Okta
Integrationsversion: 7.0
Okta für die Verwendung mit Google Security Operations konfigurieren
Anmeldedaten
Melden Sie sich in Ihrem Okta-Konto an, um Ihr persönliches API-Token zu erhalten.
Rufen Sie auf der Seite „Dashboard“ die Option API > Tokens auf.
Klicken Sie auf Create Token (Token erstellen), um Ihr Token zu erhalten.
Geben Sie im Dialogfeld Token erstellen einen Namen für das Token ein und klicken Sie auf Token erstellen.
Kopieren und speichern Sie den generierten Tokenwert. Mit diesem Token können Sie die Okta-Integration in Google SecOps konfigurieren.
Netzwerk
Funktion | Standardport | Richtung | Protokoll |
---|---|---|---|
API | Mehrfachwerte | Ausgehend | apitoken |
Okta-Integration in Google SecOps konfigurieren
Eine detaillierte Anleitung zum Konfigurieren einer Integration in Google SecOps finden Sie unter Integrationen konfigurieren.
Integrationsparameter
Verwenden Sie die folgenden Parameter, um die Integration zu konfigurieren:
Aktionen
Gruppe hinzufügen
Gruppe hinzufügen
Parameter
Anwendungsfälle
–
Ausführen am
Diese Aktion wird für alle Elemente ausgeführt.
Aktionsergebnisse
Scriptergebnis
Name des Scriptergebnisses | Wertoptionen | Beispiel |
---|---|---|
ScriptResult | – | – |
JSON-Ergebnis
N/A
Entitätsanreicherung
–
Statistiken
–
Rolle zuweisen
Weisen Sie einem Nutzer eine Rolle zu.
Parameter
Parametername | Typ | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|
Nutzer-IDs | String | – | IDs von Nutzern in Okta. |
Rollentypen | String | – | Der Rollentyp, der den Nutzern zugewiesen werden soll. |
Auch im Bereich ausführen | Kästchen | Aktiviert | Gibt an, ob die Funktion auch für Entitäten und nicht nur für die Eingabe ausgeführt werden soll. |
Anwendungsfälle
–
Ausführen am
Diese Aktion wird für die folgenden Einheiten ausgeführt:
- Nutzer
- Hostname
Aktionsergebnisse
Scriptergebnis
Name des Scriptergebnisses | Wertoptionen | Beispiel |
---|---|---|
ScriptResult | – | – |
JSON-Ergebnis
N/A
Entitätsanreicherung
Name des Anreicherungsfelds | Logik – Wann anwenden? |
---|---|
Rollen | Gibt zurück, ob es im JSON-Ergebnis vorhanden ist |
Statistiken
–
Nutzer deaktivieren
Deaktiviert den angegebenen Nutzer.
Parameter
Parametername | Typ | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|
Nutzer-IDs oder Anmeldedaten | String | – | IDs von Nutzern in Okta. |
Wird deaktiviert | Kästchen | Aktiviert | Ob der Nutzer deaktiviert oder nur gesperrt werden soll. |
E-Mail senden, wenn deaktiviert | Kästchen | Aktiviert | Gibt an, ob nach der Deaktivierung eine E‑Mail gesendet werden soll. |
Auch im Bereich ausführen | Kästchen | Aktiviert | Gibt an, ob die Funktion auch für Entitäten und nicht nur für die Eingabe ausgeführt werden soll. |
Anwendungsfälle
–
Ausführen am
Diese Aktion wird für die folgenden Einheiten ausgeführt:
- Nutzer
- Hostname
Aktionsergebnisse
Scriptergebnis
Name des Scriptergebnisses | Wertoptionen | Beispiel |
---|---|---|
ScriptResult | – | – |
JSON-Ergebnis
N/A
Entitätsanreicherung
Name des Anreicherungsfelds | Logik – Wann anwenden? |
---|---|
is_deactivate | Wenn der Wert „True“ ist, ist der Nutzer deaktiviert. Andernfalls: Falsch |
is_send_email_deactivate | Wenn der Wert „True“ ist, ist der Nutzer deaktiviert. Andernfalls: Falsch |
Statistiken
–
Nutzer aktivieren
Aktiviert den angegebenen Nutzer.
