Google Kalender- und Gmail-Aktionen hinzufügen

Auf der folgenden Seite wird beschrieben, wie Sie Assistentenaktionen für Google Kalender und Gmail einrichten.

Google Kalender-Aktionen

Wenn Google Kalender-Aktionen aktiviert sind, können Endnutzer den Assistenten bitten, Google Kalender-Termine für sie zu erstellen.

Ein Nutzer könnte beispielsweise „schedule a meeting with user1@example.com at 3pm tomorrow“ (plane eine Besprechung mit user1@example.com für morgen um 15:00 Uhr) eingeben. Der Assistent fragt bei Bedarf nach weiteren Details und bittet den Nutzer dann, die Erstellung des Ereignisses zu bestätigen.

Der Assistent kann die folgenden Google Kalender-Felder über Aktionen lesen und bearbeiten:

Feld Beschreibung
Teilnehmer Erforderlich. Liste der E‑Mail-Adressen der Teilnehmer. Der anfragende Nutzer wird automatisch der Liste hinzugefügt.
Titel Titel der Besprechung.
Beginn Startzeit der Besprechung.
Dauer Dauer der Besprechung. Der Standardwert ist 30 Minuten.
Zeitzone Zeitzone für die Besprechung. Wenn nicht angegeben, wird die Zeitzone des Nutzers verwendet.
Beschreibung Beschreibung der Besprechung.

Authentifizierung und Berechtigungen für Google Kalender einrichten

Bevor Google Kalender-Aktionen aktiviert werden können, muss ein Google Cloud Administrator die Google Calendar API aktivieren und die Autorisierung wie unten beschrieben einrichten.

Google Calendar API aktivieren

Aktivieren Sie die folgenden APIs in der Google Cloud Console:

OAuth-App erstellen und Bereiche hinzufügen

Wenn Sie keine OAuth-App haben, gehen Sie so vor. Wenn Sie bereits eine OAuth-App haben, fahren Sie mit OAuth-Clientanmeldedaten erstellen fort.

  1. Rufen Sie die Google Auth Platform / Übersicht auf.

  2. Klicken Sie auf Jetzt starten.

  3. Geben Sie einen Namen für Ihre OAuth-App ein.

  4. Geben Sie eine E‑Mail-Adresse für den Nutzer-Support ein.

  5. Wählen Sie Intern aus.

  6. Geben Sie die Kontaktdaten des Entwicklers ein.

  7. Klicken Sie auf Erstellen.

OAuth-Clientanmeldedaten erstellen

In dieser Anleitung wird beschrieben, wie Sie eine neue OAuth-Client-ID für Google Cloud-Aktionen erstellen. Diese OAuth-Client-ID und das Secret können auch für andere Google CloudAktionen verwendet werden. Wenn Sie bereits eine Google Cloud OAuth-Client-ID für Google CloudActions haben, können Sie diese Client-ID und das Secret für Google Kalender-Actions verwenden, anstatt eine neue Client-ID zu erstellen.

  1. Rufen Sie die Google Auth Platform / Clients auf.

  2. Klicken Sie auf Create client.

  3. Wählen Sie als Anwendungstyp die Option Webanwendung aus.

  4. Geben Sie unter Name einen Namen für Ihre Client-ID ein.

  5. Klicken Sie im Bereich Autorisierte Weiterleitungs-URIs auf URI hinzufügen und geben Sie den folgenden URI ein: https://vertexaisearch.cloud.google.com/oauth-redirect

  6. Klicken Sie auf Erstellen und kopieren Sie die folgenden Informationen:

    • Client-ID
    • Clientschlüssel

Google Kalender-Aktion hinzufügen

So erstellen Sie eine Google Kalender-Aktion über die Console oder die API:

Hinweise

Bevor Sie eine Google Kalender-Aktion hinzufügen können, müssen Sie die erforderlichen Voraussetzungen erfüllen, z. B. eine vorhandene App und Authentifizierungsdetails.

  • Ein Google Cloud Administrator muss zuerst die Schritte im Abschnitt Authentifizierung und Berechtigungen für Google Kalender einrichten ausführen und Ihnen die Client-ID und das Client-Secret zur Verfügung stellen, bevor Sie Aktionen hinzufügen können.

  • Sie benötigen eine bestehende Gemini Enterprise-App, die mit einem Google Kalender-Datenspeicher verbunden ist. Informationen zum Erstellen einer neuen App finden Sie unter App erstellen.

