Vectra

Integrationsversion: 8.0

Anwendungsbereiche

  1. Vectra-Erkennungen aufnehmen, um damit Google Security Operations-Benachrichtigungen zu erstellen. In Google SecOps können dann mit Benachrichtigungen Orchestrierungen mit Playbooks oder manuelle Analysen durchgeführt werden.
  2. Anreicherungsaktionen ausführen – Daten von Vectra abrufen, um Daten in Google SecOps-Benachrichtigungen anzureichern.

Produktberechtigung

Um ein API-Token zu erhalten, müssen Sie zur Profilseite gehen und es kopieren.

Speicherort des API-Tokens

Vectra-Integration in Google SecOps konfigurieren

Eine detaillierte Anleitung zum Konfigurieren einer Integration in Google SecOps finden Sie unter Integrationen konfigurieren.

Integrationsparameter

Verwenden Sie die folgenden Parameter, um die Integration zu konfigurieren:

Anzeigename des Parameters Typ Standardwert Ist obligatorisch Beschreibung
Instanzname String Nein Name der Instanz, für die Sie die Integration konfigurieren möchten.
Beschreibung String Nein Beschreibung der Instanz.
API-Stamm String https://{address}:{port} Ja API-Stammverzeichnis des Vectra-Servers.
API-Token Passwort Ja API-Token des Vectra-Kontos.
SSL überprüfen Kästchen Aktiviert Ja Wenn diese Option aktiviert ist, prüfen Sie, ob das SSL-Zertifikat für die Verbindung zum Vectra-Server gültig ist.
Remote ausführen Kästchen Deaktiviert Nein Aktivieren Sie das Feld, um die konfigurierte Integration remote auszuführen. Nachdem Sie das Kästchen angekreuzt haben, wird die Option zum Auswählen des Remote-Nutzers (Kundenservicemitarbeiters) angezeigt.

Aktionen

Ping

Beschreibung

Testen Sie die Verbindung zu Vectra mit Parametern, die auf der Seite mit der Integrationskonfiguration auf dem Tab „Google Security Operations Marketplace“ angegeben sind.

Ausführen am

Die Aktion wird nicht für Elemente ausgeführt.

Aktionsergebnisse

Scriptergebnis
Name des Scriptergebnisses Wertoptionen Beispiel
is_success Wahr/falsch is_success:False
Fall-Repository
Ergebnistyp Wert / Beschreibung Typ
Ausgabemeldung*

Die Aktion darf nicht fehlschlagen und darf die Ausführung eines Playbooks nicht stoppen:

Bei Erfolg:

Geben Sie „Successfully connected to the Vectra server with the provided connection parameters!“ aus.

Die Aktion sollte fehlschlagen und die Playbook-Ausführung beenden:
Wenn nicht erfolgreich:

Geben Sie „Verbindung zum Vectra-Server konnte nicht hergestellt werden!“ aus. Fehler: {0}".format(exception.stacktrace)

Allgemein

Endpunkt für die Anreicherung

Beschreibung

Systeminformationen des Abrufendpunkts anhand des Hostnamens oder der IP-Adresse abrufen.

Ausführen am

Diese Aktion wird für die folgenden Einheiten ausgeführt:

