Erweiterte Cluster

Dieses Dokument enthält Informationen zum Feature „Erweiterte Cluster“ und zu den Auswirkungen der Aktivierung. Die Funktion „Erweiterte Cluster“ ist als Vorabversion für Administratorcluster und Nutzercluster der Version 1.31 verfügbar. Die Funktion „Erweiterte Cluster“ ist für Administrator- und Nutzercluster ab Version 1.32 allgemein verfügbar.

Beachten Sie die folgenden Unterschiede zwischen den Versionen:

  • In Version 1.31 befindet sich das erweiterte Cluster-Feature in der Vorschau.

    • Sie können Advanced Cluster nur beim Erstellen neuer Cluster der Version 1.31 aktivieren.

    • Nachdem der erweiterte Cluster aktiviert wurde, können Sie kein Upgrade des Clusters auf Version 1.32 durchführen. Aktivieren Sie den erweiterten Cluster nur in einer Testumgebung.

  • In Version 1.32 ist die erweiterte Clusterfunktion allgemein verfügbar.

    • Standardmäßig werden Cluster als erweiterte Cluster erstellt. Sie müssen enableAdvancedCluster in der Clusterkonfigurationsdatei explizit auf false setzen, wenn Sie einen nicht erweiterten Cluster erstellen möchten.

    • Für Cluster, in denen die Funktion „Erweiterte Cluster“ aktiviert ist, werden Clusterupgrades unterstützt.

  • In Version 1.33 und höher werden alle neuen Cluster als erweiterte Cluster erstellt. Wenn Sie enableAdvancedCluster auf false festlegen, schlägt die Clustererstellung fehl.

Diese Seite richtet sich an Administratoren und Architekten, die IT-Lösungen und Systemarchitekturen gemäß der Unternehmensstrategie definieren und Richtlinien zu Nutzerberechtigungen erstellen und verwalten. Weitere Informationen zu gängigen Rollen und Beispielaufgaben, auf die wir in Google Cloud -Inhalten verweisen, finden Sie unter Häufig verwendete GKE-Nutzerrollen und -Aufgaben.

Einheitliche Erfahrung und Implementierung

Mit der Funktion „Erweiterte Cluster“ wird eine Clusterarchitektur implementiert, die Google Distributed Cloud für VMware besser an die anderen Google Distributed Cloud-Produkte anpasst. Ein Cluster, für den erweiterte Cluster aktiviert sind, hat eine gemeinsame Plattform mit anderen Google Distributed Cloud-Clustern. Auf dieser gemeinsamen Plattform werden dieselben Controller und Agents verwendet, was die Zuverlässigkeit erhöht und Google dabei helfen kann, besseren Support zu bieten. Außerdem wird die Leistung von Clustervorgängen verbessert, wenn erweiterte Cluster aktiviert sind.

Die neue Architektur bietet eine einheitliche Umgebung und Implementierung mit allen anderen Google Distributed Cloud-Angeboten. Langfristig profitieren Sie von der Funktionsparität mit anderen Google Distributed Cloud-Angeboten.

Zugriff auf neue Funktionen

Wenn Sie erweiterte Cluster aktivieren, können Sie auf die neuesten Funktionen zugreifen, z. B. auf Topologiedomänen, mit denen Sie besser steuern können, wie Ihre Arbeitslasten auf die Clusterknoten verteilt werden.

In zukünftigen Nebenversionen sind erweiterte Funktionen wie Topologiedomänen nur für erweiterte Cluster verfügbar.

Unterschiede bei der Ausführung erweiterter Cluster

Wenn Sie erweiterte Cluster aktivieren, funktionieren einige Funktionen oder Möglichkeiten möglicherweise nicht wie bei Clustern ohne aktivierte Funktion. Einige dieser Änderungen gelten nur, solange sich die Funktion in der Vorschau befindet. Die Unterschiede werden in der Dokumentation an den entsprechenden Stellen erwähnt.

In der folgenden Tabelle sind die für Google Distributed Cloud für VMware unterstützten Funktionen, ihr Verfügbarkeitsstatus bei aktivierten erweiterten Clustern und alle Unterschiede in Verhalten oder Verwendung aufgeführt:

