Fortinet FortiSIEM
Integrationsversion: 5.0
Fortinet FortiSIEM-Integration in Google Security Operations konfigurieren
Eine detaillierte Anleitung zum Konfigurieren einer Integration in Google SecOps finden Sie unter Integrationen konfigurieren.
Integrationsparameter
Verwenden Sie die folgenden Parameter, um die Integration zu konfigurieren:
| Anzeigename des Parameters | Typ | Standardwert | Ist obligatorisch | Beschreibung |
|---|---|---|---|---|
| API-Stamm | String | https://x.x.x.x:port | Ja | Geben Sie den API-Stamm für die Zielinstallation von FortiSIEM an. |
| Nutzername | String | – | Ja | Geben Sie den Nutzernamen an, der für die Zielinstallation von FortiSIEM verwendet werden soll. |
| Passwort | Passwort | – | Ja | Geben Sie das Passwort an, das für die FortiSIEM-Zielinstallation verwendet werden soll. |
| SSL überprüfen | Kästchen | Aktiviert | Nein | Wenn diese Option aktiviert ist, prüft der Google SecOps-Server, ob das Zertifikat für den API-Root konfiguriert ist. |
Anwendungsfälle für Produkte
- Nehmen Sie Benachrichtigungen von SIEM in Google SecOps auf.
- Daten aus dem SIEM für die Anreicherung von Google SecOps-Benachrichtigungen verwenden.
- Synchronisieren Sie die Status der mit Google SecOps-Benachrichtigungen verarbeiteten Ereignisse auf SIEM-Seite.
Aktionen
Ping
Beschreibung
Testen Sie die Verbindung zu FortiSIEM mit den Parametern, die auf der Seite mit der Integrationskonfiguration auf dem Tab „Google Security Operations Marketplace“ angegeben sind.
Parameter
–
Ausführen am
Die Aktion wird nicht für Entitäten ausgeführt und hat keine erforderlichen Eingabeparameter.
Aktionsergebnisse
Scriptergebnis
| Name des Scriptergebnisses | Wertoptionen | Beispiel |
|---|---|---|
| is_success | Wahr/falsch | is_success=False |
JSON-Ergebnis
N/A
Entitätsanreicherung
–
Statistiken
–
Fall-Repository
| Ergebnistyp | Wert/Beschreibung | Typ |
|---|---|---|
| Ausgabemeldung* | Die Aktion darf nicht fehlschlagen und darf die Ausführung eines Playbooks nicht stoppen. Bei Erfolg: „Successfully connected to the FortiSIEM installation with the provided connection parameters!“ (Die Verbindung zur FortiSIEM-Installation mit den angegebenen Verbindungsparametern wurde erfolgreich hergestellt.) Die Aktion sollte fehlschlagen und die Playbook-Ausführung beenden: >Wenn nicht erfolgreich: „Failed to connect to the FortiSIEM installation! Fehler: {0}".format(exception.stacktrace)" |
Allgemein |
Entitäten anreichern
Beschreibung
Entitäten mit Informationen aus der Fortinet FortiSIEM CMDB anreichern. Unterstützte Einheiten: Hostname, IP-Adresse.
