Knative Serving ist das verwaltete und vollständig unterstützte Knative-Angebot von Google. Knative Serving vereinfacht die Nutzung von Kubernetes, was das Erstellen und Bereitstellen serverloser Arbeitslasten in Hybrid‑ und Multi-Cloud-Umgebungen erleichtert.
Auf Knative Serving zugreifen
Die Schaltfläche „Knative Serving“ befindet sich unter Kubernetes Engine > Anwendungen. Auf dieser Seite werden alle Ihre Knative Serving-Dienste aufgeführt.
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Knative Serving auf.
Neuigkeiten und Änderungen
Produktspezifischer Support
Knative Serving ist jetzt als separate Version vom verwalteten Cloud Run-Produkt verfügbar. Die neue Seite „Knative Serving“ unterstützt nur Ihre Knative Serving-Dienste. Alle Dienste für das verwaltete Cloud Run-Produkt sind weiterhin auf der Cloud Run-Seite in derGoogle Cloud Console verfügbar.
Clusteranforderungen
Die Voraussetzungen für Knative Serving wurden geändert, sodass Sie zuerst Ihre GKE-Cluster erstellen und konfigurieren müssen. Sie können über die Seite „Knative Serving“ in derGoogle Cloud Console keine Cluster mehr erstellen.
Weitere Informationen zu unterstützten Clustern und Konfigurationsanforderungen finden Sie unter GKE-Cluster.
Beachten Sie, dass Cloud Service Mesh das empfohlene und vollständig unterstützte Service Mesh für Ihre Knative Serving-Dienste ist. Cloud Service Mesh erfordert, dass Ihre Cluster einen Maschinentyp mit mindestens 4 vCPUs wie e2-standard-4
verwenden. Wenn Sie den Maschinentyp Ihres Clusters ändern müssen, lesen Sie die Informationen unter Arbeitslasten zu anderen Maschinentypen migrieren.