Analysedaten ansehen und exportieren

Mit Analytics erhalten Sie Einblicke in die Nutzungstrends, die Suchqualität und die Interaktionen der Endnutzer mit Ihrer App. Die Console bietet ein interaktives Dashboard, das auf Looker basiert. Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie Analysen für Ihre Apps aufrufen.

Hinweise

Ihre App muss mit einem Datenspeicher verbunden sein. App-Messwerte sind erst ab dem Zeitpunkt verfügbar, zu dem ein Datenspeicher mit einer App verknüpft wird.

Wenn Sie keinen Datenspeicher haben, müssen Sie eine Google-Datenquelle oder eine Drittanbieter-Datenquelle mit Ihrer App verknüpfen.

Nutzerereignisse für Analysen

In diesem Abschnitt werden die Nutzerereignisse beschrieben, die von Gemini Enterprise verwendet werden, um die suchbezogenen Messwerte wie die Anzahl der Suchanfragen und die Klickrate zu generieren. Wenn Sie die Benutzeroberfläche verwenden, um mit dem Gemini Enterprise-Assistenten zu suchen und Antworten zu erhalten, sind keine zusätzlichen Konfigurationen erforderlich. Wenn Sie die Gemini Enterprise APIs in Ihren eigenen Apps verwenden, müssen Sie die Suche in Ihrer App so konfigurieren, dass die Nutzerereignisse erfasst und dann in Ihre App importiert werden.

Für Gemini Enterprise-Apps sind die folgenden Nutzerereignisse erforderlich, um die Messwerte zu erhalten:

  • Nach Terminen suchen: Erforderlich für die Klickrate.
  • Ereignisse vom Typ „view_item“: Erforderlich für die Klickrate.

Die folgenden Informationen werden auch für einige Analysen verwendet:

  • Impressionen: Sie können Impressionen (Artikelaufrufe oder ‑klicks) angeben, die Google zugeordnet werden können, indem Sie den zugehörigen Artikel beim Erfassen von Nutzerereignissen in UserEvent.Documents einfügen. Diese Informationen sind für die Zuordnung und die Berechnung von Messwerten pro Suche erforderlich.
  • Attributionstokens: Attributionstokens sind eindeutige IDs, die von Google generiert und mit jeder Suchanfrage zurückgegeben werden. Achten Sie darauf, dass Sie dieses Attributionstoken als UserEvent.attributionToken in alle Nutzerereignisse aufnehmen, die aus einer Suche resultieren. Dies ist erforderlich, um festzustellen, ob eine Suche von der API ausgeführt wird. Zur Berechnung von Messwerten werden nur Nutzerereignisse mit einem von Google generierten Attributions-Token verwendet.
  • Suchprotokolle Suchlogs basieren auf Suchanfragen. Damit Google Nutzersitzungen identifizieren und Analysen pro Sitzung sowie hochwertigere Suchergebnisse liefern kann, empfiehlt Google dringend, das optionale Feld SearchRequest.UserPseudoId festzulegen.

Wenn keine Suchprotokolle oder Nutzerereignisse vorhanden sind, werden für alle Messwerte Standardwerte angezeigt.

Gemini Enterprise-Analysen ansehen

Sie können Suchanalysen für Ihre App aufrufen. Dort sehen Sie die Messwerte zu den Suchaufrufen, die an Ihre App gesendet wurden. Wenn Ihre App mit mehreren Datenspeichern verbunden ist, empfiehlt es sich, Suchaufrufe an die App zu senden und dabei die engine-Ressource anzugeben, damit Sie Ergebnisse aus allen verbundenen Datenspeichern erhalten.

Folgen Sie der Anleitung unten, um Analysen zu Ihrer App aufzurufen.

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite „Gemini Enterprise“ auf.