  • Wenn Sie die Discovery Engine API vor Kurzem in Ihrem Google Cloud -Projekt aktiviert und eine App erstellt haben, warten Sie mindestens 15 Minuten, bis die App-Einrichtung abgeschlossen ist, bevor Sie Google Kalender-Aktionen konfigurieren.

Google Kalender-Aktionen konfigurieren

Console

So fügen Sie Ihrer App über die Console Aktionen hinzu:

  1. Rufen Sie in Gemini Enterprise die Seite Gemini Enterprise auf.
  2. Wählen Sie Ihre Gemini Enterprise-App aus.
  3. Klicken Sie im Navigationsmenü auf Aktionen.
  4. So fügen Sie eine Aktion hinzu:

    • Wenn dies Ihre erste Aktion ist, klicken Sie auf Aktion hinzufügen.

    • Wenn Sie bereits Aktionen erstellt haben, klicken Sie auf Erstellen.

  5. Klicken Sie für Google Kalender auf Verbinden.

  6. Geben Sie einen Namen für den Aktions-Connector ein.

  7. Geben Sie Autorisierungsinformationen für Ihren Aktions-Connector ein:

    1. Geben Sie für Neue Client-ID und Neuer Clientschlüssel die Client-ID und den Clientschlüssel ein, die von Ihrem Administrator im Abschnitt OAuth-Client-Anmeldedaten erstellen erstellt wurden.
    2. Klicken Sie auf Verify Auth (Authentifizierung bestätigen) und gewähren Sie der Gemini Enterprise-App Zugriff auf Ihren Google-Kalender.
  8. Wählen Sie aus, welche Aktionen aktiviert werden sollen.

  9. Klicken Sie auf Einrichtung abschließen. Ihre Aktion wird auf der Seite Aktionen angezeigt.

REST

So fügen Sie Ihrer App Aktionen über die API hinzu:

  1. Erstellen Sie einen Aktions-Connector für die Google Kalender-Aktion.

    curl -X POST \
    -H "Authorization: Bearer $(gcloud auth print-access-token)" \
    -H "Content-Type: application/json" \
    -H "X-GFE-SSL: yes" \
    -H "X-Goog-User-Project: PROJECT_ID" \
    "https://discoveryengine.googleapis.com/v1alpha/projects/PROJECT_ID/locations/LOCATION:setUpDataConnector" \
    -d '{
      "collection_id":"CONNECTOR_ID",
      "collection_display_name":"CONNECTOR_DISPLAY_NAME",
      "data_connector":{
          "data_source":"google_calendar",
          "action_config":{
            "is_action_configured":true,
            "action_params":{
                "client_id":"CLIENT_ID",
                "client_secret":"CLIENT_SECRET"
            }
          },
          "connector_modes": ["ACTIONS"]
      }
    }'
    
    • PROJECT_ID: die ID des Projekts, in dem Sie den Google Kalender-Aktionsconnector erstellen möchten.
    • LOCATION: Die multiregionale Region Ihres Google Kalender-Aktionsconnectors: global, us oder eu.
    • CONNECTOR_ID: Die ID des Connectors, den Sie erstellen möchten. Diese ID darf nur Kleinbuchstaben, Ziffern, Unterstriche und Bindestriche enthalten.
    • CONNECTOR_DISPLAY_NAME: Der Anzeigename des Connectors, den Sie erstellen möchten.
    • CLIENT_ID: die Client-ID, die von Ihrem Administrator in OAuth-Client-Anmeldedaten erstellen erstellt wurde.
    • CLIENT_SECRET: Der Clientschlüssel, der von Ihrem Administrator unter OAuth-Clientanmeldedaten erstellen erstellt wurde.
  2. Verknüpfen Sie den von Ihnen erstellten Google Kalender-Aktions-Connector mit einer vorhandenen App.

    curl -X PATCH \
    -H "Authorization: Bearer $(gcloud auth print-access-token)" \
    -H "Content-Type: application/json" \
    -H "X-Goog-User-Project: PROJECT_ID" \
    "https://discoveryengine.googleapis.com/v1alpha/projects/PROJECT_ID/locations/LOCATION/collections/default_collection/engines/APP_ID/assistants/default_assistant?update_mask=enabled_tools" \
    -d '{
      "name": "projects/PROJECT_ID/locations/LOCATION/collections/default_collection/engines/APP_ID/assistants/default_assistant",
      "enabled_tools": {
        "projects/PROJECT_ID/locations/LOCATION/collections/CONNECTOR_ID/dataConnector": {
          "tool_info": [
            {
              "tool_name": "create_calendar_event",
              "tool_display_name": "Create Calendar Event"
            }
          ]
        }
      }
    }'
    