Parameter
Parametername | Typ | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|
Nutzer-IDs oder Anmeldedaten | String | – | IDs oder Anmeldedaten von Nutzern in Okta. |
Aktivieren | Kästchen | Aktiviert | Gibt an, ob der Nutzer aktiviert oder nur entsperrt werden soll. |
E-Mail senden, wenn aktiviert | Kästchen | Aktiviert | Gibt an, ob nach der Aktivierung eine E‑Mail gesendet werden soll. |
Auch im Bereich ausführen | Kästchen | Aktiviert | Gibt an, ob die Funktion auch für Entitäten und nicht nur für die Eingabe ausgeführt werden soll. |
Anwendungsfälle
–
Ausführen am
Diese Aktion wird für die folgenden Einheiten ausgeführt:
- Nutzer
- Hostname
Aktionsergebnisse
Scriptergebnis
Name des Scriptergebnisses | Wertoptionen | Beispiel |
---|---|---|
ScriptResult | – | – |
JSON-Ergebnis
N/A
Entitätsanreicherung
Name des Anreicherungsfelds | Logik – Wann anwenden? |
---|---|
is_reactivate | Wenn der Wert „True“ ist, ist der Nutzer aktiviert. Andernfalls: Falsch |
is_send_email_reactivate | Wenn der Wert „True“ ist, ist der Nutzer deaktiviert. Andernfalls: Falsch |
Statistiken
–
Gruppe abrufen
Informationen zu einer Gruppe abrufen
Parameter
Parametername | Typ | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|
Gruppen-IDs oder -Namen | String | – | IDs oder Namen von Gruppen in Okta. |
Is Id | Kästchen | Aktiviert | Gibt an, ob der Wert eine ID oder ein Name ist. |
Anwendungsfälle
–
Ausführen am
Diese Aktion wird für alle Elemente ausgeführt.
Aktionsergebnisse
Scriptergebnis
Name des Scriptergebnisses | Wertoptionen | Beispiel |
---|---|---|
ScriptResult | – | – |
JSON-Ergebnis
N/A
Entitätsanreicherung
–
Statistiken
–
Nutzer abrufen
Informationen zu einem Nutzer abrufen
Parameter
Parametername | Typ | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|
Nutzer-IDs oder Anmeldedaten | String | – | IDs oder Logins (E-Mail-Adresse oder kurzer E-Mail-Name) eines Nutzers in Okta, z. B. „test@gmail.com“ oder einfach „test“. |
Auch im Bereich ausführen | Kästchen | Aktiviert | Gibt an, ob die Funktion auch für Entitäten und nicht nur für die Eingabe ausgeführt werden soll. |
Anwendungsfälle
–
Ausführen am
Diese Aktion wird für die folgenden Einheiten ausgeführt:
- Nutzer
- Hostname
Ergebnis der Aktion
Scriptergebnis
Name des Scriptergebnisses | Wertoptionen | Beispiel |
---|---|---|
ScriptResult | – | – |
JSON-Ergebnis
[
{
"status": "ACTIVE",
"profile": {
"mobilePhone": null,
"firstName": "Test",
"lastName": "User",
"secondEmail": null,
"login": "test.user@asd.com",
"email": "test.user@asd.com"
},
"passwordChanged": "2022-07-11T06:11:25.000Z",
"created": "2022-07-11T06:07:55.000Z",
"activated": null,
"lastUpdated": "2022-07-11T06:11:25.000Z",
"_links": {
"schema": {
"href": "https://trial-0000.okta.com/api/v1/meta/schemas/user/osc1xxxxxxxx"
},
"suspend": {
"href": "https://trial-0000.okta.com/api/v1/users/00u1xxxxxxxx/lifecycle/suspend",
"method": "POST"
},
"forgotPassword": {
"href": "https://trial-0000.okta.com/api/v1/users/00u1xxxxxxxx/credentials/forgot_password",
"method": "POST"
},
"self": {
"href": "https://trial-0000.okta.com/api/v1/users/00u1xxxxxxxx"
},
"expirePassword": {
"href": "https://trial-0000.okta.com/api/v1/users/00u1xxxxxxxx/lifecycle/expire_password",
