Nutzercluster löschen

Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie einen Google Distributed Cloud-Nutzercluster löschen. Wenn Sie einen Nutzercluster löschen, wird er von der Flotte abgemeldet und die Arbeitslasten, Knotenpools, Steuerungsebenenknoten sowie die entsprechenden Ressourcen, darunter VMs, F5-Partitionen und Datenlaufwerke, werden gelöscht.

Tool zum Löschen eines Clusters auswählen

Wenn Sie den Cluster mit enableAdvancedCluster auf true gesetzt haben (was für die Einrichtung von Topologiedomänen erforderlich ist), müssen Sie gkectl verwenden, um den Cluster zu löschen.

Andernfalls hängt das Löschen eines Nutzerclusters davon ab, ob der Cluster in der GKE On-Prem API registriert ist. Ein Nutzercluster wird in der GKE On-Prem API registriert, wenn eine der folgenden Bedingungen zutrifft:

  • Der Cluster wurde mit der Google Cloud Console, der Google Cloud CLI (gcloud CLI) oder Terraform erstellt. Dadurch wird der Cluster automatisch bei der GKE On-Prem API registriert. Zusammen werden diese Tools als GKE On-Prem API-Clients bezeichnet.

  • Der Cluster wurde mit gkectl erstellt, wurde aber in der GKE On-Prem API registriert.

Wenn der Cluster in der GKE On-Prem API registriert ist, verwenden Sie einen GKE On-Prem API-Client, um den Cluster zu löschen. Wenn der Cluster nicht in der GKE On-Prem API registriert ist, verwenden Sie gkectl auf der Administratorworkstation, um den Cluster zu löschen.

Wenn Sie alle Nutzercluster ermitteln möchten, die in einem bestimmten Projekt bei der GKE On-Prem API registriert sind, führen Sie folgenden Befehl aus:

gcloud container vmware clusters list \
    --project=PROJECT_ID \
    --location=-

Die Ausgabe sieht in etwa so aus:

NAME                      LOCATION    VERSION             ADMIN_CLUSTER.            STATE
example-user-cluster-1a   us-west1    1.33.100-gke.89    example-admin-cluster-1   RUNNING

Wenn Sie --location=- festlegen, bedeutet dies, dass alle Cluster in allen Regionen aufgelistet werden. Wenn Sie den Bereich in der Liste verkleinern möchten, können Sie --location auf eine bestimmte Region festlegen.

Ist der Cluster aufgeführt, ist er in der GKE On-Prem API registriert. Wenn Sie kein Projektinhaber sind, benötigen Sie mindestens die IAM-Rolle (Identity and Access Management) roles/gkeonprem.admin für das Projekt, um registrierte Cluster zu löschen. Weitere Informationen zu den in dieser Rolle enthaltenen Berechtigungen finden Sie in der IAM-Dokumentation unter GKE On-Prem-Rollen.

Wenn Sie gkectl zum Löschen eines Clusters verwenden, muss auf Ihrer Administrator-Workstation die erforderliche Version von gkectl installiert sein. In der Regel verwenden Sie dieselbe Version von gkectl wie die Version des Clusters, den Sie löschen. Beim Löschen werden die folgenden Versionsregeln erzwungen:

  • Die Nebenversion gkectl darf nicht niedriger als die Nebenversion des Clusters sein. Das Löschen eines 1.30-Clusters mit gkectl Version 1.29 ist beispielsweise nicht zulässig. Patchversionen spielen keine Rolle. Sie können beispielsweise gkectl Version 1.29.0-gke.1456 verwenden, um einen Cluster mit einer höheren Patchversion wie 1.29.1000-gke.94 zu löschen.

  • Die Nebenversion gkectl darf nicht mehr als zwei Nebenversionen höher als die Clusterversion sein. Wenn Sie beispielsweise einen Cluster der Version 1.28 löschen, kann die gkectl-Version 1.29 oder 1.30 sein. Sie können gkectl Version 1.31 jedoch nicht verwenden, da sie drei Nebenversionen höher ist als die Clusterversion.

Falls erforderlich, lesen Sie den Abschnitt gkectl herunterladen, um eine unterstützte Version von gkectl zu erhalten.