Feature/Möglichkeit 1.31 Erweiterte Cluster (Vorschau) 1.32 Nicht aktiviert 1.32 Erweiterte Cluster (allgemein verfügbar) 1.33 Erweiterte Cluster (GA) Unterschiede
Erweiterte Cluster Vorschau GA AV GA Nicht unterstützt
Topologiedomains Vorschau Vorschau Vorschau Änderungen werden übernommen. Weitere Informationen finden Sie unter Topologiedomänen einrichten und in den zugehörigen Referenzen zur Clusterkonfiguration.
Regionale Flottenmitgliedschaft GA AV AV GA Keine Unterschiede.
Versionsabweichung n+2-Administratorcluster – Nutzercluster GA AV GA Nicht empfohlen: Da wir die Verwaltung eines Vorschau-Nutzerclusters mit einer niedrigeren Version nicht unterstützen, sollte diese Funktion nicht verwendet werden.
Versionsabweichung n+2-Knotenpool – Nutzercluster GA AV GA Nicht empfohlen: Da wir die Verwaltung eines Vorschau-Nutzerclusters mit einer niedrigeren Version nicht unterstützen, sollte diese Funktion nicht verwendet werden.
Maximaler Spitzenwert für Knotenpool-Aktualisierungen Vorschau Vorschau Vorschau Vorschau Keine Unterschiede.
cgroup v2 für Knoten GA AV AV GA Keine Unterschiede.
DSR-Modus für Dataplane V2 GA AV AV GA Keine Unterschiede.
BinAuthz für Controlplane V2-Nutzercluster GA AV AV GA Keine Unterschiede.
Nutzerverwaltete Administrator-Workstation GA AV AV GA Keine Unterschiede.
StatefulSet CSI-Migrationstool GA AV AV GA Keine Unterschiede.
Migration von Seesaw zu MetalLB GA AV AV GA Keine Unterschiede.
Gebündelten Ingress deaktivieren GA AV AV GA Keine Unterschiede.
Vorbereitete Anmeldedaten für den Administratorcluster GA AV GA Keine Unterschiede.
Speicherrichtlinie für einen Nutzercluster GA AV AV GA Keine Unterschiede.
Speicherrichtlinie für einen Administratorcluster GA AV AV GA Keine Unterschiede.
Automatische Knotenreparatur GA AV AV GA Änderungen werden angewendet: Wenn der erweiterte Cluster aktiviert ist, werden die regelmäßigen Systemdiagnosen nicht im Rahmen der automatischen Reparatur ausgeführt. Weitere Informationen und andere Unterschiede finden Sie unter Automatische Knotenreparatur und Systemdiagnosen.
Administratorcluster mit Hochverfügbarkeit GA AV AV GA Keine Unterschiede.
VM-Host-Affinität GA GA Änderungen werden übernommen. Die Funktion kann teilweise durch Topologiedomänen abgedeckt werden, ist aber in Version 1.32 nicht vollständig abgedeckt.
Konfigurationsdateien aus einem vorhandenen Cluster generieren GA AV AV GA Keine Unterschiede.
Erfassung von Systemmesswerten für Google Cloud Managed Service for Prometheus GA AV AV GA Keine Unterschiede.
Upgrade und Rollback von Knotenpools GA AV GA Keine Unterschiede.
Anmeldedaten für die private Registry aktualisieren GA AV AV GA Keine Unterschiede.
Administratorcluster sichern und mit gkectl wiederherstellen Vorschau Vorschau GA Änderungen werden übernommen. Der Befehl gkectl wurde aktualisiert, um das Wiederherstellen von Administratorclustern zu verbessern und das Sichern und Wiederherstellen von Nutzerclustern zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie unter Erweiterte Cluster mit gkectl sichern und wiederherstellen.
Autoscaling von Nutzercluster-Knotenpools GA AV AV GA Keine Unterschiede.
Automatische Größenanpassung für Clusterknoten GA GA Keine Unterschiede.
Unterstützung mehrerer vSphere-Cluster GA AV AV GA Keine Unterschiede.
Unterstützung mehrerer vSphere-Rechenzentren GA AV AV GA Keine Unterschiede.
OIDC-Unterstützung (OpenID Connect) für die Authentifizierung bei Clustern GA AV AV GA Keine Unterschiede.
Rotation von CA-Zertifikaten GA AV GA Keine Unterschiede.
Unterstützung der Workload Identity-Föderation GA AV AV GA Keine Unterschiede.
AIS mit Unterstützung der LDAP-Authentifizierung GA AV AV GA Keine Unterschiede.
Verschlüsselung von Secrets immer ohne Hardwaresicherheitsmodul (HSM) GA AV GA Keine Unterschiede.
vCenter-CA-Zertifikate mit gkectl aktualisieren GA AV AV GA Keine Unterschiede.
NAT-Gateway für ausgehenden Traffic GA AV AV GA Keine Unterschiede.
Flottenregistrierung für Administratorcluster GA AV AV GA Keine Unterschiede.
Unterstützung für Windows-Knotenpools GA Nicht unterstützt.
