Check Point Threat Reputation
Integrationsversion: 5.0
Anwendungsbereiche
Threat-Intelligence-Dienst
Check Point Threat Reputation-Integration in Google Security Operations konfigurieren
Eine detaillierte Anleitung zum Konfigurieren einer Integration in Google SecOps finden Sie unter Integrationen konfigurieren.
Integrationsparameter
Verwenden Sie die folgenden Parameter, um die Integration zu konfigurieren:
Anzeigename des Parameters | Typ | Standardwert | Ist obligatorisch | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Instanzname | String | – | Nein | Name der Instanz, für die Sie die Integration konfigurieren möchten. |
Beschreibung | String | – | Nein | Beschreibung der Instanz. |
API-Stamm | String | rep.checkpoint.com | Ja | Geben Sie die Stamm-URL der Check Point Reputation Service API an. |
API-Schlüssel | Passwort | – | Ja | Geben Sie den API-Schlüssel für den Check Point Reputation Service an. |
SSL überprüfen | Kästchen | Deaktiviert | Nein | Wenn diese Option aktiviert ist, wird geprüft, ob das SSL-Zertifikat für die Verbindung zum Check Point Reputation Service-Server gültig ist. |
Remote ausführen | Kästchen | Deaktiviert | Nein | Aktivieren Sie das Feld, um die konfigurierte Integration remote auszuführen. Nachdem Sie das Kästchen angekreuzt haben, wird die Option zum Auswählen des Remote-Nutzers (Kundenservicemitarbeiters) angezeigt. |
Aktionen
Ping
Beschreibung
Testen Sie die Verbindung zum Check Point Reputation Service mit Parametern, die auf der Seite mit der Integrationskonfiguration auf dem Tab „Google Security Operations Marketplace“ angegeben sind.
Parameter
–
Beispiele für Anwendungsfälle von Playbooks
Die Aktion wird verwendet, um die Konnektivität auf der Seite mit der Integrationskonfiguration auf dem Tab „Google Security Operations Marketplace“ zu testen. Sie kann als manuelle Aktion ausgeführt werden und wird nicht in Playbooks verwendet.
Ausführen am
Die Aktion wird nicht für Entitäten ausgeführt und hat keine erforderlichen Eingabeparameter.
Aktionsergebnisse
Scriptergebnis
Name des Scriptergebnisses | Wertoptionen | Beispiel |
---|---|---|
is_success | Wahr/falsch | is_success:False |
Fall-Repository
Ergebnistyp | Wert / Beschreibung | Typ |
---|---|---|
Ausgabemeldung* | Die Aktion darf nicht fehlschlagen und darf die Ausführung eines Playbooks nicht stoppen. Bei Erfolg: „Successfully connected to the Check Point Reputation Service with the provided connection parameters!“ (Die Verbindung zum Check Point Reputation Service wurde mit den angegebenen Verbindungsparametern erfolgreich hergestellt.) Die Aktion sollte fehlschlagen und die Playbook-Ausführung beenden: Wenn ein kritischer Fehler gemeldet wird, z. B. falsche Anmeldedaten oder Verbindungsverlust: „Verbindung zum Check Point Reputation Service konnte nicht hergestellt werden. Fehler: {0}".format(exception.stacktrace) |
Allgemein |
Dateihash-Reputation abrufen
Beschreibung
Die Google SecOps-Entität „File hash“ (Datei-Hash) wird anhand der Informationen aus dem Check Point Reputation Service angereichert. Die Aktion akzeptiert Dateihashs in den Formaten MD5, SHA1 und SHA256.
