Die folgenden POSIX-Funktionen werden von Parallelstore nicht unterstützt:
- Harte Links werden nicht unterstützt.
- Die mmap-Unterstützung mit MAP_SHARED ist nur von einem einzelnen Client konsistent.
- Zeichengeräte, Blockgeräte sowie Sockets und Pipes werden nicht unterstützt.
- Nutzer- und Gruppenkontingente werden nicht unterstützt.
setuid()- undsetgid()-Programme, zusätzliche Gruppen und POSIX-ACLs werden im DFS-Namespace nicht unterstützt.- Die Zugriffs-, Änderungs- und Modifizierungszeit werden möglicherweise nicht richtig aktualisiert.
- Flock wird nicht unterstützt.
- Die Blockgröße in stat buf ist nicht korrekt, da keine Lücken oder erweiterten Attribute berücksichtigt werden.
- Einige Parameter, die mit statfs gemeldet werden, z. B. die Anzahl der Blöcke, Dateien oder des freien und verfügbaren Speicherplatzes, werden nicht unterstützt.
- POSIX-Berechtigungen in einem gekapselten Namespace werden nicht unterstützt.
- DFS-Verzeichnisse enthalten nicht die Verzeichniseinträge
.(aktuelles Verzeichnis) und..(übergeordnetes Verzeichnis), die aus anderen POSIX-Dateisystemen bekannt sind. Befehle wiels -alenthalten diese Einträge nicht in der Ausgabe. Diese Verzeichniseinträge sind nach POSIX nicht erforderlich. Daher ist dies keine Einschränkung der POSIX-Compliance. Scripts, die Verzeichniseinträge unter der Annahme parsen, dass diese Punktverzeichnisse vorhanden sind, müssen möglicherweise angepasst werden, um diese Situation richtig zu behandeln. Beachten Sie, dass Vorgänge wiecd .odercd ..in mit dfuse bereitgestellten POSIX-Containern weiterhin erfolgreich sind.