Twilio

Integrationsversion: 13.0

Twilio für die Verwendung mit Google Security Operations konfigurieren

  1. Melden Sie sich in Ihrem Twilio-Konto an.

  2. Rufen Sie in der Twilio Console die Einstellungen > API-Schlüssel auf.

  3. Wählen Sie Neuen API-Schlüssel erstellen aus und erstellen Sie entweder einen Standard- oder einen Master-API-Schlüssel.

  4. Sie finden Ihre Konto-SID und API-Anmeldedaten mit dem Auth-Token unter Einstellungen > Allgemein.

Twilio-Integration in Google SecOps konfigurieren

Eine detaillierte Anleitung zum Konfigurieren einer Integration in Google SecOps finden Sie unter Integrationen konfigurieren.

Integrationsparameter

Verwenden Sie die folgenden Parameter, um die Integration zu konfigurieren:

Anzeigename des Parameters Typ Standardwert Ist obligatorisch Beschreibung
Instanzname String Nein Name der Instanz, für die Sie die Integration konfigurieren möchten.
Beschreibung String Nein Beschreibung der Instanz.
Account-SID String Ja Die ID Ihres Twilio-Kontos.
Authentifizierungstoken String Ja Twilio-Token, das für die Authentifizierung verwendet wird.
Telefonnummer für SMS String Ja Ihre Twilio-Telefonnummer, die in der Twilio-Konsole generiert werden kann.
Remote ausführen Kästchen Deaktiviert Nein Aktivieren Sie das Feld, um die konfigurierte Integration remote auszuführen. Nachdem Sie das Kästchen angekreuzt haben, wird die Option zum Auswählen des Remote-Nutzers (Kundenservicemitarbeiters) angezeigt.

Aktionen

Ping

Beschreibung

Prüfen Sie, ob der Nutzer über sein Gerät eine Verbindung zu Twilio hat.

Parameter

Ausführen am

Diese Aktion wird für alle Elemente ausgeführt.

Aktionsergebnisse

Scriptergebnis

Wenn die Verbindung hergestellt wurde, ist das Skriptergebnis „True“. Andernfalls: Falsch.

JSON-Ergebnis
N/A

SMS senden

Beschreibung

Mit der REST API von Twilio können ausgehende SMS von bestimmten Twilio-Telefonnummern an Mobiltelefone weltweit gesendet werden. Wenn mehrere Nachrichten gleichzeitig von einem einzelnen Twilio-Absender (Nummer oder alphanumerische Absender-ID) gesendet werden, stellt Twilio sie in die Warteschlange für die Zustellung.

Parameter

Anzeigename des Parameters Typ Standardwert Ist obligatorisch Beschreibung
Telefonnummer String Ja Zieltelefonnummer.Die Telefonnummer muss eine Vorwahl enthalten.
Nachricht String Test Ja Nachrichteninhalt.

Ausführen am

Diese Aktion wird für alle Elemente ausgeführt.

Aktionsergebnisse

Scriptergebnis
Name des Scriptergebnisses Wertoptionen Beispiel
is_success Wahr/falsch is_success:False
JSON-Ergebnis
N/A

SMS senden und warten

Beschreibung

Die Nachricht wird mit einer generierten Google SecOps-ID gesendet: <code>. Die Aktion wartet auf eine Antwort mit der Google SecOps-ID: <code>. Diese Aktion dient dazu, SMS zu senden und auf eine Antwort auf eine zuvor gesendete SMS zu warten. Diese Aktion ermöglicht auch mehrere Aktionen vom Typ „Senden/Auf Antwort warten“ innerhalb eines einzelnen Triggers. So können automatisierte SMS-Konversationen erstellt und verschiedene Aktionen basierend auf den Antwortresultaten ausgeführt werden.

Parameter

Anzeigename des Parameters Typ Standardwert Ist obligatorisch Beschreibung
Telefonnummer String Ja Rufnummer des Empfängers Die Telefonnummer muss eine Vorwahl enthalten.
Nachricht String Ja Nachrichteninhalt.

Ausführen am

Diese Aktion wird für alle Elemente ausgeführt.

Aktionsergebnisse

Scriptergebnis
Name des Scriptergebnisses Wertoptionen Beispiel
is_success Wahr/falsch is_success:False
JSON-Ergebnis
N/A

Benötigen Sie weitere Hilfe? Antworten von Community-Mitgliedern und Google SecOps-Experten erhalten