  • IP-Adresse
  • Hostname

Aktionsergebnisse

Entitätsanreicherung
Name des Anreicherungsfelds Quelle (JSON-Schlüssel) Logik – Wann anwenden?
Vectra_id results/id Wenn in JSON verfügbar
Vectra_name results/name Wenn in JSON verfügbar
Vectra_state results/state Wenn in JSON verfügbar
Vectra_threat Ergebnisse/Bedrohung Wenn in JSON verfügbar
Vectra_certainty Ergebnisse/Gewissheit Wenn in JSON verfügbar
Vectra_ip results/last_source Wenn in JSON verfügbar
Vectra_tags Durch Leerzeichen getrennte {results/tags} Wenn in JSON verfügbar
Vectra_note Ergebnisse/Hinweis Wenn in JSON verfügbar
Vectra_url results/url Wenn in JSON verfügbar
Vectra_last_modified results/last_modified Wenn in JSON verfügbar
Vectra_groups Durch Leerzeichen getrennte {results/groups} Wenn in JSON verfügbar
Vectra_is_key_asset results/is_key_asset Wenn in JSON verfügbar
Vectra_has_active_traffic results/has_active_traffic Wenn in JSON verfügbar
Vectra_is_targeting_key_asset results/is_targeting_key_asset Wenn in JSON verfügbar
Vectra_privilege_level results/privilege_level Wenn in JSON verfügbar
Vectra_previous_ip Durch Leerzeichen getrennte {results/previous_ips} Wenn in JSON verfügbar
Scriptergebnis
Name des Scriptergebnisses Wertoptionen Beispiel
is_success Wahr/falsch is_success:False
JSON-Ergebnis
{
            "id": 131,
            "name": "DESKTOP-DAIOS7J",
            "active_traffic": false,
            "has_active_traffic": false,
            "t_score": 0,
            "threat": 0,
            "c_score": 0,
            "certainty": 0,
            "severity": null,
            "last_source": "10.0.2.68",
            "ip": "10.0.2.68",
            "previous_ips": [],
            "last_detection_timestamp": "2019-10-08T17:13:57Z",
            "key_asset": false,
            "is_key_asset": false,
            "state": "inactive",
            "targets_key_asset": false,
            "is_targeting_key_asset": false,
            "detection_set": [],
            "host_artifact_set": [
                {
                    "type": "netbios",
                    "value": "DESKTOP-DAIOS7J",
                    "source": null,
                    "siem": false
                }
            ],
            "sensor": "YLq09aHU",
            "sensor_name": "Vectra X",
            "tags": [],
            "note": null,
            "note_modified_by": null,
            "note_modified_timestamp": null,
            "url": "https://70.54.200.216:64443/api/v2.1/hosts/131",
            "host_url": "https://70.54.200.216:64443/api/v2.1/hosts/131",
            "last_modified": "2020-02-12T13:41:51Z",
            "assigned_to": null,
            "assigned_date": null,
            "groups": [],
            "has_custom_model": false,
            "privilege_level": null,
            "privilege_category": null,
            "probable_owner": null,
            "detection_profile": null,
            "host_session_luids": [],
            "host_luid": "e0M-jygN"
}
Fall-Repository
Ergebnistyp Wert / Beschreibung Typ
Ausgabemeldung*

Die Aktion darf nicht fehlschlagen und darf die Ausführung eines Playbooks nicht stoppen.

Bei Erfolg und wenn mindestens eine der angegebenen Entitäten angereichert wurde (is_success = true):

Geben Sie „Die folgenden Endpunkte wurden erfolgreich mit Daten von Vectra angereichert: \n {0}“ aus.format(entity.identifier list)

Wenn bei der Aktion in Vectra mehrere Übereinstimmungen für einige Google SecOps-Entitäten gefunden wurden, wurde die erste Übereinstimmung verwendet, um den Endpunkt zu erweitern:

Print "Multiple matches were found in Vectra, taking first match for the following entities:/n {0}".format(entity.identifiers list)

Wenn die Anreicherung bestimmter Einheiten fehlschlägt(is_success = true):

Geben Sie „Es wurden keine Entitäten angereichert.“ aus.

Die Aktion sollte fehlschlagen und die Ausführung eines Playbooks beenden:
Bei schwerwiegenden Fehlern wie falschen Anmeldedaten, keiner Verbindung zum Server oder anderen:

Gibt „Error executing action ‚Enrich Endpoint‘“ (Fehler beim Ausführen der Aktion „Enrich Endpoint“) aus. Grund: {0}''.format(error.Stacktrace)

Allgemein

Tags hinzufügen

Beschreibung

Fügen Sie dem Endpunkt oder der Erkennung in Vectra Tags hinzu.

Parameter

Anzeigename des Parameters Typ Standardwert Ist Mandatory Beschreibung
Elementtyp Drop-down-Menü

Endpunkt

Mögliche Werte:
Endpoint

Erkennung

Ja Wählen Sie aus, welchem Elementtyp Sie Tags hinzufügen möchten.
Artikel-ID String Ja Geben Sie die ID der Erkennung/des Endpunkts an.
Tags CSV Ja Geben Sie an, welche Tags Sie der Erkennung bzw. dem Endpunkt hinzufügen möchten. Tags sollten durch Kommas getrennt werden, z. B. tag1, tag2.

