Armis in Google SecOps einbinden

In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie Armis in Google Security Operations einbinden.

Integrationsversion: 12.0

Anwendungsbereiche

  1. Anreicherungsaktionen durchführen
  2. Benachrichtigungen aufnehmen
  3. Führen Sie die Triage-Aktion aus (Benachrichtigungsstatus aktualisieren).

Integrationsparameter

Verwenden Sie die folgenden Parameter, um die Integration zu konfigurieren:

Parametername Typ Standardwert Ist obligatorisch Beschreibung
API-Stamm String Ja Armis-API-Stamm
API-Secret Passwort Ja Armis-API-Secret
SSL überprüfen Kästchen Aktiviert Ja Wenn diese Option aktiviert ist, wird geprüft, ob das SSL-Zertifikat für die Verbindung zum Armis-Server gültig ist.

Eine Anleitung zum Konfigurieren einer Integration in Google SecOps finden Sie unter Integrationen konfigurieren.

Bei Bedarf können Sie später Änderungen vornehmen. Nachdem Sie eine Integrationsinstanz konfiguriert haben, können Sie sie in Playbooks verwenden. Weitere Informationen zum Konfigurieren und Unterstützen mehrerer Instanzen finden Sie unter Mehrere Instanzen unterstützen.

Aktionen

Weitere Informationen zu Aktionen finden Sie unter Ausstehende Aktionen über „Mein Arbeitsbereich“ bearbeiten und Manuelle Aktion ausführen.

Ping

Testen Sie die Verbindung zu Armis.

Parameter

Ausführen am

Für die Aktion werden keine Einheiten oder erforderliche Eingabeparameter verwendet.

Aktionsergebnisse

Scriptergebnis
Name des Scriptergebnisses Wertoptionen Beispiel
is_success Wahr/falsch is_success:False
Fall-Repository
Ergebnistyp Beschreibung Typ
Ausgabemeldung*

Die Aktion darf nicht fehlschlagen und darf die Ausführung eines Playbooks nicht stoppen.

Bei Erfolg: „Successfully connected to the Armis server with the provided connection parameters!“ (Die Verbindung zum Armis-Server mit den angegebenen Verbindungsparametern wurde hergestellt.)

Die Aktion sollte fehlschlagen und die Playbook-Ausführung beenden:

Wenn nicht erfolgreich: „Verbindung zum Armis-Server konnte nicht hergestellt werden. Fehler: {0}".format(exception.stacktrace)

Allgemein

Entitäten anreichern

Entitäten mit Informationen von Armis anreichern Unterstützte Einheiten: IP, MacAddress.

Parameter

Parametername Typ Standardwert Ist obligatorisch Beschreibung
Endpoint Insight erstellen Kästchen Aktiviert Ja Wenn diese Option aktiviert ist, wird durch die Aktion ein Insight mit Informationen zu den Endpunkten erstellt.

Ausführen am

Diese Aktion wird für die folgenden Einheiten ausgeführt:

  • IP-Adresse
  • MAC‑Adresse

Aktionsergebnisse

Scriptergebnis
Name des Scriptergebnisses Wertoptionen Beispiel
is_success Wahr/falsch is_success:False

JSON-Ergebnis

{
    "accessSwitch": null,
    "category": "Computers",
    "dataSources": [
        {
            "firstSeen": "2021-03-07T04:04:22.562873+00:00",
            "lastSeen": "2021-03-07T04:04:22.562873+00:00",
            "name": "Example",
            "types": [
                "Asset & System Management",
                "Virtualization"
            ]
        },
        {
            "firstSeen": "2021-03-07T04:04:22.562873+00:00",
            "lastSeen": "2021-03-07T04:04:22.562873+00:00",
            "name": "Armis Smart Scanner",
            "types": [
                "Vulnerability Management"
            ]
        }
    ],
    "firstSeen": "2021-03-07T04:04:22.562873+00:00",
    "id": 1616,
    "ipAddress": "192.0.2.120",
    "ipv6": null,
    "lastSeen": "2021-03-21T08:05:40.244960+00:00",
    "macAddress": "01:23:45:ab:cd:ef",
    "manufacturer": "VMware",
    "model": "VMware Virtual Platform",
    "name": "Example",
    "operatingSystem": "CentOS",
    "operatingSystemVersion": "6.6",
    "purdueLevel": 4.0,
    "riskLevel": 5,
    "sensor": {
        "name": "North conference room",
        "type": "Physical Sensor"
    },
    "site": {
        "location": "Palo Alto",
        "name": "Palo Alto Offices"
    },
    "tags": [
        "Discover",
        "Example"
    ],
    "type": "Virtual Machines",
    "user": "",
    "visibility": "Full"
}

