Dokumentation zu konversationeller KI
Google Cloud Conversational AI ist eine Sammlung von konversationellen KI-Tools, -Lösungen und -APIs, die sowohl Designer als auch Entwickler verwenden können:
-
Plattformen für dialogorientierte KI (Conversational AI Platforms, CAIP)
- Dialogflow ES zum Erstellen kleiner bis mittelgroßer und einfacher bis mäßig komplexer virtueller Agents. (Console)
- Dialogflow CX zum Erstellen großer und komplexer virtueller Kundenservicemitarbeiter. (Console)
-
Lösungen für den Kundenservice
- Contact Center AI (CCAI) zum Automatisieren von Unterhaltungen in Contact Centern. (Console)
- CCAI Platform: eine CCaaS-Lösung (Contact Center as a Service).
- CCAI Insights zum Verarbeiten und Identifizieren von Anrufgründen und Anruferstimmung. (Console)
- Agent Assist zur Unterstützung von Kundenservicemitarbeitern bei Anrufen und Chats durch Echtzeitunterstützung. (Console)
- Dialogflow CX zum Erstellen virtueller Agents in Contact Centern. (Console)
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, mit Contact Center AI zu beginnen. Verschiedene Produkte und Tools eignen sich besser für unterschiedliche technische Anforderungen und Nutzertypen. Das Flussdiagramm unten soll Ihnen helfen, das richtige Produkt zu finden, um ein bestimmtes Problem in CCAI zu lösen. Es ist für alle gedacht, die gerade erst anfangen oder herausfinden möchten, wie sie die Kundenzufriedenheit weiter verbessern können.
-
APIs für die Sprach- und Sprachverarbeitung
- Spracherkennung (Speech-to-Text, STT) zum Transkribieren von gesprochener Sprache in Text. (Console)
- Sprachausgabe (Text-to-Speech, TTS) zum Synthetisieren von geschriebenen Texten in menschliche Sprache.
- Mit Text-to-Speech Custom Voice können Sie ein benutzerdefiniertes Sprachmodell mit Ihren eigenen Aufzeichnungen in Studioqualität trainieren, um Ihre spezielle Sprache und Stimme abzubilden.
- Natural Language zum Verarbeiten von Text.
- Übersetzung zum Übersetzen von Text.
-
Ähnliche Produkte
- Business Messages: Sie können Kunden begeistern und Ergebnisse direkt über die Google Suche, Google Maps und markeneigene Kanäle erzielen. (Console)
- Google Assistant Actions on Google ist eine Entwicklerplattform für Google Assistant. Dadurch wird die Entwicklung durch Drittanbieter ermöglicht. (Console)
- Looker-Block für den Dialogflow Analytics-Parser
Proof of Concept mit einem Guthaben in Höhe von 300 $ starten
- Zugriff auf Gemini 2.0 Flash Thinking erhalten
- Kostenlose monatliche Nutzung beliebter Produkte wie AI APIs und BigQuery
- Keine automatischen Abbuchungen, keine Verpflichtung
Mehr als 20 Produkte immer kostenlos nutzen
Sie haben Zugriff auf mehr als 20 kostenlose Produkte für gängige Anwendungsfälle, darunter KI-APIs, VMs, Data Warehouses und mehr.
Dokumentationsressourcen
Jetzt starten
Blogs und Forschungsartikel
Community
Weitere Informationen
The Definitive Guide to Conversational AI with Dialogflow and Google Cloud
Geschrieben von einem Google-Entwickler-Evangelisten, der eng mit dem Dialogflow-Produktteam zusammenarbeitet. Mit der dialogorientierten KI-Technologie von Google Dialogflow können Sie Enterprise-Chatbots für das Web, soziale Medien, Sprachassistenten, IoT und Telefonie-Contact Center erstellen. In diesem Buch wird erläutert, wie Sie mit konversationeller KI von Google beginnen und wie Unternehmensnutzer Dialogflow als Teil der Google Cloud Platform verwenden können.
