Google-Supportpaket
Google Cloud bietet verschiedene Supportpakete für unterschiedliche Anforderungen, etwa Rund-um-die-Uhr-Verfügbarkeit, Telefonsupport und Kontakt mit einem technischen Supportmanager. Weitere Informationen finden Sie unter Cloud Customer Care.
Modell der geteilten Verantwortung
Für die Ausführung einer geschäftskritischen Produktionsanwendung in angehängten GKE-Clustern müssen mehrere Parteien unterschiedliche Verantwortlichkeiten übernehmen. In den folgenden Abschnitten werden die Rollen und Verantwortlichkeiten der verschiedenen Parteien aufgeführt. Die Liste ist jedoch nicht vollständig.
Verantwortlichkeiten von Google
Bereitstellen einer Liste der unterstützten Kubernetes-Distributionen und -Versionen.
Benachrichtigen von Nutzern über verfügbare Upgrades für Google Cloud -Komponenten und Erstellen von Upgrade-Anleitungen für die vorherige Version. GKE unterstützt nur sequenzielle Upgrades (nur 1.2 → 1.3 → 1.4 und nicht 1.2 → 1.4).
Google Cloud -Integrationen für Connect und Google Cloud Observability bereitstellen.
Beheben von Fehlern, Bereitstellen von Problemumgehungen und Beheben der Ursache von Problemen im Zusammenhang mit von Google bereitgestellten Komponenten
Verantwortlichkeiten des Kunden
Bereitstellen einer modernen Kubernetes-Plattform, die den Spezifikationen von Google entspricht. Die Plattform umfasst unter anderem Hardware, Betriebssystem, Kubernetes API-Server, VPC-Konfiguration und andere Attribute.
Verwalten der Arbeitslasten, einschließlich Anwendungscode, Build-Dateien, Container-Images, Daten, RBAC-/IAM-Zulassungsrichtlinie sowie Containern und Pods, die Sie ausführen.
Betreiben, Warten und Patchen der Infrastruktur, einschließlich Netzwerken, Servern, Speicher und Konnektivität zu Google Cloud.
Betreiben, Warten und Patchen von Infrastruktur, die für die Ausführung von Clustern erforderlich ist.
Verwalten von Supportverträgen mit Drittanbietern. Beispiele: Anbieter von Netzwerken, Containerorchestrierung, Rechenressourcen und Speicher.
Regelmäßige Aktualisierung von Kubernetes auf eine unterstützte Version.
Überwachen von Clustern und Anwendungen und Reagieren auf Vorfälle.
Beibehalten der Verbindung von Clustern mit Google-Diensten.
Bereitstellen von Informationen zur Umgebung an Google (z. B. Netzwerkkonfiguration), wenn Sie zu Fehlerbehebungszwecken dazu aufgefordert werden.