Parameter
| Anzeigename des Parameters | Typ | Standardwert | Ist obligatorisch | Beschreibung |
|---|---|---|---|---|
| Zielorganisation | String | – | Nein | Geben Sie den optionalen Namen der Zielorganisation an, um nur in dieser Organisation nach Anreicherungsdaten zu suchen. |
Ausführen am
Diese Aktion wird für die folgenden Einheiten ausgeführt:
- Hostname
- IP-Adresse
Aktionsergebnisse
Scriptergebnis
| Name des Scriptergebnisses | Wertoptionen | Beispiel |
|---|---|---|
| is_success | Wahr/falsch | is_success=False |
JSON-Ergebnis
[
{
"Entity": "centos-xxx",
"EntityResult": {
"device": {
"organization": {
"@id": "1xx",
"@name": "Super"
},
"accessIp": "172.30.xxx.xxx",
"approved": "true",
"components": null,
"creationMethod": "LOG",
"deviceType": {
"accessProtocols": "TELNET,SSH",
"jobWeight": "10",
"model": "Unix",
"vendor": "Generic",
"version": "ANY"
},
"discoverMethod": "LOG",
"discoverTime": "1640008485000",
"eventParserList": null,
"interfaces": null,
"ipToHostNames": null,
"luns": null,
"name": "centos-xxx",
"naturalId": "centos%2dxxx",
"processors": null,
"properties": {
"customproperty": [
{
"matched": "false",
"propertyDef": {
"displayInCMDB": "false",
"displayName": "Importance",
"groupKey": "false",
"propertyName": "importance",
"subValueType": "STRING",
"valueType": "STRING"
},
"propertyName": "importance",
"propertyValue": "Normal",
"updated": "false"
},
{
"matched": "false",
"propertyDef": {
"displayInCMDB": "false",
"displayName": "Location Name",
"groupKey": "false",
"propertyName": "locationName",
"subValueType": "STRING",
"valueType": "STRING"
},
"propertyName": "locationName",
"updated": "false"
}
]
},
"raidGroups": null,
"sanControllerPorts": null,
"softwarePatches": null,
"softwareServices": null,
"status": "2",
"storageGroups": null,
"storages": null,
"unmanaged": "false",
"updateMethod": "LOG",
"version": "ANY",
"winMachineGuid": null
}
}
},
{
"Entity": "172.30.xxx.xxx",
"EntityResult": {
"device": {
"organization": {
"@id": "1xx",
"@name": "Super"
},
"accessIp": "172.30.xxx.xxx",
"applications": null,
"approved": "true",
"components": null,
"creationMethod": "LOG",
"deviceType": {
"accessProtocols": "TELNET,SSH",
"jobWeight": "10",
"model": "Unix",
"vendor": "Generic",
"version": "ANY"
},
"discoverMethod": "LOG",
"discoverTime": "1640070721000",
"eventParserList": {
"eventparser": {
"deviceType": {
"category": "Appliance",
"jobWeight": "10",
"model": "Generic",
"vendor": "Generic",
"version": "ANY"
},
"enabled": "true",
"name": "SyslogNGParser",
"parserXml": "<patternDefinitions><pattern>..."
}
},
"interfaces": null,
"ipToHostNames": null,
"luns": null,
"name": "centos-xxx",
"naturalId": "centos",
"primaryContactUser": "0",
"processors": null,
"properties": {
"customproperty": [
{
"matched": "false",
"propertyDef": {
"displayInCMDB": "false",
"displayName": "Importance",
"groupKey": "false",
"propertyName": "importance",
"subValueType": "STRING",
"valueType": "STRING"
},
"propertyName": "importance",
"propertyValue": "Mission Critical",
"updated": "false"
},
{
"matched": "false",
"propertyDef": {
"displayInCMDB": "false",
"displayName": "Location Name",
"groupKey": "false",
"propertyName": "locationName",
"subValueType": "STRING",
"valueType": "STRING"
},
"propertyName": "locationName",
"updated": "false"
}
]
},
"raidGroups": null,
"sanControllerPorts": null,
"secondaryContactUser": "0",
"softwarePatches": null,
"softwareServices": null,
"status": "2",
"storageGroups": null,
"storages": null,
"unmanaged": "false",
"updateMethod": "MANUAL",
"version": "ANY",
"winMachineGuid": null
}
}
}
]
Entitätsanreicherung
| Name des Anreicherungsfelds | Quelle (JSON-Schlüssel) | Logik – Wann anwenden? |
|---|---|---|
| accessIp | accessIp | Wenn in XML verfügbar |
| Name | Name | Wenn in XML verfügbar |
| Anwendungen | CSV-Datei von „applications/name“ | Wenn in XML verfügbar |
