Mit Gmail verknüpfen

Mit den folgenden Schritten können Sie einen Datenspeicher erstellen, der in der Google Cloud Konsole mit Gmail verbunden ist. Nachdem Sie den Datenspeicher verbunden haben, können Sie ihn an Ihre Suchanwendung anhängen und in Ihren Gmail-Daten suchen.

Hinweise

  • Sie müssen in der Google Cloud -Konsole mit demselben Konto angemeldet sein, das Sie für die Google Workspace-Instanz verwenden, die Sie verbinden möchten. Gemini Enterprise verwendet Ihre Google Workspace-Kundennummer, um eine Verbindung zu Gmail herzustellen.

Beschränkungen

  • Wenn Sie Sicherheitskontrollen verwenden, beachten Sie die Einschränkungen in Bezug auf Daten in Gmail, die in der folgenden Tabelle beschrieben werden:

    Sicherheitskontrollen Wichtige Hinweise:
    Datenstandort (DRZ) Gemini Enterprise gewährleistet die Datenspeicherung nur in Google Cloud. Informationen zum Datenstandort und zu Gmail Drive finden Sie in den Google Workspace-Compliance-Leitfäden und der zugehörigen Dokumentation, z. B. unter Region für die Datenspeicherung auswählen und Digitale Souveränität.
    Von Kunden verwaltete Verschlüsselungsschlüssel (CMEK) Ihre Schlüssel verschlüsseln nur Daten in Google Cloud. Die Steuerelemente von Cloud Key Management Service gelten nicht für in Gmail gespeicherte Daten.
    Access Transparency In Access Transparency-Logs werden Aktionen aufgezeichnet, die von Google-Mitarbeitern im Google Cloud Projekt ausgeführt wurden. Sie müssen auch die von Google Workspace erstellten Access Transparency-Logs prüfen. Weitere Informationen finden Sie in der Google Workspace-Admin-Hilfe unter Access Transparency-Logereignisse.

Gmail-Datenspeicher erstellen

Console

So verwenden Sie die Console, um Gmail-Daten durchsuchbar zu machen:

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Gemini Enterprise auf.

    Gemini Enterprise

  2. Klicken Sie im Navigationsmenü auf Datenspeicher.

  3. Klicken Sie auf Datenspeicher erstellen.

    Neuen Datenspeicher erstellen
    Erstellen Sie einen neuen Datenspeicher.

  4. Wählen Sie auf der Seite Datenquelle auswählen die Option Google Gmail aus.

    Google Gmail-Quelle auswählen
    Wählen Sie die Google Gmail-Quelle aus.

  5. Wählen Sie eine Region für Ihren Datenspeicher aus.

  6. Geben Sie einen Namen für den Datenspeicher ein.

  7. Klicken Sie auf Erstellen.

    Neuen Connector konfigurieren
    Konfigurieren Sie den neuen Connector.

  8. Folgen Sie der Anleitung unter Suchanwendung erstellen und hängen Sie den erstellten Datenspeicher an eine Gemini Enterprise-App an.

Fehlermeldungen

In der folgenden Tabelle werden Fehlermeldungen beschrieben, die beim Arbeiten mit dieser Google-Datenquelle auftreten können. Sie enthält HTTP-Fehlercodes und Vorschläge zur Fehlerbehebung.

Fehlercode Fehlermeldung Beschreibung Fehlerbehebung
403 (Permission Denied) Die Suche mit Dienstkonto-Anmeldedaten wird für Google Workspace-Datenspeicher nicht unterstützt. Die Engine, in der gesucht wird, enthält Google Workspace-Datenspeicher und die übergebenen Anmeldedaten gehören zu einem Dienstkonto. Die Suche mit Dienstkonto-Anmeldedaten in Google Workspace-Datenspeichern wird nicht unterstützt. Rufen Sie die Suche mit Nutzeranmeldedaten auf oder entfernen Sie die Google Workspace-Datenspeicher aus der Engine.
403 (Permission Denied) Privatnutzerkonten werden für Google Workspace-Datenspeicher nicht unterstützt. Die Suche wird mit Anmeldedaten eines Privatnutzerkontos (@gmail.com) aufgerufen, was für Google Workspace-Datenspeicher nicht unterstützt wird. Entfernen Sie die Google Workspace-Datenspeicher aus der Engine oder verwenden Sie ein verwaltetes Google-Konto.
403 (Permission Denied) Kundennummer passt nicht zum Datenspeicher Die Suche darf nur von Nutzern verwendet werden, die derselben Organisation wie die Google Workspace-Datenspeicher angehören. Entfernen Sie Google Workspace-Datenspeicher aus der Engine oder wenden Sie sich an den Support, wenn Nutzer und Google Workspace-Datenspeicher in verschiedenen Organisationen sein sollen.

Nächste Schritte