Ausführen am

Diese Aktion wird nicht für Elemente ausgeführt.

Aktionsergebnisse

Scriptergebnis
Name des Scriptergebnisses Wertoptionen Beispiel
is_success Wahr/falsch is_success:False
Fall-Repository
Ergebnistyp Wert / Beschreibung Typ
Ausgabemeldung*

Die Aktion darf nicht fehlschlagen und darf die Ausführung eines Playbooks nicht stoppen.

Wenn eine Erkennung/ein Endpunkt gefunden wurde und die Tags erfolgreich aktualisiert wurden (is_success = true):

Gib „Successfully added tags {0} to {1} with ID {2}.format(tags, Item Type, Item ID)
“ aus.

Wenn die Erkennung/der Endpunkt gefunden wurde, aber keine Tags hinzugefügt wurden (is_success=False):

Gib „Die Aktion konnte die Tags {0} nicht zu {1} mit der ID {2} hinzufügen.“ aus. Grund: {3}. format(tags, Item Type, Item ID, tags parameter from response)".

Wenn die Erkennung/der Endpunkt nicht gefunden wurde (is_success=False):

Geben Sie „{0} mit der ID {1} wurde nicht gefunden.format(Item Type, Item ID).“ aus.

II is_success=false ohne eine bestimmte Situation und es handelt sich nicht um einen kritischen Fehler:

Geben Sie Folgendes aus: „Action konnte keine Tags für {0} mit der ID {1} hinzufügen.“ (format(Item Type, Item ID)):

Die Aktion sollte fehlschlagen und die Ausführung eines Playbooks beenden:
Bei schwerwiegendem Fehler (falsche Anmeldedaten, Verbindungsfehler, Absturz der Aktion):

„Fehler beim Ausführen der Aktion ‚Tags hinzufügen‘.“ Grund: {0}''.format(error.Stacktrace)

Allgemein

Tags entfernen

Beschreibung

Entfernen Sie Tags vom Endpunkt oder der Erkennung in Vectra.

Parameter

Anzeigename des Parameters Typ Standardwert Ist obligatorisch Beschreibung
Elementtyp Drop-down-Menü

Endpunkt

Mögliche Werte:
Endpoint

Erkennung

Ja Wählen Sie aus, von welchem Elementtyp Sie Tags entfernen möchten.
Artikel-ID String Ja Geben Sie die ID der Erkennung/des Endpunkts an.
Tags CSV Ja Geben Sie an, welche Tags Sie aus der Erkennung bzw. vom Endpunkt entfernen möchten. Tags sollten durch Kommas getrennt werden, z. B. tag1, tag2.

Ausführen am

Diese Aktion wird nicht für Elemente ausgeführt.

Aktionsergebnisse

Scriptergebnis
Name des Scriptergebnisses Wertoptionen Beispiel
is_success Wahr/falsch is_success:False
Fall-Repository
Ergebnistyp Wert / Beschreibung Typ
Ausgabemeldung*

Die Aktion darf nicht fehlschlagen und darf die Ausführung eines Playbooks nicht stoppen.

Wenn eine Erkennung/ein Endpunkt gefunden wurde und die Tags erfolgreich aktualisiert wurden (is_success = true):

Gib „Successfully removed tags {0} from {1} with ID {2}.format(tags, Item Type, Item ID)
“ aus.

Wenn die Erkennung/der Endpunkt nicht gefunden wurde (is_success=False):

Geben Sie „{0} mit der ID {1} wurde nicht gefunden.“ aus.format(Item Type, Item ID).

Wenn die Erkennung/der Endpunkt gefunden wurde, das Tag aber nicht (is_success=False):

Gib „Tags {0} don't exist in {1} with ID {2}.“ aus.format(Liste der nicht gefundenen Tags, getrennt durch Kommas, Elementtyp, Element-ID).

Wenn is_success=false ohne eine bestimmte Situation und es sich nicht um einen kritischen Fehler handelt:

Gib Folgendes aus: „Action wasn't able to remove tags from {0} with ID {1}.format(Item Type, Item ID)“:

Die Aktion sollte fehlschlagen und die Ausführung eines Playbooks beenden:
Bei schwerwiegendem Fehler (falsche Anmeldedaten, Verbindungsfehler, Absturz der Aktion):

Geben Sie „Fehler beim Ausführen der Aktion ‚Tags entfernen‘“ aus. Grund: {0}''.format(error.Stacktrace)

Allgemein

Notiz aktualisieren

Beschreibung

Aktualisieren Sie die Notiz für den Endpunkt oder die Erkennung.

