
Anhang im Fall-Repository | Verfügbar |
Link zum Fall‑Repository | Nicht verfügbar |
Tabelle „Fall-Repository“ | Nicht verfügbar |
Anreicherungstabelle | Nicht verfügbar |
JSON-Ergebnis | Verfügbar |
Ausgabemeldungen | Verfügbar |
Scriptergebnis | Verfügbar |
Anhang im Fall-Repository
Mit der Aktion Save Email To The Case (E‑Mail im Fall speichern) werden E‑Mails und Anhänge als Fallbeweise in Google SecOps gespeichert.
In der folgenden Tabelle werden die Dateien beschrieben, die durch die Aktion gespeichert werden:
Gespeicherte Datei | Name und Format |
---|---|
EMAIL_SUBJECT.eml
|
|
Email attachment |
ATTACHMENT_NAME.
ATTACHMENT_EXTENSION |
JSON-Ergebnis
Im folgenden Beispiel wird die JSON-Ergebnisausgabe beschrieben, die beim Verwenden der Aktion Save Email To The Case (E-Mail im Kundenvorgang speichern) empfangen wird:
{
"id": "ID",
"thread_id": "THREAD_ID",
"label_ids": [
"CATEGORY_PERSONAL",
"INBOX"
],
"snippet": "SNIPPET",
"history_id": "10576",
"internal_date": 1728217410000,
"message_id": "<CAAfJ0RiApRCW7jbTMQdjia+cnzrsWR4UNbB4x94srTZHaEG+Vw@example.com>",
"subject": "SUBJECT",
"from": "example@example.com",
"headers": {
"delivered-to": "email@example.com",
"received": [
"by 2002:a096512 named unknown by gmailapi.google.com with HTTPREST; Sun, 6 Oct 2024 12:23:30 +0000"
],
"x-google-smtp-source": "AGHT+IEq/FCBnUtDRgoabTbX8/z1dIKeKteo3Ic5+sbufKyI22pP1gK1soG9jSmV7dMEQXlIVdRf",
"x-received": [
"by 2002:a05:620a:0:b0:374:ce15:9995 with SMTP id ffacd0b85a97d-37d0e78253cmr6681102f8f.34.1728217410309; Sun, 06 Oct 2024 05:23:30 -0700 (PDT)"
],
"arc-seal": "i=1; aLC/Hhaf3TqCPqGGiSfvDT7bxtQp1lz c9xg==",
"arc-message-signature": "i=1; a=rsa-sha256; c=relaxed/relaxed; d=google.com; s=arc-20240605; h=to:subject:message-id:datG+AhKivQ7tcf2K8m9B/lexnQw/puC+acDzdYkIqU6 o4ne1qpcJKc32l6V0+ggtGSuHFvp6ySOZkhLJqei9RXBd6HPV3Yj5nVexbhlFuH29w3E KpGg==; dara=google.com",
"arc-authentication-results": "i=1; mx.google.com; dkim=pass header.i=@labilfrom=example@example.com; dara=pass header.i=@example.com",
},
"mimetype": "text/plain",
"text_bodies": [
"example\r\n"
],
"html_bodies": [],
"file_attachments": [],
"date": "Sun, 6 Oct 2024 12:23:30 +0000",
"to": "email@example.com",
"cc": null,
"bcc": null,
"in-reply-to": null,
"reply-to": null
}
Ausgabemeldungen
Die Aktion Save Email To The Case (E-Mail im Kundenvorgang speichern) gibt die folgenden Ausgabenachrichten aus:
Ausgabemeldung | Nachrichtenbeschreibung |
---|---|
|
Die Aktion wurde ausgeführt. |
Error executing action "Save Email To The Case". Reason:
ERROR_REASON |
Die Aktion ist fehlgeschlagen. Überprüfen Sie die Verbindung zum Server, die Eingabeparameter oder die Anmeldedaten. |
Scriptergebnis
In der folgenden Tabelle werden die Werte für die Ausgabe des Skriptergebnisses bei Verwendung der Aktion Save Email To The Case (E‑Mail im Kundenvorgang speichern) beschrieben:
Name des Scriptergebnisses | Wert |
---|---|
is_success |
True oder False |
Nach E‑Mails suchen
Mit der Aktion Nach E‑Mails suchen können Sie in einem angegebenen Postfach anhand der angegebenen Suchkriterien nach E‑Mails suchen.
Diese Aktion ist asynchron. Passen Sie das Zeitlimit für die Aktion in der Google SecOps IDE entsprechend an.
Diese Aktion wird nicht für Google SecOps-Elemente ausgeführt.