Entitätsanreicherung

Name des Anreicherungsfelds Logik – Wann anwenden?
Kategorie Wenn in JSON verfügbar
id Wenn in JSON verfügbar
ipAddress Wenn in JSON verfügbar
macAddress Wenn in JSON verfügbar
Name Wenn in JSON verfügbar
os Wenn in JSON verfügbar
purdue_level Wenn in JSON verfügbar
risk_level Wenn in JSON verfügbar
Tags Wenn in JSON verfügbar
Typ Wenn in JSON verfügbar
Nutzer Wenn in JSON verfügbar
visibility Wenn in JSON verfügbar
Website Wenn in JSON verfügbar
Link Wenn in JSON verfügbar
Fall-Repository
Ergebnistyp Beschreibung Typ
Ausgabemeldung*

Die Aktion darf nicht fehlschlagen und darf die Ausführung eines Playbooks nicht stoppen.

if enriched some(is_success = true): "Successfully enriched the following entities using Armis:\n".format(entity.identifier)

Wenn einige nicht angereichert wurden (is_success = true): „Die folgenden Elemente konnten mit Armis nicht angereichert werden:\n“.format(entity.identifier)

Wenn nicht alle angereichert wurden (is_success = false): „Es wurden keine Entitäten angereichert.“

Die Aktion sollte fehlschlagen und die Ausführung eines Playbooks beenden:
Bei schwerwiegenden Fehlern wie falschen Anmeldedaten, keiner Verbindung zum Server usw.: „Fehler beim Ausführen der Aktion ‚Entitäten anreichern‘. Grund: {0}''.format(error.Stacktrace)

Allgemein
Tabelle mit Elementen Entität

Benachrichtigungsverbindungen auflisten

Verbindungen im Zusammenhang mit der Benachrichtigung in Armis auflisten.

Parameter

Parametername Typ Standardwert Ist obligatorisch Beschreibung
Benachrichtigungs-ID Ganzzahl Ja Geben Sie die ID der Benachrichtigung an, für die Sie Verbindungsdaten abrufen möchten.
Niedrigster abzurufender Schweregrad DDL

Mittel

Mögliche Werte:

  • Niedrig
  • Mittel
  • Hoch
Nein Geben Sie den niedrigsten Schweregrad der Verbindungen an, die beim Abrufen verwendet werden sollen.
Maximale Anzahl zurückzugebender Verbindungen Ganzzahl 50 Nein Geben Sie an, wie viele Verbindungen zurückgegeben werden sollen.

Ausführen am

Diese Aktion wird nicht für Elemente ausgeführt.

Aktionsergebnisse

Scriptergebnis
Name des Scriptergebnisses Wertoptionen Beispiel
is_success Wahr/falsch is_success:False

JSON-Ergebnis

{
    "band": null,
    "channel": null,
    "dhcpAuthenticationDuration": null,
    "duration": 12339,
    "endTimestamp": "2021-03-18T20:19:31.562873+00:00",
    "id": 33355,
    "inboundTraffic": 12412512,
    "outboundTraffic": 19626489,
    "protocol": "Bluetooth",
    "radiusAuthenticationDuration": null,
    "risk": "Medium",
    "rssi": null,
    "sensor": {
        "name": "EXAMPLE",
        "type": "Switch"
    },
    "site": {
        "location": "Location",
        "name": "Location HQ"
    },
    "snr": null,
    "sourceId": 2097,
    "startTimestamp": "2021-03-18T16:53:52.562873+00:00",
    "targetId": 217,
    "title": "Connection between Example and user's iPhone",
    "totalAssociationDuration": null,
    "traffic": 32039001,
    "wlanAssociationDuration": null
}
Fall-Repository
Ergebnistyp Beschreibung Typ
Ausgabemeldung*

Die Aktion darf nicht fehlschlagen und darf die Ausführung eines Playbooks nicht stoppen.

if 200 and data is available (is_success = true): "Successfully returned connections related to the alert {alertId} based on the provided criteria in Armis."

Wenn 200 und keine Daten verfügbar sind (is_success=false): „No connections were found related to the alert {alertId} based on the provided criteria in Armis.“ (Es wurden keine Verbindungen im Zusammenhang mit der Benachrichtigung {alertId} auf Grundlage der angegebenen Kriterien in Armis gefunden.)

Die Aktion sollte fehlschlagen und die Playbook-Ausführung beenden:

Bei schwerwiegenden Fehlern wie falschen Anmeldedaten, fehlender Verbindung zum Server oder anderen: „Error executing action "List Alert Connections". Grund: {0}''.format(error.Stacktrace)

Allgemein
Tabelle „Fall-Repository“

Name:Available Communications

Spalten:

  • Titel
  • Protokoll
  • Schweregrad
  • Beginn
  • Ende
Allgemein

Benachrichtigungsstatus aktualisieren

Aktualisieren Sie den Status der Benachrichtigung in Armis.

Parameter

Parametername Typ Standardwert Ist obligatorisch Beschreibung
Benachrichtigungs-ID Ganzzahl Ja Geben Sie die ID der Benachrichtigung an, für die Sie den Status aktualisieren möchten.
Status DDL

Nicht behandelt

Mögliche Werte:

  • Nicht behandelt
  • Unterdrückt
  • Behoben
Nein Geben Sie an, welcher Status für die Benachrichtigung festgelegt werden soll.

Ausführen am

Diese Aktion wird nicht für Elemente ausgeführt.

