PayPal-Daten in BigQuery laden
Mit dem PayPal-Connector und dem BigQuery Data Transfer Service können Sie Daten aus PayPal in BigQuery laden. Mit dem PayPal-Connector können Sie wiederkehrende Übertragungsjobs planen, mit denen Ihre neuesten Daten von PayPal in BigQuery eingefügt werden.
Der PayPal-Connector unterstützt Produktions- und Sandbox-PayPal-Konten.
Unterstützte Objekte
PayPal-Objekttypen | Von BigQuery unterstützte Objekte | Unterstützung von Datumsfiltern |
---|---|---|
Transaktionen | TransactionReports | Unterstützt |
TransactionReportsCartInfoItemDetails | Unterstützt | |
TransactionReportsIncentiveDetails | Unterstützt | |
Einsprüche | Einsprüche | Unterstützt |
DisputeDetails | Unterstützt | |
DisputeTransactions | Unterstützt | |
Zahlungen | Zahlungen | Unterstützt |
PaymentTransactions | Unterstützt | |
Kontostand | Kontostand | Nicht unterstützt |
Produkte | Produkte | Nicht unterstützt |
ProductDetails | Nicht unterstützt | |
Rechnungen | Rechnungen | Unterstützt |
Beschränkungen
PayPal-Datenübertragungen unterliegen den folgenden Einschränkungen:
- Es kann mehrere Stunden dauern, bis PayPal-Transaktionen über die PayPal API verfügbar sind.
- Wir empfehlen, nachfolgende Datenübertragungen in längeren Intervallen (maximal einmal pro Stunde) zu planen, um fehlende Daten zu vermeiden.
- Der PayPal-Connector unterstützt nur Transaktionsdaten aus den letzten drei Jahren.
- Der PayPal-Connector unterstützt nur Daten zu Streitigkeiten aus den letzten sechs Monaten.
- Für die einzelnen Datenobjekte gelten unterschiedliche Seitenlimits. Für den PayPal-Connector wird die maximale Seitengröße verwendet, die von PayPal bei einer Datenübertragung zulässig ist.
- Für einige Objekte wie
Payments
oderPayment Transactions
gelten jedoch kleinere Grenzwerte für die Seitengröße. Dies kann zu langsameren Datenübertragungen führen, insbesondere bei großen Datasets.
- Für einige Objekte wie
Hinweise
In den folgenden Abschnitten werden die Schritte beschrieben, die Sie vor dem Erstellen einer PayPal-Datenübertragung ausführen müssen.
PayPal-Voraussetzungen
Damit Datenübertragungen von PayPal möglich sind, benötigen Sie Folgendes:
- Sie benötigen ein PayPal-Entwicklerkonto. Weitere Informationen finden Sie im PayPal-Entwicklerprogramm.
- Erstellen Sie eine PayPal REST API-App. Weitere Informationen finden Sie unter Erste Schritte mit PayPal REST APIs.
- Notieren Sie sich im Abschnitt Apps & Credentials (Apps und Anmeldedaten) die Client-ID und den geheimen Schlüssel für die App.
- Aktivieren Sie im Bereich Funktionen die API-Berechtigungen Transaktionssuche und Abrechnung.
Erforderliche BigQuery-Rollen
Bitten Sie Ihren Administrator, Ihnen die IAM-Rolle BigQuery-Administrator (roles/bigquery.admin
) zuzuweisen, um die Berechtigungen zu erhalten, die Sie zum Erstellen einer Übertragung benötigen.
Weitere Informationen zum Zuweisen von Rollen finden Sie unter Zugriff auf Projekte, Ordner und Organisationen verwalten.
Diese vordefinierte Rolle enthält die Berechtigungen, die zum Erstellen einer Übertragung erforderlich sind. Erweitern Sie den Abschnitt Erforderliche Berechtigungen, um die erforderlichen Berechtigungen anzuzeigen:
Erforderliche Berechtigungen
Die folgenden Berechtigungen sind zum Erstellen einer Übertragung erforderlich:
bigquery.transfers.update
für den Nutzer-
bigquery.datasets.get
für das Ziel-Dataset -
bigquery.datasets.update
für das Ziel-Dataset
Sie können diese Berechtigungen auch mit benutzerdefinierten Rollen oder anderen vordefinierten Rollen erhalten.
