AlloyDB AI bietet eine Reihe integrierter generativer KI-Funktionen in AlloyDB for PostgreSQL- und AlloyDB Omni-Datenbanken. Dazu gehören eine leistungsstarke Vektorsuche, eine KI-Abfrage-Engine und die Generierung von SQL aus natürlicher Sprache. KI-Anwendungen für Unternehmen schneller und mit weniger Komplexität entwickeln, indem Sie KI in Ihre Betriebsdaten einbinden.
-
Vektorsuche
Vektoreinbettungen mit Standard-SQL-Operatoren im großen Maßstab speichern, indexieren und abfragen. Sie können exakte und ungefähre nächste Nachbarn mit geringer Latenz finden. Vollständig mit der
pgvector
-Erweiterung von PostgreSQL kompatibel. -
AlloyDB AI-Abfrage-Engine
Verwenden Sie AlloyDB AI-Operatoren (Vorschau) in Standard-SQL-Abfragen, um multimodale Inhalte zu filtern, zu sortieren oder zu generieren. Verbinden Sie AlloyDB AI mit Vertex AI Foundation Models und benutzerdefinierten Modellendpunkten über Standard-SQL-Funktionen. Einbettungen generieren oder Vorhersagen direkt über Ihre Abfrage aufrufen, ohne Daten verschieben zu müssen
-
AlloyDB AI Natural Language
Mit Prompts in natürlicher Sprache, die Sie im Alltag verwenden, können Sie ausführbare SQL-Abfragen für Ihr Datenbankschema generieren. Analysten und Entwickler können Daten mit AlloyDB AI in natürlicher Sprache (Vorschau) schneller abfragen.
Dokumentation und Ressourcen
Hier finden Sie Anleitungen, konzeptionelle Erläuterungen und Referenzen, mit denen Sie sich eingehend mit der Verwendung von AlloyDB AI zum Erstellen von KI-/ML-Anwendungen befassen können. Diese Ressourcen decken die vollständigen Workflow-Anleitungen ab, z. B. das Erstellen von leistungsstarken ScaNN-Indizes und das Ausführen von Suchvorgängen zum Ranking von Ergebnissen, unterstützt durch technische Referenzen wie die Verwaltung von Modellendpunkten und die Überwachung von Vektorindexmesswerten.
Ressourcen und Referenz
Kundenberichte
Erfahren Sie, wie Kunden AlloyDB AI zum Erstellen generativer KI-Anwendungen verwenden.
-
Target: Überarbeitung der Suchleiste
Von der Suchanfrage zum Warenkorb: Target überarbeitet die Suchleiste mit AlloyDB AI
-
Nuro treibt autonome Innovationen mit AlloyDB AI voran
Erfahren Sie, wie AlloyDB AI Nuro in die Lage versetzt, komplexe Ähnlichkeitssuchen für Vektoreinbettungen durchzuführen und so kontinuierliche Verbesserungen zu ermöglichen.
-
Verbesserung der iEEG-Anfallserkennung und Ähnlichkeitssuche mit Google Cloud
Hier erfahren Sie, wie NeuroPace mit AlloyDB AI in Millisekunden mehr als eine Million iEEG-Datensätze durchsucht hat, um ähnliche Datensätze zu finden.
Neueste Videos
Sehen Sie sich die neuesten Videos zu AlloyDB AI an.
Blogs und Codelabs
Erfahren Sie, wie AlloyDB AI in realen Szenarien wie der Überarbeitung der Suche bei Target eingesetzt wird, und sehen Sie sich die Verbesserungen der Vektorsuche und neue Innovationen an. In Videos und Codelabs erfahren Sie mehr über die hybride Suche, multimodale Funktionen, KI-Operatoren und Einbettungen.