CPU-, RAM- und Speicherbedarf

In diesem Dokument werden die CPU-, RAM- und Speicheranforderungen für die Installation von Google Distributed Cloud (nur Software) auf VMware beschrieben. Diese Seite richtet sich an Administratoren und Architekten, die IT-Lösungen und Systemarchitekturen gemäß einer Unternehmensstrategie definieren. Weitere Informationen zu gängigen Rollen und Beispielaufgaben, auf die wir in Google Cloud -Inhalten verweisen, finden Sie unter Häufig verwendete GKE-Nutzerrollen und -Aufgaben.

In diesem Dokument werden die Anforderungen für eine Installation beschrieben, in der für die Nutzercluster Controlplane V2 aktiviert ist.

Die hier angegebenen Anforderungen eignen sich für eine Produktionsumgebung. Die Mindestanforderungen an CPU, RAM und Speicher für eine Proof of Concept-Demonstration finden Sie unter Minimale Infrastruktur einrichten.

CPU-, RAM- und Speicheranforderungen für eine Administrator-Workstation

Bevor Sie eine Administrator-Workstation erstellen, befüllen Sie eine Konfigurationsdatei für die Administrator-Workstation. In der Konfigurationsdatei geben Sie einen vSphere-Cluster, einen vSphere-Ressourcenpool und einen vSphere-datastore an.

Der vSphere-Cluster ist eine Gruppe physischer Hosts, auf denen ESXi ausgeführt wird. Der Ressourcenpool hat eine Reservierung für einen Teil der auf diesen ESXi-Hosts verfügbaren Ressourcen.

Der Ressourcenpool muss genügend CPU und RAM haben, um die Anforderungen Ihrer Administrator-Workstation und aller anderen zum Pool gehörenden VMs zu erfüllen. Ebenso muss der Datenspeicher genügend Speicherplatz haben, um die Anforderungen Ihrer Administrator-Workstation und aller anderen VMs zu erfüllen, die den Datenspeicher nutzen.

Für die Administrator-Workstation gelten folgende Anforderungen:

  • 4 vCPUs (virtuelle CPUs)
  • 8 GiB RAM
  • 100 GiB

Google Distributed Cloud unterstützt nur x86-64-vCPUs auf CPU-Mikroarchitekturebene v3 (x86-64-v3) und höher.

CPU-, RAM- und Speicheranforderungen für einen Administratorcluster

Bevor Sie einen Administratorcluster erstellen, befüllen Sie eine Administratorcluster-Konfigurationsdatei. In der Konfigurationsdatei geben Sie einen vSphere-Cluster, einen vSphere-Ressourcenpool und einen vSphere-datastore an.

Der vSphere-Cluster ist eine Gruppe physischer Hosts, auf denen ESXi ausgeführt wird. Der Ressourcenpool hat eine Reservierung für einen Teil der auf diesen ESXi-Hosts verfügbaren Ressourcen.

Der Ressourcenpool muss genügend CPU und RAM haben, um den Anforderungen Ihres Administratorclusters und aller anderen zum Pool gehörenden VMs zu genügen. Ebenso muss der Datenspeicher genügend Speicherplatz haben, um die Anforderungen Ihres Administratorclusters und aller anderen VMs zu erfüllen, die den Datenspeicher nutzen.

Ein Administratorcluster hat einen oder drei Knoten. Dies sind die Knoten der Steuerungsebene für den Administratorcluster: drei für einen Administratorcluster mit Hochverfügbarkeit (HA) und einer für einen Administratorcluster ohne HA.

Für den Administratorcluster gelten die folgenden Speicheranforderungen:

  • Wenn erweiterte Cluster nicht aktiviert sind:

    • Für jeden Knoten 40 GiB für eine VM-Vorlage

    • Für jeden Knoten 25 GiB zum Speichern von etcd-Objektdaten.

    • Für jeden Knoten 240 GiB für Google Cloud Observability zum Zwischenspeichern von Logs und Messwerten bei einem Netzwerkausfall

  • Wenn erweiterte Cluster aktiviert sind

    • Für jeden Knoten 50 GiB für eine VM-Vorlage

    • Für jeden Knoten 25 GiB zum Speichern von etcd-Objektdaten.

