Firestore mit MCP, Gemini CLI und anderen Agents verwenden
Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie Ihre Firestore-Datenbank mit verschiedenen Entwicklertools verbinden.
Für eine integrierte Nutzung empfehlen wir die Verwendung der dedizierten Firestore-Erweiterung für die Gemini CLI. Als Befehlszeile der nächsten Generation von Google Cloud bündelt die Gemini CLI den zugrunde liegenden MCP-Server direkt in der Erweiterung, sodass keine separate Servereinrichtung erforderlich ist. Sie können Gemini Code Assist so konfigurieren, dass die Gemini-Befehlszeile verwendet wird. Das bietet ähnliche Einrichtungsvorteile in Ihrer IDE.
Für andere Entwicklertools, die das Model Context Protocol (MCP) unterstützen, können Sie eine Verbindung herstellen, indem Sie die MCP Toolbox for Databases manuell konfigurieren. Die MCP Toolbox ist ein Open-Source-MCP-Server, der KI-Agents mit Ihren Daten verbindet, indem er Aufgaben wie Authentifizierung und Verbindungspooling verwaltet. So können Sie direkt über Ihre IDE in natürlicher Sprache mit Ihren Daten interagieren. Für diese Tools bietet diese Methode grundlegende Funktionen für die Datenbankinteraktion. Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie die MCP Toolbox for Databases verwenden, um Ihre Entwicklerunterstützungstools in einer Firestore-Instanz mit den folgenden IDEs verfügbar zu machen:
- Gemini CLI
- Gemini Code Assist
- Cursor
- Windsurf (Codium)
- Visual Studio Code (Copilot)
- Cline (VS Code-Erweiterung)
- Claude für Computer
- Claude-Code
Gemini CLI und Erweiterungen
Die Gemini CLI ist ein Open-Source-KI-Agent, der bei Entwicklungs-Workflows unterstützt, indem er beim Programmieren, Debuggen, bei der Datenexploration und beim Erstellen von Inhalten hilft. Ziel ist es, eine Schnittstelle für die Interaktion mit Data Cloud-Diensten und beliebten Open-Source-Datenbanken bereitzustellen.
So funktionieren Erweiterungen
Die Gemini-Befehlszeile ist sehr flexibel und kann durch Erweiterungen um neue Tools und Funktionen ergänzt werden. Sie können die Erweiterungen über eine GitHub-URL, ein lokales Verzeichnis oder eine konfigurierbare Registry laden. Sie bieten neue Tools, Slash-Befehle und Prompts, die Sie bei Ihrem Workflow unterstützen.
Gemini CLI-Erweiterung für Firestore verwenden
Die Integration mit der Gemini CLI erfolgt über eine spezielle Erweiterung, die im Vergleich zur Standardverbindung der MCP Toolbox zusätzliche Funktionen bietet. Die Erweiterung bietet einen optimierten Installationsprozess und eine Reihe von Tools. Die Open-Source-Erweiterung enthält detaillierte Informationen zur Installation, Konfiguration und Anwendungsbeispiele. Weitere Informationen finden Sie unter Gemini CLI Extension – Firestore.
Die firestore-native
-Erweiterung enthält Tools zum Abfragen der Datenbank, zum Aktualisieren von Dokumenten und zum Verwalten von Firestore-Sicherheitsregeln.