Zustandsorientierte Arbeitslasten löschen

Bevor Sie Ihren Cluster löschen, müssen Sie Ihre zustandsorientierten Arbeitslasten, PVCs und PVs mit kubectl delete löschen.

Nutzercluster löschen

gkectl

Sie können gkectl verwenden, um Cluster zu löschen, die nicht in der GKE On-Prem API registriert sind. Wenn die Proxy- und Firewallregeln Ihrer Organisation Traffic zu gkeonprem.googleapis.com und gkeonprem.mtls.googleapis.com (die Dienstnamen für die GKE On-Prem API) zulassen, kann gkectl registrierte Cluster löschen.

Führen Sie den folgenden Befehl auf der Administrator-Workstation aus, um das Cluster zu löschen:

gkectl delete cluster \
  --kubeconfig ADMIN_CLUSTER_KUBECONFIG \
  --cluster CLUSTER_NAME 

Dabei gilt:

  • ADMIN_CLUSTER_KUBECONFIG ist der Pfad zur kubeconfig-Datei des Administratorclusters.
  • CLUSTER_NAME ist der Name des Nutzerclusters, den Sie löschen möchten.

Wenn das Löschen mit einer Meldung wie die folgenden fehlschlägt:

Exit with error:
...
failed to unenroll user cluster CLUSTER_NAME
failed to create GKE On-Prem API client

Das bedeutet, dass der Cluster registriert ist, gkectl die GKE On-Prem API aber nicht erreichen konnte. In diesem Fall ist es am einfachsten, einen GKE On-Prem API-Client zu verwenden, um den Cluster zu löschen.

Wenn das Löschen des Nutzerclusters nicht vollständig abgeschlossen werden kann, können Sie gkectl mit dem Flag --force ausführen, um den Fehler bei 50 % zu ignorieren und mit dem Löschen fortzufahren.

gkectl delete cluster \
--kubeconfig ADMIN_CLUSTER_KUBECONFIG \
--cluster CLUSTER_NAME \
--force

Wenn Sie einen Cluster gelöscht haben, der den Seesaw-Load-Balancer verwendet hat, löschen Sie die Seesaw-VMs. Löschen Sie dazu die Seesaw-VMs in der vSphere-Benutzeroberfläche.

Console

Wird der Nutzercluster von der GKE On-Prem API verwaltet, führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Cluster zu löschen:

  1. Rufen Sie in der Console die Seite Google Kubernetes Engine-Cluster – Übersicht auf.

    Zu GKE-Clustern

  2. Wählen Sie das Google Cloud Projekt aus, in dem sich der Nutzercluster befindet.

  3. Suchen Sie in der Liste der Cluster den Cluster, den Sie löschen möchten. Ist der Typ auf extern eingestellt, bedeutet dies, dass der Cluster mit gkectl erstellt und nicht in der GKE On-Prem API registriert wurde. Führen Sie in diesem Fall die Schritte auf dem gkectl-Tab aus, um den Cluster zu löschen.

    Wenn das Symbol in der Spalte Status auf ein Problem hinweist, folgen Sie der Anleitung auf dem Tab „gcloud CLI“, um den Cluster zu löschen. Sie müssen dem Befehl zum Löschen das --ignore-errors-Flag hinzufügen.

  4. Klicken Sie auf den Namen des Clusters, den Sie löschen möchten.

  5. Klicken Sie im Bereich Details oben im Fenster auf  Löschen.

  6. Wenn Sie zur Bestätigung aufgefordert werden, geben Sie den Namen des Clusters ein und klicken Sie auf Entfernen.

gcloud-CLI

Wenn der Nutzercluster von der GKE On-Prem API verwaltet wird, führen Sie die folgenden Schritte auf einem Computer aus, auf dem die gcloud CLI installiert ist:

  1. Aktualisieren Sie die Komponenten:

    gcloud components update
    
  2. Verwenden Sie den folgenden Befehl, um das Cluster zu löschen:

    gcloud container vmware clusters delete USER_CLUSTER_NAME \
      --project=PROJECT_ID \
      --location=LOCATION \
      --force \
      --allow-missing
    

    Ersetzen Sie Folgendes:

    • USER_CLUSTER_NAME: Name des Nutzerclusters, der gelöscht werden soll.

    • PROJECT_ID: die ID des Projekts, bei dem der Cluster registriert ist.

