Fragen in natürlicher Sprache direkt in SQL umwandeln Mit der Funktion für natürliche Sprache von AlloyDB AI (Vorschau) werden Anfragen in natürlicher Sprache in schemabezogene SQL-Abfragen übersetzt. So können sowohl Entwickler als auch Analysten schneller Antworten erhalten.
-
Kontext-Ebene erstellen
Erstellen Sie eine umfassende Kontextschicht, indem Sie Ihre Tabellen, Spalten und Beziehungen analysieren, um genaue, kontextbezogene Anfragen zu generieren.
-
Intelligente SQL-Generierung
Die Absicht wird mithilfe der Konzeptsuche intelligent analysiert und es wird ein Vorlagenspeicher mit Vorlagen verwendet, um SQL-Abfragen schnell und zuverlässig zu erstellen.
-
Parametrisierte sichere Ansichten
Detaillierte Zugriffssteuerung: Endnutzer sehen nur Daten, auf die sie Zugriff haben dürfen. Das ist besonders wichtig für Anwendungen, die KI-generierte Anfragen ausführen.
Funktionsweise
Die Funktion für natürliche Sprache in AlloyDB AI (Vorabversion) ist so konzipiert, dass sie sicher mit Ihrem Datenbankschema funktioniert. Nachdem Sie Ihre Schemaobjekte mit einer Konfiguration für natürliche Sprache registriert haben, können Sie die Funktion alloydb_ai_nl.get_sql()
in Ihrer Anwendung aufrufen, um Fragen in natürlicher Sprache in SQL-Abfragen zu übersetzen, oder explain_sql
verwenden, um eine Abfrage zu analysieren. Die Funktion ist zur Sicherheit in Standard-PostgreSQL-Rollen und IAM eingebunden. Für eine detaillierte Zugriffssteuerung können Sie parametrisierte sichere Ansichten verwenden.
Um die Einrichtung zu beschleunigen und die Genauigkeit zu gewährleisten, enthält AlloyDB Produktivitätstools für die automatische Kontextgenerierung aus Ihrem Schema. Mit diesen Tools wird automatisch ein Schemakontext generiert und es werden Abfragevorlagen vorgeschlagen. So wird der manuelle Aufwand für den Einstieg reduziert. Sie können die Ergebnisse weiter verfeinern, indem Sie dem Vorlagenspeicher unternehmensspezifische Abfragevorlagen hinzufügen. Das zugrunde liegende Modell kann basierend auf der Nutzerabsicht und dem Schemakontext komplexen SQL-Code generieren, einschließlich Joins mit mehreren Tabellen, Aggregationen und Fensterfunktionen. Die Genauigkeit verbessert sich, je mehr Kontext und Vorlagen bereitgestellt werden.

Anwendungsfälle
Hier erfahren Sie, wie Sie AlloyDB AI-Abfragen in natürlicher Sprache auf gängige Geschäftsszenarien anwenden können.

Weitere Informationen
In den Google-Entwicklerressourcen finden Sie Informationen zum Erstellen von Anwendungen für Abfragen in natürlicher Sprache mit AlloyDB.
-
Anleitung für konversationelle Apps
Hier erfahren Sie, wie Sie eine Conversational Commerce-App mit AlloyDB AI und Serverless erstellen.
-
Anleitung für Entwickler
Eine detaillierte technische Anleitung zum Einrichten, Konfigurieren und Verwenden der Funktion
get_sql()
. -
Entwickler-Codelab
In einem geführten Tutorial lernen Sie, wie Sie SQL aus natürlicher Sprache generieren.