Voraussetzungen für BigQuery
- Überprüfen Sie, ob Sie alle erforderlichen Aktionen ausgeführt haben, damit Sie den BigQuery Data Transfer Service aktivieren können.
- Erstellen Sie ein BigQuery-Dataset zum Speichern Ihrer Daten.
- Wenn Sie Benachrichtigungen zur Übertragungsausführung für Pub/Sub einrichten möchten, benötigen Sie die IAM-Berechtigung (Identity and Access Management)
pubsub.topics.setIamPolicy
. Pub/Sub-Berechtigungen sind nicht erforderlich, wenn Sie nur E-Mail-Benachrichtigungen einrichten. Weitere Informationen finden Sie unter Ausführungsbenachrichtigungen im BigQuery Data Transfer Service.
PayPal-Datenübertragung einrichten
Fügen Sie PayPal-Daten in BigQuery ein, indem Sie eine Übertragungskonfiguration mit einer der folgenden Optionen einrichten:
Console
Rufen Sie in der Google Cloud -Console die Seite „Datenübertragungen“ auf.
Klicken Sie auf
Übertragung erstellen.Wählen Sie im Abschnitt Quelltyp für Quelle die Option PayPal aus.
Führen Sie im Abschnitt Details zur Datenquelle folgende Schritte aus:
- Geben Sie als Client-ID die PayPal-Client-ID ein. Weitere Informationen finden Sie unter PayPal-Voraussetzungen.
- Geben Sie als Clientschlüssel den PayPal-Clientschlüssel ein. Weitere Informationen finden Sie unter PayPal-Voraussetzungen.
- Wählen Sie Is Sandbox aus, wenn Sie ein PayPal-Sandbox-Konto verwenden.
- Geben Sie für Startdatum ein Datum im Format
YYYY-MM-DD
ein. Beim Datentransfer werden PayPal-Daten ab diesem Datum geladen.- Wenn dieses Feld leer gelassen wird, werden standardmäßig Daten aus den letzten drei Jahren abgerufen.
- Informationen dazu, für welche Objekte der Filter für das Startdatum unterstützt wird, finden Sie unter Unterstützte Objekte.
- Geben Sie unter Zu übertragende PayPal-Objekte die Namen der zu übertragenden PayPal-Objekte ein oder klicken Sie auf Durchsuchen und wählen Sie die Objekte aus, die Sie übertragen möchten.
Wählen Sie im Abschnitt Zieleinstellungen für Dataset das Dataset aus, das Sie zum Speichern Ihrer Daten erstellt haben.
Geben Sie im Abschnitt Konfigurationsname für Übertragung als Anzeigename einen Namen für die Datenübertragung ein.
Führen Sie im Abschnitt Zeitplanoptionen folgende Schritte aus:
- Wählen Sie in der Liste Wiederholungshäufigkeit aus, wie oft diese Datenübertragung ausgeführt werden soll. Wenn Sie eine benutzerdefinierte Wiederholungshäufigkeit angeben möchten, wählen Sie Benutzerdefiniert aus. Wenn Sie On-Demand auswählen, wird diese Übertragung ausgeführt, wenn Sie die Übertragung manuell auslösen.
- Wählen Sie gegebenenfalls Jetzt starten oder Zum festgelegten Zeitpunkt starten aus und geben Sie ein Startdatum und eine Laufzeit an.
Optional: Gehen Sie im Abschnitt Benachrichtigungsoptionen so vor:
- Stellen Sie die Ein/Aus-Schaltfläche E‑Mail-Benachrichtigung auf „Ein“, um E‑Mail-Benachrichtigungen zu aktivieren. Wenn Sie diese Option aktivieren, erhält der Übertragungsadministrator eine E-Mail-Benachrichtigung, wenn eine Übertragung fehlschlägt.
- Wenn Sie Pub/Sub-Benachrichtigungen über die Ausführung von Übertragungen für diese Übertragung aktivieren möchten, stellen Sie die Ein/Aus-Schaltfläche Pub/Sub-Benachrichtigungen auf „Ein“. Sie können den Namen für das Thema auswählen oder auf Thema erstellen klicken, um eines zu erstellen.