    Gemini Enterprise

  2. Klicken Sie auf den Namen der App, für die Sie Analysen aufrufen möchten.

  3. Klicken Sie auf Analytics.

  4. Klicken Sie auf einen Tab, um die entsprechende Messwertgruppe aufzurufen:

    • Einführung: Messwerte zum Status der Nutzerakzeptanz.
    • Nutzung und Qualität: Messwerte zum Nutzerfeedback und zur App-Nutzung.
    • Agent: Messwerte für In-App-Agenten wie Deep Research, Idea Forge und benutzerdefinierte Agenten.
    • Wert: Messwerte zu den Kosteneinsparungen, die Nutzer durch Abfragen von Daten mit der App erzielt haben.
    Analysedaten zur Einführung ansehen
    Analysedaten zur Einführung ansehen
  5. Wenn Sie Ihre Messwerte filtern möchten, geben Sie die für den Messwerttab verfügbaren Filter an und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Aktualisieren, um sie anzuwenden.

Messwertdefinitionen

In der folgenden Tabelle wird beschrieben, wie Messwerte definiert werden.

Messwertgruppe Messwertname Definition des Messwerts Hinweise
Akzeptanz Aktive Nutzer pro Tag Anzahl der aktiven Nutzer pro Tag Ein Nutzer gilt als aktiv, wenn er sich anmeldet und API-Aufrufe auslöst, z. B. wenn er auf der Startseite landet.
Aktive Nutzer – Wochenübersicht Anzahl der aktiven Nutzer pro Woche. Die Woche beginnt am Montag und endet am Sonntag.
Aktive Nutzer pro Monat Anzahl der aktiven Nutzer pro Monat
Bindungsrate nach 7 Tagen Anzahl der zurückgekehrten Nutzer im aktuellen 7‑Tages-Zeitraum / Anzahl der aktiven Nutzer im vorherigen 7‑Tages-Zeitraum Ein Nutzer gilt als wiederkehrender Nutzer, wenn er im aktuellen und im vorherigen 7‑Tage-Zeitraum aktiv ist.
Wachstumsrate (7 Tage) Die prozentuale Differenz zwischen der Anzahl der aktiven Nutzer im aktuellen und im vorherigen 7‑Tages-Zeitraum
Abwanderungsrate (7 Tage) Anzahl der abgewanderten Nutzer im aktuellen 7‑Tages-Zeitraum / Anzahl der aktiven Nutzer im vorherigen 7‑Tages-Zeitraum Ein Nutzer gilt als abgewandert, wenn er im vorherigen 7‑Tages-Zeitraum aktiv war, im aktuellen 7‑Tages-Zeitraum jedoch nicht.
Bindungsrate nach 28 Tagen Anzahl der zurückgekehrten Nutzer im aktuellen 28‑Tages-Zeitraum / Anzahl der aktiven Nutzer im vorherigen 28‑Tages-Zeitraum
Wachstumsrate (28 Tage) Prozentuale Differenz zwischen der Anzahl der aktiven Nutzer im aktuellen 28‑Tage-Zeitraum und im vorherigen 28‑Tage-Zeitraum
Abwanderungsrate (28 Tage) Anzahl der abgewanderten Nutzer im aktuellen 28‑Tages-Zeitraum / Anzahl der aktiven Nutzer im vorherigen 28‑Tages-Zeitraum
Gekaufte Nutzerlizenzen Die Anzahl der Lizenzen (Nutzerlizenzen), die die Organisation erworben hat Enthält alle Lizenzen, die seit der Registrierung für Gemini Enterprise erworben wurden.
Beanspruchte Plätze Die Anzahl der Nutzerlizenzen, die einzelnen Personen in Ihrer Organisation zugewiesen und von diesen akzeptiert wurden Enthält alle Plätze, die seit der Registrierung für Gemini Enterprise in Anspruch genommen wurden.
Nutzung und Qualität Anzahl der Suchanfragen Gesamtzahl der Suchanfragen
Anzahl der Antworten Gesamtzahl der Anfragen, für die Gemini Enterprise eine Antwort generiert hat Antworten, die von einem Agent generiert wurden, sind in dieser Anzahl nicht enthalten.
Anzahl der Aktionen Gesamtzahl der von Gemini Enterprise beantworteten Anfragen Dazu gehören Aktionen wie das Erstellen einer E‑Mail-Vorlage.
Klickrate (CTR) pro Suche Gesamtzahl der Suchklicks / Anzahl der Suchvorgänge Suchklicks umfassen Klicks auf Suchergebnisse und interne Verweise.
Seitenaufrufe pro Kategorie Gesamtzahl der Aufrufe für jede Kategorieseite
Anzahl der Likes und Dislikes für Feedback Anzahl der von Nutzern gesendeten Likes und Dislikes Ein Datensatz mit den Antworten der App-Nutzer auf die Frage, ob sie die Antwort hilfreich fanden.