"method": "POST"
},
"resetFactors": {
"href": "https://trial-0000.okta.com/api/v1/users/00u1xxxxxxxx/lifecycle/reset_factors",
"method": "POST"
},
"deactivate": {
"href": "https://trial-0000.okta.com/api/v1/users/00u1xxxxxxxx/lifecycle/deactivate",
"method": "POST"
},
"changePassword": {
"href": "https://trial-0000.okta.com/api/v1/users/00u1xxxxxxxx/credentials/change_password",
"method": "POST"
},
"changeRecoveryQuestion": {
"href": "https://trial-0000.okta.com/api/v1/users/00u1xxxxxxxx/credentials/change_recovery_question",
"method": "POST"
},
"type": {
"href": "https://trial-0000.okta.com/api/v1/users/00u1xxxxxxxx"
},
"resetPassword": {
"href": "https://trial-0000.okta.com/api/v1/users/00u1xxxxxxxx/lifecycle/reset_password",
"method": "POST"
}
},
"lastLogin": "2022-07-11T06:15:14.000Z",
"credentials": {
"password": {},
"provider": {
"type": "OKTA",
"name": "OKTA"
}
},
"type": {
"id": "oty1xxxxxxxxxxxxx"
},
"id": "oty1xxxxxxxxxxxxx",
"statusChanged": "2022-07-11T06:11:25.000Z"
}
]
Entitätsanreicherung
–
Statistiken
–
Dienstanbieter auflisten
Identitätsanbieter (IdPs) in Ihrer Organisation auflisten.
Parameter
Parametername | Typ | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|
Abfrage | String | – | Suchen Sie in der Eigenschaft „name“ nach einer Übereinstimmung. |
Typ | Kästchen | Aktiviert | Nach Typ filtern |
Limit | String | 20 | Maximale Anzahl der zurückzugebenden Ergebnisse. |
Anwendungsfälle
–
Ausführen am
Diese Aktion wird für alle Elemente ausgeführt.
Aktionsergebnisse
Scriptergebnis
Name des Scriptergebnisses | Wertoptionen | Beispiel |
---|---|---|
ScriptResult | – | – |
JSON-Ergebnis
N/A
Entitätsanreicherung
–
Statistiken
–
Rollen auflisten
Listet alle Rollen auf, die einem Nutzer zugewiesen sind.
Parameter
Nutzer-IDs | String | – | IDs von Nutzern in Okta. |
---|---|---|---|
Auch im Bereich ausführen | Kästchen | Aktiviert | Gibt an, ob die Funktion auch für Entitäten und nicht nur für die Eingabe ausgeführt werden soll. |
Anwendungsfälle
–
Ausführen am
Diese Aktion wird für die folgenden Einheiten ausgeführt:
- Nutzer
- Hostname
Aktionsergebnisse
Scriptergebnis
Name des Scriptergebnisses | Wertoptionen | Beispiel |
---|---|---|
ScriptResult | – | – |
JSON-Ergebnis
N/A
Entitätsanreicherung
–
Statistiken
–
Nutzergruppen auflisten
Rufen Sie die Gruppen ab, in denen der Nutzer Mitglied ist.
Parameter
Parametername | Typ | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|
Nutzer-IDs oder Anmeldedaten | String | – | IDs oder Anmeldedaten von Nutzern in Okta. |
Auch im Bereich ausführen | Kästchen | Aktiviert | Gibt an, ob die Funktion auch für Entitäten und nicht nur für die Eingabe ausgeführt werden soll. |
Anwendungsfälle
–
Ausführen am
Diese Aktion wird für die folgenden Einheiten ausgeführt:
- Nutzer
- Hostname
Aktionsergebnisse
Scriptergebnis
Name des Scriptergebnisses | Wertoptionen | Beispiel |
---|---|---|
ScriptResult | – | – |
JSON-Ergebnis
N/A
Entitätsanreicherung
Name des Anreicherungsfelds | Logik – Wann anwenden? |
---|---|
Profil | Gibt zurück, ob es im JSON-Ergebnis vorhanden ist |
Name | Gibt zurück, ob es im JSON-Ergebnis vorhanden ist |
Statistiken
–
Nutzer auflisten
Rufen Sie die Liste der Nutzer ab.