| creationMethod | creationMethod | Wenn in XML verfügbar |
| deviceType_model | deviceType_model | Wenn in XML verfügbar |
deviceType_accessProtocols deviceType_vendor |
deviceType_accessProtocols deviceType_vendor |
Wenn in XML verfügbar |
| discoverMethod | discoverMethod | Wenn in XML verfügbar |
| discoverTime | discoverTime | Wenn in XML verfügbar |
Statistiken
–
Fall-Repository
| Ergebnistyp | Wert/Beschreibung | Typ |
|---|---|---|
| Ausgabemeldung* | Die Aktion darf nicht fehlschlagen und darf die Ausführung eines Playbooks nicht stoppen. Wenn Daten für eine Entität verfügbar sind (is_success=true): „Successfully enriched the following entities using information from FortiSIEM: {entity.identifier}.“ (Die folgenden Entitäten wurden mit Informationen aus FortiSIEM angereichert: {entity.identifier}.) Wenn für ein Element keine Daten verfügbar sind (is_success=true): „Die Aktion konnte die folgenden Elemente nicht mit Informationen aus FortiSIEM anreichern: {entity.identifier}.“ Wenn für nicht alle Entitäten Daten verfügbar sind (is_success=false): „None of the provided entities were enriched.“ (Keine der angegebenen Entitäten wurde angereichert.) Die Aktion sollte fehlschlagen und die Playbook-Ausführung beenden: Wenn ein schwerwiegender Fehler gemeldet wird, z. B. falsche Anmeldedaten, keine Verbindung zum Server oder „Fehler beim Ausführen der Aktion ‚Enrich Entities‘“, Grund: {0}''.format(error.Stacktrace) |
Allgemein |
| Tabelle „Fall-Repository“ | Tabellentitel: {entity.identifier} Tabellenspalten:
|
Entität |
Einfache Abfrage ausführen
Beschreibung
Führt eine FortiSIEM-Ereignisabfrage basierend auf den angegebenen Parametern aus.
Parameter
| Anzeigename des Parameters | Typ | Standardwert | Ist obligatorisch | Beschreibung |
|---|---|---|---|---|
| Ereignistypen | CSV | – | Nein | Geben Sie die Ereignistypen an, die in der Abfrage abgerufen werden sollen. Für den Parameter können mehrere Werte als durch Kommas getrennter String angegeben werden. |
| Mindestschweregrad für Abruf | Ganzzahl | – | Nein | Geben Sie den Mindestschweregrad für Ereignisse an, die in Google SecOps abgerufen werden sollen. Beispiel: 5 oder 7 |
| Ereigniskategorie | CSV | – | Nein | Geben Sie an, welche Ereigniskategorie mit der Abfrage abgerufen werden soll. Für den Parameter können mehrere Werte als durch Kommas getrennter String angegeben werden. |
| Ereignis-IDs | CSV | – | Nein | Geben Sie optional die genauen Ereignis-IDs an, die abgerufen werden sollen. Für den Parameter können mehrere Werte als durch Kommas getrennter String angegeben werden. |
| Zurückzugebende Felder | CSV | – | Nein | Geben Sie die Felder an, die zurückgegeben werden sollen. Wenn nichts angegeben ist, werden alle Felder zurückgegeben. |
| Sortierfeld | String | phRecvTime | Nein | Geben Sie den Parameter an, der für die Sortierung verwendet werden soll. |
| Sortierreihenfolge | DDL | DESC Mögliche Werte:
|
Nein | Geben Sie die Sortierreihenfolge an. |
| Zeitraum | DDL | Letzte Stunde Mögliche Werte:
|
Nein | Geben Sie einen Zeitraum für die Ergebnisse an. Wenn „Benutzerdefiniert“ ausgewählt ist, müssen Sie auch den Parameter „Startzeit“ angeben. |
| Beginn | String | – | Nein | Geben Sie die Startzeit für die Ergebnisse an. Dieser Parameter ist erforderlich, wenn für den Parameter „Zeitrahmen“ die Option „Benutzerdefiniert“ ausgewählt ist. Format: ISO 8601 Beispiel: 2021-04-23T12:38Z |
| Ende | String | – | Nein | Geben Sie die Endzeit für die Ergebnisse an. Wenn nichts angegeben ist und für den Parameter „Zeitrahmen“ die Option „Benutzerdefiniert“ ausgewählt ist, wird für diesen Parameter die aktuelle Zeit verwendet. Format: ISO 8601 |
| Maximale Anzahl zurückzugebender Ergebnisse | Ganzzahl | 50 | Nein | Geben Sie die Anzahl der zurückzugebenden Ergebnisse an. |
Ausführen am
Diese Aktion wird nicht für Elemente ausgeführt.