Parameter
Anzeigename des Parameters | Typ | Standardwert | Ist obligatorisch | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Grenzwert | Ganzzahl | 0 | Ja | Markieren Sie die Identität als verdächtig, wenn der zurückgegebene Risikowert für die Identität über einem bestimmten Grenzwert liegt. |
Insight erstellen? | Kästchen | Deaktiviert | Nein | Geben Sie an, ob der Google SecOps-Insight auf Grundlage des Aktionsergebnisses erstellt werden soll. |
Beispiele für Anwendungsfälle von Playbooks
Die Google SecOps-Datei-Hash-Entität mit Informationen aus dem Check Point Reputation Service anreichern: Bei der Verarbeitung einer möglichen Warnung vor einer Malware-Infektion kann der Nutzer von Anreicherungsdaten aus dem Check Point Reputation Service zu bestimmten Datei-Hashes profitieren, die aus Untersuchungsgründen mit der betreffenden Warnung verknüpft sind.
Ausführen am
Diese Aktion wird für die FILEHASH-Entität (md5/sha1/sha256) ausgeführt.
Aktionsergebnisse
Entitätsanreicherung
Für die Anreicherung von Entitäten sollten alle Werte aus der API-Antwort verwendet werden, mit Ausnahme des Knotens „status“ der Antwort.
Statistiken
Insight-Logik | Typ | Titel (String) | Nachricht |
---|---|---|---|
Erstellen, wenn das entsprechende Kästchen angeklickt wurde. | Entität | Check Point Threat Reputation | Klassifizierung:Wert aus der API-Antwort Konfidenz:Wert aus der API-Antwort Schweregrad:Wert aus der API-Antwort Risiko:Wert aus der API-Antwort |
Scriptergebnis
Name des Scriptergebnisses | Wertoptionen | Beispiel |
---|---|---|
is_success | Wahr/falsch | is_success:False |
JSON-Ergebnis
Die Aktion sollte JSON-Ergebnisse zurückgeben, die mit dem Ausdrucksgenerator kompatibel sind.
{
"response": [
{
"status": {
"code": 2001,
"label": "SUCCESS",
"message": "Succeeded to generate reputation"
},
"resource": "2c527d980eb30daa789492283f9bf69e",
"reputation": {
"classification": "Riskware",
"severity": "Medium",
"confidence": "High"
},
"risk": 50,
"context": {
"malware_family": "Mimikatz",
"protection_name": "HackTool.Win32.Mimikatz.TC.lc",
"malware_types": [
"Riskware"
],
"metadata": {
"company_name": "gentilkiwi (Benjamin DELPY)",
"product_name": "mimikatz",
"copyright": "Copyright (c) 2007 - 2017 gentilkiwi (Benjamin DELPY)",
"original_name": "mimikatz.exe"
}
}
}
]
}
Fall-Repository
Ergebnistyp | Wert / Beschreibung | Typ |
---|---|---|
Ausgabemeldung* | Die Aktion darf nicht fehlschlagen und darf die Ausführung eines Playbooks nicht stoppen. Bei Erfolg und wenn mindestens eine der angegebenen Entitäten angereichert wurde: „Successfully enriched entities: {0}“.format([entity.Identifier]). Wenn nicht alle bereitgestellten Entitäten angereichert werden konnten: „Es wurden keine Entitäten angereichert.“ Wenn keine Daten im Check Point Reputation Service gefunden wurden, um bestimmte Einheiten anzureichern: „Action was not able to find Check Point Reputation Service info to enrich the following entities: {0}“.format([entity.identifier]) Die Aktion sollte fehlschlagen und die Playbook-Ausführung beenden: Wenn ein kritischer Fehler gemeldet wird, z. B. falsche Anmeldedaten oder Verbindungsverlust: „Verbindung zum Check Point Reputation Service konnte nicht hergestellt werden. Fehler: {0}".format(exception.stacktrace) |
Allgemein |
Tabelle | Tabellenname:Check Point Reputation Service-Ergebnisse für {0}.format(entity.Identifier) Tabellenspalten:
|
Entität |
IP-Reputation abrufen
Beschreibung
Google SecOps-IP-Entität basierend auf den Informationen des Check Point Reputation Service anreichern.
