FileOperation
Integrationsversion: 11.0
FileOperation-Integration in Google Security Operations konfigurieren
Eine detaillierte Anleitung zum Konfigurieren einer Integration in Google SecOps finden Sie unter Integrationen konfigurieren.
Integrationsparameter
Verwenden Sie die folgenden Parameter, um die Integration zu konfigurieren:
Anzeigename des Parameters | Typ | Standardwert | Ist obligatorisch | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Instanzname | String | – | Nein | Name der Instanz, für die Sie die Integration konfigurieren möchten. |
Beschreibung | String | – | Nein | Beschreibung der Instanz. |
Remote ausführen | Kästchen | Deaktiviert | Nein | Aktivieren Sie das Feld, um die konfigurierte Integration remote auszuführen. Nachdem Sie das Kästchen angekreuzt haben, wird die Option zum Auswählen des Remote-Nutzers (Kundenservicemitarbeiters) angezeigt. |
Aktionen
Ping
Beschreibung
Verbindung testen
Parameter
–
Ausführen am
Diese Aktion wird für alle Elemente ausgeführt.
Aktionsergebnisse
Entitätsanreicherung
–
Statistiken
–
Scriptergebnis
Name des Scriptergebnisses | Wertoptionen | Beispiel |
---|---|---|
is_succeed | Wahr/falsch | is_succeed:False |
JSON-Ergebnis
N/A
Tarzip-Dateien – Linux
Beschreibung
Erstellen Sie eine ZIP-Datei auf einem Remote-Linux-Host.
Parameter
Parameter | Typ | Standardwert | Ist obligatorisch | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
server_ip | String | – | Ja | x.x.x.x |
Nutzername | String | – | Ja | – |
Passwort | String | – | Ja | – |
source_folder | String | – | Ja | Der Ordner auf dem Remoteserver mit den relevanten Dateien. Vollständiger Pfad. |
file_filter | String | – | Ja | Dateiendung der Dateien, die in die ZIP-Datei aufgenommen werden sollen {Beispiel: *.txt}. |
output_folder | String | – | Ja | Der Ordner auf dem Remoteserver, in den die ZIP-Datei eingefügt werden soll. |
Ausführen am
Diese Aktion wird für alle Elemente ausgeführt.
Aktionsergebnisse
Entitätsanreicherung
–
Statistiken
–
Scriptergebnis
Name des Scriptergebnisses | Wertoptionen | Beispiel |
---|---|---|
TarPath | – | – |
JSON-Ergebnis
N/A
Tarzip-Dateien – Windows
Beschreibung
Komprimieren einer tarzip-Datei in einer Windows-Freigabe
Parameter
Parameter | Typ | Standardwert | Ist obligatorisch | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
source_folder | String | – | Nein | Der vollständige Pfad zum Ordner mit den relevanten Dateien. |
file_filter | String | *.txt | Nein | Dateiendung, die in die „targzip“-Datei aufgenommen werden soll (Beispiel: *.txt). |
output_folder | String | – | Nein | Der Pfad zum Ordner, in den die ZIP-Datei eingefügt werden soll. |
Ausführen am
Diese Aktion wird für alle Elemente ausgeführt.
Aktionsergebnisse
Entitätsanreicherung
–
Statistiken
–
Scriptergebnis
Name des Scriptergebnisses | Wertoptionen | Beispiel |
---|---|---|
TarPath | – | – |
JSON-Ergebnis
N/A
Dateien von Linux auf Linux übertragen
Beschreibung
Übertragen Sie eine Datei von einem Remote-Linux-Host auf einen anderen.
Parameter
Parameter | Typ | Standardwert | Pflichtfeld | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
source_linux_file_path | String | – | Ja | Der Ordner auf dem Remoteserver mit den relevanten Dateien. Vollständiger Pfad. |
source_linux_ip | String | – | Ja | x.x.x.x |
source_linux_username | String | – | Ja | – |
source_linux_password | String | – | Ja | – |
dest_linux_path | String | – | Ja | Der Ordner auf dem Remote-Server, in den die Dateien eingefügt werden sollen. |
dest_linux_ip | String | – | Ja | x.x.x.x |
dest_linux_username | String | – | Ja | – |
dest_linux_password | String | – | Ja | – |
keep_file | Kästchen | Deaktiviert | Nein | Gibt an, ob die Datei in der Quelle beibehalten oder entfernt werden soll. |
Ausführen am
Diese Aktion wird für alle Elemente ausgeführt.
Aktionsergebnisse
Entitätsanreicherung
–
Statistiken
–
Scriptergebnis
Name des Scriptergebnisses | Wertoptionen | Beispiel |
---|---|---|
FilePath | – | – |
JSON-Ergebnis
N/A
Datei von Linux auf Windows übertragen
Beschreibung
Übertragen Sie eine Datei von einer Windows-Freigabe auf einen Remote-Linux-Host.