    • Für jeden Knoten 20 GiB für Google Cloud Observability zum Zwischenspeichern von Logs und Messwerten bei einem Netzwerkausfall

In der folgenden Tabelle werden die CPU-, RAM- und Speicheranforderungen für Knoten im Administratorcluster angegeben. Die Anforderungen hängen davon ab, ob Sie beim Erstellen des Administratorclusters erweiterte Cluster aktiviert haben.

Knoten Voraussetzungen Zweck
Administratorcluster-Steuerungsebene
  • 2 vCPU
  • 4 GiB RAM
  • 40 GiB Speicherplatz

Führt die Steuerungsebene für den Administratorcluster aus.

Erweiterte Administratorcluster-Steuerungsebene
  • 3 vCPU
  • 7 GiB RAM
  • 50 GiB Speicherplatz

Führt die Steuerungsebene für den Administratorcluster aus.

* Google Distributed Cloud unterstützt nur x86-64-vCPUs auf CPU-Mikroarchitekturebene v3 (x86-64-v3) und höher.

CPU-, RAM- und Speicheranforderungen für einen Nutzercluster

Bevor Sie einen Nutzercluster erstellen, befüllen Sie eine Nutzercluster-Konfigurationsdatei. In der Konfigurationsdatei geben Sie einen vSphere-Cluster, einen vSphere-Ressourcenpool und einen vSphere-Datenspeicher an.

Der vSphere-Cluster ist eine Gruppe physischer Hosts, auf denen ESXi ausgeführt wird. Der Ressourcenpool hat eine Reservierung für einen Teil der auf diesen ESXi-Hosts verfügbaren Ressourcen.

Der Ressourcenpool muss genügend CPU und RAM haben, um den Anforderungen Ihres Nutzerclusters und aller anderen zum Pool gehörenden VMs zu genügen. Ebenso muss der Datenspeicher genügend Speicherplatz haben, um die Anforderungen Ihres Nutzerclusters und aller anderen VMs zu erfüllen, die den Datenspeicher nutzen.

Ein Nutzercluster hat folgende Speicheranforderungen:

  • Wenn erweiterte Cluster nicht aktiviert sind:

    • Für jeden Knoten der Steuerungsebene 60 GiB.

    • Für jeden Worker-Knoten 40 GiB

    • Für jeden Knoten 120 GiB für Google Cloud Observability zum Zwischenspeichern von Logs und Messwerten bei einem Netzwerkausfall

  • Wenn erweiterte Cluster aktiviert sind

    • Für jeden Knoten der Steuerungsebene 50 GiB

    • Für jeden Worker-Knoten 40 GiB

    • Für jeden Knoten 20 GiB für Google Cloud Observability zum Zwischenspeichern von Logs und Messwerten bei einem Netzwerkausfall

In der folgenden Tabelle sind die erforderlichen CPU-, RAM- und Speicheranforderungen für jeden Steuerungsebenenknoten in einem Nutzercluster aufgeführt. Die Anforderungen hängen davon ab, ob Sie beim Erstellen des Administratorclusters erweiterte Cluster aktiviert haben. Außerdem werden die Standardwerte für CPU, RAM und Speicher für jeden Worker-Knoten in einem Nutzercluster angegeben. Abhängig von den Anforderungen Ihrer Arbeitslasten sollten Sie die Werte für Ihre Worker-Knoten anpassen. Informationen dazu, wie viel CPU und RAM auf einem Knoten für Ihre Arbeitslasten verfügbar sind, finden Sie unter Für Ihre Arbeitslasten verfügbare Ressourcen. Sie können Werte für CPU und RAM im nodePools-Abschnitt der Nutzercluster-Konfigurationsdatei angeben.

Knoten Voraussetzungen Zweck
Knoten der Steuerungsebene

Eine oder drei VMs. Für jede VM gelten die folgenden Anforderungen:

  • 3 vCPU
  • 5 GiB RAM
  • 60 GiB Speicherplatz

Führt die Steuerungsebene für einen Nutzercluster aus.

Erweiterter Knoten der Steuerungsebene

Drei VMs. Für jede VM gelten die folgenden Anforderungen:

  • 3 vCPU
  • 5 GiB RAM
  • 50 GiB Speicherplatz

Führt die Steuerungsebene für einen Nutzercluster aus, für den erweiterte Cluster aktiviert ist.

