Legenden konfigurieren

In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie mit Diagrammlegenden arbeiten. Sie sieht wie eine Tabelle neben dem Diagramm aus. Standardmäßig werden in der Legende eines Dashboards nur die farbigen Punkte angezeigt, die den Linien im Diagramm entsprechen. Der folgende Screenshot zeigt ein Diagramm in einem Dashboard mit der Standardlegende:

Standardlegende eines Diagramms in einem Dashboard.

Bei Diagrammen in Dashboards können Sie die Legende auch maximieren, um weitere Details wie konfigurierbare Datenspalten und eine Spalte Wert aufzurufen. In der Spalte Wert werden die zu erfassenden Messwerte angezeigt. In anderen Spalten werden die Werte des ausgewählten Messwert- oder Ressourcenlabels angezeigt. Der gestrichelte Balken im Diagramm stellt die Zeit dar, für die Werte angezeigt werden.

Wenn Sie auf ressourcenspezifische Dashboards zugreifen oder temporäre Filter auf ein Dashboard anwenden möchten, verwenden Sie das Menü Aktionen für diese Zeitreihe in einer maximierten Legende.

Legenden anzeigen und ausblenden

Diagramme in Dashboards

Sie können die Legenden aller Diagramme auf einem Dashboard oder jedem Diagramm einzeln ein- oder ausblenden:

  • Um die Legenden jedes Diagramms in einem Dashboard ein- oder auszublenden, klicken Sie in der Symbolleiste des Dashboards auf  Einstellungen und wählen Sie dann Kompakt oder Tabelle aus.
  • Wenn Sie die Legende eines bestimmten Diagramms ein- oder ausblenden möchten, klicken Sie auf Legende einblenden oder wählen Sie im Menü Weitere Diagrammoptionen die Option Diagrammlegende einblenden aus.

Metrics Explorer

  • Wenn Sie die vollständige Legende eines Diagramms sehen möchten, wählen Sie auf der Schaltfläche Diagramm Tabelle Beides Beides aus.
  • Wenn Sie die vollständige Legende eines Diagramms ausblenden möchten, wählen Sie auf der Schaltfläche Diagramm Tabelle Beides die Option Diagramm aus.

Legenden für Diagramme, in denen mehrere Messwerttypen dargestellt werden, sind möglicherweise schwer zu interpretieren. Standardmäßig werden die Legendenspalten aus den Messwert- und Ressourcenlabels für den dargestellten Messwerttyp ausgewählt. Wenn ein Diagramm mehrere Messwerttypen enthält, kann es sein, dass eine bestimmte Legendenspalte für eine bestimmte Zeitachse nicht aussagekräftig ist.

  • Beispiel: Ein Diagramm zeigt die Anzahl der in VM-Instanzen geschriebenen und aus VM-Instanzen gelesenen Byte. Angenommen, die Daten für „Gelesene Byte“ werden nach der Zone us-central1-a gefiltert. Die Legende enthält eine Spalte zone. Die Werte in dieser Spalte können sich von us-central1-a unterscheiden. Der Grund dafür ist, dass der Messwerttyp „bytes-written“ das Label zone enthält und die Messwertdaten nicht nach Zone gefiltert wurden.

  • Beispiel: Ein Diagramm zeigt die Anzahl der in VM-Instanzen geschriebenen Byte und die CPU-Auslastung für diese Instanzen. Die Legende enthält Spalten für den Laufwerkstyp und den Speichertyp. Die Werte für diese Labels sind jedoch für Felder mit Zeitlegende leer. Das liegt daran, dass der Messwerttyp „CPU-Auslastung“ diese Labels nicht unterstützt.

Legendenspalten auswählen

Wenn Sie die Spalten in der Legende ändern möchten, maximieren Sie die Legende und klicken Sie dann auf  Legendenspalten. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, wird ein Konfigurationsfenster angezeigt. In diesem Fenster werden die Messwert- und Ressourcenlabel aufgelistet, die als Spalten angezeigt werden können. Für Spalten, die immer angezeigt werden müssen, ist dieses Kästchen deaktiviert. Der folgende Screenshot zeigt die Schaltfläche Spalten und das Konfigurationsfenster für eine bestimmte Legende:

Legende mit der Schaltfläche "Spalten"

Während das Diagramm erzeugt wird, wählt das System heuristisch einen Satz von Labels aus, die standardmäßig angezeigt werden sollen. Sie können Spalten mit Labels auswählen oder deren Inhalte löschen. Die Einträge für Spalten, die immer angezeigt werden müssen, üblicherweise etwa die Spalte Wert, sind ausgegraut und deren Inhalte können nicht entfernt werden. Wenn Sie die Konfiguration ändern, müssen Sie mindestens ein Messwert- oder Ressourcenlabel ausgewählt haben.