Dialogflow CX Advanced Codelab: Einzelhandelsagent erstellen
In diesem Codelab erfahren Sie, wie Sie einen Website-Chatbot für den Einzelhandel erstellen. In diesem Leitfaden wird ein Chatbot für ein fiktives Unternehmen namens G-Records erstellt. G-Records ist ein Rock-Plattenlabel mit Sitz in Kalifornien. Das Label hat vier Rockbands unter Vertrag: Alice Googler, G's N' Roses, The Goo Fighters und The Google Dolls. G-Records verkauft Band-Merchandise an alle Rockfans.
Skill Badge für das Erstellen von konversationellen KI-Agents mit Dialogflow CX
Sie können ein Skill-Badge erwerben, indem Sie die Quest „Konversationelle KI-Agents mit Dialogflow CX erstellen“ abschließen. Darin erfahren Sie, wie Sie dialogorientierte virtuelle Kundenservicemitarbeiter erstellen, einschließlich dem Definieren von Intents und Entitäten, der Verwendung von Versionen und Umgebungen, dem Erstellen von dialogorientierten Verzweigungen und der Verwendung von IVR-Features. Ein Skill-Logo ist ein exklusives digitales Abzeichen, das von Google Cloud ausgestellt wird und Ihre Kenntnisse über unsere Produkte und Dienste belegt. In diesem Zusammenhang wird auch die Fähigkeit bewertet, wie Sie Ihr Wissen in einer interaktiven praxisnahen Umgebung anwenden. Absolvieren Sie eine kursspezifische Aufgabenreihe und die Challenge-Lab-Prüfung, um ein Skill-Logo zu erhalten, das Sie in Ihrem Netzwerk posten können.
Customer Experiences mit Contact Center AI – Dialogflow CX-Spezialisierung
Hier erfahren Sie, wie Sie CCAI Dialogflow CX verwenden. Hier erfahren Sie, wie Sie mit Contact Center Artificial Intelligence (CCAI) dialogorientierte Lösungen für Kunden entwerfen, entwickeln und bereitstellen.
Entwicklung von Virtuellen Kundenservicemitarbeitern für Softwareentwickler mit Dialogflow CX
In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie mit Contact Center Artificial Intelligence (CCAI) individuellere Kommunikationslösungen für Kunden entwickeln. In diesem Kurs lernen Sie fortgeschrittenere und benutzerdefinierte Methoden für die Verarbeitung von Unterhaltungen mit virtuellen Kundenservicemitarbeitern kennen, bei denen dynamische Daten nachgeschlagen und übermittelt werden müssen. Außerdem werden Methoden zum Testen Ihres virtuellen Kundenservicemitarbeiters und Protokolle vorgestellt, die bei der Analyse von Problemen hilfreich sein können.
CCAI Fundamentals
In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie mit Contact Center Artificial Intelligence (CCAI) dialogorientierte Lösungen für Kunden entwerfen. Sie lernen CCAI und seine drei Säulen (Dialogflow, Agent Assist und Insights) kennen. Außerdem werden die Konzepte hinter Konversationsschnittstellen und die Auswirkungen der Analyse von Konversationsschnittstellen auf das Design Ihres virtuellen Kundenservicemitarbeiters erläutert. Nach diesem Kurs sind Sie bereit, Ihr virtuelles Kundenservicemitarbeiter-Design auf die nächste Stufe zu heben.
CCAI – Betrieb und Implementierung
In diesem Kurs erfahren Sie mehr über einige Best Practices für die Integration von Kommunikationslösungen in Ihre vorhandene Contact Center-Software und finden heraus, wie Sie ein Rahmenwerk für Kundendienstmitarbeiter entwickeln und Lösungen sicher und in großem Umfang implementieren.
Erste Schritte mit Business Messages – Teil 1
In diesem Codelab erfahren Sie, wie Sie Business Messages einbinden können. So können Kunden über die Google Suche und Google Maps mit den Unternehmen in Kontakt treten, die Sie verwalten. Vielleicht sind Sie ein Unternehmen, das Business Messages direkt einbinden möchte, oder Sie arbeiten bei einem unabhängigen Softwareanbieter, der Messaging-Lösungen für die Unternehmen entwickelt, mit denen Sie zusammenarbeiten. Vielleicht sind Sie aber auch nur auf Business Messages gestoßen und möchten die Plattform ausprobieren.