Klicken Sie auf Speichern.
bq
Geben Sie den Befehl bq mk
ein und geben Sie das Flag --transfer_config
für die Übertragungserstellung an.
bq mk --transfer_config --project_id=PROJECT_ID --data_source=DATA_SOURCE --display_name=DISPLAY_NAME --target_dataset=DATASET --params='PARAMETERS'
Wobei:
- PROJECT_ID (optional): Ihre Google Cloud Projekt-ID.
Wenn
--project_id
nicht bereitgestellt wird, um ein bestimmtes Projekt anzugeben, wird das Standardprojekt verwendet. - DATA_SOURCE. Die Datenquelle –
paypal
. - DISPLAY_NAME: Der Anzeigename für die Datenübertragungskonfiguration. Der Übertragungsname kann ein beliebiger Wert sein, mit dem Sie die Übertragung identifizieren können, wenn Sie sie später ändern müssen.
- DATASET: Das Ziel-Dataset für die Übertragungskonfiguration.
PARAMETERS: die Parameter für die erstellte Übertragungskonfiguration im JSON-Format. Beispiel:
--params='{"param":"param_value"}'
. Im Folgenden finden Sie die Parameter für eine PayPal-Datenübertragung:assets
: Eine Liste von PayPal-Objekten, die in diese Übertragung aufgenommen werden sollen.connector.authentication.clientId
: Client-ID der PayPal-Anwendung.connector.authentication.clientSecret
: Clientschlüssel der PayPal-Anwendung.connector.isSandbox
: Legen Sie den Wert auftrue
fest, wenn Sie ein PayPal-Sandbox-Konto verwenden, oder auffalse
, wenn Sie ein PayPal-Produktionskonto verwenden.connector.createdStartDate
: (Optional) Geben Sie ein Datum im FormatYYYY-MM-DD
ein. Beim Datentransfer werden PayPal-Daten ab diesem Datum geladen.
Mit dem folgenden Befehl wird beispielsweise eine PayPal-Datenübertragung im Standardprojekt mit allen erforderlichen Parametern erstellt:
bq mk \ --transfer_config \ --target_dataset=mydataset \ --data_source=PayPal \ --display_name='My Transfer' \ --params='{"assets": ["Payments", "TransactionReports"], "connector.authentication.clientId": "112233445566", "connector.authentication.clientSecret":"123456789", "connector.isSandbox":"false", "connector.createdStartDate": "2025-01-01"}'
Wenn Sie eine Datenübertragung mit dem bq-Befehlszeilentool erstellen, werden Datenübertragungen in der Übertragungskonfiguration einmal alle 8 Stunden geplant.
API
Verwenden Sie die projects.locations.transferConfigs.create
-Methode und geben Sie eine Instanz der TransferConfig
-Ressource an.
Wenn Sie eine Datenübertragung manuell außerhalb des regulären Zeitplans ausführen möchten, können Sie einen Backfill-Vorgang starten.
Datentypzuordnung
In der folgenden Tabelle werden PayPal-Datentypen den entsprechenden BigQuery-Datentypen zugeordnet.
PayPal-Datentyp | BigQuery-Datentyp |
---|---|
String |
STRING |
Decimal |
BIGNUMERIC |
Boolean |
BOOL |
Datetime |
TIMESTAMP |
Fehler bei der Übertragungseinrichtung beheben
Bei Problemen mit der Einrichtung von Datenübertragungen finden Sie weitere Informationen unter PayPal-Übertragungsprobleme.
Preise
Während sich dieses Feature in der Vorschau befindet, fallen keine Kosten für die Übertragung von PayPal-Daten in BigQuery an.
Nächste Schritte
- Eine Übersicht über den BigQuery Data Transfer Service finden Sie unter Einführung in BigQuery Data Transfer Service.
- Informationen zum Verwalten von Übertragungskonfigurationen, einschließlich des Abrufs von Informationen, des Auflistens von Konfigurationen und des Aufrufs des Ausführungsverlaufs, finden Sie unter Übertragungen verwalten.
- Daten mit cloudübergreifenden Vorgängen laden