Preisinformationen für Ihren KI‑Agenten hinzufügen

Nachdem Sie Ihren KI-Agenten im Producer Portal hinzugefügt haben, können Sie auf dem Tab Preise im Producer Portal die folgenden Schritte ausführen:

  • Fügen Sie Preisinformationen für den Google Cloud Marketplace-Eintrag Ihres KI-Agents hinzu.
  • Reichen Sie die Preisinformationen Ihres KI-Agents zur Überprüfung bei Google ein. Damit Sie Ihren KI-Agenten veröffentlichen können, müssen Sie die Preisüberprüfung bestanden haben.

Da die Bearbeitung von Preismodellen bis zu vier Arbeitstage dauern kann, empfehlen wir, sich für ein Preismodell zu entscheiden und es zur Überprüfung einzureichen, bevor Sie die verbleibenden Schritte der technischen Integration ausführen.

Weitere Informationen zu den verfügbaren Preismodellen für KI-Agents finden Sie unter Preismodelle für KI-Agents.

Preisinformationen im Producer Portal hinzufügen

Producer Portal verwenden, um die Preisinformationen Ihres KI-Agents hinzuzufügen. Wählen Sie im Producer Portal Ihren KI-Agenten aus und führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Wechseln Sie auf der Seite Übersicht Ihres Produkts zum Abschnitt Preise.

  2. Klicken Sie auf Bearbeiten und führen Sie dann die folgenden Aufgaben aus.

Preisstrukturen definieren

Erstellen Sie für jedes von Ihnen gewünschte Preismodell einen Namen und folgen Sie den Schritten zum Definieren der Preisstruktur.

Nachdem Sie die Preisstrukturen für alle gewünschten Preismodelle definiert haben, klicken Sie auf Einrichten, um die Preisstrukturen einzurichten und mit den verbleibenden Funktionen auf der Seite Preise fortzufahren. Mit dem Einrichten Ihrer Preisstrukturen werden außerdem die Schritte zur technischen Integration freigeschaltet. Sie können also Ihre Preisinformationen hinzufügen und dann parallel mit der Implementierung und dem Testen der Integration beginnen.

Kostenlos

  1. Wählen Sie in der Drop-down-Liste Preismodell die Option Kostenlos aus.

Abobasierte Preise

  1. Wählen Sie in der Drop-down-Liste Preismodell die Option Subscription only aus.

Nutzungsbasierte Preise

  1. Wählen Sie in der Drop-down-Liste Preismodell die Option Usage-based only aus.

  2. Wählen Sie in der Drop-down-Liste Messwerte die Option Messwerte hinzufügen oder aktualisieren aus, um einen Messwert hinzuzufügen.

  3. Für jeden hinzugefügten Messwert müssen Sie einen Anzeigenamen, eine Berichtseinheit und eine Anzeigeeinheit angeben. Anschließend klicken Sie entweder auf Fertig oder auf Weiteren Messwert hinzufügen. Die Berichtseinheit gibt an, wie Ihr Messwert die Nutzung für die Abrechnung erfasst, während die Anzeigeeinheit angibt, wie der Preis des Messwerts angezeigt wird. Beispielsweise möchten Sie Ihren Nutzern die Nutzung pro Sekunde in Rechnung stellen, den Preis des Produkts jedoch pro Stunde für Ihre Kunden anzeigen.

Kombinierte Preise

  1. Wählen Sie in der Drop-down-Liste Preismodell die Option Abo + Nutzung aus.

  2. Wählen Sie in der Drop-down-Liste Messwerte die Option Messwerte hinzufügen oder aktualisieren aus, um einen Messwert hinzuzufügen.

  3. Für jeden hinzugefügten Messwert müssen Sie einen Anzeigenamen, eine Berichtseinheit und eine Anzeigeeinheit angeben. Anschließend klicken Sie entweder auf Fertig oder auf Weiteren Messwert hinzufügen. Die Berichtseinheit gibt an, wie Ihr Messwert die Nutzung für die Abrechnung erfasst, während die Anzeigeeinheit angibt, wie der Preis des Messwerts angezeigt wird. Beispielsweise möchten Sie Ihren Nutzern die Nutzung pro Sekunde in Rechnung stellen, den Preis des Produkts jedoch pro Stunde für Ihre Kunden anzeigen.

Preisdetails für Ihre Preisstrukturen hinzufügen

Nachdem Sie Ihre Preisstrukturen definiert haben, können Sie Preisdetails für diese hinzufügen.

Gehen Sie im Producer Portal zum Abschnitt Preise, um Preisdetails zu den definierten Preisstrukturen hinzuzufügen.

Abobasierte Preise und kombinierte Preise

Für abobasierte Preismodelle und abobasierte Elemente von kombinierten Preismodellen gilt:

  1. Klicken Sie auf Abogebühren bearbeiten.

  2. Geben Sie Ihren Preis in das Feld Preis ein.

  3. Klicken Sie auf Fertig.

Nutzungsbasierte Preise und kombinierte Preise

Für nutzungsbasierte Preismodelle und für nutzungsbasierte Elemente von kombinierten Preismodellen gilt:

  1. Klicken Sie auf Nutzung bearbeiten.

  2. Fügen Sie für Einzeltarife eine Anzeigemenge und einen Preis hinzu.

  3. Geben Sie für gestaffelte Preise eine Anzeigemenge ein und klicken Sie für jede weitere Stufe, die Sie hinzufügen möchten, auf Stufe hinzufügen. Wenn die korrekte Anzahl von Stufen erreicht wurde, fügen Sie einen Preis und eine Untergrenze für die Stufe im Feld Von hinzu. Die Obergrenze jeder Stufe wird aktualisiert, wenn Sie die Untergrenze der nachfolgenden Stufe eingeben.

  4. Klicken Sie auf Fertig.

Best Practices für die Preisgestaltung

Beachten Sie beim Festlegen von Preisen die folgenden Best Practices, um optimale Ergebnisse zu erzielen:

  • Geben Sie Ihren Tarifen Namen, die direkt widerspiegeln, was sie bieten. Vermeiden Sie allgemeine Begriffe wie „Testplan“ oder „neuer Plan“.
  • Die Namen deiner Tarife dürfen höchstens 58 Zeichen lang sein. Sie können Bindestriche (-) und Leerzeichen verwenden, aber keine anderen Sonderzeichen.
  • Legen Sie den Preis nicht auf 0 $fest. Wenn Sie private Abomodelle definieren, verwenden Sie nur Werte ungleich null.
  • Verwenden Sie für Ihre Abrechnungseinheiten und Berichtseinheiten Namen, die für Kunden leicht verständlich sind. Vermeiden Sie allgemeine Begriffe wie „Einheit“ oder „Token“.
  • Fügen Sie keine separaten Positionen für professionelle Dienstleistungen (Einrichtung, Support, Wartung) oder Hardware ein.
  • Bieten Sie keine kostenlosen „Proof of Concept“-Tarife an.
  • Ihre Produkte müssen produktionsbereit sein und dürfen keine Alpha- oder Betaversionen sein.
  • Für jedes Ihrer Preismodelle muss mindestens eine Funktion definiert sein. Funktionsnamen dürfen bis zu 128 Zeichen lang sein.

Features zu Ihren Plänen hinzufügen

Nachdem Sie Ihre Preisangaben hinzugefügt haben, können Sie den einzelnen Plänen Features hinzufügen. Nutzen Sie hierzu im Abschnitt Preisangaben den Tab Features. Für jede Kombination aus einem Feature und einem Plan können Sie Ja, Nein oder auswählen. Oder Sie geben einen benutzerdefinierten Wert ein, der den Supportlevel für dieses Feature durch den Plan angibt.

Fragen zur Steuerkategorie beantworten

Nachdem Sie Ihren Preismodellen Features hinzugefügt haben, können Sie im Abschnitt Preisangaben auf dem Tab Steuerkategorie Fragen zu Ihrem Produkt beantworten.

Ihre Antworten auf diese Fragen helfen Google, Ihr Produkt für Steuerzwecke zu kategorisieren. Diese Informationen werden erfasst, um eine genaue Einbehaltung und Meldung Ihres Arbeitseinkommens sicherzustellen.

Endnutzer-Lizenzvertrag (EULA) hinzufügen

Fügen Sie auf dem Tab Nutzungsbedingungen eine Endnutzer-Lizenzvereinbarung (EULA) hinzu. Wir empfehlen die Verwendung des Standard-EULA von Google, wenn Ihr Produkt dies zulässt. So können Sie Nutzer möglicherweise besser von Ihrem Produkt überzeugen.

Wenn für Ihr Produkt ein spezieller EULA erforderlich ist, tragen Sie die URL in das Feld EULA-URL ein.

Preismodell zur Überprüfung einreichen

Wenn Sie bereit sind, Ihr Preismodell zur Verarbeitung einzureichen, klicken Sie auf Senden.

Während der Prüfung können Sie das Preismodell nicht ändern.

Produktpreise nach dem Start aktualisieren

Wenn das Preismodell vor mindestens 30 Tagen veröffentlicht und genehmigt wurde, können Sie den Preis Ihres Produkts aktualisieren. Verwenden Sie das Producer Portal, um den Preis Ihres Produkts zu aktualisieren. Führen Sie im Producer-Portal die folgenden Schritte aus:

  1. Klicken Sie in der Produktliste auf den Namen des Produkts.
  2. Gehen Sie zum Abschnitt „Preise“ Ihres Produkts.
  3. Klicken Sie auf Inhalt Bearbeiten.
  4. Aktualisieren Sie Ihre Preise.
  5. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Preismodell senden.

Der Preis Ihres Produkts wird aktualisiert, nachdem der neue Preis geprüft und genehmigt wurde.

Es kann bis zu vier Arbeitstage dauern, bis Preisaktualisierungen überprüft werden und in Kraft treten. Wenn Sie den Preis senken, gibt es keine zusätzliche Wartezeit. Wenn Sie den Preis erhöhen, dauert es nach Eingang Ihres Antrags beim Operations-Team weitere 45 Tage, bis die Preiserhöhung wirksam wird. Dieses Zeitfenster beinhaltet 15 Tage für den Entwurf und das Senden einer Nachricht an aktive Nutzer sowie 30 Tage zur Prüfung der Preisänderung durch die Nutzer.

Preismodell löschen

Wenn Sie ein Preismodell im Producer Portal löschen möchten, müssen Sie darauf achten, dass ihm keine Berechtigungen zugeordnet sind, einschließlich aktiver und stornierter Berechtigungen. Das bedeutet, dass Sie ein Preismodell nicht selbst löschen können, wenn es zuvor erworben wurde.

Wenden Sie sich an Ihren Google-Partnerentwickler, um ein Preismodell mit zugehörigen Berechtigungen zu löschen.

Nächste Schritte