Parameter
Anzeigename des Parameters | Typ | Standardwert | Ist obligatorisch | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Grenzwert | Ganzzahl | 0 | Ja | Markieren Sie die Identität als verdächtig, wenn der zurückgegebene Risikowert für die Identität über einem bestimmten Grenzwert liegt. |
Insight erstellen? | Kästchen | Deaktiviert | Nein | Geben Sie an, ob der Google SecOps-Insight auf Grundlage des Aktionsergebnisses erstellt werden soll. |
Beispiele für Anwendungsfälle von Playbooks
Die Google SecOps-IP-Entität mit Informationen aus dem Check Point Threat Reputation-Dienst anreichern: Bei der Verarbeitung einer möglichen Malware-Infektionswarnung kann der Nutzer von Anreicherungsdaten aus dem Check Point Threat Reputation-Dienst zu bestimmten IP-Adressen profitieren, die aus Untersuchungsgründen mit der betreffenden Warnung verknüpft sind.
Ausführen am
Diese Aktion wird für die IP-Entität ausgeführt.
Aktionsergebnisse
Entitätsanreicherung
Für die Anreicherung von Entitäten sollten alle Werte aus der API-Antwort verwendet werden, mit Ausnahme des Knotens „status“ der Antwort.
Statistiken
Insight-Logik | Typ | Titel (String) | Nachricht |
---|---|---|---|
Erstellen, wenn das entsprechende Kästchen angeklickt wurde. | Entität | Check Point Threat Reputation | Klassifizierung:Wert aus der API-Antwort Konfidenz:Wert aus der API-Antwort Schweregrad:Wert aus der API-Antwort Risiko:Wert aus der API-Antwort |
Scriptergebnis
Name des Scriptergebnisses | Wertoptionen | Beispiel |
---|---|---|
is_success | Wahr/falsch | is_success:False |
JSON-Ergebnis
Die Aktion sollte JSON-Ergebnisse zurückgeben, die mit dem Ausdrucksgenerator kompatibel sind.
{
"response": [
{
"status": {
"code": 2001,
"label": "SUCCESS",
"message": "Succeeded to generate reputation"
},
"resource": "8.8.8.8",
"reputation": {
"classification": "Benign",
"severity": "N/A",
"confidence": "High"
},
"risk": 0,
"context": {
"location": {
"countryCode": "US",
"countryName": "United States",
"region": null,
"city": null,
"postalCode": null,
"latitude": 37.751007,
"longitude": -97.822,
"dma_code": 0,
"area_code": 0,
"metro_code": 0
},
"asn": 15169,
"as_owner": "Google LLC"
}
}
]
}
Fall-Repository
Ergebnistyp | Wert / Beschreibung | Typ |
---|---|---|
Ausgabemeldung* | Die Aktion darf nicht fehlschlagen und darf die Ausführung eines Playbooks nicht stoppen. Bei Erfolg und wenn mindestens eine der angegebenen Entitäten angereichert wurde: „Successfully enriched entities: {0}“.format([entity.Identifier]). Wenn nicht alle bereitgestellten Entitäten angereichert werden konnten: „Es wurden keine Entitäten angereichert.“ Wenn keine Daten im Check Point Reputation Service gefunden wurden, um bestimmte Einheiten anzureichern: „Action was not able to find Check Point Reputation Service info to enrich the following entities: {0}“.format([entity.identifier]) Die Aktion sollte fehlschlagen und die Playbook-Ausführung beenden: Wenn ein kritischer Fehler gemeldet wird, z. B. falsche Anmeldedaten oder Verbindungsverlust: print "Failed to connect to the Check Point Reputation Service! Fehler: {0}".format(exception.stacktrace) |
Allgemein |
Tabelle | Tabellenname:Check Point Threat Reputation-Ergebnisse für {0}.format(entity.Identifier) Tabellenspalten:
|
Entität |
Host-Reputation abrufen
Beschreibung
Reichern Sie die Google SecOps-Hostentität anhand der Informationen aus dem Check Point Reputation Service an.