    • PROJECT_ID: die ID des Projekts, in dem sich Ihre App und der Google Kalender-Aktionsconnector befinden.
    • LOCATION: Die Multiregion Ihrer App und Ihres Aktions-Connectors: global, us oder eu.
    • APP_ID: die ID der App, der Sie die Aktion zuweisen möchten.
    • CONNECTOR_ID: die ID des Google Kalender-Aktions-Connectors, der im vorherigen Schritt erstellt wurde.

Nachdem Sie Aktionen hinzugefügt haben, kann der Assistent diese Aktionen im Namen Ihrer Endnutzer in der App ausführen. Wenn ein Nutzer den Assistenten zum ersten Mal bittet, eine Google Kalender-Aktion auszuführen, wird er aufgefordert, den Zugriff auf sein Google Kalender-Konto zu autorisieren.

Gmail-Aktionen

Wenn Gmail-Aktionen aktiviert sind, können Endnutzer den Assistenten bitten, E‑Mails für sie zu senden.

Ein Nutzer könnte beispielsweise eingeben: „Sende eine E-Mail an nutzer1@beispiel.de mit dem Titel ‚Hallo‘ und dem Inhalt ‚Wie geht es dir?‘“. Der Assistent fragt bei Bedarf nach zusätzlichen Details und fordert den Nutzer dann auf, das Senden der E‑Mail zu bestätigen.

Der Assistent kann die folgenden Gmail-Felder über Aktionen lesen und bearbeiten:

Feld Beschreibung
An Erforderlich. Liste der E‑Mail-Adressen der Empfänger.
Betreff Erforderlich. E‑Mail-Betreff
Inhalt Erforderlich. Inhalte der E-Mail im Markdown-Format.
CC Cc-Liste der E‑Mail.
BCC Bcc-Liste der E‑Mail.

Authentifizierung und Berechtigungen für Gmail einrichten

Bevor Gmail-Aktionen aktiviert werden können, muss ein Google Cloud Administrator die Gmail API aktivieren und die Autorisierung einrichten.

Gmail API aktivieren

Aktivieren Sie die folgenden APIs in der Google Cloud Console:

OAuth-App erstellen und Bereiche hinzufügen

Wenn Sie keine OAuth-App haben, gehen Sie so vor. Wenn Sie bereits eine OAuth-App haben, fahren Sie mit OAuth-Clientanmeldedaten erstellen fort.

  1. Rufen Sie die Google Auth Platform / Übersicht auf.

  2. Klicken Sie auf Jetzt starten.

  3. Geben Sie einen Namen für Ihre OAuth-App ein.

  4. Geben Sie eine E‑Mail-Adresse für den Nutzer-Support ein.

  5. Wählen Sie Intern aus.

  6. Geben Sie die Kontaktdaten des Entwicklers ein.

  7. Klicken Sie auf Erstellen.

OAuth-Clientanmeldedaten erstellen

In dieser Anleitung wird beschrieben, wie Sie eine neue OAuth-Client-ID für Google Cloud-Aktionen erstellen. Diese OAuth-Client-ID und das Secret können auch für andere Google CloudAktionen verwendet werden. Wenn Sie bereits eine Google Cloud OAuth-Client-ID für Google CloudActions haben, können Sie diese Client-ID und das Secret für Google Kalender-Actions verwenden, anstatt eine neue Client-ID zu erstellen.

  1. Rufen Sie die Google Auth Platform / Clients auf.

  2. Klicken Sie auf Create client.

  3. Wählen Sie als Anwendungstyp die Option Webanwendung aus.

  4. Geben Sie unter Name einen Namen für Ihre Client-ID ein.

  5. Klicken Sie im Bereich Autorisierte Weiterleitungs-URIs auf URI hinzufügen und geben Sie den folgenden URI ein: https://vertexaisearch.cloud.google.com/oauth-redirect

  6. Klicken Sie auf Erstellen und kopieren Sie die folgenden Informationen:

    • Client-ID
    • Clientschlüssel

Gmail-Aktion hinzufügen

So erstellen Sie eine Gmail-Aktion über die Console oder die API:

Hinweise

Bevor Sie eine Gmail-Aktion hinzufügen können, müssen Sie die erforderlichen Voraussetzungen erfüllen, z. B. eine vorhandene App und Authentifizierungsdetails.

  • Ein Google Cloud Administrator muss zuerst die Schritte im Abschnitt Authentifizierung und Berechtigungen für Gmail einrichten ausführen und Ihnen die Client-ID und den Clientschlüssel zur Verfügung stellen, bevor Sie Aktionen hinzufügen können.

  • Sie benötigen eine bestehende Gemini Enterprise-App, die mit einem Gmail-Datenspeicher verbunden ist. Informationen zum Erstellen einer neuen App finden Sie unter App erstellen.

  • Wenn Sie die Discovery Engine API vor Kurzem in Ihrem Google Cloud -Projekt aktiviert und eine App erstellt haben, warten Sie mindestens 15 Minuten, bis die App-Einrichtung abgeschlossen ist, bevor Sie Gmail-Aktionen konfigurieren.

Gmail-Aktionen konfigurieren

Console

So fügen Sie Ihrer App über die Console Aktionen hinzu:

  1. Rufen Sie in Gemini Enterprise die Seite Gemini Enterprise auf.
  2. Wählen Sie Ihre Gemini Enterprise-App aus.
  3. Klicken Sie im Navigationsmenü auf Aktionen.
  4. So fügen Sie eine Aktion hinzu:

    • Wenn dies Ihre erste Aktion ist, klicken Sie auf Aktion hinzufügen.

    • Wenn Sie bereits Aktionen erstellt haben, klicken Sie auf Erstellen.

  5. Klicken Sie für Gmail auf Verbinden.

  6. Geben Sie einen Namen für den Aktions-Connector ein.

  7. Geben Sie Autorisierungsinformationen für Ihren Aktions-Connector ein:

    1. Geben Sie für Neue Client-ID und Neuer Clientschlüssel die Client-ID und den Clientschlüssel ein, die von Ihrem Administrator im Abschnitt OAuth-Client-Anmeldedaten erstellen erstellt wurden.
    2. Klicken Sie auf Verify Auth (Authentifizierung bestätigen) und gewähren Sie der Gemini Enterprise App Zugriff auf Ihr Gmail-Konto.
  8. Wählen Sie aus, welche Aktionen aktiviert werden sollen.

  9. Klicken Sie auf Einrichtung abschließen. Ihre Aktion wird auf der Seite Aktionen angezeigt.

REST

So fügen Sie Ihrer App Aktionen über die API hinzu:

  1. Erstellen Sie einen Aktions-Connector für die Gmail-Aktion.

    curl -X POST \
    -H "Authorization: Bearer $(gcloud auth print-access-token)" \
    -H "Content-Type: application/json" \
    -H "X-GFE-SSL: yes" \
    -H "X-Goog-User-Project: PROJECT_ID" \
    "https://discoveryengine.googleapis.com/v1alpha/projects/PROJECT_ID/locations/LOCATION:setUpDataConnector" \
    -d '{
      "collection_id":"CONNECTOR_ID",
      "collection_display_name":"CONNECTOR_DISPLAY_NAME",
      "data_connector":{
          "data_source":"gmail",
          "action_config":{
            "is_action_configured":true,
            "action_params":{
                "client_id":"CLIENT_ID",
                "client_secret":"CLIENT_SECRET"
            }
          },
          "connector_modes": ["ACTIONS"]
      }
    }'
    
    • PROJECT_ID: Die ID des Projekts, in dem Sie den Gmail-Aktionsconnector erstellen möchten.
    • LOCATION: Die Multiregion Ihres Gmail-Aktionsconnectors: global, us oder eu.
    • CONNECTOR_ID: Die ID des Connectors, den Sie erstellen möchten. Diese ID darf nur Kleinbuchstaben, Ziffern, Unterstriche und Bindestriche enthalten.
    • CONNECTOR_DISPLAY_NAME: Der Anzeigename des Connectors, den Sie erstellen möchten.
    • CLIENT_ID: die Client-ID, die von Ihrem Administrator in OAuth-Client-Anmeldedaten erstellen erstellt wurde.
    • CLIENT_SECRET: Der Clientschlüssel, der von Ihrem Administrator unter OAuth-Clientanmeldedaten erstellen erstellt wurde.
  2. Verknüpfen Sie den von Ihnen erstellten Gmail-Aktionsconnector mit einer vorhandenen App.

    curl -X PATCH \
    -H "Authorization: Bearer $(gcloud auth print-access-token)" \
    -H "Content-Type: application/json" \
    -H "X-Goog-User-Project: PROJECT_ID" \
    "https://discoveryengine.googleapis.com/v1alpha/projects/PROJECT_ID/locations/LOCATION/collections/default_collection/engines/APP_ID/assistants/default_assistant?update_mask=enabled_tools" \
    -d '{
      "name": "projects/PROJECT_ID/locations/LOCATION/collections/default_collection/engines/APP_ID/assistants/default_assistant",
      "enabled_tools": {
        "projects/PROJECT_ID/locations/LOCATION/collections/CONNECTOR_ID/dataConnector": {
          "tool_info": [
            {
              "tool_name": "send_email",
              "tool_display_name": "Send Email"
            }
          ]
        }
      }
    }'
    
    • PROJECT_ID: die ID des Projekts, in dem sich Ihre App und der Gmail-Aktionsconnector befinden.
    • LOCATION: Die Multiregion Ihrer App und Ihres Connectors: global, us oder eu.
    • APP_ID: die ID der App, der Sie die Aktion zuweisen möchten.
    • CONNECTOR_ID: Die ID des Gmail-Aktionsconnectors, der im vorherigen Schritt erstellt wurde.

Nachdem Sie Aktionen hinzugefügt haben, kann der Assistent diese Aktionen im Namen Ihrer Endnutzer in der App ausführen. Wenn ein Nutzer den Assistenten zum ersten Mal auffordert, eine Gmail-Aktion auszuführen, wird er aufgefordert, den Zugriff auf sein Gmail-Konto zu autorisieren.

Google Kalender- und Gmail-Aktionen mit einer App verknüpfen

Die folgende API-Anfrage zeigt, wie Sie sowohl Google Kalender- als auch Gmail-Aktionen mit einer vorhandenen App verknüpfen.

curl -X PATCH \
-H "Authorization: Bearer $(gcloud auth print-access-token)" \
-H "Content-Type: application/json" \
-H "X-Goog-User-Project: PROJECT_ID" \
"https://discoveryengine.googleapis.com/v1alpha/projects/PROJECT_ID/locations/LOCATION/collections/default_collection/engines/APP_ID/assistants/default_assistant?update_mask=enabled_tools" \
-d '{
   "name":"projects/PROJECT_ID/locations/LOCATION/collections/default_collection/engines/APP_ID/assistants/default_assistant",
   "enabled_tools":{
      "projects/PROJECT_ID/locations/LOCATION/collections/GMAIL_CONNECTOR_ID/dataConnector":{
         "tool_info":[
            {
               "tool_name":"send_email",
               "tool_display_name":"Send Email"
            }
         ]
      },
      "projects/PROJECT_ID/locations/LOCATION/collections/CALENDAR_CONNECTOR_ID/dataConnector":{
         "tool_info":[
            {
               "tool_name":"create_calendar_event",
               "tool_display_name":"Create Calendar Event"
            }
         ]
      }
    }
  }'
  • PROJECT_ID: die ID des Projekts, in dem sich Ihre App und die Aktions-Connectors für Google Kalender und Gmail befinden.
  • LOCATION: Die Multiregion Ihrer App und Connectors: global, us oder eu.
  • APP_ID: die ID der App, der Sie die Aktion zuweisen möchten.
  • CALENDAR_CONNECTOR_ID: die ID des Google Kalender-Aktions-Connectors, der im vorherigen Schritt erstellt wurde.
  • GMAIL_CONNECTOR_ID: Die ID des Gmail-Aktionsconnectors, der im vorherigen Schritt erstellt wurde.

Nachdem Sie Aktionen hinzugefügt haben, kann der Assistent diese Aktionen im Namen Ihrer Endnutzer in der App ausführen. Wenn ein Nutzer den Assistenten zum ersten Mal auffordert, eine Google Kalender- oder Gmail-Aktion auszuführen, wird er aufgefordert, den Zugriff auf sein Konto zu autorisieren.