Aktionseingaben
Für die Aktion Nach E-Mails suchen sind die folgenden Parameter erforderlich:
Parameter | Beschreibung |
---|---|
Mailbox |
Erforderlich Ein Postfach, in dem Sie auf eine Antwort warten, z. B. Standardmäßig wird für die Aktion das Standardpostfach verwendet, das Sie für die Integration konfiguriert haben. Für diesen Parameter können mehrere Werte als durch Kommas getrennte Liste angegeben werden. |
Labels Filter |
Optional Eine Filterbedingung, die die E‑Mail-Labels angibt, nach denen gesucht werden soll. Für diesen Parameter können mehrere Werte als durch Kommas getrennter String angegeben werden. Der Standardwert ist Sie können nach E‑Mails mit bestimmten Labels suchen, z. B. |
Internet Message ID |
Optional Die Internet-Nachrichten-ID einer E‑Mail, nach der gesucht werden soll. Für diesen Parameter können mehrere Werte als durch Kommas getrennter String angegeben werden. Wenn Sie die Internet-Mitteilungs-ID angeben, werden die Parameter |
Subject Filter |
Optional
Eine Filterbedingung, die den E‑Mail-Betreff angibt, nach dem gesucht werden soll. |
Sender Filter |
Optional
Eine Filterbedingung, die den E‑Mail-Absender angibt, nach dem gesucht werden soll. |
Recipient Filter |
Optional
Eine Filterbedingung, die den E‑Mail-Empfänger angibt, nach dem gesucht werden soll. |
Time Frame (minutes) |
Optional
Eine Filterbedingung, die den Zeitraum in Minuten angibt, in dem nach E‑Mails gesucht werden soll. Der Standardwert ist 60 Minuten. |
Email Status |
Optional Der Status der E-Mail, nach der gesucht werden soll. Folgende Werte sind möglich:
Der Standardwert ist |
Headers To Return |
Optional
Eine durch Kommas getrennte Liste der Header, die in der Aktionsausgabe zurückgegeben werden sollen. Die Aktion gibt immer die folgenden Header zurück: Wenn Sie keinen Wert angeben, werden alle Header zurückgegeben. Bei diesem Parameter muss die Groß- und Kleinschreibung nicht berücksichtigt werden. |
Return Email Body |
Optional Wenn diese Option ausgewählt ist, gibt die Aktion den vollständigen Inhalt des E‑Mail-Texts in der Aktionsausgabe zurück. Wenn diese Option nicht ausgewählt ist, sind die Informationen zu den Namen der Anhänge in der E‑Mail nicht verfügbar. Diese Option ist standardmäßig nicht ausgewählt. |
Max Emails To Return |
Optional Die maximale Anzahl von E-Mails, die für die Aktion zurückgegeben werden sollen. Der Standardwert ist 50. |
Aktionsausgaben
Die Aktion Nach E-Mails suchen bietet die folgenden Ausgaben:
Ausgabetyp der Aktion | Verfügbarkeit |
---|---|
Anhang im Fall-Repository | Nicht verfügbar |
Link zum Fall‑Repository | Nicht verfügbar |
Tabelle „Fall-Repository“ | Verfügbar |
Anreicherungstabelle | Nicht verfügbar |
JSON-Ergebnis | Verfügbar |
Ausgabemeldungen | Verfügbar |
Scriptergebnis | Verfügbar |
Tabelle „Fall-Repository“
Die Aktion Nach E-Mails suchen enthält die folgende Tabelle:
Tabellentitel: Gefundene E-Mails
Spalten:
- Message_id
- Received Date
- Sender
- Empfänger
- Subject
- Snippet für E‑Mail-Text
- Namen von Anhängen
- Optional: Im Postfach gefunden
JSON-Ergebnis
Im folgenden Beispiel wird die JSON-Ergebnisausgabe beschrieben, die bei Verwendung der Aktion Search For Emails (E‑Mails suchen) empfangen wird:
[
{
"Entity": "email@example.com",
"EntityResult": [
{
"id": "ID",
"thread_id": "THREAD_ID",
"label_ids": [
"CATEGORY_PERSONAL",
"INBOX"
],
"snippet": "SNIPPET",
"history_id": "10576",
"internal_date": 1728217410000,
"message_id": "<CAAfJ0RiApRCW7jbTMQdjia+cnzrsWR4UNbB4x94srTZHaEG+Vw@example.com>",
"subject": "SUBJECT",
"from": "example@example.com",
"headers": {
"delivered-to": "email@example.com",
"received": [
"by 2002:a096512 named unknown by gmailapi.google.com with HTTPREST; Sun, 6 Oct 2024 12:23:30 +0000"
],
"x-google-smtp-source": "AGHT+IEq/FCBnUtDRgoabTbX8/z1dIKeKteo3Ic5+sbufKyI22pP1gK1soG9jSmV7dMEQXlIVdRf",
"x-received": [
"by 2002:a05:620a:0:b0:374:ce15:9995 with SMTP id ffacd0b85a97d-37d0e78253cmr6681102f8f.34.1728217410309; Sun, 06 Oct 2024 05:23:30 -0700 (PDT)"
],
"arc-seal": "i=1; aLC/Hhaf3TqCPqGGiSfvDT7bxtQp1lz c9xg==",
"arc-message-signature": "i=1; a=rsa-sha256; c=relaxed/relaxed; d=google.com; s=arc-20240605; h=to:subject:message-id:datG+AhKivQ7tcf2K8m9B/lexnQw/puC+acDzdYkIqU6 o4ne1qpcJKc32l6V0+ggtGSuHFvp6ySOZkhLJqei9RXBd6HPV3Yj5nVexbhlFuH29w3E KpGg==; dara=google.com",
"arc-authentication-results": "i=1; mx.google.com; dkim=pass header.i=@labilfrom=example@example.com; dara=pass header.i=@example.com",
},
"mimetype": "text/plain",
"text_bodies": [
"text\r\n"
],
"html_bodies": [],
"file_attachments": [],
"date": "Sun, 6 Oct 2024 12:23:30 +0000",
"to": "email@example.com",
"cc": null,
"bcc": null,
"in-reply-to": null,
"reply-to": null
}
]
}
]
Ausgabemeldungen
Die Aktion Nach E-Mails suchen gibt die folgenden Ausgabemeldungen aus:
Ausgabemeldung | Nachrichtenbeschreibung |
---|---|
|
Die Aktion wurde ausgeführt. |
Error executing action "Search For Emails". Reason:
ERROR_REASON |
Die Aktion ist fehlgeschlagen. Überprüfen Sie die Verbindung zum Server, die Eingabeparameter oder die Anmeldedaten. |
Scriptergebnis
In der folgenden Tabelle werden die Werte für die Ausgabe des Skriptergebnisses bei Verwendung der Aktion Search For Emails (Nach E-Mails suchen) beschrieben:
Name des Scriptergebnisses | Wert |
---|---|
is_success |
True oder False |
E-Mail senden
Mit der Aktion E-Mail senden können Sie eine E-Mail basierend auf den angegebenen Parametern senden.
Diese Aktion wird nicht für Google SecOps-Elemente ausgeführt.
Aktionseingaben
Für die Aktion E‑Mail senden sind die folgenden Parameter erforderlich:
Parameter | Beschreibung |
---|---|
Mailbox |
Erforderlich Ein Postfach, von dem aus eine E‑Mail gesendet werden kann, z. B. Standardmäßig wird für die Aktion das Standardpostfach verwendet, das Sie für die Integration konfiguriert haben. |
Subject |
Erforderlich Der Betreff für eine zu sendende E-Mail. |
Send To |
Erforderlich Ein durch Kommas getrennter String mit E‑Mail-Adressen für die E‑Mail-Empfänger, z. B. |
CC |
Optional Ein durch Kommas getrennter String mit E‑Mail-Adressen für die Cc-Empfänger, z. B. |
BCC |
Optional Ein durch Kommas getrennter String mit E‑Mail-Adressen für die BCC-Empfänger, z. B. |
Attachments Paths |
Optional Ein durch Kommas getrennter String mit Pfaden für Dateianhänge, die auf dem Google SecOps-Server gespeichert sind. |