Aktionsergebnisse
Scriptergebnis
| Name des Scriptergebnisses | Wertoptionen | Beispiel |
|---|---|---|
| is_success | Wahr/falsch | is_success=False |
JSON-Ergebnis
[
{
"custId": "1",
"attributes": {
"eventType": "Unknown_EventType",
"eventSeverity": "3",
"eventAction": "0 (Permit)",
"phRecvTime": "Wed Dec 29 00:36:55 IST 2021",
"relayDevIpAddr": "172.30.20xxx",
"reptDevIpAddr": "172.30.20xxx",
"destIpAddr": "172.30.20xxx",
"destName": "HOST-172.30.20xxx",
"reptDevName": "centos-xxx",
"reptVendor": "Unknown",
"customer": "Super",
"reptModel": "Unknown",
"rawEventMsg": "<27>Dec 29 00:36:47 centos-xxx aella_flow[5074]: 1902195|aos_afix_json|ERR|Failed to send message: Couldn't connect to server/7",
"collectorId": "1",
"eventId": "4242813061460978xxx",
"phEventCategory": "0 (External)",
"count": "1",
"eventName": "Unknown event type",
"eventParsedOk": "0",
"parserName": "SyslogNGParser"
},
"dataStr": null,
"eventType": "Unknown_EventType",
"id": "4242813061460978xxx",
"index": "0",
"nid": "4242813061460978xxx",
"receiveTime": "2021-12-29T00:36:55+02:00"
}
]
Entitätsanreicherung
–
Statistiken
–
Fall-Repository
| Ergebnistyp | Wert/Beschreibung | Typ |
|---|---|---|
| Ausgabemeldung* | Die Aktion darf nicht fehlschlagen und darf die Ausführung eines Playbooks nicht stoppen. Wenn mindestens einige Daten gefunden wurden (is_success=true): „Successfully retrieved results for the constructed query {query} in FortiSIEM.“ (Die Ergebnisse für die erstellte Abfrage „{query}“ wurden in FortiSIEM abgerufen.) Wenn keine Ergebnisse gefunden werden (is_success=false): „No results were found for the constructed query „{Query}“ in FortiSIEM.“ (Für die erstellte Abfrage „{Query}“ in FortiSIEM wurden keine Ergebnisse gefunden.) Die Aktion sollte fehlschlagen und die Playbook-Ausführung beenden: Wenn ein schwerwiegender Fehler gemeldet wird, z. B. falsche Anmeldedaten, keine Verbindung zum Server oder „Sonstiges“: „Fehler beim Ausführen der Aktion ‚Einfache Abfrage‘. Grund: {0}''.format(error.Stacktrace) Wenn der Parameter „Start Time“ (Startzeit) leer ist und der Parameter „Time Frame“ (Zeitrahmen) auf „Custom“ (Benutzerdefiniert) festgelegt ist (Fehler): „Error executing action "". Reason: "Start Time" should be provided, when "Custom" is selected in the "Time Frame" parameter.“ (Fehler beim Ausführen der Aktion „“. Grund: „Start Time“ (Startzeit) muss angegeben werden, wenn im Parameter „Time Frame“ (Zeitrahmen) „Custom“ (Benutzerdefiniert) ausgewählt ist.) Wenn der Wert des Parameters „Startzeit“ größer ist als der Wert des Parameters „Endezeit“ (Fehler): „Fehler beim Ausführen der Aktion „“. Grund: „Endezeit“ muss nach „Startzeit“ liegen. |
Allgemein |
| Tabelle | Tabellenname:Simple Query Results Tabellenspalten:Alle Spalten aus der Antwort |
Allgemein |
Benutzerdefinierte Abfrage ausführen
Beschreibung
Führen Sie eine benutzerdefinierte Abfrage in FortiSIEM aus.
