Gerät zurückgeben

Kopierte Daten finalisieren

Durch das Finalisieren wird die Appliance für den Versand an Google vorbereitet. Dazu wird der Entschlüsselungsschlüssel entfernt, wodurch die Daten nicht mehr zugänglich sind, bis sie Google erreichen. Wenn der Entschlüsselungsschlüssel entfernt wird, können Sie keine weiteren Daten in die Appliance kopieren, ohne alle zuvor kopierten Daten zu löschen.

So finalisieren Sie die kopierten Daten:

  1. Stellen Sie eine Verbindung zur Appliance her.

  2. Führen Sie den Befehl ta finalize aus: Geben Sie das Passwort ta_customer ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden, und notieren Sie sich den in der Ausgabe zurückgegebenen Sicherheitscode.

    ta finalize

    Die folgende Beispielantwort sieht ungefähr so aus wie die zurückgegebene Ausgabe:

    Finalizing prepares the appliance for shipping by removing the decryption
    key, making the data inaccessible until it reaches Google. Appliance local
    storage will be removed during this process. Once finalized, there is no way
    to access your data or add more data without deleting everything on the drive.
    
    Are you ready to finalize the appliance and ship it back to Google? (y/n) y
    
    Please enter user "ta_customer" password to finalize appliance:
    Unmounted data partition and disabled automount.
    Finalize step is complete.
    
    This passcode must be used to get a return shipping label: NNNN
    Enter the passcode returned by the 'ta finalize' command in the form
    included in the email titled Google Transfer Appliance Return Instructions
    sent by the Transfer Appliance Team.
    If you forget your passcode, run 'ta status' to display it again.
    
  3. Geben Sie den vom Befehl ta finalize zurückgegebenen Sicherheitscode in das Formular ein, das in der vom Transfer Appliance-Team gesendeten E-Mail mit dem Betreff Google Transfer Appliance Return Instructions enthalten ist.

    Wenn Sie sich den Sicherheitscode noch einmal ansehen möchten, führen Sie ta status aus.

    Das Transfer Appliance-Team antwortet mit dem Versandlabel für die Transfer Appliance für den angegebenen Sicherheitscode.

  4. Sobald Sie das Versandlabel erhalten haben, schalten Sie die Appliance aus und stecken Sie dann alle Kabel ab.

Optional: Daten auf der Appliance löschen

Beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen werden die Daten auf Ihrer Appliance gelöscht. Nach dem Löschen können Sie die Appliance nicht mehr für die Datenerfassung konfigurieren. Sie muss an Google zurückgesendet werden.

Appliance zurücksetzen

Das Verfahren zum Remote-Löschen ähnelt dem Löschen der Appliance im Rechenzentrum und entspricht den Richtlinien von Google zur Datenvernichtung.

So löschen Sie alle Daten auf Ihrer Appliance:

  1. Führen Sie cd /tmp aus.

  2. Führen Sie den Befehl ta wipe aus: Je nach Gerätetyp dauert die Ausführung des Befehls ta wipe zwischen 1 und 7 Stunden.

    Wenn der Befehl ta wipe nicht verfügbar ist, prüfen Sie, ob Ihr Gerät auf die neueste Softwareversion aktualisiert wurde. Führen Sie den Befehl ta update aus, um die Appliance zu aktualisieren. Führen Sie nach der Aktualisierung der Appliance den Befehl ta wipe aus.

  3. Nur TA40- und TA300-Appliances: Starten Sie die Appliance neu und führen Sie den Befehl ta wipe noch einmal aus.

Das Skript generiert ein Zertifikat, das das erfolgreiche Löschen der Appliance bestätigt, und speichert es unter /opt/certificate.json.

Appliance verpacken und zurückgeben

Nachdem Ihre Daten auf Transfer Appliance übertragen und finalisiert wurden, bereiten Sie die Appliance für den Versand vor. Dazu gehören das Drucken und Anbringen eines Versandlabels, das Sammeln der Kabel, das Verpacken der Appliance und die Kontaktaufnahme mit Ihrem Versender, um das Gerät zurückzugeben.

Verwenden Sie denselben Versandkoffer, in dem Ihnen die Transfer Appliance geschickt wurde.

So geben Sie die Appliance zurück:

Im Rack montierbare TA40 und TA300

  1. Drucken Sie das Versandlabel aus, das Ihnen vom Transfer Appliance-Team im Rahmen der Finalisierung Ihrer kopierten Daten gesendet wurde.

  2. Legen Sie Folgendes in das Kabelfach des Versandkoffers:

    Posten Beschreibung
    Ein Foto mit einem NEMA-Kabel (5–15p) NEMA-Kabel (5-15p auf c13)
    Ein Foto mit einem c14 auf c13-Kabel C14-auf-C13-Kabel für das Anschließen an die Stromverteilungseinheit (PDU)
    Ein Foto mit einem Netzwerkkabel der Kategorie 6 Netzwerkkabel der Kategorie 6 (Cat6)
    Ein Foto mit einem QSFP+ Twinax-Kupfernetzwerkkabel TA40 und TA300 V1:QSFP+ Twinax-Kupfernetzwerkkabel TA300 V2:QSFP28 Twinax-Kupfernetzwerkkabel
    Ein Foto mit einem QSFP+ auf 4xSFP+-Netzwerkkabel TA40 und TA300 V1:QSFP+ auf 4xSFP+-Netzwerkkabel TA300 V2:nicht erforderlich
    Ein Foto mit einem SFP28-auf-SFP28-Netzwerkkabel TA40 und TA300 V1:nicht erforderlich TA300 V2:SFP28-auf-SFP28-Netzwerkkabel
    Ein Foto mit einem QSFP28-auf-SFP28-Adapter TA40 und TA300 V1:nicht erforderlich TA300 V2:QSFP28-zu-SFP28-Adapter
    Ein Foto mit einem USB-auf-Seriell-Adapterkabel USB-auf-Seriell-Adapterkabel – nur auf Anweisung des Transfer Appliance-Teams verwenden
    Ein Foto mit einem seriellen Stecker-auf-Buchse-Adapter Serieller Stecker-auf-Buchse-Adapter
  3. Legen Sie die Transfer Appliance in den Versandkoffer.

  4. Schließen Sie den Deckel des Versandkoffers und schliessen Sie die Verriegelung.

    Verriegelter Versandkoffer

  5. Schützen Sie den Versandkoffer mit einem manipulationssicherem Kabeletikett. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:

    1. Führen Sie das manipulationssichere Kabeletikett durch die D-Ringe des Versandkoffers.

      Manipulationssicheres Kabeletikett durch die D-Ringe des Versandkoffers führen

    2. Führe Sie das Ende des Kabels in das Schloss.

      Das Ende Kabels in das Schloss einführen

    3. Ziehen Sie das manipulationssichere Kabeletikett durch das Etikettenschloss, bis die D-Ringe gesichert sind.

      Durch ein manipulationssicheres Etikett gesicherte D-Ringe

  6. Befestigen Sie eine Versandetikettentasche mithilfe eines Bindeetiketts am Koffer.

  7. Legen Sie das Rücksendeetikett in die Tasche. Achten Sie darauf, dass die Rücksendeadresse und die Barcodes sichtbar sind.

  8. Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihren Versender, um eine Abholung zu vereinbaren.

Freistehende TA40 und TA300

  1. Drucken Sie das Versandlabel aus, das Ihnen vom Transfer Appliance-Team im Rahmen der Finalisierung Ihrer kopierten Daten gesendet wurde.

  2. Legen Sie Folgendes in das Kabelfach des Versandkoffers:

    Posten Beschreibung
    Ein Foto mit einem NEMA-Kabel (5–15p auf c13) NEMA-Kabel (5-15p auf c13)
    Ein Foto mit einem c14 auf c13-Kabel C14-auf-C13-Kabel für das Anschließen an die Stromverteilungseinheit (PDU)
    Ein Foto mit einem Netzwerkkabel der Kategorie 6 Netzwerkkabel der Kategorie 6 (Cat6)
    Ein Foto mit einem QSFP+ Twinax-Kupfernetzwerkkabel QSFP+ Twinax-Kupfernetzwerkkabel
    Ein Foto mit einem QSFP+ auf 4xSFP+-Netzwerkkabel QSFP+ auf 4xSFP+-Netzwerkkabel
    Ein Foto mit einem USB-auf-Seriell-Adapterkabel USB-auf-Seriell-Adapterkabel – nur auf Anweisung des Transfer Appliance-Teams verwenden
    Ein Foto mit einem seriellen Stecker-auf-Buchse-Adapter Serieller Stecker-auf-Buchse-Adapter
  3. Schließen Sie den Deckel des Versandkoffers und verriegeln Sie ihn.

  4. So schützen Sie den Versandkoffer mit einem manipulationssicheren Kabeletikett:

    Durch manipulationssichere Tags gesicherter Koffer

  5. Befestigen Sie eine Versandetikettentasche mithilfe eines Bindeetiketts am Koffer.

  6. Legen Sie das Rücksendeetikett in die Tasche. Achten Sie darauf, dass die Rücksendeadresse und die Barcodes sichtbar sind.

  7. Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihren Versender, um eine Abholung zu vereinbaren.