Inkompatibilität der Infrastruktur

Inkompatibilität von vSphere-Funktionen

In diesem Abschnitt werden die vSphere-Funktionen beschrieben, die mit Google Distributed Cloud inkompatibel sind.

VM-Snapshot

VM-Snapshots sind nicht mit Google Distributed Cloud kompatibel. Wenn Sie Snapshots von VMs erstellen, die von Google Distributed Cloud erstellt wurden, werden viele Funktionen unterbrochen, darunter Cluster-Upgrade, Cluster-Update, automatische Knotenreparatur und Wiederherstellung der Steuerungsebene des Administratorclusters. Wenn Google Distributed Cloud versucht, eine VM mit Snapshots zu verwalten, sehen Sie Fehler wie Invalid configuration for device '0' in den Logs csi-controller-manager und vsphere-controller-manager. Weitere Informationen zu Snapshots finden Sie unter Best Practices für die Verwendung von VMware-Snapshots.

Erstellen Sie keine Snapshots auf Google Distributed Cloud-VMs. Informationen zur Wiederherstellung nach VM- oder Speicherfehlern finden Sie unter Wiederherstellung nach VM-Fehlern und Wiederherstellung nach Speicherfehlern.

VM-Klon

Das Klonen einer VM, die von Google Distributed Cloud erstellt und verwaltet wird, kann zu Inkonsistenzen bei Daten und Clusterstatus führen.

Klonen Sie keine Google Distributed Cloud-VMs. Informationen zur Wiederherstellung nach VM- oder Speicherfehlern finden Sie unter Wiederherstellung nach VM-Fehlern und Wiederherstellung nach Speicherfehlern.

vSAN File Service

Das Bereitstellen von Dateivolumes mit vSAN File Service unterstützt persistente Volumes vom Typ ReadWriteMany oder ReadOnlyMany, die von mehreren Pods oder Anwendungen gemeinsam genutzt werden können.

Verwenden Sie diese Option nicht in Google Distributed Cloud, da sie den Knoten-Drain blockieren und die Diagnose fehlschlagen lassen kann.

Sie mit folgendem Befehl alle PVCs auflisten:

kubectl --kubeconfig CLUSTER_KUBECONFIG get pvc --all-namespaces \
    -ojson | jq '.items[] | {namespace: .metadata.namespace, name: .metadata.name, accessModes: .spec.accessModes}'

Wenn es einen PVC mit ReadWriteMany oder ReadOnlyMany in seinem accessModes gibt, wenden Sie sich an den Google-Support, um eine Problemumgehung zu erhalten.

Storage vMotion

Mit Storage vMotion können Sie die virtuellen Festplatten einer VM von einem Datenspeicher in einen anderen migrieren. Das unterscheidet sich von der regulären vMotion-Version, mit der eine VM von einem Host zu einem anderen migriert wird. vMotion wird von Google Distributed Cloud unterstützt.

Storage vMotion ist nur mit Google Distributed Cloud kompatibel, wenn die Cluster mit Speicherrichtlinien konfiguriert sind. Andernfalls schlagen Vorgänge wie Clusteraktualisierung, Upgrade, Nutzerclustererstellung und automatische Knotenreparatur bei der Verwendung von Storage vMotion fehl.

Wenn Sie nach einer nicht geplanten vMotion-Speichermigration eine Wiederherstellung machen oder eine Problemumgehung planen möchten, wenden Sie sich an den Google-Support.

Storage DRS

Storage DRS verwaltet die Platzierung und Migration von VM-Festplatten, um den Speicherplatz oder die E/A-Ressourcen zwischen Datenspeichern im Datenspeichercluster auszugleichen.

Aktivieren Sie Storage DRS nicht, da es nicht mit Google Distributed Cloud kompatibel ist.

Changed Block Tracking (CBT)

Change Block Tracking (CBT) ist eine VMkernel-Funktion, mit der Datenblöcke identifiziert werden, die sich geändert haben oder verwendet werden. Sie wird über VMware API-Aufrufe von Drittanbieter-Sicherungssoftware oder ‑geräten aktiviert.

Verwenden Sie nie Sicherungssoftware oder ‑geräte von Drittanbietern, um Google Distributed Cloud-VMs zu sichern. Sie aktivieren CBT in der Regel über die VMware API, die nicht mit Google Distributed Cloud kompatibel ist.

Netzwerkincompatibilität

Dieser Abschnitt gilt für Sie, wenn Sie den Seesaw-Load-Balancer verwenden.

Cisco ACI mit Dataplane IP Learning

Cisco Application Centric Infrastructure (ACI) mit Dataplane IP Learning ist nicht mit Seesaw- und MetalLB-Load-Balancern kompatibel. Wir empfehlen, dass Sie manuelles Load-Balancing verwenden oder das Dataplane-IP-Lernen deaktivieren, wenn Sie Seesaw oder MetalLB als Load-Balancer verwenden. Außerdem befindet sich Seesaw im Wartungsmodus. Ab Google Distributed Cloud-Version 1.32 sind Upgrades für Cluster, die Seesaw verwenden, blockiert. Sie müssen Cluster zu empfohlenen Funktionen migrieren, bevor Sie ein Upgrade auf Version 1.32 durchführen.

Zustandsorientierte NSX-T Distributed Firewall (DFW)

Die zustandsbehaftete NSX-T-DFW ist nicht mit dem Seesaw-Load-Balancer kompatibel. Wir empfehlen, MetalLB als Load-Balancer zu verwenden, da sich Seesaw im Wartungsmodus befindet. Alternativ können Sie eine zustandslose NSX-T-DFW-Richtlinie für die Seesaw-VMs konfigurieren, wenn Sie Seesaw als Load-Balancer verwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Version 1.16 unter Zustandslose NSX-T Distributed-Firewallrichtlinien zur Verwendung mit Seesaw-Load-Balancer konfigurieren.