Aufschlüsselung der Gründe für „Mag ich nicht“-Feedback Prozentsatz der Gründe für die Ablehnung Wenn einem Nutzer eine generierte Antwort nicht gefällt, kann er mehrere Gründe dafür angeben. Der Prozentsatz gibt an, wie oft jeder Grund ausgewählt wurde.
Erfolgsquote bei der Suche Anzahl der erfolgreichen Suchanfragen / Anzahl der Suchanfragen
Rate erfolgreicher Antworten Anzahl der erfolgreichen Antworten / Anzahl der Antworten
Agents Monatlich aktive Agent-Nutzer Gesamtzahl der aktiven Nutzer, die den Agenten im letzten Kalendermonat verwendet haben.
Monatliche Agent-Chatsitzungen Gesamtzahl der Chatsitzungen, die von Nutzern gestartet wurden, die im letzten Kalendermonat mit einem bestimmten Agent interagiert haben. Eine Chatsitzung ist definiert als die Interaktion eines Nutzers mit einem Agent innerhalb desselben Chat-Threads an einem einzigen Tag. Wenn der Nutzer die Unterhaltung am nächsten Tag im selben Chat-Thread fortsetzt, wird dies als neue Sitzung betrachtet.
Verwendete Agents pro Monat Die Gesamtzahl der Kundenservicemitarbeiter, die im letzten Kalendermonat mindestens einen aktiven Nutzer hatten.
Monatliche Gesamtzahl der Chatsitzungen Gesamtzahl der Chatsitzungen, die von Nutzern gestartet wurden, die im letzten Kalendermonat mit den Agents interagiert haben. Eine Chatsitzung ist definiert als die Interaktion eines Nutzers mit einem Agent innerhalb desselben Chat-Threads an einem einzigen Tag. Wenn der Nutzer die Unterhaltung am nächsten Tag im selben Chat-Thread fortsetzt, wird dies als neue Sitzung betrachtet.
Monatlich erstellte Agents Gesamtzahl der Agents, die im letzten Kalendermonat erstellt wurden.
Wert
(öffentliche Vorschau)
Erfolgreiche Suche Anzahl der erfolgreichen Suchanfragen. Die Anzahl der erfolgreichen Suchanfragen wird durch das Nutzerverhalten nach einer Suche bestimmt. Eine Suche gilt als erfolgreich, wenn eines der folgenden Ereignisse eintritt:
  • Wenn auf ein Suchergebnis geklickt wird, bevor eine neue Suche gestartet wird.
  • Wenn die Antwort auf eine Suche ein Ergebnis für die Personensuche enthält und nicht innerhalb von zwei Minuten eine weitere Suche folgt. Das liegt daran, dass Ergebnisse für die Personensuche auf der Suchergebnisseite angezeigt werden und in der Regel kein Klick erforderlich ist.
Erfolgreiche Antwort Anzahl der erfolgreichen Antworten Der Erfolg einer Antwort wird durch das Nutzerverhalten nach der Generierung bestimmt. Der Erfolg wird anhand des gegebenen Feedbacks oder der Zeit gemessen, bis eine Folgefrage gestellt wurde.
  • Wenn der Nutzer die Antwort mit einem Like versieht, gilt die Anfrage als erfolgreich.
  • Wenn es kein Feedback gibt und der Nutzer innerhalb von 30 Sekunden keine weitere Anfrage stellt, wird davon ausgegangen, dass die Anfrage erfolgreich war.
Gesparte Mitarbeiterstunden für ausgewählte Daten (Anzahl erfolgreicher Suchvorgänge + Anzahl erfolgreicher Antworten) × eingesparte Minuten pro erfolgreicher Antwort
Wert für ausgewählte Daten gespeichert Eingesparte Stunden im ausgewählten Zeitraum × durchschnittlicher Stundenlohn der Mitarbeiter Wenn Sie diesen Messwert sehen möchten, geben Sie auf dem Tab Wert einen Stundensatz für das Feld Stundensatz für Mitarbeiter an.
Prognostizierte eingesparte Mitarbeiterstunden pro Jahr (Anzahl der erfolgreichen Suchvorgänge + Anzahl der erfolgreichen Antworten) × eingesparte Minuten pro erfolgreichem Suchvorgang Die prognostizierte jährliche Anzahl erfolgreicher Suchanfragen wird aus der Anzahl erfolgreicher Suchanfragen im ausgewählten Zeitraum abgeleitet. Für jede Anfrage werden schätzungsweise drei Minuten eingespart. Diese Schätzung basiert auf internen Google-Studien.
Prognostizierter jährlicher Wert der Einsparungen Prognostizierte jährliche Einsparung an Mitarbeiterstunden × durchschnittlicher Stundenlohn der Mitarbeiter Wenn Sie diesen Messwert sehen möchten, geben Sie auf dem Tab Wert einen Stundensatz für das Feld Stundensatz für Mitarbeiter an.

