Wenn Sie Vertex AI Search noch nicht kennen, können Sie mit der Anleitung Erste Schritte mit Vertex AI Search eine Beispielanwendung erstellen.
Richten Sie ein Google Cloud -Projekt ein, aktivieren Sie Vertex AI Search und richten Sie die Zugriffssteuerung für Ihr Projekt ein. Sie können ein vorhandenes Google Cloud Projekt verwenden, falls Sie bereits eines haben.
Aktionen
- Lesen Sie den Abschnitt Vorbereitung und prüfen Sie, ob Sie die Schritte ausgeführt haben.
Legen Sie fest, welche Art von Daten Sie in Ihrer Suchanwendung zur Verfügung stellen möchten, und bereiten Sie sie für den Import in Vertex AI Search vor.
Sie können Ihren Datenspeicher auf den folgenden Datentypen basieren:
- Unstrukturierte Daten: Dokumente (z. B. PDFs, HTML-Dateien und TXT-Dateien), die in Cloud Storage gespeichert sind. Optional können Sie Metadaten in einer JSON-Datei oder in einer BigQuery-Tabelle angeben.
- Strukturierte Daten: Daten, die mit einem bestimmten Schema bereitgestellt werden. Sie können beispielsweise Daten in einer BigQuery-Tabelle, als JSON-Dateien in Cloud Storage oder von Drittanbieter-Connectors wie Jira bereitstellen.
Aktionen
Informationen zu unterstützten Daten und zur Beziehung zwischen Apps und Datenspeichern finden Sie unter Apps und Datenspeicher.
Bereiten Sie Ihre Daten gemäß den Anforderungen unter Daten für die Aufnahme vorbereiten vor.
Wenn Sie die Zugriffssteuerung einrichten müssen, um die Daten einzuschränken, die Nutzer in den Ergebnissen Ihrer Such-App sehen können, lesen Sie die Voraussetzungen und folgen Sie der Anleitung für Ihren Identitätsanbietertyp und Ihre Datenquelle unter Zugriffssteuerung für Datenquellen verwenden.
Erstellen Sie einen Datenspeicher und importieren Sie Ihre Daten hinein oder richten Sie einen Drittanbieter-Connector als synchronisierte Datenquelle ein.
Wie Sie Ihre Daten importieren, hängt davon ab, woher Sie sie importieren. Wenn sich Ihre Daten beispielsweise in Cloud Storage befinden, können Sie sie über die Konsole oder die API importieren, indem Sie den Bucket-Speicherort Ihrer Daten angeben.
Aktionen
- Folgen Sie der Anleitung für Ihre Datenquelle unter Suchdatenspeicher erstellen.
Erstellen Sie Ihre benutzerdefinierte Suchanwendung und verbinden Sie sie mit Ihrem neuen Datenspeicher.
Aktionen
Vertex AI Search bietet viele Konfigurationsoptionen. Einige Optionen hängen davon ab, ob Sie ein Such-Widget bereitstellen möchten.
Aktionen
Je nach Anwendungsfall und je nachdem, ob Sie das sofort einsatzbereite Such-Widget bereitstellen oder Such-API-Aufrufe in Ihren eigenen Code einbinden möchten, bietet Vertex AI Search verschiedene Konfigurationsoptionen.
Sie können ein Such-Widget in Ihre Website einbetten. Das Widget stellt automatisch eine Suchleiste und eine erweiterbare Suchoberfläche bereit. Wenn Sie das Such-Widget bereitstellen möchten, konfigurieren Sie Folgendes:
Such-Widget-Ergebnisse: Weitere Informationen finden Sie unter Ergebnisse für das Such-Widget konfigurieren.
Such-Widget-Facetten (Vorschau): Weitere Informationen finden Sie unter Facetten für das Such-Widget konfigurieren.
Wenn Sie vorhaben, Such-API-Aufrufe in Ihren Server oder Ihre Anwendung einzubinden, anstatt das Widget zu verwenden, können Sie Ihre Sucheinstellungen mit den folgenden Optionen konfigurieren:
Feldeinstellungen: Bei strukturierten Daten oder unstrukturierten Daten mit Metadaten können Sie die Feldeinstellungen aktualisieren, um zu optimieren, wie Vertex AI Search Metadaten für die Suche verwendet. Felder für die Suche konfigurieren
Automatische Vervollständigung: Richten Sie je nach Ihren Daten Vorschläge zur automatischen Vervollständigung basierend auf Dokumentinhalten, Feldern, dem Suchverlauf oder Nutzerereignissen ein. Weitere Informationen
Bereitstellungseinstellungen Sie können festlegen, wann Suchergebnisse hervorgehoben, ausgeblendet, gefiltert oder weitergeleitet werden oder ob bestimmte Anfragen mit anderen Anfragen verknüpft werden. Weitere Informationen finden Sie unter Bereitstellungseinstellungen konfigurieren.
Suchoptimierung (Vorschau): Suchmodell mit eigenen Trainingsdaten abstimmen Weitere Informationen finden Sie unter Suchergebnisse mit Suchoptimierung verbessern.
Benutzerdefinierte Einbettungen (Vorschau): Wenn Sie eigene Einbettungen erstellt haben, möchten Sie diese möglicherweise anstelle der von Vertex AI Search generierten Einbettungen verwenden, um Ihre Suchanfragen mit zusätzlichem Kontext anzureichern. Dieses Feature ist für Datenspeicher mit strukturierten Daten oder unstrukturierten Daten mit Metadaten verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Benutzerdefinierte Einbettungen verwenden.
Wenn Sie Ihre App bereitstellen möchten, indem Sie Such-API-Aufrufe in Ihren eigenen Code einbinden, bietet Vertex AI Search zusätzliche Optionen zum Konfigurieren der Rückgabe Ihrer Suchergebnisse.
Aktionen
Konfigurieren Sie die Suchergebnisse mit den folgenden Optionen:
- Benutzerdefinierte Suche nach strukturierten oder unstrukturierten Daten filtern:
- Snippets, extraktive Antworten oder extraktive Segmente erhalten Weitere Informationen finden Sie unter Ausschnitte und extrahierte Inhalte abrufen.
Sie können sich eine Vorschau Ihrer Suchergebnisse ansehen, um zu prüfen, ob Ihre App-Konfigurationen wie erwartet funktionieren.
Aktionen
Wenn Sie eine Vorschau Ihrer Suchergebnisse anzeigen möchten, verwenden Sie die Console oder die API.
Console. Auf der Seite Vorschau in der Vertex AI Search-Konsole können Sie sich ansehen, wie sich Such-Widget-Konfigurationen auf Ihre Ergebnisse auswirken. Console-Anleitung in Suchergebnisse abrufen
API: Wenn Sie API-Aufrufe in Ihre Anwendung einbinden, führen Sie API-Aufrufe aus, um eine Vorschau Ihrer Suchkonfigurationen zu sehen. Eine Anleitung finden Sie unter Suchergebnisse abrufen im Abschnitt REST.
Wenn Sie mit der Vorschauversion Ihrer Such-App zufrieden sind, können Sie sie für Ihre Nutzer freigeben, indem Sie sie auf Ihrer Website bereitstellen.
Aktionen
Sie haben folgende Möglichkeiten, Ihre Such-App bereitzustellen:
Such-Widget in Ihre Website einbetten Vertex AI Search stellt Code bereit, den Sie in Ihre Website oder Webanwendung kopieren können. Dadurch wird das Such-Widget bereitgestellt. Sie können sich eine Vorschau der Suchergebnisse in der Konsole ansehen. Weitere Informationen finden Sie unter Such-Widget auf einer Webseite einfügen.
Such-API-Aufrufe in Ihren Server oder Ihre Anwendung einbinden Wenn Sie die Darstellung Ihrer Suchergebnisse vollständig steuern möchten, können Sie API-Aufrufe in Ihren Server oder Ihre Anwendungen einbinden. Weitere Informationen zum Ausführen von API-Aufrufen finden Sie unter Suchergebnisse abrufen. Informationen zu Clientbibliotheksressourcen finden Sie unter Vertex AI Search-Clientbibliotheken.
Wenn Sie personalisierte Such- und Stöberergebnisse erhalten möchten, können Sie die Nutzerereignisse in Ihrer Such-App aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie unter Nutzerereignisse.
Aktionen
Sie können Ihre App so pflegen, dass die neuesten und erforderlichen Daten in Ihrem Datenspeicher verfügbar sind.