Kategorie | Tools | Beispiel für einen Prompt in natürlicher Sprache |
---|---|---|
Dokument- und Datenabruf | get_documents |
Zeige mir die Firestore-Daten für die Testnutzer qa_user_123 und qa_user_456 aus der Sammlung „users-staging“. |
list_collections |
Alle untergeordneten Sammlungen unter der Sammlung „users-staging“ auflisten | |
query_collection |
Alle Nutzer in der Sammlung „users-staging“ finden, deren Wunschliste das Produkt „glasses“ enthält. | |
Dokumente aktualisieren und löschen | add_documents |
Füge der Sammlung „users-staging“ das Dokument „qa_user_789“ mit den Feldern „name: tester1“ und „location: USA“ hinzu. |
delete_documents |
Lösche das Dokument „qa_user_789“ aus der Sammlung „users-staging“. | |
update_document |
Aktualisiere das Dokument mit der ID „order-987“ in der Sammlung „orders“, um den Status auf „Shipped“ (Versendet) zu setzen. Entferne bei allen 20 Testnutzern, die du gerade gefunden hast, das Produkt „Brille“ (inaktiv) von der Wunschliste. |
|
Verwaltung von Sicherheitsregeln | get_rules |
Zeige mir die aktiven Firestore-Sicherheitsregeln für diese Datenbank. |
validate_rules |
new_rules.txt ist eine neue Firestore-Sicherheitsregel, an der ich für die Staging-Umgebung arbeite. Kannst du das für mich überprüfen? |
Hinweise
Wenn Sie die Tools in der Gemini CLI-Erweiterung für Firestore verwenden möchten, benötigen Sie eine der folgenden IAM-Rollen (Identity and Access Management) oder eine benutzerdefinierte Rolle mit entsprechenden Berechtigungen:
Aufgabe | Rollenname | Erforderliche IAM-Rolle (Identity and Access Management) |
---|---|---|
Daten in Firestore-Datenbank lesen und schreiben | Cloud Datastore-Nutzer | roles/datastore.user |
Sicherheitsregeln ansehen und testen | Betrachter von Firebase-Regeln | roles/firebaserules.viewer |
Firestore einrichten
Erstellen Sie ein neues Google Cloud Projekt oder wählen Sie ein vorhandenes aus.
Aktivieren Sie die Firestore im nativen Modus API für Ihr Projekt.
Erstellen Sie eine Firestore-Datenbank, falls noch nicht geschehen.
Richten Sie die Authentifizierung für Ihre lokale Umgebung ein.
- gcloud CLI installieren
- Führen Sie
gcloud auth application-default login
aus, um sich zu authentifizieren.
MCP-Client konfigurieren
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie verschiedene Entwicklertools konfigurieren, um mithilfe der MCP Toolbox for Databases eine Verbindung zu Ihrer Firestore-Instanz herzustellen. Die Toolbox fungiert als Open-Source-Server für das Model Context Protocol (MCP), der sich zwischen Ihrer IDE und Ihrer Datenbank befindet und eine sichere und effiziente Steuerungsebene für Ihre KI-Tools bietet. Wählen Sie den Tab für eines der folgenden Tools aus, um die Konfigurationsanleitung aufzurufen.
Gemini-Befehlszeile
- Installieren Sie die Gemini-Befehlszeile.
- Installieren Sie die Firestore-Erweiterung für die Gemini CLI über das GitHub-Repository mit dem folgenden Befehl:
gemini extensions install https://github.com/gemini-cli-extensions/firestore-native
- Legen Sie Umgebungsvariablen fest, um eine Verbindung zu Ihrer Firestore-Datenbank herzustellen.
Die Variable
FIRESTORE_DATABASE
ist optional und hat standardmäßig den Wert(default)
:export FIRESTORE_PROJECT="PROJECT_ID" export FIRESTORE_DATABASE="DATABASE_NAME"
Die Gemini CLI-Erweiterung für Firestore verwendet Ihre Standardanmeldedaten für Anwendungen (Application Default Credentials, ADC) für die Authentifizierung.
- Starten Sie die Gemini CLI im interaktiven Modus:
Die CLI lädt automatisch die Firestore-Erweiterung für die Gemini CLI-Erweiterung und die zugehörigen Tools, mit denen Sie mit Ihrer Datenbank interagieren können.gemini
Gemini Code Assist
Wir empfehlen, Gemini Code Assist so zu konfigurieren, dass die Gemini CLI verwendet wird. Bei diesem Ansatz ist es nicht erforderlich, einen MCP-Server manuell zu konfigurieren.
- Prüfen Sie, ob die Gemini CLI und die
firestore-native
-Erweiterung installiert und konfiguriert sind. - Gemini Code Assist für die Verwendung der Gemini-Befehlszeile konfigurieren
- Sie können jetzt direkt im Gemini Code Assist-Chat in natürlicher Sprache mit Ihrer Firestore-Datenbank interagieren.