Mail Content |
Erforderlich Der Inhalt der E‑Mail. |
Reply-To Recipients |
Optional Eine durch Kommas getrennte Liste von Empfängern, die im Header Reply-To verwendet werden sollen. Verwenden Sie den Reply-To-Header, um Antwort-E-Mails an die angegebene E-Mail-Adresse weiterzuleiten, anstatt an die Absenderadresse, die im Feld From angegeben ist. |
Aktionsausgaben
Die Aktion E‑Mail senden bietet die folgenden Ausgaben:
Ausgabetyp der Aktion | Verfügbarkeit |
---|---|
Anhang im Fall-Repository | Nicht verfügbar |
Link zum Fall‑Repository | Nicht verfügbar |
Tabelle „Fall-Repository“ | Nicht verfügbar |
Anreicherungstabelle | Nicht verfügbar |
JSON-Ergebnis | Verfügbar |
Ausgabemeldungen | Verfügbar |
Scriptergebnis | Verfügbar |
JSON-Ergebnis
Im folgenden Beispiel wird die JSON-Ergebnisausgabe beschrieben, die bei Verwendung der Aktion E-Mail senden empfangen wird:
{
"id": "ID",
"thread_id": "THREAD_ID",
"label_ids": [
"CATEGORY_PERSONAL",
"INBOX"
],
"snippet": "SNIPPET",
"history_id": "10576",
"internal_date": 1728217410000,
"message_id": "<CAAfJ0RiApRCW7jbTMQdjia+cnzrsWR4UNbB4x94srTZHaEG+Vw@example.com>",
"subject": "SUBJECT",
"from": "example@example.com",
"headers": {
"delivered-to": "email@example.com",
"received": [
"by 2002:a096512 named unknown by gmailapi.google.com with HTTPREST; Sun, 6 Oct 2024 12:23:30 +0000"
],
"x-google-smtp-source": "AGHT+IEq/FCBnUtDRgoabTbX8/z1dIKeKteo3Ic5+sbufKyI22pP1gK1soG9jSmV7dMEQXlIVdRf",
"x-received": [
"by 2002:a05:620a:0:b0:374:ce15:9995 with SMTP id ffacd0b85a97d-37d0e78253cmr6681102f8f.34.1728217410309; Sun, 06 Oct 2024 05:23:30 -0700 (PDT)"
],
"arc-seal": "i=1; aLC/Hhaf3TqCPqGGiSfvDT7bxtQp1lz c9xg==",
"arc-message-signature": "i=1; a=rsa-sha256; c=relaxed/relaxed; d=google.com; s=arc-20240605; h=to:subject:message-id:datG+AhKivQ7tcf2K8m9B/lexnQw/puC+acDzdYkIqU6 o4ne1qpcJKc32l6V0+ggtGSuHFvp6ySOZkhLJqei9RXBd6HPV3Yj5nVexbhlFuH29w3E KpGg==; dara=google.com",
"arc-authentication-results": "i=1; mx.google.com; dkim=pass header.i=@labilfrom=example@example.com; dara=pass header.i=@example.com",
},
"mimetype": "text/plain",
"text_bodies": [
"example\r\n"
],
"html_bodies": [],
"file_attachments": [],
"date": "Sun, 6 Oct 2024 12:23:30 +0000",
"to": "email@example.com",
"cc": null,
"bcc": null,
"in-reply-to": null,
"reply-to": null
}
Ausgabemeldungen
Die Aktion E-Mail senden gibt die folgenden Ausgabenachrichten zurück:
Ausgabemeldung | Nachrichtenbeschreibung |
---|---|
Email was sent successfully. |
Die Aktion wurde ausgeführt. |
Error executing action "Send Email". Reason:
ERROR_REASON |
Die Aktion ist fehlgeschlagen. Überprüfen Sie die Verbindung zum Server, die Eingabeparameter oder die Anmeldedaten. |
Scriptergebnis
In der folgenden Tabelle werden die Werte für die Ausgabe des Skriptergebnisses bei Verwendung der Aktion E-Mail senden beschrieben:
Name des Scriptergebnisses | Wert |
---|---|
is_success |
True oder False |
Antwort auf Unterhaltung senden
Mit der Aktion Thread-Antwort senden können Sie eine Nachricht als Antwort auf die E‑Mail-Konversation senden.
Diese Aktion wird nicht für Google SecOps-Elemente ausgeführt.