Workerknoten

Dies sind die Standardwerte für einen einzelnen Worker-Knoten:

  • 4 vCPUs
  • 8 GiB RAM
  • 40 GiB Speicherplatz

Ein Nutzercluster-Worker-Knoten ist eine virtuelle Maschine, auf der Arbeitslasten ausgeführt werden. Die für die Nutzercluster-Knoten erforderlichen Ressourcen hängen von den Arbeitslasten ab, die Sie ausführen möchten.

* Google Distributed Cloud unterstützt nur x86-64-vCPUs auf CPU-Mikroarchitekturebene v3 (x86-64-v3) und höher.

Beispiel für CPU-, RAM- und Speicheranforderungen, wenn keine erweiterten Cluster aktiviert sind

Angenommen, Sie haben zwei vSphere-Rechenzentren:

  • Rechenzentrum 1 hat einen vSphere-Cluster namens Cluster 1 und Cluster 1 hat einen Ressourcenpool namens Ressourcenpool 1. In Cluster 1 gibt es vier physische Hosts, auf denen ESXi ausgeführt wird.

  • Rechenzentrum 2 hat einen vSphere-Cluster mit dem Namen Cluster 2 und Cluster 2 hat einen Ressourcenpool mit dem Namen Ressourcenpool 2. In Cluster 2 gibt es acht physische Hosts, auf denen ESXi ausgeführt wird.

Sie entscheiden, dass sich Ihre Administrator-Workstation und Ihr Administratorcluster in Ressourcenpool 1 befinden und Datenspeicher 1 verwenden.

Sie entscheiden, dass sich Ihre Nutzercluster in Ressourcenpool 2 befinden und Datenspeicher 2 verwenden. Sie möchten Prometheus nicht in Ihren Nutzerclustern aktivieren.

Sie möchten diese beiden Nutzercluster erstellen:

  • Einen Nutzercluster, in dem jeder Worker-Knoten voraussichtlich 6 vCPUs, 16 GiB RAM und 40 GiB Speicher benötigt. Dieser Nutzercluster hat 20 Worker-Knoten. Sie möchten eine HA-Steuerungsebene für diesen Nutzercluster. Daher gibt es drei Knoten für die Steuerungsebene im Nutzercluster.

  • Einen zweiten Nutzercluster, bei dem Sie glauben, dass jeder Worker-Knoten 4 vCPUs, 8 GiB RAM und 40 GiB Speicher benötigt. Dieser Nutzercluster hat acht Worker-Knoten. Sie benötigen keine HA-Steuerungsebene für diesen Nutzercluster, sodass es nur einen Steuerungsebenenknoten im Nutzercluster gibt.

Anforderungen für Ressourcenpool 1 und Datenspeicher 1

Ressourcenpool 1 hat einen Teil der von den vier ESXi-Hosts in Cluster 1 bereitgestellten CPU-Leistung und des RAM-Speichers reserviert. Ressourcenpool 1 muss genügend CPU und RAM haben, um die Anforderungen der Administrator-Workstation und des Administratorclusters zu erfüllen. Außerdem muss Datenspeicher 1 genügend Speicher haben, um die Anforderungen der Administrator-Workstation und des Administratorclusters zu erfüllen.

Der Administratorcluster hat drei Knoten, die jeweils Knoten der Steuerungsebene sind.

Diagramm mit Administrator-Workstation und Administratorcluster

Beachten Sie, dass für die Administrator-Workstation folgende Ressourcenanforderungen gelten:

Beispiel: Anforderungen an die Administrator-Workstation
vCPU 4 vCPUs
RAM 8 GiB
Speicher 50 GiB

Für den Administratorcluster gelten folgende Ressourcenanforderungen:

Beispiel: Anforderungen an den Administratorcluster
vCPU 3 Administratorcluster-Steuerungsebenenknoten × 2 vCPUs/Knoten 6 vCPUs
RAM 3 Knoten der Administratorcluster-Steuerungsebene × 4 GiB/Knoten 12 GiB
Speicher 40 GiB für eine VM-Vorlage +
100 GiB für etcd-Objektdaten +
240 GiB für Google Cloud Observability +
3 Administratorcluster-Steuerungsebenenknoten × 40 GiB/Knoten
500 GiB

Folgende Tabelle enthält die gesamten CPU-, RAM- und Speicheranforderungen für die Administrator-Workstation und den Administratorcluster. Ressourcenpool 1 und Datenspeicher 1 müssen folgende Ressourcen bereitstellen können:

Beispiel: Gesamtanforderungen für Ressourcenpool 1 und Datenspeicher 1
vCPU 29 vCPU
RAM 73 GiB
Speicher 790 GiB

Anforderungen für Ressourcenpool 2 und Datenspeicher 2

Ressourcenpool 2 hat einen Teil der CPUs und des RAM reserviert, die von den acht ESXi-Hosts in Cluster 2 bereitgestellt werden. Ressourcenpool 2 muss genügend CPUs und RAM haben, um die Anforderungen beider Nutzercluster zu erfüllen. Außerdem muss Datenspeicher 2 genügend Speicher haben, um die Anforderungen beider Nutzercluster zu erfüllen.

Diagramm mit zwei Nutzerclustern

Der erste Nutzercluster hat folgende Ressourcenanforderungen:

Beispiel: Anforderungen an den ersten Nutzercluster
CPU 3 Steuerungsebenenknoten × 3 vCPUs/Knoten +
20 Worker-Knoten × 6 vCPUs/Knoten
129 vCPUs
RAM 3 Steuerungsebenenknoten × 5 GiB/Knoten +
20 Worker-Knoten × 16 GiB/Knoten
335 GiB
Speicher 240 GiB für Google Cloud Observability +
3 Steuerungsebenenknoten × 60 GiB/Knoten +
20 Worker-Knoten × 40 GiB/Knoten
1.220 GiB

Der zweite Nutzercluster hat folgende Ressourcenanforderungen:

Beispiel: Anforderungen an den zweiten Nutzercluster
CPU 1 Steuerungsebenenknoten × 3 vCPUs/Knoten +
8 Worker-Knoten × 4 vCPUs/Knoten
35 vCPUs
RAM 1 Steuerungsebenenknoten × 5 GiB/Knoten +
8 Worker-Knoten × 8 GiB/Knoten
69 GiB
Speicher 240 GiB für Google Cloud Observability +
1 Steuerungsebenenknoten × 60 GiB/Knoten +
8 Worker-Knoten × 40 GiB/Knoten
620 GiB

Folgende Tabelle enthält die gesamten CPU-, RAM- und Speicheranforderungen für die beiden Nutzercluster. Ressourcenpool 2 und Datenspeicher 2 müssen folgende Ressourcen bereitstellen können:

Beispiel: Gesamtanforderungen für Ressourcenpool 2 und Datenspeicher 2
CPU 164 vCPUs
RAM 404 GiB
Speicher 1.840 GiB

Ressourcen-Overcommitment

vSphere unterstützt das Ressourcen-Overcommitment, darunter Speicher-Overcommitment und CPU-Overcommitment. Die von den Ressourcenpools in einem Cluster reservierten Ressourcen können entsprechend größer sein als die physischen Ressourcen, die von den ESXi-Hosts im Cluster bereitgestellt werden.

Die in diesem Dokument beschriebenen Anforderungen gelten für reservierte virtuelle Ressourcen. Eine Beschreibung der physischen Ressourcen, die für eine Proof-of-Concept-Demonstration erforderlich sind, finden Sie unter Minimale Infrastruktur einrichten.

Ressourcenkonflikte überwachen

Sie sollten Signale für Ressourcenkonflikte überwachen, um sicherzustellen, dass Ihre Ressourcenpools und Datenspeicher Ihre konfigurierten virtuellen Ressourcen unterstützen können. Weitere Informationen finden Sie unter Dashboard für die VM-Integritätsstatus erstellen.

Laufwerkbereitstellung

Die folgende Tabelle enthält die VMware thin and thick Laufwerksbereitstellung Richtlinien für verschiedene Speicherlaufwerke.

Speicherlaufwerke Größe Richtlinie für die Bereitstellung von Laufwerken
Standard Vom Nutzer ausgewählt
Admin-etcd 100 GB Dünn Nein
etcd-Nutzer 40 GB Dünn Nein
Betriebssystem-/Bootlaufwerk des Knotens 40 GB: Standard und Mindestwert
(vom Nutzer konfigurierbar)
Thick
(lazy zeroed)
Nein
Sonstiges (z. B. Logs) 240 GB Dünn Nein
Nutzerarbeitslasten Dünn Ja