Messwerte exportieren

So exportieren Sie die Messwerte in eine BigQuery-Tabelle in IhremGoogle Cloud -Projekt:

  1. Prüfen Sie, ob Sie die erforderlichen Berechtigungen und Rollen haben.

  2. Erstellen Sie ein BigQuery-Dataset:

    1. Öffnen Sie in der Google Cloud Console die Seite „BigQuery“.

      Zur Seite „BigQuery“

    2. Wählen Sie im Bereich Explorer dasselbe Projekt aus, in dem sich Ihre Gemini Enterprise-App befindet, um das Dataset zu erstellen.

    3. Klicken Sie auf die Option  und dann auf Dataset erstellen.

    4. Führen Sie auf der Seite Dataset erstellen die folgenden Schritte aus:

      • Geben Sie für die Dataset-ID einen eindeutigen Dataset-Namen ein. Sie benötigen den Dataset-Namen, um die Messwerte über die API zu exportieren.

      • In der folgenden Tabelle sehen Sie, wie Sie die BigQuery-Standorte dem Standorttyp der Gemini Enterprise-App zuordnen:

        Multiregionaler Standort der Gemini Enterprise-App BigQuery-Multiregion
        Global USA (mehrere Regionen in den USA)
        USA (mehrere Regionen in den USA) USA (mehrere Regionen in den USA)
        EU (mehrere Regionen in der Europäischen Union) EU (mehrere Regionen in der Europäischen Union)
    5. Klicken Sie auf Dataset erstellen.

  3. Erstellen Sie eine leere BigQuery-Tabelle für das Dataset, das Sie erstellt haben.

    1. Maximieren Sie im Bereich Explorer Ihr Projekt und wählen Sie dann das Dataset aus, das Sie erstellt haben.
    2. Klicken Sie im Abschnitt Dataset-Informationen auf Tabelle erstellen.
    3. Geben Sie im Bereich Tabelle erstellen im Feld Tabelle einen Namen für die Tabelle an. Sie benötigen den Tabellennamen, um die Messwerte über die API zu exportieren.
    4. Klicken Sie auf Tabelle erstellen.
  4. Rufen Sie die Methode analytics:exportMetrics auf, um Messwertdaten für die letzten 30 Tage abzurufen, einschließlich des aktuellen Tages.

