Google Cloud API-Schlüssel abrufen

Wenn Sie Gemini in Vertex AI verwenden möchten, authentifizieren Sie sich mit einem Google Cloud API-Schlüssel oder Standardanmeldedaten für Anwendungen. Wir empfehlen, für Tests einen API-Schlüssel und für die Produktion die standardmäßigen Anmeldedaten der Anwendung zu verwenden.

Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie einen Google Cloud API-Schlüssel erhalten, je nachdem, ob Sie ein neuer oder ein bestehender Google Cloud Nutzer sind.

Wählen Sie Ihren Nutzertyp aus:


API-Schlüssel im Expressmodus erstellen

Am schnellsten erhalten Sie einen API-Schlüssel über ein Express-Modus-Konto in derGoogle Cloud -Konsole. Diese optimierte Vorgehensweise wurde für ein schnelles Onboarding entwickelt. Ein API-Schlüssel wird automatisch für Sie erstellt, unabhängig davon, ob Sie ein neuerGoogle Cloud -Nutzer oder ein bestehender Google Cloud -Nutzer sind:

  • Wenn Sie neu bei Google Cloud sind, werden Sie durch eine schnelle, kostenlose Einrichtung geführt, die eine kostenlose 90-Tage-Testumgebung bietet.
  • Wenn Sie bereits Google Cloud Nutzer sind, können Sie Ihr bestehendes Abrechnungskonto verknüpfen, um sofort einen API-Schlüssel zu erhalten. Das geht ganz einfach über den Expressmodus von Vertex AI.

Weitere Informationen zu Vertex AI im Express-Modus finden Sie auf der Seite Übersicht über den Express-Modus.

So erhalten Sie einen API-Schlüssel im Expressmodus:

API-Schlüssel im Expressmodus anfordern

Wenn Sie Ihre API-Schlüssel aufrufen und verwalten möchten, öffnen Sie APIs & Dienste > Anmeldedaten:

Zu den Anmeldedaten

Erste API-Anfrage stellen

Nachdem Sie einen API-Schlüssel erhalten haben, erfahren Sie in der API-Kurzanleitung, wie Sie mit Ihrem API-Schlüssel Ihre erste Anfrage stellen.

Optional: API-Schlüssel lokal einrichten

Für erste Tests können Sie einen API-Schlüssel fest codieren. Dies sollte jedoch nur vorübergehend erfolgen, da es nicht sicher ist. Im Rest dieses Abschnitts wird beschrieben, wie Sie Ihren API-Schlüssel lokal als Umgebungsvariable für verschiedene Betriebssysteme einrichten.

Zum Maximieren der Anleitung klicken

Linux/macOS

  1. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um zu sehen, welche Befehlszeilen-Shell Sie verwenden:

    echo $SHELL

    Die Ausgabe sieht etwa so aus:

    /bin/bash
  2. Fügen Sie eine Shell-Exportvariable für Ihren API-Schlüssel hinzu. Gehen Sie dazu so vor:

    • Wenn die Ausgabe des vorherigen Schritts /bin/bash ist:

      1. Rufen Sie .bashrc auf:

        touch ~/.bashrc
                open ~/.bashrc
      2. Fügen Sie folgende Zeile zu .bashrc hinzu:

        export API_KEY=YOUR_API_KEY
      3. Speichern Sie die Datei und führen Sie dann den folgenden Befehl aus, um die Änderungen zu übernehmen:

        source ~/.bashrc
    • Wenn die Ausgabe des vorherigen Schritts /bin/zsh ist:

      1. Rufen Sie .zshrc auf:

        touch ~/.zshrc
                open ~/.zshrc
      2. Fügen Sie folgende Zeile zu .zshrc hinzu:

        export API_KEY= YOUR_API_KEY
      3. Speichern Sie die Datei und führen Sie dann den folgenden Befehl aus, um die Änderungen zu übernehmen:

        source ~/.zshrc

Windows

  1. Suchen Sie in den Systemeinstellungen nach „Umgebungsvariablen“.
  2. Bearbeiten Sie entweder „Nutzervariablen“ (für den aktuellen Nutzer) oder „Systemvariablen“ (für alle Nutzer – mit Vorsicht verwenden).
  3. Variable erstellen und export API_KEY=YOUR_API_KEY hinzufügen
  4. Änderungen anwenden