Parameter
| Anzeigename des Parameters | Typ | Standardwert | Ist obligatorisch | Beschreibung |
|---|---|---|---|---|
| Abfrage | Mehrzeiliges Eingabefeld für String | (Attribut = Wert ODER Wert) UND (Attributwert ODER Wert) | Ja | Geben Sie eine Abfrage an, mit der Informationen zu den Ereignissen abgerufen werden. Beispiel: (relayDevIpAddr = 172.30.202.1 OR 172.30.202.2) AND (reptDevName = HOST1) |
| Zurückzugebende Felder | CSV | Nein | Geben Sie die Felder an, die zurückgegeben werden sollen. Wenn nichts angegeben ist, werden alle Felder zurückgegeben. |
|
| Sortierfeld | String | phRecvTime | Nein | Geben Sie den Parameter an, der für die Sortierung verwendet werden soll. |
| Sortierreihenfolge | DDL | DESC Mögliche Werte:
|
Nein | Geben Sie die Sortierreihenfolge an. |
| Zeitraum | DDL | Letzte Stunde Mögliche Werte:
|
Nein | Geben Sie einen Zeitraum für die Ergebnisse an. Wenn „Benutzerdefiniert“ ausgewählt ist, müssen Sie auch den Parameter „Startzeit“ angeben. |
| Beginn | String | – | Nein | Geben Sie die Startzeit für die Ergebnisse an. Dieser Parameter ist erforderlich, wenn für den Parameter „Zeitrahmen“ die Option „Benutzerdefiniert“ ausgewählt ist. Format: ISO 8601 Beispiel: 2021-04-23T12:38Z |
| Ende | String | – | Nein | Geben Sie die Endzeit für die Ergebnisse an. Wenn nichts angegeben ist und für den Parameter „Zeitrahmen“ die Option „Benutzerdefiniert“ ausgewählt ist, wird für diesen Parameter die aktuelle Zeit verwendet. |
| Maximale Anzahl zurückzugebender Ergebnisse | Ganzzahl | 50 | Nein | Geben Sie die Anzahl der zurückzugebenden Ergebnisse an. |
Ausführen am
Diese Aktion wird nicht für Elemente ausgeführt.
Aktionsergebnisse
Scriptergebnis
| Name des Scriptergebnisses | Wertoptionen | Beispiel |
|---|---|---|
| is_success | Wahr/falsch | is_success=False |
JSON-Ergebnis
[
{
"custId": "1",
"attributes": {
"eventType": "Unknown_EventType",
"eventSeverity": "3",
"eventAction": "0 (Permit)",
"phRecvTime": "Wed Dec 29 00:36:55 IST 2021",
"relayDevIpAddr": "172.30.20xxx",
"reptDevIpAddr": "172.30.20xxx",
"destIpAddr": "172.30.20xxx",
"destName": "HOST-172.30.20xxx",
"reptDevName": "centos-xxx",
"reptVendor": "Unknown",
"customer": "Super",
"reptModel": "Unknown",
"rawEventMsg": "<27>Dec 29 00:36:47 centos-xxx aella_flow[5074]: 1902195|aos_afix_json|ERR|Failed to send message: Couldn't connect to server/7",
"collectorId": "1",
"eventId": "4242813061460978xxx",
"phEventCategory": "0 (External)",
"count": "1",
"eventName": "Unknown event type",
"eventParsedOk": "0",
"parserName": "SyslogNGParser"
},
"dataStr": null,
"eventType": "Unknown_EventType",
"id": "4242813061460978xxx",
"index": "0",
"nid": "4242813061460978xxx",
"receiveTime": "2021-12-29T00:36:55+02:00"
}
]
Entitätsanreicherung
–
Statistiken
–
Fall-Repository
| Ergebnistyp | Wert/Beschreibung | Typ |
|---|---|---|