Parameter

Anzeigename des Parameters Typ Standardwert Ist Mandatory Beschreibung
Elementtyp Drop-down-Menü

Endpunkt

Mögliche Werte:
Endpoint

Erkennung

Ja Wählen Sie den Elementtyp aus, für den Sie eine Notiz aktualisieren möchten.
Artikel-ID String Ja Geben Sie die ID der Erkennung/des Endpunkts an.
Hinweis String Ja Geben Sie an, welche Notiz Sie für die Erkennung/den Endpunkt haben möchten.

Ausführen am

Diese Aktion wird nicht für Elemente ausgeführt.

Aktionsergebnisse

Scriptergebnis
Name des Scriptergebnisses Wertoptionen Beispiel
is_success Wahr/falsch is_success:False
Fall-Repository
Ergebnistyp Wert / Beschreibung Typ
Ausgabemeldung*

Die Aktion darf nicht fehlschlagen und darf die Ausführung eines Playbooks nicht stoppen.

Wenn eine Erkennung/ein Endpunkt gefunden wurde und die Notiz erfolgreich aktualisiert wurde (is_success = true):

Gibt „Successfully updated note on {1} with ID {2}.format(Item Type, Item ID)
“ aus.

Wenn die Erkennung/der Endpunkt nicht gefunden wurde (is_success=False):

Geben Sie „{0} mit der ID {1} wurde nicht gefunden.“ aus.format(Item Type, Item ID).

Wenn is_success=false ohne eine bestimmte Situation und es sich nicht um einen kritischen Fehler handelt:

Gibt „Action wasn't able to update note on {0} with ID {1}.format(Item Type, Item ID)“ aus:

Die Aktion sollte fehlschlagen und die Ausführung eines Playbooks beenden:
Bei schwerwiegendem Fehler (falsche Anmeldedaten, Verbindungsfehler, Absturz der Aktion):

Gib „Fehler beim Ausführen der Aktion ‚Hinweis aktualisieren‘.“ aus. Grund: {0}''.format(error.Stacktrace)

Allgemein

Erkennungsstatus aktualisieren

Beschreibung

Status der Erkennung aktualisieren

Parameter

Anzeigename des Parameters Typ Standardwert Ist obligatorisch Beschreibung
Erkennungs-ID Ganzzahl Ja Geben Sie die Erkennungs-ID an, für die Sie den Status aktualisieren möchten.
Status DDL

Behoben

Mögliche Werte:

Erledigt

Aktiv

Ja Geben Sie an, welcher Status für die Erkennung festgelegt werden soll.

Ausführen am

Diese Aktion wird nicht für Elemente ausgeführt.

Aktionsergebnisse

Scriptergebnis
Name des Scriptergebnisses Wertoptionen Beispiel
is_success Wahr/falsch is_success:False
Fall-Repository
Ergebnistyp Wert / Beschreibung Typ
Ausgabemeldung\*

Die Aktion darf nicht fehlschlagen und darf die Ausführung eines Playbooks nicht stoppen.

Wenn eine Erkennung gefunden wurde und der Status erfolgreich aktualisiert wurde (is_success = true):

Gib „Status erfolgreich zu ‚{0}‘ aktualisiert bei Erkennung mit ID {1}.format(Status, Detection ID)“ aus.

Wenn keine Erkennung gefunden wurde (is_success=False):

Gib „Detection with ID {1} was not found.“ aus.format(Detection ID).