Parameter
Parameter | Typ | Standardwert | Ist obligatorisch | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
source_linux_file_path | String | – | Ja | Der Ordner auf dem Remoteserver mit den relevanten Dateien. Vollständiger Pfad. |
source_linux_ip | String | – | Ja | x.x.x.x |
source_linux_username | String | – | Ja | – |
source_linux_password | String | – | Ja | – |
dest_win_path | String | – | Ja | Der Serverordner, in den die Dateien eingefügt werden sollen. |
keep_file | Kästchen | Aktiviert | Nein | Gibt an, ob die Datei in der Quelle beibehalten oder entfernt werden soll. |
Ausführen am
Diese Aktion wird für alle Elemente ausgeführt.
Aktionsergebnisse
Entitätsanreicherung
–
Statistiken
–
Scriptergebnis
Name des Scriptergebnisses | Wertoptionen | Beispiel |
---|---|---|
FilePath | – | – |
JSON-Ergebnis
N/A
Dateien von Windows auf Linux übertragen
Beschreibung
Übertragen Sie eine Datei von einer Windows-Freigabe auf einen Remote-Linux-Host.
Parameter
Parameter | Typ | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|
source_win_file_path | String | – | Der Serverordner mit den relevanten Dateien. Vollständiger Pfad. |
dest_linux_path | String | – | Der Ordner auf dem Remote-Server, in den die Dateien eingefügt werden sollen. |
dest_linux_ip | String | – | x.x.x.x |
dest_linux_username | String | – | – |
dest_linux_password | String | – | – |
keep_file | Kästchen | Falsch | Gibt an, ob die Datei in der Quelle beibehalten oder entfernt werden soll. |
Ausführen am
Diese Aktion wird für alle Elemente ausgeführt.
Aktionsergebnisse
Entitätsanreicherung
–
Statistiken
–
Scriptergebnis
Name des Scriptergebnisses | Wertoptionen | Beispiel |
---|---|---|
FilePath | – | – |
JSON-Ergebnis
N/A
Dateien von Windows auf Windows übertragen
Beschreibung
Übertragen Sie eine Datei von einer Windows-Freigabe auf einen Remote-Linux-Host.
Parameter
Parameter | Typ | Standardwert | Ist obligatorisch | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
source_win_file_path | String | – | Ja | Der Ordner mit den relevanten Dateien. Vollständiger Pfad. |
dest_win_path | String | – | Ja | Der Ordner, in den die Dateien eingefügt werden sollen. |
keep_file | String | Wahr | Ja | Gibt an, ob die Datei in der Quelle beibehalten oder entfernt werden soll. |
Ausführen am
Diese Aktion wird für alle Elemente ausgeführt.
Aktionsergebnisse
Entitätsanreicherung
–
Statistiken
–
Scriptergebnis
Name des Scriptergebnisses | Wertoptionen | Beispiel |
---|---|---|
FilePath | – | – |
JSON-Ergebnis
N/A
ZIP-Dateien unter Linux
Beschreibung
Erstellen Sie eine ZIP-Datei aus Dateien im Quellordner auf einem Remote-Linux-Host.
Parameter
Parameter | Typ | Standardwert | Pflichtfeld | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
server_ip | String | – | Ja | x.x.x.x |
Nutzername | String | – | Ja | – |
Passwort | String | – | Ja | – |
source_folder | String | – | Ja | Der Ordner auf dem Remoteserver mit den relevanten Dateien. |
file_filter | String | – | Ja | Dateiendung, die in die ZIP-Datei aufgenommen werden soll (z. B. *.txt). |
output_folder | String | – | Ja | Der Ordner auf dem Remoteserver, in den die ZIP-Datei eingefügt werden soll. |
Ausführen am
Diese Aktion wird für alle Elemente ausgeführt.
Aktionsergebnisse
Entitätsanreicherung
–
Statistiken
–
Scriptergebnis
Name des Scriptergebnisses | Wertoptionen | Beispiel |
---|---|---|
ZIpPath | – | – |
JSON-Ergebnis
N/A
ZIP-Dateien – Windows
Beschreibung
Erstellen Sie eine ZIP-Datei aus einem Quellfenster und geben Sie die Dateien frei.
Parameter
Parameter | Typ | Standardwert | Pflichtfeld | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
source_folder | String | – | Ja | Der Ordner mit den relevanten Dateien. |
file_filter | String | – | Ja | Dateiendung, die in die ZIP-Datei aufgenommen werden soll (z. B. *.txt). |
output_folder | String | – | Ja | Der Ordner, in den die ZIP-Datei eingefügt werden soll. |
Ausführen am
Diese Aktion wird für alle Elemente ausgeführt.
Aktionsergebnisse
Entitätsanreicherung
–
Statistiken
–
Scriptergebnis
Name des Scriptergebnisses | Wertoptionen | Beispiel |
---|---|---|
ZIpPath | – | – |
JSON-Ergebnis
N/A
Benötigen Sie weitere Hilfe? Antworten von Community-Mitgliedern und Google SecOps-Experten erhalten