| Ausgabemeldung* | Die Aktion darf nicht fehlschlagen und darf die Ausführung eines Playbooks nicht stoppen. Wenn mindestens einige Daten gefunden wurden (is_success=true): „Successfully retrieved results for the provided query '{query}' in FortiSIEM.“ (Die Ergebnisse für die angegebene Abfrage „{query}“ wurden in FortiSIEM abgerufen.) Wenn keine Ergebnisse gefunden werden (is_success=false): „Für die angegebene Anfrage {Query} wurden in FortiSIEM keine Ergebnisse gefunden.“ Die Aktion sollte fehlschlagen und die Playbook-Ausführung beenden: Wenn ein schwerwiegender Fehler gemeldet wird, z. B. falsche Anmeldedaten, keine Verbindung zum Server oder „Sonstiges“: „Fehler beim Ausführen der Aktion ‚Einfache Abfrage‘. Grund: {0}''.format(error.Stacktrace) Wenn der Parameter „Start Time“ (Startzeit) leer ist und der Parameter „Time Frame“ (Zeitrahmen) auf „Custom“ (Benutzerdefiniert) festgelegt ist (Fehler): „Error executing action "". Reason: "Start Time" should be provided, when "Custom" is selected in the "Time Frame" parameter.“ (Fehler beim Ausführen der Aktion „“. Grund: „Start Time“ (Startzeit) muss angegeben werden, wenn im Parameter „Time Frame“ (Zeitrahmen) „Custom“ (Benutzerdefiniert) ausgewählt ist.) Wenn der Wert von „Startzeit“ größer ist als der Wert des Parameters „Endzeit“ (Fehler): „Fehler beim Ausführen der Aktion „“. Grund: „Endzeit“ sollte nach „Startzeit“ liegen. |
Allgemein |
| Tabelle | Tabellenname: „Custom Query Results“ Tabellenspalten:Alle Spalten aus der Antwort |
Allgemein |
Connectors
FortiSIEM Incidents Connector
Connector-Beschreibung
Mit dem Connector können FortiSIEM-Vorfälle abgerufen werden. Mit der Connector-Whitelist können nur bestimmte Arten von Vorfällen basierend auf dem Attributwert „eventType“ des Vorfalls erfasst werden. Mit SourceGroupIdentifier des Connectors können Google SecOps-Benachrichtigungen anhand der Vorfall-ID gruppiert werden. Für den Connector ist FortiSIEM-Version 6.3 oder höher erforderlich.
Connector-Parameter
| Anzeigename des Parameters | Typ | Standardwert | Ist obligatorisch | Beschreibung |
|---|---|---|---|---|
| Produktfeldname | String | deviceProduct | Ja | Geben Sie den Namen des Quellfelds ein, um den Namen des Produktfelds abzurufen. |
| Name des Ereignisfelds | String | eventType | Ja | Geben Sie den Namen des Quellfelds ein, um den Namen des Ereignisfelds abzurufen. |
| Name des Umgebungsfelds | String | Nein | Beschreibt den Namen des Felds, in dem der Umgebungsname gespeichert ist. Wenn das Feld „environment“ nicht gefunden wird, ist die Umgebung die Standardumgebung. |
|
| Regex-Muster für Umgebung | String | .* | Nein | Ein regulärer Ausdruck, der auf den Wert im Feld „Name des Umgebungsfelds“ angewendet wird. Der Standardwert ist „.*“, um alle Werte zu erfassen und unverändert zurückzugeben. Damit kann der Nutzer das Feld „environment“ über Regex-Logik bearbeiten. Wenn das reguläre Ausdrucksmuster null oder leer ist oder der Umgebungswert null ist, ist das endgültige Umgebungsergebnis die Standardumgebung. |
| Zeitlimit für Script | Ganzzahl | 300 | Ja | Geben Sie das Zeitlimit für die Ausführung des Connectors an. |
| API-Stamm | String | https:/x.x.x.x:port | Ja | Geben Sie den API-Stamm für die Zielinstallation von FortiSIEM an. |