Parameter
Parametername | Typ | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|
Abfrage | String | – | Suchen Sie nach einer Übereinstimmung im Vornamen, Nachnamen oder in der E‑Mail-Adresse. |
Filter | String | – | Benutzerdefinierte Suchanfrage für eine Teilmenge von Properties. |
Suchen | String | – | Benutzerdefinierte Suchanfrage für die meisten Immobilien. |
Limit | String | 200 | Maximale Anzahl der zurückzugebenden Ergebnisse. |
Anwendungsfälle
–
Ausführen am
Diese Aktion wird für alle Elemente ausgeführt.
Aktionsergebnisse
Scriptergebnis
Name des Scriptergebnisses | Wertoptionen | Beispiel |
---|---|---|
ScriptResult | – | – |
JSON-Ergebnis
N/A
Entitätsanreicherung
Name des Anreicherungsfelds | Logik – Wann anwenden? |
---|---|
Profil | Gibt zurück, ob es im JSON-Ergebnis vorhanden ist |
Name | Gibt zurück, ob es im JSON-Ergebnis vorhanden ist |
Statistiken
–
Ping
Verbindung mit Okta testen
Parameter
–
Anwendungsfälle
–
Ausführen am
Diese Aktion wird für alle Elemente ausgeführt.
Aktionsergebnisse
Scriptergebnis
Name des Scriptergebnisses | Wertoptionen | Beispiel |
---|---|---|
ScriptResult | – | – |
JSON-Ergebnis
N/A
Entitätsanreicherung
–
Statistiken
–
Passwort zurücksetzen
Generiert ein Einmal-Token, das zum Zurücksetzen des Passworts eines Nutzers verwendet werden kann.
Parameter
Parametername | Typ | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|
Nutzer-IDs oder Anmeldedaten | String | – | IDs oder Anmeldedaten von Nutzern in Okta. |
E-Mail senden | Kästchen | Deaktiviert | Gibt an, ob für jeden Nutzer eine E‑Mail zum Zurücksetzen des Passworts gesendet oder das Token zurückgegeben werden soll. |
Auch im Bereich ausführen | Kästchen | Deaktiviert | Gibt an, ob die Funktion auch für Entitäten und nicht nur für die Eingabe ausgeführt werden soll. |
Anwendungsfälle
–
Ausführen am
Diese Aktion wird für die folgenden Einheiten ausgeführt:
- Nutzer
- Hostname
Aktionsergebnisse
Scriptergebnis
Name des Scriptergebnisses | Wertoptionen | Beispiel |
---|---|---|
ScriptResult | – | – |
JSON-Ergebnis
N/A
Entitätsanreicherung
Name des Anreicherungsfelds | Logik – Wann anwenden? |
---|---|
send_email | Gibt zurück, ob es im JSON-Ergebnis vorhanden ist |
Statistiken
–
Passwort festlegen
Das Passwort eines Nutzers festlegen, ohne die vorhandenen Anmeldedaten zu bestätigen.