    REST

    curl -X POST \
    -H "Authorization: Bearer $(gcloud auth print-access-token)" \
    -H "Content-Type: application/json" \
    -H "X-Goog-User-Project: PROJECT_ID" \
    -d '{
       "analytics": "projects/PROJECT_ID/locations/LOCATION/collections/default_collection/engines/APP_ID",
       "outputConfig":
          {
             "bigqueryDestination":
             {
                "datasetId": "BIGQUERY_DATASET_ID",
                "tableId": "BIGQUERY_TABLE_ID"
             }
          }
       }' \
    "https://ENDPOINT_LOCATION-discoveryengine.googleapis.com/v1alpha/projects/PROJECT_ID/locations/LOCATION/collections/default_collection/engines/APP_ID/analytics:exportMetrics"
    

    Ersetzen Sie Folgendes:

    • ENDPOINT_LOCATION: Die multiregionale Einstellung für Ihre API-Anfrage. Weisen Sie einen der folgenden Werte zu:
      • us- für die multiregionale Option „USA“
      • eu- für die EU-Multiregion
      • global- für den globalen Standort
      Weitere Informationen finden Sie unter Multi-Region für Ihren Datenspeicher angeben.
    • LOCATION: die Multiregion Ihres Datenspeichers: global, us oder eu
    • PROJECT_ID: die ID Ihres Google Cloud Projekts.
    • APP_ID: Die ID der App, aus der Sie Messwerte exportieren möchten.
    • BIGQUERY_DATASET_ID: die ID des von Ihnen erstellten BigQuery-Datasets.
      Die Dataset-ID hat das Format <PROJECT_ID>.<DATASET_ID>. Sie müssen nur die <DATASET_ID> angeben.
    • BIGQUERY_TABLE_ID: die ID der von Ihnen erstellten BigQuery-Tabelle.
      In der Ansicht Klassischer Explorer hat die Tabellen-ID das Format <PROJECT_ID>.<DATASET_ID>.<TABLE_ID>. Sie müssen nur die <TABLE_ID> angeben.

    Die Antwort enthält den Vorgangsnamen und die ID. Notieren Sie sich die Vorgangs-ID für den nächsten Schritt.
    Beispiel:

    {
       "name": "projects/my-project-123/locations/global/collections/default_collection/engines/my-app/operations/OPERATION_ID",
       "metadata": {
          "@type": "type.googleapis.com/google.cloud.discoveryengine.v1alpha.ExportMetricsMetadata"
       }
    }
    

  5. Rufen Sie die Methode engines.operations.get auf, um den Status des Vorgangs zum Exportieren von Messwerten aufzurufen:

    REST

    curl -X GET \
    -H "Authorization: Bearer $(gcloud auth print-access-token)" \
    "https://ENDPOINT_LOCATION-discoveryengine.googleapis.com/v1alpha/projects/PROJECT_ID/locations/LOCATION/collections/default_collection/engines/APP_ID/operations/OPERATION_ID"
    

    Ersetzen Sie Folgendes:

    • ENDPOINT_LOCATION: Die multiregionale Einstellung für Ihre API-Anfrage. Weisen Sie einen der folgenden Werte zu:
      • us- für die multiregionale Option „USA“
      • eu- für die EU-Multiregion
      • global- für den globalen Standort
      Weitere Informationen finden Sie unter Multi-Region für Ihren Datenspeicher angeben.
    • LOCATION: die Multiregion Ihres Datenspeichers: global, us oder eu
    • APP_ID: die ID der App, für die Sie die Vorgänge mit langer Ausführungszeit abrufen möchten.
    • OPERATION_ID: Die ID des Vorgangs zum Exportieren von Messwerten, die in der Antwort zurückgegeben wurde, als Sie den Befehl zum Exportieren der Messwerte ausgeführt haben.