Assistant-Aktionen einrichten

Mit Assistant-Aktionen kann der Assistant im Namen Ihrer Nutzer Aktionen in verbundenen Anwendungen ausführen.

Nutzer können den Assistenten beispielsweise bitten, Aktionen wie das Erstellen von Kalenderterminen in Google Kalender oder das Bearbeiten von Issues in Jira Cloud auszuführen.

Endnutzer können Aufgaben in Ihren verknüpften Anwendungen erledigen, indem sie über die App mit dem Assistenten chatten. Wenn ein Endnutzer den Assistenten bittet, etwas zu tun, ermittelt der Assistent automatisch, ob dies mit einer verfügbaren Aktion möglich ist, die der Administrator aktiviert hat. Bei Bedarf stellt der Assistent dem Nutzer Rückfragen zur Aufgabe und führt dann die angeforderte Aktion nach Bestätigung durch den Nutzer aus.

Sie können Assistant-Aktionen für die folgenden Connectors aktivieren. Informationen zum Einrichten von Aktionen für die einzelnen Connectors finden Sie auf den entsprechenden Seiten:

Wenn Sie Aktionen für einen Connector hinzufügen möchten, müssen Sie eine OAuth 2.0-App (3LO) mit aktionsspezifischen Bereichen und Weiterleitungs-URIs konfigurieren. Dieser Vorgang ähnelt dem Konfigurieren von OAuth 2.0-Apps (3LO) für die Suche. Da sich einige Konfigurationseinstellungen für Aktionen jedoch von den Einstellungen für die Suche unterscheiden, sind für Aktionen ein separater Connector und eine separate OAuth 2.0-App-Einrichtung (3LO) erforderlich.