Parameter
Parametername | Typ | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|
Nutzer-IDs oder Anmeldedaten | String | – | IDs oder Anmeldedaten von Nutzern in Okta. |
Neues Passwort | String | – | Das neue Passwort. |
10 zufällige Zeichen hinzufügen | Kästchen | Deaktiviert | Gibt an, ob jedem Nutzerpasswort zusätzliche Zeichen hinzugefügt werden sollen. |
Auch im Bereich ausführen | Kästchen | Deaktiviert | Gibt an, ob die Funktion auch für Entitäten und nicht nur für die Eingabe ausgeführt werden soll. |
Anwendungsfälle
–
Ausführen am
Diese Aktion wird für die folgenden Einheiten ausgeführt:
- Nutzer
- Hostname
Aktionsergebnisse
Scriptergebnis
Name des Scriptergebnisses | Wertoptionen | Beispiel |
---|---|---|
ScriptResult | – | – |
JSON-Ergebnis
N/A
Entitätsanreicherung
Name des Anreicherungsfelds | Logik – Wann anwenden? |
---|---|
set_password | Gibt zurück, ob es im JSON-Ergebnis vorhanden ist |
Statistiken
–
ITP-Signal senden
ITP-Signale (Identity Threat Protection) über das Shared Signals Framework (SSF) an relevante Nutzer verteilen.
Parameter
Parametername | Typ | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|
Schlüssel-ID | String | – | Die ID des öffentlichen Schlüssels, der zum Überprüfen der Signatur des privaten Schlüssels verwendet wird. |
String für privaten Schlüssel | Passwort | – | Der private Schlüssel, der zum Signieren des Signals verwendet wird. Der Schlüssel wird in einem Stringformat bereitgestellt und enthält die Anweisungen „BEGIN“ und „END“. |
E-Mail-Adresse des Nutzers | Postanschrift | – | Die E‑Mail-Adresse des betroffenen Nutzers. |
Zeitstempel | timestamp | – | Der Zeitstempel des Signals. Das Zeitstempelformat ist ISO 8601. |
Grund | String | – | Eine kurze Beschreibung, warum das Signal generiert wurde. |
Schweregrad | String oder DDL | – | Der Schweregrad des Signals. |
Aussteller-URL | URL | – | Das Quellsystem, in dem das Signal erstellt wurde. |
Aktionsergebnisse
JSON-Ergebnis
{
"status":200,
"payload":{
"iss":"https://www.google.com/",
"jti":"3c5fbf0c-3977-11f0-a195-7e498c84a3dd",
"iat":1748184472,
"aud":"https://<your-okta-domain>.oktapreview.com",
"events":{
"https://schemas.okta.com/secevent/okta/event-type/user-risk-change":{
"subject":{
"user":{
"format":"email",
"email":"user@domain.net"
}
},
"current_level":"medium",
"previous_level":"low",
"reason_admin":{
"en":"BadNavigationEvent"
},
"event_timestamp":1742199770057
}
}
}
}
Ausgabemeldungen
Ausgabemeldung | Nachrichtenbeschreibung |
---|---|
|
Die Aktion wurde ausgeführt. |
Failed to send the ITP signal to Okta. Error is
{0}".format(exception.stacktrace) |
Die Aktion ist fehlgeschlagen. Überprüfen Sie die Verbindung zum Server, die Eingabeparameter oder die Anmeldedaten. |
Scriptergebnis
Name des Scriptergebnisses | Wertoptionen |
---|---|
is_success | True oder False |
Rollenzuweisung aufheben
Rollenzuweisung von einem Nutzer aufheben
Parameter
Parametername | Typ | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|
Nutzer-IDs | String | – | IDs von Nutzern in Okta. |
Rollen-IDs oder -Namen | String | – | IDs oder Namen von Rollen in Okta. |
Auch im Bereich ausführen | Kästchen | Deaktiviert | Gibt an, ob die Funktion auch für Entitäten und nicht nur für die Eingabe ausgeführt werden soll. |
Anwendungsfälle
–
Ausführen am
Diese Aktion wird für die folgenden Einheiten ausgeführt:
- Nutzer
- Hostname
Aktionsergebnisse
Scriptergebnis
Name des Scriptergebnisses | Wertoptionen | Beispiel |
---|---|---|
ScriptResult | – | – |
JSON-Ergebnis
N/A
Entitätsanreicherung
Name des Anreicherungsfelds | Logik – Wann anwenden? |
---|---|
unassign_role | Gibt zurück, ob es im JSON-Ergebnis vorhanden ist |
Statistiken
–
Benötigen Sie weitere Hilfe? Antworten von Community-Mitgliedern und Google SecOps-Experten erhalten