Parameter
Anzeigename des Parameters | Typ | Standardwert | Ist obligatorisch | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Grenzwert | Ganzzahl | 0 | Ja | Markieren Sie die Identität als verdächtig, wenn der zurückgegebene Risikowert für die Identität über einem bestimmten Grenzwert liegt. |
Insight erstellen? | Kästchen | Deaktiviert | Nein | Geben Sie an, ob der Google SecOps-Insight auf Grundlage des Aktionsergebnisses erstellt werden soll. |
Beispiele für Anwendungsfälle von Playbooks
Google SecOps-Hostentität mit Informationen aus dem Check Point Threat Reputation-Dienst anreichern: Bei der Verarbeitung einer Warnung zu einer möglichen Malware-Infektion kann der Nutzer von Anreicherungsdaten aus dem Check Point Threat Reputation-Dienst zu bestimmten Hosts profitieren, die aus Untersuchungsgründen mit der betreffenden Warnung verknüpft sind.
Ausführen am
Diese Aktion wird für die Hostname-Entität ausgeführt.
Aktionsergebnisse
Entitätsanreicherung
Für die Anreicherung von Entitäten sollten alle Werte aus der API-Antwort verwendet werden, mit Ausnahme des Knotens „status“ der Antwort.
Statistiken
Insight-Logik | Typ | Titel (String) | Nachricht |
---|---|---|---|
Erstellen, wenn das entsprechende Kästchen angeklickt wurde. | Entität | Check Point Threat Reputation | Klassifizierung:Wert aus der API-Antwort Konfidenz:Wert aus der API-Antwort Schweregrad:Wert aus der API-Antwort Risiko:Wert aus der API-Antwort |
Scriptergebnis
Name des Scriptergebnisses | Wertoptionen | Beispiel |
---|---|---|
is_success | Wahr/falsch | is_success:False |
JSON-Ergebnis
Die Aktion sollte JSON-Ergebnisse zurückgeben, die mit dem Ausdrucksgenerator kompatibel sind.
{
"response": [
{
"status": {
"code": 2001,
"label": "SUCCESS",
"message": "Succeeded to generate reputation"
},
"resource": "ynet.co.il",
"reputation": {
"classification": "Benign",
"severity": "N/A",
"confidence": "High"
},
"risk": 0,
"context": {
"categories": [
{
"id": 24,
"name": "News / Media"
}
],
"indications": [
"The domain has good reputation",
"The domain is popular among websites with good reputation",
"The domain is popular in the world",
"The domain's Alexa rank is 1262",
"Check Point's URL Filtering category is News / Media",
"VirusTotal vendors detected benign URLs of the domain"
],
"vt_positives": 0,
"alexa_rank": 1262,
"safe": true,
"creation_date": "2001:01:07 00:00:00"
}
}
]
}
Fall-Repository
Ergebnistyp | Wert / Beschreibung | Typ |
---|---|---|
Ausgabemeldung* | Die Aktion darf nicht fehlschlagen und darf die Ausführung eines Playbooks nicht stoppen. Bei Erfolg und wenn mindestens eine der angegebenen Entitäten angereichert wurde: „Successfully enriched entities: {0}“.format([entity.Identifier]). Wenn nicht alle bereitgestellten Entitäten angereichert werden konnten: „Es wurden keine Entitäten angereichert.“ Wenn keine Daten im Check Point Reputation Service gefunden wurden, um bestimmte Einheiten anzureichern: „Action was not able to find Check Point Reputation Service info to enrich the following entities: {0}“.format([entity.identifier]) Die Aktion sollte fehlschlagen und die Playbook-Ausführung beenden: Wenn ein kritischer Fehler gemeldet wird, z. B. falsche Anmeldedaten oder Verbindungsverlust: „Verbindung zum Check Point Reputation Service konnte nicht hergestellt werden. Fehler: {0}".format(exception.stacktrace) |
Allgemein |
Tabelle | Tabellenname:Check Point Threat Reputation-Ergebnisse für {0}.format(entity.Identifier) Tabellenspalten:
|
Entität |
Benötigen Sie weitere Hilfe? Antworten von Community-Mitgliedern und Google SecOps-Experten erhalten