Erste Schritte mit Business Messages – Teil 2
Dies ist das zweite Codelab einer Reihe, in der es darum geht, eine User Journey für „Online kaufen, im Geschäft abholen“ zu erstellen. In vielen E-Commerce-Journeys ist ein Einkaufswagen entscheidend für den Erfolg, Nutzer in zahlende Kunden zu verwandeln. Über den Einkaufswagen können Sie Ihre Kunden besser kennenlernen und ihnen Vorschläge für andere Artikel machen, die sie interessieren könnten. In diesem Codelab konzentrieren wir uns auf die Entwicklung des Einkaufswagens und die Bereitstellung der Anwendung in Google App Engine.
Business Messages-Weiterleitung an Kundenservicemitarbeiter
Mit der Funktion zur Weiterleitung an einen Kundenservicemitarbeiter in Business Messages kann Ihr Agent eine Unterhaltung als Bot starten und während der Unterhaltung zu einem Kundenservicemitarbeiter (menschlicher Vertreter) wechseln. Ihr Bot kann häufig gestellte Fragen wie „Wie sind die Öffnungszeiten?“ beantworten, während Ihr Kundenservicemitarbeiter mit mehr Zugriff auf den Kontext des Nutzers eine personalisierte Erfahrung bieten kann. Wenn der Übergang zwischen diesen beiden Erfahrungen nahtlos ist, werden die Fragen der Nutzer schnell und genau beantwortet. Das führt zu einer höheren Rate an wiederkehrenden Interaktionen und einer höheren Kundenzufriedenheit. In diesem Codelab erfahren Sie, wie Sie die Funktion zur Weiterleitung an einen Live-Kundenservicemitarbeiter optimal nutzen.
Kundenerfahrungen mit Dialogflow ES
Informationen zu CCAI und zum Erstellen von Dialogflow ES-Agents Hier erfahren Sie, wie Sie mit Contact Center Artificial Intelligence (CCAI) dialogorientierte Lösungen für Kunden entwerfen, entwickeln und bereitstellen.
Entwicklung von Virtuellen Kundenservicemitarbeitern in Dialogflow ES für Softwareentwickler
In diesem Kurs lernen Sie, zusätzliche Funktionen von Dialogflow ES für Ihren virtuellen Agenten zu verwenden, eine Firestore-Instanz zum Speichern von Kundendaten zu erstellen und Cloud-Funktionen zu implementieren, die auf die Daten zugreifen. Da die virtuellen Kundenservicemitarbeiter Kundendaten lesen und schreiben können, sind sie dynamisch und können das Contact Center-Volumen von menschlichen Kundenservicemitarbeitern abwenden. Sie lernen Methoden zum Testen Ihres virtuellen Kundenservicemitarbeiters und Protokolle kennen, die hilfreich sind, um auftretende Probleme zu verstehen. Außerdem erfahren Sie mehr über Verbindungsprotokolle, APIs und Plattformen, mit denen Sie Ihren virtuellen Kundenservicemitarbeiter in bereits für Ihr Unternehmen eingerichtete Dienste einbinden können.
Entwicklung von Virtuellen Kundenservicemitarbeitern in Dialogflow ES für Citizen Developer
In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie mit Contact Center Artificial Intelligence (CCAI) dialogorientierte Lösungen für Kunden entwickeln. Sie verwenden Dialogflow ES, um virtuelle Agents zu erstellen und mit dem Dialogflow ES-Simulator zu testen. In diesem Kurs werden auch Best Practices für die Entwicklung virtueller Kundenservicemitarbeiter vorgestellt. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Sprache (Telefonie) als Kommunikationskanal für die Unterhaltungen mit Ihrem virtuellen Kundenservicemitarbeiter hinzufügen. In einer Kombination aus Präsentationen, Demos und praxisorientierten Labs lernen die Teilnehmer, wie sie virtuelle Kundenservicemitarbeiter erstellen.