Aktionseingaben
Für die Aktion Send Thread Reply (Antwort auf Thread senden) sind die folgenden Parameter erforderlich:
Parameter | Beschreibung |
---|---|
Mailbox |
Erforderlich Ein Postfach, in dem Sie auf eine Antwort warten, z. B. Standardmäßig wird für die Aktion das Standardpostfach verwendet, das Sie für die Integration konfiguriert haben. |
Internet Message ID |
Erforderlich Die Internet-Nachrichten-ID einer E‑Mail, nach der gesucht werden soll. |
Reply To |
Optional
Eine durch Kommas getrennte Liste der E‑Mail-Adressen, an die die Antwort gesendet werden soll. Wenn Sie keinen Wert angeben und das Kästchen |
Reply All |
Optional
Wenn diese Option ausgewählt ist, wird eine Antwort an alle Empfänger der ursprünglichen E‑Mail gesendet. Dieser Parameter hat Vorrang vor dem Parameter Diese Option ist standardmäßig nicht ausgewählt. |
Attachments Paths |
Optional Ein durch Kommas getrennter String mit Pfaden für Dateianhänge, die auf dem Google SecOps-Server gespeichert sind. |
Mail Content |
Erforderlich Der Inhalt der E‑Mail. |
Aktionsausgaben
Die Aktion Antwort auf Thread senden bietet die folgenden Ausgaben:
Ausgabetyp der Aktion | Verfügbarkeit |
---|---|
Anhang im Fall-Repository | Nicht verfügbar |
Link zum Fall‑Repository | Nicht verfügbar |
Tabelle „Fall-Repository“ | Nicht verfügbar |
Anreicherungstabelle | Nicht verfügbar |
JSON-Ergebnis | Verfügbar |
Ausgabemeldungen | Verfügbar |
Scriptergebnis | Verfügbar |
JSON-Ergebnis
Im folgenden Beispiel wird die JSON-Ergebnisausgabe beschrieben, die bei Verwendung der Aktion Send Thread Reply (Antwort auf Thread senden) empfangen wird:
{
"id": "ID",
"thread_id": "THREAD_ID",
"label_ids": [
"CATEGORY_PERSONAL",
"INBOX"
],
"snippet": "SNIPPET",
"history_id": "10576",
"internal_date": 1728217410000,
"message_id": "<CAAfJ0RiApRCW7jbTMQdjia+cnzrsWR4UNbB4x94srTZHaEG+Vw@example.com>",
"subject": "SUBJECT",
"from": "example@example.com",
"headers": {
"delivered-to": "email@example.com",
"received": [
"by 2002:a096512 named unknown by gmailapi.google.com with HTTPREST; Sun, 6 Oct 2024 12:23:30 +0000"
],
"x-google-smtp-source": "AGHT+IEq/FCBnUtDRgoabTbX8/z1dIKeKteo3Ic5+sbufKyI22pP1gK1soG9jSmV7dMEQXlIVdRf",
"x-received": [
"by 2002:a05:620a:0:b0:374:ce15:9995 with SMTP id ffacd0b85a97d-37d0e78253cmr6681102f8f.34.1728217410309; Sun, 06 Oct 2024 05:23:30 -0700 (PDT)"
],
"arc-seal": "i=1; aLC/Hhaf3TqCPqGGiSfvDT7bxtQp1lz c9xg==",
"arc-message-signature": "i=1; a=rsa-sha256; c=relaxed/relaxed; d=google.com; s=arc-20240605; h=to:subject:message-id:datG+AhKivQ7tcf2K8m9B/lexnQw/puC+acDzdYkIqU6 o4ne1qpcJKc32l6V0+ggtGSuHFvp6ySOZkhLJqei9RXBd6HPV3Yj5nVexbhlFuH29w3E KpGg==; dara=google.com",
"arc-authentication-results": "i=1; mx.google.com; dkim=pass header.i=@labilfrom=example@example.com; dara=pass header.i=@example.com",
},
"mimetype": "text/plain",
"text_bodies": [
"text\r\n"
],
"html_bodies": [],
"file_attachments": [],
"date": "Sun, 6 Oct 2024 12:23:30 +0000",
"to": "email@example.com",
"cc": null,
"bcc": null,
"in-reply-to": null,
"reply-to": null
}
Ausgabemeldungen
Die Aktion Antwort auf Thread senden gibt die folgenden Ausgabenachrichten zurück:
Ausgabemeldung | Nachrichtenbeschreibung |
---|---|
Successfully sent a thread reply to the
INTERNET_MESSAGE_ID email.
|
Die Aktion wurde ausgeführt. |
Error executing action "Sent Thread Reply". Reason:
ERROR_REASON |
Die Aktion ist fehlgeschlagen. Überprüfen Sie die Verbindung zum Server, die Eingabeparameter oder die Anmeldedaten. |
Scriptergebnis
In der folgenden Tabelle werden die Werte für die Ausgabe des Skriptergebnisses bei Verwendung der Aktion Antwort auf Thread senden beschrieben:
Name des Scriptergebnisses | Wert |
---|---|
is_success |
True oder False |
Auf Thread-Antwort warten
Mit der Aktion Auf Antwort im Thread warten können Sie auf die Antwort des Nutzers auf eine E-Mail warten, die mit der Aktion E-Mail senden gesendet wurde.
Diese Aktion ist asynchron. Passen Sie das Zeitlimit für die Aktion in der Google SecOps IDE entsprechend an.
Diese Aktion wird nicht für Google SecOps-Elemente ausgeführt.