Aktionsergebnisse

Scriptergebnis
Name des Scriptergebnisses Wertoptionen Beispiel
is_success Wahr/falsch is_success:False
Fall-Repository
Ergebnistyp Beschreibung Typ
Ausgabemeldung*

Die Aktion darf nicht fehlschlagen und darf die Ausführung eines Playbooks nicht stoppen.

if 200 (is_success = true): „Der Status der Benachrichtigung {alert id} wurde in Armis erfolgreich auf {status} aktualisiert.“

Wenn 400 (is_success=true): „Die Benachrichtigung {alert id} hat in Armis bereits den Status {status}. "

Die Aktion sollte fehlschlagen und die Playbook-Ausführung beenden:

Bei schwerwiegendem Fehler, z. B. falsche Anmeldedaten, keine Verbindung zum Server, Sonstiges: „Fehler beim Ausführen der Aktion ‚Benachrichtigungsstatus aktualisieren‘. Grund: {0}''.format(error.Stacktrace)

Bei 404: „Fehler beim Ausführen der Aktion ‚Benachrichtigungsstatus aktualisieren‘. Grund: Die Benachrichtigung „{alert id}“ wurde in Armis nicht gefunden.

Allgemein

Connector

Weitere Informationen zum Konfigurieren von Connectors in Google SecOps finden Sie unter Daten aufnehmen (Connectors).

Armis – Alerts Connector

Benachrichtigungen mit zugehörigen Aktivitäten von Armis abrufen.

Connector-Parameter

Verwenden Sie die folgenden Parameter, um den Connector zu konfigurieren:

Parametername Typ Standardwert Ist obligatorisch Beschreibung
Produktfeldname String alert_type Ja

Der Name des Felds, in dem der Produktname gespeichert ist.

Der Standardwert ist alert_type.

Der Produktname wirkt sich hauptsächlich auf die Zuordnung aus. Um den Zuordnungsprozess für den Connector zu optimieren und zu verbessern, wird der Standardwert alert_type in einen Fallback-Wert aufgelöst, auf den im Code verwiesen wird. Ungültige Eingaben für diesen Parameter werden standardmäßig in einen Fallback-Wert aufgelöst.

Name des Ereignisfelds String Typ Ja

Der Name des Felds, das den Ereignisnamen (Untertyp) bestimmt.

Name des Umgebungsfelds String "" Nein

Der Name des Felds, in dem der Name der Umgebung gespeichert ist.

Wenn das Feld „environment“ fehlt, wird der Standardwert verwendet.

Environment Regex Pattern String .* Nein

Ein reguläres Ausdrucksmuster, das auf den Wert im Feld Environment Field Name angewendet wird. Mit diesem Parameter können Sie das Feld „environment“ mithilfe der Logik für reguläre Ausdrücke bearbeiten.

Verwenden Sie den Standardwert .*, um den erforderlichen Rohwert Environment Field Name abzurufen.

Wenn das Muster des regulären Ausdrucks null oder leer ist oder der Umgebungswert null ist, ist das endgültige Umgebungsergebnis die Standardumgebung.

Zeitlimit für Script (Sekunden) Ganzzahl 180 Ja

Das Zeitlimit in Sekunden für den Python-Prozess, in dem das aktuelle Script ausgeführt wird.

API-Stamm String https:// Ja API-Stammverzeichnis der Armis-Instanz.
API-Secret Passwort Ja API-Secret des Armis-Kontos.
Niedrigster abzurufender Schweregrad Niedrig Niedrig Nein Der niedrigste Schweregrad, der zum Abrufen von Benachrichtigungen verwendet wird. Mögliche Werte: Low, Medium, High.
Maximale Stunden zurück Ganzzahl 1 Nein

Die Anzahl der Stunden vor der ersten Connector-Iteration, in denen die Benachrichtigungen abgerufen werden sollen.

Dieser Parameter kann für die erste Connector-Iteration nach der erstmaligen Aktivierung des Connectors oder als Fallback-Wert für einen abgelaufenen Connector-Zeitstempel gelten.

Max. Anzahl der abzurufenden Benachrichtigungen Ganzzahl 10 Nein Die Anzahl der Warnungen, die pro Connector-Iteration verarbeitet werden sollen. Der Höchstwert ist 1000.
Use whitelist as a blacklist Kästchen Aktiviert Ja

Wenn diese Option ausgewählt ist, verwendet der Connector die dynamische Liste als Blockierliste.

SSL überprüfen Kästchen Deaktiviert Ja Wenn diese Option ausgewählt ist, wird das SSL-Zertifikat bei der Verbindung zum Armis-Server validiert.
Proxyserveradresse String Nein Die Adresse des zu verwendenden Proxyservers.
Proxy-Nutzername String Nein Der Proxy-Nutzername für die Authentifizierung.
Proxy-Passwort Passwort Nein Das Proxy-Passwort für die Authentifizierung.

Connector-Regeln

Der Connector unterstützt Proxys.

Benötigen Sie weitere Hilfe? Antworten von Community-Mitgliedern und Google SecOps-Experten erhalten