Wenn is_success=false ohne eine bestimmte Situation und es sich nicht um einen kritischen Fehler handelt:

Gib Folgendes aus: „Action wasn't able to update status on detection with ID {1}.format(detection ID)“ (Die Aktion konnte den Status der Erkennung mit der ID {1}.format(detection ID) nicht aktualisieren):

Die Aktion sollte fehlschlagen und die Ausführung eines Playbooks beenden:
Bei schwerwiegendem Fehler (falsche Anmeldedaten, Verbindungsfehler, Absturz der Aktion):

Gibt „Fehler beim Ausführen der Aktion ‚Erkennungsstatus aktualisieren‘.“ aus. Grund: {0}''.format(error.Stacktrace)

Allgemein

Details zur Triage-Regel abrufen

Beschreibung

Detaillierte Informationen zu Triage-Regeln

Parameter

Anzeigename des Parameters Typ Standardwert Ist obligatorisch Beschreibung
Triage-Regel-IDs Ganzzahl Ja Geben Sie eine durch Kommas getrennte Liste von Triage-Regel-IDs an. Beispiel: 28,29
Statistiken erstellen Kästchen Wahr Ja Wenn diese Option aktiviert ist, wird für jede verarbeitete Triage-Regel ein separater Insight erstellt.

Ausführen am

Diese Aktion wird nicht für Elemente ausgeführt.

Aktionsergebnisse

Insight
Titel der Information Insight-Beschreibung
„Triage-Regel {0}“.format(triage_rule) "Detection Category: {0}\n Triage Category: {1}\n Detection: {2} \n Description: {3}".format(detection_category, triage_category, detection, description)
Scriptergebnis
Name des Scriptergebnisses Wertoptionen Beispiel
is_success Wahr/falsch is_success:False
JSON-Ergebnis
{
    "id": 28,
    "url": "https://api.demo.vectranetworks.com/api/v2.1/rules/28",
    "description": "whatever",
    "enabled": true,
    "created_timestamp": "2020-10-01T17:21:19Z",
    "last_timestamp": "2020-10-01T17:21:19Z",
    "is_whitelist": false,
    "priority": 1,
    "active_detections": 1,
    "total_detections": 1,
    "template": false,
    "additional_conditions": {
        "OR": [
            {
                "AND": [
                    {
                        "ANY_OF": {
                            "field": "remote1_ip",
                            "values": [
                                {
                                    "url": null,
                                    "value": "35.166.75.118",
                                    "label": "35.166.75.118"
                                }
                            ],
                            "groups": [],
                            "label": "C&C Server IP"
                        }
                    }
                ]
            }
        ]
    },
    "source_conditions": {
        "OR": [
            {
                "AND": [
                    {
                        "ANY_OF": {
                            "field": "host",
                            "values": [
                                {
                                    "url": "https://api.demo.vectranetworks.com/api/v2.1/hosts/142",
                                    "value": 142,
                                    "label": "IP-10.10.100.10"
                                }
                            ],
                            "groups": [],
                            "label": "Host"
                        }
                    }
                ]
            }
        ]
    },
    "detection_category": "COMMAND & CONTROL",
    "triage_category": "triage rule 1",
    "detection": "Hidden HTTPS Tunnel"
Fall-Repository
Ergebnistyp Wert / Beschreibung Typ
Ausgabemeldung*

Die Aktion darf nicht fehlschlagen und darf die Ausführung eines Playbooks nicht stoppen.

Bei Erfolg und wenn mindestens eine der angegebenen Regel-IDs angereichert wurde (is_success = true):

Print "Successfully retrieved information about the following triage rules from Vectra: \n {0}".format(processed rule ids)

Wenn bestimmte Einheiten nicht angereichert werden können(is_success = true):

Print "Action was not able to retrieve information about the following triage rules\n: {0}".format(not processed rule ids)

Wenn die Anreicherung für alle Rechtspersönlichkeiten fehlschlägt (is_success = false):

Gib „Es wurden keine Informationen zu den Triage-Regeln abgerufen.“ aus.

Die Aktion sollte fehlschlagen und die Ausführung eines Playbooks beenden:
Bei schwerwiegendem Fehler (falsche Anmeldedaten, Verbindungsfehler, Absturz der Aktion):

Gibt „Error executing action ‚Get Triage Rule Details‘“ (Fehler beim Ausführen der Aktion „Get Triage Rule Details“) aus. Grund: {0}''.format(error.Stacktrace)

Allgemein
Tabelle „Fall-Repository“

Tabellenname:Triage Rules Details

Tabellenspalten:

ID (als „id“ zugeordnet)

Aktiviert (als „Aktiviert“ zugeordnet)

Erkennungskategorie (als „detection_category“ zugeordnet)

Triage-Kategorie (zugeordnet als „triage_category“)

Erkennung (als „Erkennung“ zugeordnet)

Zulassungsliste (wird als „is_whitelist“ zugeordnet)

Priorität (als „priority“ zugeordnet)

Erstellt am (als „created_timestamp“ zugeordnet)

Allgemein

Connectors

Vectra – Connector für Erkennungen

Vectra – Detections Connector in Google SecOps konfigurieren

Eine ausführliche Anleitung zum Konfigurieren eines Connectors in Google SecOps finden Sie unter Connector konfigurieren.