Aktionseingaben
Für die Aktion Auf Thread-Antwort warten sind die folgenden Parameter erforderlich:
Parameter | Beschreibung |
---|---|
Mailbox |
Erforderlich Ein Postfach, in dem Sie auf eine Antwort warten, z. B. Standardmäßig wird für die Aktion das Standardpostfach verwendet, das Sie für die Integration konfiguriert haben. Für diesen Parameter können mehrere Werte als durch Kommas getrennte Liste angegeben werden. |
Internet Message ID |
Erforderlich Die Internet-Nachrichten-ID einer E‑Mail, auf die gewartet werden soll. Wenn die Nachricht mit der Aktion E-Mail senden gesendet wurde, konfigurieren Sie diesen Parameter mit dem Platzhalter Verwenden Sie die Aktion Nach E-Mails suchen, um eine Internet-Nachrichten-ID abzurufen. |
Wait for All Recipients to Reply |
Optional Wenn diese Option ausgewählt ist, wartet die Aktion auf Antworten von allen Empfängern, bis das Zeitlimit erreicht ist. Diese Option ist standardmäßig nicht ausgewählt. |
Fetch Response Attachments |
Optional Wenn diese Option ausgewählt ist und die Antwort des Empfängers Anhänge enthält, werden die E‑Mail-Anhänge abgerufen und als Anhang zur Fallwand in Google SecOps hinzugefügt. Nicht standardmäßig ausgewählt. |
Aktionsausgaben
Die Aktion Auf Thread-Antwort warten bietet die folgenden Ausgaben:
Ausgabetyp der Aktion | Verfügbarkeit |
---|---|
Anhang im Fall-Repository | Nicht verfügbar |
Link zum Fall‑Repository | Nicht verfügbar |
Tabelle „Fall-Repository“ | Nicht verfügbar |
Anreicherungstabelle | Nicht verfügbar |
JSON-Ergebnis | Verfügbar |
Ausgabemeldungen | Verfügbar |
Scriptergebnis | Verfügbar |
JSON-Ergebnis
Im folgenden Beispiel wird die JSON-Ergebnisausgabe beschrieben, die bei Verwendung der Aktion Auf Thread-Antwort warten empfangen wird:
[
{
"Entity": "reply@example.com",
"EntityResult": [
{
"id": "ID",
"thread_id": "THREAD_ID",
"label_ids": [
"CATEGORY_PERSONAL",
"INBOX"
],
"snippet": "SNIPPET",
"history_id": "10576",
"internal_date": 1728217410000,
"message_id": "<CAAfJ0RiApRCW7jbTMQdjia+cnzrsWR4UNbB4x94srTZHaEG+Vw@example.com>",
"subject": "SUBJECT",
"from": "example@example.com",
"headers": {
"delivered-to": "reply@example.com",
"received": [
"by 2002:a096512 named unknown by gmailapi.google.com with HTTPREST; Sun, 6 Oct 2024 12:23:30 +0000"
],
"x-google-smtp-source": "AGHT+IEq/FCBnUtDRgoabTbX8/z1dIKeKteo3Ic5+sbufKyI22pP1gK1soG9jSmV7dMEQXlIVdRf",
"x-received": [
"by 2002:a05:620a:0:b0:374:ce15:9995 with SMTP id ffacd0b85a97d-37d0e78253cmr6681102f8f.34.1728217410309; Sun, 06 Oct 2024 05:23:30 -0700 (PDT)"
],
"arc-seal": "i=1; aLC/Hhaf3TqCPqGGiSfvDT7bxtQp1lz c9xg==",
"arc-message-signature": "i=1; a=rsa-sha256; c=relaxed/relaxed; d=google.com; s=arc-20240605; h=to:subject:message-id:datG+AhKivQ7tcf2K8m9B/lexnQw/puC+acDzdYkIqU6 o4ne1qpcJKc32l6V0+ggtGSuHFvp6ySOZkhLJqei9RXBd6HPV3Yj5nVexbhlFuH29w3E KpGg==; dara=google.com",
"arc-authentication-results": "i=1; mx.google.com; dkim=pass header.i=@labilfrom=example@example.com; dara=pass header.i=@example.com",
},
"mimetype": "text/plain",
"text_bodies": [
"text\r\n"
],
"html_bodies": [],
"file_attachments": [],
"date": "Sun, 6 Oct 2024 12:23:30 +0000",
"to": "reply@example.com",
"cc": null,
"bcc": null,
"in-reply-to": null,
"reply-to": null
}
]
}
]
Ausgabemeldungen
Die Aktion Auf Thread-Antwort warten gibt die folgenden Ausgabenachrichten zurück:
Ausgabemeldung | Nachrichtenbeschreibung |
---|---|
|
Die Aktion wurde ausgeführt. |
Error executing action "Wait For Thread Reply". Reason:
ERROR_REASON |
Die Aktion ist fehlgeschlagen. Überprüfen Sie die Verbindung zum Server, die Eingabeparameter oder die Anmeldedaten. |
Scriptergebnis
In der folgenden Tabelle werden die Werte für die Ausgabe des Skriptergebnisses bei Verwendung der Aktion Auf Threadantwort warten beschrieben:
Name des Scriptergebnisses | Wert |
---|---|
is_success |
True oder False |
Connectors
Eine ausführliche Anleitung zum Konfigurieren eines Connectors in Google SecOps finden Sie unter Daten aufnehmen (Connectors).