Sprachbots für Android mit Dialogflow Essentials und Flutter erstellen
In diesem Codelab erfahren Sie, wie Sie einen einfachen Dialogflow Essentials-Text- und ‑Sprachbot in eine Flutter-App einbinden. Wenn Sie einen Chatbot für Mobilgeräte erstellen möchten, müssen Sie eine benutzerdefinierte Integration erstellen.
Dialogflow in Google Chat einbinden
In diesem Codelab erfahren Sie, wie Dialogflow mit Google Workspace-APIs verbunden wird, um einen voll funktionsfähigen Terminplaner mit Google Kalender und dynamischen Antworten in Google Chat zu erstellen.
7 Best Practices für Dialogflow CX
Wir stellen Ihnen sieben Best Practices vor, die Sie bei der Verwendung von Dialogflow CX umsetzen sollten. In diesem Video erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, von zukunftssicheren Namenskonventionen für Intents bis hin zum Bulk-Training Ihres Agents mit Formulierungen. In diesem Video erfahren Sie sieben Best Practices für die Arbeit mit Dialogflow CX.
Leitfaden zu Best Practices für Dialogflow CX
Leitfaden zu Best Practices für das Design von Dialogflow CX-Agents
Blueprint für Chat- und Sprachanalyse
Anscheinend nutzen die meisten Organisationen, die Chat- und / oder Voice-Bots verwenden, Conversational Analytics noch nicht. Das ist eine verpasste Gelegenheit, da sich mit einer intelligenten Nutzung von Konversationsanalysen relevante Daten organisieren und die Kundenzufriedenheit steigern lässt.
Dialoge entwerfen
Das Konversationsdesign ist eine grundlegende Disziplin, die das Herzstück natürlicher und intuitiver Unterhaltungen mit Nutzern bildet. Ursprünglich sollte der Prozess der Dialoggestaltung Entwicklern helfen, Aktionen für Google Assistant zu entwerfen. Inzwischen ist er jedoch zu einem De-facto-Framework bei Google geworden, mit dem sich unabhängig von Kanal und Gerät überzeugende Konversationserlebnisse schaffen lassen. Damit Kunden und Partner schnell mit dem Prozess beginnen können, hat Google einen zweitägigen Workshop entwickelt, in dem Business- und IT-Teams zusammenkommen, um Best Practices und Designprinzipien für Conversational Agents kennenzulernen.
Customer Experience neu gestalten – Omni-Channel 360
Omnichannel Customer Service in Google Cloud. Konversationelle KI für Web, Telefonie, SMS, Google Assistant und Mobilgeräte. Kunden fragen uns ständig. Wie sieht die Zukunft des Kundenservice aus? Wir sind der Meinung, dass Ihr Contact Center keine Kostenstelle, sondern eine Umsatzstelle sein sollte. Sie sollte rund um die Uhr für Ihre Kunden da sein und proaktiv, allgegenwärtig und skalierbar sein. Es soll ein vertrauenswürdiger Partner in Ihrem Alltag werden.
Best Practice für das Streamen von Audio von einem Browsermikrofon zu Dialogflow
Best Practice für das Streamen von Audio von einem Browsermikrofon zu Dialogflow oder Google Cloud STT über WebSockets. Demo eines Selfservice-Kiosks am Flughafen, um zu zeigen, wie das Streamen von Mikrofonen zu Google Cloud über eine Webanwendung funktioniert.
Dialogflow CX – Bot-Sprachübersetzung
Ein Muss für alle, die einen einsprachigen Dialogflow CX-Agent schnell in einen mehrsprachigen Agent umwandeln möchten.
Dialogflow CX Python Scripting API
Die Python Dialogflow CX Scripting API (DFCX SCRAPI) ist eine API auf hoher Ebene, die den offiziellen Google Python-Client für Dialogflow CX erweitert. SCRAPI macht die Verwendung von DFCX für Bot-Entwickler, Entwickler und Administratoren einfacher, benutzerfreundlicher und pythonischer.
Dialogflow CX-Node.js-Beispiele
Dialogflow CX API: Node.js-Beispiele
Dialogflow CX-Python-Beispiele
Dialogflow CX API: Python-Client und Beispiele
Dialogflow CX-Java-Beispiele
Dialogflow CX API: Java-Client und Beispiele