Wenn in der Legende viele Spalten angezeigt werden müssen, wird eine Bildlaufleiste eingeblendet. Wenn viele Zeilen angezeigt werden müssen, wird die Legende paginiert. Der folgende Screenshot zeigt eine Legende mit einer Scrollleiste und Pfeilen zum Navigieren durch die Seiten:

Legende mit Bildlaufleiste und Pfeilen zum Ändern von Seiten

Legendenzeilen sortieren

Sie können die Zeilen der Legende nach jeder Spalte sortieren. Zeilen können in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge sortiert werden. Um eine Zeile zu sortieren, klicken Sie auf den Zeilenkopf. In der zuletzt sortierten Spalte wird ein Pfeil angezeigt, der die Sortierreihenfolge angibt. Der folgende Screenshot zeigt eine Legende, die in absteigender Reihenfolge nach Zonen sortiert wurde:

Legende sortiert nach Zone

Legenden im Modus „Mit früheren Daten vergleichen“

Wenn Sie in einem Diagramm den Modus Mit früheren Daten vergleichen verwenden, enthält die Legende eine zweite Spalte für „Werte“. Die aktuelle Spalte Wert wird zu Heute und die Spalte für vergangene Werte wird entsprechend benannt, z. B. mit Letzte Woche. Der folgende Screenshot zeigt eine Legende für eine Tabelle, die aktuelle Daten mit denen der letzten Stunde vergleicht:

Legende mit früheren Daten

Namen einer Legendenspalte konfigurieren

Im Feld Legend Alias (Legendalias) können Sie die Beschreibungen für die Zeitachsen im Diagramm anpassen. Diese Beschreibungen werden in der Kurzinfo für das Diagramm und in der Diagrammlegende in der Spalte Name angezeigt. Standardmäßig werden die Beschreibungen in der Legende aus den Werten verschiedener Labels in Ihrer Zeitachse erstellt. Da das System die Labels auswählt, sind die Ergebnisse für Sie möglicherweise nicht hilfreich. Mit diesem Feld können Sie eine Vorlage für die Beschreibungen erstellen.

In das Feld Legend-Alias können Sie nur Text und Vorlagen eingeben. Wenn Sie eine Vorlage hinzufügen, fügen Sie einen Ausdruck hinzu, der ausgewertet wird, wenn die Legende angezeigt wird.

So fügen Sie einem Diagramm eine Vorlage für die Legende hinzu:

  1. Maximieren Sie im Bereich Display (Anzeige) Legend Alias (Legendenalias).
  2. Klicken Sie auf  Vorschläge für Vorlagenvariablen anzeigen und wählen Sie einen Eintrag aus dem Menü aus. Wenn Sie beispielsweise zone auswählen, wird die Vorlage ${resource.labels.zone} hinzugefügt.

Der folgende Screenshot zeigt beispielsweise eine Legendenvorlage, die nur Text und den Ausdruck ${resource.labels.zone} enthält:

Vorlage für eine einfache Beschreibung

In der Diagrammlegende werden die aus der Vorlage generierten Werte in einer Spalte mit der Überschrift Name und in der Kurzinfo angezeigt:

Aus einer Vorlage generierte Beschreibungen

Sie können die Legendenvorlage so konfigurieren, dass sie mehrere Textstrings und Vorlagen enthält. Der verfügbare Platz der Kurzinfo ist jedoch begrenzt.

Auf ressourcenspezifische Dashboards zugreifen

Diagramme in Dashboards

Wenn Sie eine Zeitreihe ansehen, möchten Sie möglicherweise weitere Informationen zur Ressource sehen, für die diese Zeitreihe erstellt wurde. Bei einigen Ressourcen können Sie über Optionen in der Legende eines Diagramms auf die Verwaltungsseite der jeweiligen Ressource zugreifen.

So rufen Sie die Verwaltungsseite für eine Ressource auf:

  1. Öffnen Sie in der Google Cloud Console die Seite Dashboards :

    Dashboards aufrufen

    Wenn Sie diese Seite über die Suchleiste suchen, wählen Sie das Ergebnis aus, dessen Zwischenüberschrift Monitoring ist.

  2. Wählen Sie in der Symbolleiste der Google Cloud Console Ihr Google Cloud -Projekt aus. Wählen Sie für App Hub-Konfigurationen das App Hub-Hostprojekt oder das Verwaltungsprojekt aus.
  3. Wählen Sie ein Dashboard aus und rufen Sie dann das Diagramm oder die Tabelle mit der gewünschten Zeitreihe auf.
  4. Wenn Sie eine Tabelle aufrufen, scrollen Sie durch die Tabelle, bis Sie die gewünschte Zeile finden. Klicken Sie dann in der Spalte mit dem numerischen Wert auf Aktionen für diese Zeitreihe und wählen Sie Verwalten aus.
  5. Wenn Sie ein Diagramm aufrufen, gehen Sie so vor:

    1. Klicken Sie im Diagramm auf  Legende einblenden.
    2. Scrollen Sie in der Legende, bis Sie die gewünschte Zeitreihe finden, klicken Sie auf Aktionen für diese Zeitreihe und wählen Sie dann Verwalten aus.

Im Folgenden finden Sie eine unvollständige Liste der Ressourcen, auf deren Verwaltungsseite Sie über die Legendenoptionen zugreifen können:

  • BigQuery-Datasets
  • Cloud Storage-Buckets
  • Compute Engine-Laufwerke und -Instanzen
  • Google Kubernetes Engine-Cluster, -Container, -Knoten und -Pods
  • Externe Application Load Balancer
  • Pub/Sub-Abos und -Themen
  • Cloud Spanner-Instanzen

Metrics Explorer

Nicht unterstützt.