containerd-Laufzeit für Windows-Knotenpool GA Nicht unterstützt.
Unterstützung für Container-Optimized OS-Knotenpools GA AV GA Keine Unterschiede.
CoreDNS als Cluster-DNS-Anbieter GA AV AV GA Keine Unterschiede.
Lebenszyklus von Nutzerclustern in der Google Cloud Console GA Teilweise Unterstützung GA Änderungen werden übernommen. Weitere Informationen finden Sie unter Tool zum Verwalten des Clusterlebenszyklus auswählen.
Erstellen von Administratorclusterknoten mit Container-Optimized OS GA AV GA Keine Unterschiede.
Multi-NIC-Funktion für Pods GA AV AV GA Keine Unterschiede.
MetalLB-Load-Balancer-Option GA AV AV GA Änderungen werden übernommen. Weitere Informationen finden Sie unter Gebündeltes Load-Balancing mit MetalLB.
gkectl update admin-Unterstützung zum Aktivieren und Deaktivieren von Cloud Logging und Cloud Monitoring GA AV AV GA Keine Unterschiede.
Windows Dataplane V2-Unterstützung GA Nicht unterstützt.
Zusammenfassende API-Messwerte GA AV AV GA Keine Unterschiede.
gkectl update credentials-Unterstützung zum Aktualisieren von Dienstkontoschlüsseln für den Komponentenzugriff Teilweise Unterstützung GA Teilweise Unterstützung Teilweise Unterstützung Änderungen werden übernommen. Weitere Informationen dazu, was beim Aktualisieren von Anmeldedaten für erweiterte Cluster unterstützt wird und was nicht, finden Sie unter Unterschiede bei erweiterten Clustern beim Rotieren von Dienstkontoschlüsseln.
Vorbereitete Anmeldedaten für den Nutzercluster GA AV GA Keine Unterschiede.
Upgrade des Nutzerclusters im Probelauf GA AV AV GA Keine Unterschiede.
Asynchrones Upgrade des Nutzerclusters GA AV AV GA Keine Unterschiede.
Asynchrones Upgrade des Administratorclusters GA AV AV GA Keine Unterschiede.
Sequenzielle Aktualisierung von Knotenpools GA AV GA Keine Unterschiede.
Volume-Snapshot mit dem vSphere CSI-Treiber erstellen Vorschau Vorschau Vorschau Vorschau Keine Unterschiede.
Nutzercluster mit aktivierter Controlplane V2 erstellen GA AV AV GA Keine Unterschiede.
Speichermigration mit SPBM GA AV AV GA Keine Unterschiede.
Datenspeicher zu SPBM migrieren GA AV AV GA Keine Unterschiede.
Nutzercluster zu Controlplane V2 migrieren GA AV AV GA Keine Unterschiede.
Zu einem HA-Administratorcluster migrieren GA AV AV GA Keine Unterschiede.
Konfigurationseinstellungen für F5 BIG-IP migrieren GA AV AV GA Keine Unterschiede.
Load-Balancer Teilweise Unterstützung GA AV GA Änderungen werden übernommen. Weitere Informationen finden Sie in der entsprechenden Referenzdokumentation zur Load-Balancer- und Clusterkonfiguration.
Preflight-Prüfungen Teilweise Unterstützung GA AV GA Keine Unterschiede.
Hardwareanforderungen GA AV AV GA Änderungen werden übernommen. Weitere Informationen finden Sie unter CPU-, RAM- und Speicheranforderungen.
Snapshot GA AV AV GA Keine Unterschiede.
Private Registry GA AV AV GA Änderungen werden übernommen. Weitere Informationen zur Verwendung einer privaten Registrierung in einem erweiterten Cluster finden Sie unter Einschränkungen bei erweiterten Clustern und dem vollständigen Bundle.
IPAM, DNS, NTP und Multi-NIC GA AV AV GA Keine Unterschiede.
Cluster erstellen/aktualisieren/löschen GA AV AV GA Änderungen werden übernommen. Nur geringfügige Unterschiede. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum entsprechenden Clustervorgang.
Proxy GA AV AV GA Keine Unterschiede.
Updaterichtlinie für NodePool GA AV GA Keine Unterschiede.
Diagnose GA AV GA Änderungen werden übernommen. vCenter-bezogene Prüfungen sind für erweiterte Cluster nicht verfügbar. Da es keinen onprem-user-cluster-controller-Controller mehr gibt, ist die Anleitung Clusterprobleme diagnostizieren für erweiterte Cluster nicht mehr relevant. Bei erweiterten Clustern der Version 1.32 führt der Befehl gkectl diagnose cluster Systemdiagnosen für den angegebenen Cluster aus.
vSphere-Tags und VM-Tracking GA GA Keine Unterschiede.
vSphere-Hostgruppe GA GA Keine Unterschiede.
Logging und Monitoring GA AV AV GA Keine Unterschiede.
Anti-Affinitätsgruppen GA AV GA Keine Unterschiede.
Nicht-HA-Nutzercluster-Steuerungsebene GA Nicht unterstützt.

Nächste Schritte