Claude-Code
MCP-Toolbox für Datenbanken installieren
Laden Sie die aktuelle Version der Toolbox als Binärdatei herunter. Wählen Sie die Binärdatei aus, die Ihrem Betriebssystem und Ihrer CPU-Architektur entspricht. Sie müssen mindestens die Toolbox-Version V0.15.0 verwenden.
linux/amd64
curl -O https://storage.googleapis.com/genai-toolbox/version/linux/amd64/toolbox
Ersetzen Sie
version
durch die Toolbox-Versionsnummer, z. B.v0.15.0
.darwin/arm64
curl -O https://storage.googleapis.com/genai-toolbox/version/darwin/arm64/toolbox
Ersetzen Sie
version
durch die Toolbox-Versionsnummer, z. B.v0.15.0
.darwin/amd64
curl -O https://storage.googleapis.com/genai-toolbox/version/darwin/amd64/toolbox
Ersetzen Sie
version
durch die Toolbox-Versionsnummer, z. B.v0.15.0
.windows/amd64
curl -O https://storage.googleapis.com/genai-toolbox/version/windows/amd64/toolbox
Ersetzen Sie
version
durch die Toolbox-Versionsnummer, z. B.v0.15.0
.Machen Sie die Binärdatei ausführbar.
chmod +x toolbox
Prüfen Sie die Installation.
./toolbox --version
Verbindung zum MCP-Server herstellen
- Installieren Sie Claude Code.
- Erstellen Sie die Datei
.mcp.json
im Stammverzeichnis Ihres Projekts, falls sie noch nicht vorhanden ist. - Fügen Sie die folgende Konfiguration hinzu, ersetzen Sie die Umgebungsvariablen durch Ihre Werte und speichern Sie die Datei.
Die Variable
FIRESTORE_DATABASE
ist optional und hat standardmäßig den Wert(default)
.
{ "mcpServers": { "firestore": { "command": "./PATH/TO/toolbox", "args": ["--prebuilt","firestore","--stdio"], "env": { "FIRESTORE_PROJECT": "PROJECT_ID", "FIRESTORE_DATABASE": "DATABASE_NAME" } } } }
- Starten Sie Claude-Code neu, um die neue Konfiguration anzuwenden.
Claude für den Computer
MCP-Toolbox für Datenbanken installieren
Laden Sie die aktuelle Version der Toolbox als Binärdatei herunter. Wählen Sie die Binärdatei aus, die Ihrem Betriebssystem und Ihrer CPU-Architektur entspricht. Sie müssen mindestens die Toolbox-Version V0.15.0 verwenden.
linux/amd64
curl -O https://storage.googleapis.com/genai-toolbox/version/linux/amd64/toolbox
Ersetzen Sie
version
durch die Toolbox-Versionsnummer, z. B.v0.15.0
.darwin/arm64
curl -O https://storage.googleapis.com/genai-toolbox/version/darwin/arm64/toolbox
Ersetzen Sie
version
durch die Toolbox-Versionsnummer, z. B.v0.15.0
.darwin/amd64
curl -O https://storage.googleapis.com/genai-toolbox/version/darwin/amd64/toolbox
Ersetzen Sie
version
durch die Toolbox-Versionsnummer, z. B.v0.15.0
.windows/amd64
curl -O https://storage.googleapis.com/genai-toolbox/version/windows/amd64/toolbox
Ersetzen Sie
version
durch die Toolbox-Versionsnummer, z. B.v0.15.0
.Machen Sie die Binärdatei ausführbar.
chmod +x toolbox
Prüfen Sie die Installation.
./toolbox --version
Verbindung zum MCP-Server herstellen
- Öffnen Sie Claude Desktop und rufen Sie die Einstellungen auf.
- Klicken Sie auf dem Tab Entwickler auf Konfiguration bearbeiten, um die Konfigurationsdatei zu öffnen.
- Fügen Sie die folgende Konfiguration hinzu, ersetzen Sie die Umgebungsvariablen durch Ihre Werte und speichern Sie die Datei.
Die Variable
FIRESTORE_DATABASE
ist optional und hat standardmäßig den Wert(default)
.
{ "mcpServers": { "firestore": { "command": "./PATH/TO/toolbox", "args": ["--prebuilt","firestore","--stdio"], "env": { "FIRESTORE_PROJECT": "PROJECT_ID", "FIRESTORE_DATABASE": "DATABASE_NAME" } } } }
- Starten Sie Claude Desktop neu.
- Auf dem neuen Chatbildschirm sollte ein Hammersymbol (MCP) mit dem neuen MCP-Server angezeigt werden.