Gmail-Connector
Mit dem Gmail Connector können Sie Gmail-E‑Mails aus einem bestimmten Postfach abrufen.
Mit dem Gmail Connector werden E-Mails mit dem Label Scheduled (Geplant) aus folgenden Gründen nicht aufgenommen:
- Der Connector erfasst nur gesendete E-Mails. Das Label Geplant bedeutet, dass E‑Mails nur geplant, aber nicht gesendet werden.
- Der Connector benötigt Zeitstempel, um E‑Mails abzurufen. Geplante E‑Mails haben keine Zeitstempel.
Connector-Eingaben
Für den Gmail Connector sind die folgenden Parameter erforderlich:
Parameter | Beschreibung |
---|---|
Product Field Name |
Erforderlich Der Name des Felds, in dem der Produktname gespeichert ist. Der Standardwert ist |
Event Field Name |
Erforderlich Der Feldname, der zum Bestimmen des Ereignisnamens (Untertyp) verwendet wird. Der Standardwert ist |
Environment Field Name |
Optional
Der Name des Felds, in dem der Name der Umgebung gespeichert ist. Wenn das Feld „environment“ nicht gefunden wird, wird die Umgebung auf |
Environment Regex Pattern |
Optional
Ein reguläres Ausdrucksmuster, das auf den Wert im Feld Verwenden Sie den Standardwert Wenn das Muster des regulären Ausdrucks null oder leer ist oder der Umgebungswert null ist, ist das endgültige Umgebungsergebnis |
Email Exclude Pattern |
Optional Ein regulärer Ausdruck, um bestimmte E‑Mails wie Spam oder Newsletter von der Aufnahme auszuschließen. Dieser Parameter funktioniert sowohl mit dem Betreff als auch mit dem Text einer E‑Mail. Wenn Sie beispielsweise E-Mails mit automatischen Antworten aus der Aufnahme ausschließen möchten, können Sie den folgenden regulären Ausdruck konfigurieren: |
Script Timeout (Seconds) |
Erforderlich Das Zeitlimit (in Sekunden) für den Python-Prozess, in dem das aktuelle Skript ausgeführt wird. Der Standardwert beträgt 300 Sekunden. |
Service Account JSON File Content |
Optional Der Inhalt der JSON-Datei des Dienstkontoschlüssels. Sie können diesen Parameter oder den Parameter Geben Sie zum Konfigurieren dieses Parameters den vollständigen Inhalt der JSON-Datei des Dienstkontoschlüssels an, die Sie beim Erstellen eines Dienstkontos heruntergeladen haben. |
Workload Identity Email |
Optional Die Client-E‑Mail-Adresse Ihres Dienstkontos. Sie können diesen Parameter oder den Parameter Wenn Sie die Identität von Dienstkonten mit Arbeitslasten übernehmen möchten, weisen Sie Ihrem Google SecOps-Dienstkonto die Rolle |
Disable Overflow |
Optional Wenn diese Option ausgewählt ist, ignoriert der Connector den Google SecOps-Überlaufmechanismus beim Erstellen von Benachrichtigungen. Diese Option ist standardmäßig nicht ausgewählt. |
Default Mailbox |
Erforderlich Eine E-Mail-Adresse, die als Standardpostfach für die Integration verwendet werden soll, z. B. |
Labels Filter |
Optional Die Labels der E‑Mails, die in Google SecOps aufgenommen werden sollen. Der Connector unterstützt verschachtelte Labels.