| Nutzername | String | – | Ja | Geben Sie den Nutzernamen an, der für die Zielinstallation von FortiSIEM verwendet werden soll. |
| Passwort | Passwort | – | Ja | Geben Sie das Passwort an, das für die FortiSIEM-Zielinstallation verwendet werden soll. |
| SSL überprüfen | Kästchen | Aktiviert | Nein | Wenn diese Option aktiviert ist, prüft der Google SecOps-Server das für den API-Root konfigurierte Zertifikat. |
| Zielorganisation | CSV | – | Nein | Geben Sie die Organisationen an, für die der Connector Vorfälle abrufen soll. Für Parameter können mehrere Werte als durch Kommas getrennter String angegeben werden. |
| Maximale Anzahl Stunden rückwärts | Ganzzahl | 24 | Ja | Geben Sie den Zeitraum an, aus dem Vorfälle abgerufen werden sollen (X Stunden rückwärts). |
| Maximale Anzahl von Vorfällen pro Zyklus | Ganzzahl | 10 | Ja | Geben Sie an, wie viele Vorfälle bei einem Connector-Lauf verarbeitet werden sollen. |
| Maximale Anzahl von Ereignissen pro Vorfall | Ganzzahl | 100 | Ja | Geben Sie die maximale Anzahl von Ereignissen an, die der Connector für den Vorfall erfassen soll. Wenn das Limit erreicht ist, werden keine neuen Ereignisse mehr in Google SecOps hinzugefügt. |
| Abzurufende Vorfallstatus | CSV | 0 | Nein | Geben Sie an, welche Status von Vorfällen in Google SecOps abgerufen werden sollen. Für den Parameter können mehrere Werte als durch Kommas getrennter String angegeben werden. 0 steht für Vorfälle mit dem Status „Offen“. |
| Mindestschweregrad für Abruf | Ganzzahl | – | Nein | Geben Sie den Mindestschweregrad des Ereignisses an, das für Google SecOps abgerufen werden soll, z. B. 5 oder 7. |
| Zulassungsliste als Sperrliste verwenden | Kästchen | Deaktiviert | Ja | Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Zulassungsliste als Sperrliste verwendet. |
| Neue Ereignisse in bereits aufgenommenen Vorfällen erfassen | Kästchen | Aktiviert | Ja | Wenn diese Option aktiviert ist und einem bereits aufgenommenen FortiSIEM-Vorfall neue Ereignisse hinzugefügt werden, wird in Google SecOps eine zusätzliche neue Benachrichtigung mit diesen neuen Ereignissen erstellt. |
| Schwellenwert für neue Ereignisse (Stunden) | Ganzzahl | 24 | Ja | Wenn das Kästchen „Neue Ereignisse für bereits aufgenommene Vorfälle erfassen“ aktiviert ist, geben Sie die maximale Anzahl von Stunden an, die der Connector bereits aufgenommene Vorfälle nach neuen Ereignissen durchsuchen soll. Wenn das Limit erreicht ist, werden keine neuen Ereignisse mehr in Google SecOps hinzugefügt. |
| Proxyserveradresse | String | – | Nein | Geben Sie die Adresse des zu verwendenden Proxyservers an. |
| Proxy-Nutzername | String | – | Nein | Geben Sie den Proxy-Nutzernamen für die Authentifizierung an. |
| Proxy-Passwort | Passwort | – | Nein | Geben Sie das Proxy-Passwort für die Authentifizierung an. |
Connector-Regeln
Proxyunterstützung
Der Connector unterstützt Proxys.
Benötigen Sie weitere Hilfe? Antworten von Community-Mitgliedern und Google SecOps-Experten erhalten