Connector-Parameter

Verwenden Sie die folgenden Parameter, um den Connector zu konfigurieren:

Anzeigename des Parameters Typ Standardwert Ist obligatorisch Beschreibung
Produktfeldname String Produktname Ja Geben Sie den Namen des Quellfelds ein, um den Namen des Produktfelds abzurufen.
Name des Ereignisfelds String eventType Ja Geben Sie den Namen des Quellfelds ein, um den Namen des Ereignisfelds abzurufen.

Feldname der Umgebung

String "" Nein

Beschreibt den Namen des Felds, in dem der Umgebungsname gespeichert ist.

Wenn das Feld „environment“ nicht gefunden wird, ist die Umgebung die Standardumgebung.

Regex-Muster für Umgebung

String .* Nein

Ein regulärer Ausdruck, der auf den Wert im Feld „Name des Umgebungsfelds“ angewendet wird.

Der Standardwert ist „.*“, um alle Werte zu erfassen und unverändert zurückzugeben.

Damit kann der Nutzer das Feld „environment“ über Regex-Logik bearbeiten.

Wenn das reguläre Ausdrucksmuster null oder leer ist oder der Umgebungswert null ist, ist das endgültige Umgebungsergebnis die Standardumgebung.

Zeitlimit für Script (Sekunden) Ganzzahl 180 Ja Zeitlimit für den Python-Prozess, in dem das aktuelle Skript ausgeführt wird.
API-Stamm String https://x.x.x.x:x:x Ja API-Stammverzeichnis des Vectra-Servers.
API-Token Passwort Ja API-Token des Vectra-Kontos.
Niedrigster abzurufender Bedrohungs-Score Ganzzahl 50 Ja

Der niedrigste Bedrohungs-Score, der zum Abrufen von Erkennungen verwendet wird.

Min.: 0

Max.: 100

Niedrigster Konfidenzwert für den Abruf Ganzzahl 0 Nein

Niedrigster Wahrscheinlichkeitswert, der zum Abrufen von Erkennungen verwendet wird.

Min.: 0

Max.: 100

Kategoriefilter Durch Kommas getrennte Werte Command and Control,Botnet ,Reconnaissance,Lateral Movement,Exfiltration,Info

Geben Sie an, welche Kategorien von Erkennungen in Google SecOps aufgenommen werden sollen.

Mögliche Werte:

Command-and-Control-Aktivitäten

Botnet

Ausspähen

Ausbreitung im Netzwerk

Exfiltration

Info

Maximale Stunden rückwärts abrufen Ganzzahl 1 Nein Anzahl der Stunden, ab denen Bedrohungen abgerufen werden sollen.
Max. Anzahl der abzurufenden Erkennungen Ganzzahl 25 Nein Die Anzahl der Erkennungen, die pro Connector-Iteration verarbeitet werden sollen. Das Limit beträgt 5.000. Dies ist eine Einschränkung von Vectra.
Zulassungsliste als Sperrliste verwenden Kästchen Deaktiviert Ja Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Zulassungsliste als Sperrliste verwendet.
SSL überprüfen Kästchen Aktiviert Ja Wenn diese Option aktiviert ist, prüfen Sie, ob das SSL-Zertifikat für die Verbindung zum Vectra-Server gültig ist.
Proxyserveradresse String Nein Die Adresse des zu verwendenden Proxyservers.
Proxy-Nutzername String Nein Der Proxy-Nutzername für die Authentifizierung.
Proxy-Passwort Passwort Nein Das Proxy-Passwort für die Authentifizierung.

Connector-Regeln

Proxyunterstützung.

Der Connector unterstützt Proxys.

Benötigen Sie weitere Hilfe? Antworten von Community-Mitgliedern und Google SecOps-Experten erhalten