Geben Sie die Labels in einem für Gmail zulässigen Format an, z. B. |
Email Status |
Optional Der Status der E-Mail, nach der gesucht werden soll. Folgende Werte sind möglich:
Both . |
Extract Headers |
Optional Header-Werte, die aus der Standardmäßig werden alle Header dem Ereignis hinzugefügt. Wenn Sie nur bestimmte Header hinzufügen möchten, geben Sie sie als durch Kommas getrennte Liste ein, z. B. Bei diesem Parameter muss die Groß- und Kleinschreibung nicht berücksichtigt werden. |
Attached Mail File Prefix |
Optional Ein Präfix, das den extrahierten Ereignisschlüsseln (z. B. Der Standardwert ist |
Original Received Mail Prefix |
Optional Ein Präfix, das den extrahierten Ereignisschlüsseln (z. B. Der Standardwert ist |
Attach Original EML |
Optional Bei Auswahl dieser Option wird die ursprüngliche E‑Mail als EML-Datei (Elements Markup Language) an die Fallinformationen angehängt. Diese Option ist standardmäßig nicht ausgewählt. |
Create Alert Per Attachment File
|
Optional Wenn diese Option ausgewählt ist, werden vom Connector mehrere Benachrichtigungen erstellt, nämlich eine für jede angehängte E‑Mail-Datei. Dieses Verhalten ist nützlich, wenn Sie E‑Mails mit mehreren angehängten E‑Mail-Dateien verarbeiten und die Google SecOps-Ereigniszuordnung so festlegen, dass Entitäten aus angehängten E‑Mail-Dateien erstellt werden. Diese Option ist standardmäßig nicht ausgewählt. |
Max Emails Per Cycle |
Optional Die maximale Anzahl von E-Mails, die für jede Connector-Iteration abgerufen werden sollen. Die maximale Anzahl beträgt 100. Der Standardwert ist 10. |
Max Hours Backwards |
Optional Anzahl der Stunden vor der ersten Connector-Iteration, aus der Vorfälle abgerufen werden sollen. Dieser Parameter gilt für den ersten Connector-Durchlauf, nachdem Sie den Connector zum ersten Mal aktiviert haben, oder für den Fallback-Wert für einen abgelaufenen Connector-Zeitstempel. Der Standardwert ist 24. |
Case Name Template |
Optional Ein benutzerdefinierter Fallname. Wenn Sie diesen Parameter konfigurieren, fügt der Connector dem Google SecOps-Ereignis einen neuen Schlüssel namens Sie können Platzhalter im folgenden Format angeben:
Beispiel: Bei Platzhaltern wird das erste Google SecOps-Ereignis verwendet. Der Connector verarbeitet nur Schlüssel, die den Stringwert enthalten. Wenn Sie diesen Parameter konfigurieren möchten, geben Sie Ereignisfelder ohne Präfixe an. |
Alert Name Template |
Optional Ein benutzerdefinierter Name für die Benachrichtigung. Sie können Platzhalter im folgenden Format angeben:
Beispiel: Für Platzhalter verwendet der Connector das erste Google SecOps SOAR-Ereignis. Der Connector verarbeitet nur Schlüssel, die den Stringwert enthalten. Wenn Sie keinen Wert oder eine ungültige Vorlage angeben, verwendet der Connector den Standardnamen für Benachrichtigungen. Wenn Sie diesen Parameter konfigurieren möchten, geben Sie Ereignisfelder ohne Präfixe an. |
Verify SSL |
Erforderlich Wenn diese Option ausgewählt ist, wird geprüft, ob das SSL-Zertifikat für die Verbindung zu Gmail gültig ist. Standardmäßig ausgewählt. |
Proxy Server Address |
Optional Die Adresse des zu verwendenden Proxyservers. |
Proxy Username |
Optional Der Proxy-Nutzername für die Authentifizierung. |
Proxy Password |
Optional Das Proxy-Passwort für die Authentifizierung. |
Connector-Regeln
Der Gmail Connector unterstützt die dynamische Liste.
Wenn Sie bestimmte Werte aus dem E‑Mail-Text und ‑Betreff filtern möchten, verwenden Sie die regulären Ausdrücke für dynamische Listen im folgenden Format: key: regex
, z. B. subject: (?<=Subject: ).*
. Nachdem beispielsweise eine Übereinstimmung für den regulären Ausdruck subject: (?<=Subject: ).*
gefunden wurde, erstellt der Connector ein Google SecOps-Benachrichtigungsereignis und fügt ihm einen neuen Schlüssel mit dem Namen subject
hinzu. Der neue Schlüsselwert entspricht dem regulären Ausdruck.
Benötigen Sie weitere Hilfe? Antworten von Community-Mitgliedern und Google SecOps-Experten erhalten