Auf der Observability-Plattform können Sie Benachrichtigungskanäle für die von Ihnen eingerichteten Benachrichtigungen konfigurieren. Das System sendet eine Benachrichtigung an diese benutzerdefinierten Kanäle, wenn ein Ereignis eine Benachrichtigung auslöst. So können Sie die gewünschten Empfänger über die von Ihnen bevorzugten Methoden benachrichtigen.
Für die Air-Gap-Appliance von Google Distributed Cloud (GDC) sind keine Benachrichtigungskanäle zum Senden von Benachrichtigungen vordefiniert. Sie müssen mindestens einen Kanal definieren, über den Sie Benachrichtigungen erhalten. Wenn Sie keine Konfiguration für den Benachrichtigungskanal definieren, verwendet das GDC Observability-System standardmäßig die Konfiguration aus den Plattformressourcen. Wenn Sie also keinekonfigurieren, ein Administrator dies aber für die Organisation tut, sendet das System Benachrichtigungen an diese Kanäle.
Hinweise
Bitten Sie Ihren Projekt-IAM-Administrator, Ihnen eine der folgenden Rollen in Ihrem Projekt-Namespace zuzuweisen, um die Berechtigungen zu erhalten, die Sie zum Konfigurieren oder Aufrufen von Benachrichtigungschannels benötigen:
- Observability Pipeline Editor: Bearbeitet oder ändert benutzerdefinierte
ObservabilityPipeline
-Ressourcen. Fordern Sie die Rolle „Observability Pipeline Editor“ (observabilitypipeline-editor
) an. - Observability Pipeline Viewer: Zeigt benutzerdefinierte
ObservabilityPipeline
-Ressourcen an. Fordern Sie die Rolle „Observability Pipeline Viewer“ (observabilitypipeline-viewer
) an.
Benachrichtigungskanäle konfigurieren
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Benachrichtigungskanäle für die Warnungen zu konfigurieren, die Sie für die Systemüberwachung eingerichtet haben:
- Definieren Sie die Konfiguration für Observability-Benachrichtigungen gemäß der Spezifikation unter https://prometheus.io/docs/alerting/latest/configuration/.
Erstellen Sie ein
ConfigMap
-Objekt und stellen Sie es im Namespace Ihres Projekts bereit. Das Objekt muss die Konfigurationsregeln in der Dateialertmanager.yml
enthalten.apiVersion: v1 kind: ConfigMap metadata: # The name must match the ConfigMap name specified in the ObservabilityPipeline custom resource. name: CUSTOMIZED_CONFIGMAP_NAME # Choose namespace that matches the project's namespace namespace: PROJECT_NAMESPACE data: # The file name must be alertmanager.yml. alertmanager.yml: | # Add the customized Alertmanager configuration here.
Ersetzen Sie Folgendes:
- CUSTOMIZED_CONFIGMAP_NAME: Der Name Ihrer Konfigurationsdatei, die im nächsten Schritt in der
ObservabilityPipeline
-Antwortvorlage verwendet werden soll. - PROJECT_NAMESPACE: Der Namespace Ihres Projekts.
- CUSTOMIZED_CONFIGMAP_NAME: Der Name Ihrer Konfigurationsdatei, die im nächsten Schritt in der
Konfigurieren Sie die benutzerdefinierte Ressource
ObservabilityPipeline
in einem Befehlszeileneditor, um die Konfiguration im FeldalertmanagerConfig
zu importieren, das im Feldalerting
verschachtelt ist.# Configure observability pipeline apiVersion: observability.gdc.goog/v1 kind: ObservabilityPipeline metadata: # Choose namespace that matches the project's namespace namespace: PROJECT_NAMESPACE name: observability-config spec: # Configure Alertmanager alerting: # Permission: PA and AO # The alerts configuration must be in the key "alertmanager.yml" of the configMap alertmanagerConfig: CUSTOMIZED_CONFIGMAP_NAME ...
Ersetzen Sie Folgendes:
- PROJECT_NAMESPACE: Der Namespace Ihres Projekts.
- CUSTOMIZED_CONFIGMAP_NAME: Der Name, den Sie für Ihre Konfigurationsdatei im
ConfigMap
-Objekt verwendet haben. Der Name muss genau übereinstimmen.
Speichern Sie die Änderungen in der benutzerdefinierten Ressource
ObservabilityPipeline
und beenden Sie den Befehlszeileneditor.