    • LOCATION: Der Google Cloud -Standort, der dem Nutzercluster zugeordnet ist.

    Mit dem --force-Flag können Sie einen Cluster mit Knotenpools löschen. Ohne das --force-Flag müssen Sie zuerst die Knotenpools löschen und dann den Cluster.

    Das --allow-missing-Flag ist ein Standard-Google-API-Flag. Wenn Sie dieses Flag angeben, gibt der Befehl den Wert „Erfolg“ zurück, falls der Cluster nicht gefunden wird.

    Wenn der Befehl einen Fehler zurückgibt, der den Text failed connecting to the cluster's control plane enthält, weist dies auf Verbindungsprobleme zum Admin-Cluster, dem Connect-Agent oder zur lokalen Umgebung hin.

    • Wenn Sie glauben, dass das Verbindungsproblem vorübergehend ist, z. B. aufgrund von Netzwerkproblemen, warten Sie und starten Sie den Befehl dann noch einmal.

    • Wenn der Befehl weiterhin fehlschlägt, finden Sie unter Connect-Agent-Logs erfassen Informationen zur Fehlerbehebung beim Connect-Agent.

    • Wenn Sie wissen, dass der Administratorcluster gelöscht wurde oder die VMs für den Administrator- oder Nutzercluster heruntergefahren wurden oder anderweitig nicht zugänglich sind, fügen Sie das --ignore-errors-Flag hinzu und starten Sie den Befehl noch einmal.

Informationen zu anderen Flags finden Sie in der Referenz: gcloud CLI.

Ressourcen bereinigen

Wenn beim Löschen des Clusters Probleme auftreten, bleiben möglicherweise einige F5- oder vSphere-Ressourcen übrig. In den folgenden Abschnitten wird erläutert, wie Sie diese verbleibenden Ressourcen bereinigen.

VMs eines Nutzerclusters in vSphere bereinigen

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um zu prüfen, ob die VMs des Nutzerclusters gelöscht wurden:

  1. Klicken Sie im linken Navigator-Menü des vSphere-Webclients auf das Menü Hosts und Cluster.

  2. Suchen Sie den Ressourcenpool für Ihren Administratorcluster. Dies ist der Wert von vCenter.resourcePool in der Konfigurationsdatei des Administratorclusters.

  3. Suchen Sie unter dem Ressourcenpool nach VMs, denen der Name Ihres Nutzerclusters vorangestellt ist. Dies sind die Knoten der Steuerungsebene für Ihren Nutzercluster. Je nachdem, ob Ihr Nutzercluster eine hochverfügbare Steuerungsebene hat, gibt es einen oder drei davon.

  4. Suchen Sie den Ressourcenpool für Ihren Nutzercluster. Dies ist der Wert von vCenter.resourcePool in Ihrer Konfigurationsdatei für den Nutzercluster. Ist in der Konfigurationsdatei des Nutzerclusters kein Ressourcenpool angegeben, wird er vom Administratorcluster übernommen.

  5. Suchen Sie unter dem Ressourcenpool nach VMs, denen der Name eines Knotenpools in Ihrem Nutzercluster vorangestellt ist. Dies sind die Worker-Knoten in Ihrem Nutzercluster.

  6. Für jeden Knoten der Steuerungsebene und jeden Worker-Knoten:

    1. Klicken Sie im vSphere-Webclient mit der rechten Maustaste auf die VM und wählen Sie Einschalten > Ausschalten aus.

    2. Schalten Sie die VM aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die VM und wählen Sie Delete from Disk aus.

F5-Partition eines Nutzerclusters bereinigen

Wenn noch Einträge in der Partition des Nutzerclusters vorhanden sind, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Wechseln Sie in der F5 BIG-IP-Konsole in der oberen rechten Ecke der Konsole zur Nutzerclusterpartition, die Sie bereinigen möchten.
  2. Wählen Sie Local Traffic > Virtual Servers > Virtual Server List aus.
  3. Im Menü Virtual Servers entfernen Sie alle virtuellen IP-Adressen.
  4. Wählen Sie Pools aus und löschen Sie dann alle Pools.
  5. Wählen Sie Knoten aus und löschen Sie dann alle Knoten.

Wenn Sie fertig sind

Nachdem der Cluster gelöscht wurde, können Sie die kubeconfig des Nutzerclusters löschen.