Cline
MCP-Toolbox für Datenbanken installieren
Laden Sie die aktuelle Version der Toolbox als Binärdatei herunter. Wählen Sie die Binärdatei aus, die Ihrem Betriebssystem und Ihrer CPU-Architektur entspricht. Sie müssen mindestens die Toolbox-Version V0.15.0 verwenden.
linux/amd64
curl -O https://storage.googleapis.com/genai-toolbox/version/linux/amd64/toolbox
Ersetzen Sie
version
durch die Toolbox-Versionsnummer, z. B.v0.15.0
.darwin/arm64
curl -O https://storage.googleapis.com/genai-toolbox/version/darwin/arm64/toolbox
Ersetzen Sie
version
durch die Toolbox-Versionsnummer, z. B.v0.15.0
.darwin/amd64
curl -O https://storage.googleapis.com/genai-toolbox/version/darwin/amd64/toolbox
Ersetzen Sie
version
durch die Toolbox-Versionsnummer, z. B.v0.15.0
.windows/amd64
curl -O https://storage.googleapis.com/genai-toolbox/version/windows/amd64/toolbox
Ersetzen Sie
version
durch die Toolbox-Versionsnummer, z. B.v0.15.0
.Machen Sie die Binärdatei ausführbar.
chmod +x toolbox
Prüfen Sie die Installation.
./toolbox --version
Verbindung zum MCP-Server herstellen
- Öffnen Sie die Cline-Erweiterung in VS Code und tippen Sie auf das Symbol MCP Servers (MCP-Server).
- Klicken Sie auf MCP-Server konfigurieren, um die Konfigurationsdatei zu öffnen.
- Fügen Sie die folgende Konfiguration hinzu, ersetzen Sie die Umgebungsvariablen durch Ihre Werte und speichern Sie die Datei.
Die Variable
FIRESTORE_DATABASE
ist optional und hat standardmäßig den Wert(default)
.
{ "mcpServers": { "firestore": { "command": "./PATH/TO/toolbox", "args": ["--prebuilt","firestore","--stdio"], "env": { "FIRESTORE_PROJECT": "PROJECT_ID", "FIRESTORE_DATABASE": "DATABASE_NAME" } } } }
Nachdem die Verbindung zum Server erfolgreich hergestellt wurde, wird ein grüner aktiver Status angezeigt.
Cursor
MCP-Toolbox für Datenbanken installieren
Laden Sie die aktuelle Version der Toolbox als Binärdatei herunter. Wählen Sie die Binärdatei aus, die Ihrem Betriebssystem und Ihrer CPU-Architektur entspricht. Sie müssen mindestens die Toolbox-Version V0.15.0 verwenden.
linux/amd64
curl -O https://storage.googleapis.com/genai-toolbox/version/linux/amd64/toolbox
Ersetzen Sie
version
durch die Toolbox-Versionsnummer, z. B.v0.15.0
.darwin/arm64
curl -O https://storage.googleapis.com/genai-toolbox/version/darwin/arm64/toolbox
Ersetzen Sie
version
durch die Toolbox-Versionsnummer, z. B.v0.15.0
.darwin/amd64
curl -O https://storage.googleapis.com/genai-toolbox/version/darwin/amd64/toolbox
Ersetzen Sie
version
durch die Toolbox-Versionsnummer, z. B.v0.15.0
.windows/amd64
curl -O https://storage.googleapis.com/genai-toolbox/version/windows/amd64/toolbox
Ersetzen Sie
version
durch die Toolbox-Versionsnummer, z. B.v0.15.0
.Machen Sie die Binärdatei ausführbar.
chmod +x toolbox
Prüfen Sie die Installation.
./toolbox --version
Verbindung zum MCP-Server herstellen
- Erstellen Sie das Verzeichnis
.cursor
im Stammverzeichnis Ihres Projekts, falls es noch nicht vorhanden ist. - Erstellen Sie die Datei
.cursor/mcp.json
, falls sie noch nicht vorhanden ist, und öffnen Sie sie. - Fügen Sie die folgende Konfiguration hinzu, ersetzen Sie die Umgebungsvariablen durch Ihre Werte und speichern Sie die Datei.
Die Variable
FIRESTORE_DATABASE
ist optional und hat standardmäßig den Wert(default)
.
{ "mcpServers": { "firestore": { "command": "./PATH/TO/toolbox", "args": ["--prebuilt","firestore","--stdio"], "env": { "FIRESTORE_PROJECT": "PROJECT_ID", "FIRESTORE_DATABASE": "DATABASE_NAME" } } } }
- Öffnen Sie Cursor und gehen Sie zu Einstellungen > Cursoreinstellungen > MCP. Wenn der Server verbunden ist, wird ein grüner aktiver Status angezeigt.
Visual Studio Code (Copilot)
MCP-Toolbox für Datenbanken installieren
Laden Sie die aktuelle Version der Toolbox als Binärdatei herunter. Wählen Sie die Binärdatei aus, die Ihrem Betriebssystem und Ihrer CPU-Architektur entspricht. Sie müssen mindestens die Toolbox-Version V0.15.0 verwenden.
linux/amd64
curl -O https://storage.googleapis.com/genai-toolbox/version/linux/amd64/toolbox
Ersetzen Sie
version
durch die Toolbox-Versionsnummer, z. B.v0.15.0
.darwin/arm64
curl -O https://storage.googleapis.com/genai-toolbox/version/darwin/arm64/toolbox
Ersetzen Sie
version
durch die Toolbox-Versionsnummer, z. B.v0.15.0
.darwin/amd64
curl -O https://storage.googleapis.com/genai-toolbox/version/darwin/amd64/toolbox
Ersetzen Sie
version
durch die Toolbox-Versionsnummer, z. B.v0.15.0
.windows/amd64
curl -O https://storage.googleapis.com/genai-toolbox/version/windows/amd64/toolbox
Ersetzen Sie
version
durch die Toolbox-Versionsnummer, z. B.v0.15.0
.Machen Sie die Binärdatei ausführbar.
chmod +x toolbox
Prüfen Sie die Installation.
./toolbox --version
Verbindung zum MCP-Server herstellen
- Öffnen Sie VS Code und erstellen Sie das Verzeichnis
.vscode
im Stammverzeichnis Ihres Projekts, falls es noch nicht vorhanden ist. - Erstellen Sie die Datei
.vscode/mcp.json
, falls sie noch nicht vorhanden ist, und öffnen Sie sie. - Fügen Sie die folgende Konfiguration hinzu, ersetzen Sie die Umgebungsvariablen durch Ihre Werte und speichern Sie die Datei.
Die Variable
FIRESTORE_DATABASE
ist optional und hat standardmäßig den Wert(default)
.
{ "servers":{ "firestore": { "command": "./PATH/TO/toolbox", "args": ["--prebuilt","firestore","--stdio"], "env": { "FIRESTORE_PROJECT": "PROJECT_ID", "FIRESTORE_DATABASE": "DATABASE_NAME" } } } }
Windsurfen
MCP-Toolbox für Datenbanken installieren
Laden Sie die aktuelle Version der Toolbox als Binärdatei herunter. Wählen Sie die Binärdatei aus, die Ihrem Betriebssystem und Ihrer CPU-Architektur entspricht. Sie müssen mindestens die Toolbox-Version V0.15.0 verwenden.
linux/amd64
curl -O https://storage.googleapis.com/genai-toolbox/version/linux/amd64/toolbox
Ersetzen Sie
version
durch die Toolbox-Versionsnummer, z. B.v0.15.0
.darwin/arm64
curl -O https://storage.googleapis.com/genai-toolbox/version/darwin/arm64/toolbox
Ersetzen Sie
version
durch die Toolbox-Versionsnummer, z. B.v0.15.0
.darwin/amd64
curl -O https://storage.googleapis.com/genai-toolbox/version/darwin/amd64/toolbox
Ersetzen Sie
version
durch die Toolbox-Versionsnummer, z. B.v0.15.0
.windows/amd64
curl -O https://storage.googleapis.com/genai-toolbox/version/windows/amd64/toolbox
Ersetzen Sie
version
durch die Toolbox-Versionsnummer, z. B.v0.15.0
.Machen Sie die Binärdatei ausführbar.
chmod +x toolbox
Prüfen Sie die Installation.
./toolbox --version
Verbindung zum MCP-Server herstellen
- Öffnen Sie Windsurf und rufen Sie den Cascade-Assistenten auf.
- Klicken Sie auf das MCP-Symbol und dann auf Konfigurieren, um die Konfigurationsdatei zu öffnen.
- Fügen Sie die folgende Konfiguration hinzu, ersetzen Sie die Umgebungsvariablen durch Ihre Werte und speichern Sie die Datei.
Die Variable
FIRESTORE_DATABASE
ist optional und hat standardmäßig den Wert(default)
.
{ "mcpServers": { "firestore": { "command": "./PATH/TO/toolbox", "args": ["--prebuilt","firestore","--stdio"], "env": { "FIRESTORE_PROJECT": "PROJECT_ID", "FIRESTORE